
Beiträge zum Stichwort ‘ Schneider ’
Heimsieg: Marburg gewinnt den Brüder Grimm Cup 2014

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

25. Mai 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale
Brüder Grimm Cup: Der Break ins Halbfinale

Marburg gewinnt Bayern-Cup in Bayreuth

ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Halbfinale

30. März 2014 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Halbfinale
Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

19. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere |
mit 2 Kommentaren
„Deutsch reden, europäisch denken!“ – Anna Mattes über den Stand der DDM-Vorbereitung

5. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 6 Kommentaren
Bonn gewinnt das Nikolausturnier in Münster

Nikolausturnier: Der Break ins Finale

30. November 2013 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier: Der Break ins Finale
ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Halbfinale

24. November 2013 |
Redakteur: Julia Marquardt |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Halbfinale
Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

22. Juli 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick
Die Berlin Debating Union e.V. hat einen neuen Vorstand
Am vergangenen Dienstag hat die BDU in einer rekordverdächtigen Mitgliederversammlung von 18 Uhr bis 00:30 einen neuen Vorstand gewählt.
Präsident ist Julian Ohm. Er wird unterstützt und vertreten durch Sylvia Hartmann zuständig für Finanzen, Marijana Todorovic zuständig für interne Turnieranmeldung und Organisation, Jan-Felix Schneider zuständig für die Website, Kommunikation und gemeinsam mit Marijana für Neumitglieder-Betreuung sowie Christof Kebschull zuständig für die Leitung der Club Debatte.
Ergänzt wird der Vorstand durch die sportliche Leitung in Person von Dessislava Kirova und dem Rechnungsprüfer Bastian Laubner.
Ein herzlicher Dank geht an den letztjährigen Vorstand und seine Unterstützer für die intensive Arbeit insbesondere auch mit der Doppelbelastung ...
15. Juli 2013 |
Redakteur: Annette Kirste |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Die Berlin Debating Union e.V. hat einen neuen Vorstand
Die ZEIT Debatte Marburg: Der Überblick

Streitkultur-Cup 2011: Der Break ins Finale
Nach drei Vorrunden, Kuchen und Glühwein gibt es den Break ins Finale des Streitkultur-Cups: Als erstes Team breakt Heidelberg Debating A (Sven Hirschfeld, Daniel Sommer, Franzi Kriegelstein) gefolgt von Streitkultur Pheme (Peter Croonenbroeck, Anne Suffel, Jonathan Spanos). Als freie Redner breaken: Philipp Stiel, Lukas Windhager, und Dominic Hildebrand. Das beste Team des Tabs, Xavers Zamperl aus München (Franziska Schuster-Städter, Almut Graebsch, Jan-Felix Schneider) darf nicht breaken. Sie haben die Anfängerregel gebrochen: Mindestens ein Mitglied pro Team sollte erst seit September 2011 debattieren. Die Chefjuroren haben deshalb entschieden, den Teams, die sich an die Regel gehalten haben, Vorrang einzuräumen. Aber es ...
Der dritte Boddencup – Ein Wasserstandsbericht von Manuel Adams
Das Bremer Jacobs Open musste in diesem Jahr vom traditionellen Januar in den frühsommerlichen April verlegt werden, was Essen im Freien statt Schneestapfen bedeutete. Die Teilnehmer waren begeistert. Der traditionell hochsommerliche Greifswalder Boddencup hingegen litt in seiner dritten Auflage ein wenig unter den der Ostsee Zeitung zufolge „heftigsten Regenfällen, die der Nordosten je erlebt hat“. Zunächst jedoch waren die egal, Zugausfälle gab es nicht, und so trudelten die zwanzig Teams aus Berlin, Hamburg, Hannover, Jena, Kiel, Leipzig, Magdeburg und Münster im Laufe des Freitagabends zum Abendessen in der Germanistik ein. Dabei handelt es sich um eines der diversen Greifswalder Universitätsgebäude, ...
Neuer Vorstand in Frankfurt
Bevor es in die Sommerpause geht, hat sich auch der Debattierclub Goethes Faust in Frankfurt einen neuen Vorstand gewählt! Neuer Präsident ist Robert Epple, ihm zur Seite stehen Frank Schneider und Marion Seiche als Vizepräsidenten.
Alles Gewählten einen herzlichen Glückwunsch!
25. Juli 2011 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Frankfurt
Auf in den Norden: Boddencup 2011
Nach der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg naht der letzte Höhepunkt der Debattiersaison im VDCH-Land. Der Debattierclub Greifswald lädt nämlich dieses Wochenende zum Boddencup 2011 in die Hansestadt. Dabei geht es nicht nur um den Turniersieg, sondern um den ersten Platz im Club- und Rednerranking der 2010 gegründeten Freien Debattierliga (FDL).
Zu diesem entscheidenden Finalturnier zieht es vor allem die „Nordlichter“. Der am südlichsten gelegene Verein, den es an den Greifswalder Bodden zieht, ist der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG). Außerdem sind Berlin, Bremen, Hamburg, Jena, Leipzig, Magdeburg, Mainz und Münster mit am Start.
Die weiteste Anreise kann jedoch einer der drei ...
21. Juli 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Auf in den Norden: Boddencup 2011
Boddencup 2011: Chefjuroren bekanntgegeben

Dortmund: Und wieder ein Sieg für Berlin

8. Juni 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Dortmund: Und wieder ein Sieg für Berlin
Freundschafts- und Vorbereitungsturnier in Dortmund
Der Debattierclub DeBaDo Dortmund lädt am 4. Juni zu einem Freundschafts- und Vorbereitungsturnier nach Dortmund. Dies teilte Präsident Michael Blomeyer soeben mit. Die Initiative soll insgesamt neun Teams ermöglichen, "noch einmal außerhalb des eigenen Klubs für die DDM zu trainieren möchte. Sie haben hier die wohl letzte Gelegenheit dazu", so Michael in seiner Mail. ...
7. Mai 2011 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Freundschafts- und Vorbereitungsturnier in Dortmund
Professorenduell in Münster

27. April 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Themen |
Kommentare deaktiviert für Professorenduell in Münster
Regionalmeisterschaften 2011: Der Break ins Halbfinale in Ost, West und Nord
Ost, West und Nord haben den ganzen Samstag lang in Halle, Frankfurt und Osnabrück debattiert, um die besten auszuwählen, die den Break ins Halbfinale der Regionalmeisterschaften schaffen. Die Achte Minute hat die Ergebnisse aller drei OPD-Turniere für Euch zusammengestellt. ...
Käsespätzle, Sonnenschein und Dirndl – Flo Prischl über die SDM

14. April 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Käsespätzle, Sonnenschein und Dirndl – Flo Prischl über die SDM
Norddeutsche Meisterschaft in Osnabrück: Juroren gesucht!
Dringend gesucht: Juroren für die Norddeutsche Meisterschaft (NDM), die am 16. und 17. April in Osnabrück ausgetragen wird. Christian Förster vom Debattierclub Osnabrück bietet Juroren zwei Möglichkeiten, an der NDM teilzunehmen: Für 15 Euro Teilnahmebetrag können Juroren "crashen", das heißt am Turnier teilnehmen und privat bei einem Osnabrücker Debattierer übernachten. Für 25 Euro können Last-Minute-Juroren noch einen Jugendherbergsplatz ergatten (First-come-first-serve-Prinzip). Wer spontan bereit ist, die NDM zu unterstützen und als Juror/in teilzunehmen, wende sich telefonisch an Christian unter 0176/32115864. Chefjuroren des Turniers werden Thore Wojke vom DCJG Mainz und Julian Schneider vom DC Münster sein.
Countdown zu den Regionalmeisterschaften: Das erwartet die Teilnehmer
Nicht einmal mehr drei Tage und mit der Süddeutschen Meisterschaft in Bayreuth starten die diesjährigen Regionalmeisterschaften des VDCH. Nur sieben Tage später geht es dann in Frankfurt, Halle und Osnabrück weiter. Auch wenn diesmal das Regio Süd eine Woche vorher stattfinden muss (der Debattierclub Bayreuth sprang hier als Retter in die Bresche), werden vier Meister gesucht und vier Titel vergeben! Wer wo startet, was es Überraschendes gibt, berichten die Organisatoren exklusiv auf der Achten Minute! ...
Osnabrück senkt Teilnahmebeitrag für Norddeutsche Meisterschaft
Der Debattierclub Osnabrück hat auf kritische Stimmen reagiert und den Teilnahmebeitrag für die Norddeutsche Meisterschaft gesenkt. Man habe, berichtet Christian Förster vom Osnabrücker Club, die Abendgestaltung neu geplant und auch die Transportkosten während des Turniers senken können. Mit 30 Euro pro Teilnehmer/in ist die Osnabrücker Meisterschaft noch immer das Regionalturnier, das den höchsten Beitrag fordert, der Abstand zu den Beiträgen anderen Regios ist allerdings deutlich kleiner geworden. Die Süd- und Westdeutsche Meisterschaft kosten 100 Euro pro Vier-Personen-Team, die Ostdeutsche Meisterschaft gar nur 20 Euro pro Teilnehmer/in.
Eine weitere Neuigkeit aus Osnabrück: Der Verein konnte Gregor Steinhagen als Tabmaster der NDM gewinnen. ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Göttingen gewinnt! / Katharina Wagner aus Dresden hält die beste Finalrede
Die Sieger stehen fest: Die ZEIT DEBATTE in Stuttgart endete mit einem großen Finale im Stuttgarter Rathaus, das Nicolas Friebe und David Lamouroux vom Debattierclub Georgia Augusta Göttingen für sich entschieden haben! Die Ehrenjury kürte die beste Finalrede und zeichnete Katharina Wagner von der Dresden Debating Union aus. ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break ins Finale
Die vier Teams, die im Finale reden stehen fest! Nach jeweils hart umkämpften Entscheidungen in den beiden Halbfinales zum Thema "Dieses Haus würde Familien nicht abschieben, wenn deren Kinder gute Noten haben" konnten sich Berlin Bonzenwissenschaft (Kai Dittmann und Hien Do Thi Tam), Schimmy & Börne, Essen/Münster (Julian Schneider, Jörn Hahn) sowie Die Sympathieträger, Göttingen (Nicolas Friebe, David Lamouroux) und Friede Freude Elbflorenz, Dresden (Alexander Labinsky, Katharina Wagner) durchsetzen! Das wurde soeben von den Chefjuroren und Hauptjuroren der Halbfinales verkündet. ...
Die Regionalmeisterschaften im Hochschuldebattieren im Überblick
Vier Regionen, vier Meister. Im April geht VDCH-Land auf Titeljagd: Die Auszeichnungen als Süddeutscher, Westdeutscher, Norddeutscher und Ostdeutscher Meister im Debattieren gilt es zu erringen. Neben Ruhm und Ehre locken zusätzliche Startplätze* bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) für die siegreichen Debattiervereine. Hier gibt es einen tabellarischen Überblick über die vier Regios und eine Menge Fußnoten dazu. ...
Debattieren im Schaufenster Berlin – Rückblick auf das Einladungsturnier und Punkturnier 2011
