Beiträge zum Stichwort ‘ Stastny ’

Tübingen/Potsdam gewinnt die Hochhausdebatten 2021

Tübingen/Potsdam gewinnt die Hochhausdebatten 2021Im Finale der Hochhausdebatten 2021 konnte sich das Team Wir haben noch weniger Inhalt als PoWi (Samuel Scheuer, Susanna Wirthgen) aus der Schließenden Regierung gegen die Eröffnende Regierung Lemma A (Anna Filiptseva, Marc-Andre Schulz), die Eröffnende Opposition No Otter DCH (Benedikt Rennekamp, Jonas Reichert) und die Schließende Opposition 2/3 Ampelkoalition (Jan-Gunther Gosselke, Konstantin Krüger) durchsetzen. Das Thema der Debatte lautete: "Dieses Haus bereut das EU-Türkei-Abkommen". Das Finale wurde juriert von Sven Bake (Hauptjuror), Chiara Throner, Jakobus Jaspersen und Julian Stastny. Teambreak: 1. Lemma A (Anna Filiptseva, Marc-Andre Schulz) - 9 P. | 473 Rp. 2. 2/3 Ampelkoalition (Jan-Gunther Gosselke, Konstantin Krüger) - 7 P. | ...
25. August 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen/Potsdam gewinnt die Hochhausdebatten 2021

Was tun mit den Schoolies? – Wie beide Verbände von einer Zusammenarbeit profitieren könnten

Was tun mit den Schoolies? – Wie beide Verbände von einer Zusammenarbeit profitieren könntenWas haben Julian Stastny (DDM-Sieger 2018), Lucía Arce Cubas (Beste Sprecherin EUDC 2018) und Lisa Schallenberg (WUDC 2017 ESL Finalistin) gemeinsam? Alle 3 haben ihre Debattierlaufbahn bereits in der Schule begonnen. Die berüchtigten „Schoolies“ waren in den letzten Jahren immer präsenter in der globalen Unidebattierszene und haben inzwischen zu einem relevanten Grad auch in die deutsche Szene Einzug erhalten. Jedoch wissen wenige, was es mit dieser Form des Schuldebattierens auf sich hat. Dieser Artikel möchte daher ein wenig darüber aufklären, was die Spezifika des World Schools Debating sind und wie der VDCH davon profitieren kann. Das World Schools Debating ist eine Form ...
14. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 9 Kommentaren

BDU gewinnt den Boddencup in Greifswald

BDU gewinnt den Boddencup in Greifswald[caption id="attachment_34185" align="alignright" width="400"] Pegah Maham und Elâ Marie Akay - © Jan-Gunther Gosselke[/caption] Das letzte Turnier der Saison 2017/18 fand am Wochenende in Greifswald statt. Im Finale konnte das Team BDU Teufels Werk und Gottes Beitrag aus Pegah Maham und Elâ Marie Akay den Sieg erstreiten. Zum Thema “DH würde eine Welt mit globaler Personenfreizügigkeit bevorzugen” setzten sie sich in der Schließenden Opposition gegen die Teams BDU Darlem Doof A (Yannick Lilie, Antonia Scherz), Brobert und Pal (Robert Pietsch, Paul Bahlmann) und Streng Platonisch (Anna Markus, Anton Leicht) durch. Der Preis für die beste Finalrede wurde vom Publikum an Yannick ...
24. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU gewinnt den Boddencup in Greifswald

Berlin Debating Union gewinnt Berliner Einladungsturnier

Berlin Debating Union gewinnt Berliner Einladungsturnier[caption id="attachment_34155" align="alignright" width="400"] Yannick Lilie und Jonas Huggins - © Matthias Carcasona[/caption] Das Team Berlin Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie) hat die 2018er Ausgabe des Berliner Einladungsturniers gewonnen. Im Finale konnten sie sich als Schließende Opposition mit einem 2:1 Split gegen die Eröffnende Regierung Das Münster von Baro Ness (Johanna von Engelhardt, Christoph Saß), die Eröffnende Opposition Eine Debatte dauert 56 Minuten und am Ende gewinnt immer Göttingen (Habakuk Hain, Johannes Meiborg) und die Schließende Regierung BDU Kommt erstmal in unser Alter (Marc-Andre Schulz, Stefan Torges) durchsetzen. Debattiert wurde das Thema "DH begrüßt die Entscheidung des Landes Brandenburg (inkl. Infoslide)". Es jurierten ...
20. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 28 Kommentaren

Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2018: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
26. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018Die deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist beendet und mit ihr vier Tage voller Debatten. Der vierte Tag lieferte gleich mehrere Ergebnisse: Neben dem deutschen Meister wurden ein Finalredner, mehrere Juroren und ein DaF-Team ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet war die Presseresonanz auf die DDM. Aber der Reihe nach. Das Finale [caption id="attachment_33950" align="alignright" width="400"] Die neuen deutschen Meister Stefan Torges (Umarmer) und Julian Stastny (Umarmter) - © Manuel J. Adams[/caption] Vier Jahre nach dem letzten Triumph kommt der deutsche Debattiermeister wieder aus Berlin. Als Team Evil Morty and Simple Rick konnten sich Julian Stastny und Stefan Torges von der Berlin Debating Union den Titel ...
24. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Göttingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2018

Göttingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2018[caption id="attachment_33903" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Nicolas Garz, Martin Reinhardt, Habakuk Hain, Nikos Bosse - © DC Hannover[/caption] Das Team aus Göttingen gewinnt die letzte ZEIT DEBATTE, die vergangenes Wochenende in Hannover stattfand. Als Göttingen Goalabärchen (Martin Reinhardt, Habakuk Hain, Nikos Bosse) setzten sie sich au der Opposition gegen die Regierung Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) aus Tübingen zum Thema "Brauchen wir die Wender zur laizistischen Politik in Deutschland?" durch. Das Finale wurde komplettiert durch die fraktionsfreien Redner Lara Tarbuk, Sabrina Effenberger und Nicolas Garz. Juriert wurde es von Julius Steen als Hauptjuror, sowie Christoph Saß, Jakobus Jaspersen, Sophie ...
9. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018

Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018[caption id="attachment_33875" align="alignright" width="381"] v.l.n.r.: Yannick Lilie, Jonas Huggins - © Kim Niemann[/caption] Yannick Lilie und Jonas Huggins aus der BDU haben das Finale der Hauptstadtdebatten 2018 in Berlin zum Thema "Angenommen, es gäbe die Technologie des 'Grains'. Dieses Haus würde das allgemeine Nutzen des Grains verbieten" (mit Factsheet, s.u.) gewonnen. Als Team Hug the Flower setzten sie sich als Schließende Opposition gegen die West Covina A (Julian Stastny/Pegah Maham, BDU) aus der Eröffnenden Regierung, die Eröffnende Opposition Tim & Struppi (Tim Reitze/René Geci, Rederei Heidelberg) und das Team Echo und Eißpin (Fabian Bickel/Philippe Holzhey, BDU) in der Schließenden Regierung durch. ...
30. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018

Regionalmeisterschaften 2018 – Der Break

Regionalmeisterschaften 2018 - Der BreakIn verschiedenen Teilen Deutschlands werden aktuell die Regionalmeisterschaften der deutschsprachigen Debattierszene ausgetragen: Die Nordostdeutsche Meisterschaft in Leipzig, die Westdeutsche Meisterschaft in Saarbrücken sowie die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen. Hier sind die Breakergebnisse! Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig  Teambreak: 1. Evil Morty & Simple Rick (Stefan Torges, Julian Stastny; BDU) - 12 P. 2. BDU Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) - 9 P. 3. Dahlem A (Christof Kebschull, Lara Tarbuk; BDU) - 9 P. 4. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain; Göttingen) - 8 P. 5. Dresden Geld (Gerrik Verhees, Jan Stöckel; Dresden) - 8 P. 6. Göttingen Mettigelbabys (Martin Reinhardt, Mareike Steiner; Göttingen) - 8 P. 7. BDU ...
14. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

Berlin Debating Union gewinnt die ZEIT DEBATTE Münster 2018

Berlin Debating Union gewinnt die ZEIT DEBATTE Münster 2018[caption id="attachment_33724" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Stefan Torges, Kai Kortus, Julian Stastny - © Matthias Carcasona[/caption] Stefan Torges und Julian Stastny haben als Team Evil Morty & Simple Rick von der BDU die ZEIT DEBATTE Münster 2018 gewonnen. Als Eröffnende Regierung setzten sie sich im Finale zum Thema “Dieses Haus begrüßt die fortschreitende Automatisierung von Arbeit” gegen die Eröffnende Opposition Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen, Sibylla Jenner; Rederei/Hamburg), die Schließende Regierung Oxford Zerstörer & Kaninchenbaby (Jonas Frey, Kai Kortus; Oxford/Marburg) und die Schließende Opposition Berlin Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) durch. Juriert wurde das Finale von Christoph Saß (Chair), Philipp Schmidtke, Felicitas Strauch, Peter T. und ...
20. März 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

Oxford/Tübingen gewinnen die Adventsdebatten Jena

Oxford/Tübingen gewinnen die Adventsdebatten Jena[caption id="attachment_33218" align="alignright" width="400"] v.l.n.r. Jonas Frey und Marius Hobbhahn - (c) Sven Jentzsch[/caption] Jonas Frey und Marius Hobbhahn haben als Mixed Team aus Oxford und Tübingen das Finale der Adventsdebatten Jena 2017 zum Thema "Dieses Haus bevorzugt Minderheitsregierungen vor Koalitionsregierungen" gewonnen. Als Team Oxford A setzten sie sich in einem 3:1:1 Split als Schließende Regierung gegen die Eröffnende Regierung HDF – Heidelberg Frankenableger (Benedikt Rennekamp/ Johannes Meiborg, DC Heidelberg/ Bamberg), die Eröffnende Opposition Florian Silbereisen Ultras Bamberg (Alexander Reik/ Franziska Eckl, Bamberg) und die Schließende Opposition Die Blauen Schwestern (Pauline Modra/Halle, Leonie Modra/ Bamberg) durch. Den Publikumspreis für die beste Finalrede erhielt Jonas ...
19. Dezember 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 3 Kommentaren

Ironman- und Nikolausturnier in Münster: Christoph Saß und BDU gewinnen

Ironman- und Nikolausturnier in Münster: Christoph Saß und BDU gewinnen[caption id="attachment_33194" align="alignright" width="266"] Der Gewinner des Ironmanturniers 2017: Christoph Saß aus Münster – © Matthias Carcasona[/caption] Auch in diesem Jahr stimmte der Debattierclub Münster die Debattierszene mit gleich zwei Turnieren auf die Weihnachtszeit ein: das Ironmanturnier am Freitag mit Finale am Samstag und gleich im Anschluss das Nikolausturnier. Für beide Veranstaltungen wurden die Themen von der Chefjury aus Marion Seiche, Julian Stastny und Christoph Tovar gestellt. Ironmanturnier Am 8. und 9. Dezember fand das Ironmanturnier statt, dessen Finale schließlich Christoph Saß aus Münster als Schließende Regierung für sich entscheiden konnte. Dabei setzte er sich gegen Marc-André Schulz (Eröffnende Regierung, Platz  1 nach ...
11. Dezember 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 2 Kommentaren

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017Anton Leicht und Christoph Saß haben als Team Münster - Königsgambit die ZEIT DEBATTE Berlin 2017 gewonnen. Als Eröffnende Opposition setzten sie sich im Finale zum Thema "Dieses Haus glaubt, die SPD hätte nach der Bundestagswahl 2017 eine Regierungsbeteiligung nicht per se ausschließen sollen" gegen die Eröffnende Regierung OMG (Alexander Osterkorn, Johannes Meiborg), die Schließende Regierung Gottes Werk und Teufels Beitrag (Jakobus Jaspersen, Anna Markus) und die Schließende Opposition Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) durch. Juriert wurde das Finale von Stefan Torges (Chair) und Andrea Gau, sowie Ferdinand Ferber, Nina Bieber und Julian Stastny. [caption id="attachment_33009" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Nikos Bosse, ...
21. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Der deutschsprachige Raum bei der European University Debating Championship 2017

Der deutschsprachige Raum bei der European University Debating Championship 2017Die European University Debating Championship 2017 in Tallinn ist beendet. Wir werfen einen Blick darauf, wie es den deutschsprachigen Teams dort erging. [caption id="attachment_32600" align="alignleft" width="381"] Die Delegation auf einem Bild - © Robert James[/caption] Fand nach der diesjährigen World University Debating Championship (WUDC) in Den Haag noch eine Diskussion über die Konkurrenzfähigkeit des deutschsprachigen Circuits im internationalen Wettbewerb auf der Achten Minute statt, so dürfte diese nach Tallinn ausbleiben: Mit drei Teams im ESL-Break (English as a Second Language), einem Team im Open Break sowie zwei Jurorenbreaks wurde eines der besten Ergebnisse aller Zeiten erzielt. Großen Anteil daran hatte insbesondere die Berlin Debating Union (BDU), ...
24. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Der deutschsprachige Raum bei der European University Debating Championship 2017

EUDC in Tallinn: Der VDCH im Break

EUDC in Tallinn: Der VDCH im BreakAm dritten Tag enden die EUDC-Vorrunden, der Break steht an. Wie üblich hat die Achte Minute ein besonderes Augenmerk auf VDCH-Teams geworfen. Es breaken: ...
17. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Mit einem Kommentar

EUDC Tallinn 2017: Die Ergebnisse des zweiten Tags

EUDC Tallinn 2017: Die Ergebnisse des zweiten TagsEs gibt einen neuen Zwischenstand der VDCH-Teams in Tallinn. Am zweiten Tag der Europameisterschaften erreichten die Teams aus dem deutschsprachigen Raum folgende Punktzahlen: Berlin C (Christina Dexel, Christof Kebschull), 12 Punkte Berlin D (Frederike Holewik, Kathrin Niederschuh), 11 Punkte Munich A (Melda Eren, Wladislaw Yachtchenko), 11 Punkte Jena (Anonym, Anonym), 10 Punkte Munich VY (Valerie Llim Xuan, Yimin Ge), 10 Punkte Vienna D (Marvin Grünthal, Kata Sebök), 10 Punkte Berlin A (Stefan Torges, Julian Stastny), 9 Punkte Heidelberg B (Benedikt Rennekamp, Pascal Beleiu), 9 Punkte Munich CA (Christian Rausch, Andreas Pritchard), 9 Punkte Munich B (Jannis Hussain, Florens Rilling), 9 ...
17. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC Tallinn 2017: Die Ergebnisse des zweiten Tags

VDCH-Teams in Tallinn: Die Ergebnisse des ersten Tages

VDCH-Teams in Tallinn: Die Ergebnisse des ersten TagesNach der Anreise am Montag, Strandspaziergängen und selbstverständlichem Public Viewing der aktuellen "Game of Thrones"-Folge starteten die Teams des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) am gestrigen Dienstag in die ersten drei Runden der European University Debating Championships (EUDC) in Tallinn. Für alle Daheimgebliebenen listet die Achte Minute in diesem Beitrag die Ergebnisse nach dem ersten Tag auf. Berlin C (Christina Dexel, Christof Kebschull), 7 Punkte Berlin A (Stefan Torges, Julian Stastny), 6 Punkte Munich A (Melda Eren, Wladislaw Yachtchenko), 6 Punkte Munich B (Jannis Hussain, Florens Rilling), 5 Punkte Munich VY (Valerie Llim Xuan, Yimin Ge), 5 Punkte Vienna A (Melanie Sindelar, ...
16. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für VDCH-Teams in Tallinn: Die Ergebnisse des ersten Tages

Vorstandswechsel in Berlin

Vorstandswechsel in BerlinDie Berlin Debating Union e.V. hat bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 4.7.2017 einen neuen Vorstand gewählt: Elâ Marie Akay ist die neue Präsidentin, Elena Müller ist erneut Schatzmeisterin. Kathrin Niederschuh, Calyxx Peucker und Sophie Reule wurden zu weiteren Vorstandsmitgliedern gewählt. Sie lösen Tobias Münch, Jonas Huggins, Tanja Maximow und Julian Stastny als Vorstand ab. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg für seine Amtszeit.   ah./jm.
31. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Berlin

DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse

DDM Dresden 2017: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zum Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Dresden 2017 (DDMDD) ist hier zu finden, ein Interview mit Nachwuchspreisträgerin Angélique Herrler hier. An der DDM 2017 nahmen insgesamt 48 Teams und 144 Rednerinnen und Redner teil. Es gab sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale sowie ein Finale in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache". Das Turnier wurde von der Dresden Debating Union organisiert und dauerte vom 8. - 11. Juni 2017. Redner Top10 nach den Vorrunden: Jakobus Jaspersen, 350,52 P. Konrad Gütschow, 349,00 P. Christoph Saß, 343,67 P. Jan Ehlert, 341,50 P. Nicolas Garz, 341,34 ...
12. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der BreakBei der ZEIT DEBATTE in Paderborn ergaben sich nach 5 Vorrunden folgende Ergebnisse: Teambreak: 1. Mimi & Tibi (Marion Seiche, Tobias Kube) - 13 / 777 2. Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) - 12 / 768 3. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) - 11 / 770 4. We know words (Tobias Münch, Julian Stastny) - 11 / 769 5. Trumpcares! (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) - 10 / 774 6. Armer und Psycho (Johannes Bechtle, Julian Staudt) - 10 / 768 7. Uh-Na-Na (Dariusch Klett, Mark Etzel) - 10 / 765 8. Elitepartner (Sabrina Effenberger, René Geci) - 10 / 759   Juroren: Alexander Hiller, Alexander Osterkorn, Barbara Schunicht, Ela Marie ...
19. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017

Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017[caption id="attachment_31152" align="alignright" width="400"] Die Siegerinnen des Punk-Turniers (c) Jonas Huggins[/caption] Lara Tarbuk und Ilze Zīlmane vom Team Riga A der Berlin Debating Union haben das Berlin Punk Turnier 2017 gewonnen. Das Thema des Finals lautete: "Dieses Haus würde ein Verfassungsgericht für die Rechte zukünftiger Generationen einsetzen." Das Siegerteam bestritt die Debatte aus der Schließenden Regierung. In der Eröffnenden Regierung sprach Berlin Timmi und Basti (Tim Schmidtlein, Bastian Laubner), in der eröffnenden Opposition Berlin Bernd und das Brot (Bernd, Stefan Torges) und in der Schließenden Opposition Jena Absolute Beginner (Sebastian Wolf, Jonathan Scholbach). Das Finale wurde juriert von Chefjurorin Tanja Hille, Chefjuror ...
6. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins FinaleZum Thema “Dieses Haus glaubt, die Medien sollten in vollem Unfang die Gewalt- und Gräueltaten von Krieg und Terror zeigen” haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: BDU Freddy und Ben Team St. Peter Ording 2008 Lieber heiß als dumm Shut up and calculate Juriert wird das Finale von Jule Biefeld als Chair, sowie Mark Etzel, Marius Hobbhahn, Sibylla Jenner und Marion Seiche. Die Teams standen sich in den folgenden Konstellationen gegenüber: Eröffnende Regierung: Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges) Eröffnende Opposition: Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter) Schließende Regierung: BDU Freddy und ...
16. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden der ZEIT DEBATTE Wien 2017 qualifizieren: Göttingen Ozelotbabies (Nikos Bosse, Habakuk Hain, 13 Pkt.) 2. Münster Martini (Christoph Sass, Johanna von Engelhardt, 13 Pkt.) 3. Team St. Peter Ording 2008 (Alexander Osterkorn, Jonas Frey, 12 Pkt.) 4. Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges, 11 Pkt.) 5. BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw, 11 Pkt.) 6. Lieber heiß als dumm (Peter Giertzuch, Rene Geci, 11 Pkt.) 7. Streitkultur Peitho (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, 10 Pkt.) 8. Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter, 10 Pkt.) Neben den Chefjuroren Mark ...
15. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

Ist der ideale Juror eine tabula rasa?

Ist der ideale Juror eine tabula rasa?Die Frage nach der sinnvollsten Jurierung treibt so manche erfahrenen Debattanten um. Stefan Torges befasst sich heute mit der Frage nach der Position des Jurors im British Parliamentary Style. ...
11. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 22 Kommentaren

Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016

Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016Ironman-Turnier Am 2. und 3. Dezember fand das diesjährige Ironman-Turnier in Münster statt. Die ChefjurorInnen waren Dessislava Kirova, Sabrina Göpel und Nikos Bosse. Hauptverantwortlich für die Organisation des Turniers waren Felicitas Strauch und Johanna von Engelhardt. Nach einem direkten Break ins Finale standen sich in diesem Marc-André Schulz (Eröffnende Regierung), Barbara Schunicht (Eröffnende Opposition), Benedikt Rennekamp (Schließende Regierung) und Julian Stastny (Schließende Opposition) zu dem Thema „DH bereut das Sichzueigenmachen des Raps durch weiße Künstler und Künstlerinnen“ gegenüber. Juriert wurde es von Nikos Bosse, Sabrina Göpel, Titian Gohl, Jakobus Jaspersen und Marion Seiche. Am Ende setzte sich Julian Stastny durch und gewann ...
5. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016

Friedrichshafen/München gewinnt das erste Munich Open

Friedrichshafen/München gewinnt das erste Munich Open[caption id="attachment_30238" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Munich Open: Calyxx Peucker & Philipp Müller - © Jan-Gunther Gosselke[/caption] Am Wochenende vom 28. bis 30.10.2016 fand in München erstmalig das von den Convenern Katharina Heinrich und Christian Rausch veranstaltete Munich Open unter Chefjurierung von Monica Forman, Ben Shaw und Melda Eren statt. Es erweiterte damit das Trio der internationalen, in BP gehaltenen VDCH-Turniere (Berlin IV, Tilbury IV, Vienna IV) um einen vierten Wettbewerb. Im Finale setzte sich das Team 'Clash and Burn' (Friedrichshafen/München, Calyxx Peucker & Philipp Müller) als eröffnende Opposition gegen die eröffnende Regierung  'My minority is more important' (Wien/Tübingen, Madlen Stottmeyer & ...
1. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

EUDC 2016: Die Ergebnisse

EUDC 2016: Die ErgebnisseDie EUDC 2016 in Warschau ist vorüber und die Ergebnisse stehen fest: ESL-Finale EPL-Finale VDCH-Teams & -Juroren ESL-Finale [caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Sieger des ESL-Finales ist das Team Tel Aviv A (Dan Lahav, Ayal Hayut-man) aus der Schließenden Regierung gegen die Teams Tel Aviv C (Tom Manor, Noam Dahan) in der Eröffnenden Regierung, Leiden D (Lisa Schallenberg, Simon Martina-Perez) in der Eröffnenden Opposition und Leiden A (Floris Holstege, Emma Lucas) in der Schließenden Opposition. Thema dieses Finales war "This house believes that western states should support breakaway regions in former Sovjet states (e.g. East Ukraine l South Ossetia) joining the Russian federation ...
25. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 5 Kommentaren

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 2 und somit sechs Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 9 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 9 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 10 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 11 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 8 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 4 Punkte Göttingen (Nikos ...
16. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 1 und somit drei Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 4 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 6 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 6 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 7 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 3 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 1 Punkt Göttingen (Nikos ...
15. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

Start der EUDC 2016 in Warschau

Start der EUDC 2016 in WarschauVon heute bis kommenden Samstag (14.-20.08.) findet in Warschau die European University Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Es ist nach der Weltmeisterschaft das größte Debattierturnier der Welt und wird in diesem Jahr von der Foundation Poland Debates (Fundacja Polska Debatuje), dem University of Warsaw Debate Club (Klub Debat) und dem Warsaw School of Economics Debate Club (SKN KLUB DEBAT SGH) organisiert. Der Zeitplan beinhaltet neun Vorrunden, sowie Auscheidungsrunden in den zwei Sprachkategorien "Open" und "English as a Second Language (ESL)". Wie üblich stehen auch einige Partys, offizielle Abendessen und ein Treffen des EUDC-Council auf dem Programm. Das leitende Jurorenteam besteht neben ...
14. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.