Beiträge zum Stichwort ‘ Steen ’

Nikos Bosse gewinnt das Ironwomanturnier

Nikos Bosse gewinnt das IronwomanturnierNikos Bosse aus Göttingen gewinnt das Ironwomanturnier 2015 in Münster. Im Finale konnte er sich aus der Eröffnenden Opposition gegen Philipp Schmidtke in der Schließenden Opposition, Julius Steen in der Eröffnenden Regierung und Robert Epple in der Schließenden Regierung durchsetzen. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren Barbara Schunicht, Marc-André Schulz und Elin Böttrich sowie Jule Biefeld und Johanna Mai.Hier die Themen im Überblick:VR1: Dieses Haus würde es den Medien verbieten, emotionalisierend über Terroranschläge zu berichten.VR2: (Factsheet: In Demenzdörfern leben demente, ältere Menschen in dorfähnlichen, betreuten Wohnanlagen, die ein „normales“ Umfeld suggerieren. Es gibt Läden, in denen vermeintlich „eingekauft“ werden kann, ohne dass hierbei ...
5. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015

Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015Aus dem dritten Turnier der Deutschsprachigen Debattierliga in dieser Saison gehen Vera Bartsch und Georg Wicke als Sieger hervor. Das Team trat unter dem Namen Aachen Vorsprung durch Technik an und erreichte nicht nur den Teamsieg aus der Eröffnenden Regierung, sondern konnte auch den Preis für die beste Finalrede mit nach Hause nehmen. Vera Bartsch wurde mit großer Mehrheit als beste Finalrednerin gekürt.[caption id="attachment_27841" align="alignright" width="266"] Vera Bartsch und Georg Wicke gewinnen den Schwarzwaldcup 2015. Foto: Lukas Mengestu[/caption]Im Finale konnte das Team sich zu dem Thema Dieses Haus glaubt, dass die NATO Frankreich gemäß §5 (Bündnisfall) des NATO-Vertrags bei Aktionen ...
23. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Berlin gewinnt das Potsdam Punk-Turnier

Berlin gewinnt das Potsdam Punk-TurnierDas zweite Turnier in der Deutschsprachigen Debattierliga (DDL) der Saison ist entschieden: Lena Schneider und Tanja Hille haben das Potsdam Punk Turnier gewonnen. Das Berliner Team mit dem Namen Hellas setzte sich in der schließenden Opposition gegen zwei andere Berliner Teams und ein Göttinger Team im Finale durch. Bester Redner nach den Vorrunden war Fabian Bickel, ebenfalls aus Berlin.[caption id="attachment_27781" align="alignleft" width="400"] Die Sieger des Turniers (c) Jonas Huggins[/caption]Zum Thema Dieses Haus bereut die dominante Stellung der Wissenschaft in der Gesellschaft sprachen in der Eröffnenden Regierung die Göttinger Hoffnungsträger (Anne Gaa, Habakuk Hain), in der Eröffnenden Opposition Berlin Hug the ...
15. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 9 Kommentaren

Potsdam Punk: Der Break ins Halbfinale

Potsdam Punk: Der Break ins HalbfinaleNach vier Vorrunden ist die Hälfte der Teams auf dem Potsdamer Punk-Turnier in das Halbfinale eingezogen. Die folgenden acht Teams schaffen es in die K.O.-Phase des Turniers:1. Berlin Prenzelschwaben (Fabian Bickel, Julian Stastny), 9 Punkte 2. Berlin Hug the Flower (Yannick Lilie, Jonas Huggins), 9 P. 3. Berlin Mosasaurus (Felicia Höer, Daniil Pakhomenko), 9 P. 4. Berlin Hellas (Tanja Hille, Lena Schneider), 8 P. 5. Göttingen Hoffnungsträger (Anne Gaa, Habakuk Hain), 8 P. 6. Zwei Whipper und der Stein der Weisen (Jonas Weik, Alexander Maser), 7 P. 7. Berlin Echo und Fjodor (Philippe Holzhey, Patrick Ehmann), 7 P. 8. Berlin ...
15. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Potsdam Punk: Der Break ins Halbfinale

Die Streitkultur gewinnt die Baden-Württembergische Meisterschaft in Friedrichshafen

Die Streitkultur gewinnt die Baden-Württembergische Meisterschaft in FriedrichshafenDie Wiederauflage der Baden-Württembergischen Meisterschaft konnte das Team Helios der Tübinger Streitkultur für sich entscheiden. Alexander Ropertz, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein setzten sich als Opposition knapp gegen das Team Schönrederei aus Heidelberg (Julius Steen, Sabrina Effenberger und Peter Giertzuch) durch. Zum besten Redner kürte das Publikum in einer schriftlichen Abstimmung Lukas Mengetsu aus Freiburg.[caption id="attachment_27688" align="alignleft" width="400"] Die Sieger aus Tübingen (c) privat[/caption]Lukas sprach gemeinsam mit Elisa Schwarz (Konstanz) und Clarissa Schmidt (Freiburg) als Fraktionsfreier Redner im Finale. Das Thema lautete: Sollen Städte oder Landkreise, in denen viele politisch motivierte Straftaten im Zusammenhang mit Flüchtlingen begangen werden, keine Flüchtlinge ...
2. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 7 Kommentaren

Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale

Gutenberg-Cup: Der Break ins FinaleIn der Streitfrage Sollen süße Katzenvideos verboten werden? des Halbfinals qualifizierten sich diese beiden Teams für das Finale:Streitkultur Todeshorst (Thore Wojke, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein)Münster Martini (Jonas Geisel, Matthias Morrkopf, Christoph Sass)Als Freie Redner schaffen Sebastian Schwab (durch Los), Ruwen Fritsche, und Robert Epple den Einzug ins Finale. In der Jury sitzen Sascha Schenkenberger, Stefan Lüthje, Simon Villa Ramirez und Christian Strunck. Willy Witthaut präsidiert das Finale. Philipp Schmidtke zieht sich wegen des Münsteraner Interessenkonflikts zurück. Halbfinale 1Regierung: Streitkultur Todeshorst (Thore Wojke, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein)Opposition: Redereichhörnchen (Julius Steen, Anna Markus, Jakobus Jaspersen)Freie Redner: Saskia Höfer, Metin Baran, Sebastian SchwabJuroren: ...
25. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale

Pegah Maham und Alexander Hans gewinnen das Einladungsturnier 2015

Pegah Maham und Alexander Hans gewinnen das Einladungsturnier 2015Pegah Maham und Alexander Hans haben das Einladungsturnier 2015 der Berlin Debating Union (BDU) gewonnen. Sie setzten sich aus der Schließenden Regierung gegen das Team BDU Probably Virgin (Julian Ohm und Stefan Torges) in der Eröffnenden Regierung, Julius Steen und der Andere von der Rederei Heidelberg (Peter Giertzuch und Julius Steen) in der Eröffnenden Opposition und BDU Christina und Christof (Christina Dexel und Christof Kebschull) in der Schließenden Opposition durch. Im Finale wurde das Thema Dieses Haus bereut das Aufheben der Fraktionsdisziplin bei Abstimmungen des Bundestags zu bioethischen Themen. debattiert (Factsheet: Im Allgemeinen herrscht im Deutschen Bundestag Fraktionsdisziplin. Bei einigen ...
19. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in Berlin

Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in BerlinAm kommenden Wochenende, dem 17. und 18. Oktober 2015, findet das Einladungsturnier der Berlin Debating Union statt.Einmal im Jahr lädt der Berliner Debattierclub die besten Teams und Einzelredner der vergangenen Saison in die Hauptstadt ein, um in fünf Vorrunden und einem Finale gegeneinander zu debattieren. Chefjuriert wird das Einladungsturnier in diesem Jahr von Patrick Ehmann, Rebecca Irvine und Jonathan Scholbach.Eingeladen werden die Rednerinnen und Redner nach folgenden Kriterien:Breaking Teams des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) auf den World Universities Debating ChampionshipsBreaking Teams des VDCH auf den European Universities Debating ChampionshipsFinalisten der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM)Gewinner der RegionalmeisterschaftenZEIT DEBATTEN-GewinnerGewinner-Team des ...
16. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in Berlin

Der neue Vorstand des VDCH

Der neue Vorstand des VDCHDer Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) hat jüngst einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Präsident ist Jan Ehlert aus Tübingen. Er übernimmt das Amt vom scheidenden Präsidenten Tobias Kube. Dessen Vizepräsidenten Nikos Bosse (Göttingen), zuständig für Turniere, sowie Elisa Schwarz (Konstanz), verantwortlich für Pressearbeit, bleiben dem neuen Vorstand erhalten. Ebenfalls neu im Vorstand ist Julius Steen von der Heidelberger Rederei, der die Aufgabe des Schatzmeisters übernimmt. Diese hatte bisher Alexander Hiller, ebenfalls aus Heidelberg, übernommen.Die Wahl fand auf der Mitgliederversammlung der Clubs im VDCH statt. Dabei wurden auch Anträge verabschiedet. Besonders strittiger Punkt war die Einführung einer Teilnahmebeschränkung für ...
22. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, VDCH, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Der neue Vorstand des VDCH

Der VDCH Saison-Kick-off 2015

Der VDCH Saison-Kick-off 2015Der dritte Saison-Kick-off des Verbandes deutschsprachiger Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) findet vom 9. bis 11. Oktober 2015 in Frankfurt am Main statt. Für diese drei Tage können sich Debattierer in unterschiedlichen Workshops weiterbilden und mit anderen austauschen. In einem Google-Formular können sich alle Clubs sowie Einzelpersonen für Workshops anmelden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro pro Person. Wer sich bis zum 18. September anmeldet, hat gute Chancen, einen Schlafplatz im Frankfurter Hostel zu bekommen. Anmeldungen, die später eintreffen, werden zwar für die Workshops noch zugelassen. Jedoch kann nicht dafür garantiert werden, dass noch Betten zur Verfügung stehen. Der Tagungsort ist die Ziehenschule, in der auch der ...
13. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: Termine, VDCH | Kommentare deaktiviert für Der VDCH Saison-Kick-off 2015

VDCH-Vorstandswahlen: „Karl der Kaktus“ provoziert böses Blut

VDCH-Vorstandswahlen: „Karl der Kaktus“ provoziert böses BlutSinge, don’t burn – Ansengen, nicht verbrennen: Politiker hören diesen Tipp häufig, insbesondere, wenn sie Witze reißen sollen. Es geschieht sehr leicht, Menschen durch unbedachte Kommentare auf die Füße zu treten. Auch in der Politik innerhalb des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) bleibt dieser Grat sehr schmal.Zur anstehenden Mitgliederversammlung am übernächsten Wochenende gab es einen kleinen Eklat. Ein Bewerber namens „Karl der Kaktus“ kandidierte am vergangenen Montag um den Präsidentenposten im VDCH-Vorstand. Das teils satirische, teils sachliche Bewerbungsschreiben stieß bei vielen Seiten auf Kritik.[caption id="attachment_27134" align="alignleft" width="400"] Umstritten: Karl der Kaktus[/caption]Über den VDCH-Mailverteiler gab es einige öffentliche Reaktionen. ...
19. August 2015 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 29 Kommentaren

Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Nach vier Vorrunden, einem Halbfinale und einem Finale haben sich Christian Strunck, Franziska Städter und Sarah Kempf vom Team Hermine, Prof. Mc Gonagall und der Muggel aus Mainz, Heidelberg und Tübingen durchgesetzt. Sie schlugen als Opposition Jonas Geisel, Elin Böttrich und Philipp Schmidtke vom Team Huffleclaw aus Münster beim Thema: Hätte Dumbledore vor seinem Tod Harry vollumfänglich über seine Pläne in Kenntnis setzen sollen? Im Finale redeten als fraktionsfreie Redner Sabrina Effenberger, Alexander Labinsky und Sascha Schenkenberger. In einer geheimen Abstimmung entschied das Publikum, dass Philipp Schmidtke als Schlussredner der Regierung die beste Finalrede gehalten hatte. Philipp hatte in seiner Rede ...
12. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Potsdam gewinnt das Elbe Open 2015

Potsdam gewinnt das Elbe Open 2015Lara Kulpok und Frederic Aly gewinnen in Magdeburg das Elbe Open und sichern sich 20 Punkte für ihren Club in der Freien Debattierliga (FDL). In der Streitfrage (Infoslide: Derzeit wird in der EU über einen Verteilschlüssel für Flüchtlinge pro EU-Land diskutiert) Dieses Haus würde dem Wunsch, einzelner Mitgliedstaaten keine oder weniger Flüchtlinge aufzunehmen, entsprechen konnten sie sich damit als Eröffnende Opposition gegenüber Mainz und zwei Berliner Teams durchsetzen.[caption id="attachment_26775" align="alignright" width="350"] Siegreich in Magdeburg: Lara Kulpok, Frederick Aly (c) Jonas Huggins[/caption]Die Juroren Felicia Höer, Philip Schröder, Alexander Postl, Julius Steen und Philipp Schmidtke begründeten, dass das Team gewonnen habe, das am deutlichsten die Folgen für Europa ...
6. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 4 Kommentaren

Elbe Open: Der Break ins Finale

Elbe Open: Der Break ins FinaleFür das Finale in Magdeburg konnten sich folgende Teams qualifizieren:1. Potsdam Voltaire ewig leben (Lara Kulpok, Frederick Aly)2. Mainz Rodion&Roquentin (Alisha Ricard, Alexander Maser) 3. Berlin Taylor Swift is better than Lennart (Alexander Hans, Marie-Luise Goldmann) 4. Berlin Das wilde Berg-Bickel (Anna Berg, Fabian Bickel)Juriert wird das Finale von Julius Steen, Philipp Schmidtke, Alexander Postl und den Chefjuroren Felicia Höer und Philip Schröder. In Halbfinale 1 standen sich gegenüber:ER: Berlin Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie)EO: Mainz Rodion&Roquentin (Alisha Ricard, Alexander Maser) SR: Rederei Heidelberg Definitiv unschuldig (Sabrina Effenberger, Jakobus Jaspersen)SO: Potsdam Voltaire ewig leben (Lara Kulpok, Frederick Aly)Das Halbfinale wurde juriert von Felicia Höer, Kai Dittmann, Philipp Schmidtke und Alexander Postl.Halbfinale ...
5. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Elbe Open: Der Break ins Finale

Elbe Open: Der Break ins Halbfinale

Elbe Open: Der Break ins HalbfinaleNach vier Vorrunden ist auf dem Elbe Open 2015 der Break verkündet worden. Folgende Teams den Sprung ins Halbfinale:Streitkultur Eos (Lennart Lokstein, Titian Gohl), 10 P.Potsdam Voltair ewig leben (Lara Kulprok, Frederick Aly) 9 P.Berlin Hug the flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie) 9 P.Berlin Das wilde Berg-Bickel (Anna Berg, Fabian Bickel) 8 P.Münster Die freien Sozialdemokraten (Teresa Widlok, Jonas Geisel) 8 P.Rederei Heidelberg Definitiv unschuldig (Sabrina Effenberger, Jakobus Jaspersen) 8 P.Mainz Rodion&Roquentin (Alisha Ricard, Alexander Maser) 7 P.Berlin Taylor Swift is better than Lennart (Alexander Hans, Marie-Luise Goldmann) 7 P.Neben den Chefjuroren Philip Schröder und Felicia Höer breaken Kai Dittmann, ...
4. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Elbe Open: Der Break ins Halbfinale

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in Bonn

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in BonnEines der letzten Turniere der Freien Debattierliga (FDL) in dieser Saison ist entschieden. Nach vier Vorrunden und einem Halbfinale siegten Jannis Limperg, Alexander Labinsky und Marcel Sauerbier im Finale gegen das Team Die Vierten werden die Ersten sein aus Mainz (Willy Witthaut, Christian Strunck und Allison Jones). Als Fraktionsfreie Redner waren Peter Croonenbroeck, Hendrik Sannwald und Julius Steen im Finale vertreten.[caption id="attachment_26736" align="alignright" width="400"] Bester Redner des Finals, das Siegerteam und die Chefjury (v.l.) (c) Niclas Poitiers[/caption]Das Thema des Finals lautete: Sollten Bürger*innen dazu verpflichtet werden, an wichtigen Umfragen (z.B. Erfahrung von Sexismus, Rassismus oder häuslicher Gewalt, Einstellung zu Flüchtlingen ...
29. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Erfolgreich mit Spaß und einem guten Team: Sabrina Effenberger ist DDG-Nachwuchspreisträgerin 2015

Erfolgreich mit Spaß und einem guten Team: Sabrina Effenberger ist DDG-Nachwuchspreisträgerin 2015Die Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) zeichnet einmal im Jahr auf der Deutschsprachigen Meisterschaft (DDM) den Nachwuchsredner mit dem größten Potenzial aus. In diesem Jahr ging die Ehre an Sabrina Effenberger von der Rederei Heidelberg, die sich bereits in ihrer Dankesrede bei ihren Teampartnern Julius Steen und Peter Giertzuch bedankte. Sie wurde Süddeutsche Vizemeisterin 2015, gewann das Jenenser Frauenturnier 2014 und chefjurierte den Debütanten-Cup 2015. Mit der Achten Minute sprach sie über ihr Team, ihre Ziele und auf was man als Neuling achten sollte.  AM: Liebe Sabrina, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch! Wie geht es dir nach diesem Wochenende, das für dich und euren Club sicher ...
13. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen | Mit einem Kommentar

DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins HalbfinaleIn Münster haben vier Teams eine weitere Hürde zum Meistertitel genommen. Das Thema des Viertelfinals lautete: Sollen 10% der Sitze des Bundestages unter Bürgerinnen und Bürgern verlost werden, die dann mit vollem Stimmrecht, fraktionsfrei und mit Rederecht dem Parlament angehören? Folgenden Teams gelang der Einzug ins Halbfinale:[caption id="attachment_26591" align="alignright" width="400"] Sabrina Effenberger, die DDG-Nachwuchspreisträgerin 2015, mit ihren Teamkollegen aus Heidelberg. © Team Pretty Pictures[/caption]Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Potsdam Bootsdam (Mathias ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

DDM in Münster: Der Break ins ViertelfinaleAuf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster wurde der Break verkündet. Aus 51 Teams schafften es folgende acht in die K.O.-Phase des Turniers:Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Heidelberg Schönrederei (Peter Giertzuch, Julius Steen und Sabrina Effenberger), Potsdam Bootsdam (Mathias Hamann, Robert Pietsch und Moritz Kirchner), Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Franziska Frese und Ruwen Fritsche), Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach und Tina Rudolph), Streitkultur Morpheus (Jan Ehlert, Felix Lennartz und Sabine Wilke).Zusätzlich ...
6. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins FinaleDie Sieger der Halbfinals stehen fest: Das Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen wird bestritten von dem Team Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und dem "Team und Struppi" aus Mainz (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Peter Giertzuch, Ruwen Fritsche und Alexander Hiller die Debatte. Neben den Chefjuroren Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse jurieren Nikos Bosse, Mark Etzel und Stefan Kegel die Debatte. Alexander Ropertz präsidiert.Daniil Pakhomenko, Allison Jones und Anna Mattes breakten zwar als Juroren, waren aber aufgrund der Zusammensetzung der Runden für die Halbfinals und das Finale gesperrt.Im Halbfinale wurde folgendes ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins HalbfinaleNach sechs Vorrunden der ZEIT DEBATTE Tübingen konnten sich die folgenden Teams für die Halbfinals qualifizieren. Schönrederei aus Heidelberg (Sabrina Effenberger, Julius Steen und Peter Giertzuch), Rubikonüberschreiter aus Göttingen (Franziska Frese, Nicolas Friebe und Ruwen Fritsche), Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und Team und Struppi (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner breaken über das Tab: Alexander Hiller (Debating Club Heidelberg), Benedikt Kunz (Marburg) , Sven Schuppener (Frankfurt), Tobias Kube (Marburg), Alexander Labinsky (Dresden) und Anne Gaa (Debating Club Heidelberg). Den Jurorenbreak schaffen neben den Chefjuroren Daniil Pakhomenko, Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse außerdem Wiebke Nadler, Stefan Kegel, Anna ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale

Berlin, Münster und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2015

Berlin, Münster und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2015In Freiburg, Aachen und Dresden fanden am vergangenen Wochenende die Süd-, West- und Nordostdeutsche Regionalmeisterschaft statt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Sollen Regierungen von EU- Staaten in anderen EU-Staaten Kandidaten und Parteien öffentlich unterstützen, um den Wahlausgang in ihrem Interesse zu beeinflussen?[caption id="attachment_26366" align="alignleft" width="400"] Die Süddeutschen Meister und der beste Finalredner v.l.n.r.: Nikos Bosse, Lennart Lokstein, Lennart Benz und Jan Ehlert. © Katharina Koerth[/caption]Lennart Lokstein, Nikos Bosse und Jan Ehlert konnten als Streitkultur Zeus den Titel des Süddeuschen Meisters für ihren Tübinger Debattierclub verteidigen. Sie setzten sich aus der Regierung gegen das Team Schönrederei (Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger, ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2015 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg:Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM)Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder)Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch)Als Fraktionsfreie Redner werden Sebastian Schwab, Robert Pietsch und Moritz Kirchner das Finale komplettieren. Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: (mit Factsheet) Sollten Grundstückseigentümer Entschädigungen für in der Nähe neu eingerichtete Flüchtlingsheime bekommen?Als Juroren breaken Lara Kulpok und Alexander Labinsky neben den Chefjuroren Barbara Schunicht, Nicolas Friebe und Tom-Michael Hesse. Mario Dießner wird das Finale präsidieren. Westdeutsche Meisterschaft (WDM)Mainz The good, the ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2015 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder) Potsdam OBP (Moritz Kirchner, Paul Bahlmann, Robert Pietsch) Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch) Pandoras Büchsenöffner (Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Habakuk Hain) Als Fraktionsfreie Redner erreichten Deniz Lü und Gina Konietzky (Losentscheid gegen Patrick Tammer), Jonas Thielemann, Antonio Messner, Alexander Hans und Julian Staudt das Halbfinale. Da Cornelius Lipp in einem Mixed-Team antrat, war er nicht breakberechtigt. Als ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Tübingen gewinnt das HeidelBÄM

Tübingen gewinnt das HeidelBÄMDas HeidelBÄM, das am Samstag, den 18. April 2015, in Heidelberg stattfand, konnte das Team Streitkultur Athene für sich entscheiden. In der Rolle der Opposition besiegten Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Elisa Schwarz das Team Mainz Antonietta, bestehend aus Sascha Schenkenberger, Nicolas Eberle und einer gerne anonymen Person mit 261,83 zu 246,5 Punkten. Als Freie Redner waren Alison Jones (Mainz), Christian Strunck (Mainz) sowie Matthias Morrkopf (Münster) in das Finale eingezogen. Tina Rudolph (Jena) präsidierte. Zum Besten Finalredner kürte das Publikum Nicolas Eberle. Das Thema des Finals lautete: Sollte der Westen versuchen, durch gezielte Undercover-Aktionen wie z.B. Sabotage, inszenierte Skandale, aktive Unterstützung oppositioneller Gruppen, Veröffentlichung ...
18. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt das HeidelBÄM

Zu Gast am Neckar: Das HeidelBÄM beginnt

Zu Gast am Neckar: Das HeidelBÄM beginntDie Rederei e.V. aus Heidelberg veranstaltet diesen Samstag zum zweiten Mal in Folge das HeidelBÄM, ein Turnier in der Freien Debattierliga (FDL).Für die Themen in drei Vorrunden und einem Finale werden die Chefjuroren Nikos Bosse (Tübingen) und Willy Witthaut (Mainz) sorgen. Das Turnier wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) ausgetragen.Wegen der hohen Nachfrage haben die Cheforganisatoren Peter Giertzuch, Julius Steen und Sabrina Effenberger einen weiteren Raum organisieren können, sodass das Teamcap auf 15 Teams steigen konnte. Da es deswegen zu einer Verknappung der Crashplätze gekommen ist, wurden die Nachrückerplätze bevorzugt an die Teilnehmer vergeben, die eine eigene Übernachtungsmöglichkeit haben. Um ...
18. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Zu Gast am Neckar: Das HeidelBÄM beginnt

Mainz gewinnt den Millennium-Cup in Leipzig

Mainz gewinnt den Millennium-Cup in LeipzigSaskia Höfer und Alexander Labinsky haben den Millennium-Cup in Leipzig gewonnen. Sie konnten sich aus der Eröffnenden Opposition gegen Berlin TM (Tobias Münch und Moritz Altner) aus der Eröffnenden Regierung, Berlin TY (Tanja Hille und Yannick Lilie) aus der Schließenden Regierung und Münster Tequila Sunrise (Jonas Geisel und Tine Heni) aus der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Thema des Finales war: Dieses Haus bereut die Verbreitung von "Neuem Atheismus". Juriert wurde das Finale von Nicolas Friebe, Pascal Schaefer, Alexander Postel, Jonathan Scholbach und Jan Stöckel.Im Halbfinale debattierten folgende Teams das Thema: Dieses Haus würde, als die USA, sämliche Unterstützung für Israel ...
30. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Millennium-Cup in Leipzig

Millennium-Cup 2015: Der Break ins Halbfinale

Millennium-Cup 2015: Der Break ins HalbfinaleAuf dem Millennium-Cup in Leipzig ist der Break verkündet worden. Diese acht Teams ziehen in das Halbfinale ein:Wortgefechte Potsdam (Robert Pietsch, Paul Bahlmann), 13Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, David Coenen-Staß), 10Berlin TY (Tanja Hille, Yannick Lilie), 10Mainz Nom Nom Nom (Alexander Labinsky, Saskia Höfer), 10Restrederei (Sabrina Effenberger, Julius Steen), 9Münster Tequila Sunrise (Jonas Geisel, Tine Heni), 9Mainzelhood of Nod (Allison Jones, Oliver Grytzmann), 9Berlin TM (Tobias Münch, Moritz Altner), 9Als Juroren schafften den Break Philipp Schmidtke, Adrian Gombert, Mitra Darvish, Jonathan Scholbach, Konrad Gütschow, Alexander Karl Postel und Jan Stöckel. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren Rebecca Irvine, Nicolas Friebe und Pascal Schaefer die Finalrunden jurieren. Die zehn besten Einzelredner sind:1. Robert Pietsch (390)2. Franziska Frese (388)3. Sabrina Effenberger (386)4. ...
29. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Millennium-Cup 2015: Der Break ins Halbfinale

Bremen gewinnt die ZEIT DEBATTE Oberfranken

Bremen gewinnt die ZEIT DEBATTE Oberfranken[caption id="attachment_26060" align="alignright" width="267"] Marion Seiche und Pegah Maham aus Frankfurt bzw. Bremen/Berlin gewinnen die ZEIT DEBATTE Oberfranken. © DC Bamberg[/caption]In der Debatte Dieses Haus würde Privatpersonen erlauben, Flüchtlinge bei sich zu Hause aufzunehmen konnte das Team Bremen ENTP, bestehend aus Pegah Maham und Marion Seiche, die Debatte für sich entscheiden. „Aufgrund der unterschiedlichen Gewichtungen der Relevanz der Argumente“, begründete das Jurorenpanel, habe es eine 3:2 Split-Decision gegeben. Bremen setzte sich damit gegen als Schließende Opposition durch gegen die Teams Berlin Was muss ich hier eintragen (Philip Schröder, Fabian Bickel, Eröffnende Regierung), Göttingen Sympathietraeger (Nicolas Friebe, Franziska Frese, Eröffnende Opposition) und Heidelberg Rederei PEter GIertzuch und Der Andere (Peter Giertzuch, ...
22. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 32 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Oberfranken – Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE  Oberfranken – Der Break ins FinaleNach fünf Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die Finalteilnehmer der ZEIT DEBATTE Oberfranken in Bayreuth fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Dieses Haus als chinesische Regierung würde das Internet völlig freigeben. Folgende vier Teams konnten sich dabei durchsetzen:Göttingen Sympathietraeger (Franziska Frese, Nicolas Friebe), Heidelberg Rederei PEter GIertzuch und Der Andere (Peter Giertzuch, Julius Steen) Bremen ENTP (Pegah Maham, Marion Seiche) Berlin Was muss ich hier eingeben (Philip Schröder, Fabian Bickel)Das Finale wird juriert von Stefan Kegel und Anne Gaa sowie den Chefjuroren Vera Bartsch, Robert Epple und Thore Wojke. Phillipp Schmidtke präsidiert die Debatte. [caption id="attachment_26061" align="alignright" width="400"] Gruppenbilder der Teilnehmer der ZEIT ...
22. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Oberfranken – Der Break ins Finale

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.