Beiträge zum Stichwort ‘ Steen ’

Münster gewinnt erste Ausgabe des Alstercups

Münster gewinnt erste Ausgabe des Alstercups[caption id="attachment_31526" align="alignright" width="330"] Das Siegerteam: Philipp Schmidtke, Johanna von Engelhardt, Christoph Saß - © Alexander Osterkorn[/caption] Der Debattierclub Münster hat den ersten Hamburger Alstercup gewonnen! Das Team Münster - Arctic Fox (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) gewann als Regierung das Finale zum Thema "Ist die zunehmende Vereinfachung und Emotionalisierung politischer Sachverhalte schädigend für die Demokratie?" gegen die Opposition "Rederei - K wie kompetent" (Louis Jussios, Sabrina Effenberger, Samuel Gall) aus Heidelberg. Als Fraktionsfreie Redner ergänzten Marco Albers (Hannover), Jonas Huggins (Berlin) und Marion Seiche (Frankfurt) das Finale.  Das Jurorenpanel, bestehend aus den Chefjuroren Christian Strunck (Hauptjuror) und Anne Gaa, sowie Willy ...
13. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 2 Kommentaren

Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-CupDas Team Münster Lamberti (Niklas Haffert - Konstanz, Lukas Haffert - Münster, Christoph Saß - Münster) ist Sieger des Streitkultur-Cups 2017. Das gemischte Team gewann im Finale als Opposition gegen das Mainzer Regierungsteam Einhörner im Bauch (Thore Wojke, Sarah Andiel, Marietta Gädeke) in einer Debatte zum Thema "Ist die Präsidentschaft Barrack Obamas gescheitert?". Freie Redner waren Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Samuel Gall. Der Preis für die beste Finalrede ging per Publikumsabstimmung an Lukas Haffert. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren Jan Ehlert und Sabrina Effenberger sowie Alexander Ropertz, Alexander Hiller und Julius Steen. Johanna von Engelhardt präsidierte. Die Top ...
26. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

München gewinnt Trans-Rapid-Turnier

München gewinnt Trans-Rapid-Turnier [caption id="attachment_30531" align="alignleft" width="240"] V.l.n.r.: Nikolai Fomm (Top of the Tab), Anna Mittermair, Franziska Zenkel - © Julius Steen[/caption] Beim Trans-Rapid-Turnier in München konnte sich im Finale zum Thema "DHW den Hersteller für die entstandenen Schäden haftbar machen." (Infotext siehe unten) das Team Superkalifragilistikexpialigetie (Franziska Zenkel, Anna Mittermair) aus München von der Eröffnenden Regierung aus durchsetzen. Sie gewannen gegen die Eröffnende Opposition Streitkultur Tisiphone (Maria Heitmeier, Melanie Hauser) aus Tübingen, die Schließende Regierung Ey, wir brauchen noch einen Teamnamen (Nikolai Fomm, Sandra Virsik) aus München und die Schließende Opposition Make München great (again) (Florens Rilling, Maximilian Knaller). Juriert wurde das Finale ...
11. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Kommentare deaktiviert für München gewinnt Trans-Rapid-Turnier

Bamberg/Mainz gewinnt die Tübinger Herbstdebatten

Bamberg/Mainz gewinnt die Tübinger Herbstdebatten[caption id="attachment_30377" align="alignright" width="400"] Evren Özkul (Mainz) und Fritz Triebel (Bamberg), der dritte Redner des Teams Tobias Glasner (Mainz) musste bereits kurz nach dem Finale abreisen - © Alena Haub[/caption] Das Mixed-Team "Bamberg Helau" (Evren Özkul, Tobias Glasner, Fritz Triebel) aus Bamberg/Mainz hat das Finale der Tübinger Herbstdebatten 2016 aus der Opposition gewonnen. Im Finale zum Thema "Wir sind eine neu gewählte, selbstlose Order-Hardliner-Regierung in El Salvador. Sollen wir einen "War on Drugs" nach philippinischem Vorbild beginnen? (inkl. 2 Factsheets)" setzten sie sich als Opposition gegen das Regierungsteam "Koko Chanel" (David Pomerenke, Theresa Riesterer, Anna-Maria Schmid) aus Konstanz durch. Laut den ...
20. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Bamberg/Mainz gewinnt die Tübinger Herbstdebatten

Münster / Iserlohn siegt beim Schwarzwald-Cup 2016

Münster / Iserlohn siegt beim Schwarzwald-Cup 2016[caption id="attachment_30295" align="alignright" width="400"] Siegerteam '8.11.: The end is near' und bester Redner Willy Witthaut - © privat[/caption] Vom 4. bis zum 6. November fand in Freiburg der diesjährige Schwarzwald-Cup unter Chefjurierung von Marion Seiche, Tobias Kube und Christian Strunck statt. Bei dem hauptverantwortlich durch Verena Wingerter und Jonas Bienert organisierten BP-Turnier konnte sich im Finale zum Thema "DHG, die Gegner des Brexits im britischen Parlament sollten gegen diesen stimmen" ein Team aus Münster / Iserlohn (8.11.: The end is near, Philipp Schmidtke, Julian Vaterrodt, EO) gegen Teams aus Freiburg  (Sie sind wieder da, Tanja Strukelj, Lara Tarbuk, ER), Tübingen (Streitkultur ...
8. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 12 Kommentaren

Transrapid Turnier in München

Transrapid Turnier in MünchenAm 10. Dezember richtet der Debattierclub München sein diesjähriges Einsteigerturnier, das Transrapid Turnier 2016, aus. Das Turnier wird aus 4 Vorrunden und einem Finale bestehen. Mitmachen dürfen alle Debattierer*Innen, die noch nicht länger als 10 Monate debattieren, an nicht mehr als zwei Nicht-Anfängerturnieren teilgenommen- und maximal ein Einsteigerturnier gewonnen haben. Da den Neulingen "eine Magnetschwebebahn in die Szene"  gebaut werden soll, sind auch erfahrenere Debattierer*Innen als Juroren ebenfalls herzlich eingeladen. Die Chefjury besteht aus Calyxx Peucker, Julius Steen und Madlen Stottmeyer. Crash wird vom 9. bis 11. Dezember angeboten. Die Registrierung beginnt am 1.November. Fragen können an tournaments.munich@gmail.com gestellt werden. Die bisherigen Infos im Überblick: Datum: 10. Dezember 2016 ...
17. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 2 Kommentaren

Das war der Kick-Off 2016

Das war der Kick-Off 2016Wie zu Beginn jeder Saison, fand auch dieses Jahr wieder der VDCH-Kick-Off statt. Anders als die Jahre zuvor ging es diesmal nicht nach Frankfurt, sondern nach Mainz, wo der örtliche Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. dem neuen VDCH-Vorstand bei der Organisation hilfreich zur Seite stand. Für alle, die nicht dabei sein konnten, hat die Achte Minute die Workshops infiltriert und mit den Mitgliedern des Redaktionsseminars Berichte gesammelt. Da die meisten Redaktionsmitglieder einen langen Rückweg und engen Terminkalender hatten, konnte das "Turnierausrichterseminar" mit Alexander Osterkorn und Habakuk Hain leider nicht im Bericht mit abgedeckt werden. Ebenso nicht enthalten ist das "ZEIT DEBATTEN-Ausrichterseminar" mit ...
13. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Das war der Kick-Off 2016

Neuer VDCH-Vorstand gewählt

Neuer VDCH-Vorstand gewählt[caption id="attachment_29889" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabrina Effenberger, Julian Staudt, Frederike Holewik, Elin Böttrich - © Titian Gohl[/caption] Am vergangenen Wochenende fand in Göttingen die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) statt. Neben diversen Anträgen stand auch die Wahl des Vorstandes auf dem Programm. Neuer Präsident des VDCH ist Julian Staudt aus Hamburg. Sabrina Effenberger aus Heidelberg übernimmt das Amt der Vizepräsidentin für die Turnierbetreuung, nachdem sie in den vergangenen Jahren bereits als Koordinatorin der Deutschsprachigen Debattierliga tätig war. Der Vorstand wird komplettiert durch die neue Vizepräsidentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elin Böttrich aus Münster und Frederike Holewik (ehemals Mainz/zukünftig ...
6. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer VDCH-Vorstand gewählt

Vorstandswechsel bei der Rederei Heidelberg

Vorstandswechsel bei der Rederei Heidelberg[caption id="attachment_29389" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabrina Effenberger, Inga Kerber, Peter Giertzuch, Julius Steen, Jakobus Jaspersen, Anna Markus - © Timo Steinsberger[/caption] Die Rederei e.V. aus Heidelberg hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 13.7.2016 einen neuen Vorstand gewählt. Er besteht aus Julius Steen als Präsident, Anna Markus als Vizepräsidentin und Inga Kerber als Schatzmeisterin. Neben den mehrjährigen Vorstandsmitgliedern Sabrina Effenberger und Peter Giertzuch scheidet auch Jakobus Jaspersen aus seiner Funktion als kommissarischer Vizepräsident des vergangenen Geschäftsjahres aus. Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht viel Erfolg im kommenden Jahr. jm./lok.
14. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel bei der Rederei Heidelberg

Rederei gewinnt das Elbe Open 2016

Rederei gewinnt das Elbe Open 2016[caption id="attachment_29174" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Die Sieger Jonathan Seebach, Jakobus Jaspersen und Julius Steen sowie beste Finalrednerin Sabrina Effenberger - © Philipp Neumann[/caption] Die Rederei aus Heidelberg gewinnt das Elbe Open 2016! Das Team Blue Electric Angels (Jakobus Jaspersen, Julius Steen, Jonathan Seebach) gewann als Opposition das Finale zum Thema "Sollte man die Zunahme von großen Koalitionen in der Politik bedauern?" gegen das Regierungsteam Taka Tuka Ultras (Robert Epple, Anne Gaa, Jan Michal) aus Göttingen. Als Fraktionsfreie Redner ergänzten das Finale Barbara Schunicht, Christoph Saß und Sabrina Effenberger. Den Preis für die beste Finalrede erhielt nach Publikumsabstimmung Sabrina Effenberger, ebenfalls von der Rederei. ...
20. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Elbe Open 2016: Der Break ins Finale

Elbe Open 2016: Der Break ins FinaleNach vier Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die neun Finalisten des Elbe Opens 2016 in Magdeburg fest. Das Thema der Halbfinals lautete: Sollten die Briten für den Brexit voten? Durchsetzen konnten sich die Teams Tuka Tuka Ultras  (Robert Epple, Anne Gaa und Jan Michal) aus Göttingen und Blue Electric Angels (Jakobus Jaspersen, Jonathan Seebach und Julius Steen) aus Heidelberg (Rederei). Als Fraktionsfreie Redner ziehen aus Halbfinale 1 Christoph Saß, aus Halbfinale 2 Barbara Schunicht (punktgleich gelost gegen Nicolas Garz) und über das Tab Sabrina Effenberger ins Finale ein. Jurieren werden das Finale die Chefjuroren Stefan Torges (Hauptjuror), Jule Biefeld und Marion ...
19. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Elbe Open 2016: Der Break ins Finale

Elbe Open 2016: Der Break ins Halbfinale

Elbe Open 2016: Der Break ins HalbfinaleVom Elbe Open in Magdeburg stehen die ersten Ergebnisse fest. Als vier beste Teams breaken nach vier Vorrunden mit achtzehn Teams ins Halbfinale: Hamburg, wo die Elbe WIRKLICH am schönsten ist (Johannes Bechtle, Barbara Schunicht und Nicolas Garz) mit 879,82 Punkten Taka Tuka Ultras (Robert Epple, Anne Gaa und Jan Michal) mit 871,67 Punkten Münster Pina Colada (Jonas Geisel, Christoph Saß und Benedikt Saus) mit 866,33 Punkten Blue Electric Angels (Jakobus Jaspersen, Jonathan Seebach und Julius Steen) mit 860,66 Punkten Ebenfalls weiter kommen als Fraktionsfreie Redner: Sabrina Effenberger, Robin Mesarosch,Tobias Münch, Justus Raimann, Peter T. und Deniz Lü. Als fraktionsfreier Redner breakten eigentlich Fabian ...
18. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Elbe Open 2016: Der Break ins Halbfinale

HeidelBÄM 2016

HeidelBÄM 2016Die Rederei e.V. wird auch in dieser Saison erneut ein DDL-Turnier, das HeidelBÄM, ausrichten. Nach der Ankündigung des Debattierclubs Greifswald e.V., dass der traditionell die DDL-Saison schließende Boddencup dieses Jahr nicht stattfinden wird, könnte das HeidelBÄM somit gleichzeitig auch Ort der Pokal- und Medaillenvergabe sein. Geplant ist es für den 16. Juli als eintägiges Turnier mit drei Vorrunden und einem Finale sowie mit einem Teamcap von 12 Teams. Die Themen stellen als Chefjuroren Sabrina Effenberger, Jannis Limperg und Christian Strunck, Tabmaster ist Julius Steen. Die Organisation der Anmeldung übernimmt Sabrina, die Organisation am Tag des Turniers Peter Giertzuch und Jakobus Jaspersen. Im ...
17. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für HeidelBÄM 2016

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden qualifizieren: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="188"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky) Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Potsdam Das wilde Bergbickel (Anne Berg, Fabian Bickel) Marburg Schneeweißchen (Anne Suffel, Sabrina Göpel) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Münster Martini (Tine Heni, Christoph Saß) Heidelberg Rennehardt (Benedikt Rennekamp, Martin Reinhardt) Göttingen Linksträger (Robert Epple, Nikos Bosse) Neben den Chefjuroren Mark Etzel, Pascal Schaefer und Nicolas Friebe breaken die Juroren Alexander Hiller, Jule Biefeld, Alexander Labinsky, Jannis Limperg, Marion Seiche, Andrea Gau, Lennart Lokstein, Dessislava Kirova, Jonathan Scholbach, Tanja Hille, Yannick Lilie, Christof Kebschull und Sven ...
8. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, Münster

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, MünsterDie Pokale für die regionalen Meister gehen in dieser Saison nach Heidelberg, Münster und Göttingen. Die Teams „Göttingen Stahlträger“, „Münster Martini“ und „Die Anderen ohne die Eine“ setzten sich am Wochenende gegen ihre regionalen Konkurrenten durch und entschieden die Finaldebatten in Jena, Bonn und Tübingen für sich. In allen drei Städten wurde traditionell das gleiche Finalthema debattiert. Dieses Haus bereut die Entscheidung der Bundesregierung, im Fall Jan Böhmermanns der Staatsanwaltschaft die Ermächtigung zur Strafverfolgung zu erteilen und somit dem Strafverlangen der türkischen Regierung gegen diesen stattzugeben.   Süddeutsche Debattiermeisterschaft, Tübingen Julius Steen und Peter Giertzuch sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel in Tübingen ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 16 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg. Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny) Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld) Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner. Halbfinale 1: ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans) EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille) SO: Hannover 2. Liga ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P. Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P. Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P. Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P. Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P. Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P. Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
24. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Tübingen gewinnt den Debütanten-Cup

Tübingen gewinnt den Debütanten-CupIn der Streitfrage "Sollte es ein bedingungsloses Grundeinkommen geben?" konnte sich die Streitkultur Zerberus (Janek Elkmann, Benedikt Matt, Jona Seidel) aus der Regierung gegen die Mainzer DCJG Ultras (Alena Haub, Bente Brodersen, Tobias Winter) in der Opposition durchsetzen. [caption id="attachment_28576" align="alignright" width="400"] Tübingen gewinnt den Debütanten-Cup (c) Jonas Weik[/caption] Die Juroren Alexander Labinsky, Julius Steen, Sabrina Effenberger und Peter Giertzuch begründeten ihre Entscheidung wie folgt: "Gewonnen hat das Team, das uns eine bessere Leistung in der Teamstrategie und in den Einzelreden gezeigt hat." Als Fraktionsfreie Redner komplettierten René Geci (Rederei Heidelberg), Johannes Bechtle (DC Hamburg) und Benedikt Saus (DC Münster) die Debatte. Laut Einzelrednerpunkten ...
6. März 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt den Debütanten-Cup

Debütanten-Cup: Der Break ins Finale

Debütanten-Cup: Der Break ins FinaleNach drei Vorrunden konnten sich auf dem Debütanten-Cup in Mainz diese beiden Teams den Weg ins Finale erstreiten: Streitkultur Zerberus (Janek Elkmann, Benedikt Matt, Jona Seidel) Mainz DCJG Ultras (Alena Haub, Bente Brodersen, Tobias Winter) René Geci (Rederei Heidelberg), Johannes Bechtle (DC Hamburg) und Benedikt Saus (DC Münster) vervollständigen die Debatte als Frationsfreie Redner. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Julius Steen und Alexander Labinsky sowie Sabrina Effenberger und Peter Giertzuch. [caption id="attachment_5162" align="alignright" width="150"] Logo des DCJG Mainz[/caption] Christoph Tovar präsidiert das Finale. Die zehn besten Redner nach dem Vorrundentab sind: 1. René Geci, 138,34 Punkte 1. Janek Elkmann, 138,33 Punkte 3. Johannes Bechtle, 135,99 Punkte 4. Alena ...
5. März 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debütanten-Cup: Der Break ins Finale

„Mit dem ersten Turnier Studenten langfristig binden“: Der Debütanten-Cup beginnt

"Mit dem ersten Turnier Studenten langfristig binden": Der Debütanten-Cup beginntAm kommenden Samstag, dem 5. März 2016, richtet der Mainzer Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) sein Anfängerturnier im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) aus: den Debütanten-Cup. Zwölf Teams aus Deutschland, darunter auch ein Schülerteam, reisen in die Fastnachtshochburg, um sich unter geschützten Bedingungen miteinander zu messen. Chefjuriert wird das Turnier von Alexander Labinsky und Julius Steen. [caption id="attachment_5162" align="alignright" width="150"] Logo des DCJG Mainz[/caption] Das eintägige Turnier beginnt um 09.00 Uhr mit der Registrierung. Alle Turnierteilnehmer werden zum Rollcall im Plenarsaal der Mittleren Kreuzbauten im 1. Stock erwartet. Nach drei Vorrunden wird es einen direkten Break ins Finale geben, das um etwa 19.30 Uhr ...
4. März 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Mit einem Kommentar

Die Gewinner des Marburger Geschichtsturniers: Willy Witthaut und Tobias Kube

Tobias Kube und Willy Witthaut gewinnen das 2. Marburger Geschichtsturnier (c) Moritz von GraevenitzDas zweite Marburger Geschichtsturnier konnte das Team Filii Borussiae in einer 4:1 Split-Decision für sich entscheiden. Das Team, bestehend aus Willy Witthaut und Tobias Kube, hat sich in der Eröffnenden Opposion gegen Streitkultur Phalanx (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), Göttingen Rubikonüberschreiter (Nikolas Friebe, David Coenen-Staß) und Streitkultur Jens (Nikos Bosse, Tina Rudolph) durchgesetzt. Das Thema der Debatte war: „Es ist 1898. Dieses Haus als SPD würde versuchen, den Kapitalismus durch Reformen zu verbessern, statt durch eine Revolution zu überwinden.“ [caption id="attachment_28519" align="alignright" width="400"] Siegreich in Marburg: Mit dem Siegerhelm auf dem Kopf freuen sich Willy Witthaut (l.) und Tobias Kube (r.) (c) Moritz von ...
21. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 3 Kommentaren

Geschichtsturnier: Der Break ins Finale

Geschichtsturnier: Der Break ins FinaleZum Thema "Es ist das Jahr 1420. Dieses Haus als Cosimo de Medici würde nur noch Kunst fördern, die den Menschen als Individuum zeigt" konnten sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifizieren: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube) Streitkultur Jens (Nikos Bosse, Tina Rudolph) Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David Coenen-Stass) Streitkultur Phalanx (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Juriert wird das Finale von Jule Bielefeld und Nicolas Garz sowie den Chefjuroren Lukas Haffert, Dessislava Kirova und Alexander Labinsky.    In Halbfinale 1 standen sich gegenüber: ER: Magdeburg Helau (Peter T., Philipp Neumann) EO: Hamburgs Barbarische Sibyllen (Barbara Schunicht, Sibylla Jenner) SR: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube) SO: Streitkultur Jens (Tina Rudolph, Nikos ...
21. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Geschichtsturnier: Der Break ins Finale

Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Geschichtsturnier: Der Break ins HalbfinaleIn den gestrigen vier Vorrunden konnten sich folgende acht Teams für das Halbfinale qualifizieren: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube), 11 Punkte Streitkultur Phalanx (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 9 Punkte Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David Coenen-Stass), 9 Punkte Streitkultur Jens (Nikos Bosse, Tina Rudolph), 8 Punkte Magedburg Helau (Philipp Neumann, Peter Teekart), 8 Punkte BennApart (Christian Zimpelmann, Lukas Beichler), 8 Punkte Redereichhörnchen (Julius Steen, Jakobus Jaspersen), 7 Punkte Hamburgs Barbarische Sibyllen (Barbara Schunicht, Sibylla Jenner), 7 Punkte Als Juroren breaken Jule Biefeld, Tine Heni, Anne Gaa, Anna Markus, Frederick Aly, Nicolas Garz und Leonardo Martinez sowie die  Chefjuroren Lukas Haffert, Dessislava Kirova und Alexander Labinsky. Die 10 besten Redner im Tab 1. Willy Witthaut, ...
21. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Debütanten-Cup Mainz

Debütanten-Cup MainzDer Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) lädt am 5. März 2016 zum dritten Debütanten-Cup ein. Das Turnier wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) ausgetragen. Nach drei Vorrunden wird es einen direkten Break ins Finale geben. Für die Themen werden Alexander Labinsky (Mainz/Dresden) und Julius Steen (Rederei Heidelberg) verantwortlich sein. [caption id="attachment_5162" align="alignright" width="300"] Logo des DCJG Mainz[/caption] Anmelden können die Clubs ihre Anfänger ab sofort und bis zum 12. Februar unter diesem Google-Dokument. Wer einen Crashplatz benötigt, wendet sich an den Vorstand des DCJG unter info@dcjg.de. Das Turnier ist Teil der Einsteigerliga. Teilnehmen dürfen junge Debattanten, die ihre erste Rede vor ...
3. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debütanten-Cup Mainz

Marburg gewinnt den OWL-Cup 2016

Marburg gewinnt den OWL-Cup 2016Das Team Marburg Schneeweißchen (Sabrina Göpel, Anne Suffel) hat am Sonntag das Finale des OWL-Cups der Debating Society Paderborn gewonnen. Als schließende Opposition setzten sich Sabrina und Anne gegen die anderen Teams [caption id="attachment_28310" align="alignright" width="400"] Ehrenjury, Chefjuroren und die Gewinner des OWL Cups 2016. (c) Debating Society Paderborn[/caption] Finance Friends (Jonas Frey, Jan-Gunther Gosselke) in der eröffnenden Regierung, Göttingen Überträger (Robert Epple, Jan-Henrik Hinselmann) in der eröffnenden Opposition und House of Garz (Nicolas Garz, Sibylla Jenner) in der schließenden Regierung durch. Das Thema des Finals lautete: "Dieses Haus, als Paderborner CDU, würde das Gespräch mit der AFD suchen." Der Preis für die beste ...
19. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Marburg gewinnt den OWL-Cup 2016

Schönrederei gewinnt die ZEIT DEBATTE Hamburg

Schönrederei gewinnt die ZEIT DEBATTE HamburgJulius Steen, Sabrina Effenberger und Peter Giertzuch haben die ZEIT DEBATTE Hamburg gewonnen. Thema des Finals war: "Sollten Gefährder erheblich in ihren Freiheiten beschränkt werden können, ohne dass sie bereits konkrete Straftaten geplant haben?" Die drei Heidelberger setzten sich als Opposition mit 261,4 zu 252,8 Punkten gegen das Team Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans) durch. Kai wurde von der prominenten Ehrenjury, bestehend aus Friedemann Schulz von Thun (Kommunikationspsychologe), Prof. Dr. Michael Fehling (Professor für Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School), Carsten Ovens von der Hamburgischen Bürgerschaft (CDU) und Thore Wojke von der Deutschen Debattiergesellschaft, zum besten Redner ...
11. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 13 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale[caption id="attachment_12462" align="alignright" width="180"] Logo des DC Hamburg[/caption]In der Streitfrage „Sollte es Sozialen Netzwerken verboten werden, Filteralgorithmen anzuwenden?“ des Halbfinals konnten sich Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans) und Heidelberg Schönrederei (Julius Steen, Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch) für das Finale qualifizieren. Als Fraktionsfreie Redner ziehen Jonathan Scholbach, Christoph Saß und Lennart Lokstein ins Finale ein. Robert Pietsch wäre nach Punkten als Freier Redner ins Finale gebreakt, jedoch musste er vorzeitig abreisen.Juriert wird das Finale neben den Chefjuroren Barbara Schunicht und Nikos Bosse sowie Christian Strunck, Elin Böttrich und Patrizia Hertlein. Alexander Ropertz präsidiert im Finale.Die Konstellationen der Halbfinals: 1. ...
10. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden der ZEIT DEBATTE Hamburg schaffen folgende vier Teams den Break ins Halbfinale:Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans)Streitkultur Athene (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Jan Ehlert)Heidelberg Schönrederei (Julius Steen, Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch)Leipzig Mpürszaënoyiy (Christina Dexel, Philip Schröder, Jonathan Scholbach)Als Fraktionsfreie Redner ziehen Ruwen Fritsche, Tina Rudolph, Christoph Saß, Robert Pietsch, Lukas Mengestu und Jannis Limperg ins Halbfinale ein. Neben den Chefjuroren Barbara Schunicht, Willy Witthaut und Nikos Bosse breaken Stefan Kegel, Nadine Bernhardt, Saskia Höfer, Robert Epple, Philipp Neumann, Pegah Maham, Nine Horn, Fabian Bickel, Sabrina Göpel, Patrizia Hertlein, Alexander Ropertz, Marion Drießner, Christian Strunck und ...
10. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Halbfinale

Iserlohn gewinnt das Nikolausturnier in Münster

Iserlohn gewinnt das Nikolausturnier in MünsterJulian Vaterrodt und Dominik Id haben das Nikolausturnier in Münster gewonnen. Die Streitfrage lautete: Dieses Haus glaubt internationale sportliche Großereignisse, wie zum Beispiel Olympia, gehören ersatzlos abgeschafft.Das Team aus Iserlohn konnte sich als Eröffnende Regierung gegen MS Hamburg Widersacher in der Eröffnenden Opposition (Kira Lancker und Johannes Brinkschmidt), Göttingen Leistungsträger in der Schließenden Regierung (Anne Gaa und Jan Michal) und Potsdam Bootsdamm in der Schließenden Opposition (Robert Pietsch und Constantin Ruhdorfer) durchsetzen.Laut den Juroren Marc-André Schulz, Elin Böttrich, Willy Witthaut, Anne Suffel und Julius Steen wurde die Debatte von den Iserlohnern in einer 4:1 Split-Decision gewonnen. Julian erhielt zudem einen ...
7. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Nikolausturnier: Der Break ins Finale

Nikolausturnier: Der Break ins FinaleLiebe Kinder, gebt gut AchtDer Nikolaus hat euch den Break gebracht.In den drei Vorrunden des Turniers konnten sich diese vier Teams für das Finale qualifizieren: Bits A (Dominik Id, Julian Vaterrodt: 9 Punkte), Göttingen Leistungsträger (Anne Gaa, Jan Michal: 8 Punkte), Bootsdamm (Robert Pietsch, Constantin Ruhdorfer: 7 Punkte), MS Hamburg Widersacher (Kira Lancker, Johannes Brinkschmidt: 7 Punkte).Die Debatte wird von den Chefjuroren Marc-André Schulz, Elin Böttrich sowie Willy Witthaut, Julius Steen und Anne Suffel juriert.Die Themen im Überblick:VR1: DH würde Internetforen, in denen sich medizinische Laien über Krankheiten, Medikamente und Therapien austauschen, verbieten.VR2: DH glaubt, die NATO sollte mit Baschar-Al-Assad ...
5. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier: Der Break ins Finale

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.