Beiträge zum Stichwort ‘ Werner ’
In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013
Die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre zwölfte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) vergab Ende August vier ZEIT DEBATTEN, zwei Regionalmeisterschaften (Regios) und die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2013, die zum krönenden Abschluss der Saison in München ausgetragen wird. Für die Regionalmeisterschaft West lagen zum Stichtag noch keine Bewerbungen vor. Sie wurde aus diesem Grund ein zweites Mal ausgeschrieben und an die BiTS Debating Society Iserlohn vergeben.
Damit Ihr Euch die Wochenenden schon jetzt freihalten könnt, möchten wir Euch hier einen Überblick über die Termine geben und Euch kurz vorstellen, was ...
12. September 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: VDCH |
Kommentare deaktiviert für In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013
Mechanismen aushebeln – die Berliner Vize-Europameister Jonas Werner und Niels Schröter im Gespräch

EUDC 2012: Das Halbfinale
Berlin! Berlin! Berlin! Again we're cheering for Berlin: Team A of the Berlin Debating Union (BDU) made it to the semis: Jonas Werner and Niels Schröter - yay! In quarters, they were closing opp in a debate on "This house supports life sentences without the possibility of parole for serial re-offenders." Now, they're debating the motion "This house believes that the militaries in newly democratized Arab countries should act as the guardian angels of society" from closing gov. ...
Willkommen in der Märchenstadt – Marina Freund über den Brüder Grimm Cup 2012

30. Mai 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Willkommen in der Märchenstadt – Marina Freund über den Brüder Grimm Cup 2012
Jonathan Scholbach und Jonas Werner sind Sieger des Brüder-Grimm-Cup 2012

29. Mai 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Jonathan Scholbach und Jonas Werner sind Sieger des Brüder-Grimm-Cup 2012
FDL: Jena gewinnt Heimspiel / Berlin ist lachender Vierter
Die Debattiergesellschaft Jena hat mit Johanna Schnier und Friederike Meyer zu Wendischhoff ihr Heimspiel an der Saale gewonnen und klettert damit auf Rang 7 der FDL-Tabelle. Johanna, so wird berichtet, war ohne Erfahrung im studentischen Debattieren in dieses Turnier gegangen, macht es also ähnlich wie ihre Teampartnerin, die 2008 in Potsdam ähnlich unbeschlagen eine ZEIT DEBATTE gewann.
Nach ganzen sechs Vorrunden erreichten außerdem das Finale des siebten Liga-Turniers dieser Saison: das Top-Team nach Vorrunden aus Berlin mit Georg Sommerfeld und Johannes Häger; München mit Katharina Heine und Valerio Morelli; und die Berlin/Marburg-Mischung aus Hauke Blume und Hannah Söffing. Juriert wurde das ...
21. Mai 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für FDL: Jena gewinnt Heimspiel / Berlin ist lachender Vierter
Hamburg gewinnt das Berliner Punk-Turnier 2012

Jonas Werner und Farid Schwuchow gewinnen das Berliner Einladungsturnier

20. Januar 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Jonas Werner und Farid Schwuchow gewinnen das Berliner Einladungsturnier
Cambridge vs Oxford – Melanie Sindelar über die berühmtesten IV

Der dritte Boddencup – Ein Wasserstandsbericht von Manuel Adams
Das Bremer Jacobs Open musste in diesem Jahr vom traditionellen Januar in den frühsommerlichen April verlegt werden, was Essen im Freien statt Schneestapfen bedeutete. Die Teilnehmer waren begeistert. Der traditionell hochsommerliche Greifswalder Boddencup hingegen litt in seiner dritten Auflage ein wenig unter den der Ostsee Zeitung zufolge „heftigsten Regenfällen, die der Nordosten je erlebt hat“. Zunächst jedoch waren die egal, Zugausfälle gab es nicht, und so trudelten die zwanzig Teams aus Berlin, Hamburg, Hannover, Jena, Kiel, Leipzig, Magdeburg und Münster im Laufe des Freitagabends zum Abendessen in der Germanistik ein. Dabei handelt es sich um eines der diversen Greifswalder Universitätsgebäude, ...
DDM 2011: Der Halbfinalbreak
Am Donnerstagabend sind 45 Teams angetreten, um bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) um den Titel als Deutscher Meister zu streiten. Sechs Vorrunden, ein Achtel- und ein Viertelfinale später standen zum Thema "Brauchen wir einen europäischen Marshallplan?" die folgenden vier Teams im Halbfinale:
...
12. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Halbfinalbreak
DDM 2011: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
...
11. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Viertelfinalbreak
Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute

18. Mai 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute
Stuttgart und Berlin im Finale des Science Po IV 2011
Teams aus Stuttgart und Berlin standen im Finale des Science Po IV 2011. Sie mussten sich dort dem Team Texas A&M A (Syed Taha und Alya Al-Harthy) geschlagen geben. Ins Halbfinale des Turniers, an dem ausschließlich Nichtmuttersprachler auf Englisch debattierten, hatte zuvor zudem ein Team aus Aachen gebreakt. Insgesamt nahmen 20 BPS-Teams an dem Turnier teil (darunter zwei Springerteams). Das Tab des Turniers ist bereits online abrufbar. Zum Chefjurorenteam des Turniers gehörte neben Manos Moschopoulos, Anne Valkering, Milan Vignjevic und Rob Honig auch Isabelle Loewe vom Debattierclub Bonn.
Das Science Po IV wurde wie in den vergangenen beiden ...
9. Mai 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Stuttgart und Berlin im Finale des Science Po IV 2011
DLSU Worlds: Die ersten VDCH-Clubs sind angemeldet
Take me to Manila! Die ersten Debattierclubs aus der VDCH-Szene wissen schon: Sie dürfen dem Ruf der DLSU Worlds folgen. Mit dem Slogan werben die Ausrichter bereits seit Jahresbeginn für die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) an der De La Salle University in Manila, Philippinen.
Auf die “rough list“, eine vorläufige Anmeldeliste, haben es zunächst folgende VDCH-Debattierclubs geschafft: Debattierclub Stuttgart, Berlin Debating Union, Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz, Debattierclub München, Debattierclub Mannheim, S.A.E.C.L.O. Greifswald und Wortgefechte Potsdam. Und dann ist da noch ein Neuling vertreten: die Hochschule Rhein Waal, University of Applied Sciences, bislang weder international noch auf VDCH-Ebene aufgefallen.
Alle, ...
Neuer Vorstand in Berlin
Die Berlin Debating Union (BDU) hat einen neuen Vorstand gewählt. Die neue Präsidentin ist Dessislava Kirova, sie wird künftig von Jonas Werner unterstützt. "Patrick Ehmann ist als Präsident zurückgetreten, um sich voll und ganz der Ausrichtung der World Universities Debating Championships 2013 zu widmen," wie Dessislava in einem Rundschreiben an die deutschsprachige Debattierszene vermeldet.
Gratulation zur Wahl und viel Erfolg bei der Arbeit!
vro / apf
19. Februar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Berlin
Die Nofretete bleibt in Berlin – Zweite Masters’ Debatte der BDU
Ägyptische Pharaonengattin in der deutschen Hauptstadt - Das Thema der zweiten Masters' Debatte der Berlin Debating Union (BDU) war besonders für ein Berliner Publikum gedacht: "Wem gehört die Nofretete? Dieses Haus würde die Büste der Nofretete an Ägypten zurückgeben!"
Georg Sommerfeld und Johannes Häger in der Eröffnenden Regierung sprachen über die unverschämten und nicht ganz legalen Methoden, mit denen die Büste 1913 nach Deutschland geschafft worden sei. Außerdem erklärten sie, dass die Nofretete ein wichtiges Symbol für die ägyptische Geschichte und Identität sei und daher nach Kairo gehöre. Die Eröffnende Opposition, bestehend aus Juliane Mendelsohn und Niels Schröter, widersprach vehement. Die ...
15. Februar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Die Nofretete bleibt in Berlin – Zweite Masters’ Debatte der BDU
Jena gewinnt das Berliner Einladungsturnier 2011
Clemens Lechner und Moritz Niehaus haben für die Debattiergesellschaft Jena das diesjährige Berliner Einladungsturnier gewonnen. Sie haben sich in der Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus fordert nach drei Straftaten Haft bis ans Lebensende" aus der Eröffnenden Regierung gegen ihre Kontrahenten durchgesetzt.
Sie siegten gegen Jan-Dirk Capelle und Jonas Werner als gemischtes Team vom Debattierclub Magdeburg und der Berlin Debating Union in der Eröffnenden Opposition, Dessislava Kirova und Filip Bubenheimer ebenfalls von der Berlin Debating Union in der Schließenden Regierung und Moritz Kirchner und Florian Umscheid von Wortgefechte Potsdam in der Schließenden Opposition.
Das Finale wurde juriert von Torsten Rössing (Klartext Halle), Daniel ...
7. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Jena gewinnt das Berliner Einladungsturnier 2011
Berliner Einladungsturnier 2011: Der Finalbreak / Alle Themen im Überblick
Jena, Potsdam und zwei Teams aus Berlin haben es ins Finale des Einladungsturniers geschafft und tragen die Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus fordert nach drei Straftaten Haft bis ans Lebensende" aus.
Im Finale stehen Clemens Lechner und Moritz Niehaus von der Debattiergesellschaft Jena in der Eröffnenden Regierung, Jan-Dirk Capelle und Jonas Werner als gemischtes Team vom Debattierclub Magdeburg und der Berlin Debating Union in der Eröffnenden Opposition, Dessislava Kirova und Filip Bubenheimer ebenfalls von der Berlin Debating Union in der Schließenden Regierung und Moritz Kirchner und Florian Umscheid von Wortgefechte Potsdam in der Schließenden Opposition.
Das Finale wird juriert von Torsten Rössing ...
Nikolausturnier in Münster Nachlese 1
Berlin und Frankfurt berichten über das Nikolausturnier. Einblicke hier!
Der Frankfurter Debattierclub Goethes Faust schreibt unter der Überschrift "Der Nikolaus in Münster ist arm und dünn!" über das Nikolausturnier aus Frankfurter Sicht. In dem Artikel heißt es:
"Am vergangenen Samstag reiste ein kleine Delegation aus Frankfurt nach Münster um dort Schnee, Eis und anderen Rednern aus Deutschland zu trotzen. Marion Seiche und Willy Witthaut stritten sich im schönen Streit durch drei Runden. [...] Leider reichte es am Ende nur für den 5. Platz und man verpasste knapp den Break aufgrund von drei Rednerpunkten. Trotzdem machte es in den Vorrunden eine Menge Spaß ...
7. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier in Münster Nachlese 1
Kontroverse Debatte der Meister in Berlin
Eine breite Öffentlichkeit erreichen, kontroverse gesellschaftliche Themen debattieren, zum Nachdenken anregen - das ist die Idee hinter der Masters' Debatte. Die Berlin Debating Union (BDU) möchte so als Debattierclub ihre gesellschaftspolitische Rolle wahrnehmen. Zusätzlich wollen die BDUler zeigen, was alles in einer richtig guten Debatte möglich ist und dass selbst schwere, kontroverse und kontraintuitive Themen sinnvoll, anspruchsvoll und sogar unterhaltsam debattiert werden können.
So hatte es das Thema am vergangenen Donnerstag in sich: "Dieses Haus würde es (in Ländern, in denen Präimplantationsdiagnostik erlaubt ist) behinderten Eltern erlauben, Embryos mit der gleichen Behinderung auszuwählen!"
Die Eröffnende Regierung mit Annette Kirste und Julian Ohm ...
6. Dezember 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Kontroverse Debatte der Meister in Berlin
Berlin gewinnt das Nikolausturnier in Münster
Georg Sommerfeld und Johannes Häger haben für die Berlin Debating Union (BDU) das Nikolausturnier in Münster gewonnen. Insgesamt waren bei dem Turnier des Debattierclub Münster am 4. November 20 Zweierteams angetreten. Im Finale standen ein Team des Debattierclub Aachen und drei Teams der BDU. Die BDU übernimmt mit dem Sieg die Führung in der Teamrangliste der Freien Debattierliga (FDL).
Nach nur drei Vorrunden standen im Finale
Berlin Konzept (Patrick Ehmann, Jonas Werner)
Berlin Grunewaldklinik (Anette Kirste, Julian Ohm)
Berlin Peter Singer Knaben (Johannes Häger, Georg Sommerfeld)
Aachen A (Carl-Christoph Friedrich, Marc-Andre Schulz).
Die Debattenthemen waren
Vorrunde 1: Dieses Haus würde ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren gesetzlich vorschreiben.
Vorrunde 2: Dieses ...
4. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt das Nikolausturnier in Münster
Das Nikolausturnier in Münster beginnt!
Los geht's beim Münsteraner Nikolausturnier! Zwei Tage vor dem Namenstag des berühmten Heiligen wird in Münster ihm zu Ehren debattiert was das Zeug hält. 20 Teams aus der ganzen Republik werden in der westfälischen Stadt erwartet, von Berlin bis München, von Aachen bis Paderborn. Sie tragen drei Vorrunden im Format BPS aus, bevor die vier besten Teams sich im Finale gegenüberstehen und um den Sieg beim Münsteraner Nikolausturnier 2010 streiten.
Teresa Widlok vom Vorstand des Debattierclub Münster verspricht bei dem Turnier, das im Rahmen der Freien Debattierliga (FDL) stattfindet spannende Debatten, "da mit Jonas Werner und Patrick Ehmann gleich ...
4. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Das Nikolausturnier in Münster beginnt!
Preußen Punk Potsdam 2010 Nachlese 1
Das Tab ist online und ein Club berichtet. Hier gibt's eine Nachlese zum Punkturnier, das Anfang November in Potsdam ausgetragen wurde.
Das Tab des Preußen Punk Potsdam ist online. Tableader bei dem Turnier mit einer Menge "Ein- und Auswechselspieler" waren Teams, die ganz ohne Rednerwechsel auskamen, klar an die Spitze des Einzelrednertabs setzen sich der Deutsche Meister von 2009 Jonas Werner und der amtierende Deutsche Vizemeister Patrick Ehmann.
Immerhin sechs der 12 antretenden Teams des Turniers kamen aus Potsdams großer Nachbarstadt Berlin von der Berlin Debating Union (BDU). So stellte die BDU am Ende nicht nur drei der Finalteams, sondern auch den ...
15. November 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Preußen Punk Potsdam 2010 Nachlese 1
Bei Rot über die Straße gehen – Semesterauftaktdebatte in Berlin
Mit dem Thema "Dieses Haus geht bei Rot über die Straße“ wurde am Dienstag, 26. Oktober, der Auftakt zum neuen Debattiersemester bei der Berlin Debating Union (BDU) eingeläutet. Das Thema lockte rund 60 Gäste an, die eine spannende Debatte über die Grenzen der staatsbürgerlichen Pflicht erleben konnten.
Auf der Regierungsseite argumentierten Julian Ohm (Norddeutscher Vizemeister2010), Jonas Werner (Deutscher Meister 2009) und Johannes Häger (Halbfinalist SOAS IV 2010), ein verantwortungsvoller Umgang mit staatlichen Regeln bedeute, dass diese im Einzelfall übertreten werden müssten. Nur so könne ein gesundes Verhältnis zur staatlichen Macht geschaffen werden, damit im Ernstfall die Bürger in der Lage seien, ...
27. Oktober 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Bei Rot über die Straße gehen – Semesterauftaktdebatte in Berlin
DDM im Gespräch: Miriam Hauft grüßt ihre Mutter

3. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM im Gespräch: Miriam Hauft grüßt ihre Mutter
Berlin gewinnt Tübinger ZEIT DEBATTE / Marcus Ewald erringt Preis der Ehrenjury und wird Publikumsliebling

16. Mai 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Themen, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Tübinger ZEIT DEBATTE / Marcus Ewald erringt Preis der Ehrenjury und wird Publikumsliebling
Zu Gast beim Deutschen Meister: Punk der „Machdeburjer Orjinale“
Trotz zahlreicher, frohlockender Demonstrationen, Kundgebungen und Volksfeste im Nordosten der Republik pilgerten am 1. Mai rund 50 Debattier- und Jurierwillige zu einem Punk-Turnier nach Magdeburg. Nicht nur die Raumbezeichnungen, sondern auch das gesamte Motto dieses Punks beim amtierenden Deutschen Meister, dem Debattierclub Magdeburg, sollten unter dem Stern "Machdeburjer Orjinale" stehen. Chefjuriert wurde es dennoch Nicht-Magdeburger Originalen, nämlich von Patrick Ehmann (Berlin), Jonas Werner (Magdeburg, ehemals Berlin) und Marcel Giersdorf (Mainz).
Die zeitig angereisten 20 Teams aus der, nach Patrick Ehmann, "stärksten Region in der Ausrichtung von Punk-Turnieren" debattierten in den ersten zwei Vorrunden ...
Magdeburger debattierten beim „Les-Bi-Schwulen Referat“ über Homo-Adoption
Sind Kinder bei Homosexuellen gut aufgehoben? Vielleicht sogar viel besser als bei heterosexuellen Paaren? Ist das Adoptionsrecht nur für gemischtgeschlechtliche Paare da, die ihren Kinderwunsch nicht selbst erfüllen können? Um diese Fragen drehte sich eine Showdebatte des Debattierclub Magdeburg am Montagabend. Die Veranstaltung wurde organisiert von "DykeAndGay", dem "Les-bi-schwulen Referat" des Studentenrats der Otto-von-Guernicke-Universität Magdeburg.
Miriam Hauft und Stefan Kegel setzten in der Regierung ganz auf die vollwertige Gleichbehandlung von hetero- und homosexuellen Paaren und hoben hervor, dass sich homosexuelle Paare viel stärker in die Erziehung ihres Adoptivkindes einleben könnten, weil der Wunsch und damit auch der Wille zu einer Adoption ...
20. April 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Magdeburger debattierten beim „Les-Bi-Schwulen Referat“ über Homo-Adoption
Magdeburger Punk-Turnier 2010
Miriam Hauft, Präsidentin des Debattierclub Magdeburg und amtierende Deutsche Debattiermeisterin, lädt für den Tag der Arbeit (1. Mai) zum Magdeburger Punk-Turnier 2010. Das Kurzturnier wird im Debattierformat BPS ausgetragen, teilnehmen können 28 Zweierteams und 21 Jurorinnen und Juroren. Geplant sind vier Vorrunden mit fünfminütigen Reden und das Finale, in dem jeder Redner und jede Rednerin sieben Minuten Redezeit hat. Der Teilnahmebeitrag liegt bei zehn Euro pro Person. Die Anmeldung ist mittels eines Onlineformulars auf der Magdeburger Clubseite möglich. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Magdeburger Punk-Turnier 2010. Chefjuroren des Turniers werden Patrick Ehmann (Berlin Debating Union), Marcel Giersdorf (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz) ...
7. April 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Magdeburger Punk-Turnier 2010