Themen

WUDC 2011: Vierter Tag. Guten Morgen, Gaborone!

Es wurde Abend und es wurde Morgen. Vierter Tag der Worlds in Botsuana. In Gaborone haben sich die Teilnehmer bereits für die Vorrunden vier bis sechs registriert, da gibt es auch schon das Thema für die vierte Vorrunde: “This house believes that independent central banks should set limits on government spending.“ Haben die Organisatoren denZeitplan nun besser im Griff? Über die Talentshow gestern Nacht wundert sich heute Morgen unser Korrespondent vor Ort, Henrik Maedler: “Last night was ‘Recreation/Talent Night‘. Never thought I'd get to see Jamaican song, Jewish rap, and Botswanan dance in one evening ... good fun!” Stets ein ...
30. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

WUDC 2011: Dritter Tag. Der Wettstreit beginnt

Es wurde Abend und es wurde Morgen. Dritter Tag der Worlds in Botsuana. Mit den für Veranstaltungen dieser Größenordnung üblichen Verzögerungen im Zeitplan  ging es heute endlich um das, weshalb viele hundert Debattierer aus aller Welt nach Gaborone, Botsuana, geströmt sind: Die ersten drei von neun Vorrunden wurden ausgetragen. Der Tag heute bestand für Debattierer vor allem aus Warten – Warten auf die Registrierung der Teilnehmer, Warten auf den Beginn der Vorrunden, Warten aufs Essen. Aber immer noch gilt: Schönes Wetter und freundliche Helfer lassen die Stimmung nie kippen. Warten mussten auch die Zuhausegebliebenen, die die Debatten im Livestream anschauen wollten. ...
29. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Dritter Tag. Der Wettstreit beginnt

WUDC 2011: Zweiter Tag. Jurorenschulung, Masters‘-Wettstreit und Black-Tie-Party

Es wurde Abend und es wurde Morgen. Zweiter Tag der Worlds in Botsuana. Von der ersten Party haben sich alle gerade wieder erholt, da gibt es schon Klagen über Verfolgungsangst, Hitze und eine verspätete Jurorenschulung – die Worlds in Gaborone, Botsuana, halten weitere Überraschungen für die internationale Debattiercommunity bereit.  Doch die Stimmung sei dank Wetter und freundlicher Organisatoren weiterhin sehr gut, wird von allen Seiten gelobt. Henrik Maedler (Jacobs University Bremen Debating Society) fühlt sich während seines Jahresurlaubs bei den Worlds von seinem Arbeitgeber verfolgt, wie er mit einem Foto auf “Your German Correspondent“ beweist. Die Achte-Minute-Redaktion hofft inständig, dass dies ...
28. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Zweiter Tag. Jurorenschulung, Masters‘-Wettstreit und Black-Tie-Party

WUDC 2011: Heute letzte Möglichkeit für WUDC-Jurorentest

Bewerten will geübt sein – Juroren, die bei den diesjährigen World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in Botsuana Debatten bewerten, haben nur noch heute die Möglichkeit, den verpflichtenden Jurorentest abzulegen. Eine beispielhafte Bewertung zum Thema “This house supports the trade with organs for profit“ kann auf den Seiten der Botsuana-Worlds eingesehen werden. Danach kann der Jurorentest, ebenfalls auf den Internetseiten der WUDC 2011 abrufbar, abgelegt werden. Die Chefjuroren weisen ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Juroren, die in Gaborone jurieren wollen, den Test ablegen müssen, damit man ein genaueres Bild vom Jurorenpool habe. Wer dies nicht tue, gelte als “unreliable ...
23. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Heute letzte Möglichkeit für WUDC-Jurorentest

SSE Riga IV 2010: Den Letzten beißen nicht immer die Hunde

Die Letzten werden die Ersten sein: Beim SSE Riga IV 2010 haben die beiden im Redner-Tab Letztplatzierten, John Engle und Declan Meehan vom Trinity College Dublin, am vergangenen Wochenende das Finale für sich entschieden. Nach einer Verspätung ihres Fluges am Freitag hatten sie die ersten beiden Vorrunden verpasst, durften jedoch in der Mittagspause am Samstag eine Runde nachholen. Gegner war ein Londoner Team, das aus demselben Grund zwar nur eine Runde verpasst hatte, jedoch auch die Chance bekam, ein paar Punkte gutzumachen. Einfach machte es das Chefjurorenteam den Vieren allerdings nicht - und zwar indem die “chief adjudicators“ zum Teil selbst ...
17. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für SSE Riga IV 2010: Den Letzten beißen nicht immer die Hunde

Debatte und Nachdebatte beim Bristol IV 2010

Das Bristol IV 2010 ist zu Ende gegangen und die Sieger stehen fest: Oxford BW konnte sich gegen Teams aus Birmingham (zweiter Platz), Cambridge (dritter Platz) sowie die Axford University (vierter Platz) durchsetzen. Aus VDCH-Land waren auch zwei Teams vertreten: Der Debattierclub Stuttgart (Stuttgart A) sowie der Debattierklub Wien (Vienna Apfelstrudel) reisten beide auf die Insel, um dem Motto "Don’t pretend you don’t want another chance to practise for Worlds” zu folgen. Entgegen dem Klischee vom typisch englischen Wetter mit Kälte und Wind überraschte Bristol mit  strahlendem Sonnenschein. Wenn man mit tollem Wetter begrüßt wird, fehlen unseren leidenschaftlichen Debattanten nur noch  ...
16. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 3 Kommentaren

Verbindungen vs. AStA – Eine öffentliche Debatte in Greifswald

Anfang Dezember fand in Greifswald eine öffentliche Debatte zum Thema “Soll der AStA aktiv Toleranz gegenüber Studentenverbindungen und Burschenschaften fördern“ statt. Zu der von S.A.E.C.L.O. Greifswald organisierten Debatte waren Vertreter von Studentenverbindungen und hochschulpolitischen Gruppen eingeladen. So debattierten auf der Pro-Seite Daniel Leiß (Akademische Turnverbindung Greifswald) und Gernot Drewes (Turnerschaft Cimbria zu Greifswald) und auf der Contra-Seite Kilian Dorner vom AStA Greifswald sowie Peter Madjarov von der Grünen Hochschulgruppe. Rund einhundert Zuhörer, überwiegend Verbindungs-und Burschenschaftsmitglieder, sahen eine informative Debatte, die wohl so einige Vorurteile auf beiden Seiten ausgeräumt haben sollte. Gernot Drewes informierte als erster Redner über einen Vorfall, bei dem ein ...
15. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Verbindungen vs. AStA – Eine öffentliche Debatte in Greifswald

Militärparaden auf Großprojekten im Live-TV: Der Streitkultur-Cup 2010

Militärparaden auf Großprojekten im Live-TV: Der Streitkultur-Cup 2010Im Wissen, die Debattantinnen und Debattanten beim Streitkultur-Cup 2010 mit einer ominösen Ankündigung auf Facebook reizen zu können, verkündeten die Chefjuroren Mario Dießner und Christoph Krakowiak, sie hätten sich ein alle Themen umfassendes Schlagwort ausgedacht. “Öffentlichkeit“ war das doch sehr weit gespannte Oberthema, über das sich die Teilnehmer am vergangenen Samstag den Kopf zerbrechen mussten. Mit 27 Teams und knapp 30 Juroren aus Deutschland, der Schweiz und Österreich war der diesjährige Streitkultur-Cup der größte aller Zeiten und erreichte ZEIT-DEBATTEN-Größe. [caption id="attachment_7099" align="alignright" width="300" caption="Die Gewinner des Streitkultur-Cups Marc Lenzke, Isabelle Loewe und Marcus Ewald. Den Kaktus erhielt Marcus als Publikumsliebling."][/caption] Viele Teilnehmer ...
15. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 6 Kommentaren

Ab auf den Balkan! Zagreb Open 2010

Ab auf den Balkan! Zagreb Open 2010Es bietet sich doch keine bessere Gelegenheit, das Angenehme mit dem Angenehmen zu verbinden – das Debattieren und das Reisen. Ohne die Teilnahme am Zagreb Open wäre ich wohl auch die nächsten Jahre meines Lebens nicht so einfach auf den Balkan gekommen. Trotz des winterlichen Unwetters am Abflugort München schafften wir es mit zwei Stunden Verspätung bei 40 Minuten Flugzeit in die wunderschöne Hauptstadt Kroatiens. Eine nette Begrüßung der Organisation: ein Shuttleservice vom Flughafen zum Hostel! [caption id="attachment_7087" align="alignright" width="300" caption="Anna England-Kerr am Pult beim "grand final" des Zagreb Open 2010 (Foto: Eva Schlindwein)"][/caption] Dank des gut geplanten Ablaufs fanden die Debatten mit ...
14. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Ab auf den Balkan! Zagreb Open 2010

Mainz gewinnt den Streitkultur-Cup 2010

Marc Lenzke, Marcus Ewald und Isabelle Loewe (DC Bonn) haben für den Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) den Streitkultur-Cup 2010 gewonnen. Die drei setzten sich am 11. Dezember im Finale der offenen Vereinsmeisterschaft der Streitkultur Tübingen gegen ein weiteres DCJG-Team durch: Nur dem SK-Cup-Sieger geschlagen geben mussten sich Sina Strupp, Jan Papsch und Nicolas Eberle. Fraktionsfreie Redner im Finale des SK-Cup waren Lea Weitekamp (DC Bonn), Hauke Blume (BDU) und Wladi Jachtschenko (DC München). Das Finale wurde juriert von Chefjuror Mario Dießner gemeinsam mit Jenny Bachmann (Karlsruhe) und Daniel Grotzky (München/Zürich) und präsidiert von Gudrun Lux (Mainz/Bonn). Die Themen des Streitkultur-Cup ...
12. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Streitkultur-Cup 2010

Wie erreicht man als ESL-Redner das Hauptfinale des Cork IV?

Die Antwort ist recht einfach: Man hat entweder einen “Chef“-Teampartner wie Richard Robinson (Gewinner des Nottingham Open und Halbfinalist beim Cambridge IV) oder man ist aus Leiden. Trifft letzteres zu, kann man das Hauptfinale sogar gewinnen, wie Ali Al Khatib und Rob Honig aus der Schließenden Regierung heraus. Sie setzten sich damit durch gegen Teams aus Cambridge (Eröffnende Regierung, Doug Cochran und Maria English), University College Dublin Law (Eröffnende Opposition, Christine Simpson und Mark Haughton) und Manchester (Schließende Opposition, Richard Robinson und Niels Schröter). Debattiert wurde dabei das Thema “This house believes that Irish sovereignty can never be truly realized.” ...
7. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 2 Kommentaren

University of Limerick Open 2011

Ein Limerick ist nicht nur ein lustiges fünfzeiliges Gedicht, sondern auch eine Stadt in Irland. Die dortige University of Limerick (UL) lädt zum UL Open 2011, das am 11. und 12. März stattfinden und “zweifelsohne eines der spaßigsten Turniere des Jahres“ sein wird, wie es auf der Facebook-Seite zu dem irischen Debattierwettstreit heißt. Es gibt Startplätze für 32 Rednerteams, das Format ist British Parliamentary Style, die Turniersprache Englisch. Die Chefjuroren sind Niall Sherry, Sieger der Irish Times Debate 2010 und damit Irischer Meister, und Patrick Rooney, Achtelfinalist der Worlds 2010 und Europameister 2010. Beide haben “den Vorteil, zwei der nettesten Menschen ...
6. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Themen | Kommentare deaktiviert für University of Limerick Open 2011

Kontroverse Debatte der Meister in Berlin

Eine breite Öffentlichkeit erreichen, kontroverse gesellschaftliche Themen debattieren, zum Nachdenken anregen - das ist die Idee hinter der Masters' Debatte. Die Berlin Debating Union (BDU) möchte so als Debattierclub ihre gesellschaftspolitische Rolle wahrnehmen. Zusätzlich wollen die BDUler zeigen, was alles in einer richtig guten Debatte möglich ist und dass selbst schwere, kontroverse und kontraintuitive Themen sinnvoll, anspruchsvoll und sogar unterhaltsam debattiert werden können. So hatte es das Thema am vergangenen Donnerstag in sich: "Dieses Haus würde es (in Ländern, in denen Präimplantationsdiagnostik erlaubt ist) behinderten Eltern erlauben, Embryos mit der gleichen Behinderung auszuwählen!" Die Eröffnende Regierung mit Annette Kirste und Julian Ohm ...
6. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Kontroverse Debatte der Meister in Berlin

Berlin gewinnt das Nikolausturnier in Münster

Georg Sommerfeld und Johannes Häger haben für die Berlin Debating Union (BDU) das Nikolausturnier in Münster gewonnen. Insgesamt waren bei dem Turnier des Debattierclub Münster am 4. November 20 Zweierteams angetreten. Im Finale standen ein Team des Debattierclub Aachen und drei Teams der BDU. Die BDU übernimmt mit dem Sieg die Führung in der Teamrangliste der Freien Debattierliga (FDL). Nach nur drei Vorrunden standen im Finale Berlin Konzept (Patrick Ehmann, Jonas Werner) Berlin Grunewaldklinik (Anette Kirste, Julian Ohm) Berlin Peter Singer Knaben (Johannes Häger, Georg Sommerfeld) Aachen A (Carl-Christoph Friedrich, Marc-Andre Schulz). Die Debattenthemen waren Vorrunde 1: Dieses Haus würde ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren gesetzlich vorschreiben. Vorrunde 2: Dieses ...
4. Dezember 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt das Nikolausturnier in Münster

Zu viel Party an der Uni? – Marburger forderten Alkoholverbot für Studenten

"Zu viel Party an der Uni? Für Studierende sollte ein Alkoholverbot eingeführt werden!" Unter diesem Motto lud der Debattierclub Marburg bereits zum vierten Mal Bürger und Studierende zur Showdebatte zwischen Professoren und Studenten im Rathaus ein. Am 23. November lieferten sich drei Clubmitglieder und Professoren aus allen Fachbereichen ein hitziges Wortgefecht. Die Professoren konnten trotz einer Kopf-an-Kopf-Entscheidung die Siegertorte für sich gewinnen und so ihren Titel verteidigen. "Alkoholverbot für Studenten – das wäre nur gerecht! Wer von euch möchte mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft?“, forderten die Studenten in der Regierung das Publikum heraus. Nach einem Grußwort vom Schirmherr der Veranstaltung Oberbürgermeister ...
29. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Zu viel Party an der Uni? – Marburger forderten Alkoholverbot für Studenten

Öffentliche Debatte in Greifswald

Burschis gegen AStA: Der Debattierclub S.A.E.C.L.O. Greifswald lädt am 1. Dezember zu einer öffentlichen Debatte zum Thema "Soll der AStA aktiv Toleranz gegenüber studentischen Verbindungen und Burschenschaften fördern?“ Anlass sind Spannungen zwischen studentischen Verbindungen und Burschenschaften auf der einen Seite und Organen der studentischen Selbstverwaltung auf der anderen Seite, zuletzt kam es in Greifswald sogar zu Übergriffen auf Burschenschaftler. Der Debattierclub an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald möchte daher ein unparteiisches Forum zur Diskussion dieser Frage anbieten. Auf Seiten der Regierung werden Gernot Drewes (Turnerschaft Cimbria zu Greifswald) und Daniel Leiß (Akademische Turnverbindung Greifswald) und ein Mitglied des Debattierclubs reden. Die Opposition besteht ...
29. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Themen | Kommentare deaktiviert für Öffentliche Debatte in Greifswald

IDAS Turnier: Gewinner stehen fest

Die Gewinner des Turniers im Rahmen der diesjährigen International Debate Academy Slovenia stehen fest: In Ljubljana abgeräumt haben John Sadek und Jessica Bullock aus Vermont, als Zweitplatzierte folgen Filip Dobranic und Maja Cimerman aus der slowenischen Hauptstadt, die derzeit amtierenden Europameister in der Kategorie ESL (English as a Second Language). Weiters befanden sich im Finale Anna England-Kerr sowie Crt Podlogar aus Lubljana sowie Goran Jankuloski und Pedrag Pevicevic aus Belgrad. Chefjuroren waren Anne Valkering (Niederlande), John Hampson (British Council), Loke Wing Fatt (Singapur), TJ Senamngern (Thailand) und Maja Nenadovic (Niederlande). Die Themen im Überblick: Runde 1: This house would require migrants wishing ...
28. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 2 Kommentaren

Cambridge IV 2010: Australier gewinnen / Zagreb verkündet Gegenbewerbung um die Worlds 2013

Cambridge IV 2010: Australier gewinnen / Zagreb verkündet Gegenbewerbung um die Worlds 2013Während sich ein großer Teil der deutschsprachigen Debattierszene auf der Baden-Württembergischen Meisterschaft amüsierte, debattierten andere in Cambridge. Filip Bubenheimer, amtierender Deutscher Vizemeister, berichtet für die Achte Minute von dem britischen Turnier.  ...
23. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Das gescheiterte Missglücken – Einblicke in die BaWü 2010

Das gescheiterte Missglücken - Einblicke in die BaWü 2010Die Deutsche Meisterschaft 2011 muss abgesagt werden - oder zumindest verlegt. Sollte der Debating Club Heidelberg sie organisieren, wird sie eine Katastrophe, das ist gewiss. Mit der als Generalprobe für die DDM 2011 gehandelten Baden-Württembergische Meisterschaft 2010 hat sich der Club als DDM-Ausrichter definitiv disqualifiziert. Wie soll die Premiere gelingen, wenn die Heidelberger schon das Missglücken der Generalprobe total versauen? Ein Desaster! ...
23. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 7 Kommentaren

München und Karlsruhe sind Baden-Württembergische Meister 2010

Lukas Windhager, Almut Graebsch und Marco Niedermeier sind für den Debattierclub München Offener Baden-Württembergischer Debattiermeister 2010!  Den Preis der Ehrenjury erhielt Magnus Schmagold vom Göttinger Debattierclub. Das beste Team aus Baden-Württemberg war das Team der Debatte Karlsruhe, dort wird die BaWü 2011 ausgetragen, Karlsruhe ist also Baden-Württembergischer Meister "im Ländle". In einer "hochklassigen" (so Chefjuror Volker Tjaden) Finaldebatte zum Thema "Soll die Präimplantationsdiagnostik in Deutschland verboten werden?" setzte sich München aus der Opposition heraus gegen die Mainzer Nicolas Eberle, Thore Wojke und Sascha Schenkenberger durch. Zuvor hatte München im Halbfinale zum Thema "Soll die Besoldung von Abgeordneten an die allgemeine Lohnentwicklung ...
21. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 12 Kommentaren

BaWü 2010: Der Halbfinalbreak

Zwei Teams aus Mainz, ein Team aus Karlsruhe und ein Münchener Team stehen im Halbfinale der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2010. Lest hier: Alle Teams, alle Redner! ...
21. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

BaWü 2010: Der Break ins Viertelfinale

Die Entscheidung ist gefallen: Acht Teams und 12 Einzelredner stehen im Viertelfinale der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2010! Lest hier: Alle Teams, alle Redner und die Top Ten der Rednerrangliste! Sie kristallisierten sich aus 21 Rednerteams als die besten heraus, nachdem sie drei Vorrunden zu den folgenden Themen bestritten haben: Brauchen wir Türkischunterricht an allen Schulen? Soll die Europäische Währungsunion aufgelöst werden? Sollen Bundesverfassungsrichter in Deutschland vom Volk gewählt werden? ...
20. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Auf ein Stüsschen in Mainz

"Jetzt glaube ich wirklich, dass Sex in der Fantasie einfach besser ist!“ – so einer der knapp 60 Zuschauer des ersten STUSS–Auftritt des Mainzer Debattierclubs im voll besetzten Kulturcafé. STUSS ist das Spaßdebattenformat des selbsternannten Karnevalvereins DCJG Mainz. Das Format ist einfach: Zwei gegen zwei, zu jedem Thema redet nur ein Redner und danach wird offen diskutiert – auch mit Publikumsbeteiligung. Und bereits beim ersten Auftritt traute sich einer der Gäste auf die Bühne um ein witziges Statement abzugeben. "Wir brauchen sicherlich noch einige Auftritte, bis wir Publikumsreden als Kultur etabliert haben. Wir sind also total aus dem Häuschen, dass ...
20. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Auf ein Stüsschen in Mainz

OPD, BPS und Co. – Rückblick auf das Debattierwochenende in Jena

Kneipen, Komiker und Kartoffelsalat: Das alles und noch viel mehr wurde vom 12. bis 14. November beim Debattierwochenende der Debattiergesellschaft Jena (DGJ) geboten. Ursprünglich als interne Veranstaltung gedacht, lockte das "nichtkompetitive Debattiertreffen" neben Rednern des eigenen Vereins auch Debattierneulinge aus anderen Clubs wie Dresden, Madgeburg und München in die "Lichtstadt" an der Saale. In einer entspannten und angenehmen Atmosphäre fanden Steitgespräche in den gängigen Formaten der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) und dem Britisch Parliamentary Style (BPS), aber auch im Wartburg-Format statt. Zur Krönung wagten sich einige Redner auch an die moderne Disputation. Die Besonderheit der Veranstaltung bestand darin, dass die Debattierer keine Punkte ...
18. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für OPD, BPS und Co. – Rückblick auf das Debattierwochenende in Jena

Erneuter Sieg für die Professoren – Ein Rückblick auf den ZEIT-DEBATTEN-Abend in Jena

Erneuter Sieg für die Professoren – Ein Rückblick auf den ZEIT-DEBATTEN-Abend in JenaAm 4. November 2010 veranstaltete die Debattiergesellschaft Jena (DGJ) ihren jährlichen ZEIT-DEBATTEN-Abend, einen öffentlichen Redewettstreit zwischen Studenten und Professoren. Die Professorendebatte, die von der Wochenzeitung DIE ZEIT großzügig gefördert wurde, hatte in den Vorjahren viele Zuschauer begeistert und mit dem Debattiersport vertraut gemacht. Für das Rednerteam der Professoren konnten in diesem Jahr gewonnen werden: Eberhard Eichenhofer (Jura), Andreas Freytag (VWL) und Alfred Fahr (Biologie/Pharmazie). Für die Debattiergesellschaft traten Clemens Lechner, Friederike Meyer zu Wendischhoff und Jonathan Scholbach an - Clemens ist dreimaliger Deutscher Vizemeister, Friederike und Jonathan waren unlängst Finalisten der Auftakt-ZEIT-DEBATTE in Greifswald. Die Veranstaltung fand im Hörsaal 3 der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) ...
17. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Erneuter Sieg für die Professoren – Ein Rückblick auf den ZEIT-DEBATTEN-Abend in Jena

London Schools of Economics gewinnt Oxford IV 2010

John Ashbourne und Anser Aftab von der London School of Economics (LSE A) haben Mitte November das prestigeträchtige Oxford IV gewonnen. In der Kategorie “English as a Second Language“ (ESL) setzten sich die Niederländer Daniel Springer und Jeroen Heun von Erasmus Rotterdam durch. Die beiden landeten bereits bei den diesjährigen Europameisterschaften in Amsterdam auf Platz 1 und 2 der ESL-Redner. Die Achte Minute stellt Euch das Tab des Oxford IV online zu Verfügung. Der Viertelfinalbreak (Main): Cambridge A Cambridge B Yale C Manchester SR Durham A Manchester AJ Yale A Stanford B Monash Sydney TCD Hist B ULU C Princeton AL UBC A LSE A St Andrews Der ESL-Halbfinalbreak: Groningen B MGMIO A (Helmut Kohl and East Germany; dieses deutsche Team breakte, verzichtete aber ...
16. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für London Schools of Economics gewinnt Oxford IV 2010

Berlin siegt beim Preußen Punk Potsdam

Die Berlin Debating Union (BDU) hat das Preußen Punk Potsdam gewonnen. Dem Siegerteam Berlin Staaken gehörten Emre Yildiz und Patrick Ehmann an, die sich am Sonntag, 7. November, im Finale aus der Eröffnenden Opposition heraus durchsetzten gegen Potsdam-Leipzig (Sebastian Hahn und Alexander Postl, Schließende Opposition), Berlin Genesis 1,29 (Georg Sommerfeld und Viktor Weber, Eröffnende Regierung) sowie Berlin Kraft (Manuel Adams und Annette Kirste, Schließende Regierung). Das als Teil des Debattier- und Jurierseminars des Vereins angekündigte Turnier des Debattierclubs Wortgefechte Potsdam hatte kurzfristig den Namen "Preußen Punk Potsdam" erhalten. An dem Turnier, das in deutscher Sprache und im Format BPS ausgetragen wurde, namen zwölf Teams teil, wobei teilweise einzelne Redner mit ...
9. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 2 Kommentaren

Oppositionssieg beim ZEIT-DEBATTEN-Abend in Ingolstadt

Die Professorendebatte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) am 2. November war in vielerlei Hinsicht ein Novum. Der Debattierclub Ingolstadt veranstaltete die Showdebatte zum ersten Mal gemeinsam mit dem Studentischen Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik (sneep) und auch erstmals als ZEIT-DEBATTEN-Abend. Ungewöhnlich war, dass bei dieser Showdebatte sich keine reinen Teams aus Studenten und Professoren gegenüberstanden. Stattdessen traten Mixed-Teams aus jeweils einem Professor, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter und einem Studenten zum öffentlichen Wettstreit an. Auf der Regierungsseite stritten ab 19.30 Uhr der Student Sebastian Macht und Professor Helmut Fischer (Finanzwissenschaft) zusammen mit dem amtierenden VDCH-Präsidenten und wissenschaftlichen Mitarbeiter Jan Lüken ...
5. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Oppositionssieg beim ZEIT-DEBATTEN-Abend in Ingolstadt

Creditpoints für den Theaterbesuch? Münsteraner debattierten beim „Elternalarm“

"Elternalarm" hieß es Ende Oktober in Münster: Ein ganzes Wochenende lang stürmten Studenteneltern die Stadt. Natürlich war auch der Debattierclub Münster mit von der Partie. Ungefähr 1.000 Eltern der Studierenden der Münsteraner Hochschulen nahmen an den eigens für sie organisierten Aktionen rund um die verschiedenen Fachbereiche Teil. Eingeläutet wurde der "Elternalarm" durch die Auftaktveranstaltung am Freitagabend im größten Hörsaal der Universität. Der Debattierclub der Universität Münster durfte seine Redekunst durch eine Showdebatte den Eltern und mitgereisten Geschwistern, Verwandten und Freunden der Studierenden beweisen. Debattiert wurde im extra für die Debatte gekürzten Format: Pro Seite sprachen zwei Redner je vier Minuten, bevor das ...
4. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau, Themen | Kommentare deaktiviert für Creditpoints für den Theaterbesuch? Münsteraner debattierten beim „Elternalarm“

Showdebatte in Mainz

Streit am Rhein: In Mainz wird am 9. November die Showdebatte des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) ausgetragen. Ab 18.30 Uhr messen sich drei aktive DCJGler mit drei Professoren der Gutenberg-Universität im Audimax in der Alten Mensa auf dem Campus. Das Thema der Debatte ist: "Sollen soziale Netzwerke verboten werden?" Auf Seiten des DCJG treten dessen Schatzmeisterin Caroline Moll, Altpräsident und ZEIT-DEBATTEN-Sieger Thore Wojke sowie der Westdeutsche Meister von 2009 Konrad Grießinger an. Auf der Gegenseite gibt es die Professoren Oliver Quiring (Publizistik) und Michael-Jörg Oesterle (Betriebswirtschaftslehre) zu hören, die gemeinsam mit Hanna Proner an den Start gehen. Hanna Proner, geborene ...
3. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Themen | Kommentare deaktiviert für Showdebatte in Mainz

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.