Turniere

Goerdeler Pro-Am-Day in Leipzig

Goerdeler Pro-Am-Day in LeipzigAm 5. November 2016 veranstaltet der Debattierclub Streitpunkt Leipzig den Goerdeler Pro-Am-Day. Dabei handelt es sich um ein eintägiges Turnier mit drei Vorrunden und direktem Finalbreak. Teilnahmebedingung ist, dass in jedem Team ein Debattierneuling (maximal ein Jahr Debattiererfahrung) sein muss. Das Turnier wird zudem nach internationalen British Parliamentary Style Regeln stattfinden, Zwischenrufe sind somit nicht erlaubt, genaue Definitionen wollen die Leipziger noch liefern. Die Chefjury besteht aus Anne Suffel, Pascal Schaefer und Alexander Labinsky. Auswärtige Teilnehmer*Innen können bis zu zwei Nächte per Crash untergebracht werden. Anmeldeschluss ist der 28. Oktober! Die bisher bekannten Infos im Überblick: Datum: 5. November 2016 Anmeldung: Onlineformular ...
15. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 13 Kommentaren

Dutch WUDC 2017

Dutch WUDC 2017Vom 27.12.2016 bis zum 04.01.2017 findet in Den Haag in den Niederlanden die WUDC 2017, das weltweit größte Debattierturnier statt. Wie alle internationalen Turniere finden die Debatten im British-Parliament-Style und auf Englisch statt. Das Jurorenpanel besteht aus Syed Saddiq, Karin Merckens, Hyewon Rho, Michael Dunn Goekjian, Omer Nevo, Jodie O'Neill, Veenu Goswami, Yashodhan Nair und Ingrid Rodríguez. Equity-Officer wird Bionda Merckens sein, die Language-Officer-Funktion wird durch Andrea Bos eingenommen. Fragen können an info@dutchwudc.nl gerichtet werden. Bisher bekannte Informationen: Datum: Vom 27.12.2016 - 04.01.2017 Organisation: Bionda Merckens, Andrea Bos Unterkunft: Ferienhäuser Anmeldung: Geschlossen Teilnahmegebühr: 470 € je Person Jurorenregeln: n-1 Format: BPS ...
7. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Dutch WUDC 2017

Eike Hosemann gewinnt den Masters’ Cup 2016

Eike Hosemann gewinnt den Masters’ Cup 20162004 Nachwuchspreisträger der Deutschen Debattiergesellschaft, 2005 Deutscher Meister und nun bereits zum zweiten Mal Master of Masters: Eike Hosemann.  Er setzte sich zum Thema „Gegeben die technische und medizinische Möglichkeit: Dieses Haus würde luzide Träume des Menschen für alle zugänglich machen.” gegen Tim Richter (Eröffnende Regierung), Marcus Ewald (Schließende Regierung) und Lukas Haffert (Schließende Opposition) durch. Juriert wurde das Finale von Philipp Schmidtke, Lennart Lokstein, Jule Biefeld , sowie den beiden Chefjuroren Julian Staudt und Thore Wojke. [caption id="attachment_30084" align="alignleft" width="400"] Eike Hosemann am Pult des Sängersaals der Wartburg. (c) Manuel J. Adams[/caption] Das Finale fand im Sängersaal der Wartburg statt. Die Halbfinalisten debattierten im Innenhof und in der Aula ...
5. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Eike Hosemann gewinnt den Masters’ Cup 2016

UCU Open 2016

UCU LogoVom 4. November bis zum späten Abend des 5. Novembers findet in Utrecht in den Niederlanden das UCU Open 2016 statt. Die Debatten des internationalen Turniers werden im British-Parliament-Style und auf Englisch gehalten. Nach fünf Vorrunden folgt neben Halbfinals und Finale auch ein Anfängerfinale. Das Team der Chefjuroren besteht aus Rebecca Irvine, Nishith Hegde, Clíodhna Ní Chéileachair, Ilija Ivanišević und Ybo Buruma, verantwortlich für die Organisation ist Jelte Schievels. Fragen können an ucuopen@gmail.com gerichtet werden. Bisher bekannte Informationen: Datum: 4. bis 5. November (endet am späten Abend) Verantwortlich für die Organisation: Jelte Schievels Unterkunft: Crash Anmeldung: Onlineformular Teilnahmegebühr: 30 € je Redner, ...
2. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für UCU Open 2016

Maastricht Novice 2016

Rhetorica Debating LogoAm Samstag, dem 19. November, findet in Maastricht erstmalig das Maastricht Novice 2016 statt. Hierbei handelt es sich um ein englischsprachiges Einsteigerturnier (Redezeit 5 Minuten) im British Parliament Style, das aus vier Vorrunden und einem Finale besteht. Die Chefjuroren sind Srdjan Miletic, Jelte Schievels und Lucy Lester. Fragen können an rhetoricadebating@gmail.com gerichtet werden. Die bisher bekannten Informationen im Überblick: Datum: 19. November, 2016 Unterbringung: Nicht vorgesehen (eintägige Turnier), für weiter entfernte Clubs kann nach Bedarf eine Crashmöglichkeit organisiert werden (Kontakt via obige E-Mail) Anmeldung: Onlineformular Anmeldegebühr: Redner 10€, Juroren 5€ Jurorenregel: tba Format: BPS Runden: 4 Vorrunden, Finale Chefjuroren: Srdjan ...
30. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Centrale Open 2016

Titelbild Centrale OpenVon Freitag, dem 9. Dezember, bis Sonntag, dem 11. Dezember, findet in Paris das Centrale Open 2016 statt. Da es sich um ein internationales Turnier handelt, werden die Debatten im British Parliament Style und auf Englisch gehalten. Nach fünf Vorrunden folgen Halbfinals und Finale sowie ein ESL-Finale. Die Chefjury besteht aus Sella Nevo, Harish Natarajan und Sharmila Parmanand. Fragen können an ecpdebating@gmail.com gerichtet werden. Die bisher bekannten Informationen im Überblick: Datum: 9. bis 11. Dezember, 2016 Unterbringung: Crash auf dem Campus Anmeldung: Onlineformular Anmeldegebühr: Redner 55 € Jurorenregel: n-1 Format: BPS Runden: 5 Vorrunden, Halbfinals und Finale, ESL-Finale Chefjuroren: Sella Nevo, Harish Natarajan, Sharmila ...
26. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Centrale Open 2016

Gutenberg-Cup in Mainz

Gutenberg-Cup in MainzAm 12. November richtet der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. aus Mainz die diesjährige Ausgabe des Gutenberg-Cups aus. Dieser ist wie gewohnt als Spaßturnier konzipiert, die Teilnehmer*Innen sollten sich also auf nicht ganz ernsthafte Debatten einstellen. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es zudem zwei Änderungen: Das Turnier ist nur noch eintägig und nicht mehr Teil der DDL. Die Chefjury besteht aus Elin Böttrich und Peter Giertzuch. Die Anmeldephase läuft bis zum 23. Oktober. Die bisher bekannten Infos im Überblick: Datum: 12. November 2016 Anmeldung: Onlineformular (bis 23.10.) Unterbringung: Crash Format: OPD Chefjury: Elin Böttrich und Peter Giertzuch Teamcap: 15 Rundenzahl: Drei Vorrunden, Finale ...
23. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 3 Kommentaren

Wiedersehen in Eisenach: Masters‘ Cup und DDG-Mitgliederversammlung

Wiedersehen in Eisenach: Masters' Cup und DDG-MitgliederversammlungAuch dieses Jahr findet in Eisenach die Mitgliederversammlung und das Turnier der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG), der Masters' Cup, am Wochenende des 23.-25. September 2016 statt. Über 40 Teilnehmer - Mitglieder der DDG und studentische Juroren - werden erwartet. Chefjuriert wird der Masters' Cup traditionell vom amtierenden Präsidenten des Verband der Debattierclubs an Hochschulen und dem Präsidenten bzw. einem Mitglied des DDG-Vorstands - in diesem Jahr Julian Staudt und Thore Wojke. Die Besonderheiten des Debattierformats können online nachgelesen werden. [caption id="attachment_27315" align="alignright" width="249"] Wer darf in diesem Jahr den Pokal mit nach Hause nehmen? - © Thore Wojke[/caption] Am Freitagabend um 19.00 Uhr trifft ...
22. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Wiedersehen in Eisenach: Masters‘ Cup und DDG-Mitgliederversammlung

Lund IV 2016

Titelbild Lund IV 2016Von Freitag, dem 2. Dezember, bis Sonntag, dem 4. Dezember, findet in Lund das Lund IV 2016 statt. Da es sich um ein internationales Turnier handelt, werden die Debatten im British Parliament Style und auf Englisch gehalten. Nach fünf Vorrunden folgen Viertelfinals, Halbfinals und Finale, ausserdem gibt es einen Break für Debattierneulinge. Die Chefjury besteht aus Olivia Sundberg Diez und Michael Dunn Goekjian. Fragen können an lundiv2016@gmail.com gerichtet werden. Die bisher bekannten Informationen im Überblick: Datum: 2. bis 4. Dezember 2016 Ausrichter: Lund Debate Society Unterbringung: Hotel Anmeldung: Onlineformular Anmeldegebühr: 750 SEK Jurorenregel: n-1 Format: BPS Runden: 5 Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale, Neulingsbreak ...
19. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 2 Kommentaren

Tilbury House IV 2016

Logo Tilbury House IV 2016Von Freitag, dem 25. November, bis Sonntag, dem 27. November, findet in Köln das Tilbury House IV 2016 statt. Da es sich um ein internationales Turnier handelt, werden die Debatten im British Parliament Style und auf Englisch gehalten. Mixed-Teams sind zugelassen. Nach fünf Vorrunden folgen Halbfinals und Finale. Die Chefjury besteht aus Johan Båge, Duncan Crowe und Melda Eren. Fragen können an Agnes Ineza, erreichbar via agnes.ineza@gmail.com, gerichtet werden. Die bisher bekannten Informationen im Überblick: Datum: 25. bis 27. November, 2016 Ausrichter: Tilbury House Unterbringung: Hostel Anmeldung: Onlineformular Anmeldegebühr: Redner 55€, Juroren 50€ Jurorenregel: n-1 Format: BPS Runden: 5 Vorrunden, Halbfinals und Finale Chefjuroren: Johan ...
15. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tilbury House IV 2016

SSE Riga IV 2016

Title Picture of the 18th SSE Riga IVVon Freitag, dem 9. Dezember, bis Sonntag, dem 11. Dezember, findet in Riga an der Stockholm School of Economics das 18. SSE Riga IV statt. Da es sich um ein internationales Turnier handelt, werden die Debatten im British Parliament Style und auf Englisch gehalten. Mixed-Teams sind zugelassen. Nach fünf Vorrunden gibt es neben einem offenen Break (mit partiellen Viertelfinals) auch einen separaten Break für Debattierneulinge, gefolgt von Halbfinals und Finale. Die Chefjury besteht aus Monica Forman, Johan Båge, Michael Dunn Goekjian, sowie einem noch bekanntzugebenden Mitglied; die Rolle des Equity Officers übernimmt Stefan Siridzanski. Hauptverantwortlich für die Organisation des Turniers ist Lea ...
14. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für SSE Riga IV 2016

Einsteigerturnier: Tübinger Herbstdebatten

Einsteigerturnier: Tübinger HerbstdebattenDie Streitkultur e.V. (Tübingen) wird am 19. November die diesjährigen Herbstdebatten ausrichten. Das Turnier besteht aus drei Vorrunden und Finale, als Chefjuroren agieren Lennart Lokstein, Anne Suffel und Julius Steen. Bei den Herbstdebatten handelt es sich um ein Einsteigerturnier. Zur Teilnahme berechtigt sind alle, die vor 10 Monaten oder weniger ihre erste Rede im Hochschuldebattieren gehalten haben, maximal auf zwei Nicht-Einsteigerturnieren geredet und keins davon gewonnen haben, sowie maximal ein Einsteigerturnier gewonnen haben. Teams können bis zum 6.November per E-Mail an herbstdebatten@streitkultur.net angemeldet werden. Die bisher bekannten Infos im Überblick: Datum: 19. November 2016 Anmeldung: E-Mail (bis 6.11.) Ausrichter: Streitkultur  e.V. Unterbringung: ...
8. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Einsteigerturnier: Tübinger Herbstdebatten

Die EUDC 2016 – Mein erstes internationales Turnier

Die EUDC 2016 - Mein erstes internationales TurnierVon Jakobus K. Jaspersen. Kürzlich gingen die Europäischen Debattiermeisterschaften in Warschau zu Ende und ich konnte diesmal dabei sein. Zum ersten mal wagte ich mich aus der relativ gemütlichen Behaglichkeit der deutschen Turnierszene hinaus in die wilden Gewässer des internationalen Debattierhochleistungssports. Dieser Artikel schildert meine persönlichen Eindrücke und mag im Bestfall vielleicht die eine oder den anderen hinsichtlich internationaler Turniere neugierig machen. Denn bei allen Hoch- und Tiefpunkten war das Turnier für mich unbestreitbar ein lohnendes Abenteuer. [caption id="attachment_29851" align="alignright" width="316"] Jakobus Jaspersen bei den EUDC 2016 - © privat[/caption] Kommt man auf die Euros springt zuerst ins Auge, dass das Turnier ...
7. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die EUDC 2016 – Mein erstes internationales Turnier

Munich Open

Munich Open On October 28-30, 2016, the Munich Open will take place for the first time. The tournament is international, therefore it will be held under British Parliamentary Style (BPS) rules with English as the spoken language.  It consists of 5 preliminary rounds, semifinals and the final. Chief Adjudicators are Melda Eren, Olivia Sundberg Diez and Ben Shaw. The role of the equity officer will be fulfilled by Milla Huuskonen. Responsible for the well-being of the participants will be the Chief Convenors Christian Rausch and Katharina Heinrich. You can contact them via vorstand@debattierclub-muenchen.de or on Twitter (@DC_munich). The information on the tournament in a nutshell: ...
6. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Munich Open

Mit guten Freunden geht man grillen und debattieren – Leonardo Martinez berichtet vom Hannoveraner Freundschaftsturnier 2016

Mit guten Freunden geht man grillen und debattieren - Leonardo Martinez berichtet vom Hannoveraner Freundschaftsturnier 2016Seit mehreren Jahren treffen sich am Ende der Saison die Debattierclubs der Region Nord zu einem Eintagesturnier, wo sie freundlich gegeneinander debattieren und einen schönen Tag miteinander verbringen. Unter der Federführung von Jan Riemer und Janina Dahl fand am 13. August das zweite Hannoveraner Freundschaftsturnier statt, wo nicht nur norddeutsche Teams, sondern auch Teams aus Jena und Magdeburg antraten. Das Format war OPD und es traten 8 Teams an. [caption id="attachment_29848" align="alignright" width="344"] Das Finale - © DC Hannover[/caption] Es ist Samstag, früh am Morgen, zu früh wenn man mich fragt. Mehrere Hamburger stehen schon am Gleis und warten auf den Zug. ...
2. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Mit guten Freunden geht man grillen und debattieren – Leonardo Martinez berichtet vom Hannoveraner Freundschaftsturnier 2016

OWL-Cup in Paderborn

OWL-Cup in PaderbornNach der Premiere im vergangenen Jahr wird die Debating Society Paderborn am 28. und 29. Januar 2017 zum zweiten Mal den OWL-Cup ausrichten. Wie der Achten Minute mitgeteilt wurde, wird das Turnier im OPD-Format stattfinden. Als Chefjury agieren Moritz Kirchner, Robert Pietsch und Elin Böttrich, für die Organisation zeichnet sich Marco Kerkemeier verantwortlich. Im Überblick: Datum: 28.-29. Januar 2017 Anmeldung: tba. Ausrichter: Debating Society Paderborn Format: OPD Chefjury: Moritz Kirchner, Robert Pietsch, Marco Kerkemeier Tabmaster: tba. Organisation: Marco Kerkemeier Teamcap: tba. Rundenzahl: tba. Teilnehmerbeitrag: tba. Jurorenregelung: tba. Unterbringung: tba. Social: tba. Debattenräume: tba.   jm./lok.
30. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für OWL-Cup in Paderborn

EUDC 2016: Die Ergebnisse

EUDC 2016: Die ErgebnisseDie EUDC 2016 in Warschau ist vorüber und die Ergebnisse stehen fest: ESL-Finale EPL-Finale VDCH-Teams & -Juroren ESL-Finale [caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Sieger des ESL-Finales ist das Team Tel Aviv A (Dan Lahav, Ayal Hayut-man) aus der Schließenden Regierung gegen die Teams Tel Aviv C (Tom Manor, Noam Dahan) in der Eröffnenden Regierung, Leiden D (Lisa Schallenberg, Simon Martina-Perez) in der Eröffnenden Opposition und Leiden A (Floris Holstege, Emma Lucas) in der Schließenden Opposition. Thema dieses Finales war "This house believes that western states should support breakaway regions in former Sovjet states (e.g. East Ukraine l South Ossetia) joining the Russian federation ...
25. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 5 Kommentaren

EUDC 2016: The break

EUDC 2016: The break[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] View over Warsaw - © Lennart Lokstein[/caption] At the EUDC 2016, hosted in Warsaw, the following teams make the break. Note that, different to WUDC, ESL (English as a Second Language) teams can be in both the EPL (English as Primary Language) and ESL break if they are high enough in the total ranking. ESL teams in the EPL ("main") break are marked. In the EPL category (English as Primary Language): Durham A PEP A LSE A Cambridge B TCD Phil B Durham B Oxford C Hebrew A Tel Aviv A (ESL) Cambridge A Oxford A Tel Aviv ...
18. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2016: The break

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 2 und somit sechs Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 9 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 9 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 10 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 11 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 8 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 4 Punkte Göttingen (Nikos ...
16. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 1 und somit drei Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 4 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 6 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 6 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 7 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 3 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 1 Punkt Göttingen (Nikos ...
15. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

Start der EUDC 2016 in Warschau

Start der EUDC 2016 in WarschauVon heute bis kommenden Samstag (14.-20.08.) findet in Warschau die European University Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Es ist nach der Weltmeisterschaft das größte Debattierturnier der Welt und wird in diesem Jahr von der Foundation Poland Debates (Fundacja Polska Debatuje), dem University of Warsaw Debate Club (Klub Debat) und dem Warsaw School of Economics Debate Club (SKN KLUB DEBAT SGH) organisiert. Der Zeitplan beinhaltet neun Vorrunden, sowie Auscheidungsrunden in den zwei Sprachkategorien "Open" und "English as a Second Language (ESL)". Wie üblich stehen auch einige Partys, offizielle Abendessen und ein Treffen des EUDC-Council auf dem Programm. Das leitende Jurorenteam besteht neben ...
14. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

England ist Weltmeister im Schülerdebattieren 2016

England ist Weltmeister im Schülerdebattieren 2016[caption id="attachment_29548" align="alignright" width="400"] Team England wins the WSDC 2016 - © Dominique Brewing[/caption] Beim Finale der World Schools Debating Championships 2016 in Stuttgart gelang es den englischen Schülern Rosa Thomas, Archie Hall und Kenza Wilks, die Debatte zum Thema „Dieses Haus glaubt, dass es Staaten erlaubt sein sollte, andere Staaten dafür zu bezahlen, Flüchtlinge umzuverteilen und aufzunehmen.“ als Pro-Seite für sich zu entscheiden. Die Engländer schlugen damit das Team der Contra-Seite aus Kanada, für das Dasha Metropolitansky, Rory Flynn und Alex Wu redeten. Beim World Schools Debate-Format bestehen Teams immer aus fünf Mitgliedern, von denen pro Debatte jeweils drei reden. ...
28. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Mit einem Kommentar

Debaters at the WSDC – Part 2

Debaters at the WSDC - Part 2Wie kürzlich berichtet finden vom 19.-29. Juli die World Schools Debating Championships 2016 in und um Stuttgart statt. Wir waren vor Ort und haben eine Reihe von Interviews mit Schüler-Debattanten aus aller Welt geführt. Aufgrund der großen Zahl an Interviews erschien der erste Teil dieses Mittwochs-Features bereits gestern. In diesem Teil befinden sich die Interviews mit: Naz Gocek, Branksome Hall - Canada Barbara Krumpholz, Europäisches Gymnasium Bertha-von-Suttner - Germany Thomas Murphy, Dubai College - United Arabic Emirates Abhaya Gauchan, Ratobangala School - Nepal   Naz Gocek, Branksome Hall - Canada [caption id="attachment_29517" align="alignright" width="400"] Team Canada and coach - © Team Canada[/caption] Achte Minute: Hello, Naz! How old are ...
27. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debaters at the WSDC – Part 2

Debaters at the WSDC – Part 1

Debaters at the WSDC - Part 1Wie kürzlich berichtet, finden vom 19.-29. Juli die World Schools Debating Championships 2016 in und um Stuttgart statt. Wir waren vor Ort und haben eine Reihe von Interviews mit Schüler-Debattanten aus aller Welt geführt. Aufgrund der großen Zahl an Interviews erscheint der erste Teil dieses Mittwochs-Features bereits heute. Der zweite Teil wird regulär am Mittwoch um 10 Uhr veröffentlicht werden. In diesem Teil befinden sich die Interviews mit: Kenza Wilks, Dulwich College - England Alejo Gonzalez Virgili, Belgrano Day School - Argentina Jay Tanatswa Muzhingi, Kutama College - Zimbabwe Amy Spittal, Waikato Diocesan School for Girls - New Zealand   Kenza Wilks, Dulwich College - England [caption id="attachment_29508" ...
26. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debaters at the WSDC – Part 1

Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL

Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL[caption id="attachment_29460" align="alignright" width="400"] Das Mainzer Siegerteam v.l.n.r.: Willy Witthaut, Jonas Weik, Frederike Holewik - © Johannes Klug[/caption] Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. aus Mainz ist Sieger des HeidelBÄM 2016! Bei dem eintägigen, von der Rederei Heidelberg ausgerichteten Turnier mit 18 teilnehmenden Teams gewann das Team Mainz Bengalos statt Rebuttal - Emotionen zulassen (Frederike Holewik, Willy Witthaut, Jonas Weik) im Finale als Opposition gegen die Regierung Frankfurt - Kiss Kiss BÄM BÄM (Sven Schuppener, Marion Seiche, Robert Epple) aus Frankfurt/Göttingen. Das Thema lautete: "Sollte es in Deutschland eine Volksabstimmung über die Mitgliedschaft in der EU geben?". Als Fraktionsfreie Redner ergänzten das ...
17. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL

This month: World Schools Debating Championships in Stuttgart

This month: World Schools Debating Championships in StuttgartIn addition to debating at universities, competition has spread at schools all over the globe in recent decades. For example, participating countries annually send a delegation of pupils aged 14 to 19 to the World Schools Debating Championships (WSDC), which are comparable to the World Universities Debating Championships. Laura Alviz of the Debating Society Germany e.V. explains what exactly that means. WSDC takes place in Stuttgart next week. After the German team had to cover long distances in 2014 and 2015 to reach the Southeast Asian cities Bangkok and Singapore, traveling becomes easier this year. WSDC takes place in seven days ...
13. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für This month: World Schools Debating Championships in Stuttgart

Leiden gewinnt das Berlin IV 2016

Leiden gewinnt das Berlin IV 2016[caption id="attachment_29403" align="alignright" width="238"] Das Leidener Siegerteam Gigi Gil (oben) und Emma Lucas (unten) - ©Matthias Carcasona[/caption] Das Team The peoples Leiden E (Emma Lucas und Gigi Gil) hat das Finale des vom 8.-10. Juli stattfindenden Berlin IV gewonnen. Als Eröffnende Opposition konnte es sich gegen die Teams Neno Berlan (Ilija Ivanišević, Nevenka Radic) in der Eröffnenden Regierung, Oxford PT (Teck Wei Tan, Tommy Peto) in der Schließenden Regierung und PEP A (Raffy Marshall, Michael Dunn Goekjian) in der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Thema lautete "This house would raise their child to prefer being single". Unter den insgesamt 52 teilnehmenden Teams waren aus ...
12. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Leiden gewinnt das Berlin IV 2016

Tübingen gewinnt Hohenheimer Einsteigerturnier

Tübingen gewinnt Hohenheimer Einsteigerturnier[caption id="attachment_29329" align="alignright" width="400"] Gruppenfoto - leider ohne diverse früher Abgereiste. © Jan-Peter Valenta[/caption] Das Team Streitkultur Charon (Sven Jentzsch, Maren Lebsanft) konnte im Finale des Hohenheimer Einsteigerturniers zum Thema "DHW die volle Grausamkeit von Kriegen in den Medien zeigen" den Sieg erringen. Die Tübinger setzten sich aus der Schließenden Regierung gegen die Teams Freiburg Charlotte und Fabian (Charlotte Haupt, Fabian Glöckle) in der Eröffnenden Regierung, Baccus (Ann-Kathrin Bergmann, Stefan Winter - Würzburg) in der Eröffnenden Opposition und Freiburg Helen und Björn (Helen Goppelt, Björn Rieder) in der Schließenden Opposition durch. Freiburg Helen und Björn war dabei ein nach den Vorrunden ...
11. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Mit einem Kommentar

Adventsdebatten in Jena

Adventsdebatten in JenaDie Debattiergesellschaft Jena e.V. gab der Achten Minute bekannt, dass am 10. und 11. Dezember abermals die Aventsdebatten als DDL-Turnier in Jena stattfinden werden. Als Chefjury agieren Pegah Maham und Jonathan Scholbach, Tabmaster wird Fabian Hachenberg sein. Bei den Adventsdebatten wird es das erste Mal eine öffentliche Finaljurierung geben, für genauere Infos zu diesem Modus gibt es hier den entsprechenden Link. Im Überblick: Datum: 10.-11. Dezember 2016 Anmeldung: bis 13. November per E-Mail an debattiergesellschaftjena@gmail.com Ausrichter: Debattiergesellschaft Jena e.V. Format: BPS Chefjury: Pegah Maham, Jonathan Scholbach Tabmaster: Fabian Hachenberg Teamcap: 20 Rundenzahl: 4 Vorrunden, Halbfinales, Finale Teilnehmerbeitrag: 50€ pro Team inklusive Juror Jurorenregelung: ...
25. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Adventsdebatten in Jena

Rederei gewinnt das Elbe Open 2016

Rederei gewinnt das Elbe Open 2016[caption id="attachment_29174" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Die Sieger Jonathan Seebach, Jakobus Jaspersen und Julius Steen sowie beste Finalrednerin Sabrina Effenberger - © Philipp Neumann[/caption] Die Rederei aus Heidelberg gewinnt das Elbe Open 2016! Das Team Blue Electric Angels (Jakobus Jaspersen, Julius Steen, Jonathan Seebach) gewann als Opposition das Finale zum Thema "Sollte man die Zunahme von großen Koalitionen in der Politik bedauern?" gegen das Regierungsteam Taka Tuka Ultras (Robert Epple, Anne Gaa, Jan Michal) aus Göttingen. Als Fraktionsfreie Redner ergänzten das Finale Barbara Schunicht, Christoph Saß und Sabrina Effenberger. Den Preis für die beste Finalrede erhielt nach Publikumsabstimmung Sabrina Effenberger, ebenfalls von der Rederei. ...
20. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.