
Beiträge zum Stichwort ‘ Break ’
WUDC 2018 – Der Break

7. Januar 2018 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: International, Turniere |
mit 2 Kommentaren
EUDC in Tallinn: Der VDCH im Break

17. August 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: International, Turniere |
Mit einem Kommentar
Damit Juroren wiederkommen: Barbara Schunicht und Sarah Kempf über die soziale Verantwortung von Chefjuroren für den Jurorenpool

30. September 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Jurier-Think Tank, Jurieren, Mittwochs-Feature |
mit 7 Kommentaren
Breakregelung der Regionalmeisterschaften 2015

16. April 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Breakregelung der Regionalmeisterschaften 2015
ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins Halbfinale

22. März 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins Halbfinale
An App to Fight Anxiety: Debatebreaker for Android

EUDC 2014 – Break to the Finals

23. August 2014 |
Redakteur: Nikos Bosse |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2014 – Break to the Finals
Zagreb EUDC 2014 – Open and ESL break

Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten – Der Break ins Finale

Boddencup 2014: Der Break ins Finale

27. Juli 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Boddencup 2014: Der Break ins Finale
Boddencup 2014: Der Break ins Halbfinale

Berlin ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2014

DDM 2014: Der Break ins Finale

9. Juni 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Finale
DDM 2014: Der Break ins Halbfinale

9. Juni 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Halbfinale
DDM 2014: Der Break ins Viertelfinale

8. Juni 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Viertelfinale
Brüder Grimm Cup: Der Break ins Halbfinale

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

15. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break
Masters Cup 2013: Der Break ins Finale

28. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Masters Cup 2013: Der Break ins Finale
ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break
Vier Teams konnten sich in fünf Vorrunden bis in das Halbfinale des Auftaktturniers der ZEIT-DEBATTEN- Saison 12/13 reden: Stuttgart Urknall (Nils Haneklaus, Michael Saliba, Igor Gilitschenski) breakte mit beeindruckenden 1143 Punkten auf Platz eins. Nur einen Punkt dahinter liegt Berlin A (Annette Kirste, Georg Sommerfeld, Julian Ohm). An dritter Stelle breakte Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach, Friederike Meyer zu Wendischhoff) und die Finals komplettiert Mainz Anton (Marina Freund, Max Fritz, Willy Witthaut). Das knappe Rennen um den Top of the Tab in der Einzelrednerwertung, konnte Severin Weingarten mit einem Punkt Vorsprung, 255 an der Zahl, für sich entscheiden.
Als Freie ...
Regionalmeisterschaften 2012: Der Break ins Finale
Auf der Süddeutschen Meisterschaft in Ingolstadt stehen folgende Teams im Finale: Rationale Romantiker (München) mit Garbor Stefan und Vivi Clarin, Heidelberg Debating B mit Wiebke Nadler und Till Kröger, Team Kapazunda (Debattierklub Wien) mit Jakob Reiter und Mark Etzel sowie München (Wladislaw Jachtchenko, Markus Dankerl). Das Finale wird juriert von Jan Lüken (Ingolstadt), Marcus Ewald (Mainz), Florian Umscheid, Anette Purucker (beide Bayreuth) und Torsten Rössing (Mainz). Das Thema des Halbfinales lautete: Dieses Haus glaubt, dass es für die katholische Kirche gut wäre, den nächsten Papst in einer Urwahl aller Katholiken zu bestimmen.
Auf der Norddeutschen Meisterschaft in Kiel stehen folgende Teams ...
Der Break auf der Mitteldeutschen Meisterschaft in Jena
Und jetzt kommen auch aus Jena die Ergebnisse der Vorrunden der Mitteldeutschen Meisterschaft! Die Chefjuroren Pauline Leopold und Patrick Ehmann verkünden uns den Break: Als bestes Team der Vorrunden breakt Mainz Anton mit Daniil Pakhomenko und Andrea Gau, gefolgt von Mainz Berti (Willy Witthaut, Sarah Kempf), Halle Hallunken (Deniz Lü und Malte Schmieding), Magdeburg Freudscher Versprecher (Jan-Dirk Capelle und Philipp Neumann), Halle Hallenser (Irene Adamski, Thomas Wach), Magdeburg Absolute Konvergenz (Carolin Penke, Christoph Rippe), Frankfurt Sanatorium Berghof (Robert Epple, Marion Seiche). Als letztes Team schafft es Mainz Conni (Clemens Fucker und Claudia Reimann) ins Halbfinale.
Die Themen der vier Vorrunden (sinngemäß)
VR1. ...
Der Break auf der Norddeutschen Meisterschaft in Kiel
Auch in Kiel ist jetzt der Break verkündet, die Chefjuroren Bernd Höfer, Tom-Michael Hesse und Michael Saliba können folgende Teams in Halbfinale schicken, startend mit dem besten Team der Vorrunden: Berlin SH (Georg Sommerfeld und Johannes Häger), Greifswald Dänische Wiek (Rafael Heinisch und Ingo Witt), Berlin DO (Kai Dittmann und Julian Ohm), Berlin WS (Jonas Werner und Farid Schwuchow), Berlin JE (Sarah Jaglitz und John Eltringham), Potsdam Sans Pardon (Jana Bachmann und Moritz Kirchner), Münster Lamberti (Johannes Haug und Adrian Gombert), Berlin KY (Anette Kirste und Emre Yildiz).
Als Juroren werden im Halbfinale jurieren: Tom-Michael Hesse (Heidelberg), Michael Saliba (Stuttgart), Bernd ...
22. April 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Der Break auf der Norddeutschen Meisterschaft in Kiel
Der Break auf der Süddeutschen Meisterschaft in Ingolstadt
Die Süddeutsche Meisterschaft in Ingolstadt breakt als erstes ins Halbfinale nach vier Vorrunden. Die Chefjuroren Marcus Ewald und Torsten Rössing verkünden: Als bestes Team der Vorrunde breakt das Team Streitkultur Alektor mit Konrad Gütschow und Peter Croonenbroeck, gefolgt von Wien, München, Heidelberg Debating, München, Heidelberg Debating, Stuttgart und Regensburg.
Bester Redner der Vorrunden sind auf einem gemeinsamen ersten Platz Konrad Gütschow aus Tübingen und Sven Hirschfeld von Heidelberg Debating, gefolgt von Mark Etzkel (Debattierklub Wien), Wiebke Nadler (Heidelberg Debating) und Gabor Stefan (München).
Die Top 8 Teams der Vorrunden:
Streitkultur Tübingen Team Alektro (Konrad Gütschow, Peter Croonenbroeck)
Debattierklub Wien (Jakob Reiter und Mark Etzel)
Rationalen ...
22. April 2012 |
Redakteur: Philipp Stiel |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Der Break auf der Süddeutschen Meisterschaft in Ingolstadt
WUDC 2012: Monash, Tel Aviv and Seoul sind Debattierweltmeister 2012 / Sieger und Themen
Australien und Israel bleiben Weltmeister und erstmals gewinnt auch Südkorea diesen Titel. Das größte und wichtigste Debattierturnier der Welt - die World Universities Debating Championships (WUDC) - ist zu Ende gegangen. Hier gibt es die Worlds im Überblick! ...
5. Januar 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2012: Monash, Tel Aviv and Seoul sind Debattierweltmeister 2012 / Sieger und Themen
BaWü 2010: Der Break ins Viertelfinale
Die Entscheidung ist gefallen: Acht Teams und 12 Einzelredner stehen im Viertelfinale der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2010! Lest hier: Alle Teams, alle Redner und die Top Ten der Rednerrangliste! Sie kristallisierten sich aus 21 Rednerteams als die besten heraus, nachdem sie drei Vorrunden zu den folgenden Themen bestritten haben:
Brauchen wir Türkischunterricht an allen Schulen?
Soll die Europäische Währungsunion aufgelöst werden?
Sollen Bundesverfassungsrichter in Deutschland vom Volk gewählt werden?
...
ZEIT DEBATTE Greifswald 2010: Der Break ins Halbfinale
Jubel und Trauer: Nur acht Teams konnten ins Halbfinale des Auftaktturniers der 10. ZEIT-DEBATTEN-Serie kämpfen. Hier ist der Break ins Halbfinale der ZEIT DEBATTE Greifswald 2010! ...
30. Oktober 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Greifswald 2010: Der Break ins Halbfinale
Schobbe-Cup 2010: Der Break ins Halbfinale
Spätnachts haben die Chefjuroren Pauline Leopold und Florian Prischl den Halbfinalbreak des Schobbe-Cup 2010 verkündet. Und hier ist er:
Teambreak:
1. Bonn Generations (Jens Fischer, Isabelle Loewe, Gudrun Lux; 665 Punkte)
2. Die Kinder vom Bahnhof Zoo (Berlin, Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Georg Sommerfeld, 622)
3. Eo Ipso Jena (Severin Weingarten, Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach, 588)
4. Quantenmechanische Juristen (Mainz, Nicolas Eberle, Max Fritz, Natalie Wieseotte, 580)
Fraktionsfreie Redner:
Florian Umscheid (Potsdam, 139 Einzelrednerpunkte)
Moritz Kirchner (Potsdam, 139)
Peter Etges (Mainz, 135)
Daniil Pakhomenko (Mainz, 134)
Friederike Ditzen (Mainz, 133)
Till Kröger (Heidelberg, 132)
Top Ten:
1. Isabelle Loewe (154 Einzelrednerpunkte)
2. Nicolas Eberle und Gudrun Lux (je 151)
4. Jens Fischer (148)
5. Dessislava Kirova ...
15. August 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Schobbe-Cup 2010: Der Break ins Halbfinale
DDM 2010: Der Break ins Halbfinale
Jubel und Trauer: Nur acht Teams konnten ins Halbfinale der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) 2010 breaken. Aus den vier Viertelfinals, die zum Thema "Dieses Haus würde die Idee der Einheitlichkeit und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland aufgeben! ausgetragen wurden, können jeweils zwei Rednerteams auch in der nächsten Runde noch ihr Können beweisen. Hier ist der Break ins Halbfinale der DDM 2010!
Folgende Teams konnten sich durchsetzen:
BERLIN Amalienstraße
Filip Bubenheimer, Dessislava Kirova
BONN Schmidt Schnauze
Tim Richter, Volker Tjaden
HAMBURG
Benedikt Nufer, Michael Heyer
BERLIN Klarahöh
Bastian Laubner, Patrick Ehmann
JENA Paradies
Clemens Lechner, Moritz Niehaus
TÜBINGEN Streitkultur Aegis
Peter Croonenbroeck, Philipp Stiel
KÖLN Tilbury House Rut
Assen Kochev, Tillman Schrammel
MÜNCHEN Germanys Next
Wladi Jachtschenko, Valerio ...
DDM 2010: Der Break ins Viertelfinale!
Großer Erfolg für Köln - mit 18 Teampunkten konnten sich Bianca Sterly und Sebastian Hagemann an die Spitze des Vorrundentabs setzen. Doch sie stehen nicht einsam am oberen Ende der Tabelle - der Spitzenplatz war hart umkämpft. Und auch die Konkurrenz, der sich sie bestblatzierten Teams nun im Viertelfinale stellen müssen, schläft nicht. Die 16 nach 7 Vorrunden am besten bewerteten Teams werden sich noch heute abend in vier Viertelfinaldebatten miteinander messen.
Und hier ist er, der Break ins Viertelfinale:
1. Köln Tilbury House Wieß (18 Teampunkte/1083 Rednerpunkte)
Bianca Sterly, Sebastian Hagemann
2. Potsdam Rote Kaserne (17/1078)
Moritz Kirchner, ...
5. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Themen, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für DDM 2010: Der Break ins Viertelfinale!
ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale
Es ist Samstag Abend, Zeit zum Abendessen. Die Teilnehmer der ZEIT DEBATTE sind ins Restaurant Museum eingekehrt, wo sie zu gut schwäbischen Essen von den vier Hauptjuroren der Viertelfinals, Michael Hoppmann, Markus Herrmann, Daniel Grotzky und Michael Saliba, die Gewinner der vier Viertelfinale erfahren haben.
Im Halbfinale der ZEIT DEBATTE, das morgen Vormittag ausgetragen wird, werden antreten:
Mainz Berti (Marcus Ewald, Max Fritz, Sarah Kempf)
Berlin Weberwiese (Kai Dittmann, Patrick Ehmann, Julian Ohm)
München Unbreak my Heart (Daniil Pakhomenko, Valerio Morelli, Wladi Jachtchenko)
Trankfurter Tor (Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn, Filip Bubenheimer)
Als freie Redner sind weitergekommen:
Farid Schwuchow, Potsdam / Teresa Peters, Leipzig
Tom-Michael ...
15. Mai 2010 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale