Beiträge zum Stichwort ‘ Schulz ’

Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019

Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019[caption id="attachment_35046" align="alignright" width="400"] Die Sieger v.l.n.r.: Christoph Saß, Lina Oppermann, Konrad Gütschow und Jan Ehlert - © Sven Jentzsch[/caption] Das Team Chaos Klothos Lachesis (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, Lina Oppermann) hat den diesjährigen Streitkulturcup gewonnen. Sie setzten sich als Opposition zum Thema "Sollten die Demokraten in den USA im Mauerstreit nachgeben?" gegen die Regierung Cadavre Exquis (Jakobus Jaspersen, Anna Markus, Tim Reitze) durch. Als fraktionsfreie Redner komplettierten das Finale Marius Hobbhahn, Sven Jentzsch und Christopher Saß - Letzterer gewann auch den Publikumspreis für die beste Finalrede. Juriert wurde das Finale von Philipp Schmidtke (Chair), Daniil Pakhomenko und Marion Seiche sowie Alexander ...
21. Januar 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019

Elâ Marie Akay ist Ironwoman 2018, Münster gewinnt Nikolausturnier

Elâ Marie Akay ist Ironwoman 2018, Münster gewinnt NikolausturnierEine bewährte Tradition und bekannte Gesichter: Beim traditionellen Doppelturnier des DC Münster, dem Ironmanturnier am Freitag (inkl. Finale Samstagmorgen) und Nikolausturnier im Pro-Am-Format (mind. ein Einsteiger pro Team) konnten sich zwei Drittel der VorjahressiegerInnen erneut durchsetzen. Zusätzlich war es das dritte Jahr in Folge, in dem die Berlin Debating Union und der Debattierclub Münster die jeweiligen Sieger stellten. Als Chefjury für beide Turniere fungierten Habakuk Hain, Jule Biefeld und Sabrina Effenberger. Ironmanturnier [caption id="attachment_34832" align="alignright" width="267"] Ironwoman 2018: Elâ Marie Akay - © Matthias Carcasona[/caption] Nachdem sie im letzten Jahr bereits das Nikolausturnier als Pro gewann, konnte sich Elâ Marie Akay (BDU) nun ...
5. Dezember 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 3 Kommentaren

BDU gewinnt Akay-Cup

BDU gewinnt Akay-CupDie Berlin Debating Union hat das alljährliche Berliner Einsteigerturnier, den Akay-Cup, gewonnen. Im Finale konnte sich Team Zwiebel. Wir sind vielschichtig! (Adrian Kirbach, Tino Mundt) aus der Eröffnenden Regierung gegen die Teams Debatteam (Noah Fröhlich, Sara Fuchs; Streitkultur Berlin) in der Eröffnenden Opposition, Jun&Jan (Jun Kinoshita, Jan Hendrik Schmitt; Potsdam) in der Schließenden Regierung und Knoppers Alumni (Adrian Dawid, Erik-Lasse Köhler; BDU) in der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Finalthema lautete: "Dieses Haus glaubt, dass es unmoralisch ist, Vermögen, was über die Deckung der Grundbedürfnisse hinausgeht, nicht an effektive Hilfsorganisationen zu spenden". Juriert wurde das Finale von Yannick Lilie (Hauptjuror), Elâ ...
27. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU gewinnt Akay-Cup

Berlin Debating Union gewinnt Berliner Einladungsturnier

Berlin Debating Union gewinnt Berliner Einladungsturnier[caption id="attachment_34155" align="alignright" width="400"] Yannick Lilie und Jonas Huggins - © Matthias Carcasona[/caption] Das Team Berlin Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie) hat die 2018er Ausgabe des Berliner Einladungsturniers gewonnen. Im Finale konnten sie sich als Schließende Opposition mit einem 2:1 Split gegen die Eröffnende Regierung Das Münster von Baro Ness (Johanna von Engelhardt, Christoph Saß), die Eröffnende Opposition Eine Debatte dauert 56 Minuten und am Ende gewinnt immer Göttingen (Habakuk Hain, Johannes Meiborg) und die Schließende Regierung BDU Kommt erstmal in unser Alter (Marc-Andre Schulz, Stefan Torges) durchsetzen. Debattiert wurde das Thema "DH begrüßt die Entscheidung des Landes Brandenburg (inkl. Infoslide)". Es jurierten ...
20. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 28 Kommentaren

Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2018: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
26. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018Die deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist beendet und mit ihr vier Tage voller Debatten. Der vierte Tag lieferte gleich mehrere Ergebnisse: Neben dem deutschen Meister wurden ein Finalredner, mehrere Juroren und ein DaF-Team ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet war die Presseresonanz auf die DDM. Aber der Reihe nach. Das Finale [caption id="attachment_33950" align="alignright" width="400"] Die neuen deutschen Meister Stefan Torges (Umarmer) und Julian Stastny (Umarmter) - © Manuel J. Adams[/caption] Vier Jahre nach dem letzten Triumph kommt der deutsche Debattiermeister wieder aus Berlin. Als Team Evil Morty and Simple Rick konnten sich Julian Stastny und Stefan Torges von der Berlin Debating Union den Titel ...
24. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlicht

Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlichtDie Chefjury zur Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 hat den Jurierleitfaden der letzten Jahre überarbeitet und nun veröffentlicht. Die größten Änderungen stellen sie nachfolgend vor: ...
30. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlicht

Harvard, Oxford und Comillas sind Weltmeister 2018

Harvard, Oxford und Comillas sind Weltmeister 2018Die englischsprachige Weltmeisterschaft im Hochschuldebattieren (World Universities Debating Championship - WUDC) 2018 in Mexiko, die vom 28.12.17-04.01.18 ausgetragen wurde, ist vorüber und die Gewinner der drei Sprachkategorien stehen fest. Open Champion ist Harvard, ESL-Champion ist Oxford und EFL-Champion ist Comillas. Die Finals fanden im historischen Teatro de la Ciudad Esperanza Iris im Zentrum Mexiko-Stadts statt. [caption id="attachment_33275" align="alignright" width="400"] Das Open Final - © Jacky Hsinghsien Chang Chow[/caption] Das Team Harvard A (Danny DeBois, Archie Hall) gewann das Open Final als eröffenende Regierung zum Thema "This house would rather save the life of a single child, over extending the life of 5 ...
8. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Harvard, Oxford und Comillas sind Weltmeister 2018

WUDC 2018 – Der Break

WUDC 2018 - Der BreakWie jedes Jahr fand zum Jahreswechsel die englischsprachige Weltmeisterschaft im Debattieren (World Universities Debating Championship - WUDC) statt. Der Austragungsort war Mexiko-Stadt. Das Turnier begann am 27.12.17 und endete am 04.01.18. Nach neun Vorrunden standen am Silvesterabend die in die KO-Runden breakenden Teams fest. Auf der WUDC treten Teams in drei Sprachkategorien an, EPL (English as a Proficient Language), ESL (English as a Second Language) und EFL (English as a Foreign Language). EPL-klassifizierende Teams können lediglich im offenen Break weiterkommen, ESL-Teams je nach Ranking im offenen Break oder im ESL-Break und EFL-Teams je nach Ranking in einem der drei Breaks. ...
7. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

Ironman- und Nikolausturnier in Münster: Christoph Saß und BDU gewinnen

Ironman- und Nikolausturnier in Münster: Christoph Saß und BDU gewinnen[caption id="attachment_33194" align="alignright" width="266"] Der Gewinner des Ironmanturniers 2017: Christoph Saß aus Münster – © Matthias Carcasona[/caption] Auch in diesem Jahr stimmte der Debattierclub Münster die Debattierszene mit gleich zwei Turnieren auf die Weihnachtszeit ein: das Ironmanturnier am Freitag mit Finale am Samstag und gleich im Anschluss das Nikolausturnier. Für beide Veranstaltungen wurden die Themen von der Chefjury aus Marion Seiche, Julian Stastny und Christoph Tovar gestellt. Ironmanturnier Am 8. und 9. Dezember fand das Ironmanturnier statt, dessen Finale schließlich Christoph Saß aus Münster als Schließende Regierung für sich entscheiden konnte. Dabei setzte er sich gegen Marc-André Schulz (Eröffnende Regierung, Platz  1 nach ...
11. Dezember 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 2 Kommentaren

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017Anton Leicht und Christoph Saß haben als Team Münster - Königsgambit die ZEIT DEBATTE Berlin 2017 gewonnen. Als Eröffnende Opposition setzten sie sich im Finale zum Thema "Dieses Haus glaubt, die SPD hätte nach der Bundestagswahl 2017 eine Regierungsbeteiligung nicht per se ausschließen sollen" gegen die Eröffnende Regierung OMG (Alexander Osterkorn, Johannes Meiborg), die Schließende Regierung Gottes Werk und Teufels Beitrag (Jakobus Jaspersen, Anna Markus) und die Schließende Opposition Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) durch. Juriert wurde das Finale von Stefan Torges (Chair) und Andrea Gau, sowie Ferdinand Ferber, Nina Bieber und Julian Stastny. [caption id="attachment_33009" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Nikos Bosse, ...
21. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

DC Heidelberg/Bamberg gewinnt das HeidelBÄM!

DC Heidelberg/Bamberg gewinnt das HeidelBÄM![caption id="attachment_32909" align="alignright" width="400"] Mit diesem Team ist sehr wohl ein Topf Blumen zu gewinnen! Lennart Lokstein (beste Finalrede) mit dem Siegerteam aus Johannes Meiborg, Angelique Herrler und Benedikt Rennekamp (v.l.n.r.) - © Die Rederei e.V.[/caption] Das diesjährige HeidelBÄM! hat das Mixed-Team #dchliebe des Debating Club Heidelberg (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler) und des Debattierclubs Bamberg (Johannes Meiborg) gewonnen. Sie gewannen das Finale gegen das Münsteraner Team Walking on Sunshine (Johanna von Engelhardt, Felicitas Strauch, Teresa Milia) zum Thema "Sollte es ein Selbstauflösungsrecht für den deutschen Bundestag geben?". Komplettiert wurde das Finale durch die freien Redner Viet Hoang Nguyen, Lennart Lokstein und ...
7. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für DC Heidelberg/Bamberg gewinnt das HeidelBÄM!

Der deutschsprachige Raum bei der European University Debating Championship 2017

Der deutschsprachige Raum bei der European University Debating Championship 2017Die European University Debating Championship 2017 in Tallinn ist beendet. Wir werfen einen Blick darauf, wie es den deutschsprachigen Teams dort erging. [caption id="attachment_32600" align="alignleft" width="381"] Die Delegation auf einem Bild - © Robert James[/caption] Fand nach der diesjährigen World University Debating Championship (WUDC) in Den Haag noch eine Diskussion über die Konkurrenzfähigkeit des deutschsprachigen Circuits im internationalen Wettbewerb auf der Achten Minute statt, so dürfte diese nach Tallinn ausbleiben: Mit drei Teams im ESL-Break (English as a Second Language), einem Team im Open Break sowie zwei Jurorenbreaks wurde eines der besten Ergebnisse aller Zeiten erzielt. Großen Anteil daran hatte insbesondere die Berlin Debating Union (BDU), ...
24. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Der deutschsprachige Raum bei der European University Debating Championship 2017

EUDC in Tallinn: Der VDCH im Break

EUDC in Tallinn: Der VDCH im BreakAm dritten Tag enden die EUDC-Vorrunden, der Break steht an. Wie üblich hat die Achte Minute ein besonderes Augenmerk auf VDCH-Teams geworfen. Es breaken: ...
17. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Mit einem Kommentar

Die Rederei Heidelberg ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2017

Die Rederei Heidelberg ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2017[caption id="attachment_32114" align="alignright" width="400"] Meister 2017: Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger - © Dresden Debating Union[/caption] Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2017 in Dresden konnte sich das Team Schönrederei (Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) den Meistertitel sichern. Im Finale setzte sich das Team der Rederei e.V. aus Heidelberg in der Regierung gegen die Opposition Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) durch. Das Finalthema "“Jeder ist seines Glückes Schmied”: Sollten wir aufhören zu glauben, dass Menschen für ihren Erfolg und Misserfolg größtenteils selbst verantwortlich sind?" setzte dabei den Trend der eher philosophischeren Finalthemen der DDM 2016 und der diesjährigen Regios fort. ...
14. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse

DDM Dresden 2017: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zum Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Dresden 2017 (DDMDD) ist hier zu finden, ein Interview mit Nachwuchspreisträgerin Angélique Herrler hier. An der DDM 2017 nahmen insgesamt 48 Teams und 144 Rednerinnen und Redner teil. Es gab sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale sowie ein Finale in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache". Das Turnier wurde von der Dresden Debating Union organisiert und dauerte vom 8. - 11. Juni 2017. Redner Top10 nach den Vorrunden: Jakobus Jaspersen, 350,52 P. Konrad Gütschow, 349,00 P. Christoph Saß, 343,67 P. Jan Ehlert, 341,50 P. Nicolas Garz, 341,34 ...
12. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind SiegerDie drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"   Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg: [caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption] Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2017: Der Break

Regionalmeisterschaften 2017: Der BreakAuf den drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) steht nach dem ersten Tag nun fest, welche Teams in die Halbfinales einziehen werden. Nachfolgend die Ergebnisse der Turniere: Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg Teambreak: 1. Heidelberg Mini-Hausschweine, 842 Punkte (Martin Reinhardt, Benedikt Rennekamp, Franziska S.) 2. Streitkultur Athene, 825,49 Punkte (Janek Elkmann, Sabine Wilke, Jan E.) 3. Miau :3, 805,24 Punkte (Samuel Gall, Angelique Herrler, Lisa Weck) - DC Heidelberg 4. Public Shaming, 803,92 Punkte (Dariusch Klett, Madlen Stottmeyer, Ingo Bandhauer) - DK Wien   Redner Top 10: 1. Jan E., 194,83 Punkte 2. Madlen Stottmeyer, 194,75 Punkte 3. Martin Reinhardt, 193,00 Punkte 4. Johannes Meiborg, 188,66 Punkte 5. ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Freiburg gewinnt ZEIT DEBATTE Paderborn

Freiburg gewinnt ZEIT DEBATTE Paderborn[caption id="attachment_31616" align="alignright" width="300"] V.l.n.r.: Julian Vaterrodt, Lara Tarbuk, Jannis Limperg - © Julian Staudt[/caption] Die ZEIT DEBATTE Paderborn ist vorüber, die Sieger stehen fest: Das Team Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) konnte sich im Finale zum Thema "DHG, türkische Politiker sollten in Deutschland keinen Wahlkampf betreiben dürfen" aus der Eröffnenden Opposition heraus durchsetzen. Sie gewannen damit gegen Mimi & Tibi (Marion Seiche/Frankfurt, Tobias Kube/Marburg) in der Eröffnenden Regierung, Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) in der Schließenden Regierung und Trumpcares! (Christoph Saß/Münster, Julian Vaterrodt/Iserlohn) in der Schließenden Opposition. Das Finale wurde juriert von Michael Saliba (Hauptjuror), Barbara Schunicht, Alexander Hiller ...
19. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der BreakBei der ZEIT DEBATTE in Paderborn ergaben sich nach 5 Vorrunden folgende Ergebnisse: Teambreak: 1. Mimi & Tibi (Marion Seiche, Tobias Kube) - 13 / 777 2. Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) - 12 / 768 3. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) - 11 / 770 4. We know words (Tobias Münch, Julian Stastny) - 11 / 769 5. Trumpcares! (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) - 10 / 774 6. Armer und Psycho (Johannes Bechtle, Julian Staudt) - 10 / 768 7. Uh-Na-Na (Dariusch Klett, Mark Etzel) - 10 / 765 8. Elitepartner (Sabrina Effenberger, René Geci) - 10 / 759   Juroren: Alexander Hiller, Alexander Osterkorn, Barbara Schunicht, Ela Marie ...
19. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017

Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017[caption id="attachment_31152" align="alignright" width="400"] Die Siegerinnen des Punk-Turniers (c) Jonas Huggins[/caption] Lara Tarbuk und Ilze Zīlmane vom Team Riga A der Berlin Debating Union haben das Berlin Punk Turnier 2017 gewonnen. Das Thema des Finals lautete: "Dieses Haus würde ein Verfassungsgericht für die Rechte zukünftiger Generationen einsetzen." Das Siegerteam bestritt die Debatte aus der Schließenden Regierung. In der Eröffnenden Regierung sprach Berlin Timmi und Basti (Tim Schmidtlein, Bastian Laubner), in der eröffnenden Opposition Berlin Bernd und das Brot (Bernd, Stefan Torges) und in der Schließenden Opposition Jena Absolute Beginner (Sebastian Wolf, Jonathan Scholbach). Das Finale wurde juriert von Chefjurorin Tanja Hille, Chefjuror ...
6. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017

Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016

Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016Ironman-Turnier Am 2. und 3. Dezember fand das diesjährige Ironman-Turnier in Münster statt. Die ChefjurorInnen waren Dessislava Kirova, Sabrina Göpel und Nikos Bosse. Hauptverantwortlich für die Organisation des Turniers waren Felicitas Strauch und Johanna von Engelhardt. Nach einem direkten Break ins Finale standen sich in diesem Marc-André Schulz (Eröffnende Regierung), Barbara Schunicht (Eröffnende Opposition), Benedikt Rennekamp (Schließende Regierung) und Julian Stastny (Schließende Opposition) zu dem Thema „DH bereut das Sichzueigenmachen des Raps durch weiße Künstler und Künstlerinnen“ gegenüber. Juriert wurde es von Nikos Bosse, Sabrina Göpel, Titian Gohl, Jakobus Jaspersen und Marion Seiche. Am Ende setzte sich Julian Stastny durch und gewann ...
5. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016

Neuer Vorstand in Bonn

Debattierclub Bonn - Neues Logo (2016)Der Debattierclub Bonn hat einen neuen Vorstand gewählt. Mia Lu löst Christina Brinkmann als Präsidentin ab und wird wiederum in der Position des Vizepräsidenten von Leon Tran beerbt. Dem Vorstand bleiben Matthias Schulz als weiterer Vizepräsident, sowie Stefan Backes als Schatzmeister für ein weiteres Jahr erhalten. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg im bevorstehenden Jahr.   jm./lok.
18. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Bonn

Leiden gewinnt das Berlin IV 2016

Leiden gewinnt das Berlin IV 2016[caption id="attachment_29403" align="alignright" width="238"] Das Leidener Siegerteam Gigi Gil (oben) und Emma Lucas (unten) - ©Matthias Carcasona[/caption] Das Team The peoples Leiden E (Emma Lucas und Gigi Gil) hat das Finale des vom 8.-10. Juli stattfindenden Berlin IV gewonnen. Als Eröffnende Opposition konnte es sich gegen die Teams Neno Berlan (Ilija Ivanišević, Nevenka Radic) in der Eröffnenden Regierung, Oxford PT (Teck Wei Tan, Tommy Peto) in der Schließenden Regierung und PEP A (Raffy Marshall, Michael Dunn Goekjian) in der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Thema lautete "This house would raise their child to prefer being single". Unter den insgesamt 52 teilnehmenden Teams waren aus ...
12. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Leiden gewinnt das Berlin IV 2016

DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

DDM in Heidelberg – Der ViertelfinalbreakBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft konnten aus insgesamt 72 Teams die besten 16 ins Viertelfinale weiterziehen. Nach sieben Vorrunden gelangten die folgenden Teams in die K.O.-Runden: Streitkultur Tübingen Elite uns Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 18 Punkte Heidelberg Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch), 16 Punkte Münster Martini (Philipp Schmidtke, Christoph Saß), 16 Punkte Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener), 15 Punkte Berlin Brutalobärchen (Christof Kebschull, Frederick Aly), 15 Punkte Wien Läster City (Dariusch Klett, Roman Koretzky), 15 Punkte Berlin King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 14 Punkte Münster E (Marc-André Schulz, Christoph Tovar), 14 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 14 ...
28. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Leipzig

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE LeipzigTine Heni und Christoph Saß aus Münster haben am vergangenen Wochenende die ZEIT DEBATTE Leipzig gewonnen. Als Schließende Opposition haben sie sich gegen ihre Teamkollegen aus Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) in der Eröffnenden Opposition, gegen die Berlin Debating Union BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) in der Eröffnenden Regierung und die Göttinger Linksträger in der Schließenden Regierung (Nikos Bosse, Robert Epple) durchgesetzt. Die prominente Ehrenjury kürte Christoph Saß zum besten Finalredner. [caption id="attachment_28839" align="alignright" width="267"] Siegreich in Leipzig: Tine Heni und Christoph Saß (c) Mark Etzel[/caption] Gestritten wurde um das Thema "Dieses Haus würde eine verfassunggebende Versammlung für ...
9. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Leipzig

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins FinaleZum Thema "Du bist ein junger Autor und weißt zu 100 Prozent, dass dein Buch ein Bestseller wird. DH als Autor würde anonym veröffentlichen" haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="193"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Göttingen Linksträger (Nikos Bosse, Robert Epple) Münster Martine (Tine Heni, Christoph Saß) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Juriert wird das Finale von Jonathan Scholbach (Chair), Jannis Limperg und Jule Biefeld sowie den Chefjuroren Mark Etzel und Pascal Schaefer. Nicolas Friebe hat sich wegen der Göttinger Finalbeteiligung von der Jurierung zurückgezogen. Halbfinale 1 In ...
9. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden qualifizieren: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="188"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky) Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Potsdam Das wilde Bergbickel (Anne Berg, Fabian Bickel) Marburg Schneeweißchen (Anne Suffel, Sabrina Göpel) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Münster Martini (Tine Heni, Christoph Saß) Heidelberg Rennehardt (Benedikt Rennekamp, Martin Reinhardt) Göttingen Linksträger (Robert Epple, Nikos Bosse) Neben den Chefjuroren Mark Etzel, Pascal Schaefer und Nicolas Friebe breaken die Juroren Alexander Hiller, Jule Biefeld, Alexander Labinsky, Jannis Limperg, Marion Seiche, Andrea Gau, Lennart Lokstein, Dessislava Kirova, Jonathan Scholbach, Tanja Hille, Yannick Lilie, Christof Kebschull und Sven ...
8. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, Münster

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, MünsterDie Pokale für die regionalen Meister gehen in dieser Saison nach Heidelberg, Münster und Göttingen. Die Teams „Göttingen Stahlträger“, „Münster Martini“ und „Die Anderen ohne die Eine“ setzten sich am Wochenende gegen ihre regionalen Konkurrenten durch und entschieden die Finaldebatten in Jena, Bonn und Tübingen für sich. In allen drei Städten wurde traditionell das gleiche Finalthema debattiert. Dieses Haus bereut die Entscheidung der Bundesregierung, im Fall Jan Böhmermanns der Staatsanwaltschaft die Ermächtigung zur Strafverfolgung zu erteilen und somit dem Strafverlangen der türkischen Regierung gegen diesen stattzugeben.   Süddeutsche Debattiermeisterschaft, Tübingen Julius Steen und Peter Giertzuch sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel in Tübingen ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 16 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P. Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P. Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P. Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P. Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P. Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P. Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
24. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.