Beiträge zum Stichwort ‘ Steen ’

Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-Debatten

Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-DebattenSK There is a dinosaur among us (Konrad Gütschow, Emanuel ten Brink, Constanze Keck) hat aus der Regierung der zum ersten Mal stattfindenen Pöbelzdamm-Debatten  gegen SK Libur (Sven Jentzsch, Jonas Adámek, Nadine Ziegengeist) gewonnen. Das Finale zum Thema "Sollten Unternehmen HomeOffice für alle ihre Mitarbeiter*innen, bei denen dies möglich ist, dauerhaft zur Norm machen?" komplettierten die freien Redner Julius Steen, Markus Schmidt und Konstantin Krüger und wurde jueriert von Chiara Throner im Chair zusammen mit Marion Seiche, Tobias Stocker, Jun Kinoshita, Brian Ortmann sowie Paul Schmitz als Präsidenten. Die Pöbelzdamm-Debatten waren die ersten Online-Debatten, die im OPD Format stattfanden. Die Halbfinalsetzungen (mit ...
23. November 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-Debatten

Münster gewinnt Heidelb@m

Münster gewinnt Heidelb@mIm Finale des Heidelb@m 2020, der Online-Variante des jährlich durch die Rederei e.V. ausgerichteten Heidelbäm-Turniers, konnte sich das Münsteraner Team Humble Tumbleweed (Cathrine Thams, Paul Schmitz) aus der Schließenden Opposition den Sieg in einem 4:1 Split sichern. Sie debattierten gegen die Eröffnende Regierung Oxford A(lt) (Jonas Frey, Philippe Holzhey), die Eröffnende Opposition Die Selbstläufer (Mona Mezhoud, Konrad Gütschow; Marburg/Tübingen) und  die Schließende Regierung SK Rabaukentum (Beatrice Cala, Samuel Scheuer). Juriert wurde die Debatte von Jan-Gunther Gosselke (Hauptjuror), Vera Bartsch, Stefan Ziman, Samuel Gall und Kathrin Niederschuh. Das Thema lautete "DHW die ethischen Standards in den Wissenschaften drastisch reduzieren (inkl. Infoslide)". Teambreak: 1. ...
9. Juni 2020 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt Heidelb@m

Münster/Hamburg Mixed Team gewinnt die #neuland-Debatten

Münster/Hamburg Mixed Team gewinnt die #neuland-Debatten[caption id="attachment_36404" align="alignright" width="292"] Aufgrund eines fehlenden Siegerbildes, hier das Gruppenbild der Whatsapp-Gruppe und des Discord-Servers der #neuland-Debatten.[/caption] Vergangenes Wochenende fand mit den #neuland-Debatten das erste Online-Debattierturnier im Deutschsprachigen Raum statt. Im Finale am Sonntag konnte sich die Schließende Regierung Die Risikogruppe (Christoph Saß (Münster), Barbara Schunicht (Hamburg)) zum Thema "DH als die SPD würde, ähnlich wie die dänischen Sozialdemokraten, eine signifikant migrationskritischere Politik verfolgen" (+ Factsheet) durchsetzen. Ebenfalls im Finale standen Baal Zebul - Herren des Streits (Konstantin Krüger (Rederei), Justus Raimann (Streitkultur)) in der Eröffnenden Regierung, BDU Bialetti-Ultras (Kathrin Niederschuh, Jonas Huggins (BDU)) in der Eröffnenden Opposition und Die Spanferkel ...
27. April 2020 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 4 Kommentaren

Münster/Tübingen gewinnt die Campus-Debatte Göttingen

Münster/Tübingen gewinnt die Campus-Debatte Göttingen[caption id="attachment_36235" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Konstantin Kuhle, Marius Hobbhahn, Anton Leicht, Jakobus Jaspersen, Saskia Esken und Jule Biefeld - (c) VDCH[/caption] Im Finale der Campus-Debatte Göttingen 2020 konnte das Mixed-Team Unsere Teampartner mussten ja unbedingt chefjurieren vom Debattierclub Münster und der Streitkultur Tübingen, bestehend aus Anton Leicht und Marius Hobbhahn, den Sieg erringen. In der Debatte zum Thema "DHG, dass große Ressourcenvorkommen in Entwicklungsländern diesen mehr schaden als nützen" setzten sie sich als Eröffnende Regierung gegen die Teams Octopenis - Gib Acht (Christopher Gack, Jannika Schoon) in der Eröffnenden Opposition, Die Spanferkel II - Die Rückkehr der Spanferkel (Jakobus Jaspersen, Tim Reitze) in der Schließenden Regierung sowie ...
22. Januar 2020 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Mit einem Kommentar

Auswahlverfahren DDM Chefjury 2019 – Erste Phase gestartet!

Auswahlverfahren DDM Chefjury 2019 - Erste Phase gestartet! Die Debattiersaison 2019/20 hat zwar gerade erst begonnen, doch bereits jetzt ist es Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wer die Chefjury der DDM 2020 in Hannover sein wird. Der Debattierclub Hannover hat - nach dem Beispiel vergangener Jahre - eine Auswahlkommission zusammengestellt, um diese Frage zu klären. Diese besteht aus uns: Jan-Gunther Gosselke, Jule Biefeld, Julius Steen und Marion Seiche. Zum Zweck der Chefjuryauswahl beginnt ab heute die Bewerbungs- und Nominierungsphase als Chefjuror*in für die DDM 2020. Bis zum 25.11. könnt ihr euch entweder selbst bewerben, oder Debattierende, die ihr für einen Posten in der Chefjury für geeignet haltet, nominieren. Schreib ...
20. November 2019 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Campus-Debatten, Jurieren, Turniere | Kommentare deaktiviert für Auswahlverfahren DDM Chefjury 2019 – Erste Phase gestartet!

Rederei/Hamburg gewinnt die CARLs-Debatten Aachen

Rederei/Hamburg gewinnt die CARLs-Debatten Aachen[caption id="attachment_35712" align="alignright" width="300"] Das Siegerteam: Sibylla Jenner und Julius Steen - © Privat[/caption] Am vergangenen Wochenende gewannen Julius Steen (Rederei Heidelberg) und Sibylla Jenner (Hamburg/Rederei) als Team Robodinos in Ritterrüstung die CARLs-Debatten Aachen 2019. Zum Thema “Dieses Haus bevorzugt eine Welt ohne Großkonzerne” konnten sie sich in der eröffnenden Opposition gegen die Teams Eine Ente, zwei Beine (Christoph Saß, Paul Schmitz) in der eröffnenden Regierung, Zerstörer und Kaninchenbaby (Jonas Frey, Kai Kortus) in der schließenden Regierung und kumulativ musiktheaterindifferente Doppelkeksenthusiast*innen (Anna Markus, Leo Volkhardt) in der schließenden Opposition durchsetzen.  Das Finale wurde von Felix Puster im Chair zusammen mit Anton Leicht, ...
3. Juli 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei/Hamburg gewinnt die CARLs-Debatten Aachen

Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019

Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35399" align="alignright" width="266"] Die Sieger der SDM: v.l.n.r. Sven Jentzsch, Samuel Scheuer und Marius Hobbhahn - © DC Würzburg[/caption] Auf der Süddeutschen Meisterschaft in Würzburg konnte sich das Tübinger Team Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) aus der Regierung gegen das Freiburger Team Freiburger Exilregierung (Helen Goppelt, Jannis Limperg, Julian Keimer) in der Opposition durchsetzen. Das Finale zum Thema “Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das britische Parlament noch vor den Europawahlen den Rücktritt vom Brexit erklären?” wurde komplettiert durch die freien Redner*innen Angélique Herrler (Heidelberg), Antonio Messner (FIRE Wien) und Konrad Gütschow ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019

Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019

Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019[caption id="attachment_35046" align="alignright" width="400"] Die Sieger v.l.n.r.: Christoph Saß, Lina Oppermann, Konrad Gütschow und Jan Ehlert - © Sven Jentzsch[/caption] Das Team Chaos Klothos Lachesis (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, Lina Oppermann) hat den diesjährigen Streitkulturcup gewonnen. Sie setzten sich als Opposition zum Thema "Sollten die Demokraten in den USA im Mauerstreit nachgeben?" gegen die Regierung Cadavre Exquis (Jakobus Jaspersen, Anna Markus, Tim Reitze) durch. Als fraktionsfreie Redner komplettierten das Finale Marius Hobbhahn, Sven Jentzsch und Christopher Saß - Letzterer gewann auch den Publikumspreis für die beste Finalrede. Juriert wurde das Finale von Philipp Schmidtke (Chair), Daniil Pakhomenko und Marion Seiche sowie Alexander ...
21. Januar 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019

Streitkultur gewinnt Schwarzwaldcup

Streitkultur gewinnt Schwarzwaldcup[caption id="attachment_34777" align="alignright" width="400"] Marius Hobbhahn und Samuel Scheuer - © Melanie Hauser[/caption] Bei der 2018er Ausgabe des Schwarzwaldcups in Freiburg konnte sich das Team SK Sexismus gegen Rechts (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer) von der Streitkultur Tübingen den Sieg sichern. Im Finale setzten sie sich als Eröffnende Opposition gegen die Eröffnende Regierung Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen, Sibylla Jenner; Rederei/Hamburg), die Schließende Regierung 2 ganz sweete Boys (Johannes Meiborg, Konstantin Krüger; Münster/Rederei) und die Schließende Opposition KT-Meteor (Anton Leicht, Sven Jentzsch; Münster/Tübingen) durch. Die Finaljury zum Thema "DH begrüßt den Boykott gegen politisch neutrale Einrichtungen, wenn diese für die Neue Rechte Dienstleistungen ...
26. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur gewinnt Schwarzwaldcup

Auswahlverfahren DDM Chefjuroren 2019

Auswahlverfahren DDM Chefjuroren 2019Die Rederei hat mit den Planungen für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2019 in Heidelberg begonnen und - nach dem Beispiel vergangener Jahre – wurde eine Auswahlkommission zusammengestellt. Diese besteht aus Barbara Schunicht, Julius Steen, Andrea Gau und Jule Biefeld. Bis zum 12. November können Eigenbewerbungen und Fremdvorschläge an auswahlkommission@rederei-heidelberg.de gerichtet werden. Hier ein Überblick über die Anforderungen, die sich von Seiten der Ausrichter und der Auswahlkommission an die zukünftigen Chefjuroren der DDM stellen, sowie eien kurze Skizzierung des Auswahlprozesses.I. Auswahlprozess Es ist angestrebt, bis spätestens Mitte Dezember die endgültige Chefjury zu benannt zu haben. Der Entscheidung werden folgende Schritte vorausgehen:1. Vorschlagsphase - diese läuft zum jetzigen ZeitpunktMan ...
10. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Turniere | Kommentare deaktiviert für Auswahlverfahren DDM Chefjuroren 2019

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen[caption id="attachment_34595" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam (links) und die restlichen FinalteilnehmerInnen - © Streitkultur e.V.[/caption] Am vergangenen Wochenende, vom 02. bis 04.11.2018, fand die erste Campus-Debatte in Tübingen statt. Diese war nicht nur die erste Campus-Debatte der gerade beginnenden Saison 2018/19, sondern auch die erste der gesamten Campus-Debatten-Serie. Als Wir sind alt und brauchen den Fame setzten sich im Finale Jan Ehlert, Willy Carlos Witthaut und Sabrina Effenberger gegen die Ritter der Tafelschokolade, bestehend aus Julius Steen, Sibylla Jenner und Jakobus Jaspersen, durch. Sie gewannen das Finale aus der Regierung zu dem Thema "Sollte eine Klarnamenpflicht im Internet eingeführt werden (inkl. Infoslide)". ...
6. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 3 Kommentaren

Berlin Debating Union gewinnt Berliner Einladungsturnier

Berlin Debating Union gewinnt Berliner Einladungsturnier[caption id="attachment_34155" align="alignright" width="400"] Yannick Lilie und Jonas Huggins - © Matthias Carcasona[/caption] Das Team Berlin Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie) hat die 2018er Ausgabe des Berliner Einladungsturniers gewonnen. Im Finale konnten sie sich als Schließende Opposition mit einem 2:1 Split gegen die Eröffnende Regierung Das Münster von Baro Ness (Johanna von Engelhardt, Christoph Saß), die Eröffnende Opposition Eine Debatte dauert 56 Minuten und am Ende gewinnt immer Göttingen (Habakuk Hain, Johannes Meiborg) und die Schließende Regierung BDU Kommt erstmal in unser Alter (Marc-Andre Schulz, Stefan Torges) durchsetzen. Debattiert wurde das Thema "DH begrüßt die Entscheidung des Landes Brandenburg (inkl. Infoslide)". Es jurierten ...
20. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 28 Kommentaren

Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen

Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen[caption id="attachment_34041" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Justus Raimann, Franziska Reichmuth, Sven Jentzsch, Chiara Throner, Anthea Waldmann - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V.  hat  für das Vereinsjahr 2018/19 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Sven Jentzsch, der im Jahr zuvor bereits Vorstandsmitglied war. Stellvertretende Vorsitzende wurde Chiara Throner, Schatzmeisterin Franziska Reichmuth und weitere Vorstandsmitglieder Justus Raimann und Anthea Waldmann. Damit lösen sie den vorigen Vorstand, bestehend aus Marius Hobbhahn, Maria Heitmeier, Melanie Hauser, Lukas Grundsfeld und Sven ab. In den Alumnivorstand des Vereins kamen per Vorrecht Marius Hobbhahn sowie per Wahl Lennart Lokstein und Titian Gohl. Zusätzlich hält Streitkultur e.V. die ...
15. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen

Rederei gewinnt den Reedhovencup 2018

Rederei gewinnt den Reedhovencup 2018[caption id="attachment_34023" align="alignright" width="327"] Die Gewinner des Reedhovencups 2018: René Geci und David S. – © Konstantin Krüger[/caption] Die diesjährige Ausgabe des Reedhovencups in Bonn konnte das Team David & Goliath (René Geci, David S.) von der Rederei für sich entscheiden! Zum Thema "Dieses Haus, als United Kingdom, würde die britische Monarchie auflösen" setzen sie sich als Schließende Opposition gegen Streng Platonisch (Anton Leicht/Münster, Anna Markus/Rederei) in der Eröffnenden Regierung, The Angelic Team (Johannes Meiborg/Göttingen, Angélique Herrler/DC Heidelberg) in der Eröffnenden Opposition und Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen/Rederei, Sybilla Jenner/Hamburg) in der Schließenden Regierung durch. Juriert wurde das Finale von den beiden ...
12. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei gewinnt den Reedhovencup 2018

Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2018: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
26. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018Die deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist beendet und mit ihr vier Tage voller Debatten. Der vierte Tag lieferte gleich mehrere Ergebnisse: Neben dem deutschen Meister wurden ein Finalredner, mehrere Juroren und ein DaF-Team ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet war die Presseresonanz auf die DDM. Aber der Reihe nach. Das Finale [caption id="attachment_33950" align="alignright" width="400"] Die neuen deutschen Meister Stefan Torges (Umarmer) und Julian Stastny (Umarmter) - © Manuel J. Adams[/caption] Vier Jahre nach dem letzten Triumph kommt der deutsche Debattiermeister wieder aus Berlin. Als Team Evil Morty and Simple Rick konnten sich Julian Stastny und Stefan Torges von der Berlin Debating Union den Titel ...
24. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlicht

Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlichtDie Chefjury zur Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 hat den Jurierleitfaden der letzten Jahre überarbeitet und nun veröffentlicht. Die größten Änderungen stellen sie nachfolgend vor: ...
30. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlicht

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018Die deutschsprachigen Regionen haben ihre Regionalmeister des Jahres 2018! In Leipzig sicherte sich der Debattierclub Georgia Augusta aus Göttingen den Titel des Nordostdeutschen Meisters, der Debattierklub Wien gewann die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen und zwei Drittel des aktuellen deutschsprachigen Meisterteams der Rederei e.V. Heidelberg siegten bei der Westdeutschen Meisterschaft in Saarbrücken. Wie bei den Regios üblich, war das Finalthema überall das selbe. Es lautete: "Dieses Haus glaubt, dass Deutsche patriotischer sein sollten." Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig [caption id="attachment_33830" align="alignright" width="300"] Nikos Bosse und Habakuk Hain - © Christof Kebschull[/caption] Bei der Nordostdeutschen Meisterschaft triumphierte das Team Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) aus der Schließenden ...
19. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Regionalmeisterschaften 2018 – Der Break

Regionalmeisterschaften 2018 - Der Break