Beiträge zum Stichwort ‘ DDG ’

DDG Initiativfonds: Förderung von drei Projekten beschlossen

DDG Initiativfonds: Förderung von drei Projekten beschlossenDie Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG) hat drei Projekte benannt, die mit Mitteln aus dem neu eingerichteten Initiativfonds unterstützt werden. Dabei hat die DDG die im Initiativfonds zur Verfügung stehenden Mittel noch einmal aufgestockt: „In anderen Förderbereichen sind Gelder nicht vollständig abgerufen worden, sodass wir jetzt insgesamt 1300€ ausschütten können“ erklärt Schatzmeister Lukas Haffert.Die DDG hatte im Februar eine Ausschreibung veröffentlicht, um Projekte zu finden, die einen strukturellen Beitrag zur Entwicklung der Debattierszene leisten können. Insgesamt hatten sich fünf Projekte für die Förderung beworben, von denen jetzt drei Projekte den Zuschlag erhielten:Mit ihrem Projekt „Think Tank: Evaluation und Entwicklung des Jurierens ...
9. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Jurieren, VDCH | Kommentare deaktiviert für DDG Initiativfonds: Förderung von drei Projekten beschlossen

Jurierseminar in Stuttgart

Jurierseminar in StuttgartAm 7. und 8. März 2015 lädt der Debattierclub Stuttgart zu einem Jurierseminar ein. Andreas C. Lazar und Michael Saliba, die beide bereits zahlreiche Turniere chefjuriert haben, werden die Teilnehmer als Juroren schulen. Durch die finanzielle Unterstützung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. ist es möglich, das Jurierseminar für die Teilnehmer kostenlos anzubieten.Alle Informationen in Kürze: Ausrichter: Debattierclub StuttgartDatum: 7.03.15 (11 bis 18 Uhr) und 8.03.15 (11 bis 16 Uhr)Cheforganisator: Julian StastnyTrainer: Andrea C. Lazar und Michael SalibaTeilnehmerbeitrag: kostenlosUnterkunft: Alle Teilnehmer sind selbst für ihre Unterkunft verantwortlich. Empfohlen wurde die Jugendherberge Stuttgart International.ama
17. Februar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Jurierseminar in Stuttgart

Innovative Ideen und Projekte gesucht: Der Initiativfonds der DDG

Innovative Ideen und Projekte gesucht: Der Initiativfonds der DDGDie Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) hat eine Ausschreibung veröffentlicht: Gesucht werden Projekte, die das Debattieren voranbringen und einen Beitrag zur Entwicklung der Szene leisten. Mindestens 750 Euro stehen zur Verfügung, um auf die besten Projekte verteilt zu werden. „Dabei ist von neue Zielgruppen erschließen über Anfängerförderung und Spitzenförderung bis zur Entwicklung neuer Formate oder Plattformen alles möglich“, schreibt Thore Wojke für den DDG-Vorstand in einer E-Mail. Vorraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung sind kompetente Planung und verantwortungsvolle Organisation. Das Projekt darf noch nicht angefangen worden sein und muss im Sommersemester 2015 durchgeführt werden, da das Fördergeld bis zum 31. Juli abgerufen sein ...
10. Februar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, DDG | Kommentare deaktiviert für Innovative Ideen und Projekte gesucht: Der Initiativfonds der DDG

Förderprogramme der DDG für die Saison 2014/2015

Förderprogramme der DDG für die Saison 2014/2015Wie Jens Fischer im Interview mit der Achten Minute bereits verkündete, beschloß der Vorstand der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), in dieser Saison die Förderung für das studentische Debattieren auszubauen. Folgende Fördermöglichkeiten stehen den Clubs offen: [caption id="attachment_24752" align="alignright" width="280"] Bereits auf dem Saison-Kick-Off des VDCH stellte Thore Wojke die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten vor und verglich die DDG mit einer großen Familie. © 2014 Matthias Carcasona[/caption] Förderung von Clubgründungen: Wer einen Club gründet oder wiederbelebt, kann 100 Euro Unterstützung für Mitgliederwerbung bekommen. -- Zu beantragen beim VDCH (Tobias Kube, tobias.kube@vdch.de). Förderung von Debattiertrainings: Wer einen externen Trainer einlädt, um ein Debattiertraining oder Debattierseminar zu veranstalten, kann dazu ...
10. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, FDL/DDL | Kommentare deaktiviert für Förderprogramme der DDG für die Saison 2014/2015

Umfassende Förderung des studentischen Debattierens: Jens Henning Fischer im Gespräch über die DDG

Umfassende Förderung des studentischen Debattierens: Jens Henning Fischer im Gespräch über die DDGAm vergangenen Wochenende wählte die Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG) einen neuen Vorstand. An der Spitze des Vereins stehen im kommenden Jahr Jens Henning Fischer, Lukas Haffert, Philipp Stiel und Thore Wojke. Die MV und der neue Vorstand haben eine Neu-Ausrichtung der DDG sowie Strategien und Ideen für das kommende Jahr beschlossen. Wir haben mit Jens Henning Fischer, dem frisch gewählten DDG-Präsidenten, gesprochen. Achte Minute: Was sind eure Ziele für das kommende Jahr? Jens Henning Fischer: Die DDG hat seit ihrer Gründung den Namenszusatz “Alumni und Förderer des Debattierens”. Alumni-Aktivitäten wie der Masters' Cup funktionieren bereits gut, für das kommende Jahr ...
1. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Mittwochs-Feature | mit 2 Kommentaren

Philipp Stiel gewinnt den Masters‘ Cup 2014

Philipp Stiel gewinnt den Masters' Cup 2014Gleich zwei Gründe zur Freude hatte am vergangenen Wochenende Philipp Stiel. Nachdem er auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), welche am Vorabend des alljährlichen Masters' Cup in Eisenach stattfand, ohne Gegenstimme in den Vorstand gewählt wurde, konnte er am nächsten Tag auch rednerisch überzeugen. Er setzte sich zum Thema „Dieses Haus würde deutschen IS-Kämpfern die Wiedereinreise verweigern" gegen Jens Fischer (Eröffnende Regierung), Patrick Ehmann (Eröffnende Opposition) und Marcus Ewald (Schließende Regierung) durch. Juriert wurde das Finale von den beiden Chefjuroren Tobias Kube (Chair) und Lukas Haffert sowie Sina Strupp, Tina Reimann und Thore Wojke. [caption id="attachment_24619" align="alignleft" width="266"] Philipp Stiel ...
29. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Philipp Stiel gewinnt den Masters‘ Cup 2014

Die Deutsche Debattiergesellschaft lädt ein: Mitgliederversammlung und Masters‘ Cup

Die Deutsche Debattiergesellschaft lädt ein: Mitgliederversammlung und Masters' CupRund 40 Teilnehmer machen sich heute auf den Weg in die Lutherstadt Eisenach, um sich in fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale aneinander zu messen. Mitglieder der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG) und die DDG-Nachwuchspreisträger sind zur Teilnahme als Redner berechtigt. Daneben werden auch zahlreiche aktive Debattanten teilnehmen und die Redner jurieren. In diesem Jahr erwarten die Teilnehmer zahlreiche Neuerungen: Nachdem die Mitgliederversammlung der DDG in den letzten Jahren sonntags stattfand, wird sie in diesem Jahr bereits am Freitagabend abgehalten. Nach einem gemeinsamen Abendessen treffen sich die Mitglieder der DDG um 20 Uhr im „Storchenturm", um den Vorstand des kommenden Jahres zu wählen und ...
26. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die Deutsche Debattiergesellschaft lädt ein: Mitgliederversammlung und Masters‘ Cup

Masters Cup: Anmeldephase läuft, Chefjuroren bekanntgegeben

Masters Cup: Anmeldephase läuft, Chefjuroren bekanntgegebenDie Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG) lädt zum jährlichen Generationentreffen ein: Der elfte Masters Cup findet vom 26. bis 28. September 2014 in Eisenach statt. Im Rahmen des Turniers veröffentlicht der Alumniverein außerdem sein neues Jahrbuch und hält seine Mitgliederversammlung ab. Wie DDG-Präsident Stefan Hübner per E-Mail bekanntgegeben hat, wird sie in diesem Jahr erstmals bereits am Freitagabend veranstaltet und beginnt um 20 Uhr im Gasthof am Storchenturm. Am Samstag werden die fünf Vorrunden sowie das Halbfinale und Finale ausgetragen. Wer möchte, kann am Sonntagmorgen an einem gemeinsamen Frühstück teilnehmen. Im Vordergrund des Turniers steht weniger der Sieg als vielmehr das gesellige ...
1. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters Cup: Anmeldephase läuft, Chefjuroren bekanntgegeben

Team „Vizemeister 2008“ gewinnt den Methusalem-Cup

Sieger und Beste(r) Finalredner des Methusalem-Cups 2014: Lukas Haffert, Karsten Stölzgen, Jan Papsch, Marcel Giersdorf (v.l.) (c) S. KempfDen Methusalem-Cup in Bonn haben Jan Papsch, Marcel Giersdorf und Lukas Haffert als Team „Vizemeister 2008“ gewonnen. In der Opposition besiegten sie das Team „Superheroes come to feast“ in der Regierung, das aus Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Florian Umscheid bestand. Als Freie Redner waren Sven Hirschfeld, Tom-Michael Hesse und Karsten Stölzgen ins Finale eingezogen. [caption id="attachment_23974" align="alignright" width="360"] Sieger und Beste(r) Finalredner des Methusalem-Cups 2014: Lukas Haffert, Karsten Stölzgen, Jan Papsch, Marcel Giersdorf (v.l.)(c) S. Kempf[/caption] Das Publikum kürte den Besten Finalredner - beziehungsweise: Zwei Beste Finalredner. Karsten Stölzgen und Lukas Haffert konnten gleich viele Stimmen auf sich vereinen. Debattiert wurde über ...
15. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

„Ich hatte das Gefühl, dass das Debattieren zu mir passt“ – DDG-Nachwuchspreisträger Jan Ehlert im Gespräch

Ausgezeichnet als DDG-Nachwuchspreisträger 2014: Jan Ehlert von der Streitkultur Tübingen (c) Henrik MaedlerBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2014 gewann Jan Ehlert den Nachwuchspreis der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG). Mit dem Preis zeichnt der Alumniverein jährlich einen besonders talentierten Redner unter 23 Jahren aus. Mit der Achten Minute sprach der 21-jährige Student aus Tübingen über Nachwuchsförderung, seine bisherige Debattierkarriere und seine Pläne für die Zukunft. Achte Minute: Lieber Jan, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchspreis. Was bedeutet dir und deinem Club diese Auszeichnung und wem hast du zuerst davon erzählt? Jan Ehlert: Zuerst habe ich meiner Freundin davon erzählt. Ich habe mich natürlich sehr über diesen Preis gefreut, umso mehr, da mein Teampartner Lennart Lokstein ...
25. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für „Ich hatte das Gefühl, dass das Debattieren zu mir passt“ – DDG-Nachwuchspreisträger Jan Ehlert im Gespräch

DDM 2014: Jan Ehlert erhält den DDG-Nachwuchspreis

DDM 2014: Jan Ehlert erhält den DDG-NachwuchspreisDer Nachwuchspreis der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), dem Alumni-Verein des Hochschuldebattierens, wurde in diesem Jahr an Jan Ehlert aus Tübingen verliehen. Der 21-Jährige, der im November das Finale der ZEIT DEBATTE Frankfurt erreichte, bekam den Pokal beim Gala-Abend am Sonntag von DDG-Vizepräsident Tim Richter überreicht. Die Alumni würdigten mit dem Preis die rednerische Leistung des jungen Tübingers. „Jan Ehlert ist uns durch seine Analysestärke aufgefallen, aber auch dadurch, dass seine Reden den Zuhörer unterhalten und ihm Freude machen“, erklärte Tim in der Laudatio. Jan studiert International Economics an der Eberhard Karls Universität und ist seit dem Wintersemester 2012/13 aktives Mitglied der ...
11. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Jan Ehlert erhält den DDG-Nachwuchspreis

DDM 2014, Sonntag: Was bisher geschah

DDM 2014, Sonntag: Was bisher geschahSeit Freitagabend laufen die Vorrunden der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2014 in Berlin. Der Break ins Viertelfinale wird für Sonntagnachmittag erwartet. Spannend und unterhaltsam war es schon vorher beim wichtigsten Turnier der Saison. Die Achte Minute gibt einen kurzen Überblick über die bisherigen Ereignisse. Jurieren: Mentoring-Programm und Feedback-System Die Chefjuroren der DDM, Andrea Gau, Dessislava Kirova und Michael Saliba, haben für die DDM ein Mentoring-Programm vorbereitet. Die Juroren der Meisterschaft wurden vor dem Turnier dazu angehalten, den Jurorentest zu absolvieren. Dabei konnten sie auch angeben, ob sie daran interessiert sind, als Mentor oder Mentee teilzunehmen. Wie Andrea vor Beginn der ersten Vorrunde bekannt ...
8. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014, Sonntag: Was bisher geschah

Partnervermittlung und Jurorenförderung beim Methusalem-Cup

Partnervermittlung und Jurorenförderung beim Methusalem-CupLennart Lokstein, Organisator des Methusalem-Cups in Bonn, hat für das Turnier eine „Partnervermittlung“ eingerichtet. „Uns erreichte die Kunde, dass viele Leute gerne teilnehmen würden, aber noch ein drittes Teammitglied oder ein Team suchen“, erklärt Lennart. „Außerdem haben Mitglieder verschiedener Clubs Interesse an freien Jurorenplätzen angemeldet, was wir gerne fördern möchten.“ Ab sofort kann sich daher per E-Mail unter teampartnersuche@debattierclubs.de an Lennart wenden, wer als Einzelredner ein Team oder umgekehrt als Team noch einen dritten Redner sucht. Sobald „ein potentielles Paar aus Person X und Team Y“ gefunden sein könnte, werde das Team gefragt, ob es sich den Einzelredner als Partner vorstellen ...
29. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Partnervermittlung und Jurorenförderung beim Methusalem-Cup

Methusalem-Cup in Bonn

Methusalem-Cup in BonnAm 12. und 13. Juli 2014 findet in Bonn der erste Methusalem-Cup statt. Das Turnier richtet sich vor allem, aber nicht ausschließlich an Alumni. Initiator des Turniers ist Lennart Lokstein, Vorsitzender der Streitkultur e.V. Tübingen. „Die Idee kam bei der Vorbereitung für den letzten Streitkultur-Cup auf, bei dem nur ein Teammitglied Alumnus/Alumna sein durfte. Aus den Rückmeldungen wurde ersichtlich, dass der Wunsch nach einem kompetitiven Alumniturnier besteht“, erklärt er. „Den Gedanken, alle früheren Generationen einmal aufeinandertreffen zu sehen, finde ich ziemlich spannend.“ Gemeinsam mit Betty Braun, Präsidentin des Debattierclubs Bonn e.V., organisiert er das Turnier. Da Tübingen nicht sehr zentral ...
10. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 6 Kommentaren

Anmeldephase für die DDM und das DDG-Urlaubswochenende eröffnet

Anmeldephase für die DDM und das DDG-Urlaubswochenende eröffnetDie Berlin Debating Union e.V. und die Streitkultur Berlin e.V. haben die Anmeldephase für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2014 eröffnet. Die Anmeldung ist bis zum 25. April 2014 über ein Online-Formular möglich. Es gilt gleichermaßen für von Clubs entsandte Redner und Juroren, freie Juroren sowie Mitglieder der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), die  am DDG-Urlaubswochenende teilnehmen möchten. Allgemeine organisatorische Informationen Das größte deutschsprachige Turnier findet in diesem Jahr am Pfingstwochenende statt, also von Freitag, den 6. Juni, bis einschließlich Montag, den 9. Juni. Der Teilnehmerbeitrag für die DDM beläuft sich auf 60 Euro für Redner und 50 Euro für Juroren (sowohl von Clubs ...
9. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase für die DDM und das DDG-Urlaubswochenende eröffnet

DDG-Urlaubswochenende in Berlin

DDG-Urlaubswochenende in BerlinDas Urlaubswochenende der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG) wird auch in diesem Jahr zeitgleich mit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) stattfinden. Am Pfingstwochenende trifft sich der Alumniverein des Hochschuldebattierens in Berlin: Von Samstag, 7. Juni, bis einschließlich Montag, 9. Juni 2014, wird den Urlaubern ein Programm angeboten. Geplant sind unter anderem ein Sektempfang in der Reichstagskuppel, ein DDG-Stammtisch und ein Sonntagsbrunch. An der Programmgestaltung beteiligt sind auch mehrere DDG-Mitglieder, die gleichzeitig dem Planungsteam der DDM angehören. Das Programm werde daher allen DDG-Urlaubern ermöglichen, „sowohl Berlin zu erkunden, als auch an den Vorrunden und den Finals teilzunehmen“, schrieb DDG-Vizepräsident Tim Richter in einer E-Mail ...
13. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Termine | Kommentare deaktiviert für DDG-Urlaubswochenende in Berlin

Masters Cup 2014

Masters Cup 2014Die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG), der Alumniverein des Hochschuldebattierens, hat den Termin für den diesjährigen Masters Cup bekanntgegeben: Er findet vom 26. bis 28. September 2014 statt. Austragungsort ist auch in diesem Jahr Eisenach. Auf der Wartburg wird traditionell das Finale ausgetragen. Bei dem Turnier treten die Mitglieder des Ehemaligenvereins als Einzelredner an, für den Wettkampf wurde vor Jahren eigens das Masters Format entworfen. In jedem Raum reden vier Personen gegeneinander, zwei vertreten die Pro-, zwei die Contra-Position. Die Teampartner werden einander Runde für Runde zugelost. Die Redezeit beträgt sieben Minuten pro Person. Bewertet werden Inhalt, Strategie und Form zu gleichen ...
4. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Termine | Kommentare deaktiviert für Masters Cup 2014

Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2014 in Berlin

Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2014 in BerlinEs ist die bisher größte Meisterschaft, die im Rahmen der ZEIT DEBATTEN stattgefunden hat: Am Pfingstwochenende 2014 findet die 14. Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin statt. Mindestens 88 Teams werden antreten können – und wenn möglich, soll die Zahl sogar auf 100 gesteigert werden. Die Berlin Debating Union e.V. und die Streitkultur Berlin e.V. richten das Turnier gemeinsam aus. Damit wird der Deutschsprachige Meister nach 2001 und 2008 bereits zum dritten Mal in der Hauptstadt ermittelt. Das Organisationsteam um Anna Mattes und Kai Dittmann hat sich bislang Vorrundenräume, eine komfortable Unterkunft und einige Sponsoren gesichert, darunter Berlins Imagekampagne be berlin und ...
22. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Termine, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2014 in Berlin

Mehreinnahmen durch Beitragserhöhung: DDG unterstützt das Hochschuldebattieren in 2014 stärker

Mehreinnahmen durch Beitragserhöhung: DDG unterstützt das Hochschuldebattieren in 2014 stärkerDie Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG) wird im neuen Jahr das Hochschuldebattieren noch stärker fördern als bisher. Wie Lukas Haffert, Vizepräsident der DDG, den Mitgliedern des Alumnivereins im Dezember per E-Mail mitteilte, wird ab einschließlich 2014 ein Jahresbeitrag von 50 Euro erhoben. Bislang lag der Mitgliedsbeitrag bei 25 Euro. Wie die Achte Minute bereits berichtete, fand sich bei der Mitgliederversammlung der DDG im September eine Mehrheit für den Antrag, den Beitrag zu erhöhen. Allerdings besteht die Möglichkeit, einen reduzierten Jahresbeitrag zu bezahlen, der wie bisher 25 Euro beträgt. Mitglieder, die noch studieren oder aus anderen Gründen den reduzierten Beitrag zahlen möchten, schreiben ...
22. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG | Mit einem Kommentar

Warm anziehen für den Saisonauftakt: Die erste ZEIT DEBATTE 2013/14 in Frankfurt

Warm anziehen für den Saisonauftakt: Die erste ZEIT DEBATTE 2013/14 in FrankfurtDer Debattierclub Goethes Faust e.V. (DCGF) gibt am kommenden Wochenende sein ZEIT DEBATTEN-Debüt und läutet damit die Saison 2013/14 der gleichnamigen Turnierserie ein. Die Frankfurter erwarten 44 Teams, darunter auch zwei Teams aus Österreich, zum gepflegten Streit im Format des British Parlamentary Style (BPS). Während die Teilnehmerzahl zwischenzeitlich auf 48 Teams erhöht wurde, liegt sie nun wieder bei den ursprünglich angesetzten 44 Teams. „Der Ansturm auf die Startplätze war groß, deswegen haben wir die Teilnehmerzahl erhöht. Organisatorisch hätte auch alles gut funktioniert, wir hatten die Räume und die Zimmer im Hostel. Allerdings haben uns am Ende zwei Zusagen gefehlt, daher ...
21. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

„Irgendwas mit Alumni“: Bernd Hoefer über die Gründung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V.

„Irgendwas mit Alumni“: Bernd Hoefer über die Gründung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V.Dieses Jahr wird die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG) zehn Jahre alt. Bernd Hoefer war dabei, als die DDG aus der Taufe gehoben wurde. Beim diesjährigen Masters Cup in Eisenach hielt er anlässlich des Jubiläums eine Rede über die Gründung der DDG, die er jetzt für die Achte Minute niedergeschrieben hat. Nasskalt war das erste Adventswochenende 2003 in Münster. Für solches Wetter hat man warme Getränke erfunden. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt durfte daher nicht fehlen, als etwa 20 Personen zusammenkamen, die sich anschickten, den Verein zu gründen, der schließlich als Deutsche Debattiergesellschaft – Alumni und Förderer des Debattierens e.V. das Licht ...
16. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für „Irgendwas mit Alumni“: Bernd Hoefer über die Gründung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V.

DDG-Aktion „Die Aula retten“: Alumni spenden Erlös für Schulsanierung

Die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG), der Alumniverein des Hochschuldebattierens, spendet 300 Euro an das Eisenacher Martin-Luther-Gymnasium. In den Räumlichkeiten der  Schule werden seit Jahren die Vorrunden des Masters Cup abgehalten. Wie DDG-Vizepräsident Tim Richter im September mitgeteilt hatte, wurden in der Aula der Schule statische Mängel festgestellt, die eine umfassende Sanierung notwendig machten. Die Aula war während der Masters Cup-Vorrunden stets als Versammlungsraum genutzt worden. 2013 wichen die Turnierteilnehmer auf Grund der Einsturzgefahr der Aula auf einen anderen Raum aus, der Vorstand des Ehemaligenvereins rief dazu auf, für die Sanierung der Schule zu spenden. Um die Spendebereitschaft der Teilnehmer anzukurbeln, verkaufte ...
15. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für DDG-Aktion „Die Aula retten“: Alumni spenden Erlös für Schulsanierung

„Die einzige Möglichkeit, Debattieren krisensicher zu finanzieren“ – Die Selbstfindung der DDG bei ihrer Mitgliederversammlung

„Die einzige Möglichkeit, Debattieren krisensicher zu finanzieren“ - Die Selbstfindung der DDG bei ihrer MitgliederversammlungWer sind wir, und wer wollen wir sein? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Mitglieder der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), die Ende September zum Masters Cup und der Mitgliederversammlung (MV) in Eisenach zusammengekommen waren. Der Ehemaligenverein besteht seit 2004 und stand bei seiner Gründung vor ganz ähnlichen Fragen wie im Jahr 2013. „Als wir die Deutsche Debattiergesellschaft gegründet haben, war uns noch nicht recht klar, was sie eigentlich sein soll“, erklärte Gründungsmitglied Bernd Hoefer in einer Festrede am Samstagabend. „Die meisten Alumni waren damals noch ziemlich aktive Turnierteilnehmer, und als Förderverein taugte die DDG mangels Finanzkraft ihrer Mitglieder nicht.“ Beim diesjährigen ...
9. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für „Die einzige Möglichkeit, Debattieren krisensicher zu finanzieren“ – Die Selbstfindung der DDG bei ihrer Mitgliederversammlung

Neuer Vorstand der Deutschen Debattiergesellschaft e.V.

Neuer Vorstand der Deutschen Debattiergesellschaft e.V.Bei ihrer Mitgliederversammlung am 29. September 2013 hat die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG) einen neuen Vorstand gewählt. Präsident des Alumnivereins ist weiterhin Stefan Hübner. Als wichtigste Punkte für das neue Geschäftsjahr nannte er bei seiner Kandidatur den Erhalt eines vielseitigen Vereinslebens etwa durch den Masters Cup, das Urlaubswochenende und den DDG-Abend bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM). Damit einher gehe die grundsätzlich stärkere Präsentation der DDG nach Außen, die er sich wünsche, insbesondere im Rahmen der Turnierserie ZEIT DEBATTEN und der DDM. Zur Person: Stefan war von 2005 bis 2007 Vorstandsmitglied der Debattiergesellschaft Jena e.V. und Cheforganisator mehrerer Turniere. Als Vizepräsident des ...
1. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand der Deutschen Debattiergesellschaft e.V.

Patrick Ehmann gewinnt den Masters Cup 2013

Patrick Ehmann gewinnt den Masters Cup 2013Aus dem Finale des Masters Cup, das gestern Abend im Festsaal der Wartburg ausgetragen wurde, ist Patrick Ehmann als Sieger hervorgegangen. Er setzte sich aus der Position der Eröffnenden Opposition gegen Tom-Michael Hesse (Eröffnende Regierung), Marcus Ewald (Schließende Regierung) und Isabelle Fischer (Schließende Opposition) durch. Das Thema des Finals lautete: „Dieses Haus (als CDU) strebt eine Minderheitsregierung im Bund an.“ [caption id="attachment_18908" align="alignleft" width="311"] Masters Cup 2013: Top of the Tab Isabelle Fischer und Sieger Patrick Ehmann(c) Manuel Adams[/caption] Beste Rednerin der Vorrunden wurde Isabelle Fischer. Erstmals musste dieses Jahr der Münzwurf über die Finalteilnahme entscheiden: Beim Masters Cup werden Punkte nicht ...
29. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Patrick Ehmann gewinnt den Masters Cup 2013

Masters Cup 2013: Der Break ins Finale

Masters Cup 2013: Der Break ins FinaleSieben Räume mit jeweils vier Rednern gab es beim diesjährigen Masters Cup, insgesamt kämpften also 28 Redner um den Titel „Master der Masters“. Dieses Jahr wurde das Halbfinale von den Chefjuroren Florian Umscheid und Tim Richter gestrichen, dafür gab es sechs Vorrunden. Die Redner bekamen zwar kein Feedback im Anschluss an die Vorrunde, erfuhren nach der zweiten und vierten Vorrunde allerdings durch den Aushang eines Tabs den vorläufigen Punktestand. [caption id="attachment_18907" align="alignright" width="400"] Finalteilnehmer des Masters Cup 2013: Ewald, Hesse, Ehmann, Fischer (v.l.n.r.)(c) Henrik Maedler[/caption] Vier RednerInnen breaken direkt ins Finale, das im Festsaal der Wartburg ausgetragen wird. Die vier Glücklichen sind ...
28. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters Cup 2013: Der Break ins Finale

„Das einzige Turnier, bei dem der Wettbewerbsgedanke nicht im Vordergrund steht“: Der Masters Cup in Eisenach hat begonnen

„Das einzige Turnier, bei dem der Wettbewerbsgedanke nicht im Vordergrund steht“: Der Masters Cup in Eisenach hat begonnenAm ersten Abend des Masters Cup wiederholen sich jährlich Szenen, die man sonst vor allem an Schulen sieht, an denen sich Abiturienten auf das Abibuch stürzen, auch bekannt als die Abizeitung. Bei dem Turnier des Alumnivereins Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG) lassen die Ehemaligen den ersten Abend in Eisenach traditionell damit ausklingen, in geselliger Runde das neue Jahrbuch durchzublättern und zu kommentieren. Gestern Abend wurde es im Eisenacher „Storchenturm“ an die Mitglieder ausgegeben. Dieses Jahr waren alle, die ihren Steckbrief ausgefüllt haben, erstmals verpflichtet, ihre aktuelle Adresse anzugeben. „Die aktualisierten Mitgliederdaten ermöglichen uns beispielsweise, das Jahrbuch künftig automatisch an die Mitglieder ...
28. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für „Das einzige Turnier, bei dem der Wettbewerbsgedanke nicht im Vordergrund steht“: Der Masters Cup in Eisenach hat begonnen

Masters Cup: Anmeldephase verlängert, Chefjuroren bekannt gegeben

Masters Cup: Anmeldephase verlängert, Chefjuroren bekannt gegebenDie letzte Chance für alle, die zum Masters Cup fahren wollen: Stefan Hübner, Präsident der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), hat die Anmeldephase bis zum 8. September verlängert. Das Jubiläumsturnier anlässlich des 10.  Jahrestages der DDG findet am 27. und 28. September 2013 in Eisenach statt. Das jährlich stattfindende Turnier des Alumnivereins gilt Kennern als eines der unterhaltsamsten der Saison. Im Vordergrund steht weniger der Turniersieg als vielmehr das gesellige Beisammensein. Der Masters’ Cup findet im eigens entwickelten Masters-Format statt, in dem die Teampartner einander von Runde zu Runde neu zugelost werden. Auf jeder Seite tritt je ein Zweierteam an. In diesem ...
4. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters Cup: Anmeldephase verlängert, Chefjuroren bekannt gegeben

Masters-Cup in Eisenach: Anmeldung eröffnet

Der 10. Masters-Cup findet am 27. und 28. September in Eisenach statt. Die Mitglieder der Deutschen Debattiergesellschaft und die Nachwuchspreisträger sind eingeladen, als Redner anzutreten, aber auch studentische Juroren ohne DDG-Mitgliedschaft sind gerne gesehen. Eine Neuerung gibt es: es wird keine Feedback-Runden und kein Halbfinale geben, sondern insgesamt sechs Vorrunden, eine am Freitag, fünf weitere Vorrunden am Samstag. Ab 19.30 findet das traditionelle Finale mit anschließendem Essen auf der Wartburg statt, am Sonntag tagt die DDG bei der Mitgliederversammlung. Für DDG-Mitglieder, die mit Partner und/oder Kind anreisen möchten, soll es dieses Jahr ein parallel stattfindendes Veranstaltungsprogramm geben. DDG-Präsident Stefan Hübner hatte ...
5. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere, VDCH | mit 2 Kommentaren

„Es gibt immer Luft nach oben“ – DDG-Präsident Stefan Hübner im Gespräch mit der Achten Minute

„Es gibt immer Luft nach oben“ – DDG-Präsident Stefan Hübner im Gespräch mit der Achten MinuteDie Deutsche Debattiergesellschaft (DDG), der Alumniverein des Debattierens, wird 10 Jahre alt. Mit der Zahl der Mitglieder steigt die Zahl der Möglichkeiten, das studentische Debattieren zu unterstützen. Durch die wachsende Bedeutung der DDG für die Debattierszene steht der Vorstand des Ehemaligenvereins  aber auch vor neuen Herausforderungen. Die Achte Minute sprach mit Stefan Hübner, Präsident der DDG, über Abschiedstourneen, Ortsgruppen und die Qual der Selbstfindung. Achte Minute: Stefan, woran arbeitet ihr im Vorstand gerade? Stefan: Wir planen derzeit den Masters Cup, der vom 27. bis 29. September in Eisenach stattfindet. Da dieses Jahr das 10-jährige Jubiläum der DDG ansteht, soll es für die ...
28. Juni 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Es gibt immer Luft nach oben“ – DDG-Präsident Stefan Hübner im Gespräch mit der Achten Minute

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.