Beiträge zum Stichwort ‘ Fischer ’

Die DDG trifft sich in Eisenach – Wer wird Master der Masters?

Die DDG trifft sich in Eisenach - Wer wird Master der Masters?Am diesem Wochenende findet in der Lutherstadt Eisenach die Mitgliederversammlung und das Turnier der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) statt. Rund 30 Teilnehmer - Mitglieder der DDG und studentische Juroren - werden erwartet.Chefjuriert wird der Masters' Cup traditionell vom amtierenden Präsidenten des Verband der Debattierclubs an Hochschulen und dem Präsidenten bzw. einem Mitglied des DDG-Vorstands - in diesem Jahr Jan Ehlert und Jens Fischer. Die Besonderheiten des Debattierformats können online nachgelesen werden.[caption id="attachment_27315" align="alignright" width="249"] Wer darf in diesem Jahr den Pokal mit nach Hause nehmen? © Thore Wojke[/caption]Am Freitagabend um 20.00 Uhr trifft sich der Alumniverband im Augustiner Bräu in der ...
18. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die DDG trifft sich in Eisenach – Wer wird Master der Masters?

Mainz ist neuer Meister im deutschsprachigen Debattieren

Mainz ist neuer Meister im deutschsprachigen DebattierenIm Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2015 in Münster hat sich das Team The Good, the Bad and the Beauty aus Mainz durchgesetzt. Damit errangen Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle den Meistertitel. Als Opposition schlugen sie nach einer „knappen, aber eindeutigen“ Entscheidung der studentischen Jury die Potsdamer Regierung Bootsdam, bestehend aus Moritz Kirchner, Robert Pietsch und Mathias Hamann.Bester Redner der Debatte ist Lennart Lokstein. Gemeinsam mit Jan Ehlert und Konrad Gütschow war Lennart einer der drei Fraktionsfreien Finalisten, die allesamt der Tübinger Streitkultur angehören. Für die Ehrenjury begründete der Schauspieler Ulrich Matthes die Auszeichnung damit, ihm sei „vor Staunen ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Vorfreude ist die schönste Freude – die DDM 2015 in Münster

Vorfreude ist die schönste Freude - die DDM 2015 in MünsterIn einer Woche ist es soweit: Aus vielen Debattierclubs des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) werden sich motivierte Redner und Juroren auf den Weg machen, um auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster den Titel auszufechten. Hier haben wir die wichtigsten Informationen gesammelt:Die RaumnamenversteigerungAuch in diesem Jahr haben sich die Ausrichter der DDM dazu entschieden, die Namen der Vorrundenräume an die Meistbietenden zu versteigern. Noch bis zum 31. Mai können die Gebote an ddm2015@zeitdebatten.de geschickt werden - inklusive der Namen der Bietergruppe (auch anonyme Gebote sind möglich) und einer Person, die den Beitrag bar vor Ort entrichtet, sowie ...
28. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Vorfreude ist die schönste Freude – die DDM 2015 in Münster

DDM 2015: Anmeldung zum DDG-Urlaubswochenende eröffnet

DDM 2015: Anmeldung zum DDG-Urlaubswochenende eröffnetDie Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) eröffnete in einer Rundmail die Anmeldung zum Urlaubswochenende, welches auch in diesem Jahr parallel zur Deutschsprachigen Meisterschaft in Münster stattfinden wird.Für das Wochenende vom  5. bis 7. Juni haben Annekathrin und Sebastian C. Berg ein Programm für die Teilnehmer des Urlaubswochenendes zusammen gestellt, das Urlaub und Debatte verbindet: FreitagBei früher Anreise: Möglichkeit zum Besuch der DDM-Vorrundenab 20:00: Treffen in der Weinbar Idéal, Beginengasse 12 (Im Hansecarré), 48143 Münster. Ausklang mit den Teilnehmern der DDM in der Clubschiene, Hafenstraße 64, 48153 Münster Samstagab 10:00 Treffen auf dem Domplatz zum Besuch des Münsteraner Markts10:30 Start zur "Tatort Münster Krimitour" - "eine Spurensuche für Krimi- und Tatort-Münster-Fans ...
29. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG | Kommentare deaktiviert für DDM 2015: Anmeldung zum DDG-Urlaubswochenende eröffnet

Clickbait für Debattierer

Clickbait für DebattiererDas Internetzeitalter hat auch das Debattieren verändert. Das Leben wird digital, Wissen wird frei verfügbar und Kommunikation so einfach wie nie - wenn man sich findet. Denn das Internet ist leider sehr unübersichtlich. Inspirierende Blogbeiträge, erhellende Hintergrundartikel und unbekannte Perspektiven können leicht verloren gehen. Deshalb verschafft die Achte Minute an dieser Stelle einen Überblick über die wichtigsten Ressourcen, die frei zugänglich von Debattierern für Debattierer bereitgestellt werden. Das Spektrum reicht von metatheoretischen Abhandlungen bis hin zu lustigen Videos. Akademische Lektüre Der erfolgreiche australische Debattierclub Monash Association of Debaters veröffentlicht seit 2002 jährlich das Monash Debating Review. Das Journal kann Beiträge von sehr hoher ...
15. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Themen | Kommentare deaktiviert für Clickbait für Debattierer

Förderprogramme der DDG für die Saison 2014/2015

Förderprogramme der DDG für die Saison 2014/2015Wie Jens Fischer im Interview mit der Achten Minute bereits verkündete, beschloß der Vorstand der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), in dieser Saison die Förderung für das studentische Debattieren auszubauen. Folgende Fördermöglichkeiten stehen den Clubs offen: [caption id="attachment_24752" align="alignright" width="280"] Bereits auf dem Saison-Kick-Off des VDCH stellte Thore Wojke die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten vor und verglich die DDG mit einer großen Familie. © 2014 Matthias Carcasona[/caption] Förderung von Clubgründungen: Wer einen Club gründet oder wiederbelebt, kann 100 Euro Unterstützung für Mitgliederwerbung bekommen. -- Zu beantragen beim VDCH (Tobias Kube, tobias.kube@vdch.de). Förderung von Debattiertrainings: Wer einen externen Trainer einlädt, um ein Debattiertraining oder Debattierseminar zu veranstalten, kann dazu ...
10. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, FDL/DDL | Kommentare deaktiviert für Förderprogramme der DDG für die Saison 2014/2015

Umfassende Förderung des studentischen Debattierens: Jens Henning Fischer im Gespräch über die DDG

Umfassende Förderung des studentischen Debattierens: Jens Henning Fischer im Gespräch über die DDGAm vergangenen Wochenende wählte die Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG) einen neuen Vorstand. An der Spitze des Vereins stehen im kommenden Jahr Jens Henning Fischer, Lukas Haffert, Philipp Stiel und Thore Wojke. Die MV und der neue Vorstand haben eine Neu-Ausrichtung der DDG sowie Strategien und Ideen für das kommende Jahr beschlossen. Wir haben mit Jens Henning Fischer, dem frisch gewählten DDG-Präsidenten, gesprochen. Achte Minute: Was sind eure Ziele für das kommende Jahr? Jens Henning Fischer: Die DDG hat seit ihrer Gründung den Namenszusatz “Alumni und Förderer des Debattierens”. Alumni-Aktivitäten wie der Masters' Cup funktionieren bereits gut, für das kommende Jahr ...
1. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Mittwochs-Feature | mit 2 Kommentaren

Philipp Stiel gewinnt den Masters‘ Cup 2014

Philipp Stiel gewinnt den Masters' Cup 2014Gleich zwei Gründe zur Freude hatte am vergangenen Wochenende Philipp Stiel. Nachdem er auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), welche am Vorabend des alljährlichen Masters' Cup in Eisenach stattfand, ohne Gegenstimme in den Vorstand gewählt wurde, konnte er am nächsten Tag auch rednerisch überzeugen. Er setzte sich zum Thema „Dieses Haus würde deutschen IS-Kämpfern die Wiedereinreise verweigern" gegen Jens Fischer (Eröffnende Regierung), Patrick Ehmann (Eröffnende Opposition) und Marcus Ewald (Schließende Regierung) durch. Juriert wurde das Finale von den beiden Chefjuroren Tobias Kube (Chair) und Lukas Haffert sowie Sina Strupp, Tina Reimann und Thore Wojke. [caption id="attachment_24619" align="alignleft" width="266"] Philipp Stiel ...
29. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Philipp Stiel gewinnt den Masters‘ Cup 2014

Berlin gewinnt Boddencup, Marburg ist FDL-Sieger

Berlin gewinnt Boddencup, Marburg ist FDL-SiegerIm Finale des Boddencups hat sich ein Team aus Berlin durchgesetzt. Lena Schneider und Bastian Laubner von der Berlin Debating Union (BDU) gewannen die Debatte in der Schließenden Opposition. Das Thema des Finals lautete: Dieses Haus glaubt, dass die Vereinten Nationen als Idee auf mittelbare Zeit gescheitert sind. [caption id="attachment_24120" align="alignright" width="400"] Bastian Laubner mit seinem Siegesgeschenk, einer Boddencup-Tasse. Seine Teampartnerin Lena Schneider war zu diesem Zeitpunkt bereits abgereist (c) Stefan Kegel[/caption] Das Siegerteam mit dem Namen BDU Sternenklarer Morgen schlug zwei weitere Berliner Teams und eines aus Marburg: In der Eröffnenden Regierung sprach Berlin Die großen, schlanken, kurzhaarigen Mainzer Juristinnen (Alexander ...
27. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Boddencup, Marburg ist FDL-Sieger

Boddencup 2014: Der Break ins Finale

Boddencup 2014: Der Break ins FinaleNach fünf Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die Finalteilnehmer des Boddencups fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Dieses Haus würde auf Produkte, die nicht nachweislich unter Fairtrade-Bedingungen produziert wurden, Strafsteuern erheben. Folgende vier Teams konnten sich dabei durchsetzen: 1. Marburg Lämmchen und Fischchen (Ruben Brandhofer, Daniil Pakhomenko) 2. Berlin - Die großen schlanken, kurzhaarigen, Mainzer Juristinnen (Alexander Hans, Agnes Ebenberger) 3. BDU Sternenklarer Morgen (Bastian Laubner, Lena Schneider) 4. BDU Breaking Bad (Jan Fischer, Felicitas Hoster) Die Entscheidungen der Halbfinaljurys fiel fast immer einstimmig, lediglich beim vierten breakenden Team gab es eine 4:1 Split-Decision. Das Finale wird juriert von Christina Dexel und Kira Lancker ...
27. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Boddencup 2014: Der Break ins Finale

Boddencup 2014: Der Break ins Halbfinale

Boddencup 2014: Der Break ins HalbfinaleBeim sechsten Boddencup ist der Break verkündet worden. Diese acht Teams ziehen in das Halbfinale des letzten Turniers der Saison ein: 1. Marburg Lämmchen und Fischchen (Ruben Brandhofer, Daniil Pakhomenko), 13 Punkte 2. Berlin Lund A (Yannick Lilie, Dessislava Kirova), 12 Punkte 3. Berlin Sternenklarer Morgen (Bastian Laubner, Lena Schneider), 11 Punkte 4. Streitkultur Peitho (Nikos Bosse, Konrad Gütschow), 10 Punkte 4. BDU Rotkäppchen (Christof Kebschull, Tanja Hille), 10 Punkte 6. Berlin Vaterkopf Abschiedstournee – Jetzt aber wirklich! (Elisabeth Gniosdorsch, Anna Mattes), 10 Punkte 7. BDU Breaking Bad (Jan Fischer, Felicitas Hoster), 10 Punkte 8. Berlin - Die großen schlanken, kurzhaarigen, Mainzer Juristinnen (Alexander Hans, Agnes Ebenberger), 9 ...
27. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 5 Kommentaren

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der ÜbersichtMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Berlin endete die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2013/14. Die Turniersaison der Freien Debattierliga und das Geschäftsjahr des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) laufen noch bis zum 31. Juli, bei den ZEIT DEBATTEN hat die Sommerpause hingegen bereits begonnen. Die Achte Minute fasst die wichtigsten Informationen zu den Turnieren zusammen. ZEIT DEBATTE Frankfurt, 22. - 24. November 2013 [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="213"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba(c) Florian Umscheid[/caption] Ausrichter: Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Cheforganisatoren: Sven Schuppener, Andreas Dreher Format: British Parliamentary Style (BPS) Chefjuroren: Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse, Marion Seiche Die erste ZEIT DEBATTE in Frankfurt ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Berlin ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2014

Deutschsprachige Debattiermeister 2014: Christina Dexel und Philip Schröder aus Berlin (c) Henrik MaedlerDas wichtigste Turnier der Saison hat am Montag ein Team aus Berlin gewonnen: Christina Dexel und Philip Schröder sind die Deutschsprachigen Debattiermeister 2014! Das Team der Berlin Debating Union setzte sich als Schließende Regierung gegen die Eröffnende Regierung aus Mainz (Willy Witthaut, Christian Strunck), die Eröffnende Opposition aus Münster (Adrian Gombert, Melanie Röpke) und die Schließende Regierung aus Lund (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger) durch. Bei der Entscheidung handelte es sich um einen 4:1-Split. Das Thema des Finals lautete: Dieses Haus glaubt, dass die Political Correctness der heutigen Gesellschaft mehr schadet als nutzt. Juriert wurde das Finale von Michael Saliba (CJ), Lukas Haffert, ...
9. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

DDM 2014, Sonntag: Was bisher geschah

DDM 2014, Sonntag: Was bisher geschahSeit Freitagabend laufen die Vorrunden der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2014 in Berlin. Der Break ins Viertelfinale wird für Sonntagnachmittag erwartet. Spannend und unterhaltsam war es schon vorher beim wichtigsten Turnier der Saison. Die Achte Minute gibt einen kurzen Überblick über die bisherigen Ereignisse. Jurieren: Mentoring-Programm und Feedback-System Die Chefjuroren der DDM, Andrea Gau, Dessislava Kirova und Michael Saliba, haben für die DDM ein Mentoring-Programm vorbereitet. Die Juroren der Meisterschaft wurden vor dem Turnier dazu angehalten, den Jurorentest zu absolvieren. Dabei konnten sie auch angeben, ob sie daran interessiert sind, als Mentor oder Mentee teilzunehmen. Wie Andrea vor Beginn der ersten Vorrunde bekannt ...
8. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014, Sonntag: Was bisher geschah

Was tun, wenn’s brennt? – Zu Besuch beim ersten „Train the Trainer“-Praxiswochenende

Die Teilnehmer und Trainer des "Train-the-Trainer"-Praxiswochenendes in Frankfurt (c) Clemens LechnerSven Schuppener steht vor einem Stuhlkreis und erzählt vom Krieg. „Vor zwei Wochen war ich bei der ZEIT DEBATTE in Wien, da hatten wir eine schlechte Ausgangsposition“, berichtet er. „Wir waren ein zusammengewürfeltes Team: Ein Anfänger, ein Externer und ich. Wir hatten keine Ahnung, wie wir die Vorbereitungszeit sinnvoll gestalten können, weil wir einander nicht gut kannten. Wie geht es euch mit der Vorbereitungszeit, welche Probleme habt ihr dabei?“ - „Cut!“, ruft Trainerin Sarah Andiel, bevor jemand antworten kann. „Sven, was willst du von der Gruppe hören? Nach der Frage erzählen dir hier gleich alle reihum Kriegsgeschichten.“ „Vom Krieg erzählen“, so nennen ...
22. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Was tun, wenn’s brennt? – Zu Besuch beim ersten „Train the Trainer“-Praxiswochenende

Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

Die VDCH-Delegation bei den Europameisterschaften 2012 in Belgrad (c) Ljiljana BozovicDie European Universities Debating Championship (EUDC) wurde 1999 erstmalig ausgerichtet. Nur bei der ersten EUDC in Rotterdam waren keine Teams aus Ländern des deutschsprachigen Debattierens vertreten. Seit dem zweiten Jahr sind deutschsprachige Mannschaften konstant dabei. Nicht alle Vereine, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, waren bzw. sind Mitglieder des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Der Dachverband der deutschsprachigen Clubs wurde erst 2001 gegründet, nachdem bereits 2000 und 2001 Vereine an der EUDC teilgenommen hatten. Der Club der Berliner Hertie School of Governance (HSoG) etwa hat sich immer als Teil des Debattierens im deutschsprachigen Raum verstanden, auch wenn er nie ...
19. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 2 Kommentaren

Vorboten des Weltmeister-Titels: Die WUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams seit 2003

Die Helfer der Weltmeisterschaft 2013 in Berlin (c) Henrik MaedlerZum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein VDCH*-Team Weltmeister im Debattieren: Wie die Achte Minute berichtete, gelang Dessislava Kirova und Kai Dittmann in Chennai der Sieg in der Kategorie English as a Second Language (ESL). Die Recherche der früheren Erfolge der VDCH-Teams bei Welt- und Europameisterschaften für den Artikel entpuppte sich jedoch als schwierig, Informationsquellen sind auf verschiedene Webseiten verstreut. Selbst viele der derzeit aktiven VDCH-Debattierer*innen, die an internationalen Turnieren teilnehmen, haben nur lückenhafte Erinnerungen an vergangene Erfolge, auch der genannte Artikel der Achten Minute blieb bei der Aufzählung unvollständig. Ein Ziel der Achten Minute ist es, zum Wissenstransfer innerhalb der ...
5. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 5 Kommentaren

Die Train-the-Trainer-Ausbildung beginnt: Bewerbt euch jetzt!

n the Trainer BrainstormingEs wird ernst: Das lang geplante Train-the-Trainer-Projekt des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) nimmt Gestalt an. Wie Pauline Leopold und Clemens Lechner, Vorstandsbeiräte des VDCH, am Donnerstag in einer E-Mail über den VDCH-Verteiler bekanntgegeben haben, sind alle Interessierten nun erstmals aufgerufen, sich für die Ausbildung zu bewerben. Das Ziel des Projekts ist, „einerseits die Ausbildungssituation in den Clubs von VDCH-Land nachhaltig zu verbessern und andererseits Multiplikator*innen auszubilden, die das Debattieren weiter in die Gesellschaft tragen“, heißt es in der Mail. Im vergangenen November waren etwa 20 Trainer in Berlin zu einem Planungswochenende zusammengekommen, um ein Konzept und praktische Übungen ...
31. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Die Train-the-Trainer-Ausbildung beginnt: Bewerbt euch jetzt!

„Ich konnte nicht mehr aufhören zu lächeln“: Dessislava Kirova und Kai Dittmann sind die ESL-Weltmeister 2014

Die ESL-Weltmeister 2014 aus Berlin: Dessislava Kirova und Kai Dittmann (c) Henrik MaedlerVDCH*-Land ist im Freudentaumel. „Wir sind Weltmeister!“, mag sich mancher am vorvergangenen Freitag gedacht haben, als die Sieger der Weltmeisterschaft 2014 verkündet wurden. In Chennai errangen Dessislava Kirova und Kai Dittmann von der Berlin Debating Union (BDU) als erstes Team aus dem deutschsprachigen Raum den Weltmeistertitel in der Kategorie „English as a Second Language“ (ESL). Mittlerweile sind beide aus Indien zurückgekehrt und haben der Achten Minute einige Fragen beantwortet. „Mein erster Gedanke und auch Ausruf bei der Verkündung war: Yes! Kai und ich sind aufgesprungen und haben uns umarmt. Es war einfach toll, ich konnte nicht aufhören zu lächeln“, sagt ...
11. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: International | mit 2 Kommentaren

Patrick Ehmann gewinnt den Masters Cup 2013

Patrick Ehmann gewinnt den Masters Cup 2013Aus dem Finale des Masters Cup, das gestern Abend im Festsaal der Wartburg ausgetragen wurde, ist Patrick Ehmann als Sieger hervorgegangen. Er setzte sich aus der Position der Eröffnenden Opposition gegen Tom-Michael Hesse (Eröffnende Regierung), Marcus Ewald (Schließende Regierung) und Isabelle Fischer (Schließende Opposition) durch. Das Thema des Finals lautete: „Dieses Haus (als CDU) strebt eine Minderheitsregierung im Bund an.“ [caption id="attachment_18908" align="alignleft" width="311"] Masters Cup 2013: Top of the Tab Isabelle Fischer und Sieger Patrick Ehmann(c) Manuel Adams[/caption] Beste Rednerin der Vorrunden wurde Isabelle Fischer. Erstmals musste dieses Jahr der Münzwurf über die Finalteilnahme entscheiden: Beim Masters Cup werden Punkte nicht ...
29. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Patrick Ehmann gewinnt den Masters Cup 2013

Masters Cup 2013: Der Break ins Finale

Masters Cup 2013: Der Break ins FinaleSieben Räume mit jeweils vier Rednern gab es beim diesjährigen Masters Cup, insgesamt kämpften also 28 Redner um den Titel „Master der Masters“. Dieses Jahr wurde das Halbfinale von den Chefjuroren Florian Umscheid und Tim Richter gestrichen, dafür gab es sechs Vorrunden. Die Redner bekamen zwar kein Feedback im Anschluss an die Vorrunde, erfuhren nach der zweiten und vierten Vorrunde allerdings durch den Aushang eines Tabs den vorläufigen Punktestand. [caption id="attachment_18907" align="alignright" width="400"] Finalteilnehmer des Masters Cup 2013: Ewald, Hesse, Ehmann, Fischer (v.l.n.r.)(c) Henrik Maedler[/caption] Vier RednerInnen breaken direkt ins Finale, das im Festsaal der Wartburg ausgetragen wird. Die vier Glücklichen sind ...
28. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters Cup 2013: Der Break ins Finale

Zweiter Versuch: „die debatte“ im ZDF

Am Donnerstag, den 12. September 2013, zeigt das ZDF um 22 Uhr 15 die zweite Ausgabe von die debatte. Das Thema lautet „Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien einzugreifen“. Für die Pro-Fraktion argumentieren Sadiqu Al-Mousllie, Exil-Syrer und Vertreter des oppositionellen syrischen Nationalrats, sowie der Islamwissenschaftler Udo Steinbach, langjähriger Leiter des Deutschen Orient-Instituts. Die Contra-Fraktion wird vertreten von Jürgen Todenhöfer, Jurist und Autor mehrerer Bücher, die die Militäreinsätze der USA gegen Afghanistan und Irak kritisieren, sowie Michael Lüders, langjähriger Nahostkorrespondent für DIE ZEIT und Mitglied im Beirat des Nah- und Mittelost-Vereins. Ausführlichere Informationen zu den Kontrahenten und ihren Standpunkten bietet ...
10. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft | Mit einem Kommentar

„Ideen hängen stark vom persönlichen Leben ab“: EUDC-Chefjurorin Dessislava Kirova im Gespräch

"Ideen hängen stark vom persönlichen Leben ab": EUDC-Chefjurorin Dessislava Kirova im Gespräch Dessislava Kirova ist nach Isabelle Fischer und Jens Fischer die dritte deutsche Debattiererin, die Mitglied des Chefjurorenteams einer Europameisterschaft ist. Die Achte Minute hat zwei Wochen vor dem Beginn der Meisterschaft mit ihr gesprochen -  gerade noch rechtzeitig, denn Dessislava fährt fünf Tage früher nach Manchester, um sich noch intensiv mit ihrem Team zu beraten. Achte Minute: Dessi, wie bist du zu dem begehrten Posten der Chefjurorin bei einer Europameisterschaft gekommen? Dessislava Kirova: Ich wurde Anfang 2012 von Shengwu Li (Chief Adjudicator EUDC 2013, Anm. d. Red.) gefragt, ob ich Teil des Teams werden möchte. Bis zur letzten Europameisterschaft in Belgrad hat ...
7. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 10 Kommentaren

Einladungsturnier: Die Ergebnisse

Einladungsturnier: Die Ergebnisse[caption id="attachment_16804" align="alignleft" width="320"] (Photo by Manuel Adams)[/caption] Fünf Runden an einem Tag sowie ein Finale: Die Organisatoren rund um Niels Schröter hatten sich einiges vorgenommen für das Einladungsturnier, welches normalerweise im Januar stattfindet, wegen der Weltmeisterschaft aber in den Juni verschoben wurde. Die Chefjuroren Filip Bubenheimer und Marion Seiche warteten mit anspruchsvollen Themen auf: VR 1: DHW die Wahlen zum europäischen Parlament abschaffen und durch eine Verlosung der Sitze unter den Bürgerinnen und Bürgern der EU ersetzen. VR 2: DHG die Furcht vor dem eigenen Tod ist irrational. VR 3: DHG die deutsche Bevölkerung sollte nicht für die von der Überschwemmung in den vergangenen ...
22. Juni 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Einladungsturnier: Die Ergebnisse

Einladungsturnier der Berlin Debating Union

Am Freitag, 21. Juni, beginnt nicht nur das Berlin IV, sondern auch das traditionelle Einladungsturnier findet an diesem Freitag statt. Im Gegensatz zu anderen Turnieren kann man sich hier nicht anmelden, sondern wird von der Berlin Debating Union eingeladen. Das Turnier geht in seine vierte Auflage und wartet wieder mit allerlei Überraschungen auf. Die fünf Vorrunden und das Finale zeichneten sich zuletzt durch unkonventionellen Themen und hochklassige Jurierung aus. Eingeladen wurden 2013 die besten Rednerinnen und Redner im deutschsprachigen Raum, darunter die aktuelle deutsche Meisterin sowie etliche Vizemeister. Fast alle Teilnehmer sind mindestens Finalisten eines großen deutschen oder internationalen Turniers. Zusätzlich wurde ...
18. Juni 2013 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Einladungsturnier der Berlin Debating Union

WUDC 2013: Presseecho 2

Vielbeachtet von Presse und Medien fand in den Tagen um den Jahreswechsel 2012/2013 die World Universities Debating Championship in Berlin statt. Die ersten Highlights können bereits hier nachgelesen werden. Doch auch in den nachfolgenden Tagen und Wochen gab es lesenswerte Berichte und interessante Reportagen, die hier gesammelt zur Verfügung gestellt werden sollen. Jan Ohmstedt und Lucas Danco, die für den Debattierclub Heidelberg Debating antraten, wurden von der Berliner Zeitung während einiger Debatten begleitet und standen ihr Rede und Antwort: So streitet Lucas Danco am Sonntagmorgen auch vehement gegen die Förderung von Projekten in korrupten Staaten. Seine Widerpartner sind ein Student aus Südafrika ...
27. Februar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Presseschau | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Presseecho 2

Berlin Worlds: Zwischenstand nach 6 Vorrunden

Berlin Worlds: Zwischenstand nach 6 Vorrunden[caption id="attachment_14010" align="alignright" width="400"] Wo sind sie, die VDCH-Teams? Announcement Hall der WUDC 2013[/caption] Ein Blick ins Tab: Der Tabmaster der Berliner Weltmeisterschaft, Jens Fischer, gibt ein paar Informationen raus, die wir uns früher mühselig und nur in Teilen zusammengesammelt haben. Welche Teams wie viele Punkte nach den sechs "offenen" Vorrunden gesammelt haben, könnt Ihr hier nachlesen. Freilich: Die Details, etwa die Einzelrednerpunkte, sind noch geheim. Alle Teams die gleichviele Teampunkte gesammelt haben, sind einfach alphabetisch geordnet. Und die Spannung bleibt: Schließlich stehen heute noch drei Vorrunden an - und für die geben die Juroren weder Feedback noch Teampunkte. Der Break wird ...
31. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Mit einem Kommentar

WUDC Countdown 6: „Wir sollten es einfach genießen“ – WUDC-Chefjurorin Isabelle Fischer im Interview

WUDC Countdown 6: „Wir sollten es einfach genießen“ - WUDC-Chefjurorin Isabelle Fischer im InterviewIsabelle Fischer (geb. Loewe) ist Teil des Chefjuroren-Teams auf den diesjährigen World University Debating Championship in Berlin. Seit dem Jahr 2003 debattierte Isa zunächst im Debattierclub der Universität Bonn und lebt seit 5 Jahren in Berlin. Nach ihrer Rednerkarriere, die sie bis ins Finale der Eurpopean Universities Debating Championship 2006 führte, hat sie eine beeindruckende Karriere als Jurorin zurückgelegt. Zuletzt fungierte sie als Chefjurorin auf den Europameisterschaften in Tallin 2008 und in Belgrad 2012. Für die Achte Minute sprach Philipp Stiel über ihre Aufgaben und die Vorbereitungen auf die WUDC in Berlin 2013. [caption id="attachment_13800" align="alignleft" width="270"] Isabelle Fischer[/caption] Achte Minute: Hallo ...
23. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Mit einem Kommentar

Treffen der Generationen – Willy Witthaut über den Masters‘ Cup in Eisenach

Wenn Alumni und Studenten aus Kiel, München, Mainz und Jena anreisen, um im Antlitz der Wartburg in Debatten über Staat und Gesellschaft zu streiten, dann erinnert das ein wenig an die historischen Feste der vergangenen Jahrhunderte. Natürlich kann man die Bedeutung nicht vergleichen, jedoch hat der Masters Cup, der jährlich in Eisenach stattfindet, ein wenig den Geist dieser Zeit inne. Die Jahreszeit, die Protagonisten, selbst der obligatorische Aufstieg auf die Wartburg und die Ideen sind gar nicht so weit entfernt von 1848. Studenten, Akademiker, ja sogar ein Professor (Herzlichen Glückwunsch Christoph Busch), haben vom 28. bis 30. September bei dem ...
5. Oktober 2012 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | mit 2 Kommentaren

Tilbury House IV 2012: Anmeldung eröffnet

Die Anmeldung zum Tilbury House IV 2012 ist eröffnet. Hier könnt Ihr Euch ab sofort für das Kölner Turnier registrieren. Die Tilbury House Debating Society lädt zu dem englischsprachigen BPS-Turnier, bei dem onv 7. bis 9. Dezember 36 Team antreten können. Als Chefjurorinnen konnte der Club Danique van Koppenhagen, Dessislava Kirova und Isabelle Fischer (geb. Loewe) gewinnen. Auf einen Blick: Tilbury House IV 2012 7. bis 9. Dezember Köln BPS, Englisch Chefjurorinnen: Isabelle Fischer, Danique van Koppenhagen und Dessislava Kirova Anmeldung ab sofort
19. September 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Tilbury House IV 2012: Anmeldung eröffnet

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.