Beiträge zum Stichwort ‘ Fischer ’

„Du bist weich. Aber bist du auch gekocht?“ Das war der Masters Cup 2022.

"Du bist weich. Aber bist du auch gekocht?" Das war der Masters Cup 2022.Dieses Wochenende fand wieder der traditionelle Masters' ...
15. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für „Du bist weich. Aber bist du auch gekocht?“ Das war der Masters Cup 2022.

Erinnerungen an Theo Sommer

Erinnerungen an Theo SommerDas deutschsprachige Debattieren und seine Vereinigungen, der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG) trauern um Theo Sommer († 22.08.2022), der unseren Sport über Jahrzehnte unterstützt hat. Denn Theo Sommer war ein großartiger Journalist - und für das deutschsprachige Debattieren gewissermaßen eine essentielle Startbedingung. Wir sagen danke, und haben hier ein paar Erinnerungen zusammengetragen. ...
26. August 2022 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, VDCH | Mit einem Kommentar

Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters

Masters' Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters[caption id="attachment_37824" align="alignright" width="400"] Master der Masters‘ 2021: Sabrina Effenberger – © Matthias Carcasona[/caption] Auch dieses Jahr konnte der Masters Cup dank 2G Regel wieder in Eisenach in Präsenz stattfinden, sodass die Teilnehmenden bei vielseitigen Themen, variierenden Getränken und etwas Nostalgie sich im Reden erproben konnten. Das Ergebnis: Sabrina Effenberger ist die diesjährige Master der Masters! Im Finale auf der Wartburg konnte sie sich aus der Schließenden Regierung gegen Eike Hosemann (Eröffnende Regierung), Johannes Häger (Eröffnende Opposition) und Isabelle Fischer (Schließende Opposition) in der Debatte um das Thema "Debattierer oder Debattant:in: Ist der Trend zu gendern begrüßenswert?" durchsetzen. Juriert wurde das ...
13. Oktober 2021 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters

Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup

Sven Jentzsch gewinnt den Masters' Cup[caption id="attachment_37157" align="alignright" width="217"] Master der Masters' 2020: Sven Jentzsch - © Matthias Carcasona[/caption] Sven Jentzsch ist der diesjährige Master der Masters! Beim Masters' Cup 2020, wie gewohnt in Eisenach ausgetragen, konnte er sich den Sieg im Finale auf der Wartburg aus der Schließenden Opposition sichern. Außerdem im Finale vertreten waren Jens Fischer (Eröffnende Regierung), Willy Witthaut (Eröffnende Opposition) und Lukas Haffert (Schließende Regierung). Das Thema lautete "Dieses Haus würde Duelle bis zum Tod erlauben", juriert wurde das Finale von Manuel J. Adams (Chair), Anne Gaa, Chiara Throner und Mario Dießner. Als Moderator fungierte Henrik Maedler. Der Masters' Cup fand im Masters' ...
1. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup

DDG startet Online-Fortbildung für Debattiertrainings

DDG startet Online-Fortbildung für DebattiertrainingsAufgrund der Corona-Krise kann die Train-the-Trainer Ausbildung in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Stattdessen wird ein alternatives Online-Konzept angeboten. [caption id="attachment_37095" align="alignright" width="390"] TrainerIn-Kompetenzen - © Sarah T. P. Andiel[/caption] Aktuell zwingt die Corona-Krise Debattierclubs dazu, Debattenabende und auch Debattiertrainings vor allem online anzubieten. Dies bietet aber nicht nur Nachteile, sondern kann auch gewinnbringend genutzt werden. Aber wie können Online-Trainings sinnvoll für effektives Lernen genutzt werden? Wie können damit neue Mitglieder geworben werden? Und welche Fähigkeiten benötige ich für die erfolgreiche Durchführung? Um dieses Wissen zu vermitteln, bietet die Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) verschiedene Onlinemodule im Rahmen der "Debattiertraining online"-Fortbildung an. Verantwortlich für ...
28. August 2020 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für DDG startet Online-Fortbildung für Debattiertrainings

Jan Ehlert gewinnt den Masters‘ Cup

Jan Ehlert gewinnt den Masters' Cup[caption id="attachment_35989" align="alignright" width="186"] Master der Masters 2019: Jan Ehlert - © Jule Biefeld[/caption] Jan Ehlert ist Master der Masters 2019. Bei der diesjährigen Ausgabe des traditionellen Turniers der Deutschen Debattiergesellschaft, dem Masters' Cup in Eisenach, konnte er sich im Finale aus der Eröffnenden Opposition gegen Florian Mangold in der Eröffnenden Regierung, Nicolas Eberle in der Schließenden Regierung und Isabelle Fischer in der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Finalthema lautete: "Wir sind Bürger Omelas’ und haben soeben das Geheimnis erfahren. Sollten wir Omelas den Rücken kehren (inkl. Infoslide)". Es wurde juriert von Anton Leicht als Hauptjuror sowie Sarah T.P. Andiel, Matthias Carcasona, ...
5. Oktober 2019 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Jan Ehlert gewinnt den Masters‘ Cup

„Ein Freigetränk und einfach sehr viele relevante Gründe um dort zu bleiben“ – DDG-Nachwuchspreisträgerin Luise Häder im Gespräch

"Ein Freigetränk und einfach sehr viele relevante Gründe um dort zu bleiben" - DDG-Nachwuchspreisträgerin Luise Häder im GesprächWie schon in den Jahren zuvor, bestimmte die DDG auch 2019 in geheimer Abstimmung auf der DDM einen Debattanten unter 23 Jahren, den sie als Nachwuchspreisträger kürten. Nach Anton Leicht im vergangenen Jahr fiel die Wahl diese DDM auf Luise Häder vom Debattierclub Rederei e.V. in Heidelberg. Von ihren Ideen für die Zukunft und wie sie zum Debattieren gekommen und dabei geblieben ist, erzählt sie in diesem Interview.  AM: Hallo Luise, herzlichen Glückwunsch nochmal zum Nachwuchspreis! Die DDM in Heidelberg ist vorbei und du warst eine der vielen Helfer*innen. Wie geht es dir, hast du dich davon bereits erholt? [caption id="attachment_35675" align="alignright" ...
19. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen | Mit einem Kommentar

Streitkultur Tübingen gewinnt die DDM 2019

Streitkultur Tübingen gewinnt die DDM 2019Nach vier Tagen Debatten in Heidelberg stehen nun die Sieger des Turniers und damit die diesjährigen deutschsprachigen Debattiermeister in der offenen und DaF-Kategorie fest.    [caption id="attachment_35581" align="alignright" width="310"] Die neuen deutschen Meister: v.l.n.r.: Joschka Braun, Dominik Hermle und Chiara Throner - © Manuel Adams[/caption] Das Finale Im Finale standen sich in Tradition einer jahrelangen Rivalität Teams von der Berlin Debating Union und der Streitkultur Tübingen gegenüber: In der Regierung das Team Streitkultur Eos (Joschka Braun, Dominik Hermle, Chiara Throner) und in der Opposition das Team BDU Weil wir dich lieben (Elâ-Marie Akay, Pegah M, Lara Tarbuk). Ergänzt wurde das Finale durch die fraktionsfreien Redner Samuel Scheuer, Marius Hobbhahn und Sven Jentzsch, allesamt Mitglieder ...
3. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur Tübingen gewinnt die DDM 2019

Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019

Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35409" align="alignright" width="400"] Die Nordostdeutschen Meister 2019: Christopher Gack Tove Hortmann und Jannika Schoon - © DC Magdeburg[/caption] Das Team Ich habe dafür gezahlt, also Tanz! (Christopher Gack, Tove Hortmann, Jannika Schoon) des Debattierclubs Hamburg ist Nordostdeutscher Debattiermeister 2019! Im Finale der in Magdeburg ausgetragenen Regionalmeisterschaft konnten sie sich als Opposition gegen die Regierung TNTeam feat KIM (Kim Niemann, Tim Schmidtlein, Nico Lachmann) von der Berlin Debating Union durchsetzen. Als Fraktionsfreie RednerInnen agierten Elâ Marie Akay (BDU), Robin Mesarosch (BDU) und Gerrik Verhees (Dresden). Die Debatte zum Thema "Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019

Lukas Haffert siegt beim Masters‘ Cup 2018

Lukas Haffert siegt beim Masters' Cup 2018[caption id="attachment_34475" align="alignright" width="267"] Manuel Adams übergibt den Pokal an den neuen Master aller Master, Lukas Haffert © Matthias Carcasona[/caption] Lukas Haffert wurde auf dem Masters' Cup der Deutschen Debattiergesellschaft zum Master der Masters gekürt. Im  Finale des Turniers, das in diesem Jahr zum 15. Mal stattfand, setzte er sich gegen Marcus Ewald,  Nicolas Eberle und Philipp Stiel als bester Redner durch. Das Thema des Finals lautete: "Ist es auch in westlichen Demokratien unmoralisch, Soldat zu sein?". Debattiert wurde im großen Festsaal auf der Wartburg in Eisenach. Juriert wurde das Finale von Annette Kirste, Andrea Gau, Anna Mattes und den beiden Chefjuroren Samuel Gall und Manuel Adams.  Die DDG als Verein ...
11. Oktober 2018 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Lukas Haffert siegt beim Masters‘ Cup 2018

„Because you’re all so incredibly nice!“ – Erinnerungen an die WUDC Berlin 2013 (Teil 2)

"Because you're all so incredibly nice!" - Erinnerungen an die WUDC Berlin 2013 (Teil 2)Fünf Jahre ist es her, seit die erste WUDC auf deutschem Boden stattfand. In Berlin trafen sich Teams aus der gesamten Welt, um die besten Debattiererinnen und Debattierer zu ermitteln. Aber wie war das ganze eigentlich aus Organisatoren- und Helfersicht? Im zweiten Teil unseres Features berichten weitere Zeitzeugen von ihren Erlebnissen und Erinnerungen. Jens Fischer [caption id="attachment_33315" align="alignleft" width="228"] © Henrik Maedler[/caption] Die Tabulation eines so großen Turniers wie der Berlin Worlds mit etwa 1200 Teilnehmer*innen ist eine merkwürdige Angelegenheit: Man fühlt sich wie im Zentrum eines Orkans, um den herum sich viele Dramen abspielen; eigentlich besteht die Aufgabe „nur“ darin, die Ergebnisse ...
18. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Turniere | Mit einem Kommentar

Nicolas Eberle wird Master aller Master – DDG trifft sich wieder in Eisenach

Nicolas Eberle wird Master aller Master - DDG trifft sich wieder in EisenachDer Masters’ Cup der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) ist vorbei. Nicolas Eberle wurde zum Master der Masters gekürt. Er debattierte im Finale gemeinsam mit Florian Umscheid gegen Sabrina Effenberger und Marietta Gädeke. Das Thema lautete: DH begrüßt den Einzug der AFD in den deutschen Bundestag. Das Finale im prestigeträchtigen Sängersaal auf der Wartburg wurde juriert von Philipp Stiel, Benedikt Rennekamp, Maya Heckendorf, Samuel Gall und Henrik Maedler. ...
5. Oktober 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Mit einem Kommentar

Die Rederei Heidelberg ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2017

Die Rederei Heidelberg ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2017[caption id="attachment_32114" align="alignright" width="400"] Meister 2017: Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger - © Dresden Debating Union[/caption] Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2017 in Dresden konnte sich das Team Schönrederei (Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) den Meistertitel sichern. Im Finale setzte sich das Team der Rederei e.V. aus Heidelberg in der Regierung gegen die Opposition Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) durch. Das Finalthema "“Jeder ist seines Glückes Schmied”: Sollten wir aufhören zu glauben, dass Menschen für ihren Erfolg und Misserfolg größtenteils selbst verantwortlich sind?" setzte dabei den Trend der eher philosophischeren Finalthemen der DDM 2016 und der diesjährigen Regios fort. ...
14. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind SiegerDie drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"   Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg: [caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption] Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

„Es hat sich genauso angefühlt wie früher“: Der Alumni-Cup 2017

„Es hat sich genauso angefühlt wie früher“: Der Alumni-Cup 2017Nicht immer steht bei Turnieren der kompetitive Aspekt im Vordergrund. Philipp Stiel schildert in seinem Beitrag, warum der Alumni-Cup 2017 bei den ein oder anderen Teilnehmern die Sehnsucht an aktive Debattierzeiten geweckt haben könnte. „Es hat sich genauso angefühlt wie früher“, sagte einer der Teilnehmer des ersten Alumni-Cups der Deutschen Debattiergesellschaft irgendwann am Abend beim Bier, vielleicht ein bisschen erschöpft von den drei – oder bei genügend Erfolg auch vier – Debatten des Tages. Über 55 Teilnehmer wollten auf dem Alumni-Cup in Duisburg mal wieder Turnierluft schnuppern und mussten feststellen: Es riecht noch genauso wie früher. Der Geruch der Schule, die ...
27. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für „Es hat sich genauso angefühlt wie früher“: Der Alumni-Cup 2017

Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Mainz gewinnt den Alumni-Cup[caption id="attachment_31366" align="alignright" width="300"] Willy Witthaut und Andrea Gau - © DDG[/caption] Das Team Extension: Binturong (Andrea Gau, Willy Witthaut) hat die erste Ausgabe des Alumni-Cups gewonnen. Aus der Schließenden Opposition konnte sich das Mainzer Team gegen die Eröffnende Regierung Jens & Torstens Hälften (Marcus Ewald, Isabelle Fischer), die Eröffnende Opposition Die Ruhrüberschreiter (Farid Schwuchow, Julian Vaterrodt) und die Schließende Regierung Jonathan & Patrick (Patrick Ehmann, Jonathan Scholbach) zum Thema "Gegeben es ist möglich und es kommen (beim Prozess der Ermordung) keine weiteren Personen zu Schaden: DH hält die Ermordung von Tyrannen für gerechtfertigt" in einem 4:1 Split durchsetzen. Das Jurorenpanel ...
26. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Eike Hosemann gewinnt den Masters’ Cup 2016

Eike Hosemann gewinnt den Masters’ Cup 20162004 Nachwuchspreisträger der Deutschen Debattiergesellschaft, 2005 Deutscher Meister und nun bereits zum zweiten Mal Master of Masters: Eike Hosemann.  Er setzte sich zum Thema „Gegeben die technische und medizinische Möglichkeit: Dieses Haus würde luzide Träume des Menschen für alle zugänglich machen.” gegen Tim Richter (Eröffnende Regierung), Marcus Ewald (Schließende Regierung) und Lukas Haffert (Schließende Opposition) durch. Juriert wurde das Finale von Philipp Schmidtke, Lennart Lokstein, Jule Biefeld , sowie den beiden Chefjuroren Julian Staudt und Thore Wojke. [caption id="attachment_30084" align="alignleft" width="400"] Eike Hosemann am Pult des Sängersaals der Wartburg. (c) Manuel J. Adams[/caption] Das Finale fand im Sängersaal der Wartburg statt. Die Halbfinalisten debattierten im Innenhof und in der Aula ...
5. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Eike Hosemann gewinnt den Masters’ Cup 2016

„Gute Nacht, Freunde…“ – Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt

"Gute Nacht, Freunde…" - Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt„Wer nicht redet, wird nicht gehört“ – Altbundeskanzler Helmut Schmidt war tief mit der Debatte und dem Debattieren verbunden. In der Überzeugung, selbst einen wichtigen Teil zum politischen Diskurs beitragen zu können, suchte Helmut Schmidt immer wieder den Kontakt zur Öffentlichkeit.Helmut Schmidt beließ es nie beim Reden, im Herzen war er immer auch Macher, der sich nach Erkenntnis der richtigen Vorgehensweise auch für diese Überzeugung einsetzte. Der Charakter Helmut Schmidt verkörperte das Debattieren – nicht nur im Amt vermochte er es, seiner Stimme Gehör zu verschaffen. Wir verlieren in ihm einen Menschen, der bis ins hohe Alter die Ereignisse der ...
11. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Gute Nacht, Freunde…“ – Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE Göttingen

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE GöttingenRuben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für den Brüder-Grimm-Debattierclub Marburg aus der schließenden Opposition gegen die Teams BDU 10 Mal Finale ist auch ein Erfolg (Stefan Torges, Jan-Dirk Capelle) als eröffnende Regierung, Kiel/Iserlohn (Rauad Abagela, Julian Vaterrodt) als eröffnende Opposition und House of Garz (Barbara Schunicht, Nicolas Garz) als schließende Regierung das Finale der ZEIT DEBATTE Göttingen 2015 zum Thema: Dieses Haus würde internationale Herkunftsbezeichnungen wie „Made in Germany“ durch „Made in EU“ ersetzen. Lukas Haffert, Nicolas Friebe, Michael Saliba, Marion Seiche und Jan Ehlert jurierten die Debatte. Anne Gaa präsidierte.[caption id="attachment_27668" align="alignleft" width="400"] Ruben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für Marburg ...
2. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Isabelle Fischer ist Master der Masters

Isabelle Fischer ist Master der MastersDer Masters' Cup der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) ist vorbei. Isabelle Fischer wurde zum Master der Masters gekürt. Sie debattierte gemeinsam mit Marcus Ewald gegen Torsten Rössing und Willy Witthaut. Das Thema lautete: Dieses Haus glaubt: „Das wird man jawohl noch sagen dürfen“. Das Finale im prestigeträchtigen Sängersaal auf der Wartburg wurde juriert von Jan Ehlert, Andrea Gau, Henrik Maedler, Tina Rudolph und Marion Seiche.[caption id="attachment_27315" align="alignright" width="249"] Der Pokal für die Siegerin (c) Thore Wojke[/caption]Die DDG, der Verein für Debattieralumni, richtet den Masters' Cup jedes Jahr in Eisenach aus. Bei dem Turnier treten die Teilnehmer einzeln an und werden in ...
21. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere, VDCH, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Isabelle Fischer ist Master der Masters

Die DDG trifft sich in Eisenach – Wer wird Master der Masters?

Die DDG trifft sich in Eisenach - Wer wird Master der Masters?Am diesem Wochenende findet in der Lutherstadt Eisenach die Mitgliederversammlung und das Turnier der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) statt. Rund 30 Teilnehmer - Mitglieder der DDG und studentische Juroren - werden erwartet.Chefjuriert wird der Masters' Cup traditionell vom amtierenden Präsidenten des Verband der Debattierclubs an Hochschulen und dem Präsidenten bzw. einem Mitglied des DDG-Vorstands - in diesem Jahr Jan Ehlert und Jens Fischer. Die Besonderheiten des Debattierformats können online nachgelesen werden.[caption id="attachment_27315" align="alignright" width="249"] Wer darf in diesem Jahr den Pokal mit nach Hause nehmen? © Thore Wojke[/caption]Am Freitagabend um 20.00 Uhr trifft sich der Alumniverband im Augustiner Bräu in der ...
18. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die DDG trifft sich in Eisenach – Wer wird Master der Masters?

Mainz ist neuer Meister im deutschsprachigen Debattieren

Mainz ist neuer Meister im deutschsprachigen DebattierenIm Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2015 in Münster hat sich das Team The Good, the Bad and the Beauty aus Mainz durchgesetzt. Damit errangen Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle den Meistertitel. Als Opposition schlugen sie nach einer „knappen, aber eindeutigen“ Entscheidung der studentischen Jury die Potsdamer Regierung Bootsdam, bestehend aus Moritz Kirchner, Robert Pietsch und Mathias Hamann.Bester Redner der Debatte ist Lennart Lokstein. Gemeinsam mit Jan Ehlert und Konrad Gütschow war Lennart einer der drei Fraktionsfreien Finalisten, die allesamt der Tübinger Streitkultur angehören. Für die Ehrenjury begründete der Schauspieler Ulrich Matthes die Auszeichnung damit, ihm sei „vor Staunen ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Vorfreude ist die schönste Freude – die DDM 2015 in Münster

Vorfreude ist die schönste Freude - die DDM 2015 in MünsterIn einer Woche ist es soweit: Aus vielen Debattierclubs des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) werden sich motivierte Redner und Juroren auf den Weg machen, um auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster den Titel auszufechten. Hier haben wir die wichtigsten Informationen gesammelt:Die RaumnamenversteigerungAuch in diesem Jahr haben sich die Ausrichter der DDM dazu entschieden, die Namen der Vorrundenräume an die Meistbietenden zu versteigern. Noch bis zum 31. Mai können die Gebote an ddm2015@zeitdebatten.de geschickt werden - inklusive der Namen der Bietergruppe (auch anonyme Gebote sind möglich) und einer Person, die den Beitrag bar vor Ort entrichtet, sowie ...
28. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Vorfreude ist die schönste Freude – die DDM 2015 in Münster

DDM 2015: Anmeldung zum DDG-Urlaubswochenende eröffnet

DDM 2015: Anmeldung zum DDG-Urlaubswochenende eröffnetDie Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) eröffnete in einer Rundmail die Anmeldung zum Urlaubswochenende, welches auch in diesem Jahr parallel zur Deutschsprachigen Meisterschaft in Münster stattfinden wird.Für das Wochenende vom  5. bis 7. Juni haben Annekathrin und Sebastian C. Berg ein Programm für die Teilnehmer des Urlaubswochenendes zusammen gestellt, das Urlaub und Debatte verbindet: FreitagBei früher Anreise: Möglichkeit zum Besuch der DDM-Vorrundenab 20:00: Treffen in der Weinbar Idéal, Beginengasse 12 (Im Hansecarré), 48143 Münster. Ausklang mit den Teilnehmern der DDM in der Clubschiene, Hafenstraße 64, 48153 Münster Samstagab 10:00 Treffen auf dem Domplatz zum Besuch des Münsteraner Markts10:30 Start zur "Tatort Münster Krimitour" - "eine Spurensuche für Krimi- und Tatort-Münster-Fans ...
29. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG | Kommentare deaktiviert für DDM 2015: Anmeldung zum DDG-Urlaubswochenende eröffnet

Clickbait für Debattierer

Clickbait für DebattiererDas Internetzeitalter hat auch das Debattieren verändert. Das Leben wird digital, Wissen wird frei verfügbar und Kommunikation so einfach wie nie - wenn man sich findet. Denn das Internet ist leider sehr unübersichtlich. Inspirierende Blogbeiträge, erhellende Hintergrundartikel und unbekannte Perspektiven können leicht verloren gehen. Deshalb verschafft die Achte Minute an dieser Stelle einen Überblick über die wichtigsten Ressourcen, die frei zugänglich von Debattierern für Debattierer bereitgestellt werden. Das Spektrum reicht von metatheoretischen Abhandlungen bis hin zu lustigen Videos. Akademische Lektüre Der erfolgreiche australische Debattierclub Monash Association of Debaters veröffentlicht seit 2002 jährlich das Monash Debating Review. Das Journal kann Beiträge von sehr hoher ...
15. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Themen | Kommentare deaktiviert für Clickbait für Debattierer

Förderprogramme der DDG für die Saison 2014/2015

Förderprogramme der DDG für die Saison 2014/2015Wie Jens Fischer im Interview mit der Achten Minute bereits verkündete, beschloß der Vorstand der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), in dieser Saison die Förderung für das studentische Debattieren auszubauen. Folgende Fördermöglichkeiten stehen den Clubs offen: [caption id="attachment_24752" align="alignright" width="280"] Bereits auf dem Saison-Kick-Off des VDCH stellte Thore Wojke die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten vor und verglich die DDG mit einer großen Familie. © 2014 Matthias Carcasona[/caption] Förderung von Clubgründungen: Wer einen Club gründet oder wiederbelebt, kann 100 Euro Unterstützung für Mitgliederwerbung bekommen. -- Zu beantragen beim VDCH (Tobias Kube, tobias.kube@vdch.de). Förderung von Debattiertrainings: Wer einen externen Trainer einlädt, um ein Debattiertraining oder Debattierseminar zu veranstalten, kann dazu ...
10. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, FDL/DDL | Kommentare deaktiviert für Förderprogramme der DDG für die Saison 2014/2015

Umfassende Förderung des studentischen Debattierens: Jens Henning Fischer im Gespräch über die DDG

Umfassende Förderung des studentischen Debattierens: Jens Henning Fischer im Gespräch über die DDGAm vergangenen Wochenende wählte die Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG) einen neuen Vorstand. An der Spitze des Vereins stehen im kommenden Jahr Jens Henning Fischer, Lukas Haffert, Philipp Stiel und Thore Wojke. Die MV und der neue Vorstand haben eine Neu-Ausrichtung der DDG sowie Strategien und Ideen für das kommende Jahr beschlossen. Wir haben mit Jens Henning Fischer, dem frisch gewählten DDG-Präsidenten, gesprochen. Achte Minute: Was sind eure Ziele für das kommende Jahr? Jens Henning Fischer: Die DDG hat seit ihrer Gründung den Namenszusatz “Alumni und Förderer des Debattierens”. Alumni-Aktivitäten wie der Masters' Cup funktionieren bereits gut, für das kommende Jahr ...
1. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Mittwochs-Feature | mit 2 Kommentaren

Philipp Stiel gewinnt den Masters‘ Cup 2014

Philipp Stiel gewinnt den Masters' Cup 2014Gleich zwei Gründe zur Freude hatte am vergangenen Wochenende Philipp Stiel. Nachdem er auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG), welche am Vorabend des alljährlichen Masters' Cup in Eisenach stattfand, ohne Gegenstimme in den Vorstand gewählt wurde, konnte er am nächsten Tag auch rednerisch überzeugen. Er setzte sich zum Thema „Dieses Haus würde deutschen IS-Kämpfern die Wiedereinreise verweigern" gegen Jens Fischer (Eröffnende Regierung), Patrick Ehmann (Eröffnende Opposition) und Marcus Ewald (Schließende Regierung) durch. Juriert wurde das Finale von den beiden Chefjuroren Tobias Kube (Chair) und Lukas Haffert sowie Sina Strupp, Tina Reimann und Thore Wojke. [caption id="attachment_24619" align="alignleft" width="266"] Philipp Stiel ...
29. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Philipp Stiel gewinnt den Masters‘ Cup 2014

Berlin gewinnt Boddencup, Marburg ist FDL-Sieger

Berlin gewinnt Boddencup, Marburg ist FDL-SiegerIm Finale des Boddencups hat sich ein Team aus Berlin durchgesetzt. Lena Schneider und Bastian Laubner von der Berlin Debating Union (BDU) gewannen die Debatte in der Schließenden Opposition. Das Thema des Finals lautete: Dieses Haus glaubt, dass die Vereinten Nationen als Idee auf mittelbare Zeit gescheitert sind. [caption id="attachment_24120" align="alignright" width="400"] Bastian Laubner mit seinem Siegesgeschenk, einer Boddencup-Tasse. Seine Teampartnerin Lena Schneider war zu diesem Zeitpunkt bereits abgereist (c) Stefan Kegel[/caption] Das Siegerteam mit dem Namen BDU Sternenklarer Morgen schlug zwei weitere Berliner Teams und eines aus Marburg: In der Eröffnenden Regierung sprach Berlin Die großen, schlanken, kurzhaarigen Mainzer Juristinnen (Alexander ...
27. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Boddencup, Marburg ist FDL-Sieger

Boddencup 2014: Der Break ins Finale

Boddencup 2014: Der Break ins FinaleNach fünf Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die Finalteilnehmer des Boddencups fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Dieses Haus würde auf Produkte, die nicht nachweislich unter Fairtrade-Bedingungen produziert wurden, Strafsteuern erheben. Folgende vier Teams konnten sich dabei durchsetzen: 1. Marburg Lämmchen und Fischchen (Ruben Brandhofer, Daniil Pakhomenko) 2. Berlin - Die großen schlanken, kurzhaarigen, Mainzer Juristinnen (Alexander Hans, Agnes Ebenberger) 3. BDU Sternenklarer Morgen (Bastian Laubner, Lena Schneider) 4. BDU Breaking Bad (Jan Fischer, Felicitas Hoster) Die Entscheidungen der Halbfinaljurys fiel fast immer einstimmig, lediglich beim vierten breakenden Team gab es eine 4:1 Split-Decision. Das Finale wird juriert von Christina Dexel und Kira Lancker ...
27. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Boddencup 2014: Der Break ins Finale

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner