Beiträge zum Stichwort ‘ Jena ’
Doppelt hält besser: Debattiergesellschaft Jena richtet zweiten Workshop aus
Nach dem Seminar am vergangenen Wochenende legt die Debattiergesellschaft Jena nach und richtet am Wochenende vom 28. und 29. Juni einen weiteren Workshop aus. Jonathan Scholbach zeichnet für die Inhalte verantwortlich. Im Fokus stehen Topik, Analogie als Argumentations- und Kreativtechnik, die Antragsrede und die Schlussrede, Debatten abseits des Mainstreams, Paternalismus, Liberalismus und Slippery-Slope-Argumente.
Das Seminar ist kostenlos und Teilnehmer können auch schon ab Freitag bei den Mitgliedern der DG Jena crashen. Alternativ kümmert sich die DG Jena um Hostelplätze. Der genaue Zeitplan wird am Samstag abgestimmt, fest steht nur der Startzeitpunkt: Samstag 10.00 Uhr. Der Workshop endet Sonntag gegen 16.00 Uhr.
fpu
Regionalmeisterschaften 2013: Die Gewinner

Regionalmeisterschaften 2013: Die Finals

Zuschnitt der Regionalmeisterschaften 2013

Stuttgart gewinnt die ZEIT DEBATTE 2012 in Tübingen
Igor Gilitschenski, Michael Saliba und Nils Haneklaus haben für den Debattierclub Stuttgart das Auftaktturnier der ZEIT-DEBATTEN-Saison 2012/13 gewonnen. Sie konnten sich im Finale zum Thema "Soll Sponsoring von lebensbedrohlichen Sportarten und Stunts verboten werden?" gegen Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach und Severin Weingarten von der Debattiergesellschaft Jena durchsetzen. Almut Graebsch, Georg Sommerfeld und Jan Ohmstedt komplettierten das Finale, welches im Silchersaal der Museumsgesellschaft stattfand. Juriert wurde das Finale von Teresa Widlok, Alexander Labinski, Robert Büchle und den drei Chefjuroren, Philipp Stiel, Wiebke Nadler und Leo Vogel.
Zum besten Redner des Finales kürte die Ehrenjury Nils Haneklaus. Die Ehrenjury setzte sich ...
„Herr Haneklaus, haben Sie nicht mal eben Lust aus der Stratosphäre zu springen?“ – Stuttgart gewinnt ZEIT DEBATTE Tübingen 2012

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break
Vier Teams konnten sich in fünf Vorrunden bis in das Halbfinale des Auftaktturniers der ZEIT-DEBATTEN- Saison 12/13 reden: Stuttgart Urknall (Nils Haneklaus, Michael Saliba, Igor Gilitschenski) breakte mit beeindruckenden 1143 Punkten auf Platz eins. Nur einen Punkt dahinter liegt Berlin A (Annette Kirste, Georg Sommerfeld, Julian Ohm). An dritter Stelle breakte Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach, Friederike Meyer zu Wendischhoff) und die Finals komplettiert Mainz Anton (Marina Freund, Max Fritz, Willy Witthaut). Das knappe Rennen um den Top of the Tab in der Einzelrednerwertung, konnte Severin Weingarten mit einem Punkt Vorsprung, 255 an der Zahl, für sich entscheiden.
Als Freie ...
In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013
Die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre zwölfte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) vergab Ende August vier ZEIT DEBATTEN, zwei Regionalmeisterschaften (Regios) und die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2013, die zum krönenden Abschluss der Saison in München ausgetragen wird. Für die Regionalmeisterschaft West lagen zum Stichtag noch keine Bewerbungen vor. Sie wurde aus diesem Grund ein zweites Mal ausgeschrieben und an die BiTS Debating Society Iserlohn vergeben.
Damit Ihr Euch die Wochenenden schon jetzt freihalten könnt, möchten wir Euch hier einen Überblick über die Termine geben und Euch kurz vorstellen, was ...
12. September 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: VDCH |
Kommentare deaktiviert für In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013
Neuer Vorstand in Jena
Die Debattiergesellschaft Jena hat einen neuen Vorstand gewählt. Dem neuen Vorstand gehören Martin Pötzsch als Kassenwart, Johannes Agermissen als Vizepräsident an. Als Präsident wiedergewählt wurde Jonathan Scholbach.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei der Arbeit!
12. Juli 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Jena
MDD 2012: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Dieses Haus ächtet die den Einsatz unbemannter Waffensysteme gegen menschliche Ziele" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
Berlin Kai & Flo (Kai Dittmann und Florian Umscheid)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume und Niels Schröter)
Hamburg Loki (Kira Lancker und Barbara Schunicht)
München Alpha (Valerio Morelli und Marco Witzmann)
Berlin Babes Bolay Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn)
Berlin HS (Johannes Häger und Georg Sommerfeld)
Stuttgart CNC (Igor Gilitschenski und Michael Saliba)
Münster Lamberti (Johannes Haug und Adrian Gombert)
Mainz Anton (Daniil Pakhomenko und Andrea Gau)
Berlin SW (Farid Schwuchow und Jonas Werner)
München A (Wladislaw Jachtschenko und Markus Dankerl)
Stuttgart A (Andreas Lazar und Sven Moritz Hein)
Jena ...
MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Meister im deutschsprachigen Debattieren - um diesen Titel geht es ab heute in der österreischischen Hauptstadt Wien. Debattiererinnen und Debattierer aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Graz, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Klagenfurt, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam, Regensburg, Salzburg, Stuttgart, St. Gallen, Tübingen, Wien, Würzburg und Zürich haben sich an der schönen blauen Donau eingefunden, um hier bis Sonntag über sieben Vorrunden, Viertel- und Halbfinale hinweg bis zum Einzug ins Finale zu kämpfen - dahin schaffen es allerdings nur die acht besten der antretenden 68 Teams.
Das Programm mit Besuch ...
7. Juni 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
FDL: Jena gewinnt Heimspiel / Berlin ist lachender Vierter
Die Debattiergesellschaft Jena hat mit Johanna Schnier und Friederike Meyer zu Wendischhoff ihr Heimspiel an der Saale gewonnen und klettert damit auf Rang 7 der FDL-Tabelle. Johanna, so wird berichtet, war ohne Erfahrung im studentischen Debattieren in dieses Turnier gegangen, macht es also ähnlich wie ihre Teampartnerin, die 2008 in Potsdam ähnlich unbeschlagen eine ZEIT DEBATTE gewann.
Nach ganzen sechs Vorrunden erreichten außerdem das Finale des siebten Liga-Turniers dieser Saison: das Top-Team nach Vorrunden aus Berlin mit Georg Sommerfeld und Johannes Häger; München mit Katharina Heine und Valerio Morelli; und die Berlin/Marburg-Mischung aus Hauke Blume und Hannah Söffing. Juriert wurde das ...
21. Mai 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für FDL: Jena gewinnt Heimspiel / Berlin ist lachender Vierter
Jenaer Freundschaftsturnier vom 18.-20. Mai / Neue Punkte für die FDL zu gewinnen
Die Debattiergesellschaft Jena verhält sich schon in ihrem jugendlichen Alter von 10 Jahren wie eine adlige grande dame der Pariser Kunstszene: Sie ist eine Gastgeberin von mal größeren, mal kleineren Turnieren: Sie hat nicht nur zahlreiche ZEIT DEBATTEN und Regionalmeisterschaften für den VDCH ausgerichtet, sondern begrüßt alljährlich ihre Gäste zu einem Freundschaftsturnier. Diese Tradition ist Teil des Jenaer Selbstverständnisses: Als Debattierclub aktiv zu sein heißt nicht nur regelmäßig im Club zu debattieren, öffentliche Debatten abzuhalten und auf Debattierturniere zu fahren, sondern auch, selbst zu solchen Debattiergesellschaften einzuladen.
Das Jenaer Freundschaftsturnier ist, verglichen mit den großen Events der ZEIT DEBATTEN und den ...
17. Mai 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Jenaer Freundschaftsturnier vom 18.-20. Mai / Neue Punkte für die FDL zu gewinnen
Streit im Paradies – Die Mitteldeutschen Debattiermeisterschaft in Jena
Übertragen wir Mirabeaus Diktum, dass Preußen eigentlich eine Armee war, die sich einen Staat hält, auf Jena, dann handelt es sich um eine Hochschule, die sich eine Stadt hält. Seit über 450 Jahren existiert die Friedrich-Schiller-Universität Jena, an der unter anderen Schiller lehrte und Hegel den Weltgeist im vorbeireitenden Napoleon gesehen haben will. Heute ist der jeder vierte Einwohner der Stadt Student an einer der beiden großen Jenenser Hochschulen. Logisch, dass auch hier das akademische Debattieren feste Wurzeln geschlagen hat. Die Debattiergesellschaft Jena feierte unlängst ihren zehnten Geburtstag und kann auf zwei gewonnene deutsche Meisterschaften im studentischen Debattieren zurückblicken. Zugleich ...
3. Mai 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streit im Paradies – Die Mitteldeutschen Debattiermeisterschaft in Jena
Regionalmeisterschaften 2012: Der aktuelle Zuschnitt
Welcher Club tritt wo an? Die Antwort darauf hat Simeon Reusch, VDCH-Vizepräsident: Damit für alle Rednerinnen und Redner eine zumutbare Anreise zu den Regionalmeisterschaften 2012 gewährleistet ist und gleichzeitig auch bei jedem Regio genügend Clubs im Einzugsgebiet liegen, hat er kürzlich eine Umfrage gestartet und dabei den Bedarf der Clubs abgefragt. Das Ergebnis ist der aktuelle Zuschnitt der Regionalmeisterschaften Süd, Mitte und Nord.
Bei der Süddeutschen Meisterschaft in Ingolstadt dürfen Debattierclubs aus der Schweiz, aus Österreich, Baden-Württemberg und Bayern antreten. Beim Regio Mitte in Jena sind Rednerinnen und Redner aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Saarland und Thüringen zugelassen. Im hohen Norden in Kiel ...
Die ZEIT-DEBATTEN-Serie 2011/2012
Der VDCH hat getagt und die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre elfte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen vergab Mitte August vier ZEIT DEBATTEN, drei Regionalmeisterschaften und die Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) 2012 im Rahmen der ZEIT-DEBATTEN-Serie, die zum krönenden Abschluss der Saison in Wien ausgetragen wird. Hier ein Überblick und ein paar Einblicke in die VDCH-Turniere, die in der Saison 2011/2012 auf uns warten!
Ein Blick auf die acht Ausrichter macht klar, dass auch in der kommenden Saison mit ...
Gruppenbild mit Dame – Impressionen vom Frauen-Debattierturnier in Jena
Es war ein Novum. Die Debattiergesellschaft Jena lud von 17. bis 19. August zum allerersten Debattierturnier nur für Frauen ein. Die Organisatorinnen* Friederike Meyer zu Wendischhoff, Sandrina Küppers und Jonathan Scholbach luden zum Turnier mit dem Ziel, debattierende Frauen zusammenzubringen, diese zu fördern und ein Austauschforum zu schaffen. So fanden sich am Mittwochnachmittag 16 Rednerinnen aus Greifswald, Halle, Münster, Mainz, Tübingen und Jena ein. Vor sich hatten sie fünf Vorrunden und hoffentlich ein Finale. Die Erfahrungen im Debattieren waren unterschiedlich: einige waren noch Schülerinnen, andere waren ganz neu beim studentischen Debattieren und wiederum andere waren schon länger dabei. Chefjurorinnen waren ...
Sophie Binas und Franziska Bröker gewinnen erstes Frauenturnier
Es ist vollbracht, die Premiere des heiß diskutierten Frauen-Debattierturniers ist geglückt. Vom 17. bis 19. August traten 16 Rednerinnen und sieben Jurorinnen zum von der Debattiergesellschaft Jena (DGJ) organisierten Turnier in der „Lichtstadt“ an der Saale an. Die Teilnehmerinnen kamen nicht nur von Debattierclubs aus Berlin, Greifswald, Halle, Hannover, Jena, Leipzig, Mainz und Tübingen, sondern auch aus Schulen in Eschweiler und Rheda-Wiedenbrück.
In fünf Vorrunden stritten sie sich im British Parliamentary Style (BPS) zu folgenden Themen:
1. Vorrunde: "Dieses Haus würde das Aufziehen und Schlachten eines Tieres zum Teil des schulischen Lehrplans machen."
2. Vorrunde: "Dieses Haus würde Plünderern in Großbritannien die Sozialhilfe ...
Frauen-Debattierturnier in Jena: Anmeldefrist verlängert
Rednerinnen und Jurorinnen können sich für das BPS-Turnier ausschließlich für Frauen noch bis Sonntag, 7. August anmelden. Laut Ausrichterin Friederike Meyer zu Wendischhoff von der Debattiergesellschaft Jena (DGJ) sind noch einige wenige Plätze frei. Die Übernachtung ist im zentral gelegenen Jugendgästehaus Wettin geplant. Außerdem kündigen die Veranstalter an, dass es eine kostenlose Kinderbetreuung während des Turniers geben soll, um auch Müttern die Teilnahme zu ermöglichen. Die Anmeldung ist bis zum 7. August unter frauendebattierturnier@gmail.com möglich. Bei weiteren Fragen können sich Interessierte ebenfalls an diese Adresse wenden oder sich auf dem Internetauftritt des Turniers informieren.
xzy / tr / glx
1. Juli 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Frauen-Debattierturnier in Jena: Anmeldefrist verlängert
Neuer Vorstand in Jena
Auch die Debattiergesellschaft Jena (DGJ) hat einen neuen Vorstand. Präsident ist ab jetzt Jonathan Scholbach, seine Stellvertreterin Sandrina Küppers. Als Kassenwart steht den beiden Robert Stendel zur Seite.
Zuvor hatten Benjamin Finger als Präsident, Alexander Rehfeld als Vizepräsident und Martin Pötzsch als Schatzmeister die DGJ geleitet.
Jonathan stand gemeinsam mit den amtierenden Deutschen Debattiermeistern Clemens Lechner und Moritz Niehaus in Finale der ZEIT DEBATTE Mainz 2011 und jurierte auf der letzten DDM in Heidelberg.
Gratulation zur Wahl und viel Erfolg bei der Arbeit!
xzy / tr
22. Juni 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Jena
DDM 2011: Nachlese 1
Frei nach Otto Waalkes rufen wir hier das Echo, genauer: das Presseecho. Die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM), die am Pfingstwochenende in Heidelberg ausgetragen wurde, ist Thema in der deutschen und deutschsprachigen Medienlandschaft und sogar darüberhinaus. ...
Die DDM auf einen Blick
Die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM) 2011 des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) auf einen Blick: Sieger, Finalisten, Preisträger, Themen, Bilder und vieles mehr. ...
13. Juni 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: DDG, Themen, Turniere, VDCH |
Mit einem Kommentar
Jena ist Deutscher Meister 2011
Severin Weingarten, Moritz Niehaus und Clemens Lechner haben für die Debattiergesellschaft Jena die 11. Deutsche Debattiermeisterschaft gewonnen. Am Pfingstsonntag setzten sie sich im Finale als Regierung zum Thema "Sollen Gesetze generell befristet sein?" gegen Pauline Leopold, Steffen Jenner und Dominic Hildebrand vom Debattierclub Streitkultur Tübingen durch. Als Fraktionsfreie Redner standen im Finale: Tom-Michael Hesse (Leipzig), Nicolas Eberle (Mainz) und Lukas Haffert (St. Gallen). Lukas wurde von der Ehrenjury als bester Finalredner ausgezeichnet. Das Finale jurierten die Chefjuroren Tim Richter, Jan Lüken, Marcus Ewald und Gudrun Lux gemeinsam mit Nicolas Friebe, Willy Witthaut und Leo Vogel. Mario Dießner präsidierte ...
DDM 2011: Der Halbfinalbreak
Am Donnerstagabend sind 45 Teams angetreten, um bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) um den Titel als Deutscher Meister zu streiten. Sechs Vorrunden, ein Achtel- und ein Viertelfinale später standen zum Thema "Brauchen wir einen europäischen Marshallplan?" die folgenden vier Teams im Halbfinale:
...
12. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Halbfinalbreak
DDM 2011: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
...
11. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Viertelfinalbreak
DDM 2011: Der Achtelfinalbreak
Nach sechs Vorrunden und einem Losentscheid steht fest, welche 16 Teams im Achtelfinale weiter im Rennen sind um den Titel als Deutscher Meister im Hochschuldebattieren. An der Spitze steht ein Team, das sich bereits einen Namen als ewiger Vizemeister gemacht hat: Die Jenenser standen bereits dreimal im Finale einer Deutschen Debattiermeisterschaft. Doch die Konkurrenz ist ihnen dicht auf den Fersen. ...
11. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Achtelfinalbreak
ZEIT DEBATTE Jena 2011 Nachlese 1
"Sie haben Ihr Ziel erreicht!" – Die von zahlreichen Staus geplagten Debattanten aus Tübingen und Aachen waren sicherlich froh, als sie endlich diesen Spruch bei der Grenzüberschreitung nach Thüringen lesen konnten. War die Anreise zur ZEIT DEBATTE Jena 2011 noch beschwerlich und das Schlafdefizit groß, so können beide Clubs jedoch positiv über das Turnier in der „Lichtstadt“ an der Saale berichten. ...
9. Juni 2011 |
Redakteur: Verena Rosa Graef |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Jena 2011 Nachlese 1
Rasante Fahrt im Doppelzweier an der Saale – Florian Umscheid über die ZEIT DEBATTE Jena
Bis jetzt habe ich noch keinen meiner drei Besuche in der zweitgrößten Stadt Thüringens – alle drei zum Debattieren – bereut. Im Frühsommer 2009 war das zweite Turnier meiner Karriere die ZEIT DEBATTE Jena 2009. Im Januar 2011 folgte Besuch Nummer zwei, ein wirklich nettes Freundschaftsturnier im kleinen Rahmen. Die ZEIT DEBATTE 2011 war nun mein dritter Besuch an der thüringischen Saale.
Die Tatsache, dass es erst das zweite Turnier ist, das ich im Format Wartburg bestritten habe zeigt, dass es kein Turnier unter vielen ist. Durchschnittlich verbringen Touristen 2,5 Tage in der Optikstadt. Viele Debattierer werden aber nur auf zwei ...
Frauen-Debattierturnier in Jena 2011
Das hat das VDCH-Land noch nie gesehen: Die Debattiergesellschaft Jena (DGJ) ist dieses Jahr nicht nur Gastgeberin einer ZEIT DEBATTE, sondern lädt auch vom 17. bis zum 19. August zum allerersten deutschsprachigen Frauenturnier. Dabei sind beim Reden und Jurieren ausschließlich Frauen zugelassen, wie die Hauptorganisatoren Friederike Meyer zu Wendischhoff und Jonathan Scholbach mitteilen.
Statt an einem Wochenende findet das Frauen-Debattierturnier von Mittwoch bis Freitag statt. Das Format ist BPS, es sind - je nach Zahl der Anmeldungen - vier Vorrunden, Halbfinale und Finale oder alternativ fünf Vorrunden mit direktem Break ins Finale vorgesehen. Als eine der Chefjurorinnen wird Sarah Jaglitz von ...
ZEIT DEBATTE Jena: Tübingen gewinnt / Simon Lehle hält die beste Finalrede
Die Sieger stehen fest: Die ZEIT DEBATTE in Jena endete mit einem großen Finale in der Aula des historischen Hauptgebäudes der Friedrich-Schiller-Universität (FSU), das Simon Lehle, Steffen Jenner und Sarah John aus Tübingen für sich entschieden haben. Simon überzeugte außerdem die Ehrenjury und wurde für die beste Finalrede ausgezeichnet. ...