Beiträge zum Stichwort ‘ Städter ’

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins FinaleZum Thema “Dieses Haus glaubt, die Medien sollten in vollem Unfang die Gewalt- und Gräueltaten von Krieg und Terror zeigen” haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: BDU Freddy und Ben Team St. Peter Ording 2008 Lieber heiß als dumm Shut up and calculate Juriert wird das Finale von Jule Biefeld als Chair, sowie Mark Etzel, Marius Hobbhahn, Sibylla Jenner und Marion Seiche. Die Teams standen sich in den folgenden Konstellationen gegenüber: Eröffnende Regierung: Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges) Eröffnende Opposition: Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter) Schließende Regierung: BDU Freddy und ...
16. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden der ZEIT DEBATTE Wien 2017 qualifizieren: Göttingen Ozelotbabies (Nikos Bosse, Habakuk Hain, 13 Pkt.) 2. Münster Martini (Christoph Sass, Johanna von Engelhardt, 13 Pkt.) 3. Team St. Peter Ording 2008 (Alexander Osterkorn, Jonas Frey, 12 Pkt.) 4. Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges, 11 Pkt.) 5. BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw, 11 Pkt.) 6. Lieber heiß als dumm (Peter Giertzuch, Rene Geci, 11 Pkt.) 7. Streitkultur Peitho (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, 10 Pkt.) 8. Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter, 10 Pkt.) Neben den Chefjuroren Mark ...
15. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

Das war die DDM 2016: Stimmungsbild und Social Media Review

Das war die DDM 2016: Stimmungsbild und Social Media ReviewDie Ergebnisse der diesjährigen Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg stehen fest, sowohl Achte Minute als auch Rhein-Neckar-Zeitung berichteten bereits. Doch nicht nur Titel und Finale zeichnen die DDM aus, sie ist auch ein soziales Event. Unsere Redakteurin Jule Biefeld sammelte über das Turnier sowohl live als auch in den sozialen Netzwerken Meinungen und Reaktionen der Teilnehmer und Beobachter. Da dieser Review-Artikel Überlänge hat, könnt ihr auch direkt zu demjenigen Part springen, den ihr gerne lesen möchtet, indem ihr auf den entsprechenden Link klickt. Freitag: Jakob Eichner, Halle Elisabeth Vikydal, Wien Samstag: Florian Schneider, Iserlohn Alexander Hiller, Heidelberg (DC) Katrin Schinagl, Hohenheim Peter Giertzuch, Heidelberg (Rederei) Außerdem stellte die Achte Minute ...
2. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Bewerbungen für die Chefjurorenposten der DDM 2016

Bewerbungen für die Chefjurorenposten der DDM 2016Die externe Auswahlkommission hat die Bewerber um die Chefjurorenposten für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2016 in Heidelberg bekannt gegeben. Beworben haben sich sechs Debattanten aus sechs verschiedenen Debattierclubs.Nachdem die erste Bewerbungsphase abgeschlossen ist, ruft die Auswahlkommission, bestehend aus Andrea Gau, Leonid Vogel, Franziska Städter und Anna Mattes, nun dazu auf, Feedback mithilfe eines Formulars zu den potenziellen Chefjuroren zu geben. Anhaltspunkte, wie dieses Feedback aussehen könnte, gab Franziska per E-Mail: “Wurdet ihr von einem oder mehreren dieser JurorInnen in schweren Runden richtig/falsch juriert, wart ihr (un)zufrieden mit Themen, die eine oder mehrere dieser JurorInnen gesetzt haben? Habt ihr schon einmal besonders ...
29. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Bewerbungen für die Chefjurorenposten der DDM 2016

ChefjurorInnen für die Deutschsprachige Meisterschaft 2016 gesucht!

ChefjurorInnen für die Deutschsprachige Meisterschaft 2016 gesucht!In einer Mail über den Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) eröffnete Franziska Städter, Mitglied der externen Auswahlkommission und Teil des Heidelberger Organisationsteams, die erste Phase des Bewerbungsverfahrens um einen Posten im ChefjurorInnenteam der Deutschsprachigen Meisterschaft 2016 (DDM). Bereits zum dritten Mal wählten die Ausrichter damit ein offenes Bewerbungsverfahren für die DDM.Bis zum 23. September 2015, 23.59 Uhr können sich Debattierende mithilfe eines Online-Formulars für die Posten bewerben. Ab dem 24. September wird Feedback zu den KandidatInnen gesammelt - und schließlich das ChefjurorInnen-Panel der DDM 2016 von Leonid Vogel, Andrea Gau, Anna Mattes und Franziska Städter ausgewählt. ...
17. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Jurieren | Kommentare deaktiviert für ChefjurorInnen für die Deutschsprachige Meisterschaft 2016 gesucht!

Berlin Debating Union gewinnt den Boddencup 2015 – Mainz gewinnt die FDL, Konrad Gütschow ist bester Einzelredner

Berlin Debating Union gewinnt den Boddencup 2015 - Mainz gewinnt die FDL, Konrad Gütschow ist bester EinzelrednerAdrian Gombert und Alexander Hans konnten aus der Schließenden Opposition im Finale zum Thema Dieses Haus glaubt, die harte Haltung der Bundesregierung gegenüber Griechenland während der Eurokrise hat Deutschland mehr geschadet als genutzt. den Boddencup 2015 für sich entscheiden. Im Finale debattierte außerdem das Team BDU The Good, The Bad and the Beauty (Lilian Seffer, Patrick Ehmann) in der Eröffnenden Regierung, BDU Rotkäppchen (Jan-Dirk Capelle, Farid Schwuchow) in der Eröffnenden Opposition sowie BDU Athene und Kalliope (Moritz Altner, Philippe Holzhey) in der Schließenden Regierung. Adrian Gombert wurde außerdem bester Redner nach den Vorrunden. Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Philip Schröder, Tobias Kube und Franziska Städter ...
27. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Nach vier Vorrunden, einem Halbfinale und einem Finale haben sich Christian Strunck, Franziska Städter und Sarah Kempf vom Team Hermine, Prof. Mc Gonagall und der Muggel aus Mainz, Heidelberg und Tübingen durchgesetzt. Sie schlugen als Opposition Jonas Geisel, Elin Böttrich und Philipp Schmidtke vom Team Huffleclaw aus Münster beim Thema: Hätte Dumbledore vor seinem Tod Harry vollumfänglich über seine Pläne in Kenntnis setzen sollen? Im Finale redeten als fraktionsfreie Redner Sabrina Effenberger, Alexander Labinsky und Sascha Schenkenberger. In einer geheimen Abstimmung entschied das Publikum, dass Philipp Schmidtke als Schlussredner der Regierung die beste Finalrede gehalten hatte. Philipp hatte in seiner Rede ...
12. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Vorstandswechsel beim Debating Club Heidelberg

Vorstandswechsel beim Debating Club HeidelbergDer Debating Club Heidelberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Die bisherige 2. Vorsitzende Nina Bieber ist nun die 1. Vorsitzende. Neu im Vorstand sind Martin Reinhardt (2. Vorsitzender) und Philipp Bender (Schatzmeister).Die ehemalige 1. Vorsitzende Franziska Städter und die Schatzmeisterin Nine Horn legen studienbedingt ihre Ämter nieder.Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht viel Erfolg!hug
29. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel beim Debating Club Heidelberg

Boddencup in Greifswald

Boddencup in GreifswaldDie Freie Debattierliga (FDL) nähert sich ihrem Saisonabschluss. Über den Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. wurde der Termin des Boddencups in Greifswald bekanntgegeben: der 24. bis 26. Juli 2015. Traditionell wird in Greifswald der beste Einzelredner und der beste Club der FDL gekürt. Mit den zuvor stattfindenden Turnieren in Bonn, Magdeburg und Heidelberg fanden in dieser Saison damit erstmals 14 Turniere statt, was nicht nur bedeutet, dass im Schnitt mehr als ein Turnier im Monat ausgerichtet wurde, sondern auch, dass nicht nur die besten drei, sondern die besten vier Ergebnisse in die Wertung mit einbezogen werden, wie ...
23. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Berlin, Münster und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2015

Berlin, Münster und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2015In Freiburg, Aachen und Dresden fanden am vergangenen Wochenende die Süd-, West- und Nordostdeutsche Regionalmeisterschaft statt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Sollen Regierungen von EU- Staaten in anderen EU-Staaten Kandidaten und Parteien öffentlich unterstützen, um den Wahlausgang in ihrem Interesse zu beeinflussen?[caption id="attachment_26366" align="alignleft" width="400"] Die Süddeutschen Meister und der beste Finalredner v.l.n.r.: Nikos Bosse, Lennart Lokstein, Lennart Benz und Jan Ehlert. © Katharina Koerth[/caption]Lennart Lokstein, Nikos Bosse und Jan Ehlert konnten als Streitkultur Zeus den Titel des Süddeuschen Meisters für ihren Tübinger Debattierclub verteidigen. Sie setzten sich aus der Regierung gegen das Team Schönrederei (Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger, ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2015 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg:Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM)Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder)Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch)Als Fraktionsfreie Redner werden Sebastian Schwab, Robert Pietsch und Moritz Kirchner das Finale komplettieren. Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: (mit Factsheet) Sollten Grundstückseigentümer Entschädigungen für in der Nähe neu eingerichtete Flüchtlingsheime bekommen?Als Juroren breaken Lara Kulpok und Alexander Labinsky neben den Chefjuroren Barbara Schunicht, Nicolas Friebe und Tom-Michael Hesse. Mario Dießner wird das Finale präsidieren. Westdeutsche Meisterschaft (WDM)Mainz The good, the ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2015 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder) Potsdam OBP (Moritz Kirchner, Paul Bahlmann, Robert Pietsch) Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch) Pandoras Büchsenöffner (Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Habakuk Hain) Als Fraktionsfreie Redner erreichten Deniz Lü und Gina Konietzky (Losentscheid gegen Patrick Tammer), Jonas Thielemann, Antonio Messner, Alexander Hans und Julian Staudt das Halbfinale. Da Cornelius Lipp in einem Mixed-Team antrat, war er nicht breakberechtigt. Als ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Zu Gast am Neckar: Das HeidelBÄM beginnt

Zu Gast am Neckar: Das HeidelBÄM beginntDie Rederei e.V. aus Heidelberg veranstaltet diesen Samstag zum zweiten Mal in Folge das HeidelBÄM, ein Turnier in der Freien Debattierliga (FDL).Für die Themen in drei Vorrunden und einem Finale werden die Chefjuroren Nikos Bosse (Tübingen) und Willy Witthaut (Mainz) sorgen. Das Turnier wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) ausgetragen.Wegen der hohen Nachfrage haben die Cheforganisatoren Peter Giertzuch, Julius Steen und Sabrina Effenberger einen weiteren Raum organisieren können, sodass das Teamcap auf 15 Teams steigen konnte. Da es deswegen zu einer Verknappung der Crashplätze gekommen ist, wurden die Nachrückerplätze bevorzugt an die Teilnehmer vergeben, die eine eigene Übernachtungsmöglichkeit haben. Um ...
18. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Zu Gast am Neckar: Das HeidelBÄM beginnt

Jurierseminar für Fortgeschrittene in Heidelberg

Jurierseminar für Fortgeschrittene in HeidelbergVom 10. bis 12. April 2015 findet ein Jurierseminar des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) in Heidelberg statt. Trainiert werden die Juroren von Marion Seiche und Daniil Pakhomenko, zwei der drei Chefjuroren der Deutschsprachigen Meisterschaft in Münster. Parallel zum Coaching Cup in Wuppertal haben so auch Juroren nun die Möglichkeit, sich auf den Höhepunkt der Saison vorzubereiten.Das Seminar wird besonders für Personen ausgerichtet, welche die Regeln der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) beherrschen, bereits über eine gewisse Erfahrung beim Jurieren von OPD verfügen und welche bereits Breakerfahrung auf Turnieren der Freien Debattierliga oder ZEIT DEBATTEN gesammelt haben. Durch das Seminar sollen die ...
24. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Termine, VDCH | Kommentare deaktiviert für Jurierseminar für Fortgeschrittene in Heidelberg

Jurierseminar in Bayreuth

Jurierseminar in BayreuthFranziska Städter, Vorstandsbeirätin für Jurierseminare des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH), kündigte das dritte Jurierseminar der Saison 2014/2015 an. Das zweitägige Seminar wird im Vorfeld der ZEIT DEBATTE Bayreuth am 19. und 20. März 2015 stattfinden. Passend zum Format der ZEIT DEBATTE wird auch das Jurierseminar im Format British Parliamentary Style (BPS) stattfinden.Wer teilnehmen will, kann seine Anmeldung bis zum 15. März an jurierseminare@vdch.de richten, unter Angabe des Namens, Clubs und Verpflegungswünschen. Nach einer Bestätigung von Seiten des VDCH kann der Teilnehmerbeitrag überwiesen werden. Zunächst bekommt jeder Club einen Platz, danach werden die Plätze in der Reihenfolge der ...
11. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Termine, VDCH | Kommentare deaktiviert für Jurierseminar in Bayreuth

Jurierseminar in Magdeburg

Jurierseminar in MagdeburgDer Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) lädt zum zweiten Jurierseminar der Saison nach Magdeburg ein. Vom 27. Feburar bis zum 1. März 2015 haben 25 Teilnehmer die Möglichkeit, sich von Sarah Kempf (Mainz) und Anna Mattes (Berlin) im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) und von Andrea Gau (Mainz) und Dessislava Kirova (Berlin) im Format des British Parliamentary Style (BPS) schulen zu lassen.Alle Informationen auf einen Blick:Termin: 27.2.-1.3.15 (Beginn Freitagnachmittag, Ende Sonntagnachmittag)Ansprechpartner: VDCH-Beauftragte für Jurierseminare Franziska StädterFormat: OPD und BPSTrainerinnen:  Sarah Kempf, Anna Mattes, Andrea Gau und Dessislava KirovaTeilnehmerbeitrag: 20 EuroTeilnehmer: 25 DebattantenUnterkunft: Jugendherberge MagdeburgBei Interesse nimmt Franziska die ...
6. Februar 2015 | Redakteur: