Beiträge zum Stichwort ‘ Stiel ’

Heiße Eisen bei der VDCH-MV: Die wichtigsten Beschlüsse und Diskussionen

Die VDCH-MV bei einer Abstimmung © S. KempfDie Weichen für die Zukunft stellen die Mitglieder des Verbandes für Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) e.V. jährlich mit der Wahl des Vorstandes und der Ausrichter der ZEIT DEBATTEN (ZD) sowie der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM). Über das neue Geschäftsjahr hinaus wirken in der Regel die beschlossenen Anträge, denen damit eine hohe Bedeutung zukommt. [caption id="attachment_18128" align="alignright" width="202"] Wachte darüber, dass bei der MV alles mit rechten Dingen zuging: VDCH-Justiziar Sven Hirschfeld[/caption] Die Achte Minute gibt einen Überblick über die wichtigsten Anträge, die angenommen wurden. Mit dem offiziellen Protokoll wird in der nächsten Zeit eine vollständige Übersicht vom VDCH-Vorstand in das VDCH-Wiki eingestellt. Dieser Artikel ...
2. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Mit einem Kommentar

Neuer Vorstand des VDCH

Neuer Vorstand des VDCHDie Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) hat am 31. August in Kassel einen neuen Vorstand gewählt. Präsident ist jetzt Florian Umscheid (BDU/DC Bamberg). Bei seiner Kandidatur nannte er als Ziel, das deutschsprachige Debattieren stärken zu wollen. Besonders am Herzen liege ihm die Gründung einer Einsteigerliga für Anfängerturniere und die Förderung der Freien Debattierliga (FDL). Außerdem plane er, sich um die Representanz des Verbandes zu kümmern, was auch das Sponsoring einschließe. Die vom Vorstand um Altpräsident Philipp Stiel angestoßenen Projekte wolle er weiterführen. Das betreffe vor allem die Klartext Europa-Debatten sowie das Programm Train the Trainer und die ...
31. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, VDCH | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand des VDCH

Der VDCH wird bunter: neue Mitglieder im Dachverband

Der VDCH wird bunter: neue Mitglieder im DachverbandDrei neue Mitglieder und drei neu gegründete Debattierclubs hat der Verband der Debattierclubs an Hochschulen im vergangenen Jahr aufgenommen. Das bilanzierte kürzlich Philipp Stiel, Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH), im Geschäftsbericht des Vorstands. Die drei Neumitglieder sind der Debattierclub der Universität Hohenheim, die English Debating Society in Nancy (Frankreich), der Debattierclub der Universität Saarbrücken. Zu den neu gegründeten gehört Debattierclub der WHU Vallendar, die Debattiergesellschaft Bielefeld und EBS Communicate in Wiesbaden. Die drei Neumitglieder spiegeln verschiedene Entwicklungsstadien von jungen Debattierclubs wieder. Bereits seit über zwei Jahren gibt es den Debattierclub Hohenheim, der in seiner Anfangszeit vom Debattierclub ...
28. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Mit einem Kommentar

„Die Liga bleibt unangetastet“: Daniil Pakhomenko und Florian Umscheid im Gespräch über die Freie Debattierliga

„Die Liga bleibt unangetastet“: Daniil Pakhomenko und Florian Umscheid im Gespräch über die Freie DebattierligaWie kann man kleine, regionale Turniere für Teilnehmer aus ganz Deutschland attraktiv machen? Die Idee von Daniil Pakhomenko (DCJG Mainz/BGDC Marburg) und Patrick Ehmann (Berlin Debating Union) im Jahr 2009: Turniere außerhalb der ZEIT DEBATTEN-Serie sollen in eine Liga integriert werden. Im Jahr 2010 wurde die Freie Debattierliga (FDL) von den Vertretern mehrerer Ausrichterclubs gegründet. Ansprechpartner für die Ausrichter ist der Koordinator der Freien Debattierliga. Die Achte Minute sprach mit Florian Umscheid (Berlin Debating Union/DC Bamberg), Koordinator der Saison 2012/13, und Daniil Pakhomenko, Koordinator der Saison 2011/12, über Punktejagd, Feindschaft und das Etablieren von Marken im Debattieren. Achte Minute: Daniil, ich ...
21. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Menschen | mit 2 Kommentaren

Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im ÜberblickMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2013 hat die ZEIT DEBATTEN-Serie 2012/2013 ihren Abschluss gefunden. Um alle Sieger, Ausrichter, Rednerinnen & Redner, Jurorinnen und Juroren zu würdigen, hier die Übersicht über alle ZEIT DEBATTEN 2012/2013! Die ZEIT DEBATTE Tübingen (23.-25. November 2012) Igor Gilitschenski, Michael Saliba und Nils Haneklaus haben für den Debattierclub Stuttgart das Auftaktturnier der ZEIT-DEBATTEN-Saison 2012/13 gewonnen. Sie konnten sich im Finale zum Thema “Soll Sponsoring von lebensbedrohlichen Sportarten und Stunts verboten werden?” gegen Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach und Severin Weingarten von der Debattiergesellschaft Jena durchsetzen. Almut Graebsch, Georg Sommerfeld und Jan Ohmstedt komplettierten das Finale, das im Silchersaal der Museumsgesellschaft stattfand. Juriert wurde das Finale von Teresa Widlok, Alexander Labinski, Robert Büchle und den drei Chefjuroren, Philipp Stiel, Wiebke Nadler und Leo Vogel. Zum besten Redner des Finales kürte ...
22. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

Mainz gewinnt den Grimm-Cup in Marburg

Mainz gewinnt den Grimm-Cup in MarburgDer Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) hat den Brüder-Grimm-Cup 2013 gewonnen. Im Finale am Sonntagnachmittag setzte sich das Team Mainz Flowerpower (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko, Allison Jones) gegen Münster Überwasser (Johannes Haug, Adrian Gombert, Johanna Mai) durch. Aufgrund von Punktgleichheit zwischen Regierung und Opposition nach der Beratung der Jury kam es zum Präsidenten-Entscheid, der Sieg wurde Mainz zugesprochen. Publikumsliebling wurde Andrea Gau. Mainz sichert sich damit 20 Punkte in der FDL und baut seinen Vorsprung aus. Das Finale:  REG:  Münster Überwasser OPP: Mainz Flowerpower FFR: Ruben Brandhofer, Dessislava Kirova, Nicolas Friebe Juroren: Carsten Schotte (P), Philipp Stiel, Anja Pfeffermann, Vera Bartsch, Anne Suffel, Marc-Andre Schulz Das Thema: Soll es eine Quote für junge Menschen in politischen ...
19. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 8 Kommentaren

Die ZEIT DEBATTE Aachen: Der Break

Am Freitag und Samstag standen sich in sechs Vorrunden standen 48 Teams gegenüber, bewertet wurden sie von mehr als 30 Juroren. Nach anderthalb Tagen Wettkampf ist nun klar, wer in die Halbfinals einzieht. Eine genaue Übersicht über die Setzungen der einzelnen Runde gibt es, dank Tab-Master Manuel Adams, hier. Der Juoren-Break: Michael Saliba (CA), Niels Schröter (CA), Alexander Stötzner, Christian Zimpelmann, Hernrik Maedler, Katharina Kleine-Tebbe, Leo Vogel, Philipp Stiel, Sarah von Kaminietz, Sven Hirschfeld, Kira Lankner, Patrick Ehmann, Marc-Andre Schulz, Florian Umscheid Der Teambreak: 1. Heidelberg Necharwiese (Tom-Michale Hesse/Wiebke Nadler): 15/941 2. Mainz Anton (Andea Gau/Daniil Pakhomenko): 14/935 3. BDU MJ ...
11. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Anmeldung zum Brüder Grimm Cup 2013 eröffnet

Anmeldung zum Brüder Grimm Cup 2013 eröffnetNachdem der Brüder Grimm Debattierclub Marburg vor zwei Wochen erstmals eine ZEIT DEBATTE ausgerichtet hat, laden die Hessen nun erneut zu einem Debattierturnier in die Märchenstadt an der Lahn ein. Am Pfingstwochenende wird am 18. und 19. Mai die zweite Auflage des Brüder Grimm Cups stattfinden. Dieses OPD-Turnier im Herzen Deutschlands bietet die Möglichkeit, sich optimal auf die zwei Wochen später in München stattfindende Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) vorzubereiten und wichtige Punkte für die Freie Debattierliga zu sammeln. Hier die Turnier- und Anmeldeinformationen: Ablauf: 4 Vorrunden am Samstag und Halbfinale + Finale am Sonntag Zeitraum: Start am Samstag um 9 Uhr, Ende am Sonntag gegen ...
8. April 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Anmeldung zum Brüder Grimm Cup 2013 eröffnet

ZEIT DEBATTE Aachen ist Teil von „Debate Changing Europe“

ZEIT DEBATTE Aachen ist Teil von „Debate Changing Europe“Zusammen mit fünf anderen Debattierturnieren ist die ZEIT DEBATTE Aachen im Mai 2013 Teil des Projektes „Debate Changing Europe“. In sechs öffentlichen Debatten und sechs Debattierturnieren sollen so Studierende und Politiker aufeinandertreffen und über Fragen zur Zukunft Europas debattieren. Im vergangenen Jahr hatte IDEA, die International Debate Education Association, das Projekt „Debate Changing Europe“ ausgeschrieben, auf das sich der VDCH mit einer ZEIT DEBATTE bewarb. Die Idee hinter diesem Projekt ist es, sich durch Turniere und öffentliche Debatten, ausgerichtet durch verschiedene Institutionen und Partner in Europa, der Problematik der sich in einer Krise befindenden Europäischen Union anzunehmen. Gerade auf der universitären Ebene ...
13. März 2013 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere, VDCH | Mit einem Kommentar

Brüder Grimm Cup 2013

Der Debattierclub Marburg kündigt für den 18. und 19. Mai den Brüder Grimm Cup 2013 an. Anderthalb Wochen vor der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in München richten die Marburger ihr zweites Turnier in 2013 aus. Als Vorbereitungsturnier für die DDM wird der Brüder Grimm Cup in diesem Jahr im Format der Offenen Palamentarischen Debatte (OPD) ausgetragen. Als Chefjuroren konnten Anja Pfeffermann und der Deutsche Meister 2010 Philipp Stiel gewonnen werden. Insgesamt werden vier Vorrunden am Samstag angeboten, am Sonntag finden die Halbfinals und das Finale statt. Die Unterbringung erfolgt bei den Mitgliedern des Marburger Clubs, die Anmeldephase beginnt Ende März. Auch ...
12. Februar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Termine | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup 2013

Streitkultur Berlin debattiert mit Politikern

Streitkultur Berlin debattiert mit PolitikernKaum ist das Debattierfieber in der Hauptstadt nach der gelungenen WUDC ein wenig abgeklungen, stand schon das nächste Highlight an: Die Streitkultur Berlin bereicherte zum Jahresbeginn die Berliner Debattenlandschaft um eine spannende Veranstaltung. Am 16. Januar 2013 trafen in einer Showdebatte Politik und Debattierclub aufeinander. Das Thema: "Brauchen wir staatliche Subventionen für freien Journalismus?" Es wurde eng in der Kneipe "En Passant“ im Prenzlauer Berg – Trainingsrevier der Streitkultur Berlin. Etwa 50 Gäste drängelten sich in dem beengten Gastraum um das Duell zu verfolgen. Auf der Pro-Seite: Philipp Stiel, aktueller Präsident des VDCH und Deutscher Meister im Debattieren 2010, sowie ...
22. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, VDCH | Kommentare deaktiviert für Streitkultur Berlin debattiert mit Politikern

Einladung zur offenen Publikumsdebatte der Streitkultur Berlin e.V.

Die Streitkultur Berlin e.V. lädt am kommenden Mittwoch, 16. Januar 2013, zu einer offenen Publikumsdebatte ins "En Passant" in der Schönhauser Allee 58, Berlin, ein. Vor der Debatte, die um 20.00 Uhr beginnen wird, geben die Berliner Debattanten eine Einführung in die Kunst des gekonnten Fragens ab 19.00 Uhr. Das gewonnene Wissen zu Fragetechniken kann danach direkt in die Praxis umgesetzt werden: Die Zuschauer können auch während der Debatte selbst Fragen stellen! Thema der Debatte ist: Stirbt die öffentliche Meinung bald aus? - „Brauchen wir staatliche Subventionen für freien Journalismus in Deutschland?“ Christopher Lauer (Piraten - Berliner Fraktionsvorsitzender) und Lars Zimmermann (CDU - Direktkandidat Pankow ...
14. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Einladung zur offenen Publikumsdebatte der Streitkultur Berlin e.V.

Heidelberg gewinnt die 2. ZEIT DEBATTE in Hamburg

Heidelberg gewinnt die 2. ZEIT DEBATTE in Hamburg[caption id="attachment_14308" align="alignleft" width="336"] Die Sieger in Hamburg: Georg Sommerfeld (Berlin, bester FInalredner) und Heidelberg Debating (Tom-Michael Hesse, Sven Hirschfeld und Wiebke Nadler) (c) DC Hamburg[/caption] Im großen Festsaal des Hamburger Rathausen fand am 13. Januar 2013 das Finale der 2. ZEIT DEBATTE der Saison 12/13 statt. Sven Hirschfeld, Tom-Michael Hesse und Wiebke Nadler aus Heidelberg konnten sich am Ende gegen Leo Vogel, Jan Kaufmann und Christian Zimpelmann vom Debattierclub Karlsruhe durchsetzen. Als Freie Redner ergänzten Gabor Stefan (Göttingen), Georg Sommerfeld (Berlin) und Hauke Blume (Berlin) das Finale, welches neben den drei Chefjuroren, Teresa Widlok, Jan Lüken und Benedikt Nufer, von Philipp ...
14. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

WUDC 2013: Presseecho 1

WUDC 2013: Presseecho 1[caption id="attachment_13931" align="alignleft" width="280"] Dessislava Kirova und Annette Kirste (Pressesprecherin der WUDC)[/caption] Die WUDC schlägt Wellen... Alle großen und wichtigen Zeitungen haben bereits über die im Moment stattfindende World Universities Debating Championship berichtet. Im Folgenden wollen wir euch die schönsten Artikel vorstellen: Schon im Vorfeld berichteten viele Medien über das Großereignis: Vorankündigungen erschienen unter anderem auf dem Blog The European und im Audimax-Blog . Über die Anzeige in der Wochenzeitung DIE ZEIT und die Online-Debatten auf ZEIT ONLINE berichtete die Achte Minute bereits. Wenn Annette Kirste, Pressesprecherin der WUDC 2013, dem Radiosender FluxFM eine Debatte erklärt, dann hört sich das so an: “Stell ...
28. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Presseecho 1

WUDC Countdown 6: „Wir sollten es einfach genießen“ – WUDC-Chefjurorin Isabelle Fischer im Interview

WUDC Countdown 6: „Wir sollten es einfach genießen“ - WUDC-Chefjurorin Isabelle Fischer im InterviewIsabelle Fischer (geb. Loewe) ist Teil des Chefjuroren-Teams auf den diesjährigen World University Debating Championship in Berlin. Seit dem Jahr 2003 debattierte Isa zunächst im Debattierclub der Universität Bonn und lebt seit 5 Jahren in Berlin. Nach ihrer Rednerkarriere, die sie bis ins Finale der Eurpopean Universities Debating Championship 2006 führte, hat sie eine beeindruckende Karriere als Jurorin zurückgelegt. Zuletzt fungierte sie als Chefjurorin auf den Europameisterschaften in Tallin 2008 und in Belgrad 2012. Für die Achte Minute sprach Philipp Stiel über ihre Aufgaben und die Vorbereitungen auf die WUDC in Berlin 2013. [caption id="attachment_13800" align="alignleft" width="270"] Isabelle Fischer[/caption] Achte Minute: Hallo ...
23. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTEN starten in die Saison 2012/2013

Zur ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2012/2013 lädt die Streitkultur Tübingen für den 23. bis 25. November in das kleine Städtchen mit der großen Debattiertradition ein.  Die Turnierserie kehrt an ihre Wiege zurück, wenn im November 27 Dreierteams am Neckarstrand streiten, denn bereits die allererste ZEIT DEBATTE fast genau elf Jahre zuvor wurde in Tübingen ausgetragen. Als Chefjuroren konnten dieTübinger den Deutschen Meister von 2010 Philipp Stiel (Tübingen/Berlin) sowie Wiebke Nadler (Leipzig/Heidelberg) und Leonid Vogel (Karlsruhe) gewinnen. Studentinnen und Studenten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich werden sich in fünf Vor- und zwei Finalrunden einen Kampf der Argumente liefern. Zuletzt hatte im Sommer ...
23. November 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTEN starten in die Saison 2012/2013

Das war der Präsidententag 2012

Einmal im Jahr lädt die Hauptsponsorin der ZEIT-DEBATTEN-Serie, die Wochenzeitung DIE ZEIT, VertreterInnen der Mitgliedsclubs des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) nach Hamburg in ihre Redaktion ein, um die Menschen hinter den Vertragspartnern sichtbar zu machen und kennen zu lernen. Traditionell findet dabei am Freitag die Begegnung mit den Verantwortlichen der ZEIT statt, am Samstag Vormittag haben die TeilnehmerInnen die Gelegenheit zu einem internen Austausch und im Anschluss schult die Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) die Ausrichterclubs der kommenden Saison in den für die Ausrichtung einer ZEIT DEBATTE relevanten Bereichen. Mit Theo Sommer über die Perspektiven Europas diskutieren – Der 1. Tag Ob ...
23. Oktober 2012 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für Das war der Präsidententag 2012

„Jeder Redner sollte das Jurierhandwerk beherrschen“ / Der VDCH-Vorstand im Interview zu Jurierseminaren

"Jeder Redner sollte das Jurierhandwerk beherrschen" / Der VDCH-Vorstand im Interview zu Jurierseminaren[caption id="attachment_13372" align="alignright" width="200"] Juroren bei der Arbeit auf der ZEIT DEBATTE Stuttgart (Foto: Stella Schauer)[/caption] Wie, wo und warum sollte man jurieren lernen? Darüber sprach Anja Pfeffermann für die Achte Minute mit VDCH-Präsident Philipp Stiel und VDCH-Vizepräsident Leo Vogel, der sich in dieser Saison um die Jurierseminare kümmern wird. Gerade hat Leo für den VDCH zum ersten Jurierseminar dieser Saison eingeladen und gleich noch angekündigt, dass es drei weitere, wenn auch kleinere Jurierseminare im Laufe der Saison geben wird:  Gelegenheit genug für die Achte Minute, mit den beiden über ihre Strategie zu sprechen. Achte Minute: Vier Jurierseminare in einer Saison - ...
21. Oktober 2012 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, VDCH | mit 2 Kommentaren

In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013

Die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre zwölfte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) vergab Ende August vier ZEIT DEBATTEN, zwei Regionalmeisterschaften (Regios) und die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2013, die zum krönenden Abschluss der Saison in München ausgetragen wird. Für die Regionalmeisterschaft West lagen zum Stichtag noch keine Bewerbungen vor. Sie wurde aus diesem Grund ein zweites Mal ausgeschrieben und an die BiTS Debating Society Iserlohn vergeben. Damit Ihr Euch die Wochenenden schon jetzt freihalten könnt, möchten wir Euch hier einen Überblick über die Termine geben und Euch kurz vorstellen, was ...
12. September 2012 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013

Philipp Stiel ist neuer Präsident des VDCH / Leonid Vogel, Nils Haneklaus und Anna Mattes zu Vizepräsidenten gewählt

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) hat einen neuen Vorstand gewählt. Philipp Stiel ist jetzt Präsident des Verbandes. Er wird untersützt von den Vizepräsidenten Leonid Vogel, Nils Haneklaus und Anna Mattes. Der neue Präsident Philipp Stiel arbeitet in Berlin. Er war lange für die Streitkultur Tübingen aktiv, für die er 2010 Deutscher Meister wurde. In Berlin engagiert er sich für die Streitkultur Berlin. Er war bereits im vergangenen Jahr Mitglied des Vorstands des VDCH und verantwortlich für die Pressearbeit. Leonid Vogel wurde von den Chefjuroren der Deutschen Meisterschaft 2011 zum besten Nachwuchsjuror gekürt. Er ist bei der Debatte  ...
25. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTE in Tübingen

Zur ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2012/2013 lädt die Streitkultur Tübingen für den 23. bis 25. November in das kleine Städtchen mit der großen Debattiertradition ein.  Die Turnierserie kehrt an ihre Wiege zurück, wenn im November 27 Dreierteams am Neckarstrand streiten, denn bereits die allererste ZEIT DEBATTE fast genau elf Jahre zuvor wurde in Tübingen ausgetragen. Die ZEIT-DEBATTEN-Serie des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) wird von der Wochenzeitung DIE ZEIT unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundeskanzlers a.D. Helmut Schmidt. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist Medienpartner. Die Vorbereitungen in Tübingen laufen bereits auf Hochtouren. Dass der Club bereits vor der VDCH-Mitgliederversammlung, die am 25. und ...
9. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE in Tübingen

„Am meisten profitieren die Schüler in der zweiten Reihe“ – Interview mit Petra Lockner von Jugend debattiert

„Am meisten profitieren die Schüler in der zweiten Reihe“ – Interview mit Petra Lockner von Jugend debattiertPetra Lockner ist Lehrerin an der Primo-Levi-Schule in Berlin und dort Landesbeauftragte für Jugend debattiert in Berlin. In dieser Funktion organisiert sie den Landesausscheid im Debattierwettbewerb für Schüler und koordiniert die teilnehmenden Programmschulen. Sie bezieht seit 2003 die Debatte in ihren Unterricht ein und bietet Oberstufenkurse in praktischer Rhetorik an. Für den VDCH-Newsletter "Debatte im Klassenraum" sprach Philipp Stiel mit ihr über ihre Erfahrungen mit der Debatte als Methode im Unterricht. Achte Minute: Frau Lockner, wann haben Sie Ihre erste Debatte erlebt? Petra Lockner: Im Jahr 2003, da war ich noch ganz frisch an meiner damaligen Schule, haben mich meine Kollegen zum ...
27. Juli 2012 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Am meisten profitieren die Schüler in der zweiten Reihe“ – Interview mit Petra Lockner von Jugend debattiert

Publikumsdebatte von sagwas.net und Streitkultur Berlin zum Tag des Grundgesetzes

Publikumsdebatte von sagwas.net und Streitkultur Berlin zum Tag des GrundgesetzesSchon vor ein paar Monaten hat die Achte Minute an dieser Stelle die digitale Debattenplattform sagwas.net vorgestellt. Jetzt wurde das Projekt der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Preis "Deutschland, Land der Ideen - Ausgewählter Ort 2012" ausgezeichnet. Anlässlich der festlichen Preisverleihung in Berlin luden die Macher von Sagwas.net die Mitglieder des Debattierclub Streitkultur Berlin ein, gemeinsam eine Publikumsdebatte durchzuführen. [caption id="attachment_12501" align="alignright" width="300" caption="Philipp Stiel (Mitte, VDCH) auf dem Podium mit den prominenten Rednern der Debatte"][/caption] Anlässlich des Tages des Grundgesetzes sollte die Debatte diesmal nicht nur online, sondern auch in der realen Welt stattfinden, wozu sich die Macher der digitalen Welt die Profis ...
30. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft | Mit einem Kommentar

FDL: Berlin siegt in Dresden / Mainz ist zurück an der Spitze

Georg Sommerfeld und Bruno Davids von der Berlin Debating Union (BDU) haben das Saggsn-Masders 2012 gewonnen. Georg wurde zudem bester Finalredner. Die übrigen Finalteams waren das Top-Team nach Vorrunden aus Mainz (Willy Witthaut und Betty Braun) sowie zwei weitere BDU-Teams (Sarah von Kaminietz und Martin Funck und Hauke Blume und Marijana Todorovich). Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Patrick Ehmann, Marietta Gädeke und Simeon Reusch sowie den Chefjuroren des nächsten FDL-Turniers in Jena, Juliane Mendelsohn und Jonathan Scholbach sowie dem als "Shootingstar" bezeichneten Philip Schröder aus Marburg, der als Chair des Finals fungierte. Die besten Redner im Überblick: Georg Sommerfeld Willy Witthaut Hauke Blume Sarah ...
3. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

FDL: Heidelberg erobert in Freiburg die Spitze der Liga

Das strahlende Top-Team nach den sechs Vorrunden: Almut Graebsch und XYZ aus München; Foto: DC FreiburgAm vergangenen Wochenende richtete der Debattierclub Freiburg mit dem Schwarzwald-Cup das fünfte Turnier der Liga-Saison aus. Unter der Ägide von Chefjuroren Tom-Michael Hesse und Julian von Lautz gab es ganze sechs Vorrunden vor dem direkten Finalbreak: DHW eine europäische Elite-Universität gründen DHW eine Fleisch-Steuer einführen DHW den besonderen Schutz der Ehe aus der Verfassung streichen DHW mehr Milch trinken DHW alle Ministerien verpflichten nur noch Open-Source-Software zu verwenden DHW die Eurozone verkleinern Im Finale zum tagesaktuellen Thema "DHW Schlecker retten" obsiegte der Debating Club Heidelberg mit Johannes Sonnenholzner und Thomas Schmoch. Außerdem standen Karlsruhe, München und Freiburg im Finale. [caption id="attachment_12112" align="alignright" width="300" caption="Das strahlende Top-Team nach den ...
4. April 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Mit einem Kommentar

FDL: Der vierte Spieltag

Das Berlin Punk war der vierte Spieltag in der Freien Debattierliga und mit 86 Rednern gewaltig groß für ein Ligaturnier. 15 Clubs waren am Start, darunter auch die drei derzeitigen Spitzenreiter aus Tübingen, Heidelberg und Mainz. Sozusagen im direkten Vergleich zieht Mainz an Heidelberg vorbei auf Platz 2, während Tübingen mit einem fünften Platz in Berlin seine Führung ausbauen kann. FDL-Vorjahressieger Berlin erringt mit einem zweiten Platz die ersten Saisonpunkte und liegt nun auf Rang 7. Tübingen (44) Mainz (37) Heidelberg Debating (34) AFA Wien (20), Hamburg (20) Philipp Stiel aus Tübingen und Willy Witthaut aus Mainz machen jeweils einige Plätze gut und ziehen in die ...
23. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Hamburg gewinnt das Berliner Punk-Turnier 2012

Barbara Schunicht und Julian haben das erste Turnier des Jahres 2012 gewonnen, das Berliner Punk-Turnier. (Foto: Philipp Stiel)Julian Ohm und Barbara Schunicht haben für den Debattierclub Hamburg das Berliner Punk-Turnier 2012 gewonnen. Sie breakten als bestes Team der Vorrunde und setzten sich im Finale gegen ein Team aus Stuttgart (Andreas Lazar und Roxanna Noll) und zwei Teams der Berlin Debating Union (Jonas Werner und Katja Krüger sowie Christina Dexel und Lilian Seffer) durch. Im Finale debattierten sie zum Thema “Dieses Haus glaubt, dass Menschenversuche Richtern als Strafmaß zur Verfügung stehen sollten.“ ...
22. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 4 Kommentaren

Heidelberg Debating gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen

Die Sieger des Streitkultur-Cups 2011 (v.l.n.r.): Sven Hirschfeld, Franzi Kriegelstein und Daniel Sommer - die Hütchen sind Teil des Titels. (Foto: Philipp Stiel)Das Team Heidelberg Debating A mit Sven Hirschfeld, Daniel Sommer und Franzi Kriegelstein hat das Finale des Streitkultur-Cups 2011 in Tübingen gewonnen und ist damit offizieller Vereinsmeister der Streitkultur. Das Team setzte sich im Finale gegen das Team Streitkultur Pheme aus Tübingen mit Peter Croonenbroeck, Anne Suffel und Jonathan Spanos durch zum Thema "Im Namen des Volkes: Brauchen wir eine Jury von Geschworenen?". In einer emotionalen Debatte stritten sich die Teams um die Frage, wie viel Rechtsprechung man dem Volk direkt zutrauen kann. Als Freie Redner redeten im Finale Philipp Stiel, Lukas Windhager und Dominic Hildebrand, das Finale wurde juriert ...
11. Dezember 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Heidelberg Debating gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen

Streitkultur-Cup 2011: Der Break ins Finale

Nach drei Vorrunden, Kuchen und Glühwein gibt es den Break ins Finale des Streitkultur-Cups: Als erstes Team breakt Heidelberg Debating A (Sven Hirschfeld, Daniel Sommer, Franzi Kriegelstein) gefolgt von Streitkultur Pheme (Peter Croonenbroeck, Anne Suffel, Jonathan Spanos). Als freie Redner breaken: Philipp Stiel, Lukas Windhager, und Dominic Hildebrand. Das beste Team des Tabs, Xavers Zamperl aus München (Franziska Schuster-Städter, Almut Graebsch, Jan-Felix Schneider) darf nicht breaken. Sie haben die Anfängerregel gebrochen: Mindestens ein Mitglied pro Team sollte erst seit September 2011 debattieren. Die Chefjuroren haben deshalb entschieden, den Teams, die sich an die Regel gehalten haben, Vorrang einzuräumen. Aber es ...
10. Dezember 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Streitkultur-Cup 2011: Jetzt geht’s los!

Wenn es am Wochenende für 90 Debattanten und Debattierer auf nach Tübingen geht, dann erwartet sie nicht einfach ein gewöhnliches Debattierturnier, sondern gleich ein ganzes Jubiläumswochenende, denn die Streitkultur feiert Geburtstag: Seit 20 Jahren wird in Tübingen debattiert. Pünktlich dazu haben sich die Tübinger einiges einfallen lassen, um ihren Gästen ein tolles Debattierwochenende zu bescheren. Bereits am Freitagabend geht es mit einer Jubiläumsdebatte los, zu der die Gründerväter der Tübinger Debatte nochmal gegen aktuelle Streitkulturler antreten: Ansgar Kemmann und Thomas Schwarz Wentzer gegen Philipp Stiel und Peter Croonenbroeck. Am Samstag dann startet der 9. Streitkultur-Cup mit den Chefjuroren Iris Reuter, Leo Vogel ...
9. Dezember 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.