Beiträge zum Stichwort ‘ Stöckel ’
Münster gewinnt die Campus-Debatte Wien 2019
[caption id="attachment_35126" align="alignright" width="400"] Turniersieger Christoph Saß und Anton Leicht - © Mark Etzel[/caption]
Am vergangenen Wochenende fand in Wien vom 01. bis 03. Februar die zweite Campus-Debatte der Saison statt. Im Finale konnten sich Anton Leicht und Christoph Saß als Team Münster Königsgambit in der Schließenden Opposition zum Thema “Dieses Haus zieht eine Postwachstumsgesellschaft einer auf Wachstum ausgerichteten Gesellschaft vor” den Turniersieg erstreiten. Sie konnten sich gegen die Teams DCH B (Angélique Herrler, Benedikt Rennekamp) in der Eröffnenden Regierung, das Mixed-Team Frankfurt Violent Delights (Marius Hobbhahn, Marion Seiche) aus Frankfurt und Tübingen in der Eröffnenden Opposition, sowie BDU C (Marc-André ...
7. Februar 2019 |
Redakteur: Anna Markus |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt die Campus-Debatte Wien 2019
Frankfurt/Tübingen gewinnt die Adventsdebatten Jena 2018
[caption id="attachment_34843" align="alignright" width="300"] Das Siegerteam Marius Hobbhahn und Marion Seiche - © Debattiergesellschaft Jena[/caption]
Marius Hobbhahn und Marion Seiche haben als Team Frankfurt - Violent Delights die Adventsdebatten Jena 2018 gewonnen. Im Finale zum Thema "DHW das Trinkwasser heimlich mit einer nicht nachweisbaren Chemikalie versetzen, die die Intelligenz aller Menschen auf die Intelligenz eines durchschnittlichen Universitätsabsolventen angleicht" setzten sie sich als eröffnende Opposition in einem 4:1-Split gegen die eröffnende Regierung Tunichtgut und Taugenichts (Jan Stöckel, Gerrik Verhees) sowie die schließende Regierung Würzburg Operation Katzenwels (Ann-Kathrin Bergmann, Johannes Klug) und die schließende Opposition Eine Rede, die nach ihrem Impact fragt, hat keinen (Christoph Saß, Samuel Scheuer) durch.
Das Finale wurde ...
12. Dezember 2018 |
Redakteur: Anton Leicht |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 53 Kommentaren
Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse
Dieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden.
Das Turnier
Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse
Dieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zum Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Dresden 2017 (DDMDD) ist hier zu finden, ein Interview mit Nachwuchspreisträgerin Angélique Herrler hier.
An der DDM 2017 nahmen insgesamt 48 Teams und 144 Rednerinnen und Redner teil. Es gab sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale sowie ein Finale in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache". Das Turnier wurde von der Dresden Debating Union organisiert und dauerte vom 8. - 11. Juni 2017.
Redner Top10 nach den Vorrunden:
Jakobus Jaspersen, 350,52 P.
Konrad Gütschow, 349,00 P.
Christoph Saß, 343,67 P.
Jan Ehlert, 341,50 P.
Nicolas Garz, 341,34 ...
12. Juni 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse
Tübingen gewinnt das erste Dresdner Pro/Am-Striezelturnier
Am 17.12.2016 fand das erste Pro/Am-Striezelturnier der Dresden Debating Union statt. Die Chefjury bestand aus Marcus Bartusch und Erik Thierolf. Hauptverantwortlich für die Organisation war Jan Stöckel. Die Teams bestanden jeweils aus einem erfahrenen Redner und zwei Einsteigern.
[caption id="attachment_30630" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Lennart Lokstein, Lukas Grundsfeld, Marius Hobbhahn, Clara Schönwald, Moritz Rudolph[/caption]
Nach 3 Vorrunden wurde der Break verkündet. Es konnten sich Streitkultur Odysseus (Clara Schönwald, Lukas Grundsfeld, Lennard Lokstein, Tübingen) und Leipzig (Rossitza Ivanova, Moritz Rudolph, Markus Wessel) als Team durchsetzen. Als Freie Redner zogen Serdar Selova (Gießen), Oliver Drewes (Gießen) und Marcello Meyer (Dresden) ins Finale ein. Das Thema ...
20. Dezember 2016 |
Redakteur: Anastasia Kreis |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt das erste Dresdner Pro/Am-Striezelturnier
DDM-Ausrichter erklären Chefjurorenauswahl
Nach der Besetzung der DDM-Chefjurorenposten durch den Ausrichter erreichten uns auf verschiedenen Wegen Unmutsbekundungen. Da das Thema aufgrund diverser involvierter Personen heikel zu diskutieren ist, wir aber was an Aussprache noch möglich ist, fördern wollen, haben wir den Ausrichter informiert und um eine Stellungnahme gebeten. Jan Stöckel und Gerrik Verhees schildern nachfolgend ihre Motive.
Seit einigen Tagen ist öffentlich, dass Jule Biefeld, Pegah Maham, Nikos Bosse und Alexander Labinsky die DDM 2017 in Dresden chefjurieren werden. In diesem Zuge ist an uns als ausrichtenden Verein bereits mehrfach die Anfrage herangetragen worden, warum wir uns gegen eine Ausschreibung und für eine okkulte ...
23. Oktober 2016 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Neues aus den Clubs, ZEIT DEBATTE |
mit 14 Kommentaren
Dresden gelingt der Heimsieg auf dem Dresdner Einsteigerturnier
[caption id="attachment_29098" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Pascal M. Schaefer, Jan Stöckel, Max Coch, Franziska Kaiser, Tom Emmerich, Gerrik Verhees - © Andrés Goens[/caption]
Franziska Kaiser und Max Coch haben am vergangenen Samstag das Einsteigerturnier in Dresden gewonnen. Die beiden waren dabei eines der beiden Dresdner Teams, das es aus den acht teilnehmenden Teams über die drei Vorrunden ins Finale schaffte - allerdings waren von diesen acht Teams auch nur vier Teams breakberechtigt, der Rest bestand aus Springer-Teams, die die Dresdner in Ermangelung von Teilnehmern stellten, um den teilnehmenden Einsteigern ein besseres Turniergefühl zu vermitteln. Die beiden Dresdner gewannen als Schließende Regierung zum ...
12. Juni 2016 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Einsteigerliga |
Kommentare deaktiviert für Dresden gelingt der Heimsieg auf dem Dresdner Einsteigerturnier
Einsteigerturnier in Dresden
Die Dresden Debating Union e.V. richtet am 11. Juni ein Einsteigerturnier im BPS-Format aus. Als Teilnahmebedingungen gelten die Kriterien der Einsteigerliga (maximal 1 Jahr seit der ersten Clubrede, maximal auf 2 Nicht-Einsteigerturnieren geredet, maximal 1 Einsteigerturnier gewonnen, kein Nicht-Einsteigerturnier gewonnen). Das Teamcap liegt bei 20 Teams, Juroren zu stellen ist nicht notwendig aber willkommen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5€ und beinhaltet ein Mittagessen, für Unterkunft und weitere Mahlzeiten sind die Teilnehmer jedoch selbst verantwortlich. Die Anmeldung erfolgt per Mail an dresden.debating@gmail.com und ist noch bi 08. Juni geöffnet.
Im Überblick:
Datum: 11. Juni 2016
Anmeldung: bis 08. Juni 2016 per Mail an ...
3. Juni 2016 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine |
Kommentare deaktiviert für Einsteigerturnier in Dresden
DDM 2016: Der Break ins Finale
[caption id="attachment_28947" align="alignright" width="400"] © Debating Club Heidelberg e.V.[/caption]
Nach sieben Vorrunden und dem Viertelfinale konnten sich im Halbfinale zum Thema „Dieses Haus als Mitgliedsstaat der NATO würde allen Einheimischen aus Krisen- und Kriegsgebieten, die NATO-Einsatzkräften über längere Zeit vor Ort geholfen haben, zusammen mit ihren Familien ein unbedingtes und unbefristetes Aufenthaltsrecht gewähren.“ folgende Teams durchsetzen:
Tübingen Streitkultur Elite & Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow)
Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch)
BDU King under your Control (Alexander Hans, Pegah Maham)
Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener)
Das Finale wird juriert von Christian Strunck, Andreas C. Lazar, und den Chefjuroren Willy Witthaut, Tobias Kube und Barbara Schunicht.
Die Halbfinaldebatten fanden in den folgenden Konstellationen ...
29. Mai 2016 |
Redakteur: Anna Markus |
Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM 2016: Der Break ins Finale
DDM 2016: Der Break ins Halbfinale
[caption id="attachment_28947" align="alignright" width="400"] © Debating Club Heidelberg e.V.[/caption]
Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg wurden am Samstag nachmittag die Viertelfinals in der SRH-Hochschule ausgetragen.
Dabei konnten sich folgende acht Teams durchsetzen, die am Sonntagvormittag in der Heidelberger Universität um den Einzug ins Finale kämpfen:
Halbfinale 1
Streitkultur Elite und Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow)
Rederei Stolz und Vorurteil (Peter Giertzuch, Jakobus Jaspersen)
BDU We know words (Tobias Münch, Julian Stastny)
Dresden my my my (Jan Stöckel, Gerrik Verhees)
Das erste Halbfinale wird juriert von Lukas Haffert als Hauptjuror, Daniil Pakhomenko, Allison Jones, Barbara Schunicht und Tobias Kube.
Halbfinale 2
Hamburgs Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky)
BDU King ...
29. Mai 2016 |
Redakteur: Anne Suffel |
Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM 2016: Der Break ins Halbfinale
DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak
Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft konnten aus insgesamt 72 Teams die besten 16 ins Viertelfinale weiterziehen. Nach sieben Vorrunden gelangten die folgenden Teams in die K.O.-Runden:
Streitkultur Tübingen Elite uns Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 18 Punkte
Heidelberg Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch), 16 Punkte
Münster Martini (Philipp Schmidtke, Christoph Saß), 16 Punkte
Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener), 15 Punkte
Berlin Brutalobärchen (Christof Kebschull, Frederick Aly), 15 Punkte
Wien Läster City (Dariusch Klett, Roman Koretzky), 15 Punkte
Berlin King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 14 Punkte
Münster E (Marc-André Schulz, Christoph Tovar), 14 Punkte
Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 14 ...
28. Mai 2016 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak
Termin für erstes Star Trek-Turnier in Dresden gesucht
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir befinden uns in einer fernen Zukunft. Dies sind die Debatten des neuen Raumschiffs Enterprise, das viele Lichtjahre von der Erde entfernt unterwegs ist, um fremde Motions zu entdecken, unbekannte Lebensformen und neue Albernheiten. Die Enterprise dringt dabei in Galaxien vor, die nie ein Debattant zuvor gesehen hat.Mit diesem Satz kündigen Alexander Postl und Jan Stöckel an, ein Turnier rund um Star Trek auszurichten. Das Turnier soll sich über zwei Tage erstrecken und vier Vorrunden, ein Halbfinale und ein Finale umfassen. Das Format ist der British Parliamentary Style (BPS), Austragungsort ist Dresden. Neben Alexander und Jan soll es einen ...
Mainz gewinnt den Millennium-Cup in Leipzig
Saskia Höfer und Alexander Labinsky haben den Millennium-Cup in Leipzig gewonnen. Sie konnten sich aus der Eröffnenden Opposition gegen Berlin TM (Tobias Münch und Moritz Altner) aus der Eröffnenden Regierung, Berlin TY (Tanja Hille und Yannick Lilie) aus der Schließenden Regierung und Münster Tequila Sunrise (Jonas Geisel und Tine Heni) aus der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Thema des Finales war: Dieses Haus bereut die Verbreitung von "Neuem Atheismus". Juriert wurde das Finale von Nicolas Friebe, Pascal Schaefer, Alexander Postel, Jonathan Scholbach und Jan Stöckel.Im Halbfinale debattierten folgende Teams das Thema: Dieses Haus würde, als die USA, sämliche Unterstützung für Israel ...
30. März 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Millennium-Cup in Leipzig
Millennium-Cup 2015: Der Break ins Halbfinale
Auf dem Millennium-Cup in Leipzig ist der Break verkündet worden. Diese acht Teams ziehen in das Halbfinale ein:Wortgefechte Potsdam (Robert Pietsch, Paul Bahlmann), 13Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, David Coenen-Staß), 10Berlin TY (Tanja Hille, Yannick Lilie), 10Mainz Nom Nom Nom (Alexander Labinsky, Saskia Höfer), 10Restrederei (Sabrina Effenberger, Julius Steen), 9Münster Tequila Sunrise (Jonas Geisel, Tine Heni), 9Mainzelhood of Nod (Allison Jones, Oliver Grytzmann), 9Berlin TM (Tobias Münch, Moritz Altner), 9Als Juroren schafften den Break Philipp Schmidtke, Adrian Gombert, Mitra Darvish, Jonathan Scholbach, Konrad Gütschow, Alexander Karl Postel und Jan Stöckel. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren Rebecca Irvine, Nicolas Friebe und Pascal Schaefer die Finalrunden jurieren. Die zehn besten Einzelredner sind:1. Robert Pietsch (390)2. Franziska Frese (388)3. Sabrina Effenberger (386)4. ...
29. März 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Millennium-Cup 2015: Der Break ins Halbfinale
Münster gewinnt den Gutenberg-Cup 2014
Das Finale des Gutenberg-Cups in Mainz konnte der Debattierclub Münster e.V. für sich entscheiden. Das Team Münster Cuba Libre (Matthias Morrkopf, Jonas Geisel, Philipp Schmidtke) übertraf mit wenigen Punkten Vorsprung die Konkurrenz aus Dresden mit dem Team Todeshorst (Thore Wojke, Robert Epple, Jan Stöckel). Das Publikum kürte den fraktionsfreien Redner Marcel Sauerbier zum besten Finalredner. Weitere freie Redner des Finales waren Nikos Bosse und Zsolt Szilagyi.
[caption id="attachment_25138" align="alignright" width="400"] Die Sieger (v.l.): Matthias Morrkopf, Jonas Geisel, Marcel Sauerbier, Philipp Schmidke © Oliver Grytzmann[/caption]
Das Thema des Finals lautete: Soll die kleine Raupe Nimmersatt so viel fressen, dass sie am Ende des Buches platzt? Finaljuroren waren Toni ...
16. November 2014 |
Redakteur: Franziska Städter |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt den Gutenberg-Cup 2014
Der Gutenberg-Cup: Break ins Halbfinale
Beim achten Gutenberg-Cup ist der Break verkündet worden. Diese vier Teams ziehen in das Halbfinale ein:
1. Münster Cube Libre (Jonas Geisel, Philipp Schmidke, Matthias Morrkopf)
2. Streitkultur Adonis (Konrad Gütschow, Tina Rudolph, Nikos Bosse)
3. Todeshorst (Thore Wojke, Robert Epple, Jan Stöckel)
4. Freiburg – Mal nicht vegan (Zsolt Szilagyi, Marcel Sauerbier, Julian von Lautz)
Als fraktionsfreie Redner breakten Christian Strunck, Allison Jones, Julius Steen, Niclas Poitiers, Alexey Abel und per Losentscheid Nadine Bernhardt.
Als Juroren schafften den Break Bjarne Schreiber, Elin Böttrich, Johannes Janosovits, Lukas Beichler, Sabrina Effenberger, Sina Strupp, Stefan Lüthje und Toni Scharle. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren Alexander Labinsky, Sascha ...
15. November 2014 |
Redakteur: Franziska Städter |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Der Gutenberg-Cup: Break ins Halbfinale
Dresden wählt neuen Vorstand
Die Dresden Debating Union (DDU) hat am Gründonnerstag einen neuen Vorstand gewählt. Um die Geschicke der DDU kümmern sich nun Severin Wünsch als Präsident und Robert Epple als Vizepräsident. Die Finanzen betreut fortan Gerrick Verhees als neuer Schatzmeister.
Die drei Dresdner Debattierer lösen damit den scheidenden Vorstand der DDU ab, der aus Alexander Labinsky, Jan Stöckel und Andreas Kasper bestand.
Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht gutes Gelingen für den kommenden Turnus.
hoe/hug
18. April 2014 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Dresden wählt neuen Vorstand
Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Halbfinale
Auf dem traditionellen Mainzer Spaßdebattenturnier, dem Gutenberg-Cup, breaken nach drei Vorrunden, deren Themenspanne von Asterix über olympischen Sex bis zu Zombies reichte, folgende vier Teams:
1. Streitkultur Ares (Gütschow, Bosse, Lokstein)
2. Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer, Kunz)
3. Dresden/Freiburg Die Schule der Diktatoren (Sauerbier, Stöckel, Labinsky)
4. Mainz Anton (Lutz, Freund, Fritz)
[caption id="attachment_19397" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer des GBC 2013(c) Jacqueline (Maier)[/caption]
Zudem qualifizierten sich Stephan Altmayer, Jan Ehlert, Jonas Geisel, Andreas Dreher, Johannes Samlenksi, Philipp Schmidtke als freie Redner fürs Halbfinale.
Die ersten fünf Redner im Tab sind:
1. Benedikt Kunz
2. Lennart Lokstein
3. Ruben Brandhofer
4. Nikos Bosse
5. Konrad Gütschow
Das erste Halbfinale (Tübingen vs. Mainz) wurde juriert von ...
Neuer Vorstand in Dresden
Bei der Dresden debating union e.V. wurde gewählt: In Zukunft werden Alexander Labinsky (Präsident), Jan Stöckel (Vizepräsident) und Andreas Kasper (Schatzmeister) die Geschicke des Vereins lenken. Der bisherige Vorstand bestand aus Aexander Stötzner (Präsident), Benjamin Lueber (Vizepräsident) und Lukas Kamratzki (Schatzmeister).
fpu
25. April 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Dresden