
Beiträge zum Stichwort ‘ Wien ’
Groningen gewinnt in Köln: Das Tilbury House IV 2012

17. Dezember 2012 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Groningen gewinnt in Köln: Das Tilbury House IV 2012
DK Wien startet 4-Wochen-Cup

26. November 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DK Wien startet 4-Wochen-Cup
Das Vienna Fresher’s: eine neue Tradition des DK Wien
Der Debattierklub Wien hat sich etwas neues zur Nachwuchsförderung ausgedacht: das Vienna Fresher's Turnier! Von 10. bis 11. November haben 'Novice'-DebattantInnen aus drei verschiedenen Ländern um einen Platz bei dem beliebten Vienna IV 2013 um die Wette debattiert. Gewonnen haben Julia Rainer and Sophie Hammer aus Wien. Wer mehr über das Freshers Turnier erfahren möchte, der klicke bitte auf die englisch-sprachige Version, verfasst von Stefan Zweiker.
...
26. November 2012 |
Redakteur: Melanie Sindelar |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Das Vienna Fresher’s: eine neue Tradition des DK Wien
Wien rockt London – Stefan Zweiker über das SOAS IV 2012

22. November 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Wien rockt London – Stefan Zweiker über das SOAS IV 2012
Neuer Vorstand beim DK Wien
Der Debattierkub Wien wählte in seiner Generalversammlung einen neuen Vorstand. Jakob Reiter wurde für eine zweite Amtsperiode als Obmann wiedergewählt.
Anika Nussgraber übernimmt das Amt der Schriftführerin und Mark Etzel das Amt des Kassiers im Vorstand. Rosa Halmi wurde zur Pressesprecherin gewählt. Rechnungsprüfer sind zum wiederholten Male Matthias Moser und Lukas Grill.
Als Schriftführerin entlastet ist nun Karoline Lutz. Stefan Zweiker, der als Kassier tätig war, hat nun die vom Vorstand neu ins Leben gerufene Position des Leiters des Übungsbetriebes inne.
23. Oktober 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand beim DK Wien
EUDC 2012: Cold shivers in hot Belgrade / Andreas Prischl über seine Eindrücke in Serbien
Live-Tweets mit - nicht nur metaphorisch gesprochen - Tränen in den Augen bereits während der Finalparty in Belgrad gaben ein erstes Bild von dem, was Andreas Prischl vom Debattierklub Wien (DKW) hier nun ausführlich beschreibt: Ein Video von Open Communications führte allen in bewegender Weise vor Augen, dass die Redefreiheit nicht überall auf der Welt gegeben ist - und dass auch Serbien sie sich erst in jüngster Vergangenheit hart erkämpft hat. Andreas schildert hier seine persönlichen Eindrücke bereits bei der Ankunft in der serbischen Hauptstadt. Der Text erschien zuerst auf der Internetseite des DKW. ...
23. August 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Cold shivers in hot Belgrade / Andreas Prischl über seine Eindrücke in Serbien
Vienna IV 2013

EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad
Yep, the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros) is still going on. It's day 3, the last three prelims are scheduled for today. We've got an update on the results of most of the teams from under the roof of VDCH (Verband der Debattierclubs an Hochschulen, or association of debating societies at universities). This is how they performed in the first six preliminary rounds:
Results after round 6
Gutenberg, Nicolas and Robert, 9 points
Gutenberg, Thore and Willy, 8
Tübingen, Konrad and Jonas, 8
Tübingen, Marie and Sophie, 6
Heidelberg, Lucas and Jan, (Sorry, no update available so far!)
Stuttgart, Andreas and Gregor, 10
BDU, Dessi and ...
8. August 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad
EUDC 2012: Ergebnisse des zweiten Tages in Belgrad
A little less hot in Belgrade, said the weather forecast. Only 31 degree Celsius, said the weather forecast. Must have felt like a fresh breeze after 40 degrees the day before. At least, today no one complained about the Serbian heat on Twitter. Rather, some obviously ate ice cream in between rounds for reasons of refreshment.
Apart from the weather, there's more exciting news from the Serbian capital: Again, Willy Witthaut helped us gather the results for VDCH club - thank you! (Again, of some teams we only have the data after previous rounds. We're trying to collect more data.)
Results after ...
EUDC 2012: Ergebnisse der VDCH-Teams nach dem ersten Tag
Exklusiv aus dem 40 Grad heißen Belgrad meldet sich Willy Witthaut mit ersten Ergebnissen von der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros). Er hat die ersten Resultate einiger VDCH-Clubs zusammengetragen. Da diese Zwischenergebnisse aber erst den Anfang des Turniers markiert, wollen nicht alle die erzielten Punkte preisgeben oder zumindest noch nicht breittreten. Deshalb diesmal nur Vornamen. Und nicht alle Clubs aus dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Danke, Willy!
Nach den ersten drei Vorrunden stand es für Mainzer, Stuttgarter, Tübinger und Heidelberger Teams folgendermaßen:
Gutenberg, Nicolas und Robert, 5 Punkte
Stuttgart, Andreas und Gregor, 5 Punkte
Gutenberg, Thore und Willy, 4 Punkte
Tübingen, ...
MDD 2012: Die DDG kürt Tobias Kube aus Marburg zum Nachwuchspreisträger
Marietta Gädeke, Vorstandsmitglied der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) und selbst Deutsche Meisterin im Debattieren (2007), fasst die Meisterschaft in Wien aus Sicht der DDG zusammen.
Die Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren
Ein aufregendes und wunderschönes verlängertes Wochenende ging am Sonntag zu Ende und damit die Meisterschaften im Deutschsprachigen Debattieren (MDD, vormals Deutsche Debattiermeisterschaft, DDM), erstmals ausgetragen in Wien und überhaupt außerhalb Deutschlands. Als größtes und wichtigstes Event der deutschsprachigen Debattierszene war die MDD für die Deutsche Debattiergesellschaft der Höhepunkt des zurückliegenden Debattierjahres: Mehr als 40 DDGler fanden den Weg nach Wien, um der alten Tradition folgend gemeinsam im geheimen Konklave zu diskutieren, zu debattieren ...
13. Juni 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Turniere |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: Die DDG kürt Tobias Kube aus Marburg zum Nachwuchspreisträger
MDD 2012: Nachlese 1

12. Juni 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, Turniere, VDCH |
mit 3 Kommentaren
MDD 2012: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Dieses Haus ächtet die den Einsatz unbemannter Waffensysteme gegen menschliche Ziele" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
Berlin Kai & Flo (Kai Dittmann und Florian Umscheid)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume und Niels Schröter)
Hamburg Loki (Kira Lancker und Barbara Schunicht)
München Alpha (Valerio Morelli und Marco Witzmann)
Berlin Babes Bolay Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn)
Berlin HS (Johannes Häger und Georg Sommerfeld)
Stuttgart CNC (Igor Gilitschenski und Michael Saliba)
Münster Lamberti (Johannes Haug und Adrian Gombert)
Mainz Anton (Daniil Pakhomenko und Andrea Gau)
Berlin SW (Farid Schwuchow und Jonas Werner)
München A (Wladislaw Jachtschenko und Markus Dankerl)
Stuttgart A (Andreas Lazar und Sven Moritz Hein)
Jena ...
MDD 2012: Was ist eigentlich ein Heuriger?

8. Juni 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: Was ist eigentlich ein Heuriger?
MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Meister im deutschsprachigen Debattieren - um diesen Titel geht es ab heute in der österreischischen Hauptstadt Wien. Debattiererinnen und Debattierer aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Graz, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Klagenfurt, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam, Regensburg, Salzburg, Stuttgart, St. Gallen, Tübingen, Wien, Würzburg und Zürich haben sich an der schönen blauen Donau eingefunden, um hier bis Sonntag über sieben Vorrunden, Viertel- und Halbfinale hinweg bis zum Einzug ins Finale zu kämpfen - dahin schaffen es allerdings nur die acht besten der antretenden 68 Teams.
Das Programm mit Besuch ...
7. Juni 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
„Es hat wenig Sinn, sich zur Vorbereitung mit deutscher Innenpolitik zu beschäftigen“ – MDD-Chefjuror Lukas Haffert im Gespräch
In weniger als einer Woche beginnt die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD) in Wien, die erste Meisterschaft im Debattieren außerhalb Deutschlands. Das VDCH-Land wartet schon gespannt auf das größte deutschsprachige Debattierturnier des Jahres und den Höhepunkt der ZEIT-DEBATTEN-Saison. Um das Warten ein bisschen zu verkürzen und schon mal einen kleinen Blick in das Chefjuroren-Team zu werfen, hat die Achte Minute Lukas Haffert (Köln) interviewt. Lukas wird gemeinsam mit Isabelle Fischer (geb. Loewe), Gudrun Lux und Tom-Michael Hesse die Meisterschaft chefjurieren.
[caption id="attachment_11080" align="alignright" width="387" caption="Lukas Haffert, Chefjuror auf der Meisterschaft 2012 in Wien. Foto: Manuel Adams"][/caption]
Achte Minute: Hallo Lukas, schön, dass Du ...
Showdebatte Professoren versus Studierende am Juridicum in Wien

29. Mai 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Showdebatte Professoren versus Studierende am Juridicum in Wien
BPS-Regelwerk aktualisiert für die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD)

Wie Wien fast Süddeutscher Meister wurde – Jakob Reiter über die SDM in Ingolstadt

28. April 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Wie Wien fast Süddeutscher Meister wurde – Jakob Reiter über die SDM in Ingolstadt
Debates, Trains, Bicycles – Dutch Open 2012
Der Debattierklub Wien war am letzten Märzwochenende 2012 beim Dutch Open in Leiden zu Gast. Stefan Zweiker hat eine unterhaltsamen Text darüber geschrieben, den wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Assume you receive an email on a Monday at about 1am offering you a team slot at a good tournament in the Netherlands, which starts off 4 days later. What would you do?
The correct answer is looking up a flight of course. At for Melanie Sindelar and Stefan Zweiker who confirmed the slot immediately and thus hopped over to the Dutch Debating Open in Leiden, Netherlands (30th to 31st March 2012). ...
23. April 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Debates, Trains, Bicycles – Dutch Open 2012
MDD 2012: Ein Rundumschlag
Nimmer lang hin! Nur noch ein Vierteljahr, dann gibt sich die deutschsprachige Debattierszene ein Stelldichein in Wien von 7. bis 10 Juni. Seit gestern ist die Anmeldung zur Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (kurz MDD, vormals DDM) möglich – Grund genug, einmal näher hinzuschauen, was da alles geboten wird. Zum ersten Mal wird heuer das größte Turnier in deutscher Sprache außerhalb Deutschlands ausgetragen. Gastgeber ist der AFA Debattierclub Wien – AFA steht hier für Akademisches Forum für Außenpolitik.
Los geht’s am 7. Juni für die Lernwilligen mit einem Vorbereitungsseminar, das es „auch in diesem Jahr dank der großzügigen Unterstützung der Deutschen Debattiergesellschaft ...
Berlin siegt beim Vienna IV 2012
Die deutschen Hauptstädter setzen sich in der österreichischen Hauptstadt durch: Vom 9. bis 11. März veranstaltete der Debattierklub Wien zum zweiten Mal das in BPS ausgetragene Vienna IV. Chefjuroren des Vienna Intervarsity, also Uniwettstreits, waren Maja Cimerman (Ljubjana, Slowenien), Mark Manson (Oxford, England) und Michael Shapira (Haifa, Israel). Den Sieg holten Patrick Ehmann und John-Thomas Eltringham für Berlin A aus der schließenden Regierung in der Finaldebatte "Given the technology of a full pregnancy in an incubator, this house would seek humanity to give up natural pregnancy".
Mit drei von vier Finalteams aus dem VDCH- Land, schlugen sie Arielle Dundas und Tomas ...
15. März 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berlin siegt beim Vienna IV 2012
FDL: Der vierte Spieltag
Das Berlin Punk war der vierte Spieltag in der Freien Debattierliga und mit 86 Rednern gewaltig groß für ein Ligaturnier. 15 Clubs waren am Start, darunter auch die drei derzeitigen Spitzenreiter aus Tübingen, Heidelberg und Mainz.
Sozusagen im direkten Vergleich zieht Mainz an Heidelberg vorbei auf Platz 2, während Tübingen mit einem fünften Platz in Berlin seine Führung ausbauen kann. FDL-Vorjahressieger Berlin erringt mit einem zweiten Platz die ersten Saisonpunkte und liegt nun auf Rang 7.
Tübingen (44)
Mainz (37)
Heidelberg Debating (34)
AFA Wien (20), Hamburg (20)
Philipp Stiel aus Tübingen und Willy Witthaut aus Mainz machen jeweils einige Plätze gut und ziehen in die ...
WUDC 2012: Jetzt geht’s los!
Aus aller Herren und Damen und Länder reisen heute Debattierer und Debattiererinnen nach Manila, die philippinische Hauptstadt. Dort streiten an der De La Salle University (DLSU) bis 3. Januar 2012 rund 400 Teams aus etwa 70 Ländern um den Titel der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) - auf Englisch. Dass das Finale erst im neuen Jahr stattfindet, ist auch der Grund, warum die Weltmeisterschaft traditionell mit der Jahreszahl des kommenden Jahres versehen wird, heuer also WUDC 2012.
VDCH-Land ist mit Teams aus folgenden Clubs vertreten:
Berlin Debating Union: John Eltringham, Narendran Ramasendaran, Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn, Kai Dittmann, Matthias Winkelmann
S.A.E.C.L.O. ...
Austrian Open – Die erste österreichische Debattiermeisterschaft in OPD

19. Dezember 2011 |
Redakteur: Melanie Sindelar |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Austrian Open – Die erste österreichische Debattiermeisterschaft in OPD
Wien gewinnt in Graz / Der dritte Spieltag in der FDL
Vorbereitung auf das Austrian Open

17. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Vorbereitung auf das Austrian Open
Neuer Vorstand beim DK Wien
An Allerseelen hat der Debattierklub Wien einen neuen Vorstand gewählt. Obmann ist jetzt Jakob Reiter, der zuvor bereits als Schriftführer und stellvertretender Obmann dem Vorstand angehört hatte. Schriftführerin ist nun Karoline Lutz, Kassier Regina Puthenpurayil. Rechnungsprüfer sind wie gehabt Matthias Moser und Lukas Grill. Als Obmann entlastet ist nun Leonhard Weese, ebenso wie Melanie Sindelar, die im Vorstand als Pressesprecherin tätig war. Beide wechselten ihre Studienorte: Leo ist Masterstudent in Hongkong, Melanie studiert in Oxford weiter.
9. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand beim DK Wien
Vienna IV 2012
Ein Termin zum Vormerken: 9. bis 11. März 2012! Dann veranstaltet nämlich der Debattierklub Wien (DKW) das nächste Vienna IV – natürlich auf Englisch und im Format BPS. Weitere Informationen folgen demnächst auf der Achten Minute. Im Finale des vergangenen Vienna IV zum Thema "This house believes that parties’ electoral campaigns should only be funded by the state" setzte sich das Team Colgate Extra White mit Austin Schwartz und Travis Steele als Eröffnende Regierung gegen Kontrahenten aus Galatasaray, Heidelberg und Belgrad durch. Die Aufzeichnung des Finales ist online verfügbar.
Ein Zeichen dafür, dass das Debattieren in Österreich immer mehr Fuß fasst, ...
10. September 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Vienna IV 2012
Die ZEIT-DEBATTEN-Serie 2011/2012
Der VDCH hat getagt und die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre elfte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen vergab Mitte August vier ZEIT DEBATTEN, drei Regionalmeisterschaften und die Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) 2012 im Rahmen der ZEIT-DEBATTEN-Serie, die zum krönenden Abschluss der Saison in Wien ausgetragen wird. Hier ein Überblick und ein paar Einblicke in die VDCH-Turniere, die in der Saison 2011/2012 auf uns warten!
Ein Blick auf die acht Ausrichter macht klar, dass auch in der kommenden Saison mit ...