VDCH

Im Interview: Die VDCH-Vorstandskandidaten

Im Interview: Die VDCH-VorstandskandidatenAuch in diesem Jahr wurden wieder sämtliche Bewerber auf die VDCH-Vorstandsämter von uns interviewt. Diesmal hatte die Community die Möglichkeit, selbst Fragen einzusenden. Am Montag erhielten die Kandidaten dann ihren jeweiligen Fragebogen. Die schriftlich geführten Interviews findet ihr nachfolgend nach Person geordnet: ...
2. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 9 Kommentaren

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 5 und 6

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 5 und 6Einmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Die Achte Minute hat nun im 1on1-Format mit den Antragsstellern gesprochen. In thematischen Blöcken stellen wir im Podcast die ...
26. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 3 und 4

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 3 und 4Einmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Die Achte Minute hat nun im 1on1-Format mit den Antragsstellern gesprochen. In thematischen Blöcken stellen wir im Podcast die ...
19. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen | mit 17 Kommentaren

Vorher informiert: Die MV-Anträge 2017 im Podcast, Block 1 und 2

Vorher informiert: Die MV-Anträge 2017 im Podcast, Block 1 und 2Einmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Die Achte Minute hat nun im 1on1-Format mit den Antragsstellern gesprochen. In thematischen Blöcken stellen wir im Podcast die ...
12. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen | mit 5 Kommentaren

Der Imagefilm: Eine kritische Rezension

Der Imagefilm: Eine kritische RezensionUnlängst veröffentlichte der VDCH den auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossenen Imagefilm - in einer Facebookversion, die etwas kürzer ist, und einer Vollversion. Tanja Strukelj und Lara Tarbuk haben ihn angesehen und eine Rezension geschrieben. ...
18. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Debatte als Medienformat, Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 9 Kommentaren

Für eine bessere Vorstandsarbeit, oder: Warum man mit Geld (fast) alles kaufen kann

Für eine bessere Vorstandsarbeit, oder: Warum man mit Geld (fast) alles kaufen kannNach einem halben Jahr im VDCH-Vorstand wendet sich Sabrina Effenberger mit einem Feedback an die Clubs. [caption id="attachment_29889" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabrina Effenberger, Julian Staudt, Frederike Holewik, Elin Böttrich - © Titian Gohl[/caption] 1. Ein kurzes Fazit zu Beginn 6 Monate sind um, die halbe Amtszeit vorbei. Es ist Zeit, ein Fazit zu ziehen. Meines fällt sehr kurz aus; in einem Wort: Ernüchternd. Nach einem halben Jahr habe ich meine Abläufe inzwischen drin, das Tagesgeschäft geht seinen Gang und eigentlich könnte ich ganz glücklich sein. Der Imagefilm ist quasi fertig, das Treffen mit Ansgar Kemman war produktiv und die ZEIT DEBATTEN-Ausrichter machen einen ...
30. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 27 Kommentaren

VDCH-Umfrage: So war es früher

VDCH-Umfrage: So war es früherWie bereits vor einigen Monaten angekündigt worden war, wurden einzelne Personen mit der inhaltsspezifischen Interpretation der Ergebnisse aus der großen Debattierumfrage beauftragt. Insgesamt schrieben Nikos Bosse zur Mitgliederwerbung und -bindung, Christian Landrock zur Zusammensetzung der Szene und Philipp Stiel zum Clubabend. Zum Abschluss gibt es nun noch einen von VDCH-Altpräsident Florian Umscheid gezogenen Vergleich zwischen der Datenerhebungen von 2007 und 2016. Den bekannten Aphorismus, man solle keiner Statistik trauen, die man nicht selbst gefälscht hat, hat Churchill nie gesagt. Ob nun die deutsche Abwehr oder das Propaganda-Ministerium das Zitat schrieb (man verlor möglicherweise gerade den U-Boot-Krieg), oder aber noch verschlungenere Wege ...
16. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH | Kommentare deaktiviert für VDCH-Umfrage: So war es früher

VDCH-Umfrage: Der soziale Hintergrund der deutschsprachigen Debattierszene

VDCH-Umfrage: Der soziale Hintergrund der deutschsprachigen DebattierszeneWie bereits vor einigen Wochen angekündigt worden war, wurden einzelne Personen mit der inhaltsspezifischen Interpretation der Ergebnisse aus der großen Debattierumfrage beauftragt. Über die nächsten Wochen stellt die Achte Minute euch jeweils donnerstags um 14:00 Uhr einen weiteren Teil vor. Diese Woche analysiert Christian Landrock die sozialen Hintergründe der verschiedenen Teilnehmer. Einen bestehender Konsens in der Debattierszene stellt die Annahme dar, dass das Debattieren die parlamentarische Demokratie stärkt: Die Darlegung überzeugender fachlicher Argumente, das Erlernen geeigneter mündlicher Präsentationsformen derselben, das Hineindenken in eine fremde Position sowie die Wertschätzung des demokratischen, friedlichen Wettstreites. All diese Kernelemente des studentischen Debattiersports sind deckungsgleich mit ...
15. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | mit 19 Kommentaren

VDCH-Umfrage: Schlüsse zur Mitgliederwerbung und -bindung

VDCH-Umfrage: Schlüsse zur Mitgliederwerbung und -bindungWie bereits vor einigen Wochen angekündigt worden war, wurden einzelne Personen mit der inhaltsspezifischen Interpretation der Ergebnisse aus der großen Debattierumfrage beauftragt. In den nächsten Wochen möchte die Achte Minute euch jeweils donnerstags um 14:00 Uhr einen weiteren Teil vorstellen. Den Auftakt macht diese Woche Nikos Bosse mit der Mitgliederwerbung und -bindung. Die Kontaktaufnahme: Auf welchem Wege kommt der Nachwuchs? Teilnehmer der Umfrage wurden gefragt, auf welchem Wege sie zum Debattieren gekommen sind. Die Antworten (absteigend nach Häufigkeit sortiert) waren: Ich hatte schon von Debattierclubs gehört und in meiner Universität gezielt nach einem gesucht (24%) Einer oder mehrere meiner Freunde waren bereits ...
8. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für VDCH-Umfrage: Schlüsse zur Mitgliederwerbung und -bindung

VDCH-Vorstand: Der Imagefilm geht in die nächste Phase

VDCH-Vorstand: Der Imagefilm geht in die nächste PhaseErneut wendet sich der VDCH-Vorstand mit aktuellen Informationen zum Stand des Imagefilms an die Community. Die Mitteilung lautet im Folgenden: Die Feedbackphase für den Imagefilm ist nun vorbei und wir haben leider relativ wenige Rückmeldungen bekommen. Trotzdem wurden eine Handvoll Personen vorgeschlagen und Kritik und Positives zum Konzept hinterlassen. Zum Konzept: Von den 8 Personen die teilgenommen haben, fanden 7 die ausgewählte Ausrichtung des Films sinnvoll und eine Person nicht. Dabei gab es diverses Lob an dem Konzept und einige Verbesserungsvorschläge, wobei hier kein einheitliches Muster zu erkennen war. Felix und Nils werden das Feedback als Inspiration nehmen und ggf. Anpassungen an Details ...
21. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Debatte als Medienformat, Debattieren in der Öffentlichkeit, VDCH | mit 2 Kommentaren

Prominent ignoriert: Vier Schätze aus dem Wiki

Prominent ignoriert: Vier Schätze aus dem WikiBeinahe jeder Clubvorstand hat bereits davon gehört: Das VDCH-Wiki. Auf Nachfrage beim letzten VDCH-Kick-Off, wie denn die Haltung zum Wiki sei, war die bezeichnendste Antwort "Wenn man etwas lange sucht, findet man meist sehr viel, aber ich sehe im Grunde nie rein." Da es vermutlich den meisten ähnlich geht, wollen wir euch einige der größten und unbekanntesten Schätze, die sich im Wiki verbergen, kurz vorstellen - und wie man sie überhaupt findet. 1. Das Themen-Archiv Seit 2008 werden einmal jährlich sämtliche auffindbaren Themen von Turnieren - und dank der Achten Minute sind das viele - archiviert. Diese sind gebündelt im Wiki einsehbar, ...
9. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für Prominent ignoriert: Vier Schätze aus dem Wiki

VDCH-Vorstand: Neues Konzept für das Forum auf ZEIT DEBATTEN

VDCH-Vorstand: Neues Konzept für das Forum auf ZEIT DEBATTENNach dem Update zum Imagefilm gibt der VDCH-Vorstand nun auch ein Update zu den VDCH-Foren bekannt. Nachfolgend die Mitteilung des Vorstands: VDCH Forum [caption id="attachment_30279" align="alignright" width="400"] Quelle: pixabay.com[/caption] Wir wollen das Format neu beleben und sehen darin eine weitere Chance, wie wir als Szene in den Austausch treten können. Wie läuft das inhaltlich ab? Ganz einfach: Das Konzept sieht vor, dass wir als Vorstand kurz von unserer Arbeit berichten, Rückfragen von euch gestellt werden und ihr danach mit ausgewählten Themen zu Wort kommt. Wenn ihr ein für die Szene relevantes Projekt oder wichtigen Diskussionsbeitrag habt, dann könnt ihr uns eine E-Mail mit einer kurzen ...
3. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Informationen zum Imagefilm

Informationen zum ImagefilmWie bereits auf der Mitgliederversammlung und der Achten Minute angekündigt wurde, soll ein Imagefilm über das Debattieren gedreht werden. Im Folgenden gibt Elin Böttrich, VDCH-Vizepräsidentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts: Sehnsüchtig wurden schon Informationen und Updates zum Imagefilm erwartet. Nun ist es endlich soweit, dass wir der ersten Neugierde Abhilfe schaffen können. Im Artikel möchte ich zuerst über den Status Quo der bisherigen Arbeit berichten, dann folgt eine Vorstellung des Filmkonzepts und im dritten Schritt soll es wieder darum gehen, zur Mitgestaltung einzuladen und ein Feedback zum Filmkonzept einzuholen. Was bisher geschah Die Arbeit zum Imagefilm gestaltete ...
2. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Debatte als Medienformat, Debattieren in der Öffentlichkeit, VDCH | Kommentare deaktiviert für Informationen zum Imagefilm

Das war der Kick-Off 2016

Das war der Kick-Off 2016Wie zu Beginn jeder Saison, fand auch dieses Jahr wieder der VDCH-Kick-Off statt. Anders als die Jahre zuvor ging es diesmal nicht nach Frankfurt, sondern nach Mainz, wo der örtliche Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. dem neuen VDCH-Vorstand bei der Organisation hilfreich zur Seite stand. Für alle, die nicht dabei sein konnten, hat die Achte Minute die Workshops infiltriert und mit den Mitgliedern des Redaktionsseminars Berichte gesammelt. Da die meisten Redaktionsmitglieder einen langen Rückweg und engen Terminkalender hatten, konnte das "Turnierausrichterseminar" mit Alexander Osterkorn und Habakuk Hain leider nicht im Bericht mit abgedeckt werden. Ebenso nicht enthalten ist das "ZEIT DEBATTEN-Ausrichterseminar" mit ...
13. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Das war der Kick-Off 2016

„Der gemeinnützige Aspekt macht viel aus“ – Konstantin Gavras von CorrelAid im Interview

"Der gemeinnützige Aspekt macht viel aus" - Konstantin Gavras von CorrelAid im InterviewDie Ergebnisse der Debattier-Umfrage sind soeben veröffentlicht worden - Zeit, sich einmal den Planern hinter dem Projekt zu widmen. Lennart Lokstein interviewte für die Achte Minute den Teamleiter des CorellAid-Teams hinter der Umfrage, Konstantin Gavras. [caption id="attachment_30137" align="alignright" width="400"] Die beteiligten Personen v.l.n.r.: Elisa Schwarz (VDCH), Konstantin Gavras (CorrelAid), Lisa Laeber (CorrelAid), Thomas Handke (CorrelAid), Mirka Henninger (CorrelAid), Philipp Stiel (DDG) und Fabienne Lind (CorrelAid) - © VDCH[/caption] Hallo Konstantin! Du engagierst dich ehrenamtlich bei CorrelAid – was genau macht CorrelAid eigentlich? Konstantin: CorrelAid bietet ehrenamtlichen und sozialen Organisationen die Möglichkeit, professionelle Unterstützung in Datenanalyse und Datenbeschaffung zu erhalten und Studierenden, die Interesse ...
12. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Der gemeinnützige Aspekt macht viel aus“ – Konstantin Gavras von CorrelAid im Interview

Ergebnisse der Debattierumfrage 2016 veröffentlicht

Ergebnisse der Debattierumfrage 2016 veröffentlichtDer Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. und die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. haben die Ergebnisse der Debattierumfrage 2016 veröffentlicht. An der Umfrage haben im Juni dieses Jahres über 600 Personen aus mehr als 50 Debattierclubs teilgenommen. Etwa 60% der Teilnehmer waren aktive Debattierer, die anderen Alumni aus den Debattierclubs. Somit ist die Umfrage die größte Umfrage, die bisher über das studentische Debattieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz angefertigt wurde. Die Umfrage wurde durch die studentische Statistikberatung CorrelAid begleitet. Das fünfköpfige Projektteam hat eine vollständige Auswertung der Umfrage angefertigt, die VDCH und DDG heute über den VDCH-Verteiler den Clubs zugänglich gemacht ...
12. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH | mit 2 Kommentaren

Förderprogramme der DDG für die Saison 2016/2017

Förderprogramme der DDG für die Saison 2016/2017Auf dem Saison-Kick-Off des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) verkündete die Deutsche Debattiergesellschaft (DDG), auch in dieser Saison das studentische Debattieren umfassend zu fördern. Erstmalig fördert die DDG in diesem Jahr auch Turniercoaches für Debattierclubs, die noch nie oder schon lange kein Turnier mehr ausgerichtet haben. Auch hinsichtich des Initiativfonds gibt es Neuerungen: statt einer bestimmten Frist, bis zu welcher sich Einzelpersonen oder Gruppen mit Projekten bewerben konnten, ist eine Bewerbung um DDG-Förderung nun laufend möglich. Der DDG-Vorstand entscheidet dreimal jährlich über die Bewilligung von Projekten: am 15.9., am 15.1. und am 15.4. Alle Informationen zu den Förderprogrammen finden ...
11. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, DDG, VDCH | mit 2 Kommentaren

Einladung des VDCH-Vorstands zur Mitgestaltung des Imagefilms

Einladung des VDCH-Vorstands zur Mitgestaltung des ImagefilmsWie auf der Mitgliederversammlung des VDCH beschlossen, wird ein Imagefilm über das Debattieren gedreht. Im Zuge dessen laden VDCH-Präsident Julian Staudt und die Vizepräsidentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elin Böttrich alle Interessierten zur Mitgestaltung ein. Im Folgenden der Aufruf: Einladung zum Mitgestalten des Imagefilms Viele haben schon davon gehört und einige haben auch schon darüber diskutiert: Der Imagefilm über das Debattieren an deutschen Hochschulen soll in dieser Debattiersaison maßgeblich konzeptioniert und angefertigt werden. Das ganze Projekt soll transparent und integrativ verlaufen, daher erstmal ein paar Eckdaten zum Film und anschließend eine Auflistung der Möglichkeiten zum Mitwirken. Zum Status Quo des Films: Das Projekt Imagefilm ...
27. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: Debatte als Medienformat, Debattieren in der Öffentlichkeit, VDCH | mit 6 Kommentaren

VDCH Kick-Off 2016

VDCH Kick-Off 2016Vom 07.-09. Oktober findet in Mainz der VDCH-Kick-Off statt. Die offizielle Auftaktveranstaltung der neuen Debattiersaison bietet wie in den letzten Jahren die Gelegenheit zum Austausch mit Mitgliedern aus anderen Debattierclubs, sowie dem VDCH-Vorstand. Zudem werden wieder zahlreiche Workshops angeboten, die sich mit dem Club- und Verbandsleben beschäftigen und Themen wie die Suche nach Sponsoren, Mitgliederwerbung oder das Jurieren von Clubdebatten behandeln. Die Achte Minute bietet zudem ein Redaktionsseminar für Interessierte an. Das komplette Programm gibt es unter diesem Link. Anmelden könnt ihr euch noch bis zum 28. September hier. Alle Infos im Überblick: Beginn: Freitag, 07.10. 11:00 Uhr Ende: Sonntag, 09.10. 17:00 Uhr Unterkunft: ...
27. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, VDCH, Veranstaltungen | mit 2 Kommentaren

Die MV 2016: Beschlüsse und Bedeutung

Die MV 2016: Beschlüsse und BedeutungDie Mitgliederversammlung ist vorüber, der neue VDCH-Vorstand gewählt, das Protokoll liegt der Achten Minute vor. Während wir auf Twitter live über Abstimmungen und die behandelten Tagesordnungspunkte (TOP) berichteten, ist es nun Zeit, sich einmal der neuen Sachlage durch die MV zu widmen, welche durchaus einige Neuheiten brachte.   Zunächst werfen wir chronologisch einen Blick auf den Haushalt: [caption id="attachment_29994" align="alignright" width="400"] Quelle: pixabay.com[/caption] Insgesamt war die Projektion für das kommende Jahr der des vergangenen Jahres ähnlich. Das Budget für die ZEIT DEBATTEN-Serie wurde gegenüber dem Vorjahr verringert, da die Mehrheit der Turniere im vergangenen Jahr Gewinn gemacht hatte. Die zur Verfügung gestellten Mittel sind ...
21. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 12 Kommentaren

Ewige Bestenlisten 2015/16: VDCH und DDL

Ewige Bestenlisten 2015/16: VDCH und DDLDie Saison 2015-16 ist turniermäßig abgeschlossen; Zeit für einen detaillierten Rückblick auf die Erfolge der verschiedenen Clubs! Wir präsentieren die aktualisierte Ewige Bestenliste des VDCH und zusätzlich den Gesamtstand der Deutschen Debattierliga (DDL)!   Die Ewige Bestenliste des VDCH führt die Ergebnisse aller ZEIT DEBATTEN seit 2001 sowie der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2001, die noch nicht im Rahmen der ZEIT DEBATTEN ausgetragen wurde, zusammen. Auch die Ergebnisse der vom VDCH vergebenen Regionalmeisterschaften, die seit 2010 nicht mehr Teil der ZEIT DEBATTEN sind, werden gemäß den VDCH-Beschlüssen aufgelistet. Für jede Finalteilnahme erhält ein Club einen Punkt, für den Gewinn eines Finales drei Punkte. Finalteilnahmen bei ...
14. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Ewige Bestenlisten 2015/16: VDCH und DDL

Neuer VDCH-Vorstand gewählt

Neuer VDCH-Vorstand gewählt[caption id="attachment_29889" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabrina Effenberger, Julian Staudt, Frederike Holewik, Elin Böttrich - © Titian Gohl[/caption] Am vergangenen Wochenende fand in Göttingen die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) statt. Neben diversen Anträgen stand auch die Wahl des Vorstandes auf dem Programm. Neuer Präsident des VDCH ist Julian Staudt aus Hamburg. Sabrina Effenberger aus Heidelberg übernimmt das Amt der Vizepräsidentin für die Turnierbetreuung, nachdem sie in den vergangenen Jahren bereits als Koordinatorin der Deutschsprachigen Debattierliga tätig war. Der Vorstand wird komplettiert durch die neue Vizepräsidentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elin Böttrich aus Münster und Frederike Holewik (ehemals Mainz/zukünftig ...
6. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer VDCH-Vorstand gewählt

„Buchhaltung und Budgetplanung finde ich sehr spannend“- Frederike Holewik kandidiert für den VDCH

"Buchhaltung und Budgetplanung finde ich sehr spannend"- Frederike Holewik kandidiert für den VDCHFrederike Holewik hat sich entschlossen, für das Amt des Vizepräsidenten für Finanzen zu kandidieren und sich der Achten Minute für ein Interview zur Verfügung gestellt. Da bereits die beiden vorherigen Interviews per Chat geführt wurden, wurde dies auch hier beibehalten. Hallo Frederike, du bist schon die dritte Person, die für ein Amt kandidieren möchte. Für welchen Posten stellst du dich zur Wahl? Hallo Jule, zum Glück hat der Vorstand ja noch ein paar spannende Positionen zu bieten. Ich kandidiere für das Amt des Schatzmeisters. [caption id="attachment_29802" align="alignleft" width="309"] Frederike Holewik - © Jürgen Bauer[/caption] Du bist ja noch relativ neu im Debattieren. Wir sollten ...
30. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, VDCH | mit 4 Kommentaren

„Mir ist es wichtig, das Image des Debattierens ein wenig aufzupolieren“ – Sabrina Effenberger kandidiert für den VDCH

"Mir ist es wichtig, das Image des Debattierens ein wenig aufzupolieren" - Sabrina Effenberger kandidiert für den VDCHDie Heidelbergerin Sabrina Effenberger hat sich entschlossen, ihre Kandidatur für das Amt des Vizepräsidenten für die Turnierbetreuung bei der Achten Minute zu verkünden. Aufgrund einer Stimmbandentzündung unserer Redakteurin Jule wurde das Interview erneut per Chat geführt. Hallo Sabrina, du bist schon die zweite Person, die ihre Kandiatur über die Achte Minute bekannt gibt. Wofür willst du kandidieren? Hallo Jule! Ich möchte mich für den Posten der Turnierbetreuung bewerben. Das ist der Vorstandsposten, den Nikos momentan noch besetzt. [caption id="attachment_29643" align="alignleft" width="345"] Sabrina auf der DDM 2016 - © Matthias Carcasona[/caption] Warum genau dieser Posten? Vor allem glaube ich, dass ich meine eigenen Stärken so am ...
18. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Mir ist es wichtig, das Image des Debattierens ein wenig aufzupolieren“ – Sabrina Effenberger kandidiert für den VDCH

„Beim Sponsoring ist es ähnlich wie beim Daten“ – Julian Staudt kandidiert für das Amt des VDCH Präsidenten

"Beim Sponsoring ist es ähnlich wie beim Daten" - Julian Staudt kandidiert für das Amt des VDCH PräsidentenDer Hamburger Julian Staudt hat sich entschlossen seine Kandidatur für das Amt des VDCH-Präsidenten bei der Achten Minute zu verkünden. Aufgrund einer Stimmbandentzündung unserer Redakteurin Jule wurde das Interview per Chat geführt. Hallo Julian, du bist der erste, der seine Kandidatur über die Achte Minute bekannt gibt. Übst du gleich schon mal für die "große Bühne" auf der Mitgliederversammlung? Julian Staudt: Was die Reichweite betrifft, ist das hier wohl sowieso die größere Bühne. ;) Aber im Ernst, ich finde eure Idee eines Interviews super und freue mich, dass ich dabei sein kann! [caption id="attachment_29596" align="alignright" width="302"] Julian als Moderator beim Finale der ZEIT ...
15. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Beim Sponsoring ist es ähnlich wie beim Daten“ – Julian Staudt kandidiert für das Amt des VDCH Präsidenten

„Bewerber müssen was bewegen wollen“ Jan Ehlert im Gespräch über die MV

"Bewerber müssen was bewegen wollen" Jan Ehlert im Gespräch über die MVAm 03. und 04. September wird in Göttingen die Mitgliederversammlung des VDCH stattfinden. Dazu sind alle Mitgliedsvereine des VDCH eingeladen. Die Mitgliederversammlung gibt allen die Möglichkeit, mit den anderen Mitgliedern über die vergangene und die kommende Saison zu sprechen, Kritik zu äußern und vieles mehr. Im Zuge der Mitgliederversammlung hat sich unsere Redakteurin Jule Biefeld mit Jan Ehlert zusammengesetzt, um einige Informationen vorab zu bekommen. [caption id="attachment_29488" align="alignleft" width="400"] VDCH-Präsident Jan Ehlert und Vorstandsmitglied Nikos Bosse auf dem Kick-Off in Frankfurt 2015. © VDCH[/caption] Achte Minute: Im letzten Jahr hat man dich immer wieder auf allen möglichen Turnieren herumlaufen sehen. Für die, ...
20. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Bewerber müssen was bewegen wollen“ Jan Ehlert im Gespräch über die MV

ZEIT DEBATTE Hannover

ZEIT DEBATTE HannoverDas erste Turnier der ZEIT DEBATTEN-Serie wurde für die kommende Saison wie üblich bereits vor der jährlichen Mitgliederversammlung des VDCH durch den VDCH-Vorstand vergeben. Beworben hatte sich als einziger Club der Debattierclub Hannover e.V., der dann auch als Ausrichter gewählt wurde. Der Club hatte bereits im Frühjahr 2015 eine ZEIT DEBATTE ausgerichtet, es ist folglich die zweite ZEIT DEBATTE, die in Hannover stattfinden wird. Ebenfalls ausgerichtet hatte Hannover 2010 die Nordostdeutsche Meisterschaft. Das Turnier wird vom 25.-27.11.2016 im OPD-Format stattfinden und 33 Teams Startplätze bieten. Chefjuroren sind Andrea Gau, Jule Biefeld und Nikos Bosse. Cheforganisator ist Jan Riemer. Das Finale wird ...
14. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover

IDEA Debate Exchange 2016

IDEA Debate Exchange 2016Die International Debate Education Association (IDEA) organisiert vom 26. Juli bis zum 02. August in der bulgarischen Haupstadt Sofia die dritte Auflage ihres Debate Exchange Programms. Unterstützt wird IDEA dabei von der Sofia Debate Association als Ausrichter vor Ort und mit Geldern der Europäischen Kommission. Kommuniziert wird auf Englisch. Inhalt des Austauschprogramms ist eine Reihe von Workshops und Anwendungsarbeiten, die den verschiedenen Teilnehmern ermöglichen sollen, von einander und von Trainern aus den Partnerverbänden, darunter der VDCH, zu lernen. Konkrete Ziele sind: Die Angebote der Clubs zu verbessern. Werbeveranstaltungen für Clubs zu verbessern. Neue Projektideen für Clubs zu entwickeln. Das erlernte Wissen ...
3. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, VDCH | Kommentare deaktiviert für IDEA Debate Exchange 2016

Große Debattierevaluation: Umfrage eröffnet!

Große Debattierevaluation: Umfrage eröffnet!Wie die Achte Minute kürzlich berichtete haben die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG) und der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) in Zusammenarbeit mit Correlaid eine große Debattierevaluation erarbeitet. Diese wurde nun freigeschaltet - der Fragebogen ist unter https://www.soscisurvey.de/debattierumfrage2016/ direkt zugänglich. VDCH und DDG bitten sämtliche Personen, die irgendwann einmal Kontakt zum Debattieren hatten, den Fragebogen auszufüllen. Clubvorstände sind gebeten, den Link über Mailverteiler, Facebookgruppen und Facebookseiten sowie andere mögliche Kommunikationswege des Vereins zu teilen, damit eine für die Umfrage notwendige große Zahl an Personen erreicht wird. Die Achte Minute unterstützt dieses Vorhaben und möchte daher alle Leser, die debattieren oder einmal ...
3. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH | Kommentare deaktiviert für Große Debattierevaluation: Umfrage eröffnet!

Tübingen ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2016

Tübingen ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2016[caption id="attachment_28991" align="alignright" width="400"] Finalisten (v.l.n.r.): Peter Giertzuch, Jakobus Jaspersen, Sven Schuppener, Marion Seiche, Konrad Gütschow, Alexander Hans, Lennart Lokstein und Pegah Maham - © Matthias Carcasona[/caption] Der Titel des Deutschsprachigen Debattiermeisters 2016 geht an die Streitkultur e.V. nach Tübingen. Konrad Gütschow und Lennart Lokstein gewannen das Finale in der Alten Aula der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg aus der Schließenden Opposition zum Thema "Dieses Haus bedauert den hohen Stellenwert von Arbeit für das Selbst- und Fremdbild von Menschen." Das Thema wurde vom Publikum ausgewählt, zur Alternative stand das Thema "Dieses Haus begrüßt den Bedeutungsverlust von ehemals großen Volksparteien zugunsten des Erstarkens von kleineren ...
30. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.