VDCH

Die Beschlüsse der VDCH-Mitgliederversammlung 2018

Die Beschlüsse der VDCH-Mitgliederversammlung 2018Am 1. und 2. September 2018 fand in Kassel die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen statt. Neben der Wahl eines neuen Vorstands wurden unter anderem Themen wie die Öffnung des Verbands  für nichtstudentische Clubs sowie eine Anpassung der Zuteilung für die Regionalmeisterschaften behandelt. Das vollständige Protokoll der Sitzung ist im VDCH-Wiki unter der Sektion VDCH Beschlüsse und Protokolle zu finden. Neuer VDCH-Vorstand [caption id="attachment_34442" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabine Wilke, Lennart Lokstein, Ruben Herrmann, Samuel Gall - © VDCH[/caption] Das Präsidentenamt übernimmt im neuen Geschäftsjahr Lennart Lokstein. Seine Wahl wurde mit 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Ebenfalls neu im Vorstand sind ...
28. September 2018 | Redakteur: | Kategorie: Themen, VDCH | mit 4 Kommentaren

Vorher informiert: Die MV-Anträge 2018 im Podcast

Vorher informiert: Die MV-Anträge 2018 im PodcastEinmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Daher gibt es seit 2017 alle Anträge vorab auf der Achten Minute im 1on1-Format mit den Antragstellern im Podcast. ...
23. August 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen | mit 46 Kommentaren

Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2017/18

Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2017/18Seit Anbeginn der Zeit geführt, nach jeder Saison aktualisiert: Die Ewige Bestenliste des VDCH. Berechnet wird nach Erfolgen auf der  ZEIT DEBATTEN-Serie. ...
6. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

Equity-Leitfaden für Jurierende vorgestellt

Equity-Leitfaden für Jurierende vorgestelltDie VDCH-Beiräte für Equity und Fairness haben dieses Jahr mehrere Leitfäden zum Umgang miteinander erstellt. Der letzte der drei Leitfäden wird nun, wie schon in den vergangenen beiden Wochen, einzeln vor- und zur Diskussion gestellt. Diesen Mittwoch: Ein Leitfaden für Jurierende. ...
2. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 2 Kommentaren

Equity-Leitfaden für den Cluballtag vorgestellt

Equity-Leitfaden für den Cluballtag vorgestelltDie VDCH-Beiräte für Equity und Fairness haben dieses Jahr mehrere Leitfäden zum Umgang miteinander erstellt. Diese werden seit letzter Woche einzeln vor- und zur Diskussion gestellt. Diesen Mittwoch: Ein Leitfaden für den Cluballtag. ...
25. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 15 Kommentaren

Equity-Leitfaden für Turnierteilnehmende vorgestellt

Equity-Leitfaden für Turnierteilnehmende vorgestelltDie VDCH-Beiräte für Equity und Fairness haben dieses Jahr mehrere Leitfäden zum Umgang miteinander erstellt. Diese möchten sie über die nächsten drei Wochen vor- und zur Diskussion stellen. Diesen Mittwoch: Ein Leitfaden für Turnierteilnehmende. ...
18. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 15 Kommentaren

Warum die Regionalmeisterschaften grundsaniert gehören

Warum die Regionalmeisterschaften grundsaniert gehörenMit dem Anstehen der Regionalmeisterschaften möchte Jule Biefeld heute einen Anstoß zur Diskussion geben: Was sind sie, was brauchen wir? ...
11. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 34 Kommentaren

Wann kommt der Verband der deutschsprachigen Debattierclubs?

Die VDCH-MV bei einer Abstimmung © S. KempfDas Debattieren wächst - nicht nur an Universitäten, sondern insgesamt. Es stellt sich die Frage, wie der Verband der Debattierclubs an Hochschulen mit zunehmendem Interesse auch seitens der nichtstudentischen Gesellschaft umgehen soll. Eine Frage, in der auch das Echo der Frage nach der eigenen Identität wiederhallt. ...
4. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 13 Kommentaren

Mysteriöser Unbekannter schüchtert Chefredaktion ein

Mysteriöser Unbekannter schüchtert Chefredaktion einBreaking News: Die Chefredaktion der Achten Minute tritt geschlossen zurück! Laut eigenen Angaben wurde das zweiköpfige Team aus Johannes Meiborg und Lennart Lokstein in der Nacht vom 31.03. auf den 01.04. im Achte Minute-Redaktionszentrum von einem geheimnisvollen Fremden massiv unter Druck gesetzt. ...
1. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: In eigener Sache, VDCH | mit 3 Kommentaren

„Alle großen Sponsoren des VDCH in der Vergangenheit kamen über persönliche Kontakte zu Stande“ – Philipp Stiel im Gespräch über die Sponsorensuche

"Alle großen Sponsoren des VDCH in der Vergangenheit kamen über persönliche Kontakte zu Stande" - Philipp Stiel im Gespräch über die SponsorensucheNach Ausstieg der ZEIT wird das Debattieren nach aktuellem Stand ohne Hauptsponsor sein. Damit dieser Fall nicht eintritt, sucht das Sponsoring-Team momentan nach potentiellen Sponsoren. Philipp Stiel, DDG-Vorstandsmitglied und Mitglied des Sponsoring-Teams hat mit der Achten Minute über die Suche gesprochen. Hallo Philipp, in den vergangenen Monaten ist vermehrt das Thema Sponsoring ins Blickfeld geraten, vor allem durch den angekündigten Ausstieg der ZEIT als Hauptsponsor nach der aktuellen Saison. Wie sieht der aktuelle Stand bezüglich Sponsoren im Debattieren aus? Die ZEIT ist aktuell als Namensgeber der Turnierserie und finanzieller Hauptsponsor noch der Kernsponsor des Debattierens. Das Debattieren hat aber noch andere Sponsoren. ...
15. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Alle großen Sponsoren des VDCH in der Vergangenheit kamen über persönliche Kontakte zu Stande“ – Philipp Stiel im Gespräch über die Sponsorensuche

VDCH lädt zum Strategietreffen ein

VDCH lädt zum Strategietreffen einAnm. d. Red.: Aufgrund geringer Nachfrage wurde das Strategietreffen vom VDCH-Vorstand abgesagt. Wie per E-Mail über den VDCH-Verteiler bekanntgegeben wurde, wird vom 24. bis 26. November 2017 das VDCH-Strategietreffen in Worms stattfinden. Dieses ist Teil des Strategieprozesses, in dessen Rahmen im Laufe der kommenden Wochen auch eine Umfrage zu Ideen und Meinungen aller Interessierten über den Verteiler verschickt werden soll.  Ziel des Treffens soll laut VDCH-Vorstandsmitglied Sabine Wilke sein, gemeinsam über die Ausrichtung der Szene, die zukünftigen großen Turniere, die Aufgaben des Vorstands sowie Ziele und Strategien der Sponsorensuche nachzudenken. Zu diesem Zweck lädt der VDCH alle interessierten aktiven DebattiererInnen und ...
23. Oktober 2017 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für VDCH lädt zum Strategietreffen ein

Ein gesunder Mix und verschiedene Angebote machen die Szene besser – Eindrücke vom 4. Jurier-Think-Tank

Ein gesunder Mix und verschiedene Angebote machen die Szene besser - Eindrücke vom 4. Jurier-Think-TankUnlängst fand der 4. Jurier-Think-Tank des VDCH statt. Von der Arbeit vor Ort berichten Julia Engel und Mareike Steiner. Was erwartet man, wenn man zu einem Think Tank mit der Thematik „Didaktisierung“ fährt? Auf jeden Fall Menschen, die so sehr vom Jurieren begeistert sind, dass sie dem gerne drei Tage ihres Lebens opfern und in einem eher mittelmäßig gelüfteten Raum sitzen, während draußen die Sonne scheint. Und „irgendwas mit Schule“. Und was werde ich dort tun als noch relativ junge Jurorin? Im Kreis sitzen und den erfahrenen Jurorinnen und Juroren beim Erfahrungs- und Ideenaustausch zuhören und schweigen? Oder kann ich mich ...
3. Oktober 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurier-Think Tank, Jurieren, VDCH | Kommentare deaktiviert für Ein gesunder Mix und verschiedene Angebote machen die Szene besser – Eindrücke vom 4. Jurier-Think-Tank

Juroren kostenfrei, Redner teurer – wie?

Juroren kostenfrei, Redner teurer - wie?Nachdem die Mitgliederversammlung des VDCH kürzlich eine Empfehlung an Ausrichter künftiger Turniere aussprach, Teilnehmerbeiträge für Juroren aufzuheben und für Redner zu erhöhen, stellt Initiator Lennart Lokstein heute ein Beispiel vor, wie das nächste Turnier - ein Einsteigerturnier, DDL-Turnier und auch eine ZEIT DEBATTE aussehen könnte. ...
23. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Juroren kostenfrei, Redner teurer – wie?

Das war die MV 2017: Ergebnisse und Änderungen

Das war die MV 2017: Ergebnisse und ÄnderungenAuf der Mitgliederversammlung des VDCH gab es auch 2017 wieder viele Diskussionen. Das Protokoll mit sämtlichen Beschlüssen findet ihr wie immer im Wiki - die wichtigsten Ergebnisse wollen wir euch hier aber selektiv in Kürze vorstellen: Vorstandswahl Turniervergabe Verträge mit der DDG OPD-Tabprogramm Preise für Juroren Breakberechtigung auf der DDM Anreizsysteme für mehr Juroren auf Turnieren Beirat für Internationales [caption id="attachment_32490" align="alignleft" width="400"] Der neue VDCH-Vorstand. V.l.n.r.: Gwendolyn Zeuner, Benedikt Rennekamp, Sabine Wilke, Habakuk Hain - © Gina Konietzky[/caption] Vorstandswahl Der neue VDCH-Vorstand besteht aus Benedikt Rennekamp (Präsident), Sabine Wilke (Vizepräsidentin für Finanzen), Gwendolyn Zeuner (Vizepräsidentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit) und Habakuk Hain (Vizepräsident für Turnierbetreuung). Die Mitgliederversammlung dankt dem alten ...
11. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH, Veranstaltungen | mit 2 Kommentaren

Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2016/17

Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2016/17 Die Ewige Bestenliste des VDCH: Wir erinnern uns: Die Ewige Bestenliste des VDCH führt die Ergebnisse aller ZEIT DEBATTEN seit 2001 sowie der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2001, die noch nicht im Rahmen der ZEIT DEBATTEN ausgetragen wurde, zusammen. Auch die Ergebnisse der vom VDCH vergebenen Regionalmeisterschaften, die seit 2010 nicht mehr Teil der ZEIT DEBATTEN sind, werden gemäß den VDCH-Beschlüssen aufgelistet. Für jede Finalteilnahme erhält ein Club einen Punkt, für den Gewinn eines Finales drei Punkte. Finalteilnahmen bei den Deutschsprachigen Debattiermeisterschaften (DDM) werden mit zwei Punkten honoriert, für den DDM-Sieg erhält ein Club fünf Punkte. Teams mit Rednern aus verschiedenen Clubs ...
6. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2016/17

Im Interview: Die VDCH-Vorstandskandidaten

Im Interview: Die VDCH-VorstandskandidatenAuch in diesem Jahr wurden wieder sämtliche Bewerber auf die VDCH-Vorstandsämter von uns interviewt. Diesmal hatte die Community die Möglichkeit, selbst Fragen einzusenden. Am Montag erhielten die Kandidaten dann ihren jeweiligen Fragebogen. Die schriftlich geführten Interviews findet ihr nachfolgend nach Person geordnet: ...
2. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 9 Kommentaren

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 5 und 6

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 5 und 6Einmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Die Achte Minute hat nun im 1on1-Format mit den Antragsstellern gesprochen. In thematischen Blöcken stellen wir im Podcast die ...
26. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 3 und 4

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 3 und 4Einmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Die Achte Minute hat nun im 1on1-Format mit den Antragsstellern gesprochen. In thematischen Blöcken stellen wir im Podcast die ...
19. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen | mit 17 Kommentaren

Vorher informiert: Die MV-Anträge 2017 im Podcast, Block 1 und 2

Vorher informiert: Die MV-Anträge 2017 im Podcast, Block 1 und 2Einmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Die Achte Minute hat nun im 1on1-Format mit den Antragsstellern gesprochen. In thematischen Blöcken stellen wir im Podcast die ...
12. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen | mit 5 Kommentaren

Der Imagefilm: Eine kritische Rezension

Der Imagefilm: Eine kritische RezensionUnlängst veröffentlichte der VDCH den auf der letzten Mitgliederversammlung beschlossenen Imagefilm - in einer Facebookversion, die etwas kürzer ist, und einer Vollversion. Tanja Strukelj und Lara Tarbuk haben ihn angesehen und eine Rezension geschrieben. ...
18. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Debatte als Medienformat, Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 9 Kommentaren

Für eine bessere Vorstandsarbeit, oder: Warum man mit Geld (fast) alles kaufen kann

Für eine bessere Vorstandsarbeit, oder: Warum man mit Geld (fast) alles kaufen kannNach einem halben Jahr im VDCH-Vorstand wendet sich Sabrina Effenberger mit einem Feedback an die Clubs. [caption id="attachment_29889" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabrina Effenberger, Julian Staudt, Frederike Holewik, Elin Böttrich - © Titian Gohl[/caption] 1. Ein kurzes Fazit zu Beginn 6 Monate sind um, die halbe Amtszeit vorbei. Es ist Zeit, ein Fazit zu ziehen. Meines fällt sehr kurz aus; in einem Wort: Ernüchternd. Nach einem halben Jahr habe ich meine Abläufe inzwischen drin, das Tagesgeschäft geht seinen Gang und eigentlich könnte ich ganz glücklich sein. Der Imagefilm ist quasi fertig, das Treffen mit Ansgar Kemman war produktiv und die ZEIT DEBATTEN-Ausrichter machen einen ...
30. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 27 Kommentaren

VDCH-Umfrage: So war es früher

VDCH-Umfrage: So war es früherWie bereits vor einigen Monaten angekündigt worden war, wurden einzelne Personen mit der inhaltsspezifischen Interpretation der Ergebnisse aus der großen Debattierumfrage beauftragt. Insgesamt schrieben Nikos Bosse zur Mitgliederwerbung und -bindung, Christian Landrock zur Zusammensetzung der Szene und Philipp Stiel zum Clubabend. Zum Abschluss gibt es nun noch einen von VDCH-Altpräsident Florian Umscheid gezogenen Vergleich zwischen der Datenerhebungen von 2007 und 2016. Den bekannten Aphorismus, man solle keiner Statistik trauen, die man nicht selbst gefälscht hat, hat Churchill nie gesagt. Ob nun die deutsche Abwehr oder das Propaganda-Ministerium das Zitat schrieb (man verlor möglicherweise gerade den U-Boot-Krieg), oder aber noch verschlungenere Wege ...
16. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH | Kommentare deaktiviert für VDCH-Umfrage: So war es früher

VDCH-Umfrage: Der soziale Hintergrund der deutschsprachigen Debattierszene

VDCH-Umfrage: Der soziale Hintergrund der deutschsprachigen DebattierszeneWie bereits vor einigen Wochen angekündigt worden war, wurden einzelne Personen mit der inhaltsspezifischen Interpretation der Ergebnisse aus der großen Debattierumfrage beauftragt. Über die nächsten Wochen stellt die Achte Minute euch jeweils donnerstags um 14:00 Uhr einen weiteren Teil vor. Diese Woche analysiert Christian Landrock die sozialen Hintergründe der verschiedenen Teilnehmer. Einen bestehender Konsens in der Debattierszene stellt die Annahme dar, dass das Debattieren die parlamentarische Demokratie stärkt: Die Darlegung überzeugender fachlicher Argumente, das Erlernen geeigneter mündlicher Präsentationsformen derselben, das Hineindenken in eine fremde Position sowie die Wertschätzung des demokratischen, friedlichen Wettstreites. All diese Kernelemente des studentischen Debattiersports sind deckungsgleich mit ...
15. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | mit 19 Kommentaren

VDCH-Umfrage: Schlüsse zur Mitgliederwerbung und -bindung

VDCH-Umfrage: Schlüsse zur Mitgliederwerbung und -bindungWie bereits vor einigen Wochen angekündigt worden war, wurden einzelne Personen mit der inhaltsspezifischen Interpretation der Ergebnisse aus der großen Debattierumfrage beauftragt. In den nächsten Wochen möchte die Achte Minute euch jeweils donnerstags um 14:00 Uhr einen weiteren Teil vorstellen. Den Auftakt macht diese Woche Nikos Bosse mit der Mitgliederwerbung und -bindung. Die Kontaktaufnahme: Auf welchem Wege kommt der Nachwuchs? Teilnehmer der Umfrage wurden gefragt, auf welchem Wege sie zum Debattieren gekommen sind. Die Antworten (absteigend nach Häufigkeit sortiert) waren: Ich hatte schon von Debattierclubs gehört und in meiner Universität gezielt nach einem gesucht (24%) Einer oder mehrere meiner Freunde waren bereits ...
8. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für VDCH-Umfrage: Schlüsse zur Mitgliederwerbung und -bindung

VDCH-Vorstand: Der Imagefilm geht in die nächste Phase

VDCH-Vorstand: Der Imagefilm geht in die nächste PhaseErneut wendet sich der VDCH-Vorstand mit aktuellen Informationen zum Stand des Imagefilms an die Community. Die Mitteilung lautet im Folgenden: Die Feedbackphase für den Imagefilm ist nun vorbei und wir haben leider relativ wenige Rückmeldungen bekommen. Trotzdem wurden eine Handvoll Personen vorgeschlagen und Kritik und Positives zum Konzept hinterlassen. Zum Konzept: Von den 8 Personen die teilgenommen haben, fanden 7 die ausgewählte Ausrichtung des Films sinnvoll und eine Person nicht. Dabei gab es diverses Lob an dem Konzept und einige Verbesserungsvorschläge, wobei hier kein einheitliches Muster zu erkennen war. Felix und Nils werden das Feedback als Inspiration nehmen und ggf. Anpassungen an Details ...
21. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Debatte als Medienformat, Debattieren in der Öffentlichkeit, VDCH | mit 2 Kommentaren

Prominent ignoriert: Vier Schätze aus dem Wiki

Prominent ignoriert: Vier Schätze aus dem WikiBeinahe jeder Clubvorstand hat bereits davon gehört: Das VDCH-Wiki. Auf Nachfrage beim letzten VDCH-Kick-Off, wie denn die Haltung zum Wiki sei, war die bezeichnendste Antwort "Wenn man etwas lange sucht, findet man meist sehr viel, aber ich sehe im Grunde nie rein." Da es vermutlich den meisten ähnlich geht, wollen wir euch einige der größten und unbekanntesten Schätze, die sich im Wiki verbergen, kurz vorstellen - und wie man sie überhaupt findet. 1. Das Themen-Archiv Seit 2008 werden einmal jährlich sämtliche auffindbaren Themen von Turnieren - und dank der Achten Minute sind das viele - archiviert. Diese sind gebündelt im Wiki einsehbar, ...
9. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für Prominent ignoriert: Vier Schätze aus dem Wiki

VDCH-Vorstand: Neues Konzept für das Forum auf ZEIT DEBATTEN

VDCH-Vorstand: Neues Konzept für das Forum auf ZEIT DEBATTENNach dem Update zum Imagefilm gibt der VDCH-Vorstand nun auch ein Update zu den VDCH-Foren bekannt. Nachfolgend die Mitteilung des Vorstands: VDCH Forum [caption id="attachment_30279" align="alignright" width="400"] Quelle: pixabay.com[/caption] Wir wollen das Format neu beleben und sehen darin eine weitere Chance, wie wir als Szene in den Austausch treten können. Wie läuft das inhaltlich ab? Ganz einfach: Das Konzept sieht vor, dass wir als Vorstand kurz von unserer Arbeit berichten, Rückfragen von euch gestellt werden und ihr danach mit ausgewählten Themen zu Wort kommt. Wenn ihr ein für die Szene relevantes Projekt oder wichtigen Diskussionsbeitrag habt, dann könnt ihr uns eine E-Mail mit einer kurzen ...
3. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Informationen zum Imagefilm

Informationen zum ImagefilmWie bereits auf der Mitgliederversammlung und der Achten Minute angekündigt wurde, soll ein Imagefilm über das Debattieren gedreht werden. Im Folgenden gibt Elin Böttrich, VDCH-Vizepräsidentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts: Sehnsüchtig wurden schon Informationen und Updates zum Imagefilm erwartet. Nun ist es endlich soweit, dass wir der ersten Neugierde Abhilfe schaffen können. Im Artikel möchte ich zuerst über den Status Quo der bisherigen Arbeit berichten, dann folgt eine Vorstellung des Filmkonzepts und im dritten Schritt soll es wieder darum gehen, zur Mitgestaltung einzuladen und ein Feedback zum Filmkonzept einzuholen. Was bisher geschah Die Arbeit zum Imagefilm gestaltete ...
2. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Debatte als Medienformat, Debattieren in der Öffentlichkeit, VDCH | Kommentare deaktiviert für Informationen zum Imagefilm

Das war der Kick-Off 2016

Das war der Kick-Off 2016Wie zu Beginn jeder Saison, fand auch dieses Jahr wieder der VDCH-Kick-Off statt. Anders als die Jahre zuvor ging es diesmal nicht nach Frankfurt, sondern nach Mainz, wo der örtliche Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. dem neuen VDCH-Vorstand bei der Organisation hilfreich zur Seite stand. Für alle, die nicht dabei sein konnten, hat die Achte Minute die Workshops infiltriert und mit den Mitgliedern des Redaktionsseminars Berichte gesammelt. Da die meisten Redaktionsmitglieder einen langen Rückweg und engen Terminkalender hatten, konnte das "Turnierausrichterseminar" mit Alexander Osterkorn und Habakuk Hain leider nicht im Bericht mit abgedeckt werden. Ebenso nicht enthalten ist das "ZEIT DEBATTEN-Ausrichterseminar" mit ...
13. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Das war der Kick-Off 2016

„Der gemeinnützige Aspekt macht viel aus“ – Konstantin Gavras von CorrelAid im Interview

"Der gemeinnützige Aspekt macht viel aus" - Konstantin Gavras von CorrelAid im InterviewDie Ergebnisse der Debattier-Umfrage sind soeben veröffentlicht worden - Zeit, sich einmal den Planern hinter dem Projekt zu widmen. Lennart Lokstein interviewte für die Achte Minute den Teamleiter des CorellAid-Teams hinter der Umfrage, Konstantin Gavras. [caption id="attachment_30137" align="alignright" width="400"] Die beteiligten Personen v.l.n.r.: Elisa Schwarz (VDCH), Konstantin Gavras (CorrelAid), Lisa Laeber (CorrelAid), Thomas Handke (CorrelAid), Mirka Henninger (CorrelAid), Philipp Stiel (DDG) und Fabienne Lind (CorrelAid) - © VDCH[/caption] Hallo Konstantin! Du engagierst dich ehrenamtlich bei CorrelAid – was genau macht CorrelAid eigentlich? Konstantin: CorrelAid bietet ehrenamtlichen und sozialen Organisationen die Möglichkeit, professionelle Unterstützung in Datenanalyse und Datenbeschaffung zu erhalten und Studierenden, die Interesse ...
12. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Der gemeinnützige Aspekt macht viel aus“ – Konstantin Gavras von CorrelAid im Interview

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner