Beiträge zum Stichwort ‘ Ehlert ’

DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse

DDM Dresden 2017: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zum Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Dresden 2017 (DDMDD) ist hier zu finden, ein Interview mit Nachwuchspreisträgerin Angélique Herrler hier. An der DDM 2017 nahmen insgesamt 48 Teams und 144 Rednerinnen und Redner teil. Es gab sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale sowie ein Finale in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache". Das Turnier wurde von der Dresden Debating Union organisiert und dauerte vom 8. - 11. Juni 2017. Redner Top10 nach den Vorrunden: Jakobus Jaspersen, 350,52 P. Konrad Gütschow, 349,00 P. Christoph Saß, 343,67 P. Jan Ehlert, 341,50 P. Nicolas Garz, 341,34 ...
12. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse

Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen

Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen[caption id="attachment_32068" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam, die beste Finalrednerin und die Ehrenjury - © Carolin Albers[/caption] Letztlich konnte es nur eines geben: Das Heidelberger Stadtderby im Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 entschied das Team Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci) der Rederei Heidelberg für sich. Als Opposition setzten sie sich gegen die Regierung Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angelique Herrler, Johannes Meiborg) vom DC Heidelberg/Bamberg in - laut Mitgliedern der Chefjury - "einer der besten Finaldebatten seit langem" durch.  Als Fraktionsfreie Redner komplettierten Christoph Saß (Münster), Tina Rudolph (Jena) und Elisa Schwarz (Konstanz) das Finale. Juriert wurde die Debatte zum ...
1. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der BreakAuf der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 stehen die ersten Ergebnisse fest. Teambreak: 1. Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci - Rederei Heidelberg) - 1229,33 Punkte 2. Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg - DC Heidelberg) - 1226,67 Punkte und Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) - 1226,67 Punkte 4. OP.de (Elisa Schwarz, Tina Rudolph, Anna-Maria Schmid - Konstanz) - 1185,85 Punkte   Die Top 10 Redner der Vorrunden waren: 1. Christoph Saß - 49,5 Punkte im Mittel 2. Jakobus Jaspersen - 48,61 Punkte im Mittel 3. Johannes Meiborg - 48,11 Punkte im Mittel 4. Julius Steen - 48,11 Punkte im Mittel 5. Elisa Schwarz - ...
28. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind SiegerDie drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"   Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg: [caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption] Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

Experiment auf dem Streitkultur-Cup: Ergebnisse

Experiment auf dem Streitkultur-Cup: ErgebnisseNachdem beim Streitkultur-Cup in Tübingen experimentell auf der Basis von Schulnoten juriert wurde, zieht die OPD-Regelkommission nun ein erstes Fazit. Der Bericht ist dabei als erster Eindruck zu verstehen und basiert auf der subjektiven Wahrnehmung der als Juroren anwesenden Kommissionsmitglieder sowie deren Gesprächen mit anderen Anwesenden.  1. Anlass Auf dem Streitkultur-Cup haben wir als Regelkommission gemeinsam mit dem Chefjuror*innenteam, Sabrina Effenberger und Jan Ehlert, den Versuch gestartet, eine Neueichung der Punkteskala vorzunehmen. Als Orientierung diente die Schulnotenskala (von 1 = sehr gut bis 6 = mangelhaft). Juroren wurden gebeten, Leistungen zuerst anhand der den Noten zugeordneten Beschreibungen einzuordnen, und danach erst ...
1. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 21 Kommentaren

Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-CupDas Team Münster Lamberti (Niklas Haffert - Konstanz, Lukas Haffert - Münster, Christoph Saß - Münster) ist Sieger des Streitkultur-Cups 2017. Das gemischte Team gewann im Finale als Opposition gegen das Mainzer Regierungsteam Einhörner im Bauch (Thore Wojke, Sarah Andiel, Marietta Gädeke) in einer Debatte zum Thema "Ist die Präsidentschaft Barrack Obamas gescheitert?". Freie Redner waren Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Samuel Gall. Der Preis für die beste Finalrede ging per Publikumsabstimmung an Lukas Haffert. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren Jan Ehlert und Sabrina Effenberger sowie Alexander Ropertz, Alexander Hiller und Julius Steen. Johanna von Engelhardt präsidierte. Die Top ...
26. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins FinaleZum Thema “Dieses Haus glaubt, die Medien sollten in vollem Unfang die Gewalt- und Gräueltaten von Krieg und Terror zeigen” haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: BDU Freddy und Ben Team St. Peter Ording 2008 Lieber heiß als dumm Shut up and calculate Juriert wird das Finale von Jule Biefeld als Chair, sowie Mark Etzel, Marius Hobbhahn, Sibylla Jenner und Marion Seiche. Die Teams standen sich in den folgenden Konstellationen gegenüber: Eröffnende Regierung: Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges) Eröffnende Opposition: Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter) Schließende Regierung: BDU Freddy und ...
16. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden der ZEIT DEBATTE Wien 2017 qualifizieren: Göttingen Ozelotbabies (Nikos Bosse, Habakuk Hain, 13 Pkt.) 2. Münster Martini (Christoph Sass, Johanna von Engelhardt, 13 Pkt.) 3. Team St. Peter Ording 2008 (Alexander Osterkorn, Jonas Frey, 12 Pkt.) 4. Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges, 11 Pkt.) 5. BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw, 11 Pkt.) 6. Lieber heiß als dumm (Peter Giertzuch, Rene Geci, 11 Pkt.) 7. Streitkultur Peitho (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, 10 Pkt.) 8. Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter, 10 Pkt.) Neben den Chefjuroren Mark ...
15. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewählt

Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewähltDer Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat das Ergebnis der Chefjuroren-Ausschreibung für die ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 bekanntgegeben. Die Tübinger Ausschreibung verfolgte dabei erstmalig einige innovative Ansätze für den Auswahlmodus, die in der Ausschreibung erwähnt wurden. Nun steht das Ergebnis fest: Neben Willy Witthaut werden Alexander Hiller, Sabrina Effenberger und Jan Ehlert  für die Themen der Debatten und die Betreuung des Jurorenpools zuständig sein, wie die Organisatoren Titian Gohl und Sabine Wilke heute über den VDCH-Verteiler bekanntgaben. lok./jm.
15. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewählt

Streitkultur-Cup

Streitkultur-CupDer Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat die Anmeldung zum alljährlichen Traditionsturnier des Vereins, dem Streitkultur-Cup eröffnet. Wie bereits zuvor in einem Mittwochsfeature angekündigt, wird das Turnier unter anderem versuchsweise die OPD-Punkteskala wieder voll nutzen wollen. Außerdem werden - wie in jedem Jahr - weder Pult noch Notizen während der Rede zur Verfügung stehen. Organisatoren des Turniers sind Sabine Wilke und Titian Gohl, Chefjuroren sind Jan Ehlert und Sabrina Effenberger. Der Streitkultur-Cup ist Teil der Deutschen Debattierliga (DDL). Die Infos im Überblick: Wann: 21.01.2017 Wo: Tübingen Format: OPD (Besonderheit: Einzelreden ohne Pult und Notizen) Chefjury: Jan Ehlert, Sabrina Effenberger Jurorenregel: n-0 (ein ...
13. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 2 Kommentaren

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2016

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2016[caption id="attachment_31034" align="alignright" width="280"] v.l.n.r.: Lennart Lokstein, Sabine Wilke und Konrad Gütschow - © Ruben Herrmann[/caption] Das Team Streitkultur Xanthippe (Konrad Gütschow, Sabine Wilke, Lennart Lokstein) hat das Finale der ZEIT DEBATTE Hannover zum Thema "Hätte Angela Merkel nicht für die Bundestagswahl 2017 antreten sollen?" gewonnen. Aus der Opposition setzten sich die Mitglieder der Streitkultur e.V. aus Tübingen gegen das ebenfalls für Tübingen antretende Regierungsteam Exil-Streitkultur Odysseus (Anne Suffel, Jan Ehlert, Peter Croonenbroeck) durch; das Finale komplettierten die Fraktionsfreien Redner Ruwen Fritsche (Göttingen), Sabrina Effenberger und Jakobus Jaspersen (beide Rederei Heidelberg). Juriert wurde das Finale von den Chefjurorinnen Andrea Gau und Jule ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale

Logo Debattierclub HannoverIm Finale der ZEIT DEBATTE Hannover stehen sich die Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel) und die Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke) gegenüber. Sie setzten sich in der Streitfrage "Sollte Deutschland Menschen, denen in ihren Heimatländern die Todesstrafe droht, ausliefern, sofern in diesem Rechtstaatlichkeit herrscht?" gegen die Teams Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) und Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz) durch. Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Ruwen Fritsche, Jakobus Jaspersen und Sabrina Effenberger die Debatte. Juriert wird das Finale von Anne Gaa, Barbara Schunicht und Sibylla Jenner sowie den Chefjurorinnen ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Halbfinale

Logo Debattierclub HannoverNach fünf Vorrunden konnten sich auf der ZEIT DEBATTE Hannover folgende vier Teams für die Halbfinals qualifizieren: Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel) Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke) Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz) Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) Die Debatten werden von den Fraktionsfreien Rednern ergänzt. Gebreakt sind Ruwen Fritsche, Sabrina Effenberger, Julian Vaterrodt, Jakobus Jaspersen, Simeon Reusch und Lars Brandt. Neben den Chefjuroren Andrea Gau, Nikos Bosse und Jule Biefeld erreichten Elin Böttrich, Christoph Tovar, Justus Raimann, Marion Seiche, Willy Witthaut, Pegah Maham, Sibylla Jenner, Anne Gaa und ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Halbfinale

Neuer VDCH-Vorstand gewählt

Neuer VDCH-Vorstand gewählt[caption id="attachment_29889" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabrina Effenberger, Julian Staudt, Frederike Holewik, Elin Böttrich - © Titian Gohl[/caption] Am vergangenen Wochenende fand in Göttingen die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) statt. Neben diversen Anträgen stand auch die Wahl des Vorstandes auf dem Programm. Neuer Präsident des VDCH ist Julian Staudt aus Hamburg. Sabrina Effenberger aus Heidelberg übernimmt das Amt der Vizepräsidentin für die Turnierbetreuung, nachdem sie in den vergangenen Jahren bereits als Koordinatorin der Deutschsprachigen Debattierliga tätig war. Der Vorstand wird komplettiert durch die neue Vizepräsidentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elin Böttrich aus Münster und Frederike Holewik (ehemals Mainz/zukünftig ...
6. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer VDCH-Vorstand gewählt

„Bewerber müssen was bewegen wollen“ Jan Ehlert im Gespräch über die MV

"Bewerber müssen was bewegen wollen" Jan Ehlert im Gespräch über die MVAm 03. und 04. September wird in Göttingen die Mitgliederversammlung des VDCH stattfinden. Dazu sind alle Mitgliedsvereine des VDCH eingeladen. Die Mitgliederversammlung gibt allen die Möglichkeit, mit den anderen Mitgliedern über die vergangene und die kommende Saison zu sprechen, Kritik zu äußern und vieles mehr. Im Zuge der Mitgliederversammlung hat sich unsere Redakteurin Jule Biefeld mit Jan Ehlert zusammengesetzt, um einige Informationen vorab zu bekommen. [caption id="attachment_29488" align="alignleft" width="400"] VDCH-Präsident Jan Ehlert und Vorstandsmitglied Nikos Bosse auf dem Kick-Off in Frankfurt 2015. © VDCH[/caption] Achte Minute: Im letzten Jahr hat man dich immer wieder auf allen möglichen Turnieren herumlaufen sehen. Für die, ...
20. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Bewerber müssen was bewegen wollen“ Jan Ehlert im Gespräch über die MV

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen[caption id="attachment_29440" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Florian Korbella, Magdalena Bätge, Titian Gohl, Marius Hobbhahn, Sabine Wilke - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat für das Vereinsjahr 2016/17 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Titian Gohl, der im Jahr zuvor bereits Vorstandsmitglied war. Stellvertretender Vorsitzender wurde Florian Korbella, Schatzmeisterin Sabine Wilke und weitere Vorstandsmitglieder Marius Hobbhahn und Magdalena Bätge. Damit lösen sie den vorigen Vorstand, bestehend aus Felix Lennartz, Hanjo-Lennart Röhr, Amelie Preyhs, Linda Schneller und Titian ab. In den Alumnivorstand des Vereins kamen per Vorrecht Felix Lennartz sowie per Wahl Sammy-Miles Krieger und Jonas Hilla. Zusätzlich hält Streitkultur e.V. die ...
14. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen

DDM 2016: Der Break ins Finale

DDM 2016: Der Break ins Finale[caption id="attachment_28947" align="alignright" width="400"] © Debating Club Heidelberg e.V.[/caption] Nach sieben Vorrunden und dem Viertelfinale konnten sich im Halbfinale zum Thema „Dieses Haus als Mitgliedsstaat der NATO würde allen Einheimischen aus Krisen- und Kriegsgebieten, die NATO-Einsatzkräften über längere Zeit vor Ort geholfen haben, zusammen mit ihren Familien ein unbedingtes und unbefristetes Aufenthaltsrecht gewähren.“ folgende Teams durchsetzen: Tübingen Streitkultur Elite & Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch) BDU King under your Control (Alexander Hans, Pegah Maham) Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener) Das Finale wird juriert von Christian Strunck, Andreas C. Lazar, und den Chefjuroren Willy Witthaut, Tobias Kube und Barbara Schunicht. Die Halbfinaldebatten fanden in den folgenden Konstellationen ...
29. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2016: Der Break ins Finale

DDM 2016: Der Break ins Halbfinale

DDM 2016: Der Break ins Halbfinale[caption id="attachment_28947" align="alignright" width="400"] © Debating Club Heidelberg e.V.[/caption] Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg wurden am Samstag nachmittag die Viertelfinals in der SRH-Hochschule ausgetragen. Dabei konnten sich folgende acht Teams durchsetzen, die am Sonntagvormittag in der Heidelberger Universität um den Einzug ins Finale kämpfen: Halbfinale 1 Streitkultur Elite und Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Rederei Stolz und Vorurteil (Peter Giertzuch, Jakobus Jaspersen) BDU We know words (Tobias Münch, Julian Stastny) Dresden my my my (Jan Stöckel, Gerrik Verhees) Das erste Halbfinale wird juriert von Lukas Haffert als Hauptjuror, Daniil Pakhomenko, Allison Jones, Barbara Schunicht und Tobias Kube. Halbfinale 2 Hamburgs Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky) BDU King ...
29. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2016: Der Break ins Halbfinale

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, Münster

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, MünsterDie Pokale für die regionalen Meister gehen in dieser Saison nach Heidelberg, Münster und Göttingen. Die Teams „Göttingen Stahlträger“, „Münster Martini“ und „Die Anderen ohne die Eine“ setzten sich am Wochenende gegen ihre regionalen Konkurrenten durch und entschieden die Finaldebatten in Jena, Bonn und Tübingen für sich. In allen drei Städten wurde traditionell das gleiche Finalthema debattiert. Dieses Haus bereut die Entscheidung der Bundesregierung, im Fall Jan Böhmermanns der Staatsanwaltschaft die Ermächtigung zur Strafverfolgung zu erteilen und somit dem Strafverlangen der türkischen Regierung gegen diesen stattzugeben.   Süddeutsche Debattiermeisterschaft, Tübingen Julius Steen und Peter Giertzuch sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel in Tübingen ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 16 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg. Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny) Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld) Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner. Halbfinale 1: ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans) EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille) SO: Hannover 2. Liga ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P. Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P. Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P. Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P. Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P. Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P. Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
24. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und Halbfinals

ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und HalbfinalsAuf der ZEIT DEBATTEN in Berlin traten 48 Teams an, von denen sich acht nach fünf Vorrunden für das Halbfinale qualifizierten: Heidelberg Rederei Teufels Werk und Gottes Beitrag, 13 Punkte (Anna Markus, Jakobus Jaspersen) Streitkultur Elite & Skandal, 12 Punkte (Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) Marburg Schneeweißchen, 12 Punkte (Anne Suffel, Sabrina Göpel) Hallenser Reunion, 11 Punkte (Simeon Reusch, Thomas Wach) Berlin The team which must not be named, 11 Punkte (Frederick Aly, Johannes Häger) Berlin Hug the Flower, 11 Punkte (Yannick Lilie, Jonas Huggins) Bamberg Die Flexiganer, 11 Punkte (Jonas Geisel, Johannes Meiborg) Göttingen Georgias 1, 10 Punkte (Nikos Bosse, Habakuk Hain) Den Jurorenbreak gelang Willy Witthaut, Jan Ehlert, ...
21. März 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und Halbfinals

In eigener Sache: Die neue Chefredaktion

In eigener Sache: Die neue ChefredaktionNach der Neubesetzung der Chefredaktion zum Jahreswechsel möchte die Achte Minute heute einmal in eigener Sache vorstellen, wie die Chefredaktion künftig arbeiten wird und auch die beiden neuen Mitglieder ausführlicher vorstellen. Saskia Höfer und Lennart Lokstein leiten gemeinsam mit Jonas Huggins nun die Geschicke der Achte Minute. VDCH-Präsident Jan Ehlert begründete die Wahl des neuen Teams folgendermaßen: "Wir sind sehr froh, dass wir jetzt ein kompetentes Dreierteam in der Chefredaktion der Achten Minute haben. Lennarts umfassende Kenntnis der Szene und aller ihrer Organe und Saskias journalistische Fähigkeiten, die sie schon bei vielen Turnierberichterstattungen gezeigt hat, werden der Achte Minute sehr dienlich ...
1. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: In eigener Sache, Menschen, VDCH | Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Die neue Chefredaktion

Die Sieger des Streitkultur-Cups 2016 stehen fest

Die Sieger des Streitkultur-Cups 2016 stehen festDen Streitkultur-Cup 2016 hat das Team VDCHaha in der Regierung gewonnen. Das Team, bestehend aus Florian Umscheid, Tobias Kube und Jennifer Holm, konnte sich nach vier Vorrunden und einem Halbfinale das Finale zum Thema “Soll Deutschland Flüchtlingen und Asylsuchenden die Einreise verweigern, wenn diese die Grenze aus einem sicheren Drittstaat aus übertreten?” durchsetzen. Auf der Oppositionsseite sprach das Team Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky und Sabrina Göpel). [caption id="attachment_28362" align="alignright" width="300"] Sieger Streitkultur-Cup 2016 Tübingen Kube, Holm, Umscheid (c) Anna Markus[/caption] Die Debatte wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien Redner Willy Witthaut, Nicolas Garz und Lennart Lokstein. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren ...
24. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 4 Kommentaren

Streitkultur-Cup: Der Break ins Finale

Streitkultur-Cup: Der Break ins FinaleNach vier Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die neun Finalisten des Streitkultur-Cups in Tübingen fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Sollte der Parlamentsvorbehalt bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr abgeschafft werden?Durchsetzen konnten sich die Teams Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky und Sabrina Göpel) und VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube und Jennifer Holm). Als Fraktionsfreie Redner ziehen Willy Witthaut, Nicolas Garz und Lennart Lokstein ins Finale ein.Neben den Chefjuroren Nicolas Friebe, Tina Rudolph und Philipp Stiel (Hauptjuror) werden Jannis Limperg und Jule Biefeld. Sabrina Effenberger präsidiert über die Debatte.Die Konstellationen der Halbfinals:HF1:Regierung : Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky, Sabrina Göpel)Opposition: Streitkultur Optimus ...
24. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup: Der Break ins Finale

Streitkultur-Cup: Der Break ins Halbfinale

Streitkultur-Cup: Der Break ins HalbfinaleBeim Streitkultur-Cup in Tübingen kämpfen im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte 21 Teams um den Sieg und um Punkte für die Deutschsprachige Debattierliga (DDL). Die Chefjuroren des Turniers sind Tina Rudolph, Philipp Stiel und Nicolas Friebe. Die folgenden Teams schafften es ins Halbfinale:Streitkultur Tübingen Optimus Prime (Willy Witthaut, Lennart Lokstein und Konrad Gütschow)VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube und Jennifer Holm)Larsi, Nicky und Siby (Lars Brandt, Nicolas Garz und Sibylla Jenner)Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky und Sabrina Göpel)Als Fraktionsfreie Redner ergänzen diese sechs Teilnehmer die Debatten:Robert Epple, Douglas Reiser, Tabea Dorndorf, Jan Michal, Jakobus Jaspersen, Lennart BenzAls Juroren breaken neben den ...
24. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 5 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale[caption id="attachment_12462" align="alignright" width="180"] Logo des DC Hamburg[/caption]In der Streitfrage „Sollte es Sozialen Netzwerken verboten werden, Filteralgorithmen anzuwenden?“ des Halbfinals konnten sich Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans) und Heidelberg Schönrederei (Julius Steen, Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch) für das Finale qualifizieren. Als Fraktionsfreie Redner ziehen Jonathan Scholbach, Christoph Saß und Lennart Lokstein ins Finale ein. Robert Pietsch wäre nach Punkten als Freier Redner ins Finale gebreakt, jedoch musste er vorzeitig abreisen.Juriert wird das Finale neben den Chefjuroren Barbara Schunicht und Nikos Bosse sowie Christian Strunck, Elin Böttrich und Patrizia Hertlein. Alexander Ropertz präsidiert im Finale.Die Konstellationen der Halbfinals: 1. ...
10. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden der ZEIT DEBATTE Hamburg schaffen folgende vier Teams den Break ins Halbfinale:Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans)Streitkultur Athene (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Jan Ehlert)Heidelberg Schönrederei (Julius Steen, Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch)Leipzig Mpürszaënoyiy (Christina Dexel, Philip Schröder, Jonathan Scholbach)Als Fraktionsfreie Redner ziehen Ruwen Fritsche, Tina Rudolph, Christoph Saß, Robert Pietsch, Lukas Mengestu und Jannis Limperg ins Halbfinale ein. Neben den Chefjuroren Barbara Schunicht, Willy Witthaut und Nikos Bosse breaken Stefan Kegel, Nadine Bernhardt, Saskia Höfer, Robert Epple, Philipp Neumann, Pegah Maham, Nine Horn, Fabian Bickel, Sabrina Göpel, Patrizia Hertlein, Alexander Ropertz, Marion Drießner, Christian Strunck und ...
10. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Halbfinale

„Gute Nacht, Freunde…“ – Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt

"Gute Nacht, Freunde…" - Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt„Wer nicht redet, wird nicht gehört“ – Altbundeskanzler Helmut Schmidt war tief mit der Debatte und dem Debattieren verbunden. In der Überzeugung, selbst einen wichtigen Teil zum politischen Diskurs beitragen zu können, suchte Helmut Schmidt immer wieder den Kontakt zur Öffentlichkeit.Helmut Schmidt beließ es nie beim Reden, im Herzen war er immer auch Macher, der sich nach Erkenntnis der richtigen Vorgehensweise auch für diese Überzeugung einsetzte. Der Charakter Helmut Schmidt verkörperte das Debattieren – nicht nur im Amt vermochte er es, seiner Stimme Gehör zu verschaffen. Wir verlieren in ihm einen Menschen, der bis ins hohe Alter die Ereignisse der ...
11. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Gute Nacht, Freunde…“ – Zum Tod von ZEIT DEBATTEN-Schirmherr Helmut Schmidt

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE Göttingen

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE GöttingenRuben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für den Brüder-Grimm-Debattierclub Marburg aus der schließenden Opposition gegen die Teams BDU 10 Mal Finale ist auch ein Erfolg (Stefan Torges, Jan-Dirk Capelle) als eröffnende Regierung, Kiel/Iserlohn (Rauad Abagela, Julian Vaterrodt) als eröffnende Opposition und House of Garz (Barbara Schunicht, Nicolas Garz) als schließende Regierung das Finale der ZEIT DEBATTE Göttingen 2015 zum Thema: Dieses Haus würde internationale Herkunftsbezeichnungen wie „Made in Germany“ durch „Made in EU“ ersetzen. Lukas Haffert, Nicolas Friebe, Michael Saliba, Marion Seiche und Jan Ehlert jurierten die Debatte. Anne Gaa präsidierte.[caption id="attachment_27668" align="alignleft" width="400"] Ruben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für Marburg ...
2. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.