Beiträge zum Stichwort ‘ FDL ’
1. Saggsn-Masders
Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der DRESDEN debating union finden von 28. bis 29. April in Dresden die 1. Saggsn-Masders statt, ein BPS-Turnier im Rahmen der Freien Debattierliga (FDL). Geplant sind vier Vorrunden und ein Finale auf dem Campus der TU Dresden. Mindestens 16 Teams können antreten, sollten sich aber sehr viele Teams melden, so wird auch noch ein Halbfinale eingeschoben. In diesem Fall begänne das Turnier am Samstag um 11, ansonsten um 13 Uhr. Die Teilnahme am Turnier kostet 20 Euro pro Person. Wer eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt, zahlt 35 Euro und wird im Jugendgästehaus untergebracht. Im Teilnahmebeitrag enthalten ...
16. Februar 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für 1. Saggsn-Masders
FDL: Der vierte Spieltag
Das Berlin Punk war der vierte Spieltag in der Freien Debattierliga und mit 86 Rednern gewaltig groß für ein Ligaturnier. 15 Clubs waren am Start, darunter auch die drei derzeitigen Spitzenreiter aus Tübingen, Heidelberg und Mainz.
Sozusagen im direkten Vergleich zieht Mainz an Heidelberg vorbei auf Platz 2, während Tübingen mit einem fünften Platz in Berlin seine Führung ausbauen kann. FDL-Vorjahressieger Berlin erringt mit einem zweiten Platz die ersten Saisonpunkte und liegt nun auf Rang 7.
Tübingen (44)
Mainz (37)
Heidelberg Debating (34)
AFA Wien (20), Hamburg (20)
Philipp Stiel aus Tübingen und Willy Witthaut aus Mainz machen jeweils einige Plätze gut und ziehen in die ...
Hamburg gewinnt das Berliner Punk-Turnier 2012

FDL: Der zweite Spieltag
Der Streitkultur-Cup in Tübingen diente nicht nur als Geburtstagsfeier der Streitkultur Tübingen, sondern war auch das zweite Turnier dieser Saison in der Freien Debattierliga (FDL). Nach einem dritten Platz in Mainz übernimmt der Debating Club Heidelberg durch seinen Sieg in Tübingen die Spitzenposition in der Liga. Mainz ist jetzt knapp dahinter zweiter von insgesamt 20 Clubs.
1. Heidelberg Debating (34 Punkte)
2. Mainz (32)
3. Freiburg, Tübingen (19)
5. München (14)
In der Einzelrednerwertung genügt dem Vorjahreszehnten Zsolt Szilagyi aus Freiburg ein zwölfter Platz, um ...
15. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für FDL: Der zweite Spieltag
FDL: Der erste Spieltag

Helau! Mainz gewinnt den Gutenberg-Cup
Mainz, wie es singt und lacht: Das Mainzer Team Two and a half Narren gewinnt beim Gutenberg-Cup den Titel "Meister der Späße" und wird damit der clubeigenen Behauptung gerecht: "Wir sind nur ein Karnevalsverein." Das Team aus Jan Papsch, Thore Wojke und Betty Braun war als viertes Team ins Halbfinale gebreakt, wo die Narren das beste Team aus den Vorrunden aus dem Feld drängten: Heidelberg. Das Thema im Halbfinale lautete "Früher war mehr Lametta!", ein Zitat aus einem Loriot-Sketch. Im Finale nun setzten sich die Mainzer Fassenachtsjünger zum Thema "Gott ist eine Frau" gegen die Freiburger Zsolt Szilagyi, Johannes Samlenski und Julian von Lautz ...
13. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Helau! Mainz gewinnt den Gutenberg-Cup
Debattierliga geht in die zweite Saison
Neue Saison, neue Turniere. Auch die erst 2010 gegründete Freie Debattierliga geht nun wieder an den Start - die ZEIT-DEBATTEN-Serie ist ja bereits in trockenen Tüchern. Nachdem die erste Saison unter Aufsicht des Koordinators Lukas Haffert (Tilbury House Köln) mit dem Sieg der Berlin Debating Union (BDU) endete, führen nun die beiden Koordinatoren Daniil Pakhomenko (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz) und Manuel Adams (Hanse Debating Union Bremen) die Turnierserie in eine neue Saison.
In ihrem Schreiben über den Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) erklären die beiden, die Liga sei ein Wettbewerb, "der dezentrale Turniere Teil von etwas Größerem werden ...
14. September 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Debattierliga geht in die zweite Saison
Punkturnier Stuttgart Nachlese 1
Stuttgart lud zum Probeturnier als Vorbereitung auf die ZEIT DEBATTE vom 11. bis 13. März und die Gewinner aus Freiburg danken mit warmen Worten. Die Tabelle der Debattierliga hat einen neuen Führenden: Mainz rückt nach vorn. Hoffentlich nicht zum letzten Mal traten Debattierer aus Kaiserslautern an, nachdem sie in einer clubinternen Rhetorikschulung von Daniel Sommer geschliffen wurden. ...
16. Februar 2011 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Punkturnier Stuttgart Nachlese 1
VDCH-Land strömt nach Tübingen zum Streitkultur-Cup 2010
Es geht um den renommiertesten Vereinstitel der Szene: Über hundert Debattanten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich reisen am Wochenende nach Tübingen zum Streitkultur-Cup. 27 Dreierteams werden bei der Streitkultur Tübingen zu Gast sein und sich am Samstag in drei Vorrunden messen, die beiden besten Teams und die drei besten Einzelredner ziehen am Abend in das Finale des Turniers ein, das wie es Tradition ist in der Alten Anatomie (Österbergstraße 3) ausgetragen wird. Das Format des Wettstreites ist die in Tübingen entwickelte Offene Parlamentarische Debatte (OPD). Erstmals werden zwei Teams aus Zürich an den Start gehen, ...
10. Dezember 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für VDCH-Land strömt nach Tübingen zum Streitkultur-Cup 2010
Nikolausturnier in Münster Nachlese 1
Berlin und Frankfurt berichten über das Nikolausturnier. Einblicke hier!
Der Frankfurter Debattierclub Goethes Faust schreibt unter der Überschrift "Der Nikolaus in Münster ist arm und dünn!" über das Nikolausturnier aus Frankfurter Sicht. In dem Artikel heißt es:
"Am vergangenen Samstag reiste ein kleine Delegation aus Frankfurt nach Münster um dort Schnee, Eis und anderen Rednern aus Deutschland zu trotzen. Marion Seiche und Willy Witthaut stritten sich im schönen Streit durch drei Runden. [...] Leider reichte es am Ende nur für den 5. Platz und man verpasste knapp den Break aufgrund von drei Rednerpunkten. Trotzdem machte es in den Vorrunden eine Menge Spaß ...
7. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier in Münster Nachlese 1
Berlin gewinnt das Nikolausturnier in Münster
Georg Sommerfeld und Johannes Häger haben für die Berlin Debating Union (BDU) das Nikolausturnier in Münster gewonnen. Insgesamt waren bei dem Turnier des Debattierclub Münster am 4. November 20 Zweierteams angetreten. Im Finale standen ein Team des Debattierclub Aachen und drei Teams der BDU. Die BDU übernimmt mit dem Sieg die Führung in der Teamrangliste der Freien Debattierliga (FDL).
Nach nur drei Vorrunden standen im Finale
Berlin Konzept (Patrick Ehmann, Jonas Werner)
Berlin Grunewaldklinik (Anette Kirste, Julian Ohm)
Berlin Peter Singer Knaben (Johannes Häger, Georg Sommerfeld)
Aachen A (Carl-Christoph Friedrich, Marc-Andre Schulz).
Die Debattenthemen waren
Vorrunde 1: Dieses Haus würde ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren gesetzlich vorschreiben.
Vorrunde 2: Dieses ...
4. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt das Nikolausturnier in Münster
Das Nikolausturnier in Münster beginnt!
Los geht's beim Münsteraner Nikolausturnier! Zwei Tage vor dem Namenstag des berühmten Heiligen wird in Münster ihm zu Ehren debattiert was das Zeug hält. 20 Teams aus der ganzen Republik werden in der westfälischen Stadt erwartet, von Berlin bis München, von Aachen bis Paderborn. Sie tragen drei Vorrunden im Format BPS aus, bevor die vier besten Teams sich im Finale gegenüberstehen und um den Sieg beim Münsteraner Nikolausturnier 2010 streiten.
Teresa Widlok vom Vorstand des Debattierclub Münster verspricht bei dem Turnier, das im Rahmen der Freien Debattierliga (FDL) stattfindet spannende Debatten, "da mit Jonas Werner und Patrick Ehmann gleich ...
4. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Das Nikolausturnier in Münster beginnt!
Punk-Turnier in Stuttgart
BPS in Schwaben: Der Debattierclub Stuttgart lädt zu einem Punk-Turnier am 12. Februar. Bei dem Turnier können bis zu 36 Zweierteams starten. Das Turnier, das parallel zum Rheingötter-Debattierwettstreit in Bonn ausgetragen wird, richtet sich explizit an Anfänger. Eine Besonderheit: Eines der Debattenthemen soll bereits vor dem Turnier bekanntgegeben werden.
Geplant sind vier Vorrunden mit nur fünfminütigen Reden, Halbfinale und Finale werden dann mit den gewohnten siebenminütigen Reden ausgetragen. Das Turnier, das Teil der Freien Debattierliga (FDL) ist, wird von den beiden Stuttgartern Andreas Lazar und Nils Haneklaus sowie einer noch nicht bestimmten dritten Person chefjuriert.
Die Teilnahme am Turnier, das um 9 ...
3. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Punk-Turnier in Stuttgart
BaWü 2010 Nachlese 3
"Das soll ein Freundschaftsturnier gewesen sein?" fragt der Frankfurter Debattierclub und auch auf der Internetseite der Freien Debattierliga (FDL) wird über die Baden-Württembergische Meisterschaft geschrieben. Einblicke hier. ...
29. November 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für BaWü 2010 Nachlese 3
Das gescheiterte Missglücken – Einblicke in die BaWü 2010

BaWü 2010: Der Halbfinalbreak
Zwei Teams aus Mainz, ein Team aus Karlsruhe und ein Münchener Team stehen im Halbfinale der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2010. Lest hier: Alle Teams, alle Redner! ...
BaWü 2010: Der Break ins Viertelfinale
Die Entscheidung ist gefallen: Acht Teams und 12 Einzelredner stehen im Viertelfinale der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2010! Lest hier: Alle Teams, alle Redner und die Top Ten der Rednerrangliste! Sie kristallisierten sich aus 21 Rednerteams als die besten heraus, nachdem sie drei Vorrunden zu den folgenden Themen bestritten haben:
Brauchen wir Türkischunterricht an allen Schulen?
Soll die Europäische Währungsunion aufgelöst werden?
Sollen Bundesverfassungsrichter in Deutschland vom Volk gewählt werden?
...
Baden-Württemberg sucht seinen Debattiermeister
Alle Zeichen stehen auf Streit! Am Freitag beginnt die Baden-Württembergische Meisterschaft im Hochschuldebattieren, die "BaWü 2010". Wie immer sind nicht nur Teams aus dem "Ländle" der Einladung zum gepflegten Streit gefolgt. Neben den Clubs aus Freiburg, Karlsruhe, Tübingen und Stuttgart werden auch Redner aus Bayreuth, Frankfurt/Main, Göttingen, Jena, Mainz, München und St. Gallen an der BaWü 2010 teilnehmen. Insgesamt haben sich 21 Teams angemeldet. Debattiert wird nach den Regeln der Offenen Parlamentarischen Debatte.
Zu gewinnen gibt es zwei Titel: Den Turniersieg und den Meistertitel. Nicht zwingend muss beides von einem Team errungen werden. Denn Baden-Württembergischer Meister kann nur ein Team aus dem südwestlichen Bundesland ...
18. November 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Baden-Württemberg sucht seinen Debattiermeister
Preußen Punk Potsdam 2010 Nachlese 1
Das Tab ist online und ein Club berichtet. Hier gibt's eine Nachlese zum Punkturnier, das Anfang November in Potsdam ausgetragen wurde.
Das Tab des Preußen Punk Potsdam ist online. Tableader bei dem Turnier mit einer Menge "Ein- und Auswechselspieler" waren Teams, die ganz ohne Rednerwechsel auskamen, klar an die Spitze des Einzelrednertabs setzen sich der Deutsche Meister von 2009 Jonas Werner und der amtierende Deutsche Vizemeister Patrick Ehmann.
Immerhin sechs der 12 antretenden Teams des Turniers kamen aus Potsdams großer Nachbarstadt Berlin von der Berlin Debating Union (BDU). So stellte die BDU am Ende nicht nur drei der Finalteams, sondern auch den ...
15. November 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Preußen Punk Potsdam 2010 Nachlese 1
Berlin siegt beim Preußen Punk Potsdam
Die Berlin Debating Union (BDU) hat das Preußen Punk Potsdam gewonnen. Dem Siegerteam Berlin Staaken gehörten Emre Yildiz und Patrick Ehmann an, die sich am Sonntag, 7. November, im Finale aus der Eröffnenden Opposition heraus durchsetzten gegen Potsdam-Leipzig (Sebastian Hahn und Alexander Postl, Schließende Opposition), Berlin Genesis 1,29 (Georg Sommerfeld und Viktor Weber, Eröffnende Regierung) sowie Berlin Kraft (Manuel Adams und Annette Kirste, Schließende Regierung).
Das als Teil des Debattier- und Jurierseminars des Vereins angekündigte Turnier des Debattierclubs Wortgefechte Potsdam hatte kurzfristig den Namen "Preußen Punk Potsdam" erhalten. An dem Turnier, das in deutscher Sprache und im Format BPS ausgetragen wurde, namen zwölf Teams teil, wobei teilweise einzelne Redner mit ...
Streitkultur-Cup 2010
Je gemischter, desto besser: Teams, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Redner, Frauen als auch Männer aufzuweisen haben, dürften die besten Karten haben beim diesjährigen Streitkultur-Cup. Die renommierteste offene Debattiervereinsmeisterschaft im deutschsprachigen Raum wird am 11. Dezember in der Neckarstadt Tübingen ausgetragen.
Das Format des Wettstreites ist die Offene Parlamentarische Debatte (OPD), das heißt, dass Dreierteams antreten. Die Anmeldung ist ab sofort eröffnet; bis Sonntag, 14. November könnt Ihr der Streitkultur Tübingen unter vorstand[at]streitkultur.net mitteilen, wie viele Teams Ihr als Club zum Cup schicken wollt. Die Teilnahme am Turnier kostet nur 10 Euro, die Tübinger bieten ein begrenztes Kontingent an privaten ...
2. November 2010 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup 2010
Gutenberg-Cup 2010 Nachlese 3
Der Gutenberg-Cup 2010 des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz findet weiteres Echo bei den Clubs.
Der Debattierclub Streitkultur Berlin berichtet über seine Turnierpremiere beim Gutenberg-Cup in Mainz. Im Berliner Bericht heißt es:
"Wir danken dem Debattierclub Mainz für ein toll organisiertes, lustiges Turnier und wunderbare Übernachtungs-Gastgeber! Wir sind stolz auf unser erstes Ergebnis [Platz 7 von 15 nach drei Vorrunden] und freuen uns auf weitere Turniere!"
Ein weiterer Debattierclub berichtet über den Gutenberg-Cup: Der Debattierclub München erzählt von dem Spaßdebattenturnier aus Münchener Sicht.Im Bericht heißt es:
"Der Gutenberg-Cup am 16. und 17. Oktober kann wohl zu Recht als ein besonderes Schmankerl unter ...
29. Oktober 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup 2010 Nachlese 3
Nikolausturnier in Münster
Spekulatius und wilde Spekulationen: Beim Nikolausturnier in Münster gibt’s beides. Am Samstag, 4. Dezember, messen sich zwölf Zweierteams in ihrer Redekunst. Das Turnier wird im Debattierformat British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. Die Redner bestreiten drei Vorrunden, bevor sich die besten im Finale gegenüberstehen.
Chefjuroren des Turniers sind die ehemalige Münsteraner Clubpräsidentin Katharina Röhm und der Mainzer Altpräsident Thore Wojke. Ein weiterer Chefjuror soll hinzukommen, wie Teresa Widlok, Vizepräsidentin des Debattierclub Münster, mitteilte.Die Teilnahme am eintägigen Turnier kostet für Redner und Juroren nur fünf Euro. Los geht’s morgens um 9 Uhr, gegen 21 Uhr soll das Turnier enden. Die Münsteraner bieten Weitgereisten ...
23. Oktober 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier in Münster
Gutenberg-Cup 2010 Nachlese 1
Das Tab des Gutenberg-Cup ist online und die ersten Punkte der Freien Debattierliga sind verteilt. Hier eine erste Nachlese zum Turnier des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG). ...
20. Oktober 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup 2010 Nachlese 1
Freie Debattierliga gegründet
Am Samstag, den 21. August, gründeten 13 Vereine die Freie Debattierliga (FDL). Die FDL ist ein dezentraler Zusammenschluss von Debattierturnieren mit dem Ziel, Turniere außerhalb der ZEIT-DEBATTEN-Serie zu fördern. Am Ende jeder Saison werden die erfolgreichsten Vereine und die erfolgreichsten Redner/innen gekürt. Die Mitgliederversammlung des VDCH begrüßte mit breiter Mehrheit die Initiative der Vereine.
In der FDL-Gründungsurkunde heißt es: "Wir glauben, dass durch unser Projekt eine langfristige Planbarkeit gewährleistet, das Ansehen dezentraler Turniere gehoben und der Anreiz, an dezentralen Turnieren teilzunehmen vergrößert wird. Für alle Debattierer/innen in Deutschland eröffnen sich neue Chancen, das Debattieren auf hohem Niveau zu erleben; die Qualität ...
25. August 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Freie Debattierliga gegründet