Beiträge zum Stichwort ‘ Gau ’

Hofburgflair bei Sonnenschein: Die ZEIT DEBATTE Wien steht bevor

Hofburgflair bei Sonnenschein: Die ZEIT DEBATTE Wien steht bevorAm kommenden Wochenende lädt der Debattierclub des Akademischen Forums für Außenpolitik in Wien (AFA) zur dritten ZEIT DEBATTE dieser Saison in die österreichische Hauptstadt. Die Ausrichter, die bereits Gastgeber der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) 2012 waren, erwarten insgesamt 30 Teams, die sich im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) am Wochenende miteinander messen werden. Gleichzeitig ist die ZEIT DEBATTE Wien auch die Österreichische Debattiermeisterschaft (ÖDM). „Wir freuen uns, dieses Turnier ausrichten zu dürfen, und hoffen, dass das Debattieren in Österreich dadurch an Bekanntheit gewinnt“, erklärt Cheforganisatorin Caro Schmidt. Teilnehmerinformationen Alle Debattierer werden wie bei der MDD im Meininger Hotel „Franz“ (Rembrandtstraße ...
27. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Hofburgflair bei Sonnenschein: Die ZEIT DEBATTE Wien steht bevor

Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

Die VDCH-Delegation bei den Europameisterschaften 2012 in Belgrad (c) Ljiljana BozovicDie European Universities Debating Championship (EUDC) wurde 1999 erstmalig ausgerichtet. Nur bei der ersten EUDC in Rotterdam waren keine Teams aus Ländern des deutschsprachigen Debattierens vertreten. Seit dem zweiten Jahr sind deutschsprachige Mannschaften konstant dabei. Nicht alle Vereine, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, waren bzw. sind Mitglieder des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Der Dachverband der deutschsprachigen Clubs wurde erst 2001 gegründet, nachdem bereits 2000 und 2001 Vereine an der EUDC teilgenommen hatten. Der Club der Berliner Hertie School of Governance (HSoG) etwa hat sich immer als Teil des Debattierens im deutschsprachigen Raum verstanden, auch wenn er nie ...
19. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 2 Kommentaren

Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Beim Marburger Geschichtsturnier stören sich die Teilnehmer tendenziell wenig am Mangel aktueller Themen. © Sarah JawaidIn Marburg wird an diesem Wochenende das erste Geschichtsturnier ausgetragen. Die Teilnehmer konnten abstimmen, ob vier oder fünf Vorrunden abgehalten werden sollten. Die Mehrheit votierte für vier Vorrunden, daher wurde am späten Samstagabend der Break ins Halbfinale verkündet, das am Sonntagmorgen stattfindet. Neben den Chefjuroren Daniil Pakhomenko und Tobias Kube jurieren die K.O.-Runden Florian Umscheid, Marc-André Schulz, Andrea Gau, Konrad Gütschow, Lukas Windhager, Philipp Schmidtke, Jan Ehlert, Yannick Lilie, Jan Hinselmann und Alexander Prinz. Sie jurieren die Teams, die sich über das Vorrundentab in folgender Reihenfolge für das Halbfinale qualifizierten: Potsdamer kurze Kerls (Moritz Kirchner, Robert Pietsch; 11 P.) Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David ...
2. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Wien eröffnet

Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Wien eröffnetAuf nach Österreich! Wo sonst der Opernball stattfindet, wird vom 28. bis 30. März die dritte ZEIT DEBATTE der laufenden Saison ausgetragen. Mit der diesjährigen ZEIT DEBATTE Wien ist die österreichische Hauptstadt zum insgesamt dritten Mal Schauplatz eines Turniers der renommierten Debattenserie. Der AFA-DC Wien, im Jahr 2012 Ausrichter der damaligen Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (MDD), hat am Dienstag die Anmeldephase für das Turnier eröffnet. Die Anmeldung der Clubs erfolgt per E-Mail an debattierclub.wien@afa.at. In der Mail muss zunächst nur die gewünschte Anzahl der Team- und Jurorenplätze angegeben werden. Pro Team wird 1 Juror benötigt. Die erste Anmeldephase endet am 26. ...
19. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Wien eröffnet

VDCH-Jurierseminare vor den Regionalmeisterschaften 2014

VDCH-Jurierseminare vor den Regionalmeisterschaften 2014Erst die Theorie, dann der Praxiseinsatz: Nach diesem Prinzip werden drei weitere Jurierseminare des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) ablaufen, die unmittelbar vor den Regionalmeisterschaften 2014 stattfinden. Wie Vorstandsbeirätin Kira Lancker in einer E-Mail über den VDCH-Verteiler bekanntgegeben hat, werden jeweils in Magdeburg, Stuttgart und Münster, den Austragungsorten der Regionalmeisterschaften, am 25. April 2014 Jurierseminare stattfinden. Ähnlich wie bei dem Jurierseminar, das vor der ZEIT DEBATTE Wien stattfindet, wird die Schulung von den jeweiligen Chefjuror*innen der Regionalmeisterschaften abgehalten. Vermittelt werden die Regeln und die Bepunktung im British Parliamentary Style (BPS), thematisiert werden außerdem häufige Fehler, die Jurorendiskussion sowie das ...
17. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Termine, VDCH | Kommentare deaktiviert für VDCH-Jurierseminare vor den Regionalmeisterschaften 2014

Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2014 in Berlin

Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2014 in BerlinEs ist die bisher größte Meisterschaft, die im Rahmen der ZEIT DEBATTEN stattgefunden hat: Am Pfingstwochenende 2014 findet die 14. Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin statt. Mindestens 88 Teams werden antreten können – und wenn möglich, soll die Zahl sogar auf 100 gesteigert werden. Die Berlin Debating Union e.V. und die Streitkultur Berlin e.V. richten das Turnier gemeinsam aus. Damit wird der Deutschsprachige Meister nach 2001 und 2008 bereits zum dritten Mal in der Hauptstadt ermittelt. Das Organisationsteam um Anna Mattes und Kai Dittmann hat sich bislang Vorrundenräume, eine komfortable Unterkunft und einige Sponsoren gesichert, darunter Berlins Imagekampagne be berlin und ...
22. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Termine, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2014 in Berlin

„Nach lebhafter Diskussion gemeinsam beschlossen“: Andrea Gau über die Pläne der Chefjuroren für die Saison 2013/14

„Nach lebhafter Diskussion gemeinsam beschlossen“: Andrea Gau über die Pläne der Chefjuroren für die Saison 2013/14Beim diesjährigen Saison-Kick-Off des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) gab es ein Novum: Da aus jeder ZEIT DEBATTE der Saison, ausgenommen der Süddeutschen Meisterschaft, sowie den meisten bereits feststehenden Turnieren der Freien Debattierliga mindestens ein Vertreter des Chefjuroren-Panels anwesend war, wurde eine Diskussionsrunde zwischen ihnen eingerichtet. Sie sollte nicht nur Erfahrungsaustausch zum Ziel haben, sondern sich ganz konkret damit beschäftigen, wie die Qualität und die Organisation des Jurierens über die Saison hinweg verbessert werden kann. Auch auf der Achten Minute präsentierten im Vorfeld des Kick-Offs bereits einige Gastautoren ihre Ideen dazu, darunter Anna Mattes, Jonathan Scholbach und Christian ...
11. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 3 Kommentaren

Nordostdeutsche Meisterschaft 2014 in Magdeburg

Nordostdeutsche Meisterschaft 2014 in MagdeburgBeruhigend klingen diese Worte, und geheimnisvoll zugleich: „Die Essensplanung läuft auf Hochtouren“, berichtet Philipp Neumann. Er organisiert gemeinsam mit Claudia Hottas und Christoph Rippe die Regionalmeisterschaft Nordost, die der Debattierclub Magdeburg e.V. am 26. und 27. April 2014 ausrichtet. Organisatorisch bleibt vieles, wo es sich bereits bei der ZEIT DEBATTE 2012 bewährt hat, nämlich die Unterbringung in der Jugendherberge im Stadtzentrum und die Vorrunden im Vilfredo-Pareto-Gebäude der Otto-von-Guericke-Universität (OvGU). Der Sitz der Staatskanzlei mit dem klangvollen Namen Palais am Fürstenwall dient als Finalort. Als Chefjuroren leiten Torsten Rössing, Andrea Gau und Michael Saliba das Turnier. Es wird im British Parliamentary Style (BPS) ...
9. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Nordostdeutsche Meisterschaft 2014 in Magdeburg

ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Halbfinale

Cheforganisatoren Andreas Dreher (l.) und Sven Schuppener bei der ZEIT DEBATTE Frankfurt (c) DCGFAuf der ersten ZEIT DEBATTE  in Frankfurt breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale: Streitkultur Ganymedes (Gütschow, Ehlert) xkcd (Schröter, Saliba) Mainz Conni (Strupp, Strunck) SKB Phönix (Mattes, Kempf) Magdeburg Habenix (Höer, Torges) Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer) Rubikonüberschreiter (Coenen-Staß, Frese) Aachen - Sprech und Schwafel (Schulz, Jühling) [caption id="attachment_20381" align="alignright" width="400"] Cheforganisatoren Andreas Dreher (l.) und Sven Schuppener während der Vorrunden der ZEIT DEBATTE Frankfurt(c) DCGF[/caption] Als Juroren breaken neben den Chefjuroren (Philipp Stiel, Marion Seiche und Tom-Michael Hesse) Daniil Pakhomenko, Andrea Gau, Nicolas Friebe, Barbara Schunicht, Henrik Maedler, Willy Witthaut, Adrian Gombert, Alexander Hiller, Tim Wieschalla und Jan-Felix Schneider. Die Top 10 der Einzelredner sind: 1. Konrad Gütschow 2. Niels ...
24. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Halbfinale

Keine Urinproben-Becher im Büro: Das sechste Rededuell der Meister in Heidelberg

Die Teilnehmer des sechsten Rededuells der Meister in Heidelberg 2013 (c) Till Kroeger Trotz des regnerischen Wetters machten sich am vergangenen Sonntagnachmittag schaulustige Heidelberger auf den Weg in die Alte Aula der Universität Heidelberg, angelockt von einer Frage, die viele neugierig gestimmt haben dürfte: „Fehlt die Disziplin, hilft nur noch Ritalin - Soll Hirndoping an Universitäten verboten werden?“ Bereits im Vorfeld der Veranstaltung mussten sich die Organisatoren des Debating Club Heidelberg ungläubige Fragen gefallen lassen: „Nehmen Sie Ritalin?“ fragte eine Dame ein wenig verdutzt, nachdem sie einen Flyer in die Hand gedrückt bekam. „Noch nicht“ lautete die Antwort, und, so viel sei vorweggenommen, daran hat sich nichts verändert. [caption id="attachment_19892" align="alignleft" width="400"] Die Teilnehmer des ...
11. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Keine Urinproben-Becher im Büro: Das sechste Rededuell der Meister in Heidelberg

ZEIT DEBATTE Wien

ZEIT DEBATTE WienDer Debattierclub des Akademischen Forums für Außenpolitik in Wien (AFA-DC) lädt in der Zeit vom 28. bis zum 30. März 2014 zur dritten ZEIT DEBATTE der Saison ein. Bereits 2012 wurde vom AFA-DC die Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) ausgerichtet. Chefjuroren sind Andrea Gau (Mainz), Michael Saliba (Stuttgart) und Tom-Michael Hesse (Heidelberg/Leipzig). Das Finale der ZEIT DEBATTE wird voraussichtlich im Historischen Sitzungssaal des Wiener Rathauses stattfinden. Die Teilnehmer werden zentral im Meininger Hotel „Franz“ untergebracht werden. Wer bereits am Donnerstag, dem 27. März anreisen möchte, kann beim AFA-DC nach Crashplätzen fragen. Der AFA-DC Wien ist per E-Mail unter debattierclub@afa.at zu erreichen. Nähere ...
29. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Sechstes „Rededuell der Meister“ in Heidelberg

Am Sonntag, den 3. November 2013, lädt der Debating Club Heidelberg e.V. zum sechsten „Rededuell der Meister“ ein. Das ist dieses Jahr ganz wörtlich gemeint: In der öffentlichen Show-Debatte treten für die Gastgeber aus Heidelberg Tom-Michael Hesse und Sven Hirschfeld, amtierende Deutschsprachige Debattiermeister, sowie Kristina Seebacher, Westdeutsche Meisterin 2011, an. Sie treffen auf die amtierenden Baden-Württembergischen Meister Andrea Gau, Daniil Pakhomenko und Sarah Kempf vom Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. Gestritten wird über das Thema: „Fehlt die Disziplin, hilft nur noch Ritalin - soll Hirndoping an Universitäten verboten werden?“ Schauplatz der Debatte ist die Alte Aula der Universität Heidelberg, in der ...
23. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Sechstes „Rededuell der Meister“ in Heidelberg

Zu hundert Prozent sachlich: Berlin nominiert Chefjuroren für die DDM 2014

Zu hundert Prozent sachlich: Berlin nominiert Chefjuroren für die DDM 2014Nicht die Welt schaute auf Berlin, sondern Berlin auf die Welt, als in der deutschen Hauptstadt vor einigen Wochen eine gute Idee übernommen wurde. Erstmals gab es ein offenes Bewerbungsverfahren für die Chefjury der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM), wie es bei der Welt- und Europameisterschaft bereits der Fall ist. [caption id="attachment_17733" align="alignright" width="287"] Anna Mattes(c) Henrik Maedler[/caption] Die beiden Debattierclubs der Hauptstadt, Berlin Debating Union e.V. (BDU) und Streitkultur Berlin e.V. (SKB), wollen voraussichtlich die DDM 2014 ausrichten, möchten aber die deutschsprachige Debattierszene mit der Wahl ihrer Chefjuroren nicht vor vollendete Tatsachen stellen. „Wenn Cheforganisatoren die Chefjury im stillen Kämmerlein zusammenstellen, besteht die ...
19. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Zu hundert Prozent sachlich: Berlin nominiert Chefjuroren für die DDM 2014

Der Bodden-Cup in Greifswald: Das Finale

Der Bodden-Cup in Greifswald: Das FinaleDas Finale des Bodden-Cup 2013 in Greifswald steht fest. Nach den Halbfinals ziehen vier Teams ins Finale ein, es ergibt sich folgender Kampf um den Titel: Finale ER: Whatever (Andrea Gau/ Patrick Ehmann) EO: BDU Anton (Dessislava Kirova/Kai Dittmann) SR: Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese/David Coenen-Staß) SO: Mainz Anton (Daniil Pakhomenko/Christian Strunck) Jury: Sarah Jaglitz (Chair), Philipp Stiel, Kira Lancker, Bernd Hoefer, Barbara Schunicht Thema: DH begrüßt den medizinischen Fortschritt, der Frauen eine Schwangerschaft auch nach den Wechseljahren eröglicht. Der Bodden-Cup wird seit 2009 mitten im Sommer in Greifswald ausgetragen. Seit der FDL-Saison 2010/2011 ist er das traditionelle Abschlussturnier der Saison. fpu/kem
28. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Der Bodden-Cup in Greifswald: Das Finale

Der subjektive Eindruck: Über die OPD-Jurorenbesprechung

Der subjektive Eindruck: Über die OPD-JurorenbesprechungJeder Juror, der seine Profession schon länger ausübt, wird diese Situation kennen: Beim ersten Vergleich der Punkte in der dritten Vorrunde stellt sich heraus, dass man weiter auseinander liegt als Indien und Amerika. Oder in Breakrunden wird bereits beim ersten Punktevergleich klar, dass ein Präsidentenentscheid in greifbarer Nähe liegt. Und dann fragt man sich: Was jetzt? Einfach ausmitteln? Darüber reden? Und wenn ja, dann wie? Und über was genau? Und bevor man es sich versieht, hat man bereits fünf Minuten kostbarer Zeit mit Diskussionen über die Vorgehensweise verschwendet. [caption id="attachment_16813" align="alignright" width="400"] Soweit unstrittig: Aber was passiert, nach dem Rednerin Nummer ...
26. Juni 2013 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 15 Kommentaren

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE Aachen

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE AachenDas Team Mainz Anton (Andrea Gau/Daniil Pakhomenko) hat das Finale der ZEIT DEBATTE Aachen 2013 gewonnen. Als Besten Redner der Finales zeichnete die Ehren-Jury um Ulla Schmidt, Marcel Phillips, Prof. Martin Baumann, Florian Krämer und Philipp Stiel Hauke Blume aus Berlin aus. [caption id="attachment_16214" align="aligncenter" width="540"] Strahlende Sieger:  Mainz Anton mit Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und  als Bester Finalredner Hauke Blume (v.li.) (c) Henrik Maedler[/caption] In einem spannnenden Finale setzte sich das Team aus der Schließenden Regierung durch. Für die Ehrenjury lobte Prof. Baumann Haukes Redebeitrag, er hätte die Würze und Klarheit gehabt, die eine gute Rede braucht. Damit endet die ZEIT DEBATTE Aachen, ...
12. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

Die ZEIT DEBATTE Aachen: Das Finale

Heute morgen fanden die Halbfinals der ZEIT DEBATTE Aachen statt. Aus jedem Finale ziehen zwei Teams ins Finale weiter. Es kommt ab 14:00 zu folgendem Finale im Hauptgebäude der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule (RWTH) Aachen: Finale: Eröffnende Regierung: Heidelberg Neckarwiese Eröffnende Opposition: Karma & Causality (Berlin) Schließende Regierung: Mainz Anton Schließende Opposition: Streitkultur Peitho (Tübingen) Juoren: Michael Saliba (Chair), Katharina Kleine-Tebbe, Alexander Stötzner, Manuel Adams, Leo Vogel Thema: Dieses Haus bedauert die Einführung einer europäischen Einheitswährung Aufgrund der Finalteilnahme des Teams aus Berlin verzichtete Niels Schröter (CA) darauf, das Finale zu jurieren. Die ZEIT DEBATTE Aachen vom 10. - 12. Mai ist der Abschluss der ZEIT DEBATTEN ...
12. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Die ZEIT DEBATTE Aachen: Der Break

Am Freitag und Samstag standen sich in sechs Vorrunden standen 48 Teams gegenüber, bewertet wurden sie von mehr als 30 Juroren. Nach anderthalb Tagen Wettkampf ist nun klar, wer in die Halbfinals einzieht. Eine genaue Übersicht über die Setzungen der einzelnen Runde gibt es, dank Tab-Master Manuel Adams, hier. Der Juoren-Break: Michael Saliba (CA), Niels Schröter (CA), Alexander Stötzner, Christian Zimpelmann, Hernrik Maedler, Katharina Kleine-Tebbe, Leo Vogel, Philipp Stiel, Sarah von Kaminietz, Sven Hirschfeld, Kira Lankner, Patrick Ehmann, Marc-Andre Schulz, Florian Umscheid Der Teambreak: 1. Heidelberg Necharwiese (Tom-Michale Hesse/Wiebke Nadler): 15/941 2. Mainz Anton (Andea Gau/Daniil Pakhomenko): 14/935 3. BDU MJ ...
11. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

München lädt zur DDM 2013 – ein erster Einblick

München lädt zur DDM 2013 - ein erster EinblickNachdem München 2012 die Deutsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) in Wien für sich entscheiden konnte, findet in diesem Jahr das wichtigste nationale Turnier vom 30.Mai bis 2. Juni in der Bayerischen Landeshauptstadt statt. Grund genug für die Achte Minute, sich Appetit bei den Cheforganisatoren zu holen und sich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen. Achte Minute: Normalerweise steht am Anfang die Frage, wie ihr vorankommt. Wir wollen nicht so vorhersehbar sein. Daher haben wir uns eine andere Einstiegsfrage überlegt: Wolltet ihr die DDM austragen, um euch ja nicht als Titelverteidiger beweisen zu müssen? DCM: Eine interessante Sichtweise. Nein, nein, wir wollten schon seit ...
8. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für München lädt zur DDM 2013 – ein erster Einblick

Die ZEIT Debatte Marburg: Der Überblick

Die ZEIT Debatte Marburg: Der ÜberblickAm vergangenen Wochenende fand in Marburg die dritte ZEIT Debatte der Saison 2012/2013 statt. 36 Teams waren in die Grimmstadt gekommen, um den Sieg zu streiten. Im Finale gewann Berlin D&U (Kai Dittmann und Florian Umscheid). Sie konnten sich aus der Eröffnenden Opposition gegen Mainz (Willy Witthaut und Thore Wojke), Berlin H&S (Tanja Hille und Jan-Felix Schneider) auf der Regierung und Stuttgart (Michael Saliba und Niels Haneklaus) durchsetzten. Am Freitag und Samstag fanden insgesamt fünf Vorrunden statt. Die Themen im Überblick: 1: Dieses Haus erlabut den Einsatz von Kopfgeldjägern 2: Dieses Haus glaubt, Kuba sollte dem Weg m Kapitalismus Vorrang zum Weg zur ...
25. März 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 25 Kommentaren

Märchenhafte ZEIT DEBATTE in Marburg

Märchenhafte ZEIT DEBATTE in Marburg Zwischen den dicht bewaldeten Lahnbergen und dem Amöneburger Becken liegt die kleine Universitätsstadt Marburg am Ufer des Flusses Lahn. Ein kleines romantisches Örtchen, in dem schon die Brüder Grimm die Quelle ihrer Inspiration gefunden haben sollen. Zum ersten Mal wird der nach ihnen benannte Debattierclub hier über 100 Teilnehmer zur ZEIT DEBATTE willkommen heißen. Insgesamt 36 Teams aus 24 Städten werden dieses Jahr dabei sein, unter anderem die Jugend debattiert Alumnis und sogar ein französisches Team aus Nancy. Die rege Anteilnahme freut uns sehr und wir werden alles tun, um eure Erwartungen in dem mit Freude erwarteten Wettbewerb zu erfüllen, ...
18. März 2013 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 5 Kommentaren

Beste Break-Chancen: Die erste Berlin-Brandenburgische-Meisterschaft im Überblick

Am vergangenen Samstag fanden die Berlin-Brandenburgischen-Meisterschaften statt. Das erste Turnier der Berlin Debating Union nach den WUDC 2013 präsentierte sich in einem wesentlich kleineren Rahmen: Zwei oder drei Räume mit OPD Debatten waren erwartet worden, am Ende wurden es Zwei. Ohne freie Redner stritten jeweils zwei Teams der BDU und Streitkultur Berlin gegeneinander. Vier Vorrunden und ein Finale wurde am Samstag in einem Debattenmarathon bestritten. Im Finale standen sich "Svens Junioren" der Streitkultur Berlin (Louis Costa de Beauregard, Christoph Krakowiak, Mitra) und das BDU-Team "Unchained" (Lilian Seffer, Christina Dexel, Dessislava Kirova) gegenüber. Als fraktionsfreie Redner standen Hauke Blume, Julian Ohm und ...
18. März 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 3 Kommentaren

Marburg eröffnet Anmeldung zur 3. ZEIT DEBATTE

Vom 22. bis zum 24. März 2013 lädt der Brüder Grimm Debattierclub zur 3. ZEIT DEBATTE der Saison 12/13 nach Marburg ein. Nach der erfolgreichen Ausrichtung des Brüder Grimm Cups im Rahmen der Freien Debattierliga organisiert der Club zum ersten Mal ein Turnier im Rahmen der ZEIT-DEBATTEN-Serie. 36 Teams werden sich im Format British Parliamentary Style messen. Auf die Teams und Juroren warten 5 Vorrunden, ein Halbfinale und der Höhepunkt des Turniers, das Finale, welches in der Alten Aula der Philipps-Universität Marburg stattfinden wird. Für kreative und spannende Themen sorgen die Chefjuroren Andrea Gau, Lukas Haffert und Jonas Werner. Tabmaster ist ...
19. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Marburg eröffnet Anmeldung zur 3. ZEIT DEBATTE

Mainz gewinnt die offene Baden-Württembergische Meisterschaft in Heidelberg

Am 8. Dezember fand die Baden-Württembergische Meisterschaft im Hochschuldebattieren in Heidelberg statt. Der Debating Club Heidelberg entschied sich im Vorfeld, diese "offen" auszurichten, sodass Teams aus allen deutschsprachigen Ländern und allen Bundesländern antreten konnten und eine Chance auf den Titel hatten. Im Finale zum Thema "Soll die UN Staaten das Know-How zum Bau von Atomwaffen auf Anfrage zur Verfügung stellen?", welches in der Alten Aula der Universität Heidelberg stattfand, konnte sich das Team Mainz Anton (Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Sarah Kempf) gegen das Mixed-Team Wiesfurt (Teresa Peters, Marion Seiche und Moritz Niehaus) durchsetzen. Als Freie Redner ergänzten das Finale ...
12. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt die offene Baden-Württembergische Meisterschaft in Heidelberg

Erstes VDCH-Jurierseminar der Saison 2012/2013 in Würzburg

"Jeder Redner sollte nach spätestens zwei Jahren auch das Jurierhandwerk beherrschen“, erklärte Leo Vogel, Vizepräsident des VDCH, der Achten Minute im Interview. Fair zu bewerten und diese Bewertung im Feedback gut und verständlich begründen zu können - das sind Eigenschaften, die nicht nur die Qualität des sportlichen Wettkampfs auf den Turnieren steigert, sondern auch zur Verbesserung der Clubdebatten und zur persönlichen Entwicklung der Rednerinnen und Redner beitragen können. Aus diesem Grund lädt der VDCH-Vorstand zum ersten von vier geplanten Jurierseminaren nach Würzburg ein. Von 16. bis 18. November (Anreise bis etwa 18 Uhr, Abreise ab zirka 14 Uhr) haben 25 Teilnehmerinnen ...
22. Oktober 2012 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für Erstes VDCH-Jurierseminar der Saison 2012/2013 in Würzburg

In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013

Die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre zwölfte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) vergab Ende August vier ZEIT DEBATTEN, zwei Regionalmeisterschaften (Regios) und die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2013, die zum krönenden Abschluss der Saison in München ausgetragen wird. Für die Regionalmeisterschaft West lagen zum Stichtag noch keine Bewerbungen vor. Sie wurde aus diesem Grund ein zweites Mal ausgeschrieben und an die BiTS Debating Society Iserlohn vergeben. Damit Ihr Euch die Wochenenden schon jetzt freihalten könnt, möchten wir Euch hier einen Überblick über die Termine geben und Euch kurz vorstellen, was ...
12. September 2012 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013

Saisonabschluss in der Freien Debattierliga

Saisonabschluss in der Freien DebattierligaMit dem Finale des Boddencup in Greifswald ist die zweite Saison der Freien Debattierliga zum Ende gekommen - und hinterlässt einen neuen alten Gesamtsieger, die Berlin Debating Union. Die Berliner konnten sich in einem spannenden Schlussspurt einen knappen Vorsprung von 3 Zählern in der Gesamtwertung sichern gegenüber dem am Ende zweit-platzierten Debattierclub Johannes Gutenberg aus Mainz. Für die Mainzer gewannen zwar Marcus Ewald und Andrea Gau das Finale in Greifswald, aber auch die Berliner hatten ein Team im Finale und hatten damit am Ende die Nase vorn. [caption id="attachment_12846" align="alignright" width="300"] Die Fieberkurve der Freien Debattierliga am Ende der Saison 2011/12[/caption] Die Koordinatoren ...
26. Juli 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Saisonabschluss in der Freien Debattierliga

Mainz gewinnt den Boddencup, Berlin die Gesamtwertung der Freien Debattierliga

Mainz gewinnt den Boddencup, Berlin die Gesamtwertung der Freien Debattierliga[caption id="attachment_12804" align="alignleft" width="300"] Die Delegation der BDU auf dem Boodencup in Greifwald mit dem Wanderpokal der Freien Debattierliga (c: Manuel Adams)[/caption] In einem spannenden Schlussspurt hat sich an diesem Wochenende auf dem Boddencup in Greifswald die Berlin Debating Union den Gewinn der Gesamtwertung der Freien Debattierliga 2011/12 gesichert. Erst nach dem Halbfinale des Boddencups, dem letzten Turnier der Liga-Saison, stand fest, dass Berlin der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Zwar waren sowohl ein Mainzer Team als auch ein Berliner Team im Finale des Turniers, den Berlinern war aber aufgrund ihrer guten Platzierung im Tab ein Vorsprung von 3 Punkten ...
22. Juli 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Boddencup, Berlin die Gesamtwertung der Freien Debattierliga

MDD 2012: Der Halbfinalbreak

An Fronleichnam sind in Wien 68 Teams angetreten, um bei der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) um den Titel des deutschsprachigen Meisters zu streiten. Sieben Vorrunden und ein Viertelfinale später stehen die folgenden acht Teams im Halbfinale. Berlin Stadt im Norden (Annette Kirste, Julian Ohm) Mainz Anton (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko) Stuttgart CNC (Michael Saliba, Igor Gilitschenski) Berlin Flauschpfote (Hauke Blume, Niels Schröter) MS Hamburg Loki (Kira Lancker, Barbara Schunicht) Berlin HS (Johannes Häger, Georg Sommerfeld) Berlin Babes Bolay (Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn) München Alpha (Valerio Morelli, Marco Witzmann) (Die Reihenfolge gibt kein Ranking wieder.) Am Sonntag werden Halbfinale und Finale im Palais Auersperg ausgetragen. Das Finale ist eine öffentliche ...
9. Juni 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere, VDCH | Mit einem Kommentar

Willkommen in der Märchenstadt – Marina Freund über den Brüder Grimm Cup 2012

Willkommen in der Märchenstadt - Marina Freund über den Brüder Grimm Cup 2012Es war einmal in der Märchenstadt, als sich 28 wackere Teams von nah und fern trafen, um in einem Redewettstreit die besten Redner des Märchenwaldes zu bestimmen. [caption id="attachment_12510" align="alignright" width="300" caption="Die Ehrenjury des Brüder-Grimm-Cup 2012 (Foto: Manuel Adams)"][/caption] So, oder so ähnlich, hätten die Gebrüder Grimm das letzte Wochenende in Marburg beschrieben, denn der erste Brüder Grimm Cup des neugegründeten Marburger Debattierclubs stand ganz im Zeichen der Märchenerzähler. Nach einer Märchenpfadwanderung am Freitagabend für die früher Angereisten startete das Turnier am Samstagmorgen mit 28 Teams. Die Chefjuroren Andrea Gau (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz), Florian Umscheid (Berlin Debating Union) und Ruben Brandhofer ...
30. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Willkommen in der Märchenstadt – Marina Freund über den Brüder Grimm Cup 2012

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.