Beiträge zum Stichwort ‘ Guetschow ’

Gibt es ein Erfolgsrezept? Sieben DDM-Teams über ihre 15 Minuten Vorbereitungszeit

Gibt es ein Erfolgsrezept? Sieben DDM-Teams über ihre 15 Minuten VorbereitungszeitEs sind 15 Minuten, die maßgeblich über Erfolg und Misserfolg in einer Debatte entscheiden: Die Vorbereitungszeit. Haben die Teams im VDCH*-Land ein Geheimrezept für die Zeit zwischen Themenverkündung und Debattenbeginn? 88 Teams aus sechs Ländern traten bei der diesjährigen Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin gegeneinander an. Die 16 besten schafften es in die K.O.-Runden. Für das Mittwochs-Feature sprach die Achte Minute während des Turniers mit sieben von ihnen über die Gestaltung ihrer Vorbereitungszeit. Betty Braun und Christian Zimpelmann - Bonn Breaking Bad - [caption id="attachment_23535" align="alignright" width="360"] Bonn Breaking Bad: Betty Braun und Christian Zimpelmann(c) S. Kempf[/caption] In der Vorbereitungszeit tauscht einer von uns ...
11. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Berlin ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2014

Deutschsprachige Debattiermeister 2014: Christina Dexel und Philip Schröder aus Berlin (c) Henrik MaedlerDas wichtigste Turnier der Saison hat am Montag ein Team aus Berlin gewonnen: Christina Dexel und Philip Schröder sind die Deutschsprachigen Debattiermeister 2014! Das Team der Berlin Debating Union setzte sich als Schließende Regierung gegen die Eröffnende Regierung aus Mainz (Willy Witthaut, Christian Strunck), die Eröffnende Opposition aus Münster (Adrian Gombert, Melanie Röpke) und die Schließende Regierung aus Lund (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger) durch. Bei der Entscheidung handelte es sich um einen 4:1-Split. Das Thema des Finals lautete: Dieses Haus glaubt, dass die Political Correctness der heutigen Gesellschaft mehr schadet als nutzt. Juriert wurde das Finale von Michael Saliba (CJ), Lukas Haffert, ...
9. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

DDM 2014: Der Break ins Halbfinale

DDM 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin wurden am Sonntagnachmittag die Viertelfinals in der Dathe-Oberschule ausgetragen. Dabei konnten sich folgende acht Teams durchsetzen, die am Montagvormittag im Roten Rathaus um den Einzug ins Finale kämpfen: Münster Unterirdisch (Adrian Gombert, Melanie Röpke) Berlin JJ (Jan-Felix Schneider, Johannes Häger) Lund A (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger) Berlin Wrecking Ball (Christina Dexel, Philipp Schröder) MS Hamburg Fürsprecher (Barbara Schunicht, Nicolas Garz) Mainz Verbotene Liebe (Willy Witthaut, Christian Strunck) Marburg Rotkäppchen (Ruben Brandhofer, Tobias Kube) BiTS VaterKopf Abschiedstournee: Jetzt aber wirklich! (Matthias Mohrkopf, Julian Vaterrodt) [caption id="attachment_23503" align="alignright" width="320"] Halbfinale 1 im Roten Rathaus (Marburg, Lund, Münster, Hamburg)(c) S. Kempf[/caption] Das Thema der K.O.-Runde lautete: ...
9. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Halbfinale

DDM 2014: Der Break ins Viertelfinale

DDM 2014: Der Break ins ViertelfinaleBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin traten am Freitag, Samstag und Sonntag 88 Teams gegeneinander an. Nach vier Vorrunden qualifizierten sich folgende sechzehn Teams für die Viertelfinals, die heute Nachmittag ausgetragen werden: 1. Berlin JJ (Jan-Felix Schneider, Johannes Häger); 19 P. 2. Streitkultur Peitho (Nikos Bosse, Konrad Gütschow); 17 P. 3. Lund A (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger); 17 P. 4. Jena Bambule (Jonathan Scholbach, Severin Weingarten); 15 P. 5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer); 15 P. 6. Berlin Wrecking Ball (Christina Dexel, Philipp Schröder); 15 P. 7. Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling); 15 P. 8. Potsdam Arguments Men (Alexander Postl, Moritz Kirchner); 15 ...
8. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Viertelfinale

Heimsieg: Marburg gewinnt den Brüder Grimm Cup 2014

Sieger des Brüder Grimm Cups 2014 mit Wanderpokalschwert: Ruben Brandhofer und Tobias Kube (v.l.) (c) Jöran BeelDen Sieg beim Brüder Grimm Cup, der am Samstag und Sonntag in Marburg stattfand, hat das Team Marburg Rotkäppchen errungen. Im Finale setzten sich Tobias Kube und Ruben Brandhofer vom ausrichtenden Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) als Schließende Opposition gegen die Konkurrenz durch. Tobias Kube wurde außerdem vom Publikum zum Besten Finalredner gekürt. In der Eröffnenden Regierung debattierte das Team Maiburg für den Debattierclub Freiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt), in der Eröffnenden Opposition das Team Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling) für Münster/Aachen sowie in der Schließenden Regierung das Team Streitkultur Peitho aus Tübingen (Nikos Bosse/Konrad Gütschow). [caption id="attachment_23301" align="alignright" width="371"] ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins FinaleIn Marburg fanden am Sonntagvormittag die Halbfinals des Brüder Grimm Cups statt. Dabei konnten sich folgende vier Teams durchsetzen und zogen somit ins Finale des Turniers ein: Streitkultur Peitho (Nikos Bosse, Konrad Gütschow) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt) Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling) Das Finale wird juriert von Johannes Häger, Elisabeth Gniosdorsch, Jan-Felix Schneider und Jannis Limperg. Die beiden Chefjuroren Kai Dittmann und Marc-André Schulz verzichteten darauf, das Finale zu jurieren. Das Halbfinalthema lautete: Dieses Haus würde eine EU-Fremdenlegion gründen. (inkl. Info-Slide: Die Fremdenlegion ist eine militärische Einheit, die nach zehn Jahren Dienst den Mitgliedern die Staatsbürgerschaft zuspricht.) ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Halbfinale

(c) Jöran SteelBeim Brüder Grimm Cup in Marburg traten am Samstag 20 Teams gegeneinander an. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga. Nach vier Vorrunden qualifizierten sich folgende acht Teams für die Halbfinals, die morgen Vormittag ausgetragen werden: 1. Streitkultur Peitho (Konrad Gütschow, Nikos Bosse); 11 P. 2. Magdeburg Phönix (Felicia Höer, Stefan Torges); 9 P. 3. Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling); 8 P. 4. SKB: wir hams nicht in die BDU geschafft (Lena Schneider, Alexander Hans); 8 P. 5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer); 8 P. 6. Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt); 7 P. 7. Streitkultur Apollon (Lennart Lokstein, Jan Ehlert); 7 P. 8. Potsdam Wortgefechte ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Berlin/Marburg gewinnt den Neckarwiesen-Cup in Heidelberg

Siegerteam und Bester Finalredner des Neckarwiesen-Cups: Anna Mattes, Sarah Kempf, Lennart Lokstein und Tobias Kube (v.l.) (c) Till KroegerDen Neckarwiesen-Cup, der am Samstag in Heidelberg stattfand, hat ein Mixed-Team der Streitkultur Berlin e.V. und des Brüder Grimm Debattierclubs e.V. (BGDC) Marburg gewonnen. Das Team SKB Phönix feat. Special Guest Star Tobias Kube, das aus Anna Mattes, Tobias Kube und Sarah Kempf bestand, besiegte als Opposition das Team Streitkultur Hermes. Die Tübinger Lennart Lokstein, Felix Lennartz und Sammy-Miles Krieger mussten sich als Regierung mit vier Punkten Rückstand nur knapp geschlagen geben. Lennart Lokstein wurde von der Finaljury als Bester Finalredner ausgezeichnet. Als Freie Redner waren Nicolas Eberle, Konrad Gütschow und Stefan Torges ins Finale eingezogen. [caption id="attachment_23206" align="alignright" width="400"] Siegerteam ...
18. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Freiburg gewinnt den Frischlingscup 2014

Freiburg gewinnt den Frischlingscup 2014Den Frischlingscup 2014 in Tübingen hat ein Team des Debattierclubs Freiburg e.V. gewonnen. Zum Thema Sollten Kindergärten aktiv Geschlechterrollen bekämpfen? setzten sich Lukas Mengestu, Kira Kurz und Lara Tarbuk als Regierung durch. Mit 236 zu 230 Punkten besiegten sie das Oppositionsteam aus Tübingen, das aus Sammy-Miles Krieger, Felix Lennartz und Franziska Stärk bestand. Beide Teams erreichten dieselbe Punktzahl über die Einzelredner, sodass die Teampunkte den Ausschlag gaben. Als Fraktionsfreie Redner vervollständigten Florian Lehmann (DCJG Mainz), Sabine Wilke (Streitkultur Tübingen) und Nina Bieber (DC Heidelberg) das Finale. Es wurde juriert von Willy Witthaut (CJ), Alexander Hiller, Sabrina Effenberger und Sascha Schenkenberger. Konrad ...
11. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt den Frischlingscup 2014

Frischlingscup 2014: Der Break ins Finale

Frischlingscup 2014: Der Break ins FinaleBeim Frischlings-Cup in Tübingen traten am Samstag 18 Anfänger-Teams Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeneinander an. Nach drei Vorrunden breakten folgende zwei Teams ins Finale: Streitkultur Aiolos (Sammy-Miles Krieger, Felix Lennartz, Franziska Stärk) Freiburg - persönlich ja mein Favorit (Lukas Mengestu, Kira Kurz, Lara Tarbuk) Als Fraktionsfreie Redner vervollständigen Florian Lehmann (Mainz), Sabine Wilke (Streitkultur Tübingen) und Nina Bieber (DC Heidelberg) das Finale. (Anm. d. Red.: Gebreakt als Freie Redner waren ursprünglich Marie Gräf und Marco Bitschnau, die beim Finale jedoch nicht anwesend sein konnten). Neben den Chefjuroren Willy Witthaut und Konrad Gütschow (Präsident) breaken als Juroren Sascha Schenkenberger, Alexander Hiller, Sabrina Effenberger und ...
10. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Frischlingscup 2014: Der Break ins Finale

Streitkultur Berlin gewinnt die ZEIT DEBATTE Mainz

Sieger der ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Marcel Giersdorf, Sarah Kempf, Anna Mattes (v.l.) (c) Michael SchindlerDie vierte ZEIT DEBATTE der Saison, die vom 2. bis 4. Mai in Mainz ausgetragen wurde, konnten Anna Mattes, Marcel Giersdorf und Sarah Kempf für sich entscheiden. Das Mixed-Team der Streitkultur Berlin und des DCJG Mainz schlug als Opposition die Regierung aus Tübingen, die aus Konrad Gütschow, Lennart Lokstein und Nikos Bosse bestand. Als Freie Redner waren Florian Umscheid, Johannes Haug und Nicolas Eberle ins Finale eingezogen. Als bester Finalredner wurde Marcel Giersdorf von der Ehrenjury ausgezeichnet. [caption id="attachment_23015" align="alignright" width="400"] Sieger der ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Marcel Giersdorf, Sarah Kempf, Anna Mattes (v.l.)(c) Michael Schindler[/caption] Das Finalthema lautete (sinngemäß): Sollen Politiker bei ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 24 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

Finale der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE in Mainz fanden am Vormittag im InterCity Hotel die Halbfinals statt. Das Finale wird im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow) SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf) [caption id="attachment_23017" align="alignright" width="400"] Finale der ZEIT DEBATTE Mainz im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags(c) Michael Schindler[/caption] Als Freie Redner breakten Florian Umscheid, Nicolas Eberle und Johannes Haug. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tom-Michael Hesse, Marion Seiche und Willy Witthaut sowie von Stefan Kegel und Severin Wünsch. Mario Dießner präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

Die Telinehmer der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE Mainz kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Nackenscheller (Johannnes Haug, Nicolas Eberle, Nicolas Friebe); 1154 P. 1. VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube, Jenny Holm); 1154 P. 3. Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow); 1132 P. 4. SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf); 1110 P. [caption id="attachment_23019" align="alignright" width="400"] Die Telinehmer der ZEIT DEBATTE Mainz 2014(c) Michael ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014Bei den drei gleichzeitig stattfindenden Regionalmeisterschaften 2014 in Magdeburg, Münster und Stuttgart wurden am Sonntag die Regionalmeister gekürt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Dieses Haus würde Unternehmen zwingen, die Gehälter aller Mitarbeiter personengenau offenzulegen. Nordostdeutscher Meister wurde das Team der Dresden Debating Union e.V. (DDU). Als Eröffnende Opposition setzten sich Alexander Labinsky und Robert Epple gegen ein Team von der Berlin Debating Union e.V. (Julian Ohm, Christof Kebschul) in der Eröffnenden Regierung, Wortgefechte Potsdam e.V. (Robert Pietsch, Mathias Hamann) in der Schließenden Regierung und Klartext Halle e.V. (Jakob Eichner, Markus Loer) in der Schließenden Opposition durch. Bei der Entscheidung handelte ...
28. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2014: Der Break ins Finale

RegiosBei den Regionalmeisterschaften 2014 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) BDU CJ (Julian Ohm, Christof Kebschul) Closing Opp Dresden (Alexander Labinsky, Robert Epple) Potsdam Pudu (Robert Pietsch, Mathias Hamann) Klartext – Halloren (Jakob Eichner, Markus Loer) Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: Dieses Haus würde die gesetzliche Rente durch eine gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzten. Als Juroren breaken Stefan Kegel und Laura Schlepper neben den Chefjuroren Andrea Gau, Michael Saliba und Torsten Rössing. Westdeutsche Meisterschaft (WDM) Team Jacob, Mainz (Christian Strunck, Willy Witthaut) Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) Die attraktiven, großen, ...
27. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE Wien 2014

Sieger der ZEIT DEBATTE Wien: Willy Witthaut, Sascha Schenkenberger, Christian Strunck (c) AFA DC WienDie dritte ZEIT DEBATTE der Saison, die am vergangenen Wochenende in Wien ausgetragen wurde, konnten Christian Strunck, Sascha Schenkenberger und Willy Witthaut als Opposition für sich entscheiden. Das Mainzer Team schlug die Regierung aus Berlin/Bamberg, die aus Anna Mattes, Florian Umscheid und Sarah Kempf bestand, laut der Finaljury mit 2 Punkten Vorsprung. Als Freie Redner waren Johannes Häger (Berlin), Konrad Gütschow (Tübingen) und Lennart Lokstein (Tübingen) ins Finale eingezogen. Als bester Finalredner wurde Johannes Häger von der Ehrenjury ausgezeichnet. [caption id="attachment_22534" align="alignright" width="360"] Sieger der ZEIT DEBATTE Wien: Willy Witthaut, Sascha Schenkenberger, Christian Strunck(c) AFA DC Wien[/caption] Das Finalthema lautete (sinngemäß): Sollen wir ...
31. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE Wien 2014

ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Finale

Gut gelaunt: Die ZEIT DEBATTEN-Ausrichter des AFA DC Wien (c) AFA DC WienBei der ZEIT DEBATTE in Wien fanden am Vormittag im Odeon Theater die Halbfinals statt. Das Finale wird am gleichen Ort ausgetragen. Folgende Teams haben es ins Finale geschafft: Bertis baertige Buben (Willy Witthaut, Sascha Schenkenberger, Christian Strunck) SKB Phönix feat. Special Guest Star Florian Umscheid (Anna Mattes, Florian Umscheid, Sarah Kempf) [caption id="attachment_22539" align="alignright" width="324"] Gut gelaunt: Die ZEIT DEBATTEN-Ausrichter des AFA DC Wien(c) AFA DC Wien[/caption] Als Freie Redner breakten Johannes Häger, Lennart Lokstein (im Los gegen Tobias Kube) und Konrad Gütschow. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Michael Saliba und Tom-Michael Hesse sowie von Alexander Labinsky, Stefan Kegel und Yannick Lilie. ...
30. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Halbfinale

Pause zwischen den Vorrunden der ZEIT DEBATTE Wien (c) AFA DC WienBei der ZEIT DEBATTE Wien kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Bertis baertige Buben (Willy Witthaut, Sascha Schenkenberger, Christian Strunck), 1148 P. 2. Streitkultur Hermes (Konrad Gütschow, Lennart Lokstein, Jan Ehlert), 1117 P. 3. SKB Phönix feat. Special Guest Star Florian Umscheid (Anna Mattes, Florian Umscheid, Sarah Kempf), 1094 P. 4. BDU (Tanja Hiller, Johannes Häger, Jan-Felix Schneider), 1082 P. Daneben breaken als Freie Redner Sven Schuppener, Christoph Jäger, Sven ...
30. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Halbfinale

Anmeldephase für den Frischlingscup eröffnet

Anmeldephase für den Frischlingscup eröffnetAm 10. Mai richtet die Streitkultur e.V. in Tübingen zum zweiten Mal den Frischlingscup aus. Lennart Lokstein, Präsident des Clubs und Cheforganisator, gab in einer Rundmail bekannt, dass die Anmeldephase von jetzt bis zum 20. April offen sei. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an frischlingscup@streitkultur.net. Es ist bereits das dritte Turnier in dieser Saison, das die Tübinger ausrichten: Im Dezember gab es bereits den traditionellen Streitkultur-Cup, zuvor fanden Ende November die Tübinger Herbstdebatten statt. Letztere war wie der Frischlingscup auch Teil der Einsteigerliga. [caption id="attachment_16586" align="alignright" width="230"] Ein Frischling[/caption] Als Turnier der Einsteigerliga, die von Lennart zu Beginn der Saison initiiert worden ...
21. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 2 Kommentaren

Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

Die VDCH-Delegation bei den Europameisterschaften 2012 in Belgrad (c) Ljiljana BozovicDie European Universities Debating Championship (EUDC) wurde 1999 erstmalig ausgerichtet. Nur bei der ersten EUDC in Rotterdam waren keine Teams aus Ländern des deutschsprachigen Debattierens vertreten. Seit dem zweiten Jahr sind deutschsprachige Mannschaften konstant dabei. Nicht alle Vereine, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, waren bzw. sind Mitglieder des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Der Dachverband der deutschsprachigen Clubs wurde erst 2001 gegründet, nachdem bereits 2000 und 2001 Vereine an der EUDC teilgenommen hatten. Der Club der Berliner Hertie School of Governance (HSoG) etwa hat sich immer als Teil des Debattierens im deutschsprachigen Raum verstanden, auch wenn er nie ...
19. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 2 Kommentaren

Bremen ORS gewinnt den Reedhoven-Cup 2014

Bremen ORS gewinnt den Reedhoven-Cup 2014Die Sieger des ersten Bonner Turniers der Freien Debattierliga (FDL) stehen fest: Im Finale des Reedhoven-Cups konnte sich das Team Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham und Manuel Adams) durchsetzen. Sie schlugen die Regierung aus Tübingen (Lennart Lokstein, Simon Lehle und Nikos Bosse), das Ergebnis fiel mit 247 zu 254 Punkten zugunsten der Opposition aus. Zweimal freuen konnte sich Lukas Haffert: Er wurde außerdem von der Finaljury als punktbester Einzelredner (61 P.) ausgezeichnet. [caption id="attachment_22344" align="alignright" width="400"] Siegreich in Bonn: Manuel Adams, Pegah Maham und Lukas Haffert (v.l.) (c) Stefan Kegel[/caption] Vervollständigt wurde die Debatte von den Freien Rednern Tobias Kube, Konrad Gütschow und Peter ...
16. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Vorboten des Weltmeister-Titels: Die WUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams seit 2003

Die Helfer der Weltmeisterschaft 2013 in Berlin (c) Henrik MaedlerZum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein VDCH*-Team Weltmeister im Debattieren: Wie die Achte Minute berichtete, gelang Dessislava Kirova und Kai Dittmann in Chennai der Sieg in der Kategorie English as a Second Language (ESL). Die Recherche der früheren Erfolge der VDCH-Teams bei Welt- und Europameisterschaften für den Artikel entpuppte sich jedoch als schwierig, Informationsquellen sind auf verschiedene Webseiten verstreut. Selbst viele der derzeit aktiven VDCH-Debattierer*innen, die an internationalen Turnieren teilnehmen, haben nur lückenhafte Erinnerungen an vergangene Erfolge, auch der genannte Artikel der Achten Minute blieb bei der Aufzählung unvollständig. Ein Ziel der Achten Minute ist es, zum Wissenstransfer innerhalb der ...
5. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 5 Kommentaren

„Ganz, ganz großes Kino“: Das Presseecho zur ZEIT DEBATTE Frankfurt 2013

Geschafft: Die Ausrichter der ZEIT DEBATTE, der DCGF, nach dem Finale (c) DCGFDer Frankfurter Debattierclub Goethes Faust e.V. (DCGF) hat vergangenes Wochenende seine erste ZEIT DEBATTE veranstaltet. [caption id="attachment_20380" align="alignright" width="400"] Geschafft: Die Ausrichter der ZEIT DEBATTE, der DCGF, nach dem Finale(c) DCGF[/caption] Das Turnier hat schon im Vorfeld ein reges Medieninteresse ausgelöst. Wie die Achte Minute bereits vermeldet hat, berichtete das Unabhängige Studierendenfernsehen der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt in seiner Sendung „Goethes Glotze“ vom 2. November über das anstehende Turnier. Auch die „etablierten“ Medien berichten über das Auftaktturnier der Saison. Die Achte Minute fasst das Presseecho zusammen. Sven Schuppener, Präsident des DCGF und gemeinsam mit Andreas Dreher Cheforganisator der ZEIT DEBATTE, gab dem Deutschlandradio ...
26. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für „Ganz, ganz großes Kino“: Das Presseecho zur ZEIT DEBATTE Frankfurt 2013

Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite Runde

Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite RundeMit den Klartext Europa-Debatten wurde in der vergangenen Saison eine Reihe öffentlicher Debatten aus der Taufe gehoben. Neu war, dass sie im Gegensatz zu gängigen Show-Debatten der Debattierclubs einen einheitlichen Themenschwerpunkt hatten und sich die Zuhörer am Geschehen beteiligen konnten. Jetzt wird die Publikumsdebatten-Serie ab dem 7. November fortgesetzt. Gestritten wird über europapolitische Themen wie „Wider der bröckelnden Legitimation: Brauchen wir Volksentscheide in allen EU-Staaten über die weitere Mitgliedschaft?“ oder „Weniger Markt, mehr Soziales: Kümmert sich die EU um die falschen Themen?“ Organisiert wird das Projekt vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) in Kooperation mit dem Verein Bürger Europas ...
27. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite Runde

„Weil es ihn gibt“: Andreas C. Lazar über den Weltrekord im Dauerdebattieren

„Weil es ihn gibt“: Andreas C. Lazar über den Weltrekord im DauerdebattierenAm Ende wird es nochmal schön. Michael Saliba hält eine sehr gute Rede darüber, warum erst, frei nach Hamlet, „das unentdeckte Land“ uns zu Menschen macht und wir deshalb nicht die Unsterblichkeit anstreben sollten. Zum Verbot alternativer Medizin fallen uns viele prägnante und witzige Beispiele ein, die die nun zahlreich anwesenden Zuschauer mit Lachen und Applaus quittieren. Und nach 48 Stunden und 15 Minuten, von Freitag, den 27. September 20:00 Uhr bis Sonntag, den 29. September 20:15 Uhr, haben wir es endlich geschafft und für den Debattierclub Stuttgart den Weltrekord im Dauerdebattieren gebrochen, den zuletzt die Streitkultur Tübingen im Sommer ...
7. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, Veranstaltungen | mit 3 Kommentaren

Neuer Vorstand in Tübingen

Bei der Streitkultur in Tübingen wurde am vergangenen Dienstag, dem 02. Juli 2013, ein neuer Vorstand gewählt. Lennart Lokstein wurde zum neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand sind Selina Bernarding als stellvertretende Vorsitzende sowie Thomas Schröter. Selina wird darüber hinaus die Zuständigkeit für die Tübinger Debatte innehaben. In ihren Ämtern bestätigt wurden Jonas Hilla als Zuständiger für die Mitgliederbetreuung und Nikos Bosse als Schatzmeister, die ein weiteres Jahr lang die Geschicke des Debattierens am Neckar mitbestimmen werden. Der scheidende Vorsitzende Jonathan Spanos bleibt dem Verein auch weiterhin erhalten und widmet sich in Zukunft der Ehemaligenarbeit und Kassenprüfung des ...
4. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Tübingen

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.