Beiträge zum Stichwort ‘ Maham ’
Ink-Debates – wie es sich anfühlt, Argumente niederzuschreiben statt Reden zu halten
Im heutigen Mittwochs-Feature stellt Pegah Maham eine etwas andere Form des Debattierens vor.
Wie einige von euch mitbekommen haben, habe ich Ende Februar einen Aufruf in der vdch-Teampartnerbörse auf Facebook gestartet. Unzufrieden mit meinem schriftlichen Ausdrucksvermögen, wollte ich die Stärke des Debattierens nutzen, um diese Fähigkeit spielerisch zu verbessern. Dazu habe ich mir ein Konzept überlegt, wie man einen schriftlichen Argumentationsschlagabtausch realisieren kann. Herausgekommen sind: die Ink-Debates. An den darauffolgenden Tagen, als auch aktuell, fanden und finden die ersten Ink-Debates statt:
In diesem Artikel möchte ich die Regeln und den Ablauf erklären, Vorteile herausstellen, TeilnehmerInnen zu ihren Erfahrungen zu Wort kommen lassen ...
BDU gewinnt den Boddencup in Greifswald
[caption id="attachment_34185" align="alignright" width="400"] Pegah Maham und Elâ Marie Akay - © Jan-Gunther Gosselke[/caption]
Das letzte Turnier der Saison 2017/18 fand am Wochenende in Greifswald statt. Im Finale konnte das Team BDU Teufels Werk und Gottes Beitrag aus Pegah Maham und Elâ Marie Akay den Sieg erstreiten. Zum Thema “DH würde eine Welt mit globaler Personenfreizügigkeit bevorzugen” setzten sie sich in der Schließenden Opposition gegen die Teams BDU Darlem Doof A (Yannick Lilie, Antonia Scherz), Brobert und Pal (Robert Pietsch, Paul Bahlmann) und Streng Platonisch (Anna Markus, Anton Leicht) durch. Der Preis für die beste Finalrede wurde vom Publikum an Yannick ...
24. Juli 2018 |
Redakteur: Anna Markus |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für BDU gewinnt den Boddencup in Greifswald
Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse
Dieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden.
Das Turnier
Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
Göttingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2018
[caption id="attachment_33903" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Nicolas Garz, Martin Reinhardt, Habakuk Hain, Nikos Bosse - © DC Hannover[/caption]
Das Team aus Göttingen gewinnt die letzte ZEIT DEBATTE, die vergangenes Wochenende in Hannover stattfand. Als Göttingen Goalabärchen (Martin Reinhardt, Habakuk Hain, Nikos Bosse) setzten sie sich au der Opposition gegen die Regierung Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) aus Tübingen zum Thema "Brauchen wir die Wender zur laizistischen Politik in Deutschland?" durch. Das Finale wurde komplettiert durch die fraktionsfreien Redner Lara Tarbuk, Sabrina Effenberger und Nicolas Garz. Juriert wurde es von Julius Steen als Hauptjuror, sowie Christoph Saß, Jakobus Jaspersen, Sophie ...
Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018
[caption id="attachment_33875" align="alignright" width="381"] v.l.n.r.: Yannick Lilie, Jonas Huggins - © Kim Niemann[/caption]
Yannick Lilie und Jonas Huggins aus der BDU haben das Finale der Hauptstadtdebatten 2018 in Berlin zum Thema "Angenommen, es gäbe die Technologie des 'Grains'. Dieses Haus würde das allgemeine Nutzen des Grains verbieten" (mit Factsheet, s.u.) gewonnen. Als Team Hug the Flower setzten sie sich als Schließende Opposition gegen die West Covina A (Julian Stastny/Pegah Maham, BDU) aus der Eröffnenden Regierung, die Eröffnende Opposition Tim & Struppi (Tim Reitze/René Geci, Rederei Heidelberg) und das Team Echo und Eißpin (Fabian Bickel/Philippe Holzhey, BDU) in der Schließenden Regierung durch. ...
30. April 2018 |
Redakteur: Bea Cala |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018
BDU gewinnt den Alumni-Cup 2018 in Leipzig
[caption id="attachment_33479" align="alignright" width="300"] Die Siegerinnen: Dessislava Kirova und Pegah Maham - © Tina Reimann[/caption]
Das Team Berlin Debattier-AG (Pegah Maham, Dessislava Kirova) hat den Alumni-Cup 2018 gewonnen. In der zweiten Auflage des Turniers konnte sich das Berliner Team aus der Eröffnenden Regierung gegen die Eröffnende Opposition Magdeburg Tyrannosaurus Rex (Christian Landrock, Philipp Neumann), die Schließende Regierung Ordentlich Pöbelnde Demokraten (OPD) (Marcel Giersdorf, Marietta Gädeke) und die Schließende Opposition Sanctus Spiritus (Sarah T.P. Andiel, Johannes Bechtle) zum Thema “Dieses Haus würde private Nachhilfe ersatzlos verbieten" durchsetzen.
Das Jurorenpanel bestand aus dem Chefjuror Jonathan Scholbach als Chair, sowie den Hallenserinnen Maya H. und Jule Biefeld. Die zweite Chefjurorin Christina ...
Ironman- und Nikolausturnier in Münster: Christoph Saß und BDU gewinnen
[caption id="attachment_33194" align="alignright" width="266"] Der Gewinner des Ironmanturniers 2017: Christoph Saß aus Münster – © Matthias Carcasona[/caption]
Auch in diesem Jahr stimmte der Debattierclub Münster die Debattierszene mit gleich zwei Turnieren auf die Weihnachtszeit ein: das Ironmanturnier am Freitag mit Finale am Samstag und gleich im Anschluss das Nikolausturnier. Für beide Veranstaltungen wurden die Themen von der Chefjury aus Marion Seiche, Julian Stastny und Christoph Tovar gestellt.
Ironmanturnier
Am 8. und 9. Dezember fand das Ironmanturnier statt, dessen Finale schließlich Christoph Saß aus Münster als Schließende Regierung für sich entscheiden konnte. Dabei setzte er sich gegen Marc-André Schulz (Eröffnende Regierung, Platz 1 nach ...
11. Dezember 2017 |
Redakteur: Angélique Herrler |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017
Anton Leicht und Christoph Saß haben als Team Münster - Königsgambit die ZEIT DEBATTE Berlin 2017 gewonnen. Als Eröffnende Opposition setzten sie sich im Finale zum Thema "Dieses Haus glaubt, die SPD hätte nach der Bundestagswahl 2017 eine Regierungsbeteiligung nicht per se ausschließen sollen" gegen die Eröffnende Regierung OMG (Alexander Osterkorn, Johannes Meiborg), die Schließende Regierung Gottes Werk und Teufels Beitrag (Jakobus Jaspersen, Anna Markus) und die Schließende Opposition Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) durch. Juriert wurde das Finale von Stefan Torges (Chair) und Andrea Gau, sowie Ferdinand Ferber, Nina Bieber und Julian Stastny.
[caption id="attachment_33009" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Nikos Bosse, ...
BDU gewinnt den Schwarzwaldcup
[caption id="attachment_32957" align="alignright" width="400"] Lara Tarbuk und Christof Kebschull - © Zsolt Szilagyi[/caption]
Das Team Dahlem Dorf A (Lara Tarbuk, Christof Kebschull) hat den Freiburger Schwarzwaldcup 2017 gewonnen. Als Schließende Regierung konnten sich die beiden Mitglieder der Berlin Debating Union zum Thema "Dieses Haus als Führungsriege der Republikanischen Partei würde geschlossen, offensiv und öffentlich Politik gegen Donald Trump machen" gegen die Eröffnende Regierung Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen, Sibylla Jenner), die Eröffnende Opposition Münster Königsgambit (Anton Leicht, Christoph Saß) und die Schließende Opposition M&M (Johannes Meiborg, Pegah Maham) durchsetzen. Das Finale wurde von den Chefjuroren Marius Hobbhahn (Hauptjuror) und Samuel Scheuer sowie ...
14. November 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 5 Kommentaren
Berufungsverfahren für die Chefjury der DDM 2018 vorgestellt
Wie vom Ausrichter angekündigt, wird die Chefjury für die DDM 2018 in Jena per Auswahlverfahren bestimmt werden. Zu diesem Zweck haben die Ausrichter den Jenaer Jonathan Scholbach, DDM-Chefjurorin 2017 Pegah Maham und DDG-Mitglied und Mitglied früherer Kommissionen Lukas Haffert als Berufungskommision eingesetzt. Diese möchten der Szene gerne im Folgenden ihr angedachtes Verfahren erklären: ...
6. Oktober 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Ausschreibung, Jurieren, ZEIT DEBATTE |
mit 44 Kommentaren
Die Rederei Heidelberg ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2017
[caption id="attachment_32114" align="alignright" width="400"] Meister 2017: Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger - © Dresden Debating Union[/caption]
Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2017 in Dresden konnte sich das Team Schönrederei (Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) den Meistertitel sichern. Im Finale setzte sich das Team der Rederei e.V. aus Heidelberg in der Regierung gegen die Opposition Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) durch. Das Finalthema "“Jeder ist seines Glückes Schmied”: Sollten wir aufhören zu glauben, dass Menschen für ihren Erfolg und Misserfolg größtenteils selbst verantwortlich sind?" setzte dabei den Trend der eher philosophischeren Finalthemen der DDM 2016 und der diesjährigen Regios fort. ...
14. Juni 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Mit einem Kommentar
DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse
Dieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zum Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Dresden 2017 (DDMDD) ist hier zu finden, ein Interview mit Nachwuchspreisträgerin Angélique Herrler hier.
An der DDM 2017 nahmen insgesamt 48 Teams und 144 Rednerinnen und Redner teil. Es gab sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale sowie ein Finale in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache". Das Turnier wurde von der Dresden Debating Union organisiert und dauerte vom 8. - 11. Juni 2017.
Redner Top10 nach den Vorrunden:
Jakobus Jaspersen, 350,52 P.
Konrad Gütschow, 349,00 P.
Christoph Saß, 343,67 P.
Jan Ehlert, 341,50 P.
Nicolas Garz, 341,34 ...
12. Juni 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse
Themenpräferenzen – Umfrage ausgewertet
Letzten Monat hatte Pegah Maham eine Umfrage zu Debattierthemen versendet, um festzustellen, wie die Szene verschiedenen Themen gegenübersteht. Die Ergebnisse der Umfrage wurden nun ausgewertet und sind nachfolgend von ihr veröffentlicht und diskutiert. ...
24. Mai 2017 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, Themen |
mit 5 Kommentaren
Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger
Die drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"
Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg:
[caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption]
Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 23 Kommentaren
Regionalmeisterschaften 2017: Der Break
Auf den drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) steht nach dem ersten Tag nun fest, welche Teams in die Halbfinales einziehen werden. Nachfolgend die Ergebnisse der Turniere:
Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg
Teambreak:
1. Heidelberg Mini-Hausschweine, 842 Punkte (Martin Reinhardt, Benedikt Rennekamp, Franziska S.)
2. Streitkultur Athene, 825,49 Punkte (Janek Elkmann, Sabine Wilke, Jan E.)
3. Miau :3, 805,24 Punkte (Samuel Gall, Angelique Herrler, Lisa Weck) - DC Heidelberg
4. Public Shaming, 803,92 Punkte (Dariusch Klett, Madlen Stottmeyer, Ingo Bandhauer) - DK Wien
Redner Top 10:
1. Jan E., 194,83 Punkte
2. Madlen Stottmeyer, 194,75 Punkte
3. Martin Reinhardt, 193,00 Punkte
4. Johannes Meiborg, 188,66 Punkte
5. ...
30. April 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 3 Kommentaren
Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017
[caption id="attachment_31152" align="alignright" width="400"] Die Siegerinnen des Punk-Turniers (c) Jonas Huggins[/caption]
Lara Tarbuk und Ilze Zīlmane vom Team Riga A der Berlin Debating Union haben das Berlin Punk Turnier 2017 gewonnen. Das Thema des Finals lautete: "Dieses Haus würde ein Verfassungsgericht für die Rechte zukünftiger Generationen einsetzen." Das Siegerteam bestritt die Debatte aus der Schließenden Regierung. In der Eröffnenden Regierung sprach Berlin Timmi und Basti (Tim Schmidtlein, Bastian Laubner), in der eröffnenden Opposition Berlin Bernd und das Brot (Bernd, Stefan Torges) und in der Schließenden Opposition Jena Absolute Beginner (Sebastian Wolf, Jonathan Scholbach).
Das Finale wurde juriert von Chefjurorin Tanja Hille, Chefjuror ...
6. Februar 2017 |
Redakteur: Jonas Huggins |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017
ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale
Zum Thema “Dieses Haus glaubt, die Medien sollten in vollem Unfang die Gewalt- und Gräueltaten von Krieg und Terror zeigen” haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert:
BDU Freddy und Ben
Team St. Peter Ording 2008
Lieber heiß als dumm
Shut up and calculate
Juriert wird das Finale von Jule Biefeld als Chair, sowie Mark Etzel, Marius Hobbhahn, Sibylla Jenner und Marion Seiche.
Die Teams standen sich in den folgenden Konstellationen gegenüber:
Eröffnende Regierung: Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges)
Eröffnende Opposition: Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter)
Schließende Regierung: BDU Freddy und ...
16. Januar 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale
ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale
Nach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden der ZEIT DEBATTE Wien 2017 qualifizieren:
Göttingen Ozelotbabies (Nikos Bosse, Habakuk Hain, 13 Pkt.)
2. Münster Martini (Christoph Sass, Johanna von Engelhardt, 13 Pkt.)
3. Team St. Peter Ording 2008 (Alexander Osterkorn, Jonas Frey, 12 Pkt.)
4. Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges, 11 Pkt.)
5. BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw, 11 Pkt.)
6. Lieber heiß als dumm (Peter Giertzuch, Rene Geci, 11 Pkt.)
7. Streitkultur Peitho (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, 10 Pkt.)
8. Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter, 10 Pkt.)
Neben den Chefjuroren Mark ...
15. Januar 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale
Die ZEIT DEBATTE Wien beginnt
An diesem Wochenende (13.01. - 15.01.) richtet der Debattierklub Wien die zweite ZEIT DEBATTE der Saison 2016/17, diesmal im British Parliament Style, aus. Insgesamt 48 Teams, vier davon in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache", kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Teilnahme am von Jule Biefeld, Mark Etzel und Pegah Maham chefjurierten Turnier in die österreichische Hauptstadt.
Wichtige Infos zum Zeitplan
Ab 15:00 Uhr können sich die Teams und Juroren an der VBS Floridsdorf registrieren. Nach dem Ende der Registrierung um 17:00 folgt erst das Abendessen und dann die erste Vorrunde.
Transfer
Bei der Registrierung werden für Teilnehmer unter 27 Jahren zum Preis ...
13. Januar 2017 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTE Wien beginnt
Rederei Heidelberg gewinnt die Jenaer Adventsdebatten 2016
[caption id="attachment_30557" align="alignright" width="343"] v.l.n.r.: Anna Markus, Jakobus Jaspersen und Johannes Bechtle - © Dorit Kuntze[/caption]
Anna Markus und Jakobus Jaspersen von der Rederei Heidelberg haben das Finale der Adventsdebatten in Jena zum Thema "Dieses Haus glaubt, dass Menschen keine Haustiere halten sollten" gewonnen. Als Team Gottes Werk und Teufels Beitrag setzten sie sich als Schließende Opposition gegen die Eröffnende Regierung Streitkultur Armer und Psycho (Marius Hobbhahn/Johannes Bechtle, Tübingen/Hamburg), die Eröffnende Opposition Heidelberg Roboter mit Senf (Benedikt Rennekamp/Samuel Gall, DC Heidelberg) und die Schließende Regierung Hamburg Armor und Psyche (Julian Staudt/Gina Konietzky, Hamburg) durch. Das Publikum kürte Johannes Bechtle zum besten ...
12. Dezember 2016 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Rederei Heidelberg gewinnt die Jenaer Adventsdebatten 2016
ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Halbfinale
Nach fünf Vorrunden konnten sich auf der ZEIT DEBATTE Hannover folgende vier Teams für die Halbfinals qualifizieren:
Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel)
Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke)
Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz)
Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer)
Die Debatten werden von den Fraktionsfreien Rednern ergänzt. Gebreakt sind Ruwen Fritsche, Sabrina Effenberger, Julian Vaterrodt, Jakobus Jaspersen, Simeon Reusch und Lars Brandt.
Neben den Chefjuroren Andrea Gau, Nikos Bosse und Jule Biefeld erreichten Elin Böttrich, Christoph Tovar, Justus Raimann, Marion Seiche, Willy Witthaut, Pegah Maham, Sibylla Jenner, Anne Gaa und ...
27. November 2016 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Halbfinale