Beiträge zum Stichwort ‘ Mainz ’

Helau! Der Gutenberg-Cup eröffnet die Saison

Es herrscht Ausnahmezustand in Mainz: Am heutigen 11. November 2011 hat um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit begonnen. Am Schillerplatz feiern Tausende, zum Teil kostümiert, ausgelassen den Beginn der “Meenzer Fassenacht“, die am 20. Februar 2012 im Rosenmontag gipfelt. Doch nicht nur die Fassenacht feiert an diesem Wochenende ihren Auftakt: In Mainz wird außerdem die neue Debattiersaison eingeläutet. Morgen beginnt der Gutenberg-Cup, der nach 2010 erneut das Auftaktturnier der Debattiersaison markiert. Passend zu seinem Schlachtruf “Wir sind nur ein Karnevalsverein“ richtet der Debattierclub Johannes Gutenberg (DCJG) sein Freundschaftsturnier seit 2009 als reines Spaßdebattenturnier aus, bei dem außergewöhnliche und unterhaltsame Themen ...
11. November 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Helau! Der Gutenberg-Cup eröffnet die Saison

Gutenberg Cup 2011

Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) sucht wieder den "Meister der Späße": Beim Gutenberg-Cup geht's um Lustiges, Skurriles und Absurdes. Denn der Cup in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt läßt ausschließlich sogenannte "Spaßthemen" debattieren. "Damit Tom wieder Jerry heiratet, damit wir wieder mehr Praxisbezug im Sexualkundeunterricht haben, aber auch damit einfach endlich mal etwas passiert", so Willy Witthaut, Präsident des DCJG, stehen zwei Chefjuroren bereit, "die quasi die Mütter aller Witze im November sein werden": Sarah Kempf und Torsten Rössing. Wer am 12. und 13. November in Mainz mitdebattieren und mitlachen will, kann sich ab sofort und bis 22. Oktober bei Andrea Gau ...
27. September 2011 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg Cup 2011

Mit Cocktailkleid und Bierflasche – Nachwuchspreisträgerin Sina Strupp im Gespräch

“Wie eine Explosion“ war es für Sina Strupp, als sie im Sommer bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet wurde. Den Preis verleiht die Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) jährlich an einen jungen Redner oder eine junge Rednerin, die sich bei der DDM als besonders vielversprechend herausgestellt hat. ...
30. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Mit einem Kommentar

BPS-Workshop in Mainz

Ihr wollt top vorbereitet in die BPS-Saison gehen? BPS-Saison? Ja, die Regionalmeisterschaften, die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren und mindestens eine ZEIT DEBATTE werden 2011/2012 im beliebten British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. Darauf möchte euch der Debattierclub Johannes Gutenberg in Mainz mit einem BPS-Workshop von 16. bis 18. September optimal vorbereiten. Wie Clubpräsident Willy Witthaut betont, richte sich das Seminar explizit an Fortgeschrittene. Ziel sei nicht eine grundlegende Einführung in das Debattierformat, sondern vielmehr, wie man strategisch an Themen herangehe. Geleitet wird das Seminar von zwei Debattierern, die es auf nationaler wie internationaler Ebene schon recht weit gebracht haben: Marcus Ewald, bis ...
28. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: Termine | Kommentare deaktiviert für BPS-Workshop in Mainz

Galway Euros 2011: Facts and Figures

Since we guess that our appreciated readers follow us on Twitter your head will most probably be replete with impressions from Galway Euros. But what are the facts and figures about the European Universities Debating Championships (EUDC or Euros)? Or maybe you have been there yourself and want to sort things out now? Your Achte Minute team provides you with all you might want to know - and even beyond. By the way, you still might wanna follow the Hashtag #EUDC on Twitter - you'll find funny stories and how everybody copes with the aftermath of post-Euros exhaustion. ...
16. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 6 Kommentaren

Galway Euros 2011: Day Zero

First things first: If you don't like Irish weather - just wait 15 minutes. It'll be better after that. And then again, after 15 minutes, it'll be worse than ever. And so on. That is only made up to by the people. They are amazingly friendly. You cannot get lost even if you are drunk as hell... there are people everywhere to help you. Only obstacle: The Irish accent. As soon as you get used to it, you're fine. It doesn't matter if you're booked for the finals at Euros or if you're happy to fill seven minutes - all ...
7. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Galway Euros 2011: Day Zero

Wo der Bär steppt – Manuel Adams über das Berlin Humboldt IV 2011

Wo der Bär steppt – Manuel Adams über das Berlin Humboldt IV 2011Die Europäische Union, der ja bekanntlich der größte Teil vom VDCH-Land angehört, bereitet der Politikwissenschaft seit geraumer Zeit Kopfzerbrechen. Wie kann es sein, dass eine überstaatliche Organisation Glühbirnen verbietet, die Entwicklung des Debattierens in Skandinavien durch einen Berliner Verein aber massiv fördert, namentlich durch die Berlin Debating Union (BDU)? Zumal das BDU-Mitglied, das im letzten Jahr den ersten norwegischen Club gegründet hat, per Flugzeug nach Oslo gereist sein soll. Am vergangenen Wochenende aber war der Ärger über die Glühbirne verflogen – und die Freude über Norweger, Schweden und Finnen in Berlin groß. Das Berlin Humboldt IV, das hinsichtlich der Häufigkeit seiner ...
13. Juli 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 2 Kommentaren

Neuer Vorstand in Mainz

Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) hat am Vorabend des Sommeranfangs neu gewählt. Dem Verein steht jetzt Willy Carlos Witthaut vor. An seiner Seite arbeiten für den DCJG Clemens Fucker (Vizepräsident) und Andrea Gau (Schatzmeisterin). Sie übernehmen die Leitung des Vereins von Nicolas Eberle, Katharina Tschirner und Caroline Moll. Willy gründete Anfang 2009 den Frankfurter Debattierclub Goethes Faust mit und wechselte vor wenigen Monaten zum DCJG. Andrea machte ihre ersten debattantischen Schritte noch als Schülerin bei der Berlin Debating Union, sie studiert und debattiert seit 2008 in Mainz. Herzlichen Glückwunsch dem neuen Vorstand und viel Erfolg bei der Arbeit für das Debattieren ...
21. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Mainz

DDM 2011: Der Achtelfinalbreak

Nach sechs Vorrunden und einem Losentscheid steht fest, welche 16 Teams im Achtelfinale weiter im Rennen sind um den Titel als Deutscher Meister im Hochschuldebattieren. An der Spitze steht ein Team, das sich bereits einen Namen als ewiger Vizemeister gemacht hat: Die Jenenser standen bereits dreimal im Finale einer Deutschen Debattiermeisterschaft. Doch die Konkurrenz ist ihnen dicht auf den Fersen. ...
11. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Achtelfinalbreak

Dortmund: Und wieder ein Sieg für Berlin

Dortmund: Und wieder ein Sieg für BerlinGlückssträhne für die Berlin Debating Union (BDU): Der VDCH-Club ist nicht nur vom Potsdamer PULS Punk als Sieger heimgekehrt, sondern konnte auch am Samstag, 4. Juni, das Finale des Freundschafts- und Vorbereitungsturniers in Dortmund für sich entscheiden. Beim open-air Finale im Ruhrpott ging es sehr tagesaktuell zu. Nach der Debatte zum Thema "Sex sells – Ist es legitim, zur Motivierung von MitarbeiterInnen und KundInnen sexuelle Dienstleistungen einzusetzen?" setzte sich die Opposition aus Berlin mit Patrick Ehmann, Florian Umscheid und Manuel Adams gegen die Potsdamer Jan-Dirk Capelle, Mathias Hamann und Jana Bachmann auf der Regierungsbank relativ knapp mit 273 zu 259 Punkten ...
8. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Dortmund: Und wieder ein Sieg für Berlin

ZEIT DEBATTE Jena: Der Break ins Finale

Die zwei Teams, die im Finale reden, stehen fest! Nach jeweils hart umkämpften Entscheidungen in den beiden Halbfinals zum Thema "Die europäische Idee ist gescheitert, wenn der Euro fällt." konnten sich folgende Teams durchsetzen: ...
22. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Jena: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Jena: Der Halbfinalbreak

Im grünen Herzen Deutschlands – in Thüringen – ist klar: Der Halbfinalbreak steht. Die Achte Minute berichtet Euch hier aktuell, wer morgen in der Optikhauptstadt Jena das Halbfinale bestreiten darf. ...
21. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 5 Kommentaren

Schulpflicht für Pippi Langstrumpf? – Showdebatte in Mainz

Schulpflicht oder nicht, das ist hier die Frage. Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) fordert seine Professoren und Prfoessorinnen zum Duell. Am Dienstag, 3. Mai, um 18.30 Uhr treffen die DCJGler Natalie Wieseotte, Marc Lenzke und Nicolas Eberle im Audimax auf dem Mainzer Campus auf die Professoren Margarete Imhof (Psychologie), Stefan Hirschauer (Soziologie) und Perikles Simon (Sport). Debattiert wird die Frage "Soll Pippi Langstrumpf in die Schule gehen?". Katharina Tschirner / apf / glx
24. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Schulpflicht für Pippi Langstrumpf? – Showdebatte in Mainz

Regionalmeisterschaften 2011: Der Break ins Halbfinale in Ost, West und Nord

Ost, West und Nord haben den ganzen Samstag lang in Halle, Frankfurt und Osnabrück debattiert, um die besten auszuwählen, die den Break ins Halbfinale der Regionalmeisterschaften schaffen. Die Achte Minute hat die Ergebnisse aller drei OPD-Turniere für Euch zusammengestellt. ...
17. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere, VDCH | mit 26 Kommentaren

DLSU Worlds: Die ersten VDCH-Clubs sind angemeldet

Take me to Manila! Die ersten Debattierclubs aus der VDCH-Szene wissen schon: Sie dürfen dem Ruf der DLSU Worlds folgen. Mit dem Slogan werben die Ausrichter bereits seit Jahresbeginn für die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) an der De La Salle University in Manila, Philippinen. Auf die “rough list“, eine vorläufige Anmeldeliste, haben es zunächst folgende VDCH-Debattierclubs geschafft:  Debattierclub Stuttgart, Berlin Debating Union, Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz, Debattierclub München, Debattierclub Mannheim, S.A.E.C.L.O. Greifswald und Wortgefechte Potsdam. Und dann ist da noch ein Neuling vertreten: die Hochschule Rhein Waal, University of Applied Sciences, bislang weder international noch auf VDCH-Ebene aufgefallen. Alle, ...
2. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 6 Kommentaren

Die erfolgreichsten Clubs der Weltmeisterschaften / Stuttgart bester VDCH-Club

“Oxbridge“ unter den zehn besten Debattierclubs der Welt? Keine Frage, die beiden ältesten Debattiergesellschaften der Welt müssen dabei sein – aber wer noch? Colm Flynn, ehemaliger Präsident des WUDC-Council, ist Gründer und Herausgeber der Internetseite World Debating Website. Dort hat er sein “Worlds Debating Rankings 2011“ veröffentlicht. Demnach sind unter den Top Ten vier australische Universitäten und nur zwei englische – natürlich Oxford und Cambridge. Sogar eine philippinische Debattiergesellschaft tummelt sich unter den zehn Besten. Aber auch Clubs aus dem Gebiet des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) sind im Gesamtranking aufgeführt. Der erfolgreichste unter ihnen? Ein Club aus dem ...
31. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Mainzer Debattierer schulen Schüler

Wie die Saarbrücker Zeitung in ihrer Ausgabe vom 25. März berichtet und der Debattierclub Johannes-Gutenberg in Mainz bestätigt, schulten Debattierer Schüler am Gymnasium in Sulzbach: Mainzer Debattierclub im Theodor-Heuss-Gymnasium. Damit vertiefte der DCJG Mainz sein Engagement mit dem Gymnasium und erneuerte seine seit 2008 bestehende Kooperation. ...
30. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau | Kommentare deaktiviert für Mainzer Debattierer schulen Schüler

ZEIT DEBATTE Stuttgart 2011 Nachlese 1

Die ZEIT DEBATTE Stuttgart 2011, von Nicolas Friebe und David Lamouroux für den Debattierclub Göttingen gewonnen, findet einen Nachhall. Die Fotos von der Stuttgarter ZEIT DEBATTE und das Tab des Turniers gingen auf der Turnierseite des Debattierclub Stuttgart (DCS) ruckzuck online und inzwischen gibt es auch Berichte auf den Clubseiten. Lest auf der Seite des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG), wie es den Mainzer Debattanten bei der ZEIT DEBATTE Stuttgart erging. Zwei Rednerteams und einen Juror vertraten den DCJG in Stuttgart. Im DCJG-Bericht heißt es: "Das Ergebnis war letztlich bei beiden Teams dasselbe: Mit jeweils 9 Teampunkten verpassten wir den Einzug ...
19. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Stuttgart 2011 Nachlese 1

ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break ins Halbfinale

“Eine gute Ausrede ist viel wert” - diese Lebensweisheit aus dem Schwabenländle traf für einige Teams mehr zu als für andere: Hier ist der Break ins Halbfinale der ZEIT DEBATTE in Stuttgart wie er soeben von den Chefjuroren verkündet wurde. ...
12. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Punkturnier Stuttgart Nachlese 1

Stuttgart lud zum Probeturnier als Vorbereitung auf die ZEIT DEBATTE vom 11. bis 13. März und die Gewinner aus Freiburg danken mit warmen Worten. Die Tabelle der Debattierliga hat einen neuen Führenden: Mainz rückt nach vorn. Hoffentlich nicht zum letzten Mal traten Debattierer aus Kaiserslautern an, nachdem sie in einer clubinternen Rhetorikschulung von Daniel Sommer geschliffen wurden. ...
16. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Punkturnier Stuttgart Nachlese 1

Das Punkturnier in Stuttgart – ein Vorgeschmack auf die kommende ZEIT DEBATTE

“Come on Barbie, let’s go party” – Die ersten Duelle des Stuttgarter Punkturniers wurden am Freitagabend bei der Auftaktparty in der Wohnung von Andreas C. Lazar ausgetragen, als die Teilnehmer beim Karaoke um die Wette ins Mikrophon trällerten. Der Gastgeber wartete mit reichlich Wein und Bier für die Gäste auf, entsprechend begann das Turnier am nächsten Morgen mit Verzögerung. Nur einen Monat vor der Stuttgarter ZEIT DEBATTE im März stellte sich der Club aus Schwaben der Generalprobe und veranstaltete ein Freundschaftsturnier, das explizit Nachwuchsförderung zum Ziel hatte. Gleichzeitig war das Turnier auch die dritte Vereinsmeisterschaft des Debattierclubs Stuttgart, die einmal ...
14. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 4 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Mainz Nachlese 3

Juroren bei der Ausübung ihrer Pflicht - gut zuhören: Oliver Hörtensteiner und Pauline Leopold (Foto: Ha Dinh Van)Mainz wie es lebt und lacht - diesmal im Bild festgehalten. Wie Alwin Gerner vom Debattierclub Johannes Gutenberg (DCJG) aus Mainz mitteilt, stehen zahlreiche Bilder zur ZEIT DEBATTE in Mainz online. Außerdem schreibt der Debattierclub Stuttgart (DCS) über die das Turnier in Mainz. ...
25. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz Nachlese 3

ZEIT DEBATTE Mainz Nachlese 2

Es gibt weitere Neuigkeiten rund um die ZEIT DEBATTE in Mainz: Die Pressearbeit von Klartext Halle brummt, der Debattierclub Dortmund wappnet sich mit "jecken" Kostümen und die Berlin Debating Union freut sich für die Gewinner aus Leipzig! ...
21. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz Nachlese 2

ZEIT DEBATTE Mainz 2011: Geschichten und Gerüchte

ZEIT DEBATTE Mainz 2011: Geschichten und GerüchteSex sells! Das hat die ZEIT DEBATTE 2011 in Mainz nur einmal mehr bewiesen. Wer jetzt schon Schweißperlen auf der Stirn hat und denkt “Oh Gott, die Achte Minute wird doch nicht ausplaudern, dass ich … und …!“, der sei beruhigt: Nee! Solche Geschichten folgen hier nicht. Es geht vielmehr um Magnus Schmagold vom Debattierclub Göttingen. Er belegte am vergangenen Wochenende Platz 53 im Einzelrednertab – der Redner, der für gewöhnlich unter den Top Five des Tabs zu finden ist, hatte in der ersten Vorrunde am Freitagabend nicht antreten können. Dennoch schaffte er es mit seinem Team Rubikonüberschreiter, Nicolas Friebe ...
20. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Turniere | mit 6 Kommentaren

Mainz als Meilenstein der OPD-Geschichte – Rückblick auf die ZEIT DEBATTE Mainz 2011

Mainz als Meilenstein der OPD-Geschichte - Rückblick auf die ZEIT DEBATTE Mainz 2011Mit der ZEIT DEBATTE am vergangenen Wochenende hat Mainz eine weiteres Mal bewiesen: Debattieren ist ja ganz nett; Debattierturniere dagegen sind großartig! Das gilt auf jeden Fall, wenn es einem routinierten Ausrichter wie dem Debattierclub Johannes Gutenberg (DCJG) aus Mainz gelingt, die Highlights vergangener Turniere auf ein Neues zusammenzufassen. So erinnerte die ZEIT DEBATTE 2011 im Ablauf an jene 2008 (Weinprobe am Freitag, Kostümparty am Samstag), das herausragend komfortable IntercityHotel erinnerte an die DDM 2009. ...
19. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 4 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Mainz Nachlese 1

Das Tab der ersten ZEIT DEBATTEN 2011 in Mainz ist online, die ersten Clubs freuen sich auf ihren Internetseiten über das gelungene Turnier und die Mainzer Allgemeine Zeitung bejubelt die Sieger aus Leipzig – hier eine erste Nachlese! ...
18. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Mainz: Sieg für Leipzig

ZEIT DEBATTE Mainz: Sieg für LeipzigDer Debattierclub Streitpunkt Leipzig hat die ZEIT DEBATTE Mainz 2011 gewonnen! Im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz siegten Wiebke Nadler, Teresa Peters und Tom-Michael Hesse gegen Moritz Niehaus, Jonathan Scholbach und Clemens Lechner von der Debattiergesellschaft Jena. Das Thema der Finaldebatte lautete: "Frage nicht was dein Land für dich tun kann, frage, was du für dein Land tun kannst - Brauchen wir eine einmalige Vermögensabgabe zur Tilgung der Staatsschulden?" ...
16. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 5 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Mainz: Der Halbfinalbreak

Auch ein OPD-Turnier mit sagenhaften fünf Vorrunden bringt Halbfinalisten hervor! Den Break ins Halbfinale der ZEIT DEBATTE Mainz, ausgerichtet vom Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz, haben die folgenden Teams geschafft: Streitpunkt Leipzig (1141 Punkte) Jena B (1133) Rubikonüberschreiter (1130) Halle 1 (1086) Als Freie Redner sind weiter: Dominic Hildebrandt (255) Marion Seiche (250) Alexander Labinsky (244) Willy Witthaut (241) Nils Zimmermann (236) Dessislava Kirova (235) Neben den Chefjuroren Peter Croonenbroeck (Streitkultur Tübingen), Marcel Giersdorf (DCJG) und Lukas Haffert (Tilbury House Köln) werden folgende Juroren bewerten: Torsten Rössing (Klartext Halle) Anette Purucker (Debattierclub Bayreuth) Florian Umscheid (Berlin Debating Union) Jan Lüken (WFI Debattierclub Ingolstadt) Anja Pfeffermann (Debattierclub Bayreuth) Esther Reinert (Tilbury House Köln) Benedikt Nufer (Debattierlcub Hamburg) Clemens Dume (Debattierclub Göttingen) Tim Richter ...
15. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz: Der Halbfinalbreak

Die Debattierszene pilgert zur ZEIT DEBATTE nach Mainz

Mehr als ein dreifach kräftig donnerndes Helau dürfte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ZEIT DEBATTE erwarten, die an diesem Wochenende in Mainz ausgetragen wird. Fast 120 Debattanten aus 17 deutschen Städten versammeln sich in der Fastnachtshochburg am Rhein, um ihrer Leidenschaft zu frönen. Aber Mainz wäre nicht Mainz, wenn es nicht außer Debatten eine Menge ganz besonderer Schmankerl zu bieten hätte. 27 Teams gehen an den Start: Nicolas Eberle, Präsident des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG), erwartet Rednerinnen und  Redner aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Dortmund, Dresden, Frankfurt/Main, Göttingen, Halle, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Leipzig, Marburg, München, Stuttgart und Tübingen. Die Chefjuroren der ...
14. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Mit einem Kommentar

WUDC 2011: Inoffizielle ESL- und EFL-Tabs

Auf seinem Blog hat Manos Moschopoulos inoffizielle ESL- und EFL-Tabs für die World Universities Debating Championships zusammengestellt, die heuer um den Jahreswechsel in Gaborone, Botsuana, ausgetragen wurden. Die Daten dafür hatte er von Leela Koenig, Jurorin bei den Worlds, und dem “language committee“ erhalten. Bislang hat das Chefjurorenteam um Logandran Balavijendran versäumt, gesonderte Ranglisten für die Kategorien “English as a Second Language“ (ESL) und “English as a Foreign Language“ (EFL) zu veröffentlichen. Gemäß den Listen, die Manos erstellt hat, ergibt sich unter anderem eine Korrektur der Top-Five-Redner im EFL-Tab: “Simon Belak (Ljubljana C) and Andreas Lazar (Stuttgart A) are joint top ...
12. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Inoffizielle ESL- und EFL-Tabs

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.