Beiträge zum Stichwort ‘ Martinez ’

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind SiegerDie drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"   Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg: [caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption] Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

Hamburg gewinnt die Mannheimer Schlossdebatte

Hamburg gewinnt die Mannheimer Schlossdebatte[caption id="attachment_31826" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz - © Anastasia Kreis[/caption] Das Team Hamburg - geht mir nicht auf den Kiez (Gina Konietzky, Nicolas Garz, Julian Staudt) hat die erste Ausgabe der Mannheimer Schlossdebatte für sich entschieden. Im Finale zum Thema "Sollten wichtige Charaktere bei der Verfilmung von Vorlagen, von Schauspielern der gleichen Ethnie gespielt werden" konnten sie sich als Opposition gegen das Tübinger Regierungsteam Streitkultur Hohe Energie (Marius Hobbhahn, Sabine Wilke, Justus Raimann) mit 239:223 Punkten durchsetzen. Das Finale komplettierten die Fraktionsfreien Redner Lara Tarbuk (Berlin), Christian Strunck (Mainz) und Johannes Meiborg (Bamberg). Juriert wurde das Finale von Anastasia Kreis, Friederike Holewik, Samuel Gall, sowie den Chefjuroren Willy Witthaut und Jule ...
10. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 4 Kommentaren

Berlin gewinnt Debütanten-Cup

Berlin gewinnt Debütanten-Cup[caption id="attachment_31427" align="alignright" width="400"] Siegerteam 'Von OPD schrumpft der Bizeps', v.l.n.r.: Sophie, Tim, Aphra - © Jonas Weik[/caption] Das Team Von OPD schrumpft der Bizeps (Tim Schmidtlein, Sophie Reule, Aphra Linse-Ostermeier) aus Berlin hat den diesjährigen Debütanten-Cup aus der Regierung gegen Alpha (Evren Özkul, Moritz Müller, Tobias Glaszner) aus Mainz in der Opposition in einer Debatte zum Thema "Sollte religiöse Missionarsarbeit, die in Entwicklungsländern Enthaltung als einzigen Schutz vor HIV propagiert, verboten werden" gewonnen. Das Finale wurde durch Christopher Gack (Hamburg), Philipp Schrittwieser (Wien) und Viktoria Gohr (Hamburg) als Freie Redner komplettiert. Wie im letzten Jahr stellte der Fischer Verlag wieder drei Ausgaben seines aktuellen ...
7. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Debütanten-Cup

Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017

Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017[caption id="attachment_31152" align="alignright" width="400"] Die Siegerinnen des Punk-Turniers (c) Jonas Huggins[/caption] Lara Tarbuk und Ilze Zīlmane vom Team Riga A der Berlin Debating Union haben das Berlin Punk Turnier 2017 gewonnen. Das Thema des Finals lautete: "Dieses Haus würde ein Verfassungsgericht für die Rechte zukünftiger Generationen einsetzen." Das Siegerteam bestritt die Debatte aus der Schließenden Regierung. In der Eröffnenden Regierung sprach Berlin Timmi und Basti (Tim Schmidtlein, Bastian Laubner), in der eröffnenden Opposition Berlin Bernd und das Brot (Bernd, Stefan Torges) und in der Schließenden Opposition Jena Absolute Beginner (Sebastian Wolf, Jonathan Scholbach). Das Finale wurde juriert von Chefjurorin Tanja Hille, Chefjuror ...
6. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt das Berlin PUNK 2017

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2016

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2016[caption id="attachment_31034" align="alignright" width="280"] v.l.n.r.: Lennart Lokstein, Sabine Wilke und Konrad Gütschow - © Ruben Herrmann[/caption] Das Team Streitkultur Xanthippe (Konrad Gütschow, Sabine Wilke, Lennart Lokstein) hat das Finale der ZEIT DEBATTE Hannover zum Thema "Hätte Angela Merkel nicht für die Bundestagswahl 2017 antreten sollen?" gewonnen. Aus der Opposition setzten sich die Mitglieder der Streitkultur e.V. aus Tübingen gegen das ebenfalls für Tübingen antretende Regierungsteam Exil-Streitkultur Odysseus (Anne Suffel, Jan Ehlert, Peter Croonenbroeck) durch; das Finale komplettierten die Fraktionsfreien Redner Ruwen Fritsche (Göttingen), Sabrina Effenberger und Jakobus Jaspersen (beide Rederei Heidelberg). Juriert wurde das Finale von den Chefjurorinnen Andrea Gau und Jule ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale

Logo Debattierclub HannoverIm Finale der ZEIT DEBATTE Hannover stehen sich die Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel) und die Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke) gegenüber. Sie setzten sich in der Streitfrage "Sollte Deutschland Menschen, denen in ihren Heimatländern die Todesstrafe droht, ausliefern, sofern in diesem Rechtstaatlichkeit herrscht?" gegen die Teams Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) und Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz) durch. Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Ruwen Fritsche, Jakobus Jaspersen und Sabrina Effenberger die Debatte. Juriert wird das Finale von Anne Gaa, Barbara Schunicht und Sibylla Jenner sowie den Chefjurorinnen ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale

Hamburg gewinnt den Gutenberg-Cup

Hamburg gewinnt den Gutenberg-Cup[caption id="attachment_30341" align="alignright" width="300"] Das Hamburger Siegerteam - ©Leonardo Martinez[/caption] Das Team Hamburg Herz und Vorstand (Leonardo Martinez, Nicolas Garz, Sibylla Jenner) hat die diesjährige Ausgabe des Mainzer Gutenberg-Cups gewonnen. Im Finale des Spaßturniers konnten sich die Mitglieder des Debattierclub Hamburg als Regierung gegen die Opposition Die Popolisten - Argumente mit Tiefgang (Marcel Sauerbier, Robert Epple, Alexander Labinsky) zum Thema "Sollte Hillary Clinton sich, unabhängig von romantischen Gefühlen, öffentlichkeitswirksam eine sexuelle Begegnung mit einem willigen Praktikanten suchen?" durchsetzen. Das Finale wurde von den Fraktionsfreien Rednern Christian Strunck, Julian Vaterrodt und Florian Lehmann komplettiert. Zum besten Finalredner wurde Robert Epple durch Publikumsentscheid ...
14. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Hamburg gewinnt den Gutenberg-Cup

Mit guten Freunden geht man grillen und debattieren – Leonardo Martinez berichtet vom Hannoveraner Freundschaftsturnier 2016

Mit guten Freunden geht man grillen und debattieren - Leonardo Martinez berichtet vom Hannoveraner Freundschaftsturnier 2016Seit mehreren Jahren treffen sich am Ende der Saison die Debattierclubs der Region Nord zu einem Eintagesturnier, wo sie freundlich gegeneinander debattieren und einen schönen Tag miteinander verbringen. Unter der Federführung von Jan Riemer und Janina Dahl fand am 13. August das zweite Hannoveraner Freundschaftsturnier statt, wo nicht nur norddeutsche Teams, sondern auch Teams aus Jena und Magdeburg antraten. Das Format war OPD und es traten 8 Teams an. [caption id="attachment_29848" align="alignright" width="344"] Das Finale - © DC Hannover[/caption] Es ist Samstag, früh am Morgen, zu früh wenn man mich fragt. Mehrere Hamburger stehen schon am Gleis und warten auf den Zug. ...
2. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Mit guten Freunden geht man grillen und debattieren – Leonardo Martinez berichtet vom Hannoveraner Freundschaftsturnier 2016

Debattierer im Scheinwerferlicht

Debattierer im ScheinwerferlichtWas regulären Nachrichtenseiten widerfährt, trifft nun auch die Achte Minute: Das Sommerloch. Keine Turniere, keine Events, niemand, der neue Ideen vorstellen möchte. (Das war gelogen - drei neue Mittwochsfeatures sind in Planung, aber noch nicht fertig.) Normalerweise würden wir also versuchen, inhaltlich eine Diskussion anzustoßen - heute nicht. Neben großartigen Debatten haben wir auf Tunieren auch unvergessliche Socials. Dort lernen wir immer neue und interessante Menschen kennen. Daher nur heute und nur hier: Debattierer im Scheinwerferlicht. Einige Debattierer aus verschiedenen Clubs haben unserer Redakteurin Jule ein paar Fragen über sich beantwortet: Leo aus Hamburg: [caption id="attachment_29308" align="alignright" width="422"] Leonardo Martinez beim DDG Galaabend ...
24. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature | mit 2 Kommentaren

Neuer Vorstand in Hamburg

Neuer Vorstand in Hamburg[caption id="attachment_29555" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Felipe Fromm, Sybilla Jenner, Gina Konietzky - ©Birgit Johannes[/caption] Der Debattierclub Hamburg e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Den Club leiten werden im kommenden Jahr Gina Konietzky als 1. Vorstand, Sibylla Jenner als 2. Vorstand und Felipe Fromm als Schatzmeister. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Leonardo Martinez und Nicolas Garz. Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht viel Erfolg in der bevorstehenden Amtszeit.   jm./lok.
1. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Hamburg

Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL

Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL[caption id="attachment_29460" align="alignright" width="400"] Das Mainzer Siegerteam v.l.n.r.: Willy Witthaut, Jonas Weik, Frederike Holewik - © Johannes Klug[/caption] Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. aus Mainz ist Sieger des HeidelBÄM 2016! Bei dem eintägigen, von der Rederei Heidelberg ausgerichteten Turnier mit 18 teilnehmenden Teams gewann das Team Mainz Bengalos statt Rebuttal - Emotionen zulassen (Frederike Holewik, Willy Witthaut, Jonas Weik) im Finale als Opposition gegen die Regierung Frankfurt - Kiss Kiss BÄM BÄM (Sven Schuppener, Marion Seiche, Robert Epple) aus Frankfurt/Göttingen. Das Thema lautete: "Sollte es in Deutschland eine Volksabstimmung über die Mitgliedschaft in der EU geben?". Als Fraktionsfreie Redner ergänzten das ...
17. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL

DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

DDM in Heidelberg – Der ViertelfinalbreakBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft konnten aus insgesamt 72 Teams die besten 16 ins Viertelfinale weiterziehen. Nach sieben Vorrunden gelangten die folgenden Teams in die K.O.-Runden: Streitkultur Tübingen Elite uns Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 18 Punkte Heidelberg Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch), 16 Punkte Münster Martini (Philipp Schmidtke, Christoph Saß), 16 Punkte Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener), 15 Punkte Berlin Brutalobärchen (Christof Kebschull, Frederick Aly), 15 Punkte Wien Läster City (Dariusch Klett, Roman Koretzky), 15 Punkte Berlin King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 14 Punkte Münster E (Marc-André Schulz, Christoph Tovar), 14 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 14 ...
28. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, Münster

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, MünsterDie Pokale für die regionalen Meister gehen in dieser Saison nach Heidelberg, Münster und Göttingen. Die Teams „Göttingen Stahlträger“, „Münster Martini“ und „Die Anderen ohne die Eine“ setzten sich am Wochenende gegen ihre regionalen Konkurrenten durch und entschieden die Finaldebatten in Jena, Bonn und Tübingen für sich. In allen drei Städten wurde traditionell das gleiche Finalthema debattiert. Dieses Haus bereut die Entscheidung der Bundesregierung, im Fall Jan Böhmermanns der Staatsanwaltschaft die Ermächtigung zur Strafverfolgung zu erteilen und somit dem Strafverlangen der türkischen Regierung gegen diesen stattzugeben.   Süddeutsche Debattiermeisterschaft, Tübingen Julius Steen und Peter Giertzuch sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel in Tübingen ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 16 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg. Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny) Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld) Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner. Halbfinale 1: ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans) EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille) SO: Hannover 2. Liga ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P. Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P. Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P. Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P. Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P. Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P. Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
24. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und Halbfinals

ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und HalbfinalsAuf der ZEIT DEBATTEN in Berlin traten 48 Teams an, von denen sich acht nach fünf Vorrunden für das Halbfinale qualifizierten: Heidelberg Rederei Teufels Werk und Gottes Beitrag, 13 Punkte (Anna Markus, Jakobus Jaspersen) Streitkultur Elite & Skandal, 12 Punkte (Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) Marburg Schneeweißchen, 12 Punkte (Anne Suffel, Sabrina Göpel) Hallenser Reunion, 11 Punkte (Simeon Reusch, Thomas Wach) Berlin The team which must not be named, 11 Punkte (Frederick Aly, Johannes Häger) Berlin Hug the Flower, 11 Punkte (Yannick Lilie, Jonas Huggins) Bamberg Die Flexiganer, 11 Punkte (Jonas Geisel, Johannes Meiborg) Göttingen Georgias 1, 10 Punkte (Nikos Bosse, Habakuk Hain) Den Jurorenbreak gelang Willy Witthaut, Jan Ehlert, ...
21. März 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und Halbfinals

1. Magdeburger Debattier Akademie

1. Magdeburger Debattier AkademieDer Debattierclub Magdeburg e.V. lädt am Wochenende vom 9. bis 10. April 2016 zu einem Workshop-Wochenende, der Magdeburger Debattier Akademie, ein. Ähnlich wie beim jährlichen Saison Kick-off können die Teilnehmer verschiedene Veranstaltungen besuchen. Der Unterschied zum Kick-off: "Es richtet sich nicht vornehmlich an Vereinsvorstände, sondern generell an Debattierende", so Janis Prinz vom DC Magdeburg. Es gehe bei der Veranstaltung eher um Debatteninhalte und den Sport an sich. Bei dem Angebot aus insgesamt acht Workshops laufen immer zwei Veranstaltungen parallel. Die umfangreiche Zeit und das effektive Training soll den gewünschten Lerneffekt versprechen. Im Anschluss an die Workshops soll eine Übungsdebatte das frisch ...
8. März 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 1. Magdeburger Debattier Akademie

Geschichtsturnier: Der Break ins Finale

Geschichtsturnier: Der Break ins FinaleZum Thema "Es ist das Jahr 1420. Dieses Haus als Cosimo de Medici würde nur noch Kunst fördern, die den Menschen als Individuum zeigt" konnten sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifizieren: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube) Streitkultur Jens (Nikos Bosse, Tina Rudolph) Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David Coenen-Stass) Streitkultur Phalanx (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Juriert wird das Finale von Jule Bielefeld und Nicolas Garz sowie den Chefjuroren Lukas Haffert, Dessislava Kirova und Alexander Labinsky.    In Halbfinale 1 standen sich gegenüber: ER: Magdeburg Helau (Peter T., Philipp Neumann) EO: Hamburgs Barbarische Sibyllen (Barbara Schunicht, Sibylla Jenner) SR: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube) SO: Streitkultur Jens (Tina Rudolph, Nikos ...
21. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Geschichtsturnier: Der Break ins Finale

Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Geschichtsturnier: Der Break ins HalbfinaleIn den gestrigen vier Vorrunden konnten sich folgende acht Teams für das Halbfinale qualifizieren: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube), 11 Punkte Streitkultur Phalanx (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 9 Punkte Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David Coenen-Stass), 9 Punkte Streitkultur Jens (Nikos Bosse, Tina Rudolph), 8 Punkte Magedburg Helau (Philipp Neumann, Peter Teekart), 8 Punkte BennApart (Christian Zimpelmann, Lukas Beichler), 8 Punkte Redereichhörnchen (Julius Steen, Jakobus Jaspersen), 7 Punkte Hamburgs Barbarische Sibyllen (Barbara Schunicht, Sibylla Jenner), 7 Punkte Als Juroren breaken Jule Biefeld, Tine Heni, Anne Gaa, Anna Markus, Frederick Aly, Nicolas Garz und Leonardo Martinez sowie die  Chefjuroren Lukas Haffert, Dessislava Kirova und Alexander Labinsky. Die 10 besten Redner im Tab 1. Willy Witthaut, ...
21. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Streiten an der Elbe: Die ZEIT DEBATTE Hamburg beginnt

Streiten an der Elbe: Die ZEIT DEBATTE Hamburg beginntDer Debattierclub Hamburg lädt am kommenden Wochenende 30 Teams aus Deutschland zur ZEIT DEBATTE Hamburg ein. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). Diese ZEIT DEBATTE ist in dieser Saison das einzige Turnier, das dieses Format nutzt. Wegen großer Nachfrage haben die Cheforganisatoren Sibylla Jenner, Julian Staudt und Leonardo Martinez zunächst versucht, das Teamcap zu erhöhen, mussten davon jedoch aus finanziellen Gründen Abstand nehmen.Für die sportliche Leitung des Turniers sind an diesem Wochenende die Chefjuroren Barbara Schunicht (Hamburg), Willy Witthaut (Mainz) und Nikos Bosse (Göttingen) verantwortlich. Der Tabmaster des Turniers ist Leonardo.Der Check-in findet freitags ab 15:30 Uhr ...
8. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Streiten an der Elbe: Die ZEIT DEBATTE Hamburg beginnt

Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Nach vier Vorrunden, einem Halbfinale und einem Finale haben sich Christian Strunck, Franziska Städter und Sarah Kempf vom Team Hermine, Prof. Mc Gonagall und der Muggel aus Mainz, Heidelberg und Tübingen durchgesetzt. Sie schlugen als Opposition Jonas Geisel, Elin Böttrich und Philipp Schmidtke vom Team Huffleclaw aus Münster beim Thema: Hätte Dumbledore vor seinem Tod Harry vollumfänglich über seine Pläne in Kenntnis setzen sollen? Im Finale redeten als fraktionsfreie Redner Sabrina Effenberger, Alexander Labinsky und Sascha Schenkenberger. In einer geheimen Abstimmung entschied das Publikum, dass Philipp Schmidtke als Schlussredner der Regierung die beste Finalrede gehalten hatte. Philipp hatte in seiner Rede ...
12. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in Bonn

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in BonnEines der letzten Turniere der Freien Debattierliga (FDL) in dieser Saison ist entschieden. Nach vier Vorrunden und einem Halbfinale siegten Jannis Limperg, Alexander Labinsky und Marcel Sauerbier im Finale gegen das Team Die Vierten werden die Ersten sein aus Mainz (Willy Witthaut, Christian Strunck und Allison Jones). Als Fraktionsfreie Redner waren Peter Croonenbroeck, Hendrik Sannwald und Julius Steen im Finale vertreten.[caption id="attachment_26736" align="alignright" width="400"] Bester Redner des Finals, das Siegerteam und die Chefjury (v.l.) (c) Niclas Poitiers[/caption]Das Thema des Finals lautete: Sollten Bürger*innen dazu verpflichtet werden, an wichtigen Umfragen (z.B. Erfahrung von Sexismus, Rassismus oder häuslicher Gewalt, Einstellung zu Flüchtlingen ...
29. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

DDM in Münster: Der Break ins Finale

DDM in Münster: Der Break ins FinaleNach sieben Vorrunden, Viertelfinale und Halbfinale stehen nun die Finalisten der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2015 fest. Es tritt das Team Bootsdam aus Potsdam, bestehend aus Moritz Kirchner, Robert Pietsch und Mathias Hamann, gegen Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle vom Team The Good, the Bad, and the Beauty aus Mainz an. Die drei fraktionsfreien Redner Konrad Gütschow, Jan Ehlert und Lennart Lokstein stammen alle von der Streitkultur Tübingen.Neben den Chefjuroren Marion Seiche (Hauptjurorin) und Florian Umscheid werden Tom-Michael Hesse, Lukas Haffert und Philipp Stiel das Finale jurieren. Chefjuror Daniil Pakhomenko präsidiert über die Debatte. Das Finale ist öffentlich und beginnt ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Finale

DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins HalbfinaleIn Münster haben vier Teams eine weitere Hürde zum Meistertitel genommen. Das Thema des Viertelfinals lautete: Sollen 10% der Sitze des Bundestages unter Bürgerinnen und Bürgern verlost werden, die dann mit vollem Stimmrecht, fraktionsfrei und mit Rederecht dem Parlament angehören? Folgenden Teams gelang der Einzug ins Halbfinale:[caption id="attachment_26591" align="alignright" width="400"] Sabrina Effenberger, die DDG-Nachwuchspreisträgerin 2015, mit ihren Teamkollegen aus Heidelberg. © Team Pretty Pictures[/caption]Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Potsdam Bootsdam (Mathias ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

DDM in Münster: Der Break ins ViertelfinaleAuf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster wurde der Break verkündet. Aus 51 Teams schafften es folgende acht in die K.O.-Phase des Turniers:Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Heidelberg Schönrederei (Peter Giertzuch, Julius Steen und Sabrina Effenberger), Potsdam Bootsdam (Mathias Hamann, Robert Pietsch und Moritz Kirchner), Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Franziska Frese und Ruwen Fritsche), Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach und Tina Rudolph), Streitkultur Morpheus (Jan Ehlert, Felix Lennartz und Sabine Wilke).Zusätzlich ...
6. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

Göttingen gewinnt die Offene Thüringer Meisterschaft 2015

Göttingen gewinnt die Offene Thüringer Meisterschaft 2015Aus der  Opposition schlugen Nicolas Friebe, Franziska Frese und Ruwen Fritsche aus Göttingen die Regierung aus Tübingen (Lennart Lokstein, Jan Ehlert und Konrad Gütschow) zu dem Thema: Sollte die Sonderbehandlung Israels nicht mehr deutsche Staatsräson sein? Das Publikum wählte Lennart als besten Redner des Finales der Offenen Thüringer Meisterschaft 2015 in Jena.Johannes Häger, Robin Mesaroch (beide aus Berlin) und Mathias Hamann (Potsdam) komplettierten die Debatte als Freie Redner. Willy Witthaut (Hauptjuror), Pegah Maham, Leonardo Martinez, Madlen Stottmeyer und Philipp Schmidtke jurierten das Finale, Nikos Bosse präsidierte.Die zehn besten Einzelredner waren:1. Johannes Häger, 49,582. Lennart Lokstein, 49,53. Nicolas Friebe, 49,254. Ruwen Fritsche, ...
17. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Göttingen gewinnt die Offene Thüringer Meisterschaft 2015

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.