Beiträge zum Stichwort ‘ Mitgliederversammlung ’

Neuer Vorstand in Mainz

Neuer Vorstand in MainzAuf seiner Mitgliederversammlung am 03.11.2022 hat der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. in Mainz einen neuen Vorstand für die Saison 2022/23 gewählt. ...
4. November 2022 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Mainz

Neuer Vorstand beim Debattierclub Saar

Neuer Vorstand beim Debattierclub SaarDer Debattierclub Saar e.V. - ehemals Debattierclub der Universität des Saarlands e.V. - hat einen neuen Vorstand gewählt. Der Saarbrücker Debattierclub geht damit in sein erstes reguläres Geschäftsjahr nach einer Satzungsänderung im Frühjahr über, bei der sich der Verein unter anderem unbenannt hatte. ...
10. Juni 2022 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand beim Debattierclub Saar

Das war die VDCH-Mitgliederversammlung 2020

Das war die VDCH-Mitgliederversammlung 2020Am Wochenende des 29.-30. August 2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) statt. Die wichtigsten Fragen klären wir in unserem Artikel.   1. Wer bildet den neuen Vorstand? Das Präsidentenamt überimmt Anton Leicht aus Münster (12 Ja-Stimmen, eine Enthaltung*), der bisher als Vizerpräsident für Turnierbetreuung fungierte. Chiara Throner (Tübingen) ist neue Vizepräsidentin für Öffentlichkeitsarbeit (14 Ja-Stimmen), Anna Markus von der Rederei Heidelberg ist neue Vizepräsidentin für Turnierbetreuung (14 Ja-Stimmen). Als neuer Vizepräsident für Finanzen und Schatzmeister des Verbandes fungiert, ebenfalls aus der Rederei Heidelberg, René Geci (13 Ja-Stimmen, eine Enthaltung). Für die Ämter gab es keine weiteren ...
8. September 2020 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Das war die VDCH-Mitgliederversammlung 2020

Miteinander gegeneinander – zur VDCH-MV

Miteinander gegeneinander - zur VDCH-MVAls Teil des Vorstands der Streitkultur e.V. nahmen Chiara Throner und Sven Jentzsch an der diesjährigen VDCH-MV teil. In diesem Mittwochsfeature erzählen sie, wie sie die Mitgliederversammlung erlebt haben und geben Denkanstöße, wie die MV nächstes Jahr zu einer angenehmeren Veranstaltung werden würde.   [caption id="attachment_35910" align="alignright" width="379"] Die VDCH-MV 2019 in Kassel - © Sven Jentzsch[/caption] „Das war noch die zweitfreundlichste MV, die ich erlebt habe. So lautete ein Kommentar einer erfahrenen Person nach der diesjährigen VDCH-Mitgliederversammlung. Uns hat das auf dem ersten Blick beruhigt: Verbandsöffnung, Haushalt, DDM-2020-Vertagung, Gendern- offenbar hat das Debateland schon kontroversere Debatten erlebt. Auf dem zweiten Blick zeigt die ...
11. September 2019 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 5 Kommentaren

Zusammenfassung der VDCH-MV 2019

Zusammenfassung der VDCH-MV 2019Am ersten Septemberwochenende fand die diesjährige VDCH-MV in Kassel statt. Sven Jentzsch trägt in diesem Artikel die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Ein Protokoll der MV wird in den nächsten Tagen im Wiki hochgeladen. [caption id="attachment_35918" align="alignright" width="369"] Der neue VDCH Vorstand - © Ruben Hermann[/caption] Vorstand: Der neue VDCH-Vorstand besteht aus: Lennart Lokstein (Tübingen; Präsident), Maya Heckendorf (Halle; Finanzen), Anton Leicht (Münster; Turniere) und Tove Hortmann (Hamburg; Öffentlichkeitsarbeit). Als VDCH-Beirat für Internationales wurde Samuel Scheuer (Tübingen) wiedergewählt. Die maximale Anzahl von Vorstandsbeiräten wurde von 10 auf 15 erhöht. Öffnung: Die Öffnung des VDCH für Berufstätige wurde abgelehnt. Dafür öffnet sich der Verband für Clubs, ...
10. September 2019 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | mit 6 Kommentaren

Die aktuellen KandidatInnen für den VDCH Vorstand 2019

Die aktuellen KandidatInnen für den VDCH Vorstand 2019Auf der vom 30. August bis 1. September 2019 stattfindenden Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) wird ein neuer Vorstand gewählt werden. Neben den per Rundmail verschickten Bewerbungsschreiben haben sich die aktuell feststehenden KandidatInnen auch dazu bereit erklärt, der Achten Minute für Interviews zu ihrer Kandidatur zur Verfügung zu stehen. Zum jetzigen Zeitpunkt existieren vier Bewerbungen auf drei verschiedene Vorstandsämter. Noch ohne Bewerbung ist das Amt des Vizepräsidenten für Finanzen. Etwaigen weiteren BewerberInnen für eines der Ämter steht ebenfalls die Möglichkeit frei, sich in einem Interview mit der Achten Minute vorzustellen. Die Interviews bestehen dabei allesamt aus den gleichen drei ...
23. Juli 2019 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, VDCH | Mit einem Kommentar

Die Beschlüsse der VDCH-Mitgliederversammlung 2018

Die Beschlüsse der VDCH-Mitgliederversammlung 2018Am 1. und 2. September 2018 fand in Kassel die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen statt. Neben der Wahl eines neuen Vorstands wurden unter anderem Themen wie die Öffnung des Verbands  für nichtstudentische Clubs sowie eine Anpassung der Zuteilung für die Regionalmeisterschaften behandelt. Das vollständige Protokoll der Sitzung ist im VDCH-Wiki unter der Sektion VDCH Beschlüsse und Protokolle zu finden. Neuer VDCH-Vorstand [caption id="attachment_34442" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabine Wilke, Lennart Lokstein, Ruben Herrmann, Samuel Gall - © VDCH[/caption] Das Präsidentenamt übernimmt im neuen Geschäftsjahr Lennart Lokstein. Seine Wahl wurde mit 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Ebenfalls neu im Vorstand sind ...
28. September 2018 | Redakteur: | Kategorie: Themen, VDCH | mit 4 Kommentaren

Vorher informiert: Die MV-Anträge 2018 im Podcast

Vorher informiert: Die MV-Anträge 2018 im PodcastEinmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Daher gibt es seit 2017 alle Anträge vorab auf der Achten Minute im 1on1-Format mit den Antragstellern im Podcast. ...
23. August 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen | mit 46 Kommentaren

Das war die MV 2017: Ergebnisse und Änderungen

Das war die MV 2017: Ergebnisse und ÄnderungenAuf der Mitgliederversammlung des VDCH gab es auch 2017 wieder viele Diskussionen. Das Protokoll mit sämtlichen Beschlüssen findet ihr wie immer im Wiki - die wichtigsten Ergebnisse wollen wir euch hier aber selektiv in Kürze vorstellen: Vorstandswahl Turniervergabe Verträge mit der DDG OPD-Tabprogramm Preise für Juroren Breakberechtigung auf der DDM Anreizsysteme für mehr Juroren auf Turnieren Beirat für Internationales [caption id="attachment_32490" align="alignleft" width="400"] Der neue VDCH-Vorstand. V.l.n.r.: Gwendolyn Zeuner, Benedikt Rennekamp, Sabine Wilke, Habakuk Hain - © Gina Konietzky[/caption] Vorstandswahl Der neue VDCH-Vorstand besteht aus Benedikt Rennekamp (Präsident), Sabine Wilke (Vizepräsidentin für Finanzen), Gwendolyn Zeuner (Vizepräsidentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit) und Habakuk Hain (Vizepräsident für Turnierbetreuung). Die Mitgliederversammlung dankt dem alten ...
11. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH, Veranstaltungen | mit 2 Kommentaren

Im Interview: Die VDCH-Vorstandskandidaten

Im Interview: Die VDCH-VorstandskandidatenAuch in diesem Jahr wurden wieder sämtliche Bewerber auf die VDCH-Vorstandsämter von uns interviewt. Diesmal hatte die Community die Möglichkeit, selbst Fragen einzusenden. Am Montag erhielten die Kandidaten dann ihren jeweiligen Fragebogen. Die schriftlich geführten Interviews findet ihr nachfolgend nach Person geordnet: ...
2. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 9 Kommentaren

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 5 und 6

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 5 und 6Einmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Die Achte Minute hat nun im 1on1-Format mit den Antragsstellern gesprochen. In thematischen Blöcken stellen wir im Podcast die ...
26. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 3 und 4

Vorher informiert: Die MV-Anträge im Podcast, Block 3 und 4Einmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Die Achte Minute hat nun im 1on1-Format mit den Antragsstellern gesprochen. In thematischen Blöcken stellen wir im Podcast die ...
19. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen | mit 17 Kommentaren

Vorher informiert: Die MV-Anträge 2017 im Podcast, Block 1 und 2

Vorher informiert: Die MV-Anträge 2017 im Podcast, Block 1 und 2Einmal im Jahr, zum Ende der Saison, treffen sich die Vertreter der verschiedenen Clubs auf der VDCH-Mitgliederversammlung, um über die Geschicke des Dachverbands zu beraten und entscheiden. Meist wird bis spät in die Nacht diskutiert und am Ende manch ein Thema nur wenig besprochen, da die Zeit nicht mehr ausreicht - unter anderem, weil die Teilnehmer gerade erst ins Amt gewählt wurden und wenig Kenntnis über den VDCH haben, aber auch, weil die Anträge in Schriftform meist einer längeren Diskussion bedürfen. Die Achte Minute hat nun im 1on1-Format mit den Antragsstellern gesprochen. In thematischen Blöcken stellen wir im Podcast die ...
12. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen | mit 5 Kommentaren

Für eine bessere Vorstandsarbeit, oder: Warum man mit Geld (fast) alles kaufen kann

Für eine bessere Vorstandsarbeit, oder: Warum man mit Geld (fast) alles kaufen kannNach einem halben Jahr im VDCH-Vorstand wendet sich Sabrina Effenberger mit einem Feedback an die Clubs. [caption id="attachment_29889" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabrina Effenberger, Julian Staudt, Frederike Holewik, Elin Böttrich - © Titian Gohl[/caption] 1. Ein kurzes Fazit zu Beginn 6 Monate sind um, die halbe Amtszeit vorbei. Es ist Zeit, ein Fazit zu ziehen. Meines fällt sehr kurz aus; in einem Wort: Ernüchternd. Nach einem halben Jahr habe ich meine Abläufe inzwischen drin, das Tagesgeschäft geht seinen Gang und eigentlich könnte ich ganz glücklich sein. Der Imagefilm ist quasi fertig, das Treffen mit Ansgar Kemman war produktiv und die ZEIT DEBATTEN-Ausrichter machen einen ...
30. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 27 Kommentaren

Die MV 2016: Beschlüsse und Bedeutung

Die MV 2016: Beschlüsse und BedeutungDie Mitgliederversammlung ist vorüber, der neue VDCH-Vorstand gewählt, das Protokoll liegt der Achten Minute vor. Während wir auf Twitter live über Abstimmungen und die behandelten Tagesordnungspunkte (TOP) berichteten, ist es nun Zeit, sich einmal der neuen Sachlage durch die MV zu widmen, welche durchaus einige Neuheiten brachte.   Zunächst werfen wir chronologisch einen Blick auf den Haushalt: [caption id="attachment_29994" align="alignright" width="400"] Quelle: pixabay.com[/caption] Insgesamt war die Projektion für das kommende Jahr der des vergangenen Jahres ähnlich. Das Budget für die ZEIT DEBATTEN-Serie wurde gegenüber dem Vorjahr verringert, da die Mehrheit der Turniere im vergangenen Jahr Gewinn gemacht hatte. Die zur Verfügung gestellten Mittel sind ...
21. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 12 Kommentaren

„Buchhaltung und Budgetplanung finde ich sehr spannend“- Frederike Holewik kandidiert für den VDCH

"Buchhaltung und Budgetplanung finde ich sehr spannend"- Frederike Holewik kandidiert für den VDCHFrederike Holewik hat sich entschlossen, für das Amt des Vizepräsidenten für Finanzen zu kandidieren und sich der Achten Minute für ein Interview zur Verfügung gestellt. Da bereits die beiden vorherigen Interviews per Chat geführt wurden, wurde dies auch hier beibehalten. Hallo Frederike, du bist schon die dritte Person, die für ein Amt kandidieren möchte. Für welchen Posten stellst du dich zur Wahl? Hallo Jule, zum Glück hat der Vorstand ja noch ein paar spannende Positionen zu bieten. Ich kandidiere für das Amt des Schatzmeisters. [caption id="attachment_29802" align="alignleft" width="309"] Frederike Holewik - © Jürgen Bauer[/caption] Du bist ja noch relativ neu im Debattieren. Wir sollten ...
30. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, VDCH | mit 4 Kommentaren

„Mir ist es wichtig, das Image des Debattierens ein wenig aufzupolieren“ – Sabrina Effenberger kandidiert für den VDCH

"Mir ist es wichtig, das Image des Debattierens ein wenig aufzupolieren" - Sabrina Effenberger kandidiert für den VDCHDie Heidelbergerin Sabrina Effenberger hat sich entschlossen, ihre Kandidatur für das Amt des Vizepräsidenten für die Turnierbetreuung bei der Achten Minute zu verkünden. Aufgrund einer Stimmbandentzündung unserer Redakteurin Jule wurde das Interview erneut per Chat geführt. Hallo Sabrina, du bist schon die zweite Person, die ihre Kandiatur über die Achte Minute bekannt gibt. Wofür willst du kandidieren? Hallo Jule! Ich möchte mich für den Posten der Turnierbetreuung bewerben. Das ist der Vorstandsposten, den Nikos momentan noch besetzt. [caption id="attachment_29643" align="alignleft" width="345"] Sabrina auf der DDM 2016 - © Matthias Carcasona[/caption] Warum genau dieser Posten? Vor allem glaube ich, dass ich meine eigenen Stärken so am ...
18. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Mir ist es wichtig, das Image des Debattierens ein wenig aufzupolieren“ – Sabrina Effenberger kandidiert für den VDCH

„Beim Sponsoring ist es ähnlich wie beim Daten“ – Julian Staudt kandidiert für das Amt des VDCH Präsidenten

"Beim Sponsoring ist es ähnlich wie beim Daten" - Julian Staudt kandidiert für das Amt des VDCH PräsidentenDer Hamburger Julian Staudt hat sich entschlossen seine Kandidatur für das Amt des VDCH-Präsidenten bei der Achten Minute zu verkünden. Aufgrund einer Stimmbandentzündung unserer Redakteurin Jule wurde das Interview per Chat geführt. Hallo Julian, du bist der erste, der seine Kandidatur über die Achte Minute bekannt gibt. Übst du gleich schon mal für die "große Bühne" auf der Mitgliederversammlung? Julian Staudt: Was die Reichweite betrifft, ist das hier wohl sowieso die größere Bühne. ;) Aber im Ernst, ich finde eure Idee eines Interviews super und freue mich, dass ich dabei sein kann! [caption id="attachment_29596" align="alignright" width="302"] Julian als Moderator beim Finale der ZEIT ...
15. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Beim Sponsoring ist es ähnlich wie beim Daten“ – Julian Staudt kandidiert für das Amt des VDCH Präsidenten

„Bewerber müssen was bewegen wollen“ Jan Ehlert im Gespräch über die MV

"Bewerber müssen was bewegen wollen" Jan Ehlert im Gespräch über die MVAm 03. und 04. September wird in Göttingen die Mitgliederversammlung des VDCH stattfinden. Dazu sind alle Mitgliedsvereine des VDCH eingeladen. Die Mitgliederversammlung gibt allen die Möglichkeit, mit den anderen Mitgliedern über die vergangene und die kommende Saison zu sprechen, Kritik zu äußern und vieles mehr. Im Zuge der Mitgliederversammlung hat sich unsere Redakteurin Jule Biefeld mit Jan Ehlert zusammengesetzt, um einige Informationen vorab zu bekommen. [caption id="attachment_29488" align="alignleft" width="400"] VDCH-Präsident Jan Ehlert und Vorstandsmitglied Nikos Bosse auf dem Kick-Off in Frankfurt 2015. © VDCH[/caption] Achte Minute: Im letzten Jahr hat man dich immer wieder auf allen möglichen Turnieren herumlaufen sehen. Für die, ...
20. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Bewerber müssen was bewegen wollen“ Jan Ehlert im Gespräch über die MV

Donald Trump gibt Kandidatur für den VDCH-Vorstand bekannt

Donald Trump gibt Kandidatur für den VDCH-Vorstand bekanntDer US-amerikanische Multimilliardär Donald Trump hat überraschend angekündigt, neuer Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) werden zu wollen. Unter dem Slogan „Macht VDCH-Land wieder groß!“ tritt er an, um die Zügel des Verbandes zu übernehmen. [caption id="attachment_28673" align="alignleft" width="400"] Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung (c) creative commons, Bildquelle: Gage Skidmore[/caption] In einer Mail an den Verteiler machte Trump einen Rundumschlag gegen das Verbandsestablishment. „Es ist an der Zeit, ein Ende der Vogel-Strauß-Politik einzuleiten“, schrieb er und rief dazu auf, genau hinzusehen „was unsere Funktionäre so treiben.“ Trump steht ein schwieriger Wahlkampf bevor, um auf der Mitgliederversammlung des VDCH im August ...
1. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Politik und Gesellschaft, VDCH, Vorstände | mit 4 Kommentaren

VDCH-Vorstandswahlen: „Karl der Kaktus“ provoziert böses Blut

VDCH-Vorstandswahlen: „Karl der Kaktus“ provoziert böses BlutSinge, don’t burn – Ansengen, nicht verbrennen: Politiker hören diesen Tipp häufig, insbesondere, wenn sie Witze reißen sollen. Es geschieht sehr leicht, Menschen durch unbedachte Kommentare auf die Füße zu treten. Auch in der Politik innerhalb des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) bleibt dieser Grat sehr schmal.Zur anstehenden Mitgliederversammlung am übernächsten Wochenende gab es einen kleinen Eklat. Ein Bewerber namens „Karl der Kaktus“ kandidierte am vergangenen Montag um den Präsidentenposten im VDCH-Vorstand. Das teils satirische, teils sachliche Bewerbungsschreiben stieß bei vielen Seiten auf Kritik.[caption id="attachment_27134" align="alignleft" width="400"] Umstritten: Karl der Kaktus[/caption]Über den VDCH-Mailverteiler gab es einige öffentliche Reaktionen. ...
19. August 2015 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 29 Kommentaren

Viel Stoff für Diskussionen: Die Anträge an die VDCH-MV im Überblick

Viel Stoff für Diskussionen: Die Anträge an die VDCH-MV im ÜberblickAm 29. und 30. August findet in Marburg die jährliche Mitgliederversammlung (MV) des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) statt. Die Clubs konnten bis Donnerstag, dem 30. Juli, Anträge einreichen. Das ist geschehen: Insgesamt 17 Anträge wurden über den VDCH-Verteiler geschickt. Besonders aktiv war der Debattierclub Münster mit neun Anträgen.Finden Anträge eine Mehrheit, entstehen aus ihnen bindende Beschlüsse oder Weisungen an den Vorstand; außerdem können bestehende Beschlüsse und die Satzung des VDCH verändert werden. Die Beschlüsse vergangener MVs können im internen VDCH-Wiki nachgelesen werden.Nachtrag: Dieser Artikel hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da manche Anträge erst mit der Tagesordnung verschickt ...
2. August 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, VDCH | Mit einem Kommentar

Die Deutsche Debattiergesellschaft lädt ein: Mitgliederversammlung und Masters‘ Cup

Die Deutsche Debattiergesellschaft lädt ein: Mitgliederversammlung und Masters' CupRund 40 Teilnehmer machen sich heute auf den Weg in die Lutherstadt Eisenach, um sich in fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale aneinander zu messen. Mitglieder der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG) und die DDG-Nachwuchspreisträger sind zur Teilnahme als Redner berechtigt. Daneben werden auch zahlreiche aktive Debattanten teilnehmen und die Redner jurieren. In diesem Jahr erwarten die Teilnehmer zahlreiche Neuerungen: Nachdem die Mitgliederversammlung der DDG in den letzten Jahren sonntags stattfand, wird sie in diesem Jahr bereits am Freitagabend abgehalten. Nach einem gemeinsamen Abendessen treffen sich die Mitglieder der DDG um 20 Uhr im „Storchenturm", um den Vorstand des kommenden Jahres zu wählen und ...
26. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die Deutsche Debattiergesellschaft lädt ein: Mitgliederversammlung und Masters‘ Cup

Mitgliederversammlung des VDCH 2014

Mitgliederversammlung des VDCH 2014Die Mitgliederversammlung (MV) des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) wird dieses Jahr am 30./31. August in Würzburg stattfinden. Den Termin hat VDCH-Präsident Florian Umscheid kürzlich in einer E-Mail bekanntgegeben. Zu diesem Treffen sind die Vertreter aller studentischen Debattierclubs eingeladen, die Mitglieder des Dachverbandes sind. Der Verband umfasst derzeit über 70 Mitglieder. Die MV ist eine der wichtigsten Termine im Hochschuldebattier-Jahr, da der neue Vorstand des Dachverbandes gewählt wird und die Ausrichter der ZEIT DEBATTEN, der Regionalmeisterschaften und der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft bestimmt werden. Außerdem diskutieren die Clubs über relevante Entwicklungen der Debattierszene und fassen Beschlüsse. kem/nbo
3. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, VDCH | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung des VDCH 2014

„The same procedure as every year“, oder: Brauchen wir eine Altersgrenze für MV-Anträge?

„The same procedure as every year“, oder: Brauchen wir eine Altersgrenze für MV-Anträge?Am 12.Juli 2008 lehnten 53,4% der abstimmenden Iren in einem Referendum den Vertrag von Lissabon ab. War dieser damit vom Tisch? Natürlich nicht. Abstimmungen, die mit einem „Nein“ enden, haben die erfreuliche Angewohnheit, sich beliebig oft wiederholen zu lassen. So auch in diesem Fall: Ein bisschen Vertragskosmetik, eine perfekt orchestrierte Kampagne (und eine tiefe Bankenkrise), und schon stimmten im Oktober 2009, nur 15 Monate später, beeindruckende 67% der Iren bei einem erneuten Referendum für den Vertrag. Wer würde den Verlierern dieser zweiten Abstimmung widersprechen, wenn sie sich beklagten, ihre Meinung werden offen ignoriert? Viele Leute dürften ein derartiges Verfahren mit Bauchschmerzen ...
24. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | mit 22 Kommentaren

Die Bewerbungsphase für die nächste ZEIT-DEBATTEN-Saison ist eröffnet

Stefan Hübner, Vizepräsident des Dachverbandes VDCH, hat soeben die Bewerbungsphase für Turnierausrichter in der nächsten ZEIT-DEBATTEN-Saison eröffnet. Mit der nächsten Saison starten die ZEIT DEBATTEN in ihre zehnte Auflage! Insgesamt sind neun Turniere zu vergeben. In der kommenden Saison wird es vier ZEIT DEBATTEN geben, sowie die 11. Deutsche Debattiermeisterschaft, die im Rahmen der ZEIT DEBATTEN stattfinden wird. Außerdem sollen wieder vier Regionalmeisterschaften ausgetragen werden. Das Auftaktturnier der ZEIT DEBATTEN soll im Oktober/November, eine ZEIT DEBATTE im Januar, eine ZEIT DEBATTE im Februar/März, eine ZEIT DEBATTE im Mai und die DDM im Juni stattfinden. Die Regionalmeisterschaften sind im April geplant. Stefan ...
23. Juni 2010 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Die Bewerbungsphase für die nächste ZEIT-DEBATTEN-Saison ist eröffnet

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner