Veranstaltungen

Ein objektiver Diskurs fernab der Klischees: Die „Klartext Europa“-Debatte in Wien

Ein objektiver Diskurs fernab der Klischees: Die "Klartext Europa"-Debatte in WienZuflucht Europa, braucht die EU eine liberalere Asylpolitik? Diese Frage wurde bei der diesjährigen "Klartext Europa"-Debatte in Wien am 12. Dezember 2014 diskutiert. In Kooperation mit dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und Bürger Europas e.V. hatte der AfA Debattierclub Wien die Ehre, diese Veranstaltung bereits zum zweiten Mal auszurichten.Besonders in diesen Tagen bietet die Streitfrage besonders viel gesellschaftspolitischen Zündstoff. Entgegen Pegida, Boulevard und allen tagespolitischen verbalen Entgleisungen wurde darüber ein objektiver Diskurs fernab der üblichen Klischees geführt.[caption id="attachment_25490" align="alignleft" width="400"] Moderator Peter Croonenbroeck führte in die Regeln der Publikumsdebatte ein. © AfA Debattierclub Wien[/caption]Als Gastredner debattierten auf der Pro-Seite die Nationalratsabgeordnete der Grünen Alev ...
5. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ein objektiver Diskurs fernab der Klischees: Die „Klartext Europa“-Debatte in Wien

Rauchende Köpfe beim Jurierseminar in Hamburg

Rauchende Köpfe beim Jurierseminar in HamburgNach einem interessanten Nachmittag bei der ZEIT im Rahmen des Präsidententags 2014 ging es im Anschluss weiter mit dem Jurierseminar im Gymnasium Allee in Hamburg – die volle Konzentration und Aufmerksamkeit von 43 Teilnehmern aus ganz Deutschland und Österreich wurde von Freitagabend bis Sonntagnachmittag gefordert! In die Regeln der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) führten Alexander Labinsky und Willy Witthaut ein, für das Seminar im British Parliamentary Style (BPS) waren Barbara Schunicht und Tobias Kube verantwortlich. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um den verschiedenen Erfahrungsgraden gerecht zu werden. Neben theoretischen Aspekten sollte vor allem die Jurierpraxis nicht zu kurz kommen: Die Trainer ...
17. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Rauchende Köpfe beim Jurierseminar in Hamburg

Zu Gast beim „Debattierclub, der eine Zeitung nebenher betreibt“ – Tina Rudolph über den Präsidententag der ZEIT 2014

Zu Gast beim „Debattierclub, der eine Zeitung nebenher betreibt“ - Tina Rudolph über den Präsidententag der ZEIT 2014-->Am 12. Dezember lud DIE ZEIT auch in diesem Jahr die Präsidenten der Debattierclubs des Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) nach Hamburg ein, um interessante Perspektiven und Projekte der großen Wochenzeitung vorzustellen und „einen konstruktiven Austausch zu ermöglichen“, wie die Einladung versprach. Nachdem der Präsidententag im letzten Jahr rund 20 Teilnehmer zählte, erwartete DIE ZEIT in diesem Jahr mehr als den doppelten „Ansturm“. Schlussendlich saßen 37 Teilnehmer in einem gemütlichen Tagungsraum über den Dächern von Hamburg. In Empfang genommen wurden wir von Mareike Fries und Christopher Alexander, den Verantwortlichen für die ZEIT DEBATTEN. Als Hauptorganisatoren dieses Treffens seitens der ...
17. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Zu Gast beim „Debattierclub, der eine Zeitung nebenher betreibt“ – Tina Rudolph über den Präsidententag der ZEIT 2014

“Klartext Europa”-Debatte in Potsdam

“Klartext Europa”-Debatte in PotsdamAm 24. November 2014 richtete der Debattierclub Wortgefechte Potsdam e.V. in Kooperation mit dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und Bürger Europas e.V. die nunmehr dritte Klartext Europa Debatte in Potsdam aus. Zu der Streitfrage „Die Europäische Jugendgarantie – Helfen subventionierte Jobs und Trainings gegen die Jugendarbeitslosigkeit?“ entspann sich eine angeregte Debatte. [caption id="attachment_25329" align="alignright" width="400"] Zwei Spezialisten und zwei studentische Debattierer stritten sich in Potsdam bei der "Klartext Europa"-Debatte. © Wortgefechte Potsdam e.V.[/caption] Auf der Pro-Seite sprachen sich Gastrednerin Barbara Richstein, Europapolitische Sprecherin der CDU im Landtag Brandenburg und der studentische Debattierer Paul Bahlmann klar für die Europäische Jugendgarantie ...
16. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für “Klartext Europa”-Debatte in Potsdam

„Klartext Europa“-Debatte in Ingolstadt

"Klartext Europa"-Debatte in IngolstadtAm 13. November diesen Jahres war es wieder so weit. In Zusammenarbeit mit dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und Bürger Europas e.V. veranstaltete der WFI Debattierclub die 2. „Klartext Europa“-Debatte in Ingolstadt. [caption id="attachment_25266" align="alignright" width="400"] Gruppenbild der Rednerinnen und Redner der "Klartext Europa"-Debatte in Ingolstadt. © VDCH/Klartext Europa[/caption] Maria Noichl (SPD), Dr. Angelika Niebler (CSU), Vincent Warrings und Alexander Schult (beide WFI Debattierclub) debattierten die Streitfrage „Kein Wachstum in Sicht? Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik in Europa?“. Die Debatte fand im Neubau der WFI Ingolstadt statt und wurde von Tim Richter moderiert. Auf der Pro-Seite debattierte die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Maria ...
7. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Klartext Europa“-Debatte in Ingolstadt

EU auf Sparkurs: Die dritte „Klartext Europa“-Debatte in Frankfurt

EU auf Sparkurs: Die dritte "Klartext Europa"-Debatte in FrankfurtAm 30. Oktober 2014 veranstaltete der Frankfurter Debattierclub Goethes Faust e.V. (DCGF) bereits die dritte „Klartext-Europa“ Debatte, welche im Rahmen der Festlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Goethe-Universität stattfand. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Michael Meister (CDU) sprachen gemeinsam mit Marion Seiche und Myriam Tenderra vom DCGF zum Thema "Kein Wachstum in Sicht? Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik in Europa?" im repräsentativen Casino-Gebäude der Goethe-Universität. [caption id="attachment_25092" align="alignright" width="400"] Dr. Michael Meister (CDU) vertrat mit Myriam Tenderra die Contra-Seite des Themas "Kein Wachstum in Sicht? Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik in Europa?". © DCGF[/caption] Wolfgang Strengmann-Kuhn debattierte mit Marion Seiche auf der Pro-Seite, ...
12. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für EU auf Sparkurs: Die dritte „Klartext Europa“-Debatte in Frankfurt

VDCH eröffnet Anmeldung für den Präsidententag und Jurierseminar

VDCH eröffnet Anmeldung für den Präsidententag und JurierseminarNachdem Nikos Bosse, Vizepräsident des Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) vor einigen Wochen den Termin bekannt gegeben hatte, können Clubvertreter sich nun für den Präsidententag und ein VDCH-Jurierseminar anmelden. Am 12. Dezember 2014 lädt die Hauptsponsorin der ZEIT-DEBATTEN-Serie DIE ZEIT in ihre Redaktion nach Hamburg ein. Ziel ist das gegenseitige Kennenlernen und der rege Austausch zwischen den Beteiligten. In der Vergangenheit hatten die Clubvertreter unter anderem die Möglichkeit, mit Theo Sommer über die Perspektiven Europas zu sprechen sowie ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo zur Zukunft des Printjournalismus zu befragen. Um möglichst vielen Clubvertretern eine Teilnahme zu ermöglichen, wird DIE ZEIT ...
21. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für VDCH eröffnet Anmeldung für den Präsidententag und Jurierseminar

Präsidententag und VDCH-Jurierseminar 2014

Präsidententag und VDCH-Jurierseminar 2014Um einen regen Austausch zwischen den Clubpräsidenten sowie der Hauptsponsorin DIE ZEIT  zu ermöglichen, findet auch in diesem Jahr ein Präsidententag des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) statt. Am 12. Dezember 2014 lädt DIE ZEIT die Clubvertreter zu einem Treffen in Hamburg ein, um die Debattierszene des VDCH-Landes auf einer persönlichen Ebene kennenzulernen. Dieses Event bietet die Chance, hochkarätige Vertreter der ZEIT zu treffen, um Informationen über den Journalismus allgemein, den Werten der ZEIT sowie die Kooperation mit der Debattierszene zu erlangen. Sollte ein Clubpräsident an diesem Termin verhindert sein, wird um einen Vertreter gebeten. Um auch den ...
14. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Termine, VDCH, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Kontroverse Diskussionen und Nachwuchsförderung: Anne Gaa über den Saison-Kick-off des VDCH

Kontroverse Diskussionen und Nachwuchsförderung: Anne Gaa über den Saison-Kick-off des VDCHKnallgrüne Wände und eine Regenwaldtapete auf den Toiletten: Farblich spiegelte das Ziehen-Gymnasium in Frankfurt das wider, was sich die Teilnehmer vom Saison-Kick-off 2014 des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) erhofften. Konkret wurden die Erwartungen gleich am Freitagabend, als Tobias Kube, Präsident des VDCH, diese auf Karteikarten schreiben ließ.  „Austausch von erfahrenen und jungen Clubs“, „Tipps zur Mitgliederbindung“ und „Mehr Wissen über die Organisation einer ZEIT DEBATTE“ waren später an der Wand zu lesen. Im Mittelpunkt stand die Nachwuchsförderung, ob bei einzelnen Leuten, neuen Clubs oder der Ausbildung zum Turnierausrichter. Ein Blick auf die angebotenen Workshops bestätigte das: ZEIT-DEBATTEN-Ausrichterseminar, Mitgliederbindung,  ...
11. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Der Saison-Kick-off 2014: Tobias Kube und Sven Schuppener im Interview

Der Saison-Kick-off 2014: Tobias Kube und Sven Schuppener im InterviewLetztes Wochenende fand der zweite Saison-Kick-off des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) statt. In Frankfurt versammelten sich zu diesem Anlass knapp 60 Debattierer aus ganz Deutschland und Österreich. Die Achte Minute traf sich am Sonntagvormittag mit den Cheforganisatoren Sven Schuppener, ehemaliger Präsident des Frankfurter Debattierclubs, und Tobias Kube, Präsident des VDCH. Achte Minute: Wie zufrieden seid ihr mit dem bisherigen Verlauf des Kick-offs? Tobias Kube: Sehr! Ich habe das Gefühl, dass die Workshops toll laufen, die Referenten gut vorbereitet sind und die Teilnehmer viel mitnehmen! Außerdem klappt der gegenseitige Austausch von Ideen sehr gut. Zwischendurch hat jeder auch mal Zeit ...
11. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Der Saison-Kick-off 2014: Tobias Kube und Sven Schuppener im Interview

Streitkultur-Erstihütte 2014

Streitkultur-Erstihütte 2014Am Wochenende vom 7. bis 9. November 2014 findet die Erstihütte der Streitkultur e.V. statt. Diese war bisher ein Angebot des Tübinger Debattierclubs an die eigenen Erstsemester, um Kontakte zu knüpfen und genauere Einblicke ins Debattieren zu erhalten. Versuchsweise wird sie dieses Jahr für Studienanfänger anderer Clubs geöffnet. Auf dem Plan stehen Teambuilding-Übungen, Debattiertrainings und Spieleabende. Übernachtungsort ist das Naturfreundehaus Römerstein mit 34 Betten. Die Anmeldung läuft wie folgt ab: Bis zum 6. Oktober: Anmeldung von generellem Interesse durch die Vorstände Bis zum 24. Oktober: Definitive Zusage der Erstsemester Bis zum 30. Oktober: Mitteilung der Tübinger, wie viele Anfragen erfüllt werden können Falls aus einem ...
7. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Erstihütte 2014

Das Saison-Kick-Off des VDCH 2014

Das Saison-Kick-Off des VDCH 2014„Workshops bis zum Umfallen“ versprach die Einladung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Rund 60 aktive Debattanten sind dieser gefolgt und treffen sich am kommenden Wochenende vom 3. bis zum 5. Oktober in der Ziehenschule in Frankfurt am Main. Für 5,00 Euro Teilnehmerbeitrag können die Teilnehmer aus einer Reihe von Workshops und Seminaren auswählen: Jurieren und Feedbackgeben in Clubdebatten bei Daniil Pakhomenko und Marion Seiche Pressearbeit bei Sarah Kempf Einsteigertrainings gestalten bei Thore Wojke und Jan-Dirk Capelle Turnierausrichterseminar Basics bei Christian Strunck und Anna Mattes ZEIT DEBATTEN-Organisation bei Jenny Holm und Tobias Kube Veranstaltungen moderieren bei Sarah Kempf Mitgliederwerbung bei Lennart Lokstein und Christian Strunck Mitgliederbindung bei ...
3. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Das Saison-Kick-Off des VDCH 2014

Nachhaltige Wege für ein gerechteres Europa: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bielefeld

Die "Klartext Europa"-Debatte in Bielefeld (c) Bürger EuropasAm Abend des 7. Juli 2014 veranstaltete die Debattiergesellschaft Bielefeld e.V. zusammen mit Bürger Europas e.V. eine „Klartext Europa“-Publikumsdebatte zum Thema: „Grünes Europa – Sollte uns Umweltschutz immer wichtiger sein als Wirtschaftswachstum?“ So versammelten sich viele an Europa interessierte Bürger*innen, um in den geschichtsträchtigen Räumen des Lessinghauses über die Zukunft der Europäischen Union zu debattieren. Bei der Frage, ob Umweltschutz wichtiger sei als Wirtschaftswachstum fördernde Maßnahmen, vertrat die Bundestagsabgeordnete Christina Kampmann (SPD) gemeinsam mit Tobias Schütz (DG Bielefeld) die Pro-Seite. Dagegen sprachen sich MdL Henning Höne (FDP) und Milka Gerovska (DG Bielefeld) aus. [caption id="attachment_24018" align="alignleft" width="400"] Die "Klartext Europa"-Debatte in Bielefeld(c) ...
19. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Wege für ein gerechteres Europa: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bielefeld

„Wir bilden Multiplikatoren aus“: Clemens Lechner im Gespräch über „Train the Trainer“

„Wir bilden Multiplikatoren aus“: Clemens Lechner im Gespräch über „Train the Trainer“Im Rahmen des Projektes „Train the Trainer“ werden derzeit 20 junge Debattanten von erfahrenen Coaches zu Trainern ausgebildet, Ende Juni fand in Frankfurt am Main das zweite Praxis-Wochenende statt. Das Projekt wurde vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) initiiert, koordiniert wird es von den VDCH-Vorstandsbeiräten Pauline Leopold und Clemens Lechner. Im Interview erzählt Clemens von Lernfortschritten, dem Angebot von Schlüsselqualifikationen und dem geplanten Coaching-Turnier. AM: Clemens, wie ist das „Train the Trainer“-Projekt aufgebaut? Clemens Lechner: Das Projekt besteht aus drei Teilen. Der Kern des Projektes ist die Ausbil­dung von Debattiertrainer*innen als Multiplikatoren. Daneben werden Übungen rund um Rhetorik und Debat­tieren ...
7. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Wir bilden Multiplikatoren aus“: Clemens Lechner im Gespräch über „Train the Trainer“

Mehrheit gegen Eurobonds: Die Europadebatte in Köln

Mehrheit gegen Eurobonds: Die Europadebatte in KölnAm zweiten Juni fand die internationale Reihe der Europadebatten in Köln einen weiteren Austragungsort. Über das Thema „Schuldenunion durch Eurobonds – Brauchen wir gemeinsame Anleihen in der Eurozone?“ debattierten zwei Politiker: Der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Axel Voss (CDU) argumentierte auf der Contra-Position gegen die Einführung von Eurobonds, für Eurobonds sprach sich der Grünen-Politiker Mehrdad Mostofizadeh aus, der im nordrhein-westfälischen Landtag stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Finanz- und Haushaltspolitik seiner Partei ist. Auf beiden Positionen standen den Politikern je ein Mitglied der Tilbury House Debating Society zur Seite. Auf der Contra-Seite unterstützte Leonard Münstermann, auf der Pro-Seite sprach Moritz Justen. [caption ...
22. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Mehrheit gegen Eurobonds: Die Europadebatte in Köln

Saison-Kick-Off des VDCH 2014

Saison-Kick-Off des VDCH 2014Die Debattiersaison 2014/2015 wird erneut mit dem Saison-Kick-Off des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) beginnen. Das hat Tobias Kube, Vizepräsident des VDCH für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, am Montag in einer E-Mail bekanntgegeben. Der Saison-Kick-Off fand im Oktober 2013 zum ersten Mal statt und hatte zum Ziel, die Clubvorstände bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Es wurden Workshops etwa zur Organisation von Showdebatten und Turnieren, Mitgliederwerbung und -bindung sowie Einsteigertrainings gegeben. Daneben hatten die Vorstände die Möglichkeit, untereinander ihre Erfahrungen auszutauschen. Durch den Termin im Herbst sollen die Vorstände neugewonnene Erkenntnisse direkt für ihre Arbeit im Wintersemester 2014/15 nutzen können. „Für ...
3. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Saison-Kick-Off des VDCH 2014

Ecology, economy, or maybe employment? European Debates in Rotterdam

(c) Bürger EuropasThe Erasmus Debating Society (EDS) of Rotterdam hosted a public debate on the question: “Should we always put ecology before economic growth?” on the 14th of May, a week before the Netherlands will go to the voting booths for the European Parliament elections. Partij van de Arbeid (Labour) candidate for the European Parliament Gerard Oosterwijk and EDS member Sezen de Bruijn presented the proposition case, while the d’66 (Liberal)  candidate Paul Breitbarth and EDS member Daniel Fayoyin argued for the opposition side. The newly built Paviljoen Theatre on the Erasmus campus was filled with 52 enthusiastic audience members. Marike Abrahamse, ...
19. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ecology, economy, or maybe employment? European Debates in Rotterdam

Europas „Lost Generation“: Die „Klartext Europa“-Debatte in Salzburg

Judith Waizenegger bei der Europadebatte in Salzburg (c) AFA DC SalzburgIn der Salzburger Klartext Europa-Debatte wurde kürzlich über die Fragen gestritten, ob die Jugendgarantie der richtige Weg ist, um dauerhaft das Problem der Jugendarbeitslosigkeit zu mindern. Der Begriff „Jugendgarantie“ bezeichnet das Recht auf einen Arbeitsplatz für junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr nach viermonatiger Arbeitslosigkeit. In Salzburg traten für die Jugendgarantie MdEP Angelika Werthmann und Judith Rafaele Waizenegger, Mitglied des AFA Debattierclub Salzburg, gegen Michael Jäger, Vorstand des Hayek-Instituts Wien, und Andreas-Christian Lackner, Mitglied des AFA Debattierclub Salzburg, auf der Contra-Seite an. Die Pro-Seite erklärte die Chancen gerade für Länder wie Spanien und Griechenland, denen durch die Jugendgarantie heute geholfen werden ...
15. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Europas „Lost Generation“: Die „Klartext Europa“-Debatte in Salzburg

Nach der Wirtschaftsunion nun die Sozialunion? Die „Klartext Europa“-Debatte in Magdeburg

Nach der Wirtschaftsunion nun die Sozialunion? Die „Klartext Europa“-Debatte in MagdeburgNachdem der Debattierclub Magdeburg bereits letzten Herbst eine Klartext Europa-Debatte ausgerichtet hatte, gab es am 29. April die zweite Auflage dieser Veranstaltung. Wo sich letztes Jahr noch die Linke und die FDP stritten, war es jetzt am Kandidaten für das Europäische Parlament Arne Lietz (SPD) und dem MdB Tino Sorge (CDU), gegeneinander anzutreten. Zum Thema, ob die EU eine Sozialunion werden sollte, wurden sie unterstützt von zwei studentischen Mitgliedern des Debattierclubs Magdeburg: Felicia Höer sprach auf der Pro-Seite und Stefan Torges auf der Contra-Seite. [caption id="attachment_23124" align="alignright" width="400"] Bundestagsabgeordneter Tino Sorge verteidigt die Kontra-Position. Sitzend von links: Felicia Höer, Arne Lietz ...
12. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nach der Wirtschaftsunion nun die Sozialunion? Die „Klartext Europa“-Debatte in Magdeburg

Nichts gegen die Einführung von Eurobonds: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bozen

Teilnehmer der "Klartext Europa"-Debatte Bozen: Christoph Krakowiak, Herbert Dorfmann, David Hardt, Sepp Kusstatscher, Christoph Erber (v.l.) (c) C. KrakowiakAm 22. April fand in Bozen die erste „Klartext Europa“-Debatte im Kalenderjahr 2014 statt. Dazu fanden sich rund 50 Gäste im Kolpinghaus Bozen ein, um folgendes Thema zu diskutieren: „Auf dem Weg in die Wirtschafts- und Schuldenunion – Brauchen wir Eurobonds als gemeinsame Anleihen für die Eurozone?“ Zunächst begrüßte Christoph Krakowiak, Organisator der Debattenserie, das Publikum und stellte die Redner vor: Auf der Pro-Seite sprachen MdEP a.D. Sepp Kusstatscher (Grüne) zusammen mit Christoph Erber, Leiter des Debattierclubs kikero Bozen. Auf der Gegenseite redeten MdEP Herbert Dorfmann (Südtiroler Volkspartei) sowie David Hardt, Mitglied von kikero Bozen. Nachdem Christoph Krakowiak den Ablauf der ...
30. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nichts gegen die Einführung von Eurobonds: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bozen

Was tun, wenn’s brennt? – Zu Besuch beim ersten „Train the Trainer“-Praxiswochenende

Die Teilnehmer und Trainer des "Train-the-Trainer"-Praxiswochenendes in Frankfurt (c) Clemens LechnerSven Schuppener steht vor einem Stuhlkreis und erzählt vom Krieg. „Vor zwei Wochen war ich bei der ZEIT DEBATTE in Wien, da hatten wir eine schlechte Ausgangsposition“, berichtet er. „Wir waren ein zusammengewürfeltes Team: Ein Anfänger, ein Externer und ich. Wir hatten keine Ahnung, wie wir die Vorbereitungszeit sinnvoll gestalten können, weil wir einander nicht gut kannten. Wie geht es euch mit der Vorbereitungszeit, welche Probleme habt ihr dabei?“ - „Cut!“, ruft Trainerin Sarah Andiel, bevor jemand antworten kann. „Sven, was willst du von der Gruppe hören? Nach der Frage erzählen dir hier gleich alle reihum Kriegsgeschichten.“ „Vom Krieg erzählen“, so nennen ...
22. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Was tun, wenn’s brennt? – Zu Besuch beim ersten „Train the Trainer“-Praxiswochenende

How does TTIP affect the Schwarzwälder Kirschtorte? The first European Debates Conference in Berlin

How does TTIP affect the Schwarzwälder Kirschtorte? The first European Debates Conference in BerlinKai Dittmann began cautiously. “It often is not easy to argue for free trade,” said the 2014 World Champion in the category English as a Second Language (ESL). “But it is the marginal benefits that sum up.” Together with John Eltringham, who works at the American Academy in Berlin, he represented the government side in a public debate on the first evening of the Berlin Intervarsity. The question debated was: “Does Europe need the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)?” [caption id="attachment_22722" align="alignright" width="400"] Speakers at the public debate (from left to right): John Eltringham, Kai Dittmann, Christoph Krakowiak, Rebecca Irvine ...
13. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Klartext Europa, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für How does TTIP affect the Schwarzwälder Kirschtorte? The first European Debates Conference in Berlin

VDCH und Stiftung Mercator suchen Ausrichter einer Debattenkonferenz

VDCH und Stiftung Mercator suchen Ausrichter einer DebattenkonferenzDer Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) hat einen neuen Sponsor gewonnen: Die Stiftung Mercator unterstützt in diesem Jahr zwei Debattenkonferenzen, wie VDCH-Präsident Florian Umscheid in seiner jüngsten Präsidentenmail bekannt gegeben hat. Diese Debattenkonferenzen sollen aus einem Debattierturnier mit öffentlichem Finale und einer Klartext Europa-Debatte am Freitagabend vor Turnierbeginn bestehen. „Die Debattenkonferenzen ergänzen den VDCH-Fokus für 2014, der ganz unter dem Eindruck der Wahlen zum Europäischen Parlament und dem Thema ‚Europa in der Krise‘ steht“, erklärt Florian gegenüber der Achten Minute. Die beiden Debattenkonferenzen sollten ursprünglich verbandsöffentlich ausgeschrieben werden. Um den Organisatoren genügend Vorlauf zu geben und die erste Konferenz ...
8. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, VDCH, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Treffen der Klartext Europa-Ausrichter in Berlin

Treffen der Klartext Europa-Ausrichter in BerlinDie Wahlen zum Europäischen Parlament stehen vor der Tür. Am 25. Mai können die Bundesbürger zum ersten Mal in der Geschichte der EU dabei auch mit den Spitzenkandidaten der europäischen Parteienfamilien den Präsidenten der EU-Kommission mitbestimmen. Aber auch der Aufstieg der Rechten in Europa wird mit Spannung beobachtet. Unter diesem Eindruck trafen sich am vergangenen Wochenende in Berlin die 22 Ausrichter für die internationale Veranstaltungsreihe von Europadebatten Klartext Europa 2014. Diese finden in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Schweden, Spanien und den Niederlanden statt. Im Herzen Berlins im Allianz Kulturforum trafen sich die Ausrichter, um die bevorstehenden Debatten inhaltlich und organisatorisch zu ...
19. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Treffen der Klartext Europa-Ausrichter in Berlin

„Er trank auch nicht viel Wasser“: 5. Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg

Die Siegerinnen von der Lornsenschule, Pia Marie Nottrott (2.v.l.) und Cathrine Thams (3.v.l.) im Kreise aller FinalistenNicht Kiel, nicht Greifswald, sondern Schleswig ist Schauplatz des nördlichsten Debattierturniers Deutschlands. Zum fünften Mal maßen sich am 26. Februar 2014 Schüler*innen bei der Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg in der hohen Kunst von Rede und Widerrede, und zum ersten Mal gelang es der Lornsenschule aus Schleswig, den Titel zu erringen. Die Debattiermeisterschaft ist der Abschluss und Höhepunkt eines Projekts, das der ehemalige Greifswalder Debattierer und heutige Rhetoriktrainer Andreas Kirberger in seiner Heimatstadt Schleswig leitet. Etwa 20 Schüler erhalten von der örtlichen Heinz-Wüstenberg-Stiftung Stipendien, um in sechs Wochenendseminaren rhetorisches Rüstzeug im Allgemeinen und das Debattieren im British Parliamentary Style (BPS) ...
6. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Er trank auch nicht viel Wasser“: 5. Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg

„Hat die Europäische Idee ihren Zenit überschritten?“ – Der DCGF im Regierungspräsidium Darmstadt

Frankfurter Debattanten im Regierungspräsidium Darmstadt: Georgij Schmidt, Sven Schuppener, Marion Seiche (v.l.n.r.) sowie Andreas Dreher, Ferdinand Koob und Holger-Michael-Arndt (v.r.n.l.) (c) Privat / S. SchuppenerIm Jahr 2014 schauen wir nicht nur mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren auf eine bewegende europäische Geschichte zurück, sondern werfen mit der bevorstehenden Europawahl unseren Blick auch auf die Zukunft Europas. Diesen Blick sowohl in die Geschichte als auch in die Zukunft wagte das Europäische Informationszentrum (EIZ) des Regierungspräsidiums Darmstadt zusammen mit Debattierenden des Debattierclubs Goethes Faust (DCGF) e.V. Frankfurt und Holger-Michael Arndt, Mitglied im Expertenkreis teamEurope der Europäischen Kommission. Ferdinand Koob vom EIZ war durch die ZEIT DEBATTE Frankfurt auf den DCGF aufmerksam geworden und hatte die streiterprobten Studierenden eingeladen. [caption id="attachment_21798" align="alignright" width="400"] Frankfurter Debattanten im Regierungspräsidium ...
12. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Hat die Europäische Idee ihren Zenit überschritten?“ – Der DCGF im Regierungspräsidium Darmstadt

Nachhaltige Ausbildung durch Tutorenbetreuung: Das Jurierseminar in Karlsruhe/Nancy

Nachhaltige Ausbildung durch Tutorenbetreuung: Das Jurierseminar in Karlsruhe/NancyEs gibt viele Dinge, die Debattierer voneinander trennen können: Ländergrenzen, Clubverbundenheiten, Formatvorlieben, Erfahrungslevel. Als sich am vergangenen Wochenende knapp 30 junge Debattierer in Karlsruhe trafen, um das Jurieren zu trainieren, konnten all diese Barrieren weitgehend überbrückt werden. Das Besondere an diesem Jurierseminar war die internationale Kooperation: Zu den Teilnehmern aus ganz Deutschland kamen neun Debattierer vom deutsch-französischen europäischen Campus der Sciences Po in Nancy hinzu. In der französischen Stadt wurde auch die zweite Hälfte des Seminars abgehalten. [caption id="attachment_21725" align="alignright" width="400"] Alle Teilnehmer des Jurierseminars Karlsruhe-Nancy 2014 im Science Po Nancy. (c) Johannes Grygier[/caption] Nach Erfahrungsstand unterteilt in zwei Gruppen, brachten Tobias Kube ...
1. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Jurieren, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Ausbildung durch Tutorenbetreuung: Das Jurierseminar in Karlsruhe/Nancy

Die Train-the-Trainer-Ausbildung beginnt: Bewerbt euch jetzt!

n the Trainer BrainstormingEs wird ernst: Das lang geplante Train-the-Trainer-Projekt des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) nimmt Gestalt an. Wie Pauline Leopold und Clemens Lechner, Vorstandsbeiräte des VDCH, am Donnerstag in einer E-Mail über den VDCH-Verteiler bekanntgegeben haben, sind alle Interessierten nun erstmals aufgerufen, sich für die Ausbildung zu bewerben. Das Ziel des Projekts ist, „einerseits die Ausbildungssituation in den Clubs von VDCH-Land nachhaltig zu verbessern und andererseits Multiplikator*innen auszubilden, die das Debattieren weiter in die Gesellschaft tragen“, heißt es in der Mail. Im vergangenen November waren etwa 20 Trainer in Berlin zu einem Planungswochenende zusammengekommen, um ein Konzept und praktische Übungen ...
31. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Die Train-the-Trainer-Ausbildung beginnt: Bewerbt euch jetzt!

Für einen Ausbau der europäischen Sozialsysteme: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bielefeld

Die "Klartext Europa"-Debatte in Bielefeld (c) DG Bielefeld„Weniger Markt, mehr Soziales – Kümmert sich die EU um die falschen Themen?“ Unter dieser Leitfrage luden die Bürger Europas e.V. und die Debattiergesellschaft Bielefeld e.V. zur öffentlichen Klartext Europa-Debatte am Abend des 10. Dezember 2013 in den Großen Saal der Ravensberger Spinnerei. Die Pro-Position für mehr Soziales wurde von MdB Christina Kampmann (SPD-Sozialexpertin) und Joachim Fritz-Vannahme (Bertelsmann Stiftung, Direktor Programm Europas Zukunft) eingenommen. Milka Gerovska und Hanno Brandt von der DG Bielefeld verteidigten in der Contra-Position die Stellung des Marktes in der Politik. [caption id="attachment_21010" align="alignleft" width="400"] Die "Klartext Europa"-Debatte in Bielefeld(c) DG Bielefeld[/caption] Joachim Fritz-Vannahme eröffnete die Debatte mit einer ...
22. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Für einen Ausbau der europäischen Sozialsysteme: Die „Klartext Europa“-Debatte in Bielefeld

„Schulden der Schulden wegen sind ein Ausverkauf der Zukunft!“ – Die „Klartext Europa“-Debatte in Wien

Thomas Tödtling, Roman Pable, Kathrin Heiss und Othmar Karas (v.l.n.r.) (c) AFA-DC WienEinen würdigeren Ort als die Wiener Hofburg, in deren Mauern schon oft über die Geschichte des Kontinents entschieden wurde, hätte sich die Klartext Europa-Debattenserie für ihr Finale nicht wünschen können. Wo Metternich einst Grenzen zog und der Kaiser residierte, galt es nun die Frage zu klären: "Mit Sparen aus der Krise - Ist die EU auf dem richtigen Weg?" Dem erwartungsvollen Publikum stellten sich dazu zwei der profiliertesten Politiker Europas: auf der Pro-Seite Othmar Karas (ÖVP), Vizepräsident des Europäischen Parlaments, und auf der der Contra-Seite Hannes Swoboda (SPÖ), Vorsitzender der S&D-Fraktion. Rhetorische Schützenhilfe erhielten sie von ehemaligen Vorsitzenden des AFA-Debattierclubs Wien, ...
21. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Schulden der Schulden wegen sind ein Ausverkauf der Zukunft!“ – Die „Klartext Europa“-Debatte in Wien

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.