Beiträge zum Stichwort ‘ Witthaut ’

Hamburg gewinnt erste Campus Debatte 2022 in Präsenz

Hamburg gewinnt erste Campus Debatte 2022 in Präsenz[caption id="attachment_37917" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam der CD Heidelberg (v.l.n.r.): Georg Maxton, Janni Schon & Max Maass[/caption] Die erste Campus Debatte der Saison 2022 und damit auch das erste grössere Turnier in Präsenz ist vorüber. Im Finale der Campus-Debatte Heidelberg 2022 setzte sich die Opposition 3st & geniaal aus Hamburg (Janni Schoon, Georg Maxton, Max Maass) knapp gegen das Heidelberger Lokalteam Pfau DCH (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg) durch. Die Debatte zum Thema "Es ist der 27. Februar 2022. Sollte die Bundesregierung ein im Grundgesetz verankertes 100Mrd. € schweres Bundeswehr-Sondervermögen beschließen?" wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien RednerInnen Chris Gack, Johanna ...
18. März 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 6 Kommentaren

Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters

Masters' Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters[caption id="attachment_37824" align="alignright" width="400"] Master der Masters‘ 2021: Sabrina Effenberger – © Matthias Carcasona[/caption] Auch dieses Jahr konnte der Masters Cup dank 2G Regel wieder in Eisenach in Präsenz stattfinden, sodass die Teilnehmenden bei vielseitigen Themen, variierenden Getränken und etwas Nostalgie sich im Reden erproben konnten. Das Ergebnis: Sabrina Effenberger ist die diesjährige Master der Masters! Im Finale auf der Wartburg konnte sie sich aus der Schließenden Regierung gegen Eike Hosemann (Eröffnende Regierung), Johannes Häger (Eröffnende Opposition) und Isabelle Fischer (Schließende Opposition) in der Debatte um das Thema "Debattierer oder Debattant:in: Ist der Trend zu gendern begrüßenswert?" durchsetzen. Juriert wurde das ...
13. Oktober 2021 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters

BDU gewinnt DDM 2021

BDU gewinnt DDM 2021Das Finalwochenende der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2021 in Tübingen ist vorüber und die Sieger der offenen und DaF-Kategorie stehen fest. Das Finale [caption id="attachment_37629" align="alignright" width="400"] DDM Sieger 2021: Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull (v.l.n.r.) - © Privat[/caption] Die Berlin Debating Union ist der neue Deutschsprachige Meister. Im Finale zum Thema "Ist die Technokratie gegenüber unserer momentanen Staatsform zu bevorzugen" setzte sich das Team Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull) aus der Opposition gegen das Hamburger Regierungsteam DDM mit Chris, aber immer noch ohne Hose (Georg Maxton, Christopher Gack, Dario Werner) mit 291,60 - 262,00 Punkten durch. Das Finale wurde durch ...
8. Juni 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU gewinnt DDM 2021

DDM 2021: Der Break

DDM 2021: Der BreakDer erste Teil der Jubiläums-DDM (Deutschsprachige Debattiermeisterschaft) 2021 in Tübingen ist vorüber: Nach sieben Vorrunden haben sich zehn Teams, 15 Fraktionsfreie RednerInnen und 21 JurorInnen für die Ausscheidungsrunden am 5./6. Juni qualifiziert. Besonders hervorheben konnte sich dabei das Team Wittenau A aus der Berlin Debating Union, das nicht nur im Teamtab mit mehr als 100 Punkten Vorsprung Platz 1 belegt und alle drei RednerInnen in den Top10 platzieren konnte, sondern zusätzlich auch die beiden besten RednerInnen des bisherigen Turniers sowie den besten DaF-Redner stellt. Der Teambreak: 1. Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull; BDU) - 1769,83 P. 2. DDM mit Chris, ...
27. Mai 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2021: Der Break

Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2020: Daten und ErgebnisseDie Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 ist vorbei. Dieser Artikel gibt eine Übersicht zu den Setzungen, Breaks und Themen des Turniers. Der Bericht zum Finale ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 wurde vom Debattierclub Hannover e.V. ausgerichtet. CheforganisatorInnen waren Anne Wessig, Btissam Boulakhrif und Ruben Herrmann. Das Turnier fand an zwei Wochenenden im Oktober (3./4.10. und 17./18.10.) statt. Das erste Wochenende beinhaltete die sieben Vorrunden, die online über Zoom und Discord ausgetragen wurden. Die Ausscheidungsrunden fanden als Präsenzturnier in Hannover statt. Aufgrund der Corona-Situation gab es strenge Hygieneauflagen, aufgrunddessen unter anderem keine Zuschauer (ausgenommen die breakenden Teams und JurorInnen) beim ...
27. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

DDM 2020: Streitkultur verteidigt Titel

DDM 2020: Streitkultur verteidigt Titel[caption id="attachment_37234" align="alignright" width="386"] Die beste Finalrednerin Anna Markus (l.) sowie die neuen und alten Meister Joschka Braun (m.) und Dominik Hermle (r.) - © André Jochums[/caption] Das Team Streitkultur Odysseus pt. II (Dominik Hermle, Joschka Braun) der Tübinger Streitkultur e.V. hat das Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2020 in Hannover für sich entschieden und damit den bereits im Vorjahr errungenen Meistertitel verteidigen können. Aus der Eröffnenden Regierung setzten sich die beiden Tübinger gegen die Eröffnende Opposition SK - dabei sein ist alles (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer; Tübingen), die Schließende Regierung Oxford A(brakadabra) (Jonas Frey, Philippe Holzhey) und die Schließende Opposition Redereicht ...
19. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2020: Streitkultur verteidigt Titel

DDM 2020 – Der Break

DDM 2020 - Der BreakDie erste Phase der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Hannover 2020 ist beendet. In sieben, online ausgetragenen Vorrunden ermittelten am vergangenen Wochenende 48 teilnehmende Teams die 16 Viertelfinalisten und vier Finalteams der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache" (DaF). Diese sowie 12 JurorInnen werden nun in zwei Wochen das Finalwochenende (17./18. Oktober) vor Ort in der niedersächsischen Landeshauptstadt austragen. Anders als bei früheren DDMs wird es dieses Mal ein "Upper Bracket" und ein "Lower Bracket" geben; Teams scheiden also nicht automatisch nach dem ersten 3./4. Platz aus dem Turnier aus, sondern erhalten im Lower Bracket eine zweite Chance. In besonders guter Form präsentierten sich nach den Vorrunden ...
5. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup

Sven Jentzsch gewinnt den Masters' Cup[caption id="attachment_37157" align="alignright" width="217"] Master der Masters' 2020: Sven Jentzsch - © Matthias Carcasona[/caption] Sven Jentzsch ist der diesjährige Master der Masters! Beim Masters' Cup 2020, wie gewohnt in Eisenach ausgetragen, konnte er sich den Sieg im Finale auf der Wartburg aus der Schließenden Opposition sichern. Außerdem im Finale vertreten waren Jens Fischer (Eröffnende Regierung), Willy Witthaut (Eröffnende Opposition) und Lukas Haffert (Schließende Regierung). Das Thema lautete "Dieses Haus würde Duelle bis zum Tod erlauben", juriert wurde das Finale von Manuel J. Adams (Chair), Anne Gaa, Chiara Throner und Mario Dießner. Als Moderator fungierte Henrik Maedler. Der Masters' Cup fand im Masters' ...
1. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup

Potsdam gewinnt den DOD-Pokal

Potsdam gewinnt den DOD-PokalNach sechs Runden stand das Ergebnis fest: Der Debattierclub Wortgefechte Potsdam ist der Sieger des Deutschsprachigen Online Debattierpokals 2020! Mit  13 Punkten waren die Potsdamer DebattiererInnen Dominik Jäkel, Lukas Ehrig, Susanna Wirthgen, Nicola Klemeyer und Jun Kinoshita zwar punktgleich mit der zweitplatzierten Streitkultur aus Tübingen, konnten aber das zweite Kriterium, die Spielplanschwere, für sich entscheiden. Komplettiert werden die Top3 durch den Debattierklub Wien. Um Platz 3 gab es große Konkurrenz: Insgesamt sechs Teams erreichten zwölf Punkte, sodass auch hier final die Spielplanschwere den Ausschlag gab. Die Top-10: 1. Potsdam A - 13 Pkt. | 8 (Rang der Spielplanschwere) 2. Tübingen A - 13 ...
14. Juli 2020 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Potsdam gewinnt den DOD-Pokal

Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020

Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020[caption id="attachment_36248" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Justus Raimann, Melanie Hanselmann und Konrad Gütschow[/caption] Den diesjährigen Streitkultur-Cup hat das Team SK Grmpf (Konrad Gütschow, Justus Raimann, Melanie Hanselmann) gewonnen. Im Finale zum Thema "Sollen wir den Artenschutz um seiner selbst Willen aufgeben?" setzten sie sich aus der Opposition gegen die Regierung Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) durch. Das Finale wurde komplettiert durch die freien Redner Dominik Hermle (Tübingen), Andrey Belkin (Stuttgart) und Jonas Adamek (Tübingen). Letzterer gewann - nach Publikumsentscheid - den Preis für die beste Finalrede. Das Finale jurierten Elâ Marie Akay im Chair, zusammen mit Willy Witthaut und ...
30. Januar 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020

Streitkultur Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2019

Streitkultur Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2019[caption id="attachment_36056" align="alignright" width="400"] Das siegende Tübinger Team Streitkultur Schall und Rauch, v.l.n.r.: Joshua Bechtle, Silas Deubel, Samuel Wörz - © Sven Jentzsch[/caption] Beim alljährlichen Tübinger Einsteigerturnier, den Herbstdebatten, konnte sich aus der Opposition heraus das Team Streitkultur Schall und Rauch (Silas Deubel, Joshua Bechtle, Samuel Wörz) gegen das Team Debattier Bier (Frederike Hartmann, Thomas Gantz, Valentina Poveda) aus dem DC Heidelberg durchsetzen. Das Thema des Finals lautete "Bevorzugen wir die gesellschaftliche Norm, beruflichen Erfolg höher zu schätzen als romantische Liebe und Familiengründung, gegenüber der umgekehrten Norm?". Die Debatte wurde durch die fraktionsfreien RednerInnen Thomas Rekers (Rederei), Yara Remppis (Streitkultur) und ...
18. November 2019 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2019

Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Mainz gewinnt den Alumni-Cup[caption id="attachment_35696" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Alumni-Cups 2019 (v.l.n.r.): Johannes Häger, Christian Strunck und Sabrina Effenberger mit der Finaljury im Hintergrund - © Sarah T. P. Andiel[/caption] Der Alumni-Cup 2019 wurde vom Team Ähm... Öhm... Ühm… (Sabrina Effenberger, Johannes Häger, Christian Strunck) gewonnen. Sie setzten sich als Regierung in einer Spaßdebatte gegen die Opposition Gehobene Unterschicht (Willy Witthaut, Thore Andiel, Julian Staudt) durch. Das Finalthema lautete "Sollte das Leben ein Musical sein?". Außerdem breakten als Freie Redner*innen Konrad Gütschow, Chiara Throner und Stefan Marx in das Finale, sowie die Juror*innen Patrick Ehmann, Marcel Giersdorf, Michel Hofe, Jan Papsch, Christoph Tovar und Georgij Schmidt, der das Finale ...
25. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Münster/Mainz/Hamburg gewinnt den Reedhoven-Cup 2019

Münster/Mainz/Hamburg gewinnt den Reedhoven-Cup 2019 Vergangenes Wochenende fand in Bonn das lustigste Turnier der Saison statt. Grund genug, einen weniger seriösen Turnierbericht (der aber dennoch nicht weniger informativ ist) zu schreiben und Screenshots von Tweets einzufügen. [caption id="attachment_35494" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Reedhoven-Cups 2019: Das Team Rational Profiling (v.l.n.r.: Michel Hofe, Philipp Schmidtke, Christopher Gack) und bester Redner des Finals: Jakobus Jaspersen[/caption] Für all jene die sich nach einem Spaßturnier gesehnt hatten, war es vergangenes Wochenende endlich soweit: der Reedhoven-Cup 2019 in Bonn (laut CA Matthias Gansen auch Reedhovenberg-Cup genannt). Die Teams kamen aus aller Welt (ok, vielleicht war es nur aus ganz Debateland). Bevor das ...
22. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 8 Kommentaren

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Mannheim

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Mannheim[caption id="attachment_35207" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Joschka Braun, Jannis Limperg, Björn Rieder, Karsten Seng - © Mannheim Debating Union[/caption] An diesem Wochenende kamen vom 08. bis 10. März in Mannheim 27 Teams für die Campus-Debatte Mannheim zusammen. Im Finale konnte das Freiburger Team Menschheim - Equity ernst nehmen aus Jannis Limperg, Karsten Seng und Björn Rieder überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Regierung gegen die Opposition Streitkultur Ozymandias (Sven Jentzsch, Marius Hobbhahn und Joschka Braun) aus Tübingen zu dem Thema "Hätte die französische Regierung in Antwort auf die Gelbwestenbewegung im Dezember 2018 deren zentrale Forderungen weitestgehend umsetzen sollen, ...
12. März 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 11 Kommentaren

Münster gewinnt Mainzer Thementurnier

Münster gewinnt Mainzer Thementurnier[caption id="attachment_34880" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam: Julius Müller-Kassner, Belkisa Kropp und Max Rottgardt - © Michel Hofe[/caption] Im Finale des Mainzer Thementurniers 2018 in Kooperation mit Arbeit und Leben e. V. konnte sich der Debattierclub Münster durchsetzen. Aus der Opposition besiegte das Team Januar Friedrich Merz April (Max Rottgardt, Belkisa Kropp, Julius Müller-Kassner) die Regierung Göttingen Generalopposition (Jana Kozubski, Gunnar Rühmeier, Mareike Steiner) zum Thema "Sollte es ein Grundrecht geben, nicht arbeiten zu müssen". Vervollständigt wurde das Finale durch die Fraktionsfreien RednerInnen Mareike Albert, Tim Reitze und Fabian Römer. Die Finaljury bestand aus den Chefjuroren Torsten Rössing und Willy Witthaut sowie Sven ...
16. Dezember 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 2 Kommentaren

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen[caption id="attachment_34595" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam (links) und die restlichen FinalteilnehmerInnen - © Streitkultur e.V.[/caption] Am vergangenen Wochenende, vom 02. bis 04.11.2018, fand die erste Campus-Debatte in Tübingen statt. Diese war nicht nur die erste Campus-Debatte der gerade beginnenden Saison 2018/19, sondern auch die erste der gesamten Campus-Debatten-Serie. Als Wir sind alt und brauchen den Fame setzten sich im Finale Jan Ehlert, Willy Carlos Witthaut und Sabrina Effenberger gegen die Ritter der Tafelschokolade, bestehend aus Julius Steen, Sibylla Jenner und Jakobus Jaspersen, durch. Sie gewannen das Finale aus der Regierung zu dem Thema "Sollte eine Klarnamenpflicht im Internet eingeführt werden (inkl. Infoslide)". ...
6. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 3 Kommentaren

Mein erstes Turnier – Zweimal ganz am Anfang

Mein erstes Turnier - Zweimal ganz am AnfangDie erste Fahrt auf ein Turnier kann für neue Debattiererinnen und Debattierer vieles sein: Türöffner in die überregionale Szene, der Beginn neuer  Freundschaften oder auch das Erwachen des Wettkampfgeistes. Häufig steht davor aber auch eine (mentale) Hürde, die es zu überwinden gilt. In unserer neuen Reihe "Mein erstes Turnier" erinnern sich Debattierende an ihre Anfänge. Zum Start berichtet Lara Tarbuk von ihrem ersten Turnier - zweimal! Auf seinem ersten Turnier lernt man viel – ein bisschen was über Generalprävention, die Welthandelsorganisation, siebenminütige Reden, POI-s oder integriertes Rebuttal und sehr viel über sich selbst. Ganz ohne Yoga. Ich hatte mein erstes Turnier ...
2. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mein erstes Turnier, Menschen | Kommentare deaktiviert für Mein erstes Turnier – Zweimal ganz am Anfang

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018Die deutschsprachigen Regionen haben ihre Regionalmeister des Jahres 2018! In Leipzig sicherte sich der Debattierclub Georgia Augusta aus Göttingen den Titel des Nordostdeutschen Meisters, der Debattierklub Wien gewann die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen und zwei Drittel des aktuellen deutschsprachigen Meisterteams der Rederei e.V. Heidelberg siegten bei der Westdeutschen Meisterschaft in Saarbrücken. Wie bei den Regios üblich, war das Finalthema überall das selbe. Es lautete: "Dieses Haus glaubt, dass Deutsche patriotischer sein sollten." Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig [caption id="attachment_33830" align="alignright" width="300"] Nikos Bosse und Habakuk Hain - © Christof Kebschull[/caption] Bei der Nordostdeutschen Meisterschaft triumphierte das Team Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) aus der Schließenden ...
19. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Regionalmeisterschaften 2018 – Der Break

Regionalmeisterschaften 2018 - Der BreakIn verschiedenen Teilen Deutschlands werden aktuell die Regionalmeisterschaften der deutschsprachigen Debattierszene ausgetragen: Die Nordostdeutsche Meisterschaft in Leipzig, die Westdeutsche Meisterschaft in Saarbrücken sowie die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen. Hier sind die Breakergebnisse! Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig  Teambreak: 1. Evil Morty & Simple Rick (Stefan Torges, Julian Stastny; BDU) - 12 P. 2. BDU Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) - 9 P. 3. Dahlem A (Christof Kebschull, Lara Tarbuk; BDU) - 9 P. 4. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain; Göttingen) - 8 P. 5. Dresden Geld (Gerrik Verhees, Jan Stöckel; Dresden) - 8 P. 6. Göttingen Mettigelbabys (Martin Reinhardt, Mareike Steiner; Göttingen) - 8 P. 7. BDU ...
14. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

Chefjurorenmangel – ein paar Gedanken

V.l.n.r. Marion Seiche, Stefan Torges, Sabrina GöpelDie letzten Ausschreibungen für Chefjuryposten erhielten allesamt wenige Bewerbungen - Christian Strunck geht einige Gedanken durch, wo die Gründe liegen und wie Lösungen gefunden werden könnten. ...
7. Februar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 33 Kommentaren

Mainz/Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2018

Mainz/Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2018[caption id="attachment_33382" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Isabel Kurth, Jan Ehlert, Willy Witthaut, Johannes Häger - © Sven Jentzsch[/caption] Das Team Breitkultur Amsterdam (Willy Witthaut (Mainz), Isabel Kurth (Mainz), Jan Ehlert Tübingen)) gewinnt als Opposition das Finale des Streitkultur-Cups. Zur Frage "Sollten wir Opfer des Sklavenhandels ersteigern, um ihnen die Möglichkeit zu geben, in ihre Heimatländer zurück zu kehren?" setzten sie sich gegen die Regierung Gleitkultur Vaseline (Johannes Häger, Peter T., Allison Jones) aus Mainz durch. Das Finale komplettierten die Fraktionsfreien Redner Julian Keimer, Samuel Gall und Zsolt Szilagyi. Juriert wurde die Debatte von Marion Seiche als Hauptjurorin, Julius Steen, Jakobus Jaspersen, Anna ...
22. Januar 2018 | Redakteur: