
Beiträge zum Stichwort ‘ Gädeke ’
Marietta Gädeke gewinnt den Masters‘ Cup 2024

DDG startet Online-Fortbildung für Debattiertrainings

28. August 2020 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: DDG, Termine, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für DDG startet Online-Fortbildung für Debattiertrainings
BDU gewinnt den Alumni-Cup 2018 in Leipzig

Nicolas Eberle wird Master aller Master – DDG trifft sich wieder in Eisenach

Train-the-Trainer geht in die vierte Runde – Bewerbungen jetzt möglich

15. Juni 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Ausschreibung, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Train-the-Trainer geht in die vierte Runde – Bewerbungen jetzt möglich
Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

26. Januar 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup
Eilat: A Debate Holiday Resort and Future EUDC Venue?
Between September 8 and 11 2013 BGU carried out the Red Sea Open for the fourth time. Convened by Mor Zoran and Noa Golan hyper-funded by the Ben Gurion University the rounds took place on the Eilat Campus of BGU. 32 teams, an outstanding Chief Adjudication team and an all round board combined an intimate debate atmosphere with a party holiday mood. And the debate community has a new contender that wants to host EUDC 2016.
Eilat, a rather Unconventional Debate Scenery
From around a dozen tournaments yearly generated on the Israeli circuit the Red Sea Open is the only one truly ...
20. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Eilat: A Debate Holiday Resort and Future EUDC Venue?
Seminar beim Debattierclub Hannover

3. September 2013 |
Redakteur: Annette Kirste |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Seminar beim Debattierclub Hannover
Marietta Gädeke: Organizing Volunteers

2. Januar 2013 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Marietta Gädeke: Organizing Volunteers
„Wir wollen einfach so gut wie möglich debattieren“ – Die VDCH-Teams im Wettbewerb

31. Dezember 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: International, Menschen |
Mit einem Kommentar
Aachen siegt in Münster

3. Dezember 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Aachen siegt in Münster
Rotkäppchen triumphiert über den bösen Wolf – Marburg gewinnt den Gutenberg Cup 2012

Gutenberg-Cup 2012
Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) sucht wieder den "Meister der Späße": Beim Gutenberg-Cup geht's um Lustiges, Skurriles und Absurdes. Denn beim Cup in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt werden inzwischen schon traditionell "Spaßthemen" debattiert. Dieses Jahr wird das Turnier am 20. und 21. Oktober auf dem Mainzer Campus ausgetragen.
Wer mitdebattieren und mitlachen will, kann sich ab Freitag, 21. September, bis Freitag, 5. Oktober, per Mail an dcjogu@web.de mit dem Betreff "Anmeldung Gutenberg Cup" anmelden. Für 15 Euro pro Person sind Redner und Juroren dabei, Schlafplätze werden bei Mainzer Debattanten und Debattantinnen zu Verfügung gestellt (Schlafsack und Isomatte nicht vergessen!). Das Format ...
Münsteraner Nikolausturnier 2012
Spekulatius und Spekulationen: Beim Nikolausturnier in Münster gibt’s beides. Am Samstag, 1. Dezember, wird das FDL-Turnier im Debattierformat British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. Die Redner bestreiten im Schillergymnasium drei Vorrunden, bevor sich die besten im Finale gegenüberstehen - darunter der beste Nachwuchs, denn mindestens eine Rednerin oder ein Redner pro Team darf erst seit frühestens Wintersemester 2011/2012 debattieren. Als Chefjuroren sind Manuel Adams und Marietta Gädeke mit von der Partie. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga (FDL). Voraussichtlich wird das eintägige Turnier nur einen geringen Teilnahmebeitrag kosten; in den vergangenen Jahren konnte der Club in Münster für Weitgereiste stets ...
Streit im Paradies – Die Mitteldeutschen Debattiermeisterschaft in Jena
Übertragen wir Mirabeaus Diktum, dass Preußen eigentlich eine Armee war, die sich einen Staat hält, auf Jena, dann handelt es sich um eine Hochschule, die sich eine Stadt hält. Seit über 450 Jahren existiert die Friedrich-Schiller-Universität Jena, an der unter anderen Schiller lehrte und Hegel den Weltgeist im vorbeireitenden Napoleon gesehen haben will. Heute ist der jeder vierte Einwohner der Stadt Student an einer der beiden großen Jenenser Hochschulen. Logisch, dass auch hier das akademische Debattieren feste Wurzeln geschlagen hat. Die Debattiergesellschaft Jena feierte unlängst ihren zehnten Geburtstag und kann auf zwei gewonnene deutsche Meisterschaften im studentischen Debattieren zurückblicken. Zugleich ...
3. Mai 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streit im Paradies – Die Mitteldeutschen Debattiermeisterschaft in Jena
FDL: Berlin siegt in Dresden / Mainz ist zurück an der Spitze
Georg Sommerfeld und Bruno Davids von der Berlin Debating Union (BDU) haben das Saggsn-Masders 2012 gewonnen. Georg wurde zudem bester Finalredner. Die übrigen Finalteams waren das Top-Team nach Vorrunden aus Mainz (Willy Witthaut und Betty Braun) sowie zwei weitere BDU-Teams (Sarah von Kaminietz und Martin Funck und Hauke Blume und Marijana Todorovich).
Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Patrick Ehmann, Marietta Gädeke und Simeon Reusch sowie den Chefjuroren des nächsten FDL-Turniers in Jena, Juliane Mendelsohn und Jonathan Scholbach sowie dem als "Shootingstar" bezeichneten Philip Schröder aus Marburg, der als Chair des Finals fungierte.
Die besten Redner im Überblick:
Georg Sommerfeld
Willy Witthaut
Hauke Blume
Sarah ...
WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die Weltmeisterschaft

21. März 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die Weltmeisterschaft
1. Saggsn-Masders
Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der DRESDEN debating union finden von 28. bis 29. April in Dresden die 1. Saggsn-Masders statt, ein BPS-Turnier im Rahmen der Freien Debattierliga (FDL). Geplant sind vier Vorrunden und ein Finale auf dem Campus der TU Dresden. Mindestens 16 Teams können antreten, sollten sich aber sehr viele Teams melden, so wird auch noch ein Halbfinale eingeschoben. In diesem Fall begänne das Turnier am Samstag um 11, ansonsten um 13 Uhr. Die Teilnahme am Turnier kostet 20 Euro pro Person. Wer eine Übernachtungsmöglichkeit benötigt, zahlt 35 Euro und wird im Jugendgästehaus untergebracht. Im Teilnahmebeitrag enthalten ...
16. Februar 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für 1. Saggsn-Masders
WUDC 2012: Jetzt geht’s los!
Aus aller Herren und Damen und Länder reisen heute Debattierer und Debattiererinnen nach Manila, die philippinische Hauptstadt. Dort streiten an der De La Salle University (DLSU) bis 3. Januar 2012 rund 400 Teams aus etwa 70 Ländern um den Titel der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) - auf Englisch. Dass das Finale erst im neuen Jahr stattfindet, ist auch der Grund, warum die Weltmeisterschaft traditionell mit der Jahreszahl des kommenden Jahres versehen wird, heuer also WUDC 2012.
VDCH-Land ist mit Teams aus folgenden Clubs vertreten:
Berlin Debating Union: John Eltringham, Narendran Ramasendaran, Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn, Kai Dittmann, Matthias Winkelmann
S.A.E.C.L.O. ...
DCJG startet “SkypeDebate”
Florian Umscheid konnte wahrscheinlich nicht einmal erahnen welchen Stein er ins Rollen brachte, als er unter einer Facebook-Statusmeldung - die eine englische Debatte des Debattierclub Johannes Gutenberg (Mainz) koordinieren sollte - seinen Kommentar hinterließ: "Ihr könnt mich via Skype zuschalten." Prompt meldeten sich mehrere User des sozialen Netzwerkes und stimmten zu, - und die Mitglieder des DCJG dachten "Hey, warum eigentlich nicht?!".
Nachdem ein passender Termin gefunden war, Marcus Ewald ein Kontobei Skype organisiert hatte und acht tapfere Mitstreiter zusammentrommelt waren, begann am Mittwoch um 20 Uhr die erste "SkypeDebate", ein Debatte im Chat per Skype. Schnell wurde die zuerst scherzhaft ...
Helau! Der Gutenberg-Cup eröffnet die Saison
Es herrscht Ausnahmezustand in Mainz: Am heutigen 11. November 2011 hat um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit begonnen. Am Schillerplatz feiern Tausende, zum Teil kostümiert, ausgelassen den Beginn der “Meenzer Fassenacht“, die am 20. Februar 2012 im Rosenmontag gipfelt. Doch nicht nur die Fassenacht feiert an diesem Wochenende ihren Auftakt: In Mainz wird außerdem die neue Debattiersaison eingeläutet. Morgen beginnt der Gutenberg-Cup, der nach 2010 erneut das Auftaktturnier der Debattiersaison markiert. Passend zu seinem Schlachtruf “Wir sind nur ein Karnevalsverein“ richtet der Debattierclub Johannes Gutenberg (DCJG) sein Freundschaftsturnier seit 2009 als reines Spaßdebattenturnier aus, bei dem außergewöhnliche und unterhaltsame Themen ...
11. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Helau! Der Gutenberg-Cup eröffnet die Saison
DDG, Kienholz und Lenny Kravitz

3. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG |
Kommentare deaktiviert für DDG, Kienholz und Lenny Kravitz
DDG-Mitgliederversammlung wählt Stefan Hübner zum neuen Präsidenten
Im Anschluss an den diesjährigen Masters' Cup tagte am gestrigen Sonntag die neunte ordentliche Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG). Zum neuen Präsidenten ist einstimmig Stefan Hübner aus Jena gewählt wurden. Er folgt im Amt auf Gudrun Lux, die das Amt im letzen Jahr inne hatte. ...
26. September 2011 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: DDG |
Kommentare deaktiviert für DDG-Mitgliederversammlung wählt Stefan Hübner zum neuen Präsidenten
Galway Euros 2011: Facts and Figures
Since we guess that our appreciated readers follow us on Twitter your head will most probably be replete with impressions from Galway Euros. But what are the facts and figures about the European Universities Debating Championships (EUDC or Euros)? Or maybe you have been there yourself and want to sort things out now? Your Achte Minute team provides you with all you might want to know - and even beyond. By the way, you still might wanna follow the Hashtag #EUDC on Twitter - you'll find funny stories and how everybody copes with the aftermath of post-Euros exhaustion.
...
Galway Euros 2011: Die deutschsprachigen Teams
Achtung, die Deutschen kommen! Die Teams aus VDCH-Land stellen bei den European Universities Debating Championships (EUDC oder Euros) eine der größten Delegationen: 17 Teams aus dem deutschsprachigen Gebiet streiten Galway um den Titel als Europameister. Damit die Zuhausegebliebenen auch den richtigen die Daumen drücken können, hier die Teams und Namen: ...
DDM 2011: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
...
11. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Viertelfinalbreak
DDM 2011: Der Achtelfinalbreak
Nach sechs Vorrunden und einem Losentscheid steht fest, welche 16 Teams im Achtelfinale weiter im Rennen sind um den Titel als Deutscher Meister im Hochschuldebattieren. An der Spitze steht ein Team, das sich bereits einen Namen als ewiger Vizemeister gemacht hat: Die Jenenser standen bereits dreimal im Finale einer Deutschen Debattiermeisterschaft. Doch die Konkurrenz ist ihnen dicht auf den Fersen. ...
11. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Achtelfinalbreak
Käsebuffet, eine junge Szene und eine “Reinversetze“-Debatte – Andreas Lazar über das Paris IV

14. April 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Käsebuffet, eine junge Szene und eine “Reinversetze“-Debatte – Andreas Lazar über das Paris IV
Vienna IV 2011: Der Break
Nach sechs Vorrunden stehen in Wien die Halbfinalisten des Vienna IV 2011 fest. Freut Euch, jubelt und frohlockt: Mit Bonn und Heidelberg stehen auch zwei Teams aus VDCH-Land im Halbfinale des Turniers! Hier in voller Länge!!! ...
WUDC 2011: Inoffizielle ESL- und EFL-Tabs
Auf seinem Blog hat Manos Moschopoulos inoffizielle ESL- und EFL-Tabs für die World Universities Debating Championships zusammengestellt, die heuer um den Jahreswechsel in Gaborone, Botsuana, ausgetragen wurden. Die Daten dafür hatte er von Leela Koenig, Jurorin bei den Worlds, und dem “language committee“ erhalten. Bislang hat das Chefjurorenteam um Logandran Balavijendran versäumt, gesonderte Ranglisten für die Kategorien “English as a Second Language“ (ESL) und “English as a Foreign Language“ (EFL) zu veröffentlichen.
Gemäß den Listen, die Manos erstellt hat, ergibt sich unter anderem eine Korrektur der Top-Five-Redner im EFL-Tab: “Simon Belak (Ljubljana C) and Andreas Lazar (Stuttgart A) are joint top ...
12. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Inoffizielle ESL- und EFL-Tabs