Beiträge zum Stichwort ‘ Heidelberg ’

Viel Stoff für Diskussionen: Die Anträge an die VDCH-MV im Überblick

Viel Stoff für Diskussionen: Die Anträge an die VDCH-MV im ÜberblickAm 29. und 30. August findet in Marburg die jährliche Mitgliederversammlung (MV) des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) statt. Die Clubs konnten bis Donnerstag, dem 30. Juli, Anträge einreichen. Das ist geschehen: Insgesamt 17 Anträge wurden über den VDCH-Verteiler geschickt. Besonders aktiv war der Debattierclub Münster mit neun Anträgen.Finden Anträge eine Mehrheit, entstehen aus ihnen bindende Beschlüsse oder Weisungen an den Vorstand; außerdem können bestehende Beschlüsse und die Satzung des VDCH verändert werden. Die Beschlüsse vergangener MVs können im internen VDCH-Wiki nachgelesen werden.Nachtrag: Dieser Artikel hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da manche Anträge erst mit der Tagesordnung verschickt ...
2. August 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, VDCH | Mit einem Kommentar

Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Nach vier Vorrunden, einem Halbfinale und einem Finale haben sich Christian Strunck, Franziska Städter und Sarah Kempf vom Team Hermine, Prof. Mc Gonagall und der Muggel aus Mainz, Heidelberg und Tübingen durchgesetzt. Sie schlugen als Opposition Jonas Geisel, Elin Böttrich und Philipp Schmidtke vom Team Huffleclaw aus Münster beim Thema: Hätte Dumbledore vor seinem Tod Harry vollumfänglich über seine Pläne in Kenntnis setzen sollen? Im Finale redeten als fraktionsfreie Redner Sabrina Effenberger, Alexander Labinsky und Sascha Schenkenberger. In einer geheimen Abstimmung entschied das Publikum, dass Philipp Schmidtke als Schlussredner der Regierung die beste Finalrede gehalten hatte. Philipp hatte in seiner Rede ...
12. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Vorstandswechsel beim Debating Club Heidelberg

Vorstandswechsel beim Debating Club HeidelbergDer Debating Club Heidelberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Die bisherige 2. Vorsitzende Nina Bieber ist nun die 1. Vorsitzende. Neu im Vorstand sind Martin Reinhardt (2. Vorsitzender) und Philipp Bender (Schatzmeister).Die ehemalige 1. Vorsitzende Franziska Städter und die Schatzmeisterin Nine Horn legen studienbedingt ihre Ämter nieder.Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht viel Erfolg!hug
29. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel beim Debating Club Heidelberg

Trimagischer Neckarwiesencup

Trimagischer NeckarwiesencupSpezialturniere haben Hochsaison: Nach den Marburger Geschichtsturnieren und den Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten wird in Dresden in diesem Sommer wohl das erste Star Trek-Turnier in der Geschichte des deutschsprachigen Debattierens stattfinden. Beim Debating Club Heidelberg gibt es unterdessen Fantasy statt Science Fiction. Die Welt von Harry Potter soll Grundlage des Trimagischen Neckarwiesencups sein. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga (FDL).Marion Seiche, Wiebke Nadler und Andrea Gau werden sich Themen passend zur Welt der Zauberer und Hexen ausdenken. Debattiert wird an zwei Tagen in fünf Vorrunden mit Break ins Halbfinale am 11. und 12. Juli. Das Format ist die Offene ...
12. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Termine, Turniere | mit 4 Kommentaren

Jurierseminar für Fortgeschrittene in Heidelberg

Jurierseminar für Fortgeschrittene in HeidelbergVom 10. bis 12. April 2015 findet ein Jurierseminar des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) in Heidelberg statt. Trainiert werden die Juroren von Marion Seiche und Daniil Pakhomenko, zwei der drei Chefjuroren der Deutschsprachigen Meisterschaft in Münster. Parallel zum Coaching Cup in Wuppertal haben so auch Juroren nun die Möglichkeit, sich auf den Höhepunkt der Saison vorzubereiten.Das Seminar wird besonders für Personen ausgerichtet, welche die Regeln der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) beherrschen, bereits über eine gewisse Erfahrung beim Jurieren von OPD verfügen und welche bereits Breakerfahrung auf Turnieren der Freien Debattierliga oder ZEIT DEBATTEN gesammelt haben. Durch das Seminar sollen die ...
24. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Termine, VDCH | Kommentare deaktiviert für Jurierseminar für Fortgeschrittene in Heidelberg

HeidelBÄM in Heidelberg

HeidelBÄM in HeidelbergAm 18. April 2015 richtet der Debattierclub Rederei Heidelberg zum zweiten Mal ein Turnier im Rahmen der Freien Debattierliga aus: das HeidelBÄM. Die Themen, welche im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) debattiert werden, stellen Willy Witthaut (Mainz) und Nikos Bosse (Tübingen). Auf dem eintägigen Turnier wird nach drei Vorrunden direkt in das Finale gebreakt.Alle Informationen in Kürze: Ausrichter: Rederei HeidelbergFormat: OPDChefjuroren: Nikos Bosse und Willy WitthautTeilnehmerbeitrag: 13,86€ Teilnehmer: 12 TeamsJuorenregelung: Clubregel: Ein Juror pro ClubUnterkunft: CrashVorrunden: Drei Vorrunden und FinaleBis zum 29. März können Anmeldung und Rückfragen an heidelbaem@rederei-heidelberg.de gerichtet werden.ama
11. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für HeidelBÄM in Heidelberg

DC Heidelberg gewinnt die Tübinger Herbstdebatten

DC Heidelberg gewinnt die Tübinger HerbstdebattenBei den zweiten Tübinger Herbstdebatten konnte das Team „Heidelberg Destille“ des Debating Club Heidelberg e.V. ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Im Finale, das am Samstag, 22. November 2014, stattfand, wurde das Thema Soll James Bond zukünftig eine Frau sein? debattiert. Die Heidelberger Nina Bieber, Benedikt Rennekamp und Martin Reinhardt setzten sich in der Regierung gegen das Team „The Soapbox – Weißer Riese Megaperls“ (Douglas Reiser, Philipp Käding und Tim Miller) aus Friedrichshafen durch. [caption id="attachment_25188" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Martin Reinhardt, Benedikt Rennekamp, Nina Bieber(c) Till Kröger[/caption] Zum besten Finalredner wurde Jonas Weik (Debattierclub Johannes Gutenberg e. V. (DCJG) Mainz) gekürt. Er komplettierte als Freier ...
28. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | mit 5 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Tab und Casefiles

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Tab und CasefilesDie Chefjuroren - Sven Hirschfeld, Willy Witthaut und Tobias Kube - der ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2014/2015 in Heidelberg, veröffentlichten in einer Rundmail das Tab und Casefiles zu den verschiedenen Themen. Gemeinsam mit Tabmaster Sascha Schenkenberger setzte das Chefjurorenteam einige Ideen um, die während der letzten Saison diskutiert wurden: Neben der Veröffentlichung der Casefiles gaben sie auch das Feedback der Teilnehmer und Mitjuroren anonymisiert an die Juroren des Turniers weiter und führten im Vorfeld eine digitale Eichdebatte durch. Über die Vor- und Nachteile der digitalen Eichdebatte wird Willy Witthaut im kommenden Mittwochs-Feature schreiben. Das Tab nach den Vorrunden als PDF. Das Tab nach dem ...
4. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE Heidelberg

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE HeidelbergDie erste ZEIT DEBATTE der Saison hat drei Sieger gefunden: Das Team Mainz The Good, the Bad and the Beauty konnte sich im Finale durchsetzen. Es besteht aus Nicolas Eberle, Sina Strupp und Christian Strunck. Nicolas ist von der Jury außerdem zum besten Redner des Finals gekürt worden. [caption id="attachment_24986" align="alignright" width="400"] Die Sieger (v.l.): Christian Strunck, Nicolas Eberle und Sina Strupp (c) Till Kroeger[/caption] Die Mainzer vertraten die Opposition beim Thema Soll "Social Freezing" in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden? In der Regierung sprach das Team Hamburg United, bestehend aus Nicolas Garz, Barbara Schunicht und Kira Lancker. Peter Giertzuch, Kai ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins FinaleBei der ZEIT DEBATTE in Heidelberg fanden am Vormittag die Halbfinals statt. Das Finale wird in der Alten Aula der Universität ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) Als Freie Redner breakten Peter Giertzuch, Kai Dittmann und Gabor Stefan. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tobias Kube und Sven Hirschfeld sowie von Pegah Maham, Florian Umscheid und Wiebke Nadler. Elisa Schwarz präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten mit dem Thema Weggegangen, Platz vergangen? - Sollen langfristig besetzte Häuser in einer Stadt zum Kulturgut erklärt ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE Heidelberg kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Tübingen Ares (Nikos Bosse, Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) 2. Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan, Franziska Frese) 3. Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) 4. Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Daneben breaken als Freie Redner Peter Giertzuch, Kai Dittmann, Marion Seiche, Alexander Labinsky, Sven Schuppener und Jan Ehlert. Neben ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Heidelberg eröffnet die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2014/2015

Heidelberg eröffnet die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2014/2015Sollte jemand auf die Idee kommen, den Austragungsort der ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2014/2015 in einer wohlbekannten „freien Enzyklopädie“ nachzuschlagen, würde er Folgendes zu lesen bekommen: „Heidelberg [ˈhaɪdəlbɛʁk] ist eine Großstadt in Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands, unweit der Mündung des Neckars in den Rhein. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt mit der Schlossruine sowie für ihre renommierte Universität, die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Sie zieht Wissenschaftler und Besucher aus aller Welt an.“ Zu diesen Besuchern zählen in diesem Jahr 120 Debattanten, die sich vom 31.10. bis 2.11. in der Stadt am Neckar ...
31. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Eichdebatte und Juriertest für die ZEIT DEBATTE Heidelberg veröffentlicht

Eichdebatte und Juriertest für die ZEIT DEBATTE Heidelberg veröffentlicht Jurorentests, digitales Feedback, Anreizsysteme und Mentoren - Im Laufe der letzten Saison konnte man durchaus den Eindruck gewinnen, dass das Thema Jurierqualität die Chefjuroren, Ausrichter und Teilnehmer nachhaltig beschäftigte. Mit einer Rundmail an die Teilnehmer der ZEIT DEBATTE Heidelberg fügen die Chefjuroren Sven Hirschfeld, Willy Witthaut und Tobias Kube der Palette an Instrumenten eine weitere Maßnahme hinzu: die digitale Eichdebatte. [caption id="attachment_22666" align="alignright" width="400"] Für faire Debatten braucht es aufeinander abgestimmte Juroren © Henrik Maedler[/caption] Während Eichdebatten bei Turnieren, die im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) ausgerichtet wurden, anfangs noch gang und gäbe waren, wurden sie mit der Einführung des „Mainzer ...
24. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Turniere | Kommentare deaktiviert für Eichdebatte und Juriertest für die ZEIT DEBATTE Heidelberg veröffentlicht

Neuer Vorstand bei der Rederei Heidelberg

Neuer Vorstand bei der Rederei HeidelbergDie Rederei e.V. in Heidelberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Wie der Club über eine Mail an die anderen Clubvorstände bekanntgab, wurde bei der Mitgliederversammlung am 30. Juli 2014 Peter-Lasse Giertzuch zum neuen Präsidenten gewählt. In der vergangenen Saison hatte er den Posten des Schatzmeisters bekleidet. Neu im Vorstand sind Sabrina Effenberger als Vizepräsidentin und Julius Steen als Schatzmeister. Raphael Marbach, ehemals Präsident, und Giulio Schober, Vizepräsident des abgelösten Vorstandes, sind nicht mehr vertreten. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg! hug/kem
9. August 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand bei der Rederei Heidelberg

Marburg gewinnt das HeidelBÄM

Sieger des HeidelBÄM 2014: Ruben Brandhofer, Tobias Kube und Sarah Kempf (v.l.) (c) Rederei HeidelbergDas HeidelBÄM, das am Sonntag in Heidelberg stattfand, konnte der Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) Marburg für sich entscheiden. Das Team Marburg Rotkäppchen und Wolf, bestehend aus Tobias Kube, Ruben Brandhofer und Sarah Kempf, besiegte als Regierung mit drei Punkten Vorsprung das Oppositionsteam Mainz Müdi, Kaldi und Schöni. Das Mainzer Team bestand aus Christian Strunck, Sina Strupp und Willy Witthaut. Als Freie Redner waren Konrad Gütschow (Tübingen), Lennart Lokstein (Tübingen) und Amin Oueslati (Salzburg) ins Finale einzogen. Zum Besten Finalredner kürte das Publikum Willy Witthaut. Das Thema des Finals lautete: Soll Entwicklungshilfe nur noch in Form von Wissenstransfers geleistet werden? Finaljuroren waren die ...
20. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Die FDL trifft sich erneut am Neckar: Das HeidelBÄM beginnt

Die FDL trifft sich erneut am Neckar: Das HeidelBÄM beginntNur noch zwei Turniere, dann ist auch die Saison der Freien Debattierliga (FDL) vorbei. Am Samstag trifft sich die Debattierszene in Heidelberg, in der Woche darauf in Greifswald. Es ist in der laufenden Saison bereits die dritte Begegnung am Neckar: Nach dem Streitkultur-Cup, der im Dezember in Tübingen ausgetragen wurde, hatte der Debating Club Heidelberg e.V. bereits im Mai den Neckarwiesen-Cup veranstaltet. Die Rederei e.V., der zweite in Heidelberg ansässige Debattierclub, zieht jetzt nach und richtet mit dem HeidelBÄM erstmals ein eigenes FDL-Turnier aus. Federführend organisiert wird das Turnier von Peter Giertzuch, Chefjuroren sind Alexander Labinsky, Philipp Schmidtke und Sascha ...
19. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die FDL trifft sich erneut am Neckar: Das HeidelBÄM beginnt

Das Frauenturnier in Jena: Der Break ins Finale

Das Frauenturnier in Jena: Der Break ins FinaleBeim Frauenturnier in Jena ist der Break verkündet worden. Nach vier Vorrunden ziehen folgende vier Teams direkt ins Finale ein: Berlin/Jena (Felicitas Hoster, Tina Rudolph); zehn Punkte Heidelberg Rederei (Sabrina Effenberger, Liza von Grafenstein); neun Punkte Leipzig (Salome Krug, Kristine Arndt); sechs Punkte Mainz/DC Heidelberg (Saskia Höfer, Franziska Städter); sechs Punkte Neben Allison Jones  und Anna Mattes als Chefjurorinnen werden Jan-Phillip Niediek, Pascal Schaefer und Yannick Lilie das Finale jurieren. Auf dem Turnier wurden bisher folgende Themen debattiert: VR1: Dieses Haus würde jegliche Beschränkung der Redefreiheit aufheben. VR2: (inkl. Fact Sheet) DHW die Schlange ignorieren und nicht die Frucht essen. VR3: DH begrüßt die doppelte Staatsbürgerschaft. VR4: (inkl. Fact Sheet) ...
15. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 2 Kommentaren

HeidelBÄM 2014

HeidelBÄM 2014Die Rederei e.V. aus Heidelberg veranstaltet erstmals seit über zehn Jahren wieder ein Turnier. Am 19. Juli findet das HeidelBÄM statt, das Teil der Freien Debattierliga (FDL) sein wird. Damit ist die Rederei nach Bonn und Bayreuth bereits der dritte Club, der als neuer FDL-Ausrichter in Erscheinung tritt. „Das Turnier heißt HeidelBÄM, weil wir uns über schlagkräftige Redner*innen freuen“, erklärt Peter Giertzuch, Schatzmeister der Rederei und Organisator des Turniers. [caption id="attachment_23600" align="alignleft" width="400"] Logo Heidelbäm 2014 Die Rederei e.V.[/caption] Für die Themen in drei Vorrunden und einem Finale werden die Chefjuroren Alexander Labinsky (Dresden Debating Union), Philipp Schmidtke (Debattierclub Münster) und Sascha ...
12. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für HeidelBÄM 2014

Berlin/Marburg gewinnt den Neckarwiesen-Cup in Heidelberg

Siegerteam und Bester Finalredner des Neckarwiesen-Cups: Anna Mattes, Sarah Kempf, Lennart Lokstein und Tobias Kube (v.l.) (c) Till KroegerDen Neckarwiesen-Cup, der am Samstag in Heidelberg stattfand, hat ein Mixed-Team der Streitkultur Berlin e.V. und des Brüder Grimm Debattierclubs e.V. (BGDC) Marburg gewonnen. Das Team SKB Phönix feat. Special Guest Star Tobias Kube, das aus Anna Mattes, Tobias Kube und Sarah Kempf bestand, besiegte als Opposition das Team Streitkultur Hermes. Die Tübinger Lennart Lokstein, Felix Lennartz und Sammy-Miles Krieger mussten sich als Regierung mit vier Punkten Rückstand nur knapp geschlagen geben. Lennart Lokstein wurde von der Finaljury als Bester Finalredner ausgezeichnet. Als Freie Redner waren Nicolas Eberle, Konrad Gütschow und Stefan Torges ins Finale eingezogen. [caption id="attachment_23206" align="alignright" width="400"] Siegerteam ...
18. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

WG-Party nach Feierabend: Der Neckarwiesen-Cup in Heidelberg startet morgen

WG-Party nach Feierabend: Der Neckarwiesen-Cup in Heidelberg startet morgenDie vorerst letzten beiden Runden der Freien Debattierliga (FDL) in der aktuellen Saison stehen bevor: Während nächstes Wochenende in Marburg der Brüder Grimm Cup ansteht, beginnt morgen in Heidelberg der Neckarwiesen-Cup. Zu dem Turnier werden 18 Teams anreisen und im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) debattieren. „Wir freuen uns schon sehr auf unser Turnier. Ich finde es immer noch erstaunlich, wie viele Teams von weit her anreisen, um beim ersten Neckarwiesen-Cup dabei zu sein“, sagt Cheforganisatorin Franziska Städter. Der Neckarwiesen-Cup findet zwar zum ersten Mal statt, allerdings war der Debating Club Heidelberg e.V. bereits 2012 mit der Baden-Württembergischen Meisterschaft Ausrichter ...
16. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für WG-Party nach Feierabend: Der Neckarwiesen-Cup in Heidelberg startet morgen

Neckarwiesen-Cup in Heidelberg

Neckarwiesen-Cup in Heidelberg In der laufenden Saison tritt ein weiterer Club als Ausrichter eines Turniers der Freien Debattierliga (FDL) in Erscheinung: Der Debating Club Heidelberg e.V. (DC Heidelberg) veranstaltet am 17. Mai 2014 seinen ersten Neckarwiesen-Cup. Das Turnier ist zwar neu, der Club gehört allerdings bereits der FDL an, seitdem er in der vergangenen Saison die Baden-Württembergische Debattiermeisterschaft 2012 ausrichtete. „Der Neckarwiesen-Cup trägt seinen Namen, weil wir das Turnier nach dem Finale an der Neckarwiese beim gemeinsamem Grillen ausklingen lassen, wenn das Wetter es zulässt“, erklärt Franziska Städter, 2. Vorsitzende des Vereins. Möglicherweise werde auch am Freitagabend schon gemeinsam gegrillt. „Im Sommer nach Heidelberg ...
24. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Neckarwiesen-Cup in Heidelberg

Keine Urinproben-Becher im Büro: Das sechste Rededuell der Meister in Heidelberg

Die Teilnehmer des sechsten Rededuells der Meister in Heidelberg 2013 (c) Till Kroeger Trotz des regnerischen Wetters machten sich am vergangenen Sonntagnachmittag schaulustige Heidelberger auf den Weg in die Alte Aula der Universität Heidelberg, angelockt von einer Frage, die viele neugierig gestimmt haben dürfte: „Fehlt die Disziplin, hilft nur noch Ritalin - Soll Hirndoping an Universitäten verboten werden?“ Bereits im Vorfeld der Veranstaltung mussten sich die Organisatoren des Debating Club Heidelberg ungläubige Fragen gefallen lassen: „Nehmen Sie Ritalin?“ fragte eine Dame ein wenig verdutzt, nachdem sie einen Flyer in die Hand gedrückt bekam. „Noch nicht“ lautete die Antwort, und, so viel sei vorweggenommen, daran hat sich nichts verändert. [caption id="attachment_19892" align="alignleft" width="400"] Die Teilnehmer des ...
11. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Keine Urinproben-Becher im Büro: Das sechste Rededuell der Meister in Heidelberg

Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2012/2013

Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2012/2013Nach der Auswertung der Saison 2012/2013 lässt sich eines jetzt schon sagen: Die kommende Saison verspricht, spannend zu werden. Nachdem der Debating Club Heidelberg in der letzten Saison mit seinem Sieg in Hamburg, dem Sieg der Westdeutschen Meisterschaft, einer Finalteilnahme in Aachen und dem Sieg auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in München sagenhafte 12 Punkte holte, teilen sich die Heidelberger nun den dritten Platz mit der Streitkultur e.V. aus Tübingen und überholen den Münsteraner Debattierclub, der sich nun mit dem fünften Platz zufrieden geben muss. Die Berlin Debating Union kann mit sieben Punkten ihren Platz an der Spitze gegenüber Mainz mit vier Punkten verteidigen, ...
22. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Neuer Vorstand beim Debating Club Heidelberg

Auch der Debating Club Heidelberg e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt: Erster Vorstand ist Alexander Hiller, als zweiter Vorstand wurde Franziska Städter gewählt und Claire Stenmans wird sich um die Finanzen kümmern. Ein herzlicher Dank geht an den scheidenden Vorstand Lucas Danco, Franziska Kriegelstein und Wiebke Nadler! ak/kem
15. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand beim Debating Club Heidelberg

Die ZEIT DEBATTE Aachen: Die Halbfinals

Nach dem Break in der vergangenen Nacht stehen nun die Halbfinals fest. Halbfinale 1: Eröffnende Regierung: Streitkultur Peitho Eröffnende Opposition: Bremen Postmoderne Beliebigkeit Schließende Regierung: Heidelberg Neckarwiese Schließende Opposition: Potsdam Schatz, wir müssen reden Juoren: Niels Schröter, Florian Umscheid, Alexander Stötzner, Sarah von Kaminietz, Leo Vogel Halbfinale 2: Eröffnende Regierung: Mainz Anton Eröffnende Opposition: Karma & Causality Schließende Regierung: BDU MJ Schließende Opposition: Magdeburg Phönix Juoren: Sven Hirschfeld, Hernik Maedler, Christian Zimplemann, Katharina Kleine-Tebbe, Michael Saliba Thema: DHW alternative Medizin verbieten. Die ZEIT DEBATTE Aachen vom 10. - 12. Mai ist der Abschluss der ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013. Nach den Turnieren in Tübingen, Hamburg und ...
12. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTE Aachen: Die Halbfinals

Regionalmeisterschaften 2013: Die Gewinner

Regionalmeisterschaften 2013: Die GewinnerAuf den drei Regionalmeisterschaften in Jena, Ingolstadt und Iserlohn wurde folgendes Thema debattiert: Sollen Homosexuelle Paare das volle Adoptionsrecht erhalten? Ostdeutsche Meisterschaft in Jena: Gewinner: Jena Bambule (Severin Weingarten, Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach) Bester Redner/in laut Publikum: Dessislava Kirova Bester Redner/in laut Tab: Dessislava Kirova Das ODM-Tab nach Vorrunden und nach dem Finale. [caption id="attachment_15983" align="aligncenter" width="320"] Strahlende Gesichter: die Gewinner und Chefjuroren des ODM (v.l.: Lukas Haffert (CJ), Jonathan Scholbach, Frederike Mayer zu Wendischoff, Dessislava Kirova (Beste Rednerin), Sverin Weingarten und Nicolas Friebe (CJ)[/caption] Süddeutsche Meisterschaft in Ingolstadt: Gewinner: Wien (Jakob Reiter, Christoph Jäger und Mark Etzel) Bester Redner laut Tab: Mark Etzel Bester Redner laut Ehrenjury: Mark Etzel Das SDM-Tab nach Vorrunden und nach dem Finale. [caption ...
21. April 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 7 Kommentaren

Heidelberg gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen

Heidelberg gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen[caption id="attachment_15064" align="alignleft" width="400"] Die Gewinner des Tages: Daniel Sommer, Khang On und Jan Lüken aus Heidelberg[/caption] Am 02. März fand zum 10. mal der traditionsreiche Streitkultur-Cup in Tübingen statt. 21 Teams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Italien stritten um den Titel des Tübinger Vereinsmeisters sowie wertvolle Punkte für die Freie Debattierliga (FDL). Im Finale, das wie in den Vorjahren im sehr atmosphärischen Hörsaal der Alten Anatomie ausgetragen wurde, setzte sich das Team vom Heidelberg Debating Club (Daniel Sommer, Khang On, Jan Lüken) als Opposition zum Thema "Soll man den Doktortitel nicht mehr im Namen führen dürfen?" gegen das Regierungsteam ...
4. März 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 7 Kommentaren

Streitkultur Tübingen gewinnt das 1. Mainzer Anfängertrunier

Streitkultur Tübingen gewinnt das 1. Mainzer AnfängertrunierAm vergangenen Samstag fand in Mainz das 1. Regionale Anfänger Turnier des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) statt. In einem spannenden und guten Finale zum Thema „Sollen wir eine öffentlich-rechtliche Zeitung schaffen?“ setzten sich Selina Bernading, Nikos Bosse und Lennart Lokstein (Tübingen Atalante) in der Regierung knapp gegen die Opposition mit Alisha Ricard, Johanna Nicodemus und Christian Strunck (Mainz Anton) durch. Als fraktionsfreie Redner standen Bhavesh Agarwal (EBS Communicate), Martin Kühn (Kaiserslautern DebatING) und Carsten Schott (Brüder Grimm Debattierclub Marburg) im Finale. Als beste Rednerin des Finals wurde Alisha Ricard von der Finaljury ausgezeichnet, die aus den beiden Chefjuroren Tom-Michael ...
29. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur Tübingen gewinnt das 1. Mainzer Anfängertrunier

Heidelberg gewinnt die 2. ZEIT DEBATTE in Hamburg

Heidelberg gewinnt die 2. ZEIT DEBATTE in Hamburg[caption id="attachment_14308" align="alignleft" width="336"] Die Sieger in Hamburg: Georg Sommerfeld (Berlin, bester FInalredner) und Heidelberg Debating (Tom-Michael Hesse, Sven Hirschfeld und Wiebke Nadler) (c) DC Hamburg[/caption] Im großen Festsaal des Hamburger Rathausen fand am 13. Januar 2013 das Finale der 2. ZEIT DEBATTE der Saison 12/13 statt. Sven Hirschfeld, Tom-Michael Hesse und Wiebke Nadler aus Heidelberg konnten sich am Ende gegen Leo Vogel, Jan Kaufmann und Christian Zimpelmann vom Debattierclub Karlsruhe durchsetzen. Als Freie Redner ergänzten Gabor Stefan (Göttingen), Georg Sommerfeld (Berlin) und Hauke Blume (Berlin) das Finale, welches neben den drei Chefjuroren, Teresa Widlok, Jan Lüken und Benedikt Nufer, von Philipp ...
14. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Mainz gewinnt die offene Baden-Württembergische Meisterschaft in Heidelberg

Am 8. Dezember fand die Baden-Württembergische Meisterschaft im Hochschuldebattieren in Heidelberg statt. Der Debating Club Heidelberg entschied sich im Vorfeld, diese "offen" auszurichten, sodass Teams aus allen deutschsprachigen Ländern und allen Bundesländern antreten konnten und eine Chance auf den Titel hatten. Im Finale zum Thema "Soll die UN Staaten das Know-How zum Bau von Atomwaffen auf Anfrage zur Verfügung stellen?", welches in der Alten Aula der Universität Heidelberg stattfand, konnte sich das Team Mainz Anton (Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Sarah Kempf) gegen das Mixed-Team Wiesfurt (Teresa Peters, Marion Seiche und Moritz Niehaus) durchsetzen. Als Freie Redner ergänzten das Finale ...
12. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt die offene Baden-Württembergische Meisterschaft in Heidelberg

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.