Presseschau

ZEIT DEBATTE Greifswald 2010 Nachlese 4

Das Tab der Greifswalder ZEIT DEBATTE ist online! Interessantes am Tab: Ein Team der Hanse Debating Union Bremen breakte mit dem Traumergebnis 15 von 15 möglichen Punkten - kam aber leider nur knapp durchs Halbfinale und stolperte im Finale über den eigenen Antrag. Die späteren Turniersieger von Klartext Halle breakten als drittbestes Team, die anderen Finalisten auf den Rängen eins bis vier. Im Rednertab zeigt sich: Herausragende Redner/innen, die es in die Redner-Top-Ten geschafft hatten, scheiterten knapp am Break. So zogen das Team Munich Sisters und das Team Frankfurt Vorspiel auf dem Theater nicht ins Halbfinale ein, obwohl die Redner und ...
4. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | mit 3 Kommentaren

Creditpoints für den Theaterbesuch? Münsteraner debattierten beim „Elternalarm“

"Elternalarm" hieß es Ende Oktober in Münster: Ein ganzes Wochenende lang stürmten Studenteneltern die Stadt. Natürlich war auch der Debattierclub Münster mit von der Partie. Ungefähr 1.000 Eltern der Studierenden der Münsteraner Hochschulen nahmen an den eigens für sie organisierten Aktionen rund um die verschiedenen Fachbereiche Teil. Eingeläutet wurde der "Elternalarm" durch die Auftaktveranstaltung am Freitagabend im größten Hörsaal der Universität. Der Debattierclub der Universität Münster durfte seine Redekunst durch eine Showdebatte den Eltern und mitgereisten Geschwistern, Verwandten und Freunden der Studierenden beweisen. Debattiert wurde im extra für die Debatte gekürzten Format: Pro Seite sprachen zwei Redner je vier Minuten, bevor das ...
4. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau, Themen | Kommentare deaktiviert für Creditpoints für den Theaterbesuch? Münsteraner debattierten beim „Elternalarm“

„Kunst ist, was Aua macht“ – HAZ berichtet über Showdebatte in Hannover

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) berichtete in ihrer Ausgabe von Samstag, 30. Oktober, über die Showdebatte des hannöverschen Kunstvereins Kestnergesellschaft und des Debattierclub Hannover. Der Artikel über den öffentlichen Diskurs ist online abrufbar. Die Showdebatte fand am 28. Oktober statt und lockte mehr Zuhörer als erwartet an, schreibt HAZ-Autorin Johanna Di Blasi: "Es gibt Veranstaltungen, die werden besucht, und andere, die werden überrannt. Die erste Show-Debatte in der Kestnergesellschaft Hannover gehörte eindeutig der zweiten Kategorie an. Mehr als doppelt so viele Leute wie erwartet wollten am Donnerstagabend die Fetzen fliegen sehen." Die Moderation der Debatte übernahmen Alexander Johnston (Präsident des Debattierclub Hannover) und ...
3. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau | Kommentare deaktiviert für „Kunst ist, was Aua macht“ – HAZ berichtet über Showdebatte in Hannover

ZEIT DEBATTE Greifswald 2010 Nachlese 3

Weiter geht's im munteren Berichtereigen: Debattierclubs aus Berlin, Bremen und Halle schreiben auf ihren Internetseiten über die ZEIT DEBATTE in Greifswald. Hier gibt's Links und Zitate. ...
2. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Greifswald 2010 Nachlese 3

ZEIT DEBATTE Greifswald 2010 Nachlese 2

Das Auftaktturnier der ZEIT-DEBATTEN-Serie hat es in die Sendung heute in deutschland des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) geschafft. Aber auch von anderen wird über das Auftaktturnier der 10. ZEIT-DEBATTEN-Serie munter berichtet. Hier Zitate, Verweise und Eindrücke. Viel Spaß mit dem ZDF-Beitrag, einem ausführlichen Radiobeitrag, einer Siegesmeldung in Halle und freundlichen Worten aus Stuttgart. ...
1. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Greifswald 2010 Nachlese 2

Auftakt der 10. ZEIT-DEBATTEN-Serie in den 14-Uhr-Nachrichten „heute“ des ZDF

Der Medienpartner der ZEIT DEBATTEN, das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), war mit einem Kamerateam beim Finale des Auftaktturniers der 10. ZEIT-DEBATTEN-Serie. Der Auftrag des Teams war kein geringerer, als einen Beitrag für die 14-Uhr-Nachrichten produzieren! Der Beitrag soll heute, Allerheiligen, in den "heute"-Nachrichten gezeigt werden. Also: Einschalten! VDCH-Vizepräsident Benedikt Nufer, der die Turnierserie ZEIT DEBATTEN betreut und somit die Verantwortung für das Aushängeschild des Verbandes trägt, ist begeistert vom Interesse des ZDF an den ZEIT DEBATTEN und dem Debattieren insgesamt. "Die Zusammenarbeit mit dem ZDF ist für uns sehr fruchtbar", sagte Bene der Achten Minute und fügte hinzu: "Wir freuen uns ...
1. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Auftakt der 10. ZEIT-DEBATTEN-Serie in den 14-Uhr-Nachrichten „heute“ des ZDF

ZEIT DEBATTE Greifswald 2010 Nachlese 1

Die ZEIT DEBATTE Greifswald 2010, das Auftaktturnier der 10. ZEIT-DEBATTEN-Serie, hat bereits ein Medienecho gefunden und der Debattierclub S.A.E.C.L.O. Greifswald hat erste Fotos veröffentlicht. ...
1. November 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Greifswald 2010 Nachlese 1

Gutenberg-Cup 2010 Nachlese 3

Der Gutenberg-Cup 2010 des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz findet weiteres Echo bei den Clubs. Der Debattierclub Streitkultur Berlin berichtet über seine Turnierpremiere beim Gutenberg-Cup in Mainz. Im Berliner Bericht heißt es: "Wir danken dem Debattierclub Mainz für ein toll organisiertes, lustiges Turnier und wunderbare Übernachtungs-Gastgeber! Wir sind stolz auf unser erstes Ergebnis [Platz 7 von 15 nach drei Vorrunden] und freuen uns auf weitere Turniere!" Ein weiterer Debattierclub berichtet über den Gutenberg-Cup: Der Debattierclub München erzählt von dem Spaßdebattenturnier aus Münchener Sicht.Im Bericht heißt es: "Der Gutenberg-Cup am 16. und 17. Oktober kann wohl zu Recht als ein besonderes Schmankerl unter ...
29. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup 2010 Nachlese 3

Die Welt berichtet über Showdebatte in München

Die Zeitung Die Welt Kompakt hat am 27. Oktober über die Münchener Showdebatte im Atomic Café berichtet. Welt-Autor Thomas Kletschke hebt dabei besonders den ehemaligen Schatzmeister des Debattierclub München Lukas Windhager hervor. Im Bericht über die Debatte zum Thema "Morgens Manager, Mittags Mensch - Wir brauchen die Halbtagsgesellschaft" heißt es: "Vor allem Windhager überzeugte mit seinem Schlussplädoyer. In einer Halbtagsgesellschaft würden diejenigen, die noch Vollzeit arbeiten, zu Melkkühen der Gesellschaft werden. "Wir können dann nicht mehr leben, wie wir wollen - wir müssten leben, wie wir sollen", sagte er. Mit dieser Rede und den vorigen Argumenten rissen die Contras das Anfangsergebnis ...
28. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau | Kommentare deaktiviert für Die Welt berichtet über Showdebatte in München

Gutenberg-Cup 2010 Nachlese 2

Die Debattierclubs berichten über den Gutenberg-Cup 2010. Die Stimmen der Anderen lest Ihr gebündelt hier bei uns! ...
23. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup 2010 Nachlese 2

Debattierclub Freiburg auf dem Markt der Möglichkeiten

Der Debattierclub Freiburg hat sich beim Freiburger Erstsemestertag auf dem "Markt der Möglichkeiten" vorgestellt. Wie der badische Club auf seiner Internetseite berichtet, präsentierte er sich einen Nachmittag lang Studienanfängern und deren Familien. Auch die Badische Zeitung berichtet in einem Artikel von der Veranstaltung - und vergisst nicht, den Debattierclub zu erwähnen. Der Club, der sich ein ambitioniertes Programm für das Wintersemester gegeben hat, erhofft großen Andrang heute abend zu seiner Semesterauftaktveranstaltung: Zum Thema "Facebook sollte verboten werden" debattiert der Freiburger Club am heutigen Dienstag, 19. Oktober, um 20 Uhr im Peterhof 2.
19. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau | Kommentare deaktiviert für Debattierclub Freiburg auf dem Markt der Möglichkeiten

„Vulgivag“ – Jenas Debattanten beim Markt der Möglichkeiten

"Vulgivag" - Jenas Debattanten beim Markt der MöglichkeitenDie Debattiergesellschaft Jena (DGJ) berichtet auf ihrer Internetseite vom Markt der Möglichkeiten 2010, bei dem der Debattierclub Anfang Oktober mit Süßem und aktuellen Ausgaben der ZEIT interessierte Studierende der Friedrich-Schiller-Universität lockte: Wir boten den vorbei strömenden Interessierten selbstgebackenen Kuchen, Süßigkeiten und DIE ZEIT an, wenn sie eine unserer Herausforderungen annahmen. Wer so mutig war, sich auszuprobieren, konnte nicht nur eine kleine Aufmerksamkeit, sondern auch gleich Zugang zum vielleicht bisher unbekannten Redesport bekommen. Bei der 90-Sekunden-Herausforderung konnten die Teilnehmer aus dem Stegreif eine kleine Rede halten, in der sie Position zu einem selbst gewählten Thema aus einer langen Themenliste bezogen. Zu den ...
12. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau | Kommentare deaktiviert für „Vulgivag“ – Jenas Debattanten beim Markt der Möglichkeiten

„Worte als Waffen“ – Süddeutsche Zeitung berichtet über Debattierclub München

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtete in ihrer Münchner Ausgabe von Dienstag, 28. September, über den Debattierclub München (DCM) in der Rubrik "München City". In den drei Spalten mit der Überschrift "Worte als Waffen“ kommen ehemalige und aktive Mitglieder des DCM zu Wort. Abgerundet wird der Artikel von Timo Brücken mit grundlegenden Fakten zum Redesport sowie mit einem kurzen Überblick über die Geschichte des Debattierens. In dem Artikel heißt es: "Sie treffen sich, um zu streiten. Im Debattierclub München hauen sich junge Menschen regelmäßig die Argumente um die Ohren, und das vollkommen freiwillig. [...] 'Ob du Kommunist bist oder Kapitalist, entscheidet das Los', feixt ...
3. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau | Kommentare deaktiviert für „Worte als Waffen“ – Süddeutsche Zeitung berichtet über Debattierclub München

Dortmunder Freundschaftsturnier Nachlese 3

Der VDCH-Club Debatte Karlsruhe hat einen Bericht über das Dortmunder Freundschaftsturnier der Debatte Dortmund (DebaDo), das Mitte September ausgetragen wurde, veröffentlicht. Darin heißt es: "Insgesamt werteten alle Teams das Freundschaftsturnier als vollen Erfolg und dankten Debatte Dortmund für die Turnierausrichtung sowie die hervorragende Organisation!"
3. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Dortmunder Freundschaftsturnier Nachlese 3

Masters‘ Cup 2010 Nachlese 1

Der ein oder andere Bericht ist online und auch Fotos vom Masters' Cup gibt es schon zu bestaunen. Hier eine erste Nachlese. ...
30. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Presseschau, Turniere | Mit einem Kommentar

Sexshop-Rabatt für Oxford-Union-Mitglieder erregt mediale Aufmerksamkeit

Die Oxford Union, der wahrscheinlich bekannteste Debattierclub der Welt, sorgt immer wieder mit skurril anmutenden Aktionen für Schlagzeilen. Neueste Entdeckung des britischen Daily Telegraph (22. September): "Oxford Union members get sex shop discount as 'treat'". Ein Thema, das auch die deutsche Presse dankbar aufgreift. So berichtet die Süddeutsche Zeitung heute (23. September) unter dem Titel "Elite-Rabatt im Sexshop" über den Verein. In dem ein oder anderen Bereich dürften einige VDCH-Clubs den Oxforder Debattanten nacheifern - ob dieser Aspekt dazugehört, darf bezweifelt werden. Eine Debatte wünscht sich dem Daily Telegraph zufolge das ein oder andere Union-Mitglied durchaus. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: "Der Telegraph zitiert ...
23. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau | Kommentare deaktiviert für Sexshop-Rabatt für Oxford-Union-Mitglieder erregt mediale Aufmerksamkeit

Dortmunder Freundschaftsturnier Nachlese 2

Zsolt Szilagyi und Johannes Samlenski vom Debattierclub Freiburg haben einen Bericht über das Dortmunder Freundschaftsturnier veröffentlicht. Darin heißt es: "Als viertes Thema wurde [...] verkündet, dass alle Superhelden gezwungen sein sollen, ihre übermenschlichen Kräfte endgültig neutralisieren zu lassen. Unser Team, in der Rolle der Antrag stellenden Regierung, konnte seiner Fantasie freien Lauf lassen. So sollten zur Neutralisierung Superhelden ihren Genpool zwangsweise mit dem Genpool ihres schurkischen Antagonisten kreuzen lassen. Die notwendige Technik läge bekannterweise dank Marvel Inc. vor.  Antragsteller Zsolt bemängelte das Ungleichgewicht der Mächte in der Welt, schließlich seien fast sämtliche Superhelden in Japan und den USA beheimatet. Von einem deutschen ...
21. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Dortmunder Freundschaftsturnier Nachlese 2

Red Sea Open Nachlese 2

Martin Zintl vom Debattierclub München (DCM) berichtet auf der DCM-Internetseite über den Ausflug eines Münchener Teams zu einem isralischen Turnier: Dem Red Sea Open. Im Münchener Bericht heißt es: "Israel – ein Land, das geradezu zum Debattieren einlädt. Und auch ein Land, das uns einlud, um dort zu debattieren. Diesem Aufruf sind Martin Svensson und ich, Martin Zintl, als Vertreter Münchens nach Eilat zum Debattierturnier 'Red Sea Open' vom 29. August bis zum 2. September 2010 gefolgt. Insgesamt kamen dort rund 100 Debattierer zusammen. Juroren und Organisatoren waren in großzügiger Anzahl vorhanden, was einen reibungslosen Ablauf des Turniers gewährleistete. Und in der Tat, ich ...
21. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Red Sea Open Nachlese 2

Red Sea Open Nachlese 1

Stefan Zweiker vom Debattierklub Wien hat einen Bericht über das Red Sea Open aus Wiener Sicht verfasst. Darin lobt der Autor unter anderem den "sehr angenehmen Zeitplan": "Ein ganzer Tag für An- und Abreise (incl. Unterstützung für die Planung der Weiterreise) ist schon einmal ungewohnter Luxus. Nicht vor 10 Uhr mit dem herrlichen Frühstücksbuffet fertig sein zu müssen, hatte auch etwas angenehmes. Da wir dekatenterweise mit klimatisierten Bussen zum 500m entfernten Campus der Ben Gurion Universität gebracht wurden, gab es keinen Grund sich über die wirklich heißen 45°C in Eilat aufzuregen. Die Kühlkette wurde nie unterbrochen. Die Debattantenhirne waren nur der ...
13. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Red Sea Open Nachlese 1

400 Wörter in der Minute / Debatte um Debattenformate in den USA

Was sind 400 Wörter in einer Minute? Ganz schön schnell! Anders als bei der parlamentarischen Debatte geht es bei der vor allem in den USA verbreiteten "Policy Debate" (auch als Cross-Examination Debate oder CX bekannt) darum, möglichst  viel  zu einem lange vorbereiteten Thema zu sagen. Wer schon einmal mit amerikanischen Debattanten gesprochen hat oder in den USA einen Auslandsaufenthalt verbracht hat, wird die dort weit verbreitete "Policy Debate" kennen gelernt und sich wohl auch darüber gewundert haben: Die Debattanten sprechen in einem rasenden Tempo, so dass ohne Übung niemand mehr der Debatte folgen kann, und halten für eine Debatte mehrere ...
7. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau | mit 5 Kommentaren

Spiegel besucht Logikmeister und trifft Leipziger Debattantin

Spiegel Online hat den kleinsten Studiengang Deutschlands besucht - und dort - weil wir mittlerweile (fast) überall sind - eine Debattantin getroffen. Wiebke Nadler, Finalistin der ZEIT DEBATTE Wien im März dieses Jahres für den Debattierclub Streitpunkt Leipzig, studiert mit vier (!) Kommilitonen Logik in Leipzig. Im Spiegel-Online-Artikel heißt es: "Wiebke Nadler hatte bereits ein ganzes Diplomstudium in der Tasche, als sie sich für den zweijährigen Logikmaster einschrieb. 'In der Biochemie kann man ein halbes Jahr im Labor stehen und es kommt nichts dabei heraus', sagt sie. In der Logik sei das ganz anders: 'Wenn man einen Beweis hat, hat man ...
13. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Presseschau | Kommentare deaktiviert für Spiegel besucht Logikmeister und trifft Leipziger Debattantin

Frankfurter Neue Presse kündigt Schobbe-Cup an

Die Frankfurter Neue Presse (FNP) kündigt in ihrer Samstagsausgabe den Schobbe-Cup an. Das Turnier  des Debattierclub Goethes Faust Frankfurt wir am kommenden Wochenende (14./15. August) in Frankfurt ausgetragen. Die FNP lädt auch gleich zum Finale ein: "Das Halbfinale und das Finale am Sonntag sind öffentlich. Das Finale am Sonntag, 15. August, beginnt um 14 Uhr im Raum HZ 10 (Hörsaalzentrum) auf dem Campus Westend der Goethe-Universität."
7. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Frankfurter Neue Presse kündigt Schobbe-Cup an

Boddencup 2010 Nachlese 1

Das Tab des Boddencup 2010 ist jetzt gemeinsam mit ein paar Fotos online. Auch erste Turnierberichte der Clubs finden sich hier.  ...
4. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Boddencup 2010 Nachlese 1

EUDC 2010 Nachlese 2

Fotos und Berichte von den Europameisterschaften (EUDC) 2010 - hier gibt es Links und Einblicke! ...
4. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2010 Nachlese 2

Osnabrücker Universitätszeitung berichtet über den Debattierclub

Ein Clubabend des Debattierclub Osnabrück ist das Thema eines Artikels der "Unizeit". Die offizielle Zeitung der Osnabrücker Universität berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe (2/2010, S. 6) über den Osnabrücker Club.
24. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau | Kommentare deaktiviert für Osnabrücker Universitätszeitung berichtet über den Debattierclub

EUDC 2010 Nachlese 1

Es gibt eine offizielle Tabversion, inzwischen ist auch das ESL-Finale online und und und... Hier kommt eine ganze Reihe von Links, die die Europameisterschaft im Debattieren (EUDC) noch einmal ins Gedächtnis rufen! ...
22. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2010 Nachlese 1

Stuttgart breakt beim DAPDI 2010 – und reist vor dem Halbfinale ab

Nils Haneklaus und Michael Saliba vom Debattierclub Stuttgart haben Anfang Juli beim DAPDI 2010 (Dutch Anglo-Saxon Parliamentary Debating Institute) in Rotterdam gebreakt - und sind vor den Finalrunden abgereist, um am Tilbury House Summer Open teilzunehmen. Das DAPDI findet alljährlich in Rotterdam statt. Zunächst wurden drei Tage lang Debattierseminare gegeben, ein Übungsturnier - insbesondere zur Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Amsterdam - schloss sich an. Die Stuttgarter ziehen in ihrem Blog-Beitrag über das DAPDI eine uneingeschränkt positive Bilanz: "Was hat DAPDI gebracht? Sehr viel, da einerseits Experten als Trainer dort waren und andererseits die Gruppen zumeist aus sehr starken Einzelrednern bestanden. Es kommt selten genug ...
22. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Stuttgart breakt beim DAPDI 2010 – und reist vor dem Halbfinale ab

Donaukurier berichtet über Showdebatte in Ingolstadt

Der Donaukurier hat einen Bericht über die Showdebatte zwischen den beiden Debattierclubs der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt veröffentlicht. Der WFI Debattierclub Ingolstadt und Wortsport Eichstätt maßen ihre Redekünste am 24. Juni miteinander. Im Donaukurier-Bericht heißt es: "Die Eichstätter Studenten mit Anatol Fischer, Jonas Bodensohn und Daniel Nagl vertraten die Regierung und waren für die Abschaffung des Euro. Das WFI-Team Jan Schotte, Kristina von Gehlen und Jan Lüken hielten als Opposition dagegen und priesen die Vorzüge des Euro. [...] Die WFI hatte mit Jan Lüken als Schlussredner auch noch einen absoluten Joker in der Hinterhand. Lüken ist ...
6. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau | Kommentare deaktiviert für Donaukurier berichtet über Showdebatte in Ingolstadt

Zehn Deutsche Debattiermeisterschaften der Hochschulen – ein Rückblick von Bernd Hoefer

Zehn Deutsche Debattiermeisterschaften der Hochschulen – ein Rückblick von Bernd Hoefer"Das Wort Debattierklub bleibt eine Schmähung, solange die Öffentlichkeit solche Debakel erlebt." – Zu einem in diesem Schlussakkord gipfelnden Verriss sah sich das Feuilleton der Berliner Zeitung am 10. Juli 2001 veranlasst, als es über das Finale der ersten Deutschen Debattiermeisterschaften berichtete. Die publizistische Abreibung hielt den Zug der Debattiergeschichte gleichwohl nicht auf. Als Debakel wurden die folgenden neun Finals jedenfalls nicht mehr gebrandmarkt. Mittlerweile locken die Deutschen Meisterschaften Medien aller Couleur, um fröhlich und freundlich der staunenden Öffentlichkeit der Redekunst frönende junge Menschen zu präsentierten und Universitäten und die Lokalpresse feiern "ihre" Deutschen Meister wie eine erfolgreiche Sportmannschaft – ...
28. Juni 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | mit 6 Kommentaren

Vienna Debating Workshop lockte Debattierer aus 14 Nationen nach Wien

Vienna Debating Workshop lockte Debattierer aus 14 Nationen nach WienDie Europäischen Debattiermeisterschaften (EUDC) in Amsterdam stehen kurz bevor, gute Vorbereitung ist nun also Gold wert. Diese Erkenntnis setzte der Debattierklub Wien (DKW) direkt in Organisationsenergie um und lud zum ersten Vienna Debating Workshop in Österreichs Hauptstadt. Zwei Teams des DKW treten in Amsterdam an und  und setzen damit für den Verein einen internationalen Höhepunkt dieses Jahres. Der Vienna Debating Workshop gab ihnen die Möglichkeit, zwei ganze Tage lang mehr über das Debattieren zu lernen und das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen; als Trainer konnten dafür rennommierte international erfahrenen Trainer gewonnen werden, die ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne ...
19. Juni 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Vienna Debating Workshop lockte Debattierer aus 14 Nationen nach Wien

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.