
Beiträge zum Stichwort ‘ Kempf ’
Tönet durch die Lüfte froher Schall: Der „Achte Minute“-Jahresrückblick 2013

Marburg gewinnt den Streitkultur-Cup

15. Dezember 2013 |
Redakteur: Julia Marquardt |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Marburg gewinnt den Streitkultur-Cup
Streitkultur-Cup Tübingen: Der Break ins Finale

14. Dezember 2013 |
Redakteur: Julia Marquardt |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup Tübingen: Der Break ins Finale
Keine Urinproben-Becher im Büro: Das sechste Rededuell der Meister in Heidelberg

11. November 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Keine Urinproben-Becher im Büro: Das sechste Rededuell der Meister in Heidelberg
Sechstes „Rededuell der Meister“ in Heidelberg
Am Sonntag, den 3. November 2013, lädt der Debating Club Heidelberg e.V. zum sechsten „Rededuell der Meister“ ein. Das ist dieses Jahr ganz wörtlich gemeint: In der öffentlichen Show-Debatte treten für die Gastgeber aus Heidelberg Tom-Michael Hesse und Sven Hirschfeld, amtierende Deutschsprachige Debattiermeister, sowie Kristina Seebacher, Westdeutsche Meisterin 2011, an. Sie treffen auf die amtierenden Baden-Württembergischen Meister Andrea Gau, Daniil Pakhomenko und Sarah Kempf vom Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. Gestritten wird über das Thema: „Fehlt die Disziplin, hilft nur noch Ritalin - soll Hirndoping an Universitäten verboten werden?“ Schauplatz der Debatte ist die Alte Aula der Universität Heidelberg, in der ...
23. Oktober 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Sechstes „Rededuell der Meister“ in Heidelberg
Bei Null beginnen: Felicitas Hoster über das Redaktionsseminar der Achten Minute

17. Oktober 2013 |
Redakteur: Felicitas Hoster |
Kategorie: In eigener Sache, VDCH, Veranstaltungen |
mit 9 Kommentaren
Zweiter Versuch: „die debatte“ im ZDF
Am Donnerstag, den 12. September 2013, zeigt das ZDF um 22 Uhr 15 die zweite Ausgabe von die debatte. Das Thema lautet „Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien einzugreifen“. Für die Pro-Fraktion argumentieren Sadiqu Al-Mousllie, Exil-Syrer und Vertreter des oppositionellen syrischen Nationalrats, sowie der Islamwissenschaftler Udo Steinbach, langjähriger Leiter des Deutschen Orient-Instituts. Die Contra-Fraktion wird vertreten von Jürgen Todenhöfer, Jurist und Autor mehrerer Bücher, die die Militäreinsätze der USA gegen Afghanistan und Irak kritisieren, sowie Michael Lüders, langjähriger Nahostkorrespondent für DIE ZEIT und Mitglied im Beirat des Nah- und Mittelost-Vereins. Ausführlichere Informationen zu den Kontrahenten und ihren Standpunkten bietet ...
10. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft |
Mit einem Kommentar
Neue Redakteure für die Achte Minute gesucht
Das Online-Magazin der deutschsprachigen Debattierszene sucht neue zuverlässige Redakteure. Die zunehmend umfangreichere Berichterstattung auf der Achten Minute erfordert ein größeres Team, deshalb werden während des Saison-Kick-Offs des Verbandes der Debattierclub an Hochschulen e.V. (VDCH) neue Redakteure ausgebildet. Das Seminar, das vom 11. bis 13. Oktober 2013 in Marburg stattfindet, wird von den Chefredakteurinnen Annette Kirste und Sarah Kempf gehalten. Wer am Redaktionsseminar teilnehmen möchte, sollte vor allem motiviert sein, über den Zeitraum von einem Jahr oder länger an der Berichterstattung mitzuwirken und eigene Ideen einzubringen.
Gesucht werden Bewerber mit folgendem Profil:
Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, sehr sichere Rechtschreibung
Idealerweise gute Englischkenntnisse
Fundierte Internetnutzung und –recherche
Hohe ...
9. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: In eigener Sache, Menschen |
Kommentare deaktiviert für Neue Redakteure für die Achte Minute gesucht
In eigener Sache: Wechsel in der Chefredaktion der Achten Minute

7. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: In eigener Sache, Menschen |
mit 3 Kommentaren
Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

22. Juli 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick
„Es gibt immer Luft nach oben“ – DDG-Präsident Stefan Hübner im Gespräch mit der Achten Minute

28. Juni 2013 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: DDG, VDCH |
Kommentare deaktiviert für „Es gibt immer Luft nach oben“ – DDG-Präsident Stefan Hübner im Gespräch mit der Achten Minute
First things first! Warum bei der Auswahl der Chefjuroren Sorgfalt geboten ist

Heidelberg gewinnt die 2. ZEIT DEBATTE in Hamburg

Mainz gewinnt die offene Baden-Württembergische Meisterschaft in Heidelberg
Am 8. Dezember fand die Baden-Württembergische Meisterschaft im Hochschuldebattieren in Heidelberg statt. Der Debating Club Heidelberg entschied sich im Vorfeld, diese "offen" auszurichten, sodass Teams aus allen deutschsprachigen Ländern und allen Bundesländern antreten konnten und eine Chance auf den Titel hatten. Im Finale zum Thema "Soll die UN Staaten das Know-How zum Bau von Atomwaffen auf Anfrage zur Verfügung stellen?", welches in der Alten Aula der Universität Heidelberg stattfand, konnte sich das Team Mainz Anton (Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Sarah Kempf) gegen das Mixed-Team Wiesfurt (Teresa Peters, Marion Seiche und Moritz Niehaus) durchsetzen. Als Freie Redner ergänzten das Finale ...
12. Dezember 2012 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt die offene Baden-Württembergische Meisterschaft in Heidelberg
Heidelberg Debating gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen

11. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg Debating gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen
Mogelpackung: Mainz ist gar kein Karnevalsverein!

Helau! Mainz gewinnt den Gutenberg-Cup
Mainz, wie es singt und lacht: Das Mainzer Team Two and a half Narren gewinnt beim Gutenberg-Cup den Titel "Meister der Späße" und wird damit der clubeigenen Behauptung gerecht: "Wir sind nur ein Karnevalsverein." Das Team aus Jan Papsch, Thore Wojke und Betty Braun war als viertes Team ins Halbfinale gebreakt, wo die Narren das beste Team aus den Vorrunden aus dem Feld drängten: Heidelberg. Das Thema im Halbfinale lautete "Früher war mehr Lametta!", ein Zitat aus einem Loriot-Sketch. Im Finale nun setzten sich die Mainzer Fassenachtsjünger zum Thema "Gott ist eine Frau" gegen die Freiburger Zsolt Szilagyi, Johannes Samlenski und Julian von Lautz ...
13. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Helau! Mainz gewinnt den Gutenberg-Cup
Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale
Heidelberg und Frankfurt sind raus, Mainz und Freiburg stehen im Finale des Gutenberg-Cups. Im Finale redet das Mainzer Team Two and a half Narren in der Regierung gegen die Freiburger Burgfreilein in der Opposition zum Thema "Gott ist eine Frau". Als freie Redner sind Robert Epple (Frankfurt), Michael Powala (Mannheim) und Victoria Reuter (Heidelberg) dabei. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Sarah Kempf und Torsten Rössing, Unterstützung erhalten sie von Marion Seiche (Präsidentin), Pauline Leopold (Hauptjurorin), Ruben Brandhofer, Sven Hirschfeld und Daniel Jurjew.
Der Gutenberg-Cup des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) wird seit 2008 in Mainz veranstaltet. Seit 2009 werden ausschließlich ...
13. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale
Helau! Der Gutenberg-Cup eröffnet die Saison
Es herrscht Ausnahmezustand in Mainz: Am heutigen 11. November 2011 hat um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit begonnen. Am Schillerplatz feiern Tausende, zum Teil kostümiert, ausgelassen den Beginn der “Meenzer Fassenacht“, die am 20. Februar 2012 im Rosenmontag gipfelt. Doch nicht nur die Fassenacht feiert an diesem Wochenende ihren Auftakt: In Mainz wird außerdem die neue Debattiersaison eingeläutet. Morgen beginnt der Gutenberg-Cup, der nach 2010 erneut das Auftaktturnier der Debattiersaison markiert. Passend zu seinem Schlachtruf “Wir sind nur ein Karnevalsverein“ richtet der Debattierclub Johannes Gutenberg (DCJG) sein Freundschaftsturnier seit 2009 als reines Spaßdebattenturnier aus, bei dem außergewöhnliche und unterhaltsame Themen ...
11. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Helau! Der Gutenberg-Cup eröffnet die Saison
Gutenberg Cup 2011
Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) sucht wieder den "Meister der Späße": Beim Gutenberg-Cup geht's um Lustiges, Skurriles und Absurdes. Denn der Cup in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt läßt ausschließlich sogenannte "Spaßthemen" debattieren. "Damit Tom wieder Jerry heiratet, damit wir wieder mehr Praxisbezug im Sexualkundeunterricht haben, aber auch damit einfach endlich mal etwas passiert", so Willy Witthaut, Präsident des DCJG, stehen zwei Chefjuroren bereit, "die quasi die Mütter aller Witze im November sein werden": Sarah Kempf und Torsten Rössing.
Wer am 12. und 13. November in Mainz mitdebattieren und mitlachen will, kann sich ab sofort und bis 22. Oktober bei Andrea Gau ...
27. September 2011 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Gutenberg Cup 2011
VDCH-Experten im Tagesspiegel
"Von einer schönen Debattenkultur konnte nicht die Rede sein" - Zu diesem Urteil kamen der Präsident des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) Benedikt Nufer und Sarah Kempf (Debattierclub Johannes Gutenberg, Mainz), die für den Tagesspiegel das TV-Duell zwischen den Berliner Spitzenkandidaten Klaus Wowereit (SPD) und Frank Henkel (CDU) analysierten. Am 18. September sind die Berliner aufgerufen, über ihre Kandidaten für das Landesparlament abzustimmen.
Über den Regierenden Bürgermeister von Berlin schreiben die Benedikt und Sarah:
"Klaus Wowereit setzte ab Beginn der Debatte auf Angriff, hatte aber deutliche Schwächen in der Verteidigung. Er wirkte nervös, verhaspelte sich mehrfach, sagte Sätze wie: 'Ich lasse ...
Regionalmeisterschaften 2011: Der Break ins Halbfinale in Ost, West und Nord
Ost, West und Nord haben den ganzen Samstag lang in Halle, Frankfurt und Osnabrück debattiert, um die besten auszuwählen, die den Break ins Halbfinale der Regionalmeisterschaften schaffen. Die Achte Minute hat die Ergebnisse aller drei OPD-Turniere für Euch zusammengestellt. ...
Das Punkturnier in Stuttgart – ein Vorgeschmack auf die kommende ZEIT DEBATTE
“Come on Barbie, let’s go party” – Die ersten Duelle des Stuttgarter Punkturniers wurden am Freitagabend bei der Auftaktparty in der Wohnung von Andreas C. Lazar ausgetragen, als die Teilnehmer beim Karaoke um die Wette ins Mikrophon trällerten. Der Gastgeber wartete mit reichlich Wein und Bier für die Gäste auf, entsprechend begann das Turnier am nächsten Morgen mit Verzögerung. Nur einen Monat vor der Stuttgarter ZEIT DEBATTE im März stellte sich der Club aus Schwaben der Generalprobe und veranstaltete ein Freundschaftsturnier, das explizit Nachwuchsförderung zum Ziel hatte. Gleichzeitig war das Turnier auch die dritte Vereinsmeisterschaft des Debattierclubs Stuttgart, die einmal ...
Streitkultur-Cup 2010
Je gemischter, desto besser: Teams, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Redner, Frauen als auch Männer aufzuweisen haben, dürften die besten Karten haben beim diesjährigen Streitkultur-Cup. Die renommierteste offene Debattiervereinsmeisterschaft im deutschsprachigen Raum wird am 11. Dezember in der Neckarstadt Tübingen ausgetragen.
Das Format des Wettstreites ist die Offene Parlamentarische Debatte (OPD), das heißt, dass Dreierteams antreten. Die Anmeldung ist ab sofort eröffnet; bis Sonntag, 14. November könnt Ihr der Streitkultur Tübingen unter vorstand[at]streitkultur.net mitteilen, wie viele Teams Ihr als Club zum Cup schicken wollt. Die Teilnahme am Turnier kostet nur 10 Euro, die Tübinger bieten ein begrenztes Kontingent an privaten ...
2. November 2010 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup 2010
Neue Vizepräsidentin in Mainz
Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) hat bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 27. Oktober eine neue Vizepräsidentin gewählt. Katharina Tschirner vervollständigt nun neben Präsident Nicolas Eberle und Schatzmeisterin Caroline Moll den Mainzer Vorstand. Die bisherige Vizepräsidentin Sarah Kempf war zuvor nach über zwei Jahren im Amt zurückgetreten und hatte sich auch aus der Cheforganisation der Mainzer ZEIT DEBATTE 2011 zurückgezogen.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei der Arbeit!
kem / glx
28. Oktober 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neue Vizepräsidentin in Mainz
Jens Fischer ist der Master der Masters 2010

Gutenberg-Cup 2010
Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) sucht wieder den "Meister der Späße": Beim Gutenberg-Cup geht's um Lustiges, Skurriles und Absurdes, denn beim Turnier in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt werden ausschließlich sogenannte "Spaßdebatten" ausgetragen. Wer am 16. und 17. Oktober in der Fastnachtshochburg mitdebattieren und mitlachen will, kann sich ab sofort und bis 4. September bei DCJG-Vizepräsidentin Sarah Kempf unter kempf.sarah[at]gmx.de anmelden. Für 15 Euro pro Person ist man dabei, Schlafplätze werden bei Mainzer Debattanten und Debattantinnen zur Verfügung gestellt (Schlafsack und Isomatte nicht vergessen!). Das Format des Turniers ist die Offene Parlamentarische Debatte. Geplant sind 12 Teams; wobei ein Team aus ...
7. August 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup 2010
Neuer Vorstand in Mainz

2. Juli 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Mainz
DDM 2010 Nachlese 1
Wir hatten Pressebesuch während der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM): Nicht nur unser Medienpartner, das ZDF, war zugegegen, auch viele andere Journalisten berichten und berichteten über das debattantische Großereignis. Hier schonmal Einblicke in das erste Presseecho! Bereits während der DDM und auch kurz danach sind erste Artikel, Radiobeiträge und Filme über das Turnier erschienen. ...
7. Juni 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für DDM 2010 Nachlese 1
Ad Fontes: Die Turnierserie kehrte heim! – Einblicke in die ZEIT DEBATTE Tübingen 2010
