
Beiträge zum Stichwort ‘ Lazar ’
Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Dresden ist eröffnet

29. November 2013 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Dresden ist eröffnet
Budapest Open 2014

24. November 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Budapest Open 2014
„Es war wohl nicht der Heilsbringer der Debattierszene“: Stimmen zur Jurorenregelung beim Schwarzwaldcup

20. November 2013 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: Jurieren, Menschen, Mittwochs-Feature |
mit 12 Kommentaren
Mainz gewinnt den Schwarzwaldcup, Willy Witthaut gelingt der Hattrick

Der Schwarzwaldcup in Freiburg beginnt

16. November 2013 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Der Schwarzwaldcup in Freiburg beginnt
Durch Debattieren sehr unterschiedliche Gruppen zusammenbringen: Der Debattierclub Knesset

6. November 2013 |
Redakteur: Andreas Lazar |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Durch Debattieren sehr unterschiedliche Gruppen zusammenbringen: Der Debattierclub Knesset
International Debate Academy Slovenia

29. Oktober 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Termine |
Kommentare deaktiviert für International Debate Academy Slovenia
„Weil es ihn gibt“: Andreas C. Lazar über den Weltrekord im Dauerdebattieren

7. Oktober 2013 |
Redakteur: Andreas Lazar |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, Veranstaltungen |
mit 3 Kommentaren
Livestream und Chat beim Weltrekordversuch des DC Stuttgart
Wie Andreas C. Lazar jüngst auf der Achten Minute bekannt gegeben hat, wird der Debattierclub Stuttgart e.V. versuchen, am Freitag, den 27. September 2013, einen neuen Weltrekord im Dauerdebattieren aufzustellen. Der Herausforderung stellen sich Karsten Beismann, Igor Gilitschenski, Nils Haneklaus, Andreas C. Lazar, Eva-Maria Risse und Michael Saliba. Ausdrücklich willkommen sind den Stuttgartern Freie Redner. Wer nicht vor Ort sein kann, den Weltrekordversuch aber nicht verpassen will, kann ihn per Livestream verfolgen und per Chat Zwischenfragen stellen.
Der DC Stuttgart hat jetzt außerdem die Liste der Themen veröffentlicht, die am kommenden Wochenende debattiert werden. Jede vierte Debatte wird auf Englisch stattfinden. ...
ZEIT DEBATTE Dresden
Die ZEIT-DEBATTEN-Serie gastiert in der Saison 2013/14 erstmals seit fast zwölf Jahren wieder im Florenz des Nordens. Damals hatte die Dresden Debating Union e.V. (DDU) die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM) 2002 ausgerichtet. Im Januar 2014 wird die zweite ZEIT DEBATTE der anstehenden Saison in der sächsischen Landeshauptstadt ausgetragen. „Viele unserer Mitglieder, die nicht mehr in Dresden sind, freuen sich bereits auf eine ZEIT DEBATTE in Dresden“, sagt Cheforganisator Alexander Labinsky.
Als er im August zum Vizepräsidenten des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) gewählt wurde, hatte er angekündigt, sich nach weiteren Cheforganisatoren umzuschauen, mit denen er die anstehenden Aufgaben gemeinsam bewältigen ...
23. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Dresden
Weltrekordversuch des DC Stuttgart: 48 Stunden Debattieren ohne Pause
Der Debattierraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2013. Dies sind die Abenteuer des Debattierclubs Stuttgart, der unterwegs ist, um die letzte Grenze des Dauersprechens zu erforschen. Dabei dringt der Club in Redegalaxien vor, die nie ein Debattierer zuvor gesehen hat ...
Am Freitag, den 27. September 2013, geht es ab 20:00 Uhr im Internationalen Zentrum (IZ) der Universität Stuttgart (Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 60) los: Bis Sonntag, den 29. September um 20:00 Uhr, wollen fünf Männer und eine Frau durch ununterbrochenes Debattieren im OPD-Format den Weltrekord im Dauerdebattieren brechen und nach Stuttgart holen. Er liegt derzeit bei 44,3 Stunden und wurde ...
19. September 2013 |
Redakteur: Andreas Lazar |
Kategorie: Themen, Veranstaltungen |
mit 3 Kommentaren
Auswahlprozess der Chefjuroren für Zagreb EUDC 2014

18. September 2013 |
Redakteur: Annette Kirste |
Kategorie: International, Jurieren, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Schwarzwald-Cup: Anmeldephase eröffnet
Der Debattierclub Freiburg hat jetzt die Anmeldephase für den Schwarzwald-Cup eröffnet. Wer daran teilnehmen will oder Fragen an die Ausrichter hat, schreibt bis zum 13. Oktober 2013 eine Email an swc@debattierclub-freiburg.de. Laut Kassenwärtin Tanja Strukelj erhält jeder Debattierclub, der sich anmeldet, einen Teamplatz. Melden sich mehr Clubs an, als Plätze zur Verfügung stehen, werden die Plätze verlost. Restplätze werden ebenfalls verlost. Bei Bedarf können zusätzliche Teamplätze angeboten werden, die betroffenen Teilnehmer müssen sich dann entweder eigene Übernachtungsmöglichkeiten suchen oder werden gegen Aufpreis von ca. 13 Euro pro Nacht im Hostel untergebracht.
Wie Marcel Sauerbier vom Debattierclub Freiburg kürzlich auf der Achten ...
5. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Schwarzwald-Cup: Anmeldephase eröffnet
Klartext-Europa: Debatte in Stuttgart

4. August 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Klartext-Europa: Debatte in Stuttgart
Sümpfe, dritte Augen und diagonale Vergleichbarkeit – Taktik und Strategie in Debatten

24. April 2013 |
Redakteur: Andreas Lazar |
Kategorie: Mittwochs-Feature, Themen |
Kommentare deaktiviert für Sümpfe, dritte Augen und diagonale Vergleichbarkeit – Taktik und Strategie in Debatten
Paris Open: Der Überblick

In der Vorbereitungszeit über das Wetter reden?

28. Februar 2013 |
Redakteur: Andreas Lazar |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau |
mit 2 Kommentaren
Andreas Lazar unterstützt Hauke Blume beim Jurierseminar in Aachen
Andreas Lazar wird das Jurierseminar in Aachen mitgestalten, weswegen die Anmeldefrist verlängert wurde. Andreas ist einer der wenigen, deutschen Juroren, die auf Weltmeisterschaften im Debattieren in den K.O.-Runden juriert haben. Zusammen mit Hauke Blume, der mit seinem Team 2009 Deutscher Debattiermeister wurde, wird er nun das Seminar inhaltlich gestalten. Das Seminar dauert zwei Tage, weitere Details sind hier zu finden. Der Teil des Seminars, der sich mit dem British Parliamentary Style beschäftigt, wird auf Englisch durchgeführt. Leo Vogel bittet um eine möglichst schnelle Anmeldung.
fpu
22. Januar 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: VDCH |
Kommentare deaktiviert für Andreas Lazar unterstützt Hauke Blume beim Jurierseminar in Aachen
Aachen siegt in Münster

3. Dezember 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Aachen siegt in Münster
Der Sieger des Ironman-Turnier kommt aus Stuttgart: Andreas Lazar
Am Samstagmorgen wurde die "Iron Nikolaus" getaufte Trophäe Andreas C. Lazar aus Stuttgart überreicht, der nicht nur Team- und Redner-Tab, sondern auch das Finale zum Thema "DHW Bordelle auf Militärbasen im Ausland einrichten" gegen Willy Witthaut, Leonid Vogel und Adrian Gombert gewonnen hatte.
Sechzehn eisenharte Debattierer und Debattiererinnen starteten am Freitagmittag in Münster ins erste deutsche Ironman-Turnier aller Zeiten. Nach vier Vorrunden mit Rotationsprinzip hatte am Abend jeder dreimal geredet und einmal juriert.
Diese Vorrundenthemen wurden im Fürstenberghaus am Domplatz debattiert:
Vorrunde 1: Dieses Haus glaubt, dass separate sportliche Wettbewerbe für Frauen der feministischen Sache schaden.
Vorrunde 2: Dieses Haus würde christliche Missionsschulen in ...
3. Dezember 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Der Sieger des Ironman-Turnier kommt aus Stuttgart: Andreas Lazar
Der Iron Break aus Münster
Sechzehn eisenharte Debattierer und Debattiererinnen starteten am Freitagmittag in Münster ins erste deutsche Ironman-Turnier aller Zeiten. Nach vier Vorrunden mit Rotationsprinzip hatte am Abend jeder dreimal geredet und einmal juriert.
Im Finale, das am Samstagmorgen unmittelbar vor der ersten Runde des Nikolausturniers ausgetragen wird, stehen
Andreas C. Lazar (8 Punkte)
Willy Witthaut
Leonid Vogel und
Adrian Gombert (je 7 Punkte).
Diese Vorrundenthemen wurden im Fürstenberghaus am Domplatz debattiert:
Vorrunde 1: Dieses Haus glaubt, dass separate sportliche Wettbewerbe für Frauen der feministischen Sache schaden.
Vorrunde 2: Dieses Haus würde christliche Missionsschulen in Pakistan einrichten.
Vorrunde 3: Dieses Haus würde den Personen- und Güterverkehr durch Beamen verbieten.
Vorrunde 4: Dieses Haus will ...
1. Dezember 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Der Iron Break aus Münster
Hamburg gewinnt das Berliner Punk-Turnier 2012

WUDC 2012: Jetzt geht’s los!
Aus aller Herren und Damen und Länder reisen heute Debattierer und Debattiererinnen nach Manila, die philippinische Hauptstadt. Dort streiten an der De La Salle University (DLSU) bis 3. Januar 2012 rund 400 Teams aus etwa 70 Ländern um den Titel der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) - auf Englisch. Dass das Finale erst im neuen Jahr stattfindet, ist auch der Grund, warum die Weltmeisterschaft traditionell mit der Jahreszahl des kommenden Jahres versehen wird, heuer also WUDC 2012.
VDCH-Land ist mit Teams aus folgenden Clubs vertreten:
Berlin Debating Union: John Eltringham, Narendran Ramasendaran, Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn, Kai Dittmann, Matthias Winkelmann
S.A.E.C.L.O. ...
WUDC Berlin 2013: Feedback erwünscht
Schluss! Die Bewerbungen für die Posten im Chefjurorenteam der Berlin Worlds sind eingegangen. Als "deputy chief adjudicator" für die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in Berlin haben sich auch Kandidaten aus VDCH-Land beworben: Isabelle Loewe (Debattierclub Bonn), Michael Saliba und Andreas Lazar (beide Debattierclub Stuttgart).
Nun ist Feedback erwünscht: Die internationale Debattierszene ist aufgefordert, ihre Meinung zu den Kandidaten bei den Chefjuroren Doug Cochran und Sharmila Parmanand abzugeben. Eine vollständige Liste der Bewerberinnen und Bewerber ist auf dem Blog der WUDC Berlin 2013 zusammengetragen. Die beiden weisen darauf hin, dass sie keine anonymen Bewertungen berücksichtigen werden.
Besonderes Augenmerk sollen beim ...
10. Oktober 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC Berlin 2013: Feedback erwünscht
Stuttgart IV 2011
Eine Premiere beim Debattierclub Stuttgart (DCS): Am 10. und 11. Dezember veranstalten die Debattierer aus dem Ländle ihr erstes internationales Turnier in englischer Sprache. Format ist natürlich der British Parliamentary Style (BPS). Als Chefjuroren gibt sich das hochkarätige Trio aus Michael Saliba, Maja Cimerman und Daniël Springer die Ehre. Michael (DCS) schaffte es bei den Worlds 2011 bis ins ESL-Halbfinale, Maja (Ljubljana, Slowenien) wurde im vergangenen Jahr ESL-Europameisterin. Daniël aus dem niederländischen Rotterdamm errang den Titel des Vizeeuropameisters 2011.
Der Cheforganisator Andreas Lazar bewirbt das Turnier als "ideal Worlds prep two weeks before Manila". Bei dem für 36 Teams ausgelegten Turnier ...
17. September 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Stuttgart IV 2011
Galway Euros 2011: Facts and Figures
Since we guess that our appreciated readers follow us on Twitter your head will most probably be replete with impressions from Galway Euros. But what are the facts and figures about the European Universities Debating Championships (EUDC or Euros)? Or maybe you have been there yourself and want to sort things out now? Your Achte Minute team provides you with all you might want to know - and even beyond. By the way, you still might wanna follow the Hashtag #EUDC on Twitter - you'll find funny stories and how everybody copes with the aftermath of post-Euros exhaustion.
...
Galway Euros 2011: Die deutschsprachigen Teams
Achtung, die Deutschen kommen! Die Teams aus VDCH-Land stellen bei den European Universities Debating Championships (EUDC oder Euros) eine der größten Delegationen: 17 Teams aus dem deutschsprachigen Gebiet streiten Galway um den Titel als Europameister. Damit die Zuhausegebliebenen auch den richtigen die Daumen drücken können, hier die Teams und Namen: ...
Captain Planet und andere große Namen – Andreas Lazar über das Durham Open

26. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Captain Planet und andere große Namen – Andreas Lazar über das Durham Open
DDM 2011: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
...
11. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Viertelfinalbreak
DDM 2011: Der Achtelfinalbreak
Nach sechs Vorrunden und einem Losentscheid steht fest, welche 16 Teams im Achtelfinale weiter im Rennen sind um den Titel als Deutscher Meister im Hochschuldebattieren. An der Spitze steht ein Team, das sich bereits einen Namen als ewiger Vizemeister gemacht hat: Die Jenenser standen bereits dreimal im Finale einer Deutschen Debattiermeisterschaft. Doch die Konkurrenz ist ihnen dicht auf den Fersen. ...
11. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Achtelfinalbreak