Beiträge zum Stichwort ‘ Limperg ’

Tübingen gewinnt Hohenheimer Einsteigerturnier

Tübingen gewinnt Hohenheimer Einsteigerturnier[caption id="attachment_29329" align="alignright" width="400"] Gruppenfoto - leider ohne diverse früher Abgereiste. © Jan-Peter Valenta[/caption] Das Team Streitkultur Charon (Sven Jentzsch, Maren Lebsanft) konnte im Finale des Hohenheimer Einsteigerturniers zum Thema "DHW die volle Grausamkeit von Kriegen in den Medien zeigen" den Sieg erringen. Die Tübinger setzten sich aus der Schließenden Regierung gegen die Teams Freiburg Charlotte und Fabian (Charlotte Haupt, Fabian Glöckle) in der Eröffnenden Regierung, Baccus (Ann-Kathrin Bergmann, Stefan Winter - Würzburg) in der Eröffnenden Opposition und Freiburg Helen und Björn (Helen Goppelt, Björn Rieder) in der Schließenden Opposition durch. Freiburg Helen und Björn war dabei ein nach den Vorrunden ...
11. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Mit einem Kommentar

HeidelBÄM 2016

HeidelBÄM 2016Die Rederei e.V. wird auch in dieser Saison erneut ein DDL-Turnier, das HeidelBÄM, ausrichten. Nach der Ankündigung des Debattierclubs Greifswald e.V., dass der traditionell die DDL-Saison schließende Boddencup dieses Jahr nicht stattfinden wird, könnte das HeidelBÄM somit gleichzeitig auch Ort der Pokal- und Medaillenvergabe sein. Geplant ist es für den 16. Juli als eintägiges Turnier mit drei Vorrunden und einem Finale sowie mit einem Teamcap von 12 Teams. Die Themen stellen als Chefjuroren Sabrina Effenberger, Jannis Limperg und Christian Strunck, Tabmaster ist Julius Steen. Die Organisation der Anmeldung übernimmt Sabrina, die Organisation am Tag des Turniers Peter Giertzuch und Jakobus Jaspersen. Im ...
17. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für HeidelBÄM 2016

Tübingen gewinnt Brüder Grimm Cup 2016

Tübingen gewinnt Brüder Grimm Cup 2016Das märchenhafte Siegerschwert, der Wanderpokal des Brüder Grimm Cups, geht 2016 nach Tübingen. Das Tübinger Team Streitkultur Elite und Skandal, bestehend aus Lennart Lokstein und Konrad Gütschow, gewann aus der Eröffnenden Opposition die Finaldebatte zum Thema: Dieses Haus glaubt, die "Obama-Doktrin" hat den USA mehr geschadet als genutzt. Den Preis für die beste Finalrede gab das Publikum an Christoph Saß aus Münster. Zum Finalthema gab es auch eine Infoslide: Unter der "Obama-Doktrin" versteht man die außenpolitische Einstellung Amerikas unter Präsident B. Obama, die das Ziel verfolgte, eher auf Diplomatie statt auf Konfrontation und Intervention zu setzen. [caption id="attachment_28899" align="alignleft" width="385"] Die Sieger ...
15. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Brüder Grimm Cup 2016

Brüder Grimm-Cup in Marburg – der Break ins Finale

Brüder Grimm-Cup in Marburg - der Break ins FinaleNach vier Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die Finalteilnehmer des Brüder Grimm-Cups in Marburg fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Dieses Haus glaubt, das Prinzip hoher individueller Steuerlast ist besser als das geringer individueller Steuerlast. Folgende vier Teams konnten sich dabei durchsetzen: Jena/Leipzig Savoir Laisser Vivre (Jonathan Scholbach, Pascal Schaefer) Iserlohn/Münster Feel the Drumpf (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) Berlin BDU Hug the Flower (Yannick Lilie, Jonas Huggins) Tübingen Streitkultur Elite & Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Das Finale wird juriert von Willy Witthaut, Alexander Osterkorn, und Jannis Limperg sowie den Chefjuroren Tobias Kube und Marion Seiche (Hauptjurorin). Die Halbfinaldebatten fanden in den folgenden Konstellationen statt: HF1: ER: ...
15. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm-Cup in Marburg – der Break ins Finale

Brüder Grimm-Cup in Marburg: der Break

Brüder Grimm-Cup in Marburg: der BreakAuf dem Brüder Grimm-Cup in Marburg ist der Break verkündet worden. Die folgenden acht Teams ziehen in das Halbfinale ein: Iserlohn/Münster Feel the Drumpf (Julian Vaterrodt, Christoph Saß), 10 Punkte Berlin BDU King under your control (Pegah Maham, Alexander Hans), 10 Punkte Berlin BDU Hug the Flower (Yannick Lilie, Jonas Huggins), 8 Punkte Jena/Leipzig Savoir Laisser Vivre (Jonathan Scholbach, Pascal Schaefer), 8 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 8 Punkte Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf), 8 Punkte Tübingen Streitkultur Elite & Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 7 Punkte Göttingen Faul und Träger (Robert Epple, Habakuk Hein), ...
15. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Leipzig

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE LeipzigTine Heni und Christoph Saß aus Münster haben am vergangenen Wochenende die ZEIT DEBATTE Leipzig gewonnen. Als Schließende Opposition haben sie sich gegen ihre Teamkollegen aus Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) in der Eröffnenden Opposition, gegen die Berlin Debating Union BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) in der Eröffnenden Regierung und die Göttinger Linksträger in der Schließenden Regierung (Nikos Bosse, Robert Epple) durchgesetzt. Die prominente Ehrenjury kürte Christoph Saß zum besten Finalredner. [caption id="attachment_28839" align="alignright" width="267"] Siegreich in Leipzig: Tine Heni und Christoph Saß (c) Mark Etzel[/caption] Gestritten wurde um das Thema "Dieses Haus würde eine verfassunggebende Versammlung für ...
9. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Leipzig

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins FinaleZum Thema "Du bist ein junger Autor und weißt zu 100 Prozent, dass dein Buch ein Bestseller wird. DH als Autor würde anonym veröffentlichen" haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="193"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Göttingen Linksträger (Nikos Bosse, Robert Epple) Münster Martine (Tine Heni, Christoph Saß) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Juriert wird das Finale von Jonathan Scholbach (Chair), Jannis Limperg und Jule Biefeld sowie den Chefjuroren Mark Etzel und Pascal Schaefer. Nicolas Friebe hat sich wegen der Göttinger Finalbeteiligung von der Jurierung zurückgezogen. Halbfinale 1 In ...
9. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden qualifizieren: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="188"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky) Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Potsdam Das wilde Bergbickel (Anne Berg, Fabian Bickel) Marburg Schneeweißchen (Anne Suffel, Sabrina Göpel) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Münster Martini (Tine Heni, Christoph Saß) Heidelberg Rennehardt (Benedikt Rennekamp, Martin Reinhardt) Göttingen Linksträger (Robert Epple, Nikos Bosse) Neben den Chefjuroren Mark Etzel, Pascal Schaefer und Nicolas Friebe breaken die Juroren Alexander Hiller, Jule Biefeld, Alexander Labinsky, Jannis Limperg, Marion Seiche, Andrea Gau, Lennart Lokstein, Dessislava Kirova, Jonathan Scholbach, Tanja Hille, Yannick Lilie, Christof Kebschull und Sven ...
8. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, Münster

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, MünsterDie Pokale für die regionalen Meister gehen in dieser Saison nach Heidelberg, Münster und Göttingen. Die Teams „Göttingen Stahlträger“, „Münster Martini“ und „Die Anderen ohne die Eine“ setzten sich am Wochenende gegen ihre regionalen Konkurrenten durch und entschieden die Finaldebatten in Jena, Bonn und Tübingen für sich. In allen drei Städten wurde traditionell das gleiche Finalthema debattiert. Dieses Haus bereut die Entscheidung der Bundesregierung, im Fall Jan Böhmermanns der Staatsanwaltschaft die Ermächtigung zur Strafverfolgung zu erteilen und somit dem Strafverlangen der türkischen Regierung gegen diesen stattzugeben.   Süddeutsche Debattiermeisterschaft, Tübingen Julius Steen und Peter Giertzuch sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel in Tübingen ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 16 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg. Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny) Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld) Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner. Halbfinale 1: ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans) EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille) SO: Hannover 2. Liga ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P. Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P. Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P. Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P. Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P. Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P. Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
24. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Mixed-Team Mainz/Bamberg gewinnt den Coaching Cup

Mixed-Team Mainz/Bamberg gewinnt den Coaching CupOktay Tezerdi, Peter T. und Johannes Meiborg haben den Coaching Cup gewonnen. Das Mixed-Team aus Mainz (Oktay und Peter) und Bamberg (Johannes) hat sich als Opposition gegen das Mixed-Team Streitkultur Proletheus (Marius Hobbhahn, Justus Raimann aus Tübingen und Johannes Bechtle aus Hamburg) durchgesetzt. Gestritten wurde um die Frage "Sollte die EU in Kooperation mit kurdischen Rebellen die kurdischen Gebiete in Syrien militärisch sichern und einen autonomen Staat unterstützen, wenn dieser dafür die Versorgung syrischer Flüchtlinge übernimmt?" Für das bessere Verständnis der Situation gab es für die Teams eine Karte von Syrien. [caption id="attachment_28694" align="alignright" width="300"] Siegreich auf dem Coaching Cup: Johannes ...
4. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 5 Kommentaren

Die Lernkurve beschleunigen: Der Coaching Cup beginnt

Die Lernkurve beschleunigen: Der Coaching Cup beginntAm kommenden Wochenende lädt der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) zum zweiten Coaching Cup ein. Ziel des Turniers: Jedes Team wird von einem Coach juriert, der nach der Debatte ein dreißigminütiges Feedback gibt. Die Teams können sich so gezielter und schneller verbessern. Das Turnier fand zum ersten Mal in Wuppertal statt und wurde von Thore Wojke und Sarah Andiel ins Leben gerufen. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). [caption id="attachment_5162" align="alignright" width="300"] Logo des DCJG Mainz[/caption] Chefjuriert wird das zweitätige Turnier von Jannis Limperg und Lennart Lokstein. Als zusätzliche Coaches sind Christoph Saß, Jule Biefeld, Peter Giertzuch, Anne Gaa, ...
1. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Die Lernkurve beschleunigen: Der Coaching Cup beginnt

Coaching Cup in Mainz

Coaching Cup in MainzNachdem im letzten Jahr der erste Versuch gestartet ist, findet in diesem Jahr der zweite Versuch des Coaching Cups statt. Am 2. bis 3. April lädt der Debattierclub Johannes-Gutenber e.V. (DCJG) zu dem Turnier ein, bei dem das Gewinnen gar nicht so sehr im Vordergrund steht. Beim Coaching Cup bekommen die Teilnehmer von einem Debattier-Trainer jede Runde individuelles und ausführliches Feedback. Ziel ist es, von der Erfahrung des Coaches zu profitieren. Anmelden können die Clubs ihre Teams bis zum 29. Februar unter einem Google-Docs. Laut der E-Mail, die über den Verteiler des VDCH ging, gaben die Organisatoren bekannt, dass sowohl Wuppertal ...
24. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Coaching Cup in Mainz

Die Sieger des Streitkultur-Cups 2016 stehen fest

Die Sieger des Streitkultur-Cups 2016 stehen festDen Streitkultur-Cup 2016 hat das Team VDCHaha in der Regierung gewonnen. Das Team, bestehend aus Florian Umscheid, Tobias Kube und Jennifer Holm, konnte sich nach vier Vorrunden und einem Halbfinale das Finale zum Thema “Soll Deutschland Flüchtlingen und Asylsuchenden die Einreise verweigern, wenn diese die Grenze aus einem sicheren Drittstaat aus übertreten?” durchsetzen. Auf der Oppositionsseite sprach das Team Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky und Sabrina Göpel). [caption id="attachment_28362" align="alignright" width="300"] Sieger Streitkultur-Cup 2016 Tübingen Kube, Holm, Umscheid (c) Anna Markus[/caption] Die Debatte wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien Redner Willy Witthaut, Nicolas Garz und Lennart Lokstein. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren ...
24. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 4 Kommentaren

Streitkultur-Cup: Der Break ins Finale

Streitkultur-Cup: Der Break ins FinaleNach vier Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die neun Finalisten des Streitkultur-Cups in Tübingen fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Sollte der Parlamentsvorbehalt bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr abgeschafft werden?Durchsetzen konnten sich die Teams Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky und Sabrina Göpel) und VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube und Jennifer Holm). Als Fraktionsfreie Redner ziehen Willy Witthaut, Nicolas Garz und Lennart Lokstein ins Finale ein.Neben den Chefjuroren Nicolas Friebe, Tina Rudolph und Philipp Stiel (Hauptjuror) werden Jannis Limperg und Jule Biefeld. Sabrina Effenberger präsidiert über die Debatte.Die Konstellationen der Halbfinals:HF1:Regierung : Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky, Sabrina Göpel)Opposition: Streitkultur Optimus ...
24. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup: Der Break ins Finale

Streitkultur-Cup: Der Break ins Halbfinale

Streitkultur-Cup: Der Break ins HalbfinaleBeim Streitkultur-Cup in Tübingen kämpfen im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte 21 Teams um den Sieg und um Punkte für die Deutschsprachige Debattierliga (DDL). Die Chefjuroren des Turniers sind Tina Rudolph, Philipp Stiel und Nicolas Friebe. Die folgenden Teams schafften es ins Halbfinale:Streitkultur Tübingen Optimus Prime (Willy Witthaut, Lennart Lokstein und Konrad Gütschow)VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube und Jennifer Holm)Larsi, Nicky und Siby (Lars Brandt, Nicolas Garz und Sibylla Jenner)Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky und Sabrina Göpel)Als Fraktionsfreie Redner ergänzen diese sechs Teilnehmer die Debatten:Robert Epple, Douglas Reiser, Tabea Dorndorf, Jan Michal, Jakobus Jaspersen, Lennart BenzAls Juroren breaken neben den ...
24. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 5 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale[caption id="attachment_12462" align="alignright" width="180"] Logo des DC Hamburg[/caption]In der Streitfrage „Sollte es Sozialen Netzwerken verboten werden, Filteralgorithmen anzuwenden?“ des Halbfinals konnten sich Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans) und Heidelberg Schönrederei (Julius Steen, Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch) für das Finale qualifizieren. Als Fraktionsfreie Redner ziehen Jonathan Scholbach, Christoph Saß und Lennart Lokstein ins Finale ein. Robert Pietsch wäre nach Punkten als Freier Redner ins Finale gebreakt, jedoch musste er vorzeitig abreisen.Juriert wird das Finale neben den Chefjuroren Barbara Schunicht und Nikos Bosse sowie Christian Strunck, Elin Böttrich und Patrizia Hertlein. Alexander Ropertz präsidiert im Finale.Die Konstellationen der Halbfinals: 1. ...
10. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden der ZEIT DEBATTE Hamburg schaffen folgende vier Teams den Break ins Halbfinale:Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans)Streitkultur Athene (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Jan Ehlert)Heidelberg Schönrederei (Julius Steen, Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch)Leipzig Mpürszaënoyiy (Christina Dexel, Philip Schröder, Jonathan Scholbach)Als Fraktionsfreie Redner ziehen Ruwen Fritsche, Tina Rudolph, Christoph Saß, Robert Pietsch, Lukas Mengestu und Jannis Limperg ins Halbfinale ein. Neben den Chefjuroren Barbara Schunicht, Willy Witthaut und Nikos Bosse breaken Stefan Kegel, Nadine Bernhardt, Saskia Höfer, Robert Epple, Philipp Neumann, Pegah Maham, Nine Horn, Fabian Bickel, Sabrina Göpel, Patrizia Hertlein, Alexander Ropertz, Marion Drießner, Christian Strunck und ...
10. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Halbfinale

Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015

Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015Aus dem dritten Turnier der Deutschsprachigen Debattierliga in dieser Saison gehen Vera Bartsch und Georg Wicke als Sieger hervor. Das Team trat unter dem Namen Aachen Vorsprung durch Technik an und erreichte nicht nur den Teamsieg aus der Eröffnenden Regierung, sondern konnte auch den Preis für die beste Finalrede mit nach Hause nehmen. Vera Bartsch wurde mit großer Mehrheit als beste Finalrednerin gekürt.[caption id="attachment_27841" align="alignright" width="266"] Vera Bartsch und Georg Wicke gewinnen den Schwarzwaldcup 2015. Foto: Lukas Mengestu[/caption]Im Finale konnte das Team sich zu dem Thema Dieses Haus glaubt, dass die NATO Frankreich gemäß §5 (Bündnisfall) des NATO-Vertrags bei Aktionen ...
23. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Pegah Maham und Alexander Hans gewinnen das Einladungsturnier 2015

Pegah Maham und Alexander Hans gewinnen das Einladungsturnier 2015Pegah Maham und Alexander Hans haben das Einladungsturnier 2015 der Berlin Debating Union (BDU) gewonnen. Sie setzten sich aus der Schließenden Regierung gegen das Team BDU Probably Virgin (Julian Ohm und Stefan Torges) in der Eröffnenden Regierung, Julius Steen und der Andere von der Rederei Heidelberg (Peter Giertzuch und Julius Steen) in der Eröffnenden Opposition und BDU Christina und Christof (Christina Dexel und Christof Kebschull) in der Schließenden Opposition durch. Im Finale wurde das Thema Dieses Haus bereut das Aufheben der Fraktionsdisziplin bei Abstimmungen des Bundestags zu bioethischen Themen. debattiert (Factsheet: Im Allgemeinen herrscht im Deutschen Bundestag Fraktionsdisziplin. Bei einigen ...
19. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

2. Jurier-Think-Tank in Berlin

2. Jurier-Think-Tank in BerlinDer zweite Jurier-Think-Tank wird vom 27. bis zum 29. November 2015 in Berlin stattfinden.Während der erste Jurier-Think-Tank ein breit gefächertes Themenspektrum abdeckte - von Vorschlägen zur Reformierung der Offenen Parlamentarischen Debatte bis hin zu einem historischen Panel -, wird sich der zweite Jurier-Think-Tank der Thematik "Chefjurieren" widmen.Das Organisationsteam des Think-Tanks, Patrick Ehmann, Anne Gaa, Barbara Schunicht, Daniil Pakhomenko, Jannis Limperg, Leonardo Martínez González und Marion Seiche, kündigte in einer Rundmail über den Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. an, dass es am Samstag voraussichtlich um die Frage gehe, was zum guten Chefjurieren als "Handwerk" dazugehört und was gute ...
15. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 2. Jurier-Think-Tank in Berlin

Freiburg wählt neuen Vorstand

Freiburg wählt neuen VorstandDer Debattierclub Freiburg e.V. hat am gestrigen Dienstag einen neuen Vorstand gewählt. Als Präsident wird zukünftig Lukas Mengestu für den Club verantwortlich sein. Julia Wadle ist die neue Vize-Präsidentin. Als Schatzmeister bleibt weiterhin Philipp Mathé dem Vorstand erhalten. Die Mitgliederversammlung entließ Tanja Strukelj und Jannis Limperg aus ihren Ämtern. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand gutes Gelingen für das kommende Jahr. hoe/hug  
8. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Freiburg wählt neuen Vorstand

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in Bonn

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in BonnEines der letzten Turniere der Freien Debattierliga (FDL) in dieser Saison ist entschieden. Nach vier Vorrunden und einem Halbfinale siegten Jannis Limperg, Alexander Labinsky und Marcel Sauerbier im Finale gegen das Team Die Vierten werden die Ersten sein aus Mainz (Willy Witthaut, Christian Strunck und Allison Jones). Als Fraktionsfreie Redner waren Peter Croonenbroeck, Hendrik Sannwald und Julius Steen im Finale vertreten.[caption id="attachment_26736" align="alignright" width="400"] Bester Redner des Finals, das Siegerteam und die Chefjury (v.l.) (c) Niclas Poitiers[/caption]Das Thema des Finals lautete: Sollten Bürger*innen dazu verpflichtet werden, an wichtigen Umfragen (z.B. Erfahrung von Sexismus, Rassismus oder häuslicher Gewalt, Einstellung zu Flüchtlingen ...
29. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

„Nennt ihn, wie ihr wollt“: Feel-Good Officer Melina Liethmann und Philipp Schmidtke im Gespräch

„Nennt ihn, wie ihr wollt“: Feel-Good Officer Melina Liethmann und Philipp Schmidtke im GesprächBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2015 in Münster kam eine neue Rolle zum Einsatz: Der Feel-Good Officer, ausgefüllt durch Philipp Schmidtke und Melina Liethmann. Die beiden verbanden Aufgaben eines Equity Officers und der Teilnahmebetreuung. Auf Facebook hatte es zu der Rolle im Vorfeld eine lange Diskussion gegeben, in der es auch grundsätzlich um den Stellenwert von Equity ging. Für die Achte Minute sprach Jonas Huggins mit Melina und Philipp.[caption id="attachment_26712" align="alignleft" width="400"] (c) Team Pretty Pictures[/caption]Achte Minute: Konntet ihr nachts gut schlafen, oder wurdet ihr oft von euren klingelnden Handys geweckt?Philipp: Ich habe die Nachtschichten übernommen, aber so viele Anrufe ...
24. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Vorfreude ist die schönste Freude – die DDM 2015 in Münster

Vorfreude ist die schönste Freude - die DDM 2015 in MünsterIn einer Woche ist es soweit: Aus vielen Debattierclubs des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) werden sich motivierte Redner und Juroren auf den Weg machen, um auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster den Titel auszufechten. Hier haben wir die wichtigsten Informationen gesammelt:Die RaumnamenversteigerungAuch in diesem Jahr haben sich die Ausrichter der DDM dazu entschieden, die Namen der Vorrundenräume an die Meistbietenden zu versteigern. Noch bis zum 31. Mai können die Gebote an ddm2015@zeitdebatten.de geschickt werden - inklusive der Namen der Bietergruppe (auch anonyme Gebote sind möglich) und einer Person, die den Beitrag bar vor Ort entrichtet, sowie ...
28. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Vorfreude ist die schönste Freude – die DDM 2015 in Münster

Göttingen gewinnt die Offene Thüringer Meisterschaft 2015

Göttingen gewinnt die Offene Thüringer Meisterschaft 2015Aus der  Opposition schlugen Nicolas Friebe, Franziska Frese und Ruwen Fritsche aus Göttingen die Regierung aus Tübingen (Lennart Lokstein, Jan Ehlert und Konrad Gütschow) zu dem Thema: Sollte die Sonderbehandlung Israels nicht mehr deutsche Staatsräson sein? Das Publikum wählte Lennart als besten Redner des Finales der Offenen Thüringer Meisterschaft 2015 in Jena.Johannes Häger, Robin Mesaroch (beide aus Berlin) und Mathias Hamann (Potsdam) komplettierten die Debatte als Freie Redner. Willy Witthaut (Hauptjuror), Pegah Maham, Leonardo Martinez, Madlen Stottmeyer und Philipp Schmidtke jurierten das Finale, Nikos Bosse präsidierte.Die zehn besten Einzelredner waren:1. Johannes Häger, 49,582. Lennart Lokstein, 49,53. Nicolas Friebe, 49,254. Ruwen Fritsche, ...
17. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Göttingen gewinnt die Offene Thüringer Meisterschaft 2015

Marburg/Bamberg gewinnt den Streitkultur-Cup 2015

Marburg/Bamberg gewinnt den Streitkultur-Cup 2015[caption id="attachment_25666" align="alignright" width="400"] Tobias Kube und Sabrina Göpel, die beiden Marburger des Mixed-Teams. Florian Umscheid musste bereits vor der Verkündung abreisen. © Felix Lennartz[/caption]Das Finale des Streitkultur-Cups in Tübingen konnte ein Mixed-Team des Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V. und des Debattierclub Bamberg für sich entscheiden. Das Team Streitkultur Kevin (Sabrina Göpel, Tobias Kube, Florian Umscheid) übertraf aus der Regierung mit ein paar Punkten Vorsprung die Konkurrenz aus Tübingen in der Opposition mit dem Team Streitkultur Koios (Konrad Gütschow, Jonas Hilla, Nikos Bosse). Das Publikum kürte Florian Umscheid zum besten Finalredner. Die freien Redner des Finales waren Peter Giertzuch, Julius Steen und Vera Bartsch.Das Thema des Finales lautete: Sollten Youtube und ...
18. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Marburg/Bamberg gewinnt den Streitkultur-Cup 2015

Der Streitkultur-Cup 2015: Break ins Finale

Der Streitkultur-Cup 2015: Break ins FinaleBeim Streitkultur-Cup 2015 wurde der Break verkündet. In das Finale ziehen ein:1. Streitkultur Kevin (Sabrina Göpel, Tobias Kube, Florian Umscheid)2. Streitkultur Koios (Konrad Gütschow, Jonas Hilla, Nikos Bosse)Als fraktionsfreie Redner breakten Peter Giertzuch, Julius Steen und Vera Bartsch.Bewerten werden das Finale neben den Chefjuroren Sina Strupp (Mainz), Nicolas Friebe (Göttingen) die Juroren Franziska Städter (Debating Club Heidelberg), Jannis Limperg (Freiburg) und Stefan Kegel (Magdeburg), Anne Suffel (Marburg) ist Präsidentin. Die Themen der Vorrunden im Überblick:VR1: Sollen Sicherungsverwahrte die Möglichkeit bekommen, statt Verwahrung aktive Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen?VR2: Brauchen wir eine Freihandelszone aller demokratischer Staaten?VR3: Sollen Lügen bestraft werden, wenn sie erfolgreich genutzt werden, um Sex mit einer Person zu haben, die bei Kenntnis der Wahrheit diesen ...
17. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins FinaleBei der ZEIT DEBATTE in Heidelberg fanden am Vormittag die Halbfinals statt. Das Finale wird in der Alten Aula der Universität ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) Als Freie Redner breakten Peter Giertzuch, Kai Dittmann und Gabor Stefan. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tobias Kube und Sven Hirschfeld sowie von Pegah Maham, Florian Umscheid und Wiebke Nadler. Elisa Schwarz präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten mit dem Thema Weggegangen, Platz vergangen? - Sollen langfristig besetzte Häuser in einer Stadt zum Kulturgut erklärt ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.