
Beiträge zum Stichwort ‘ WUDC ’
WUDC 2012: Tag 3

31. Dezember 2011 |
Redakteur: Florian Prischl |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2012: Tag 3
WUDC 2012: Tag 2
Unser Korrespondent in Manila, Florian Prischl, hat den zweiten Tag der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) zusammengefasst. Lest hier, was sich am zweiten Tag des größten internationalen Debattierwettstreit zugetragen hat. ...
WUDC 2012: Tag 1
Unser Korrespondent in Manila, Florian Prischl, hat den ersten Tag der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) zusammengefasst. Lest hier, was sich am ersten Tag des größten internationalen Debattierwettstreit zugetragen hat. ...
28. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2012: Tag 1
DCAs und Tabmaster für die Berliner Weltmeisterschaft verkündet
Die Berlin Debating Union hat die Deputy Chief Adjudicators (DCAs) für die Debattierweltmeisterschaft 2013 bekanntgegeben. An der Seite der beiden Chefjuroren Doug Cochran and Sharmila Parmanand wird außer Victor Finkel und James Kilcup auch die Deutsche Isabelle Fischer (geborene Loewe) dem Chefjurorenteam angehören. Der deutsche WUDC-Council-Präsident Jens Fischer wurde zum Tabmaster des größten und wichtigsten Debattierturniers der Welt berufen.
Jens Henning Fischer zählt zu den Urgesteinen der deutschen Debattierszene. Unter anderem war er Mitbegründer der Clubs in Passau und Berlin. Als aktiver Debattierer war er unter anderem Deutscher Debattiervizemeister 2002. Jens war ...
8. Dezember 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für DCAs und Tabmaster für die Berliner Weltmeisterschaft verkündet
WUDC Berlin 2013: Feedback erwünscht
Schluss! Die Bewerbungen für die Posten im Chefjurorenteam der Berlin Worlds sind eingegangen. Als "deputy chief adjudicator" für die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in Berlin haben sich auch Kandidaten aus VDCH-Land beworben: Isabelle Loewe (Debattierclub Bonn), Michael Saliba und Andreas Lazar (beide Debattierclub Stuttgart).
Nun ist Feedback erwünscht: Die internationale Debattierszene ist aufgefordert, ihre Meinung zu den Kandidaten bei den Chefjuroren Doug Cochran und Sharmila Parmanand abzugeben. Eine vollständige Liste der Bewerberinnen und Bewerber ist auf dem Blog der WUDC Berlin 2013 zusammengetragen. Die beiden weisen darauf hin, dass sie keine anonymen Bewertungen berücksichtigen werden.
Besonderes Augenmerk sollen beim ...
10. Oktober 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC Berlin 2013: Feedback erwünscht
WUDC Berlin 2013: Verstärkung fürs Chefjurorenteam gesucht
Noch gut 15 Monate - dann steppt der Bär in Berlin. Oder genauer: Die Debattierwelt gibt sich von 27. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 ein Stelldichein zu den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in der deutschen Hauptstadt. Dafür suchen nun die beiden Chefjuroren Sharmila Parmanand und Doug Cochran Verstärkung für ihr Chefjurorenteam, auf Englisch "deputy chief adjudicators" (DCA) genannt. Dazu haben die beiden die Positionen als DCA ausgeschrieben, bewerben kann man sich mit einem Formular, das Euch die Achte Minute zur Verfügung stellt.
Was ist die Aufgabe der DCA? Doug hat der Achten Minute diese Frage beantwortet: "Serve ...
8. September 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC Berlin 2013: Verstärkung fürs Chefjurorenteam gesucht
Der Widerspruch ist gewollt / Filip Bubenheimer und Matthias Winkelmann über ihre Mitarbeit im WUDC-Team

7. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Der Widerspruch ist gewollt / Filip Bubenheimer und Matthias Winkelmann über ihre Mitarbeit im WUDC-Team
Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute

18. Mai 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute
WUDC 2013 Forum in Jena / Sponsorensuche
Ideenvielfalt ist gefragt: Der Verband der Debattierlcubs an Hochschulen (VDCH) und die Berlin Debating Union (BDU) laden zum WUDC 2013 Forum ein. Patrick Ehmann, BDU-Mitglied und Cheforganisator der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) 2013, sind in einer “lockeren Runde“ (O-Ton Patrick) während der ZEIT DEBATTE Jena am kommenden Wochenende offen für Ideen und Anregungen. Im Gespräch mit der Achten Minute wünscht sich Patrick, “dass die WUDC als gesamtdeutsches Debattierprojekt verstanden werden, von dem alle profitieren.“ Auf Seiten des VDCH-Vorstand übernimmt Benedikt Nufer, Vizepräsident und zuständig für die Turnierbetreuung, die Koordination mit dem Organisationskomitee in Berlin. Ihm ist wichtig, ...
17. Mai 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013 Forum in Jena / Sponsorensuche
DLSU Worlds: Die ersten VDCH-Clubs sind angemeldet
Take me to Manila! Die ersten Debattierclubs aus der VDCH-Szene wissen schon: Sie dürfen dem Ruf der DLSU Worlds folgen. Mit dem Slogan werben die Ausrichter bereits seit Jahresbeginn für die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) an der De La Salle University in Manila, Philippinen.
Auf die “rough list“, eine vorläufige Anmeldeliste, haben es zunächst folgende VDCH-Debattierclubs geschafft: Debattierclub Stuttgart, Berlin Debating Union, Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz, Debattierclub München, Debattierclub Mannheim, S.A.E.C.L.O. Greifswald und Wortgefechte Potsdam. Und dann ist da noch ein Neuling vertreten: die Hochschule Rhein Waal, University of Applied Sciences, bislang weder international noch auf VDCH-Ebene aufgefallen.
Alle, ...
Die erfolgreichsten Clubs der Weltmeisterschaften / Stuttgart bester VDCH-Club
“Oxbridge“ unter den zehn besten Debattierclubs der Welt? Keine Frage, die beiden ältesten Debattiergesellschaften der Welt müssen dabei sein – aber wer noch? Colm Flynn, ehemaliger Präsident des WUDC-Council, ist Gründer und Herausgeber der Internetseite World Debating Website. Dort hat er sein “Worlds Debating Rankings 2011“ veröffentlicht. Demnach sind unter den Top Ten vier australische Universitäten und nur zwei englische – natürlich Oxford und Cambridge. Sogar eine philippinische Debattiergesellschaft tummelt sich unter den zehn Besten. Aber auch Clubs aus dem Gebiet des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) sind im Gesamtranking aufgeführt. Der erfolgreichste unter ihnen? Ein Club aus dem ...
Anmeldung zu den DLSU Worlds startet am 1. April

CJ-Team der DLSU Worlds hat Zuwachs bekommen
Das Team der DSLU Worlds 2012 ist noch stärker geworden: Joe Roussos von der südafrikanischen University of Witwatersrand ergänzt das Chefjurorenteam der World Universities Debating Championships an der De La Salle University (DLSU) von Manila, Philippinen um Sam Block und Lucinda David. Ihre “deputies“ sind Cormac Early (USA), Tim Mooney (Australien), Masako Suzuki (Japan) und Art Ward (Großbritannien/Irland).
Joe war im vergangenen Jahr Chefjuror der Pan-African Universities Debating Championships (PAUDC) in Namibia, ist südafrikanischer Meister und “Secretary“ beim WUDC-Council. An der “Wits“ macht er derzeit seinen Master in Physik, zuvor hat er Philosophie studiert. Nach seinem Abschluss plant er, über String-Theorie ...
23. Februar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für CJ-Team der DLSU Worlds hat Zuwachs bekommen
WUDC 2011: Interview mit dem Meisterdebattierer Michael Shapira aus Israel

WUDC 2011: Nachlese 5
Wien, Berlin und Stuttgart – aus allen Ecken von VDCH-Land bringen die letzten Nachwehen Rückblicke auf die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) hervor. In Berlin gibt es auch eine Vorausschau auf die Weltmeisterschaften in zwei Jahren. ...
2. Februar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Nachlese 5
WUDC 2011: Andreas Lazar über Vorbereitung, Irritationen und Silvester ganz ohne Schnee

21. Januar 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Menschen, Themen, Turniere |
mit 2 Kommentaren
WUDC 2011: Nachlese 4
Die Welt dreht sich weiter – und zwar immer noch um die zum Jahreswechsel ausgetragenen World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in Botsuana. Ein Amerikaner gibt Tipps für kommende Weltmeisterschaften, ein Cheforganisator steht Rede und Antwort, ein anderer Amerikaner freut sich über das Abschneiden der slowenischen Delegation und ein deutscher Debattierclub hat einen ausführlichen Bericht über die Worlds in Gaborone auf seine Homepage gestellt.
Auf seinem Blog “Progymnasmata“ hat Steven M. Llano augenzwinkernd Tipps für künftige Organisatoren zusammengestellt. Dazu gehöre unbedingt das Abspielen bestimmter Lieder – seiner Auffassung nach brauche das internationale Debattierparkett nämlich keine gemeinsame Hymne. Offensichtlich musste Steven ...
19. Januar 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Nachlese 4
DLSU WUDC 2012: Zweite Ausgabe des Worlds Debate Magazine
Nur noch 341 mal schlafen, dann beginnen die De La Salle University (DLSU) Worlds 2012 in Manila, Philippinen. Gerade erst sind die letzten VDCH-Debattierer, die an den diesjährigen World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in Botsuana teilgenommen haben, aus Afrika zurückgekehrt. Wer es dennoch schon jetzt kaum abwarten kann, wieder WUDC-Luft zu schnuppern, kann einen kleinen Vorgeschmack auf den Internetseiten der DLSU Worlds bekommen. Dort könnt Ihr in der zweiten Ausgabe des Worlds Debate Magazine schmökern, in dem auch die Bewerbung der Berlin Debating Union (BDU) um die Ausrichtung der Worlds 2013 in der deutschen Hauptstadt vorgestellt wird, für ...
18. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für DLSU WUDC 2012: Zweite Ausgabe des Worlds Debate Magazine
WUDC 2011: Die Botswana Worlds in Zahlen
Die World Universities Championships (WUDC oder Worlds) fanden heuer zum 31. Mal in Folge statt. Das erste Mal war 1981 im schottischen Glasgow. Damals nahmen 43 Teams aus sieben Ländern teil und die Teilnahme für vier Tage kostete nur zehn Britische Pfund. Die ersten WUDC-Weltmeister wurden Steve Coughlan und Andrew Taylor von der University of Toronto, Kanada. Viele englische Debattierclubs nahmen nicht teil – ihnen war der Weg nach Glasgow zu weit, heißt es. Zum Vergleich: Die Entfernung von London nach Glasgow beträgt etwa 405 Meilen, das sind rund 650 Kilometer. Übrigens werden die Worlds erst seit 1996 immer im ...
WUDC 2011: Inoffizielle ESL- und EFL-Tabs
Auf seinem Blog hat Manos Moschopoulos inoffizielle ESL- und EFL-Tabs für die World Universities Debating Championships zusammengestellt, die heuer um den Jahreswechsel in Gaborone, Botsuana, ausgetragen wurden. Die Daten dafür hatte er von Leela Koenig, Jurorin bei den Worlds, und dem “language committee“ erhalten. Bislang hat das Chefjurorenteam um Logandran Balavijendran versäumt, gesonderte Ranglisten für die Kategorien “English as a Second Language“ (ESL) und “English as a Foreign Language“ (EFL) zu veröffentlichen.
Gemäß den Listen, die Manos erstellt hat, ergibt sich unter anderem eine Korrektur der Top-Five-Redner im EFL-Tab: “Simon Belak (Ljubljana C) and Andreas Lazar (Stuttgart A) are joint top ...
12. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Inoffizielle ESL- und EFL-Tabs
WUDC 2011: Nachlese 3
Die Welt applaudiert weiter ihren Debattierweltmeistern: In Australien, Israel und Russland freut man sich über die Siege, die Monash und Haifa von den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) aus Botsuana nach Hause getragen haben. Aber auch Unmut über das Tab wird laut.
Bei abc.net ist man stolz darauf, dass nicht nur Fiona Prowse und Victor Finkel vom Team Monash A den Weltmeistertitel geholt haben, sondern dass noch mehr australische Debattierer so hervorragend abgeschnitten haben: “Australian students dominated the tournament that has been running over the past week with five finishing ranked in the top 10 speakers in the world.”
In ...
11. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Nachlese 3
WUDC 2011: Das Tab ist online!
Das heiß ersehnte Tab der World Universities Debating Championships (WUDC oder Wordls) ist da! Auf der Internetseite der “Botswana Worlds“ könnt Ihr Vorrunden-, Team- und Redner-Tabs einsehen. Die Achte Minutefreut sich über das Abschneiden der VDCH-Teams und -Redner und hat für Euch die Platzierungen der VDCH-Teams und -Redner zusammengestellt: ...
5. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Das Tab ist online!
WUDC 2011: Nachlese 2
Weltweit wird über die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) berichtet: In Israel ist man stolz auf den ESL-Weltmeistertitel, in den Niederlanden freut sich der Debattierverband über das Abschneiden der niederländischen Debattierer und der Tagesspiegel schreibt über die Berlin Debating Union und über die Worlds 2013 in der deutschen Hauptstadt. Auch Potsdamer Studenten werden porträtiert und der Cheforganisator der Worlds kommt zu Wort. ...
5. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Nachlese 2
WUDC 2011: Nachlese 1
Die ersten freuen sich im Internet bereits über ihr Abschneiden bei den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds): Der Debattierclub Stuttgart (DCS) bejubelt den gelungenen Start ins neue Jahr, die Israeli Debating League gratuliert den israelischen Worlds-Teilnehmern und in der ZEIT stehen chinesische Debattierer Rede und Antwort. ...
WUDC 2011: Sieger, Ranglisten, Setzungen und Themen

4. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Sieger, Ranglisten, Setzungen und Themen
WUDC 2011: Und Weltmeister ist …
Die Welt hat neue Meister: Das offene Finale der World Universities Debating Championships haben Victor Finkel und Fiona Prowse vom Team Monash A (Australien) gewonnen. In der Kategorie “English as a Second Language“ (ESL) hat sich das Team Haifa A mit Michael Shapira und Meir Yarom aus Israel durchgesetzt. Schließlich gibt es noch einen dritten Weltmeister, und zwar in der Kategorie “English as a Foreign Language“: das Team Tokyo B aus Japan mit Kazushige Yoshimaru und Yuki Tominaga. Alle drei Siegerteams haben aus der Eröffnenden Regierung heraus gewonnen.
Bei den Weltmeistern des “open break“ handelt es sich um erfahrenes Debattierer: Victor ...
4. Januar 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Und Weltmeister ist …
WUDC 2011: Jens Henning Fischer neuer Präsident des WUDC-Councils
Der derzeitige Präsident des EUDC-Council Jens Henning Fischer ist zum Präsidenten des WUDC-Councils gewählt worden. Damit ist er Nachfolger von Sam Greenland aus Sydney, Australien. Erst im Juli war der Berliner Jens bei den Europameisterschaften in Amsterdam im Amt als EUDC-Präsident bestätigt worden.
Dieses Amt im Dienste des europäischen Debattierens wird Jens nun niederlegen und nach Beratung mit dem Committee einen Nachfolger benennen. Mit an Bord seines neuen WUDC-Teams sind Steven Johnson (Alaska, USA) und Simone van Elk aus den Niederlanden. Steven wird Registrar sein, Simone bringt sich als Secretary ein.
Als Chair des WUDC-Council wolle er das kommende Jahr nutzen, "um ...
2. Januar 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Menschen |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Jens Henning Fischer neuer Präsident des WUDC-Councils
WUDC 2011: Stuttgart im ESL Halbfinale
Das Team Stuttgart A mit Michael Saliba und Andreas Lazar hat es ins ESL-Halbfinale der World Universities Debating Championships in Botsuana geschafft, wie unser Korrespondent Henrik Maedler berichtet. Damit setzten sie sich im Viertelfinale der Kategorie “English as a Second Language“ unter anderem gegen Patrick Ehmann und Bastian Laubner vom Team Berlin B durch. ...
WUDC 2011: Das ESL-Viertelfinale
Ein Viertel der Teams im ESL-Viertelfinale sind Teams aus Deutschland! Rein rechnerisch könnte also in jedem Raum ein VDCH-Team debattieren. Allerdings wird in den Finalrunden das Tab, also die Rangliste, gefaltet. Das heißt, dass das ranglistenerste Team auf die Nummer 16 trifft und immer so weiter. So stehen sich in Raum 3 des Viertelfinales Stuttgart A (Andreas Lazar und Michael Saliba) auf Patrick Ehmann und Bastian Laubner vom Team Berlin A. Außerdem im Viertelfinale stehen Florian Umscheid und Dessislava Kirova (Berlin B) und Marcus Ewald und Marietta Gädeke (Gutenberg A, Mainz). Sie streiten dort zum Thema “This house believes that ...
Wir sind Worlds! Berlin richtet WUDC 2013 aus
Berlin schlägt Zagreb! Bei der Delegiertenversammlung der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in Gaborone, Botsuana, erhielt das Orgateam um Patrick Ehmann (Berlin Debating Union) den Zuschlag für die Ausrichtung der Worlds um den Jahreswechsel 2012/13. Die Berliner setzten sich am Neujahrstag 2011 mit 87 gegen 11 Delegiertenstimmen durch. Damit ist die Welt wieder einmal zu Gast bei Freunden in Deutschland. Mehrere Hundert Zweierteams aus allen Ländern rund um den Globus werden erwartet, dazu noch Juroren und Organisatoren – die Weltmeisterschaften in der deutschen Hauptstadt dürften wohl eines der größten Turniere in der WUDC-Serie werden. Als Chefjuroren mit an ...