Beiträge zum Stichwort ‘ Jaspersen ’

Regelanpassungen im British Parliamentary Style

Regelanpassungen im British Parliamentary StyleDie deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 wird voraussichtlich frühestens im Oktober stattfinden und auch der finale Jurierleitfaden ist erst in einiger Zeit zu erwarten. Die Chefjury, bestehend aus Jakobus Jaspersen, Anton Leicht und Miri Muntean, stellt dennoch bereits jetzt die größten Regeländerungen im British Parliamentary Style vor, um diese entsprechend zu erläutern und etwaige Fragen zu beantworten. [caption id="attachment_25568" align="alignright" width="400"] Möglicher Finalort der DDM 2020? Das neue Rathaus in Hannover - © Anna Mattes[/caption] Der Corona-Ausbruch gefährdet nicht nur unser aller Gesundheit, sondern noch schlimmer die Debattiersaison. (Das ist ein Scherz. Bitte verhaltet euch alle verantwortungsbewusst.) Doch wie in jedem Yin ein Yang ...
1. April 2020 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 12 Kommentaren

Münster/Tübingen gewinnt die Campus-Debatte Göttingen

Münster/Tübingen gewinnt die Campus-Debatte Göttingen[caption id="attachment_36235" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Konstantin Kuhle, Marius Hobbhahn, Anton Leicht, Jakobus Jaspersen, Saskia Esken und Jule Biefeld - (c) VDCH[/caption] Im Finale der Campus-Debatte Göttingen 2020 konnte das Mixed-Team Unsere Teampartner mussten ja unbedingt chefjurieren vom Debattierclub Münster und der Streitkultur Tübingen, bestehend aus Anton Leicht und Marius Hobbhahn, den Sieg erringen. In der Debatte zum Thema "DHG, dass große Ressourcenvorkommen in Entwicklungsländern diesen mehr schaden als nützen" setzten sie sich als Eröffnende Regierung gegen die Teams Octopenis - Gib Acht (Christopher Gack, Jannika Schoon) in der Eröffnenden Opposition, Die Spanferkel II - Die Rückkehr der Spanferkel (Jakobus Jaspersen, Tim Reitze) in der Schließenden Regierung sowie ...
22. Januar 2020 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Mit einem Kommentar

BDU gewinnt Adventsdebatten Jena

BDU gewinnt Adventsdebatten Jena[caption id="attachment_36126" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam (2.&3. v.r.), die Chefjuroren(2.v.l.,r.), der beste Einzelredner (3.v.l.) und die ausgezeichnete Nachwuchsjurorin (l.). - (c) René Geci[/caption] Das Team Berlin Wedding (Christof Kebschull, Yannick Lilie) von der Berlin Debating Union hat die Jenaer Adventsdebatten 2019 gewonnen. Aus der Eröffnenden Regierung setzte es sich in einer 3:2 Split-Entscheidung gegen die Schließende Opposition Ein physisch reiferer lyrisch schreibender Poet, Ein zur übersteigenden Hybris neigender Prolet (René Geci, Johannes Meiborg; London/Münster) durch. Außerdem im Finale standen Impact NE (Elena Müller, Nico Lachmann; BDU) in der Eröffnenden Opposition und Streitkultur Domeo und Jolia (Dominik Hermle, Joschka Braun; Tübingen) in ...
19. Dezember 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU gewinnt Adventsdebatten Jena

Rederei gewinnt Schwarzwaldcup 2019

Rederei gewinnt Schwarzwaldcup 2019[caption id="attachment_36080" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam des Schwarzwaldcups: Jakobus Jaspersen und Tim Reitze von der Rederei Heidelberg - © Sven Jentzsch[/caption] Das Team Die Spanferkel (Jakobus Jaspersen, Tim Reitze/Rederei) hat den diesjährigen Schwarzwaldcup in Freiburg gewonnen. Als schließende Opposition setzten sie sich im Finale gegen Streitkultur Löschen mit Benzin (Sven Jentzsch, Constanze Keck/Tübingen) in der eröffnenden Regierung, DCH A&B (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler/DC Heidelberg) in der schließenden Regierung sowie SK alles im Rahmen (Beatrice Cala, Samuel Scheuer/Tübingen) in der eröffnenden Opposition durch. Marion Seiche, Anton Leicht (c), Moritz Altner und Helen Goppelt jurierten das Finale zum Thema „Dieses Haus glaubt, westlich-liberale Gesellschaften sollten ...
4. Dezember 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei gewinnt Schwarzwaldcup 2019

Münster/BDU gewinnt die Campus-Debatte Leipzig 2019

Münster/BDU gewinnt die Campus-Debatte Leipzig 2019[caption id="attachment_36067" align="alignright" width="400"] Die Ehrenjurymitglieder Pascal Schaefer (l.), Prof. Dr. Birgit Dräger (2.v.l.) und Gotthard Weidel (r.) mit den PreisträgerInnen Anton Leicht (3.v.l.), Jannika Schoon (3.v.r.) und Elâ Marie Akay (2.v.r.) - © Streitpunkt Leipzig[/caption] Im Finale der Campus-Debatte Leipzig 2019 konnte sich ein Mixed-Team des DC Münster und der Berlin Debating Union, bestehend aus Anton Leicht und Elâ Marie Akay als Team Wir lassen uns nicht erpressen in der Schließenden Opposition zum Thema “DH bevorzugt kollektivistische Gesellschaften gegenüber individualistischen Gesellschaften (inkl. Infoslide)” den Turniersieg sichern. Als Schließende Opposition setzten sie sich gegen die Teams „The Bourgeoise strikes back“ by Wildcorn ...
28. November 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 4 Kommentaren

Streitkultur Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2019

Streitkultur Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2019[caption id="attachment_36056" align="alignright" width="400"] Das siegende Tübinger Team Streitkultur Schall und Rauch, v.l.n.r.: Joshua Bechtle, Silas Deubel, Samuel Wörz - © Sven Jentzsch[/caption] Beim alljährlichen Tübinger Einsteigerturnier, den Herbstdebatten, konnte sich aus der Opposition heraus das Team Streitkultur Schall und Rauch (Silas Deubel, Joshua Bechtle, Samuel Wörz) gegen das Team Debattier Bier (Frederike Hartmann, Thomas Gantz, Valentina Poveda) aus dem DC Heidelberg durchsetzen. Das Thema des Finals lautete "Bevorzugen wir die gesellschaftliche Norm, beruflichen Erfolg höher zu schätzen als romantische Liebe und Familiengründung, gegenüber der umgekehrten Norm?". Die Debatte wurde durch die fraktionsfreien RednerInnen Thomas Rekers (Rederei), Yara Remppis (Streitkultur) und ...
18. November 2019 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2019

Rederei/Hamburg gewinnt die CARLs-Debatten Aachen

Rederei/Hamburg gewinnt die CARLs-Debatten Aachen[caption id="attachment_35712" align="alignright" width="300"] Das Siegerteam: Sibylla Jenner und Julius Steen - © Privat[/caption] Am vergangenen Wochenende gewannen Julius Steen (Rederei Heidelberg) und Sibylla Jenner (Hamburg/Rederei) als Team Robodinos in Ritterrüstung die CARLs-Debatten Aachen 2019. Zum Thema “Dieses Haus bevorzugt eine Welt ohne Großkonzerne” konnten sie sich in der eröffnenden Opposition gegen die Teams Eine Ente, zwei Beine (Christoph Saß, Paul Schmitz) in der eröffnenden Regierung, Zerstörer und Kaninchenbaby (Jonas Frey, Kai Kortus) in der schließenden Regierung und kumulativ musiktheaterindifferente Doppelkeksenthusiast*innen (Anna Markus, Leo Volkhardt) in der schließenden Opposition durchsetzen.  Das Finale wurde von Felix Puster im Chair zusammen mit Anton Leicht, ...
3. Juli 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei/Hamburg gewinnt die CARLs-Debatten Aachen

Münster/Mainz/Hamburg gewinnt den Reedhoven-Cup 2019

Münster/Mainz/Hamburg gewinnt den Reedhoven-Cup 2019 Vergangenes Wochenende fand in Bonn das lustigste Turnier der Saison statt. Grund genug, einen weniger seriösen Turnierbericht (der aber dennoch nicht weniger informativ ist) zu schreiben und Screenshots von Tweets einzufügen. [caption id="attachment_35494" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Reedhoven-Cups 2019: Das Team Rational Profiling (v.l.n.r.: Michel Hofe, Philipp Schmidtke, Christopher Gack) und bester Redner des Finals: Jakobus Jaspersen[/caption] Für all jene die sich nach einem Spaßturnier gesehnt hatten, war es vergangenes Wochenende endlich soweit: der Reedhoven-Cup 2019 in Bonn (laut CA Matthias Gansen auch Reedhovenberg-Cup genannt). Die Teams kamen aus aller Welt (ok, vielleicht war es nur aus ganz Debateland). Bevor das ...
22. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 8 Kommentaren

Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz

Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz[caption id="attachment_35473" align="alignright" width="400"] Die Sieger (stehend, v.l.n.r.): Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Nikos Bosse - © Sven Jentzsch[/caption] An diesem Wochenende kamen vom 10. bis 12. Mai 2019 in Mainz 21 Teams für die vierte und letzte Campus-Debatte der Saison zusammen. Im Finale konnte das Tübinger/Göttinger Team Streitkultur Ikaros - Operation Skyfall (Nikos Bosse, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Opposition gegen die Regierung DDM Springerteam A (René Geci, Jakobus Jaspersen, Anna Markus) zu dem Thema "Ist der zunehmende Social-Media-Auftritt von Politiker*innen zu bedauern" durch. Als freie Redner*innen komplettierten Sabrina Effenberger, Johannes Häger und Angélique Herrler ...
15. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 13 Kommentaren

Münster ist Westdeutscher Meister 2019

Münster ist Westdeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35411" align="alignright" width="315"] Westdeutsche Meister 2019: Vincent Heitzer, Matthias Gansen und Johannes Meiborg - © DCGA Göttingen[/caption] Auf der westdeutschen Regionalmeisterschaft konnte sich im Münsteraner Clubderby das Team Backstab Boys (Vincent Heitzer, Matthias Gansen, Johannes Meiborg) in der Opposition gegen Münster Bro’Sis, Destroyer of Worlds (Felicitas Strauch, Anton Leicht, Julius Müller-Kassner) in der Regierung zur Frage “Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das britische Parlament noch vor den Europawahlen den Rücktritt vom Brexit erklären?” durchsetzen. Ergänzt wurde das Finale von den freien Redner*innen Viet Nguyen Houng, Konstantin Krüger und Anna Markus. Die Finaljury bestand aus Timothy ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 10 Kommentaren

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Mannheim

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Mannheim[caption id="attachment_35207" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Joschka Braun, Jannis Limperg, Björn Rieder, Karsten Seng - © Mannheim Debating Union[/caption] An diesem Wochenende kamen vom 08. bis 10. März in Mannheim 27 Teams für die Campus-Debatte Mannheim zusammen. Im Finale konnte das Freiburger Team Menschheim - Equity ernst nehmen aus Jannis Limperg, Karsten Seng und Björn Rieder überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Regierung gegen die Opposition Streitkultur Ozymandias (Sven Jentzsch, Marius Hobbhahn und Joschka Braun) aus Tübingen zu dem Thema "Hätte die französische Regierung in Antwort auf die Gelbwestenbewegung im Dezember 2018 deren zentrale Forderungen weitestgehend umsetzen sollen, ...
12. März 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 11 Kommentaren

Münster gewinnt die Campus-Debatte Wien 2019

Münster gewinnt die Campus-Debatte Wien 2019[caption id="attachment_35126" align="alignright" width="400"] Turniersieger Christoph Saß und Anton Leicht - © Mark Etzel[/caption] Am vergangenen Wochenende fand in Wien vom 01. bis 03. Februar die zweite Campus-Debatte der Saison statt. Im Finale konnten sich Anton Leicht und Christoph Saß als Team Münster Königsgambit in der Schließenden Opposition zum Thema “Dieses Haus zieht eine Postwachstumsgesellschaft einer auf Wachstum ausgerichteten Gesellschaft vor” den Turniersieg erstreiten. Sie konnten sich gegen die Teams DCH B (Angélique Herrler, Benedikt Rennekamp) in der Eröffnenden Regierung, das Mixed-Team Frankfurt Violent Delights (Marius Hobbhahn, Marion Seiche) aus Frankfurt und Tübingen in der Eröffnenden Opposition, sowie BDU C (Marc-André ...
7. Februar 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt die Campus-Debatte Wien 2019

Rederei siegt bei den Paderborner Glaubens- und Religionsdebatten

Rederei siegt bei den Paderborner Glaubens- und Religionsdebatten[caption id="attachment_35061" align="alignright" width="372"] Die Sieger und der SC Paderborn Gartenzwerg: Tim Reitze und Rene Geci - © Johannes Meiborg[/caption] Das Finale der Paderborner OWL-Glaubens- und Religionsdebatten 2019 konnte die Rederei aus Heidelberg für sich entscheiden. Das Team Wollust & Völlerei (René Geci, Tim Reitze ) gewann als Eröffnende Regierung die Debatte zum Thema "DH glaubt, ein Gottesbild in welchem Gott vergebend und gnädig ist, ist einem Gottesbild vorzuziehen, in welchem Gott richtend und strafend ist". Ihnen gegenüber standen In quaestio Inquisitionem (Vic Schumann, Lennart Lokstein; Tübingen) in der Eröffnenden Opposition, Das Münster von Baro Ness (Johanna v. Engelhardt, Christoph Saß; Münster) ...
29. Januar 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Mit einem Kommentar

Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019

Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019[caption id="attachment_35046" align="alignright" width="400"] Die Sieger v.l.n.r.: Christoph Saß, Lina Oppermann, Konrad Gütschow und Jan Ehlert - © Sven Jentzsch[/caption] Das Team Chaos Klothos Lachesis (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, Lina Oppermann) hat den diesjährigen Streitkulturcup gewonnen. Sie setzten sich als Opposition zum Thema "Sollten die Demokraten in den USA im Mauerstreit nachgeben?" gegen die Regierung Cadavre Exquis (Jakobus Jaspersen, Anna Markus, Tim Reitze) durch. Als fraktionsfreie Redner komplettierten das Finale Marius Hobbhahn, Sven Jentzsch und Christopher Saß - Letzterer gewann auch den Publikumspreis für die beste Finalrede. Juriert wurde das Finale von Philipp Schmidtke (Chair), Daniil Pakhomenko und Marion Seiche sowie Alexander ...
21. Januar 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019

Streitkultur gewinnt Schwarzwaldcup

Streitkultur gewinnt Schwarzwaldcup[caption id="attachment_34777" align="alignright" width="400"] Marius Hobbhahn und Samuel Scheuer - © Melanie Hauser[/caption] Bei der 2018er Ausgabe des Schwarzwaldcups in Freiburg konnte sich das Team SK Sexismus gegen Rechts (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer) von der Streitkultur Tübingen den Sieg sichern. Im Finale setzten sie sich als Eröffnende Opposition gegen die Eröffnende Regierung Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen, Sibylla Jenner; Rederei/Hamburg), die Schließende Regierung 2 ganz sweete Boys (Johannes Meiborg, Konstantin Krüger; Münster/Rederei) und die Schließende Opposition KT-Meteor (Anton Leicht, Sven Jentzsch; Münster/Tübingen) durch. Die Finaljury zum Thema "DH begrüßt den Boykott gegen politisch neutrale Einrichtungen, wenn diese für die Neue Rechte Dienstleistungen ...
26. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur gewinnt Schwarzwaldcup

Streitkultur gewinnt Tübinger Herbstdebatten

Streitkultur gewinnt Tübinger Herbstdebatten[caption id="attachment_34658" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Ulf Dahlmann, Jonas Adámek, Bernhard Möllers und Selma Sperling - © Streitkultur e.V.[/caption] Das Team Streitkultur Peitho (Selma Sperling, Bernhard Möllers, Jonas Adámek) der Streitkultur e.V. hat sich den Heimsieg bei den Tübinger Herbstdebatten 2018 gesichert. Im Finale zum Thema "Sollten Menschen aus westlichen Staaten keinen Urlaub in autokratischen Ländern wie z.B. der Türkei machen?" besiegten sie aus der Opposition das Regierungsteam des DC Heidelberg Heidelberg Neckarwiese (Hanna Diederich, Selina Pohl, Nils Winkler) mit drei Punkten Vorsprung. Als Fraktionsfreie Redner komplettierten Ulf Dahlmann (Mannheim), Felicia Adeyemi (Mainz) und Pauline Hachenberg (Tübingen) das Finale. Die Finaljury bestand aus den ...
11. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur gewinnt Tübinger Herbstdebatten

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen[caption id="attachment_34595" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam (links) und die restlichen FinalteilnehmerInnen - © Streitkultur e.V.[/caption] Am vergangenen Wochenende, vom 02. bis 04.11.2018, fand die erste Campus-Debatte in Tübingen statt. Diese war nicht nur die erste Campus-Debatte der gerade beginnenden Saison 2018/19, sondern auch die erste der gesamten Campus-Debatten-Serie. Als Wir sind alt und brauchen den Fame setzten sich im Finale Jan Ehlert, Willy Carlos Witthaut und Sabrina Effenberger gegen die Ritter der Tafelschokolade, bestehend aus Julius Steen, Sibylla Jenner und Jakobus Jaspersen, durch. Sie gewannen das Finale aus der Regierung zu dem Thema "Sollte eine Klarnamenpflicht im Internet eingeführt werden (inkl. Infoslide)". ...
6. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 3 Kommentaren

Nachbetrachtung der Ausgeglichenheit der Vorrundenthemen des Boddencups

Nachbetrachtung der Ausgeglichenheit der Vorrundenthemen des BoddencupsIm heutigen Mittwochs-Feature widmen sich die Chefjuroren des diesjährigen Boddencups Jakobus Jaspersen, Sibylla Jenner und Roman Korecky, der Themenausgeglichenheit des Turniers. [caption id="attachment_34395" align="alignright" width="400"] Roman Korecky, Sibylla Jenner, Jakobus Jaspersen - © Privat[/caption] Selbstreflektion ist bekanntlicherweise die Voraussetzung dafür, es beim nächsten mal besser zu machen. Dies gilt fürs Debattieren, wie fürs Chefjurieren. Deshalb wollen wir – die Chefjury des Boddencups – ein Blick zurück auf die Themen dieses Turniers werfen und ausgerüstet mit modernster Debattenauswertungstechnologie feststellen, wie ausgeglichen die Themen waren. Darauf aufbauend werden wir tun, was die Wissenschaft als 'wild herumspekulieren' bezeichnet. Uns ist bewusst, dass vier Räume eine recht ...
5. September 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 3 Kommentaren

BDU gewinnt den Boddencup in Greifswald

BDU gewinnt den Boddencup in Greifswald[caption id="attachment_34185" align="alignright" width="400"] Pegah Maham und Elâ Marie Akay - © Jan-Gunther Gosselke[/caption] Das letzte Turnier der Saison 2017/18 fand am Wochenende in Greifswald statt. Im Finale konnte das Team BDU Teufels Werk und Gottes Beitrag aus Pegah Maham und Elâ Marie Akay den Sieg erstreiten. Zum Thema “DH würde eine Welt mit globaler Personenfreizügigkeit bevorzugen” setzten sie sich in der Schließenden Opposition gegen die Teams BDU Darlem Doof A (Yannick Lilie, Antonia Scherz), Brobert und Pal (Robert Pietsch, Paul Bahlmann) und Streng Platonisch (Anna Markus, Anton Leicht) durch. Der Preis für die beste Finalrede wurde vom Publikum an Yannick ...
24. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU gewinnt den Boddencup in Greifswald

Vorstandswechsel bei der Rederei Heidelberg

Vorstandswechsel bei der Rederei Heidelberg[caption id="attachment_34162" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: René Geci, Anna Markus, Tim Reitze - © Rederei[/caption] Auf der Mitgliederversammlung am 19.07.2018 wählte die Rederei e.V. einen neuen Vorstand. Anna Markus übernimmt fortan das Amt der Präsidentin, Tim Reitze das Amt des Vizepräsidenten und René Geci wird Schatzmeister. Jakobus Jaspersen als ehemaliger Präsident scheidet somit aus dem Vorstand aus. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg für seine neue Amtszeit.   cal./jm.
21. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel bei der Rederei Heidelberg

BDU/Rederei gewinnt Bayreuther Sommerturnier

Gewinner des Bayreuther Sommerturniers 2018 ist das Team Your Friendly Local Equity Officers (Kathrin Niederschuh, Jakobus Jaspersen). Sie gewannen das Finale aus der Eröffnenden Opposition zum Thema “DH präferiert eine EU, in der die Mehrheit aller Entscheidungen per Mehrheitsentschluss getroffen wird, gegenüber der aktuellen, auf einstimmigen Konsensbeschlüssen fokussierten EU”. Sie konnten sich gegen die Eröffnende Regierung SK Pallas Athene (Jan Ehlert, Sven Jentzsch), die Schließende Regierung Streng Platonisch (Anna Markus, Anton Leicht) und die Schließende Opposition North sends its regards! (Viktoria Gohr, Ruben Herrmann) durchsetzen. Juriert wurde das Finale von Jule Biefeld als Hauptjurorin sowie Maya H., Elisabeth Vikydal, Lisa Weck und Sven Bake als Präsident. Die Chefjuroren Felicitas Strauch und Samuel Scheuer verzichteten aufgrund ...
5. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU/Rederei gewinnt Bayreuther Sommerturnier

Tübingen gewinnt Hohenheimer Schlosscup 2018

Tübingen gewinnt Hohenheimer Schlosscup 2018[caption id="attachment_34060" align="alignright" width="297"] v.l.n.r.: Sven Jentzsch und Konrad Gütschow[/caption] Den ersten als DDL-Turnier zählenden Hohenheimer Schlosscup haben Sven Jentzsch und Konrad Gütschow von der Streitkultur Tübingen als Team SK  Zeus & Hephaistos gewonnen.  Im Finale zum Thema"DH glaubt, dass Staaten Kontakt zu nicht-kontaktierten Völkern aufnehmen sollten mit dem Ziel, sie in das Gemeinwesen zu integrieren" setzten sie sich als Schließende Opposition vor der Schließenden Regierung Münster Königsgambit (Christoph Saß, Anton Leicht, Münster), vor der Eröffnenden Opposition Pick-Up Feminists (Karsten Seng, Björn Rieder, Freiburg) und vor der Eröffnenden Regierung  SK - BP ist schon das beste Format (Jan Ehlert, Dominik Hermle, Tübingen) durch. Ein Preis ...
27. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Hohenheimer Schlosscup 2018

Rederei gewinnt den Reedhovencup 2018

Rederei gewinnt den Reedhovencup 2018[caption id="attachment_34023" align="alignright" width="327"] Die Gewinner des Reedhovencups 2018: René Geci und David S. – © Konstantin Krüger[/caption] Die diesjährige Ausgabe des Reedhovencups in Bonn konnte das Team David & Goliath (René Geci, David S.) von der Rederei für sich entscheiden! Zum Thema "Dieses Haus, als United Kingdom, würde die britische Monarchie auflösen" setzen sie sich als Schließende Opposition gegen Streng Platonisch (Anton Leicht/Münster, Anna Markus/Rederei) in der Eröffnenden Regierung, The Angelic Team (Johannes Meiborg/Göttingen, Angélique Herrler/DC Heidelberg) in der Eröffnenden Opposition und Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen/Rederei, Sybilla Jenner/Hamburg) in der Schließenden Regierung durch. Juriert wurde das Finale von den beiden ...
12. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei gewinnt den Reedhovencup 2018

Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2018: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
26. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018Die deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist beendet und mit ihr vier Tage voller Debatten. Der vierte Tag lieferte gleich mehrere Ergebnisse: Neben dem deutschen Meister wurden ein Finalredner, mehrere Juroren und ein DaF-Team ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet war die Presseresonanz auf die DDM. Aber der Reihe nach. Das Finale [caption id="attachment_33950" align="alignright" width="400"] Die neuen deutschen Meister Stefan Torges (Umarmer) und Julian Stastny (Umarmter) - © Manuel J. Adams[/caption] Vier Jahre nach dem letzten Triumph kommt der deutsche Debattiermeister wieder aus Berlin. Als Team Evil Morty and Simple Rick konnten sich Julian Stastny und Stefan Torges von der Berlin Debating Union den Titel ...
24. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Equity-Leitfaden für Jurierende vorgestellt

Equity-Leitfaden für Jurierende vorgestelltDie VDCH-Beiräte für Equity und Fairness haben dieses Jahr mehrere Leitfäden zum Umgang miteinander erstellt. Der letzte der drei Leitfäden wird nun, wie schon in den vergangenen beiden Wochen, einzeln vor- und zur Diskussion gestellt. Diesen Mittwoch: Ein Leitfaden für Jurierende. ...
2. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 2 Kommentaren

Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018

Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018[caption id="attachment_33875" align="alignright" width="381"] v.l.n.r.: Yannick Lilie, Jonas Huggins - © Kim Niemann[/caption] Yannick Lilie und Jonas Huggins aus der BDU haben das Finale der Hauptstadtdebatten 2018 in Berlin zum Thema "Angenommen, es gäbe die Technologie des 'Grains'. Dieses Haus würde das allgemeine Nutzen des Grains verbieten" (mit Factsheet, s.u.) gewonnen. Als Team Hug the Flower setzten sie sich als Schließende Opposition gegen die West Covina A (Julian Stastny/Pegah Maham, BDU) aus der Eröffnenden Regierung, die Eröffnende Opposition Tim & Struppi (Tim Reitze/René Geci, Rederei Heidelberg) und das Team Echo und Eißpin (Fabian Bickel/Philippe Holzhey, BDU) in der Schließenden Regierung durch. ...
30. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018

Equity-Leitfaden für den Cluballtag vorgestellt

Equity-Leitfaden für den Cluballtag vorgestelltDie VDCH-Beiräte für Equity und Fairness haben dieses Jahr mehrere Leitfäden zum Umgang miteinander erstellt. Diese werden seit letzter Woche einzeln vor- und zur Diskussion gestellt. Diesen Mittwoch: Ein Leitfaden für den Cluballtag. ...
25. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 15 Kommentaren

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018Die deutschsprachigen Regionen haben ihre Regionalmeister des Jahres 2018! In Leipzig sicherte sich der Debattierclub Georgia Augusta aus Göttingen den Titel des Nordostdeutschen Meisters, der Debattierklub Wien gewann die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen und zwei Drittel des aktuellen deutschsprachigen Meisterteams der Rederei e.V. Heidelberg siegten bei der Westdeutschen Meisterschaft in Saarbrücken. Wie bei den Regios üblich, war das Finalthema überall das selbe. Es lautete: "Dieses Haus glaubt, dass Deutsche patriotischer sein sollten." Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig [caption id="attachment_33830" align="alignright" width="300"] Nikos Bosse und Habakuk Hain - © Christof Kebschull[/caption] Bei der Nordostdeutschen Meisterschaft triumphierte das Team Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) aus der Schließenden ...
19. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Equity-Leitfaden für Turnierteilnehmende vorgestellt

Equity-Leitfaden für Turnierteilnehmende vorgestelltDie VDCH-Beiräte für Equity und Fairness haben dieses Jahr mehrere Leitfäden zum Umgang miteinander erstellt. Diese möchten sie über die nächsten drei Wochen vor- und zur Diskussion stellen. Diesen Mittwoch: Ein Leitfaden für Turnierteilnehmende. ...
18. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 15 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.