
Beiträge zum Stichwort ‘ DDM ’
Heiße Eisen bei der VDCH-MV: Die wichtigsten Beschlüsse und Diskussionen

ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2013/14: Alle Ausrichter in der Übersicht

1. September 2013 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
mit 7 Kommentaren
Zu hundert Prozent sachlich: Berlin nominiert Chefjuroren für die DDM 2014

19. August 2013 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Zu hundert Prozent sachlich: Berlin nominiert Chefjuroren für die DDM 2014
„Es gibt immer Luft nach oben“ – DDG-Präsident Stefan Hübner im Gespräch mit der Achten Minute

28. Juni 2013 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: DDG, VDCH |
Kommentare deaktiviert für „Es gibt immer Luft nach oben“ – DDG-Präsident Stefan Hübner im Gespräch mit der Achten Minute
„Das Finale einer Deutschen Meisterschaft ist kein Ort für Nachwuchsförderung“: DDM-Chefjuror Lukas Haffert im Gespräch

Das Bier, die Debatte und der Nachgeschmack

#Spekulatius und #Fanfiction: Die #DDM2013 in der Twitter-Rückschau
Von Donnerstag bis zum Sonntag, 02. Juni 2013, fand die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2013 in München statt. Während in den Räumen der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) debattiert, gewartet und Austausch betrieben wurde, war die DDM auch im Social Web vertreten. Auf Twitter sammelten die Tweets der Teilnehmer zu allen möglichen Dingen: Themen, Witziges und Turnierbetrieb.
Grundsätzliches: #DDM2013 oder #DDMmuc?
Am Anfang war das Wort, bei der DDM die Diskussion und zwar um den Hash-Tag, jenes kleine Akronym, dass alle Tweets zusammenfast. Zuletzt wurde der #Aufschrei recht bekannt. Zurück zum Punkt: Twitter-User FloUmscheid hatte schon das Hash-Tag #DDM2013 vorgeschlagen, mit dem Nachteil, ...
3. Juni 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, ZEIT DEBATTE |
Mit einem Kommentar
Vorbereitungsseminar für die DDM 2013
Der Debattierlcub München hat für alle Interessierten ein besonderes Angebot vor der DDM. Am Donnerstag, 30. Mai 2013 findet ein Vorbereitungsseminar statt. Mit Gudrun Lux und Jan Lüken geben zwei alte Hasen des Debattierens und ehemalige DDM-Chefjuroren wertvolle Tipps und führen in das Format OPD ein. Im Rahmen des Seminars wird es weiterhin Vorbereitungsdebatten mit öffentlicher Juration geben und ausführlichem Einzelredner- und Teamfeedback geben.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter anmeldung@ddm2013.de wird gebeten. In den Räumen der FOM in der
Arnulfstraße 30 geht es ab 13.00 zur Sache. Die Vorrunden finden ebenfalls in der Arnulfstraße statt.
fpu
20. Mai 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsseminar für die DDM 2013
Startplätze auf Selbstkostenbasis auf der DDM 2013:

16. Mai 2013 |
Redakteur: Annette Kirste |
Kategorie: ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Startplätze auf Selbstkostenbasis auf der DDM 2013:
Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2013 in München: Details zu Anmeldung
Noch 60 Tage sind es bis zur Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2013 in München. Die Organisatoren haben für das Turnier, das vom 30. Mai – 2. Juni 2013 stattfindet, die ersten Details bekanntgegeben. Der Teilnehmerbeitrag für ein Team mit Juror beträgt 235 Euro, für weitere Juroren 55 Euro. Die Anreisezeiten sind für die Teilnehmer des Vorbereitungsseminars 12:30 Uhr, Juroren 16:30 Uhr und Redner spätestens 18:00 Uhr. Debattiert wird in der FOM München, Arnulfstraße 30, 80335 München, 5 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof München. Weitere Infos gibt es auf der DDM-Website.
Teamanmeldung
Weiterhin bitten die Organisatoren um eine Voranmeldung der Teams bis zum 19. April. ...
2. April 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2013 in München: Details zu Anmeldung
MDD 2012: Marco Witzmann und Valerio Morelli aus München sind Meister im Deutschsprachigen Debattieren

MDD 2012: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Dieses Haus ächtet die den Einsatz unbemannter Waffensysteme gegen menschliche Ziele" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
Berlin Kai & Flo (Kai Dittmann und Florian Umscheid)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume und Niels Schröter)
Hamburg Loki (Kira Lancker und Barbara Schunicht)
München Alpha (Valerio Morelli und Marco Witzmann)
Berlin Babes Bolay Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn)
Berlin HS (Johannes Häger und Georg Sommerfeld)
Stuttgart CNC (Igor Gilitschenski und Michael Saliba)
Münster Lamberti (Johannes Haug und Adrian Gombert)
Mainz Anton (Daniil Pakhomenko und Andrea Gau)
Berlin SW (Farid Schwuchow und Jonas Werner)
München A (Wladislaw Jachtschenko und Markus Dankerl)
Stuttgart A (Andreas Lazar und Sven Moritz Hein)
Jena ...
Was Euch Wien bietet – Martin Wacker gibt einen Einblick ins Programm der MDD
Von 7. bis 10. Juni präsentiert sich Wien als Hauptstadt der Rhetorik: die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD) findet zum ersten Mal ihren Weg in die österreichische Metropole. Was dort abseits des verbalen Schlagabtausches alles auf die Teilnehmenden zukommen wird, soll hier kurz vorgestellt werden.
Gängige Klischees über die einstige Kaiserstadt an der Donau gibt es von der leicht unfreundlichen Eigenheit der Bevölkerung über die gemütliche Kaffeehauskultur bis zur verklärt romantischen Verehrung vergangenen imperialen Glanzes. Wer sich von der Existenz dieser Halbwahrheiten einmal überzeugen will, der sollte nach Wien kommen. Als Tourist.
Für die Teilnehmer der MDD hat der AFA Debattierclub ...
„Es hat wenig Sinn, sich zur Vorbereitung mit deutscher Innenpolitik zu beschäftigen“ – MDD-Chefjuror Lukas Haffert im Gespräch
In weniger als einer Woche beginnt die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD) in Wien, die erste Meisterschaft im Debattieren außerhalb Deutschlands. Das VDCH-Land wartet schon gespannt auf das größte deutschsprachige Debattierturnier des Jahres und den Höhepunkt der ZEIT-DEBATTEN-Saison. Um das Warten ein bisschen zu verkürzen und schon mal einen kleinen Blick in das Chefjuroren-Team zu werfen, hat die Achte Minute Lukas Haffert (Köln) interviewt. Lukas wird gemeinsam mit Isabelle Fischer (geb. Loewe), Gudrun Lux und Tom-Michael Hesse die Meisterschaft chefjurieren.
[caption id="attachment_11080" align="alignright" width="387" caption="Lukas Haffert, Chefjuror auf der Meisterschaft 2012 in Wien. Foto: Manuel Adams"][/caption]
Achte Minute: Hallo Lukas, schön, dass Du ...
BPS-Regelwerk aktualisiert für die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD)

Der letzte große Test vor der Meisterschaft: Debattierland schaut nach Münster

MDD 2012: Ein Rundumschlag
Nimmer lang hin! Nur noch ein Vierteljahr, dann gibt sich die deutschsprachige Debattierszene ein Stelldichein in Wien von 7. bis 10 Juni. Seit gestern ist die Anmeldung zur Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (kurz MDD, vormals DDM) möglich – Grund genug, einmal näher hinzuschauen, was da alles geboten wird. Zum ersten Mal wird heuer das größte Turnier in deutscher Sprache außerhalb Deutschlands ausgetragen. Gastgeber ist der AFA Debattierclub Wien – AFA steht hier für Akademisches Forum für Außenpolitik.
Los geht’s am 7. Juni für die Lernwilligen mit einem Vorbereitungsseminar, das es „auch in diesem Jahr dank der großzügigen Unterstützung der Deutschen Debattiergesellschaft ...
DDM 2011: Nachlese 2 – Presse, Fotos, Fundsachen
Neuigkeiten vom Neckar: Der Debating Club Heidelberg (DCH) hat sein Presse-Archiv aktualisiert. Dort findet der geneigte Leser jetzt eine Sammlung von Artikeln und Berichten über die Deutsche Debattiermeisterschaft 2011. Darüber hinaus gibt es sehr schöne neue Fotos der Finaldebatte im Flickr-Fotostream der Universität Heidelberg. Solltet Ihr noch eigene Fotos oder Artikel mit der Debattierszene teilen wollen, meldet Euch bitte beim Vorstand des DCH unter 1.vorstand@heidelberg-debating.de.
Auch das DDM-Fundbüro hat noch immer geöffnet. Die meisten Gegenstände wurden inzwischen zurückgegeben. Wer allerdings noch immer etwas vermisst, schaut sich einfach noch einmal die Liste auf der Webseite des Heidelberger Clubs an und wendet sich ...
8. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Nachlese 2 – Presse, Fotos, Fundsachen
Die DDM auf einen Blick
Die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM) 2011 des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) auf einen Blick: Sieger, Finalisten, Preisträger, Themen, Bilder und vieles mehr. ...
13. Juni 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: DDG, Themen, Turniere, VDCH |
Mit einem Kommentar
DDM im Gespräch: Michael Hoppmann erwägt eine BPS-Debatte zu jurieren

13. Juni 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM im Gespräch: Michael Hoppmann erwägt eine BPS-Debatte zu jurieren
Nachwuchspreisträger 2011: Sina Strupp und Leo Vogel

12. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Nachwuchspreisträger 2011: Sina Strupp und Leo Vogel
DDM im Gespräch: Die ewigen Vizemeister aus Jena
In der Reihe “DDM im Gespräch“ erzählen M.N. [Name 2017 auf Wunsch anonymisiert, Anm. d. Red.], Clemens Lechner und Severin Weingarten von der Debattiergesellschaft Jena, wie sie mit ihrem Ruf als ewige Vizemeister umgehen – sie standen bereits dreimal im Finale und unterlagen jedes Mal, zuletzt im vergangenen Jahr in Münster. ...
DDM im Gespräch: Patrick Ehmann umarmt Bäume

10. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM im Gespräch: Patrick Ehmann umarmt Bäume
37 Clubs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für die DDM 2011 angemeldet / 2. Anmeldephase beginnt
Noch nie waren so viele Clubs für eine Deutsche Meisterschaft (DDM) angemeldet! Nach Ende der ersten Anmeldephase steht fest: Die DDM 2011 wird sowohl das bisher breiteste wie auch das internationalste Teilnehmerfeld aller VDCH-Turniere haben. Nie zuvor waren so viele verschiedene Clubs und insbesondere so viele Clubs aus Österreich und der Schweiz bei einem Debattierturnier in Deutschland!
Der Debating Club Heidelberg (DCH) hat die Ergebnisse der ersten Anmeldephase für die DDM 2011 mitgeteilt: Insgesamt haben sich 37 Clubs angemeldet. Bei 45 Startplätzen auf der DDM 2011 bedeutet das, dass nur acht Vereine in den Genuss eines zweiten Teamplatzes kommen.
Startplätze und Zweitstartplätze ...
Jurorenanmeldung zur DDM 2011 eröffnet!
Der Debating Club Heidelberg (DCH), Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Hochschuldebattieren 2011, hat die Jurorenanmeldung eröffnet. Alle Juroren, die an der DDM teilnehmen möchten, füllen bitte das entsprechende Online-Formular aus. Deadline für die Jurorenanmeldung ist Mittwoch, 18. Mai, 24.00 Uhr. ...
1. Anmeldephase der DDM endet! Seid Ihr auf der Liste?
Wer kommt zum wichtigsten deutschsprachigen Debattierturnier des Jahres? Ist Euer Club schon angemeldet? Der Debating Club Heidelberg (DCH), der die DDM organisiert, hat heute eine Liste der Clubs veröffentlicht, die bereits angemeldet sind. Falls Euer Club noch nicht dabei ist heißt es schnell sein: Denn schon am Mittwoch, 4. Mai, um 24.00 Uhr, endet die 1. Anmeldephase zur Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg.
Der DCH meldet, dass bisher (Stand: Dienstag, 8.30 Uhr) folgende Clubs angemeldet sind: ...
DDM-Vorbereitungsseminar
Noch einmal einen ganzen Tag lang debattieren oder jurieren, schon einmal die Redner und Juroren aus anderen Clubs kennenlernen und sich in Stimmung bringen für das wichtigste Turnier der ZEIT-DEBATTEN-Serie: Der Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) und die Deutsche Debattiergesellschaft (DDG), der Alumniverein des Hochschuldebattierens, geben Euch auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Euch bestmöglich auf die Deutsche Meisterschaft im Hochschuldebattieren einzustimmen und vorzubereiten.
Der DDM-Donnerstag steht zunächst im Zeichen des Trainings: Ihr nutzt den Tag, um Euch den letzten Schliff für die DDM zu holen. Beginn des Seminars ist am Donnerstag, 9. Juni, um 11 Uhr in der Jugendherberge ...
2. Mai 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: DDG, Termine, VDCH |
Kommentare deaktiviert für DDM-Vorbereitungsseminar
Reihenfolge der Vergabe von Mehrfachstartplätzen bei der DDM bekanntgegeben
Der Vorstand des VDCH hat die geloste Reihenfolge für die Vergabe von Zweit-, Dritt- und Viertstartplätzen für die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM) bekanntgegeben. Die Ausrichter und erfolgreichsten Clubs der Regionalmeisterschaften 2011 werden gemäß den VDCH-Beschlüssen (zuletzt der Mitgliederversammlung 2010) bei der Vergabe von Mehrfachstartplätzen für die DDM bevorzugt. Gelost wurde unter der Aufsicht von Jennifer Holm und Kristina Seebacher (Vizepräsidentinnen des DDM-Ausrichters Debating Club Heidelberg), Sven Hirschfeld (Justiziar des VDCH) sowie Gudrun Lux und Tim Richter (DDM-Chefjuroren).
Hier die Liste, in welcher Reihenfolge Zweit-, Dritt- und Viertstartplätze bei der DDM 2011 vergeben werden.
Mainz
Halle
Kiel
Frankfurt/Main
Osnabrück
Potsdam
Tübingen
Bayreuth
Jena
Tübingen
Mainz
Tübingen
München
Mainz
Berlin
Berlin
Bremen
Münster
Zum Losverfahren:
Zugrunde liegt der aktuelle VDCH-MV-Beschluss, demzufolge ...
28. April 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Reihenfolge der Vergabe von Mehrfachstartplätzen bei der DDM bekanntgegeben
Anmeldung zur 11. Deutschen Meisterschaft eröffnet
Die Anmeldung zur 11. Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) ist eröffnet! Bis einschließlich 4. Mai können Debattierclubs, die Mitglieder des Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) sind, die Anzahl der Teams und Juroren melden, die sie gerne zur DDM 2011 entsenden möchten. Dazu genügt eine E-Mail an anmeldung@ddm-heidelberg.de unter Nennung des Clubs und eines Ansprechpartners mit vollständigen Kontaktdaten. Dies teilte das DDM-Organisationskomitee um Jenny Holm, Kristina Seebacher, Till Kroeger und Daniel Sommer mit. Die Teilnahme an dem viertägigen Turnier, das am Pfingstwochenende von 9. bis 12. Juni (Donnerstag bis Sonntag) in Heidelberg ausgetragen wird, wird voraussichtlich 50 Euro pro Person kosten.
Jeder VDCH-Club ...
DDM 2011: Voraussetzungen für Juroren bekanntgegeben
Die Chefjuroren der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) 2011 haben Voraussetzungen für die DDM-Teilnahme als Juror benannt. Bei dem Turnier sollen nur Juroren und Jurorinnen eingesetzt werden, "die auf ihre Aufgabe beim wichtigsten deutschen Turnier gut vorbereitet sind", so die vier DDM-Chefjuroren Marcus Ewald, Jan Lüken, Gudrun Lux und Tim Richter in einem Schreiben, das über den VDCH-Mailverteiler versandt wurde.
Wer als Juror oder Jurorin bei der DDM 2011 dabei sein will, muss demnach bereits mindestens bei einer ZEIT DEBATTE oder einem vergleichbaren Turnier (Regionalmeisterschaft, BaWü, SK-Cup) im Format OPD juriert haben und sollte eine VDCH-Jurorenschulung besucht haben. Wer keine Juriererfahrung bei Turnieren ...