Beiträge zum Stichwort ‘ Saß ’

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der BreakBei der ZEIT DEBATTE in Paderborn ergaben sich nach 5 Vorrunden folgende Ergebnisse: Teambreak: 1. Mimi & Tibi (Marion Seiche, Tobias Kube) - 13 / 777 2. Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) - 12 / 768 3. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) - 11 / 770 4. We know words (Tobias Münch, Julian Stastny) - 11 / 769 5. Trumpcares! (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) - 10 / 774 6. Armer und Psycho (Johannes Bechtle, Julian Staudt) - 10 / 768 7. Uh-Na-Na (Dariusch Klett, Mark Etzel) - 10 / 765 8. Elitepartner (Sabrina Effenberger, René Geci) - 10 / 759   Juroren: Alexander Hiller, Alexander Osterkorn, Barbara Schunicht, Ela Marie ...
19. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

Münster gewinnt erste Ausgabe des Alstercups

Münster gewinnt erste Ausgabe des Alstercups[caption id="attachment_31526" align="alignright" width="330"] Das Siegerteam: Philipp Schmidtke, Johanna von Engelhardt, Christoph Saß - © Alexander Osterkorn[/caption] Der Debattierclub Münster hat den ersten Hamburger Alstercup gewonnen! Das Team Münster - Arctic Fox (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) gewann als Regierung das Finale zum Thema "Ist die zunehmende Vereinfachung und Emotionalisierung politischer Sachverhalte schädigend für die Demokratie?" gegen die Opposition "Rederei - K wie kompetent" (Louis Jussios, Sabrina Effenberger, Samuel Gall) aus Heidelberg. Als Fraktionsfreie Redner ergänzten Marco Albers (Hannover), Jonas Huggins (Berlin) und Marion Seiche (Frankfurt) das Finale.  Das Jurorenpanel, bestehend aus den Chefjuroren Christian Strunck (Hauptjuror) und Anne Gaa, sowie Willy ...
13. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 2 Kommentaren

Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Mainz gewinnt den Alumni-Cup[caption id="attachment_31366" align="alignright" width="300"] Willy Witthaut und Andrea Gau - © DDG[/caption] Das Team Extension: Binturong (Andrea Gau, Willy Witthaut) hat die erste Ausgabe des Alumni-Cups gewonnen. Aus der Schließenden Opposition konnte sich das Mainzer Team gegen die Eröffnende Regierung Jens & Torstens Hälften (Marcus Ewald, Isabelle Fischer), die Eröffnende Opposition Die Ruhrüberschreiter (Farid Schwuchow, Julian Vaterrodt) und die Schließende Regierung Jonathan & Patrick (Patrick Ehmann, Jonathan Scholbach) zum Thema "Gegeben es ist möglich und es kommen (beim Prozess der Ermordung) keine weiteren Personen zu Schaden: DH hält die Ermordung von Tyrannen für gerechtfertigt" in einem 4:1 Split durchsetzen. Das Jurorenpanel ...
26. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Freiburg/Frankfurt/Münster gewinnt den OWL Cup

Freiburg/Frankfurt/Münster gewinnt den OWL Cup[caption id="attachment_31123" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Christoph Saß, Marion Seiche, Jannis Limperg - © Debating Society Paderborn[/caption] Das Mixed-Team whip or feed (Jannis Limperg, Marion Seiche, Christoph Saß) aus Freiburg/Frankfurt/Münster hat das Finale des Paderborner OWL Cups 2017 gewonnen. Im Finale zum Thema "Sollte die Verbreitung falscher Nachrichten (Fakenews) unter Strafe stehen" setzten sie sich als Opposition gegen die Regierung Mainz Anton (Peter T., Sabrina Effenberger, Noah Leuschen) aus Mainz/Heidelberg durch. Das Finale wurde durch die Fraktionsfreien Redner Robert Epple (Göttingen), Stefan Torges und Jan-Dirk Capelle (beide Berlin) komplettiert. Die Ehrenjury, bestehend aus Michael Dreier (Bürgermeister), Jürgen Behlke (IHK Ostwestfalen), Simone Probst (Universität Paderborn), sowie Hanna Dudkiewicz und Julian Kuhls ...
1. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 13 Kommentaren

Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-CupDas Team Münster Lamberti (Niklas Haffert - Konstanz, Lukas Haffert - Münster, Christoph Saß - Münster) ist Sieger des Streitkultur-Cups 2017. Das gemischte Team gewann im Finale als Opposition gegen das Mainzer Regierungsteam Einhörner im Bauch (Thore Wojke, Sarah Andiel, Marietta Gädeke) in einer Debatte zum Thema "Ist die Präsidentschaft Barrack Obamas gescheitert?". Freie Redner waren Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Samuel Gall. Der Preis für die beste Finalrede ging per Publikumsabstimmung an Lukas Haffert. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren Jan Ehlert und Sabrina Effenberger sowie Alexander Ropertz, Alexander Hiller und Julius Steen. Johanna von Engelhardt präsidierte. Die Top ...
26. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins FinaleZum Thema “Dieses Haus glaubt, die Medien sollten in vollem Unfang die Gewalt- und Gräueltaten von Krieg und Terror zeigen” haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: BDU Freddy und Ben Team St. Peter Ording 2008 Lieber heiß als dumm Shut up and calculate Juriert wird das Finale von Jule Biefeld als Chair, sowie Mark Etzel, Marius Hobbhahn, Sibylla Jenner und Marion Seiche. Die Teams standen sich in den folgenden Konstellationen gegenüber: Eröffnende Regierung: Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges) Eröffnende Opposition: Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter) Schließende Regierung: BDU Freddy und ...
16. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden der ZEIT DEBATTE Wien 2017 qualifizieren: Göttingen Ozelotbabies (Nikos Bosse, Habakuk Hain, 13 Pkt.) 2. Münster Martini (Christoph Sass, Johanna von Engelhardt, 13 Pkt.) 3. Team St. Peter Ording 2008 (Alexander Osterkorn, Jonas Frey, 12 Pkt.) 4. Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges, 11 Pkt.) 5. BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw, 11 Pkt.) 6. Lieber heiß als dumm (Peter Giertzuch, Rene Geci, 11 Pkt.) 7. Streitkultur Peitho (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, 10 Pkt.) 8. Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter, 10 Pkt.) Neben den Chefjuroren Mark ...
15. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016

Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016Ironman-Turnier Am 2. und 3. Dezember fand das diesjährige Ironman-Turnier in Münster statt. Die ChefjurorInnen waren Dessislava Kirova, Sabrina Göpel und Nikos Bosse. Hauptverantwortlich für die Organisation des Turniers waren Felicitas Strauch und Johanna von Engelhardt. Nach einem direkten Break ins Finale standen sich in diesem Marc-André Schulz (Eröffnende Regierung), Barbara Schunicht (Eröffnende Opposition), Benedikt Rennekamp (Schließende Regierung) und Julian Stastny (Schließende Opposition) zu dem Thema „DH bereut das Sichzueigenmachen des Raps durch weiße Künstler und Künstlerinnen“ gegenüber. Juriert wurde es von Nikos Bosse, Sabrina Göpel, Titian Gohl, Jakobus Jaspersen und Marion Seiche. Am Ende setzte sich Julian Stastny durch und gewann ...
5. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Julian Stastny gewinnt das Ironman-Turnier; Münster gewinnt das Nikolausturnier 2016

Münster / Iserlohn siegt beim Schwarzwald-Cup 2016

Münster / Iserlohn siegt beim Schwarzwald-Cup 2016[caption id="attachment_30295" align="alignright" width="400"] Siegerteam '8.11.: The end is near' und bester Redner Willy Witthaut - © privat[/caption] Vom 4. bis zum 6. November fand in Freiburg der diesjährige Schwarzwald-Cup unter Chefjurierung von Marion Seiche, Tobias Kube und Christian Strunck statt. Bei dem hauptverantwortlich durch Verena Wingerter und Jonas Bienert organisierten BP-Turnier konnte sich im Finale zum Thema "DHG, die Gegner des Brexits im britischen Parlament sollten gegen diesen stimmen" ein Team aus Münster / Iserlohn (8.11.: The end is near, Philipp Schmidtke, Julian Vaterrodt, EO) gegen Teams aus Freiburg  (Sie sind wieder da, Tanja Strukelj, Lara Tarbuk, ER), Tübingen (Streitkultur ...
8. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 12 Kommentaren

Ewige Bestenlisten 2015/16: VDCH und DDL

Ewige Bestenlisten 2015/16: VDCH und DDLDie Saison 2015-16 ist turniermäßig abgeschlossen; Zeit für einen detaillierten Rückblick auf die Erfolge der verschiedenen Clubs! Wir präsentieren die aktualisierte Ewige Bestenliste des VDCH und zusätzlich den Gesamtstand der Deutschen Debattierliga (DDL)!   Die Ewige Bestenliste des VDCH führt die Ergebnisse aller ZEIT DEBATTEN seit 2001 sowie der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2001, die noch nicht im Rahmen der ZEIT DEBATTEN ausgetragen wurde, zusammen. Auch die Ergebnisse der vom VDCH vergebenen Regionalmeisterschaften, die seit 2010 nicht mehr Teil der ZEIT DEBATTEN sind, werden gemäß den VDCH-Beschlüssen aufgelistet. Für jede Finalteilnahme erhält ein Club einen Punkt, für den Gewinn eines Finales drei Punkte. Finalteilnahmen bei ...
14. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Ewige Bestenlisten 2015/16: VDCH und DDL

Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL

Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL[caption id="attachment_29460" align="alignright" width="400"] Das Mainzer Siegerteam v.l.n.r.: Willy Witthaut, Jonas Weik, Frederike Holewik - © Johannes Klug[/caption] Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. aus Mainz ist Sieger des HeidelBÄM 2016! Bei dem eintägigen, von der Rederei Heidelberg ausgerichteten Turnier mit 18 teilnehmenden Teams gewann das Team Mainz Bengalos statt Rebuttal - Emotionen zulassen (Frederike Holewik, Willy Witthaut, Jonas Weik) im Finale als Opposition gegen die Regierung Frankfurt - Kiss Kiss BÄM BÄM (Sven Schuppener, Marion Seiche, Robert Epple) aus Frankfurt/Göttingen. Das Thema lautete: "Sollte es in Deutschland eine Volksabstimmung über die Mitgliedschaft in der EU geben?". Als Fraktionsfreie Redner ergänzten das ...
17. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz siegt beim HeidelBÄM 2016, Göttingen gewinnt die DDL

Leiden gewinnt das Berlin IV 2016

Leiden gewinnt das Berlin IV 2016[caption id="attachment_29403" align="alignright" width="238"] Das Leidener Siegerteam Gigi Gil (oben) und Emma Lucas (unten) - ©Matthias Carcasona[/caption] Das Team The peoples Leiden E (Emma Lucas und Gigi Gil) hat das Finale des vom 8.-10. Juli stattfindenden Berlin IV gewonnen. Als Eröffnende Opposition konnte es sich gegen die Teams Neno Berlan (Ilija Ivanišević, Nevenka Radic) in der Eröffnenden Regierung, Oxford PT (Teck Wei Tan, Tommy Peto) in der Schließenden Regierung und PEP A (Raffy Marshall, Michael Dunn Goekjian) in der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Thema lautete "This house would raise their child to prefer being single". Unter den insgesamt 52 teilnehmenden Teams waren aus ...
12. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Leiden gewinnt das Berlin IV 2016

Neuer Vorstand in Münster

Neuer Vorstand in MünsterDer Debattierclub Münster hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Geschicke des Clubs leitet ab sofort Jasmin Jahn als Präsidentin. Ihre Vize-Präsidenten sind Johanna von Engelhardt (Erste Vorsitzende), Benedikt Saus (Zweiter Vorsitzender) und Christoph Saß (Dritter Vorsitzender). Melina Liethmann, Christoph Tovar und Tine Heni scheiden aus dem Vorstand aus. Die Achte Minute gratuliert dem Vorstand zur Wahl und wünscht viel Erfolg. hoe./lok.
30. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Münster

Rederei gewinnt das Elbe Open 2016

Rederei gewinnt das Elbe Open 2016[caption id="attachment_29174" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Die Sieger Jonathan Seebach, Jakobus Jaspersen und Julius Steen sowie beste Finalrednerin Sabrina Effenberger - © Philipp Neumann[/caption] Die Rederei aus Heidelberg gewinnt das Elbe Open 2016! Das Team Blue Electric Angels (Jakobus Jaspersen, Julius Steen, Jonathan Seebach) gewann als Opposition das Finale zum Thema "Sollte man die Zunahme von großen Koalitionen in der Politik bedauern?" gegen das Regierungsteam Taka Tuka Ultras (Robert Epple, Anne Gaa, Jan Michal) aus Göttingen. Als Fraktionsfreie Redner ergänzten das Finale Barbara Schunicht, Christoph Saß und Sabrina Effenberger. Den Preis für die beste Finalrede erhielt nach Publikumsabstimmung Sabrina Effenberger, ebenfalls von der Rederei. ...
20. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Elbe Open 2016: Der Break ins Finale

Elbe Open 2016: Der Break ins FinaleNach vier Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die neun Finalisten des Elbe Opens 2016 in Magdeburg fest. Das Thema der Halbfinals lautete: Sollten die Briten für den Brexit voten? Durchsetzen konnten sich die Teams Tuka Tuka Ultras  (Robert Epple, Anne Gaa und Jan Michal) aus Göttingen und Blue Electric Angels (Jakobus Jaspersen, Jonathan Seebach und Julius Steen) aus Heidelberg (Rederei). Als Fraktionsfreie Redner ziehen aus Halbfinale 1 Christoph Saß, aus Halbfinale 2 Barbara Schunicht (punktgleich gelost gegen Nicolas Garz) und über das Tab Sabrina Effenberger ins Finale ein. Jurieren werden das Finale die Chefjuroren Stefan Torges (Hauptjuror), Jule Biefeld und Marion ...
19. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Elbe Open 2016: Der Break ins Finale

Elbe Open 2016: Der Break ins Halbfinale

Elbe Open 2016: Der Break ins HalbfinaleVom Elbe Open in Magdeburg stehen die ersten Ergebnisse fest. Als vier beste Teams breaken nach vier Vorrunden mit achtzehn Teams ins Halbfinale: Hamburg, wo die Elbe WIRKLICH am schönsten ist (Johannes Bechtle, Barbara Schunicht und Nicolas Garz) mit 879,82 Punkten Taka Tuka Ultras (Robert Epple, Anne Gaa und Jan Michal) mit 871,67 Punkten Münster Pina Colada (Jonas Geisel, Christoph Saß und Benedikt Saus) mit 866,33 Punkten Blue Electric Angels (Jakobus Jaspersen, Jonathan Seebach und Julius Steen) mit 860,66 Punkten Ebenfalls weiter kommen als Fraktionsfreie Redner: Sabrina Effenberger, Robin Mesarosch,Tobias Münch, Justus Raimann, Peter T. und Deniz Lü. Als fraktionsfreier Redner breakten eigentlich Fabian ...
18. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Elbe Open 2016: Der Break ins Halbfinale

DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

DDM in Heidelberg – Der ViertelfinalbreakBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft konnten aus insgesamt 72 Teams die besten 16 ins Viertelfinale weiterziehen. Nach sieben Vorrunden gelangten die folgenden Teams in die K.O.-Runden: Streitkultur Tübingen Elite uns Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 18 Punkte Heidelberg Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch), 16 Punkte Münster Martini (Philipp Schmidtke, Christoph Saß), 16 Punkte Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener), 15 Punkte Berlin Brutalobärchen (Christof Kebschull, Frederick Aly), 15 Punkte Wien Läster City (Dariusch Klett, Roman Koretzky), 15 Punkte Berlin King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 14 Punkte Münster E (Marc-André Schulz, Christoph Tovar), 14 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 14 ...
28. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

Tübingen gewinnt Brüder Grimm Cup 2016

Tübingen gewinnt Brüder Grimm Cup 2016Das märchenhafte Siegerschwert, der Wanderpokal des Brüder Grimm Cups, geht 2016 nach Tübingen. Das Tübinger Team Streitkultur Elite und Skandal, bestehend aus Lennart Lokstein und Konrad Gütschow, gewann aus der Eröffnenden Opposition die Finaldebatte zum Thema: Dieses Haus glaubt, die "Obama-Doktrin" hat den USA mehr geschadet als genutzt. Den Preis für die beste Finalrede gab das Publikum an Christoph Saß aus Münster. Zum Finalthema gab es auch eine Infoslide: Unter der "Obama-Doktrin" versteht man die außenpolitische Einstellung Amerikas unter Präsident B. Obama, die das Ziel verfolgte, eher auf Diplomatie statt auf Konfrontation und Intervention zu setzen. [caption id="attachment_28899" align="alignleft" width="385"] Die Sieger ...
15. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Brüder Grimm Cup 2016

Brüder Grimm-Cup in Marburg – der Break ins Finale

Brüder Grimm-Cup in Marburg - der Break ins FinaleNach vier Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die Finalteilnehmer des Brüder Grimm-Cups in Marburg fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Dieses Haus glaubt, das Prinzip hoher individueller Steuerlast ist besser als das geringer individueller Steuerlast. Folgende vier Teams konnten sich dabei durchsetzen: Jena/Leipzig Savoir Laisser Vivre (Jonathan Scholbach, Pascal Schaefer) Iserlohn/Münster Feel the Drumpf (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) Berlin BDU Hug the Flower (Yannick Lilie, Jonas Huggins) Tübingen Streitkultur Elite & Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Das Finale wird juriert von Willy Witthaut, Alexander Osterkorn, und Jannis Limperg sowie den Chefjuroren Tobias Kube und Marion Seiche (Hauptjurorin). Die Halbfinaldebatten fanden in den folgenden Konstellationen statt: HF1: ER: ...
15. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm-Cup in Marburg – der Break ins Finale

Brüder Grimm-Cup in Marburg: der Break

Brüder Grimm-Cup in Marburg: der BreakAuf dem Brüder Grimm-Cup in Marburg ist der Break verkündet worden. Die folgenden acht Teams ziehen in das Halbfinale ein: Iserlohn/Münster Feel the Drumpf (Julian Vaterrodt, Christoph Saß), 10 Punkte Berlin BDU King under your control (Pegah Maham, Alexander Hans), 10 Punkte Berlin BDU Hug the Flower (Yannick Lilie, Jonas Huggins), 8 Punkte Jena/Leipzig Savoir Laisser Vivre (Jonathan Scholbach, Pascal Schaefer), 8 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 8 Punkte Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf), 8 Punkte Tübingen Streitkultur Elite & Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 7 Punkte Göttingen Faul und Träger (Robert Epple, Habakuk Hein), ...
15. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Leipzig

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE LeipzigTine Heni und Christoph Saß aus Münster haben am vergangenen Wochenende die ZEIT DEBATTE Leipzig gewonnen. Als Schließende Opposition haben sie sich gegen ihre Teamkollegen aus Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) in der Eröffnenden Opposition, gegen die Berlin Debating Union BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) in der Eröffnenden Regierung und die Göttinger Linksträger in der Schließenden Regierung (Nikos Bosse, Robert Epple) durchgesetzt. Die prominente Ehrenjury kürte Christoph Saß zum besten Finalredner. [caption id="attachment_28839" align="alignright" width="267"] Siegreich in Leipzig: Tine Heni und Christoph Saß (c) Mark Etzel[/caption] Gestritten wurde um das Thema "Dieses Haus würde eine verfassunggebende Versammlung für ...
9. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Leipzig

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins FinaleZum Thema "Du bist ein junger Autor und weißt zu 100 Prozent, dass dein Buch ein Bestseller wird. DH als Autor würde anonym veröffentlichen" haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="193"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Göttingen Linksträger (Nikos Bosse, Robert Epple) Münster Martine (Tine Heni, Christoph Saß) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Juriert wird das Finale von Jonathan Scholbach (Chair), Jannis Limperg und Jule Biefeld sowie den Chefjuroren Mark Etzel und Pascal Schaefer. Nicolas Friebe hat sich wegen der Göttinger Finalbeteiligung von der Jurierung zurückgezogen. Halbfinale 1 In ...
9. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden qualifizieren: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="188"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky) Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Potsdam Das wilde Bergbickel (Anne Berg, Fabian Bickel) Marburg Schneeweißchen (Anne Suffel, Sabrina Göpel) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Münster Martini (Tine Heni, Christoph Saß) Heidelberg Rennehardt (Benedikt Rennekamp, Martin Reinhardt) Göttingen Linksträger (Robert Epple, Nikos Bosse) Neben den Chefjuroren Mark Etzel, Pascal Schaefer und Nicolas Friebe breaken die Juroren Alexander Hiller, Jule Biefeld, Alexander Labinsky, Jannis Limperg, Marion Seiche, Andrea Gau, Lennart Lokstein, Dessislava Kirova, Jonathan Scholbach, Tanja Hille, Yannick Lilie, Christof Kebschull und Sven ...
8. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, Münster

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, MünsterDie Pokale für die regionalen Meister gehen in dieser Saison nach Heidelberg, Münster und Göttingen. Die Teams „Göttingen Stahlträger“, „Münster Martini“ und „Die Anderen ohne die Eine“ setzten sich am Wochenende gegen ihre regionalen Konkurrenten durch und entschieden die Finaldebatten in Jena, Bonn und Tübingen für sich. In allen drei Städten wurde traditionell das gleiche Finalthema debattiert. Dieses Haus bereut die Entscheidung der Bundesregierung, im Fall Jan Böhmermanns der Staatsanwaltschaft die Ermächtigung zur Strafverfolgung zu erteilen und somit dem Strafverlangen der türkischen Regierung gegen diesen stattzugeben.   Süddeutsche Debattiermeisterschaft, Tübingen Julius Steen und Peter Giertzuch sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel in Tübingen ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 16 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg. Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny) Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld) Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner. Halbfinale 1: ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans) EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille) SO: Hannover 2. Liga ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P. Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P. Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P. Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P. Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P. Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P. Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
24. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Mixed-Team Mainz/Bamberg gewinnt den Coaching Cup

Mixed-Team Mainz/Bamberg gewinnt den Coaching CupOktay Tezerdi, Peter T. und Johannes Meiborg haben den Coaching Cup gewonnen. Das Mixed-Team aus Mainz (Oktay und Peter) und Bamberg (Johannes) hat sich als Opposition gegen das Mixed-Team Streitkultur Proletheus (Marius Hobbhahn, Justus Raimann aus Tübingen und Johannes Bechtle aus Hamburg) durchgesetzt. Gestritten wurde um die Frage "Sollte die EU in Kooperation mit kurdischen Rebellen die kurdischen Gebiete in Syrien militärisch sichern und einen autonomen Staat unterstützen, wenn dieser dafür die Versorgung syrischer Flüchtlinge übernimmt?" Für das bessere Verständnis der Situation gab es für die Teams eine Karte von Syrien. [caption id="attachment_28694" align="alignright" width="300"] Siegreich auf dem Coaching Cup: Johannes ...
4. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 5 Kommentaren

Die Lernkurve beschleunigen: Der Coaching Cup beginnt

Die Lernkurve beschleunigen: Der Coaching Cup beginntAm kommenden Wochenende lädt der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) zum zweiten Coaching Cup ein. Ziel des Turniers: Jedes Team wird von einem Coach juriert, der nach der Debatte ein dreißigminütiges Feedback gibt. Die Teams können sich so gezielter und schneller verbessern. Das Turnier fand zum ersten Mal in Wuppertal statt und wurde von Thore Wojke und Sarah Andiel ins Leben gerufen. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). [caption id="attachment_5162" align="alignright" width="300"] Logo des DCJG Mainz[/caption] Chefjuriert wird das zweitätige Turnier von Jannis Limperg und Lennart Lokstein. Als zusätzliche Coaches sind Christoph Saß, Jule Biefeld, Peter Giertzuch, Anne Gaa, ...
1. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Die Lernkurve beschleunigen: Der Coaching Cup beginnt

ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und Halbfinals

ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und HalbfinalsAuf der ZEIT DEBATTEN in Berlin traten 48 Teams an, von denen sich acht nach fünf Vorrunden für das Halbfinale qualifizierten: Heidelberg Rederei Teufels Werk und Gottes Beitrag, 13 Punkte (Anna Markus, Jakobus Jaspersen) Streitkultur Elite & Skandal, 12 Punkte (Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) Marburg Schneeweißchen, 12 Punkte (Anne Suffel, Sabrina Göpel) Hallenser Reunion, 11 Punkte (Simeon Reusch, Thomas Wach) Berlin The team which must not be named, 11 Punkte (Frederick Aly, Johannes Häger) Berlin Hug the Flower, 11 Punkte (Yannick Lilie, Jonas Huggins) Bamberg Die Flexiganer, 11 Punkte (Jonas Geisel, Johannes Meiborg) Göttingen Georgias 1, 10 Punkte (Nikos Bosse, Habakuk Hain) Den Jurorenbreak gelang Willy Witthaut, Jan Ehlert, ...
21. März 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und Halbfinals

Schönrederei gewinnt die ZEIT DEBATTE Hamburg

Schönrederei gewinnt die ZEIT DEBATTE HamburgJulius Steen, Sabrina Effenberger und Peter Giertzuch haben die ZEIT DEBATTE Hamburg gewonnen. Thema des Finals war: "Sollten Gefährder erheblich in ihren Freiheiten beschränkt werden können, ohne dass sie bereits konkrete Straftaten geplant haben?" Die drei Heidelberger setzten sich als Opposition mit 261,4 zu 252,8 Punkten gegen das Team Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans) durch. Kai wurde von der prominenten Ehrenjury, bestehend aus Friedemann Schulz von Thun (Kommunikationspsychologe), Prof. Dr. Michael Fehling (Professor für Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School), Carsten Ovens von der Hamburgischen Bürgerschaft (CDU) und Thore Wojke von der Deutschen Debattiergesellschaft, zum besten Redner ...
11. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 13 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.