Vor wenigen Wochen, am 29.11.2022, war der VDCH das dritte Mal zu Gast beim Wirtschaftsgespräch des RWI - Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung. Doch was machen die Debattant:innen da eigentlich und wie kommt es?
... Beiträge zum Stichwort ‘ Haub ’
Was ist eigentlich das RWI-Wirtschaftsgespräch?
Vor wenigen Wochen, am 29.11.2022, war der VDCH das dritte Mal zu Gast beim Wirtschaftsgespräch des RWI - Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung. Doch was machen die Debattant:innen da eigentlich und wie kommt es?
...
14. Dezember 2022 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
mit 2 Kommentaren
Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier
Das für Debattierende zur Vorweihnachtszeit gehörende Ironman- und Nikolausturnier fand am auch in diesem Jahr traditionell am zweiten Adventswochenende in Münster statt. Den ersten Teil, das Ironmanturnier, entschied Alena Haub aus Mainz für sich, während Sven Bake und Anne Uder das Nikolausturnier (Pro-Am-Einstiegsturnier) gewannen.
...
4. Dezember 2022 |
Redakteur: Hannah Bilgenroth |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier
DC Heidelberg gewinnt Laternencup 2022
Am Wochenende fand in Saarbrücken der Laternen-Cup statt. Im Finale konnte sich das Team Helle Leuchten Heidelberg (Markus Baldermann, Till Beese, Sophie Hartung) vom DC Heidelberg auf der Opposition gegen das Regierungs-Team Lallternen-Pub (Johannes Meiborg, Lilith Bodenhausen, Ben Justus Riepe) vom DC Münster durchsetzen.
... Rederei gewinnt CARLs-Debatten 2022
DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022
Ein gemischtes Team mit Benedikt Rennekamp aus Heidelberg und Robert Wiebalck aus Freiburg gewann das Finale des Röntgen-Cup 2022 in Würzburg zum Thema "DHG die EU und USA hätten Ende 2021 militärische Garantien für die Ukraine aussprechen
sollen.".
...
1. Oktober 2022 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022
Bunte Vorgeschichte und buntes Finale beim Potsdam Punk
Im Finale des Potsdamer Punkturniers standen sich diesen Samstag gleich zwei bunt zusammengemischte Teams gegenüber. Allgemein gab es beim Turnier zahlreiche Besonderheiten, unter anderem punkige Glaspokale und eine Vorgeschichte, die ein virales TikTok-Video beinhaltet.
...
21. August 2022 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Bunte Vorgeschichte und buntes Finale beim Potsdam Punk
Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022
Beim diesjährigen Gutenbergcup, der vom 06.-07.08.2022 in Mainz ausgetragen wurde, konnte sich ein Team der Streitkultur e.V. durchsetzen. Die Tübinger schlugen beim traditionellen Mainzer Spaßturnier im Finale ein Team aus Potsdam und Hamburg.
...
7. August 2022 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022
„The Return of Elite & Skandal“ gelingt beim Alumnicup
Gemeinsames Team aus Tübingen und Hamburg gewinnt Campus-Debatte Nürnberg
Sven Jentzsch von der Streitkultur e.V. aus Tübingen und Christopher Gack vom Debattierclub Hamburg e.V. konnten auf der Campus-Debatte Nürnberg 2022 vom 01.-03.07. das Finale für sich entscheiden. ...
9. Juli 2022 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Gemeinsames Team aus Tübingen und Hamburg gewinnt Campus-Debatte Nürnberg
Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022
Die Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022, die vom 03.-06. Juni in Wien stattgefunden hat, stehen fest. ...
10. Juni 2022 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Campus-Debatten, Headline, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022
Ergebnisse des Saarlandcups
[caption id="attachment_37997" align="alignright" width="300"] V.l.n.r.: Hannah Bilgenroth, Mona Mezhoud, Ulf Dahlmann und Till Walter - Foto: Lennart Lokstein[/caption]
Am Sonntag, 23.05.2022, fand in Saarbrücken in kleinem Rahmen der Saarlandcup statt – ein kleines Freundschaftsturnier im OPD-Format mit drei Räumen für Clubs aus der Region. ...
30. Mai 2022 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Ergebnisse des Saarlandcups
Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022
Im Finale der Campus-Debatte Hamburg, die vom 13.-15.05. ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung Bitte nur klausurrelevante Motions aus Freiburg (Johanna Williams, Karsten Seng, Robert Wiebalck) gegen die Opposition Equity – Ein Positiv- und zwei Negativbeispiele (Susanna Wirthgen, Dario Werner, Johannes Meiborg) aus Potsdam/Hamburg/Münster durch.
...
15. Mai 2022 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022
Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften
Die Regionalmeisterschaften 2022 sind vorbei! In Heidelberg, Marburg und Potsdam setzten sich dieses Jahr jeweils die Streitkultur Tübingen, Münster und Hamburg durch.
Regio Marburg
[caption id="attachment_37967" align="alignright" width="400"] Die Sieger der Regio Marburg 2022: Paul Schmitz und Lukas H. - © Mona Mezhoud / Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V.[/caption]
Im Finale der Regionalmeisterschaft Marburg 2022 konnte sich das Münsteraner Team Münster Io (Lukas H., Paul Schmitz) in der Eröffnenden Opposition gegen die Eröffnende Regierung Beasts of Burden (Sven Bake, Rebecca Hainich) aus Würzburg, die Schließende Regierung Supermarktbrotverbot (Dennis Güldenmeister, Christian K.) aus Aachen und die Schließende Opposition Hansenburger (Florian Fabricius, Ben Michel) vom ...
28. April 2022 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften
Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover
[caption id="attachment_37927" align="alignright" width="300"] Von links nach rechts: Sven Jentzsch, bester Redner des Finals, und Jonas Frey & Johannes Meiborg, Siegerteam - © Andre Jochums[/caption]
Vom 25. bis 27. März 2022 fand in Hannover die erste Campus Debatte der Saison im British Parliament Style statt, bei deren Finale sich die Schließende Opposition Alte weise Männer aus Oxford und Münster (Jonas Frey & Johannes Meiborg) gegen die Eröffnende Regierung aus Hamburg (Mit Vergnügen; Chris G. & Celine Harms), die Eröffnende Opposition aus Wien / Mainz (2 Schatzmeister kassieren ab; Peter Tekaat & Paula Breyer) und die Schließende Regierung aus Tübingen (SK Ned ...
28. März 2022 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover
Hamburg gewinnt erste Campus Debatte 2022 in Präsenz
[caption id="attachment_37917" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam der CD Heidelberg (v.l.n.r.): Georg Maxton, Janni Schon & Max Maass[/caption]
Die erste Campus Debatte der Saison 2022 und damit auch das erste grössere Turnier in Präsenz ist vorüber. Im Finale der Campus-Debatte Heidelberg 2022 setzte sich die Opposition 3st & geniaal aus Hamburg (Janni Schoon, Georg Maxton, Max Maass) knapp gegen das Heidelberger Lokalteam Pfau DCH (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg) durch. Die Debatte zum Thema "Es ist der 27. Februar 2022. Sollte die Bundesregierung ein im Grundgesetz verankertes 100Mrd. € schweres Bundeswehr-Sondervermögen beschließen?" wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien RednerInnen Chris Gack, Johanna ... Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters
[caption id="attachment_37824" align="alignright" width="400"] Master der Masters‘ 2021: Sabrina Effenberger – © Matthias Carcasona[/caption]
Auch dieses Jahr konnte der Masters Cup dank 2G Regel wieder in Eisenach in Präsenz stattfinden, sodass die Teilnehmenden bei vielseitigen Themen, variierenden Getränken und etwas Nostalgie sich im Reden erproben konnten. Das Ergebnis: Sabrina Effenberger ist die diesjährige Master der Masters! Im Finale auf der Wartburg konnte sie sich aus der Schließenden Regierung gegen Eike Hosemann (Eröffnende Regierung), Johannes Häger (Eröffnende Opposition) und Isabelle Fischer (Schließende Opposition) in der Debatte um das Thema "Debattierer oder Debattant:in: Ist der Trend zu gendern begrüßenswert?" durchsetzen. Juriert wurde das ...
13. Oktober 2021 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: DDG, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters
Münster/Hamburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg
[caption id="attachment_37604" align="alignright" width="400"] Die Sieger: Matthias Gansen (o.l.), Christoph T. (o.r.) und Christopher Gack (u.) - © Privat[/caption]
Im Finale der Campus-Debatte Hamburg 2021 konnte sich am Ende das Oppositionsteam Die Pegelkommission (Christoph T., Christopher Gack, Matthias Gansen) aus Münster und Hamburg durchsetzen. Sie besiegten die Debating Cats Heidelberg (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Samuel Gall) in der Regierung. Als Fraktionsfreie RednerInnen komplettierten Anne Wessig (Hannover), Susanna Wirthgen (Potsdam) und Christoph Saß (Münster) die Debatte zum Thema "Sollte die EU eine gemeinsame europäische Armee aufbauen, statt eine weitere Integration in die NATO anzustreben". Juriert wurde das Finale von Joschka Braun (Hauptjuror) ...
19. Mai 2021 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münster/Hamburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg
Neuer Vorstand in Mainz
[caption id="attachment_37444" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand: Isabel Kurth (o.l.), Till Walter (o.r.) und Peter Tekaat (u.) - © Till Walter[/caption]
Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. aus Mainz hat einen neuen Vorstand gewählt. Zukünftig steht dem Club Isabel Kurth als Präsidentin vor. Unterstützt wird sie von Till Walter als Vizepräsident, Peter Tekaat übernimmt das Amt des Schatzmeisters.
Aus dem Vorstand scheiden Alena Haub, Noah Leuschen und Melissa Zubaty aus.
Die Achte Minute gratuliert dem Vorstand zur Wahl und wünscht eine erfolgreiche Amtszeit.
jm.
11. Dezember 2020 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Mainz
Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse
Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 ist vorbei. Dieser Artikel gibt eine Übersicht zu den Setzungen, Breaks und Themen des Turniers. Der Bericht zum Finale ist hier zu finden.
Das Turnier
Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 wurde vom Debattierclub Hannover e.V. ausgerichtet. CheforganisatorInnen waren Anne Wessig, Btissam Boulakhrif und Ruben Herrmann. Das Turnier fand an zwei Wochenenden im Oktober (3./4.10. und 17./18.10.) statt. Das erste Wochenende beinhaltete die sieben Vorrunden, die online über Zoom und Discord ausgetragen wurden. Die Ausscheidungsrunden fanden als Präsenzturnier in Hannover statt. Aufgrund der Corona-Situation gab es strenge Hygieneauflagen, aufgrunddessen unter anderem keine Zuschauer (ausgenommen die breakenden Teams und JurorInnen) beim ...
27. Oktober 2020 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse
DDM 2020 – Der Break
Die erste Phase der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Hannover 2020 ist beendet. In sieben, online ausgetragenen Vorrunden ermittelten am vergangenen Wochenende 48 teilnehmende Teams die 16 Viertelfinalisten und vier Finalteams der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache" (DaF). Diese sowie 12 JurorInnen werden nun in zwei Wochen das Finalwochenende (17./18. Oktober) vor Ort in der niedersächsischen Landeshauptstadt austragen.
Anders als bei früheren DDMs wird es dieses Mal ein "Upper Bracket" und ein "Lower Bracket" geben; Teams scheiden also nicht automatisch nach dem ersten 3./4. Platz aus dem Turnier aus, sondern erhalten im Lower Bracket eine zweite Chance.
In besonders guter Form präsentierten sich nach den Vorrunden ... Streitkultur Tübingen gewinnt das Nikolausturnier
12. Dezember 2019 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 4 Kommentaren
Streitkultur Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2019
[caption id="attachment_36056" align="alignright" width="400"] Das siegende Tübinger Team Streitkultur Schall und Rauch, v.l.n.r.: Joshua Bechtle, Silas Deubel, Samuel Wörz - © Sven Jentzsch[/caption]
Beim alljährlichen Tübinger Einsteigerturnier, den Herbstdebatten, konnte sich aus der Opposition heraus das Team Streitkultur Schall und Rauch (Silas Deubel, Joshua Bechtle, Samuel Wörz) gegen das Team Debattier Bier (Frederike Hartmann, Thomas Gantz, Valentina Poveda) aus dem DC Heidelberg durchsetzen. Das Thema des Finals lautete "Bevorzugen wir die gesellschaftliche Norm, beruflichen Erfolg höher zu schätzen als romantische Liebe und Familiengründung, gegenüber der umgekehrten Norm?". Die Debatte wurde durch die fraktionsfreien RednerInnen Thomas Rekers (Rederei), Yara Remppis (Streitkultur) und ...
18. November 2019 |
Redakteur: Bea Cala |
Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2019
Mixed-Team gewinnt DCJG Freundschaftsspiel
[caption id="attachment_36016" align="alignright" width="300"] V.l.n.r.: Michel Hofe, Leo Volkhardt, Konstantin Krüger und David Bensaude - © DCJG[/caption]
Das Team Rhein-Neckar Seeschildkröten (Leo Volkhardt, David Bensaude, Michel Hofe; Rederei/Mannheim/Mainz) hat das DCJG Freundschaftsspiel für sich entscheiden können. Im Finale des Freundschaftsturniers setzten sich die Drei aus der Opposition gegen das Regierungsteam Mainz Anton (Christian Strunck, Etienne W., Alena Haub) durch. Die Debatte zum Thema "Ist der zunehmende Trend des Weiterführens von erfolgreichen Filmen und Filmreihen, bspw. MCU, Harry Potter, Star Wars, zu bereuen?" wurde von Johanna Williams als Hauptjurorin gemeinsam mit den drei Chefjuroren Justus Raimann, Samuel Gall und Konstantin Krüger juriert. ...
13. Oktober 2019 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mixed-Team gewinnt DCJG Freundschaftsspiel
Vorstandswechsel in Mainz
[caption id="attachment_35865" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Alena Haub, Melissa Zubaty und Noah Leuschen - © DCGJ Mainz[/caption]
Auf seiner Mitgliederversammlung am 13. August 2019 hat der Mainzer Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Für das bevorstehende Geschäftsjahr besteht dieser aus Alena Haub als Präsidentin, welche von Noah Leuschen als Vizepräsident und Melissa Zubaty als Schatzmeisterin unterstützt wird.
Aus dem Vorstand scheiden Christian Henn, Raoul Taschinski, Felicia Adeyemi und Michel Hofe aus.
Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht eine erfolgreiche Amtszeit.
21. August 2019 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Mainz
Die DDM 2019: Daten und Ergebnisse
Das Turnier
Die diesjährige Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 30.5. - 2.6. in Heidelberg statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte. Insgesamt nahmen 51 Teams an dem Turnier teil. Das Turnier wurde ausgerichtet vom Debattierclub Die Rederei und cheforganisiert von Sabrina Effenberger, Anna Markus und Tim Reitze.
[caption id="attachment_35582" align="alignleft" width="366"] Die Chefjury der DDM: v.l.n.r.: Leonardo Martinez, Jan-Gunther Gosselke, Peter Giertzuch, Philipp Schmidtke - © Manuel Adams[/caption]
Equity-Beauftragte des Turniers waren Ruben Herrmann und Christine Heidbrink.
Für den sportlichen Teil war die Chefjury aus Peter Giertzuch, Jan-Gunther Gosselke, Leonardo Martinez und Philipp Schmidtke verantwortlich. Unterstützt wurden sie vom Tabteam aus Jana Bielefeld und Christoph Tovar ... Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019
[caption id="attachment_35409" align="alignright" width="400"] Die Nordostdeutschen Meister 2019: Christopher Gack Tove Hortmann und Jannika Schoon - © DC Magdeburg[/caption]
Das Team Ich habe dafür gezahlt, also Tanz! (Christopher Gack, Tove Hortmann, Jannika Schoon) des Debattierclubs Hamburg ist Nordostdeutscher Debattiermeister 2019! Im Finale der in Magdeburg ausgetragenen Regionalmeisterschaft konnten sie sich als Opposition gegen die Regierung TNTeam feat KIM (Kim Niemann, Tim Schmidtlein, Nico Lachmann) von der Berlin Debating Union durchsetzen. Als Fraktionsfreie RednerInnen agierten Elâ Marie Akay (BDU), Robin Mesarosch (BDU) und Gerrik Verhees (Dresden). Die Debatte zum Thema "Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das ...
2. Mai 2019 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019
Freiburg gewinnt Campus-Debatte Mannheim
[caption id="attachment_35207" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Joschka Braun, Jannis Limperg, Björn Rieder, Karsten Seng - © Mannheim Debating Union[/caption]
An diesem Wochenende kamen vom 08. bis 10. März in Mannheim 27 Teams für die Campus-Debatte Mannheim zusammen. Im Finale konnte das Freiburger Team Menschheim - Equity ernst nehmen aus Jannis Limperg, Karsten Seng und Björn Rieder überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Regierung gegen die Opposition Streitkultur Ozymandias (Sven Jentzsch, Marius Hobbhahn und Joschka Braun) aus Tübingen zu dem Thema "Hätte die französische Regierung in Antwort auf die Gelbwestenbewegung im Dezember 2018 deren zentrale Forderungen weitestgehend umsetzen sollen, ... Münster gewinnt Mainzer Thementurnier
[caption id="attachment_34880" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam: Julius Müller-Kassner, Belkisa Kropp und Max Rottgardt - © Michel Hofe[/caption]
Im Finale des Mainzer Thementurniers 2018 in Kooperation mit Arbeit und Leben e. V. konnte sich der Debattierclub Münster durchsetzen. Aus der Opposition besiegte das Team Januar Friedrich Merz April (Max Rottgardt, Belkisa Kropp, Julius Müller-Kassner) die Regierung Göttingen Generalopposition (Jana Kozubski, Gunnar Rühmeier, Mareike Steiner) zum Thema "Sollte es ein Grundrecht geben, nicht arbeiten zu müssen". Vervollständigt wurde das Finale durch die Fraktionsfreien RednerInnen Mareike Albert, Tim Reitze und Fabian Römer.
Die Finaljury bestand aus den Chefjuroren Torsten Rössing und Willy Witthaut sowie Sven ...
16. Dezember 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Elâ Marie Akay ist Ironwoman 2018, Münster gewinnt Nikolausturnier
Eine bewährte Tradition und bekannte Gesichter: Beim traditionellen Doppelturnier des DC Münster, dem Ironmanturnier am Freitag (inkl. Finale Samstagmorgen) und Nikolausturnier im Pro-Am-Format (mind. ein Einsteiger pro Team) konnten sich zwei Drittel der VorjahressiegerInnen erneut durchsetzen. Zusätzlich war es das dritte Jahr in Folge, in dem die Berlin Debating Union und der Debattierclub Münster die jeweiligen Sieger stellten. Als Chefjury für beide Turniere fungierten Habakuk Hain, Jule Biefeld und Sabrina Effenberger.
Ironmanturnier
[caption id="attachment_34832" align="alignright" width="267"] Ironwoman 2018: Elâ Marie Akay - © Matthias Carcasona[/caption]
Nachdem sie im letzten Jahr bereits das Nikolausturnier als Pro gewann, konnte sich Elâ Marie Akay (BDU) nun ...
5. Dezember 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 3 Kommentaren
Eindrücke und Menschen – Wer fährt zur Wartburg?
Jedes Jahr treffen sich alte und auch junge Debattierer für ein Wochenende auf der Wartburg im malerischen Eisenach. Von der Burg stieg man Samstag abends die 171 Höhenmeter herunter, um gemeinsam auf eine 90iger Party zu gehen. Das Tanzbein wurde geschwungen und gegen alle Widrigkeiten wird dieser Abend wohl allen in Erinnerung bleiben. Für alle die daheim geblieben sind, hier einige Eindrücker wer da war und weshalb.
[caption id="attachment_34478" align="alignright" width="400"] René in der Mitte im Karohemd bei der Verkündung des Breaks. - © Matthias Carcasona[/caption]
René Geci:
Achte Minute: Wo wohnst du gerade?
René: Ich lebe im wunderschönen Heidelberg.
Achte Minute: Wie alt bist du?
René: 22 Jahre.
Achte ...

