Die Campus-Debatte des Debattierclubs Gießen fand am 07. bis 09. November statt. Im Finale setzte sich die Oppostion Äh… was?! aus Würzburg/DCH (A.T.N., Anne Uder, Till Beese) gegen die Regierung aus Hamburg Hamburger Hochseekutter – wir fischen nach den dicken Punkten (Maximilian Meybauer, Teresa Dujmovits, Dario Werner) durch.
[caption id="attachment_42038" align="alignnone" width="300"] Das siegenreiche Team der CD Würzburg/DC Heidelberg: (v.l.n.r) Till Beese, Anne Uder, A. T. N..[/caption]
Die Debatte zum Thema: „Schadet das Internet mehr als es nützt?“ wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien RednerInnen Henry Keller, J. K. und Arvid Baier. Die Jury bestand aus Julia Rühringer (Chair), Johannes Janosovits, Carina Jahn, Inga Peters und Jonathan Krapp.
Anne Uder ... VDCH
Würzburg/DC Heidelberg siegreich auf der Campus-Debatte Gießen
Die Campus-Debatte des Debattierclubs Gießen fand am 07. bis 09. November statt. Im Finale setzte sich die Oppostion Äh… was?! aus Würzburg/DCH (A.T.N., Anne Uder, Till Beese) gegen die Regierung aus Hamburg Hamburger Hochseekutter – wir fischen nach den dicken Punkten (Maximilian Meybauer, Teresa Dujmovits, Dario Werner) durch.
[caption id="attachment_42038" align="alignnone" width="300"] Das siegenreiche Team der CD Würzburg/DC Heidelberg: (v.l.n.r) Till Beese, Anne Uder, A. T. N..[/caption]
Die Debatte zum Thema: „Schadet das Internet mehr als es nützt?“ wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien RednerInnen Henry Keller, J. K. und Arvid Baier. Die Jury bestand aus Julia Rühringer (Chair), Johannes Janosovits, Carina Jahn, Inga Peters und Jonathan Krapp.
Anne Uder ...
14. November 2025 |
Redakteur: Josephine Matz |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, VDCH |
Mit einem Kommentar
Im Interview mit dem neuen VDCH-Vorstand
Der auf der diesjährigen VDCH-MV neu gewählte Vorstand besteht aus Victor Bervoets (Präsident), Freya Gräb (Vizepräsidentin für Öffentlichkeitsarbeit), Jola Schmidt (Vizepräsidentin für Veranstaltungen) und Inga Peters (Vizepräsidentin für Finanzen). Unsere Chefredakteurin Annika spricht mit ihnen über Freundschaften im Debattieren, die internationale Szene und den Preis von Instant-Ramen.
... Ein Gespräch zwischen Clubs
Im Rahmen des VDCH-Kickoffs hatte unsere Redakteurin Annika die Möglichkeit sich mit einigen Mitgliedern unterschiedlicher Clubs über deren Alltag und Praktiken etwa zu Socials, Mitgliederbindung und Themenauswahl bei Clubabenden zu unterhalten. ...
1. Oktober 2025 |
Redakteur: Annika Hanraths |
Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH |
mit 2 Kommentaren
Die ewige Bestenliste des VDCH – Saison 2024/25
Die Ewige Bestenliste wird jeweils zum Saisonende aktualisiert und gibt die Erfolge der Clubs seit der ersten Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2001 wieder. Diese Woche analysieren wir die vergangene Saison 2024/25.
Wie die Liste gebildet wird, ist simpel: Der DDM-Sieg gibt 5 Punkte, ein Campus-Debatten- oder Regionalmeisterschaften-Sieg jeweils 3 Punkte. Finalteilnahmen auf der DDM geben 2 Punkte, auf den übrigen Turnieren 1 Punkt. Gemischte Teams aus mehreren Clubs sowie fraktionsfreie RednerInnen können keine Punkte sammeln.
Die Saison 2024/25
Im Finale der DDM 2025 schlägt der DCJG Mainz den DC Hamburg und holt sich seinen vierten Meistertitel (den letzten gab es vor genau 10 Jahren). Falls ...
16. Juli 2025 |
Redakteur: Jonathan Dollinger |
Kategorie: Campus-Debatten, Mittwochs-Feature, Turniere, VDCH |
mit 2 Kommentaren
Potsdam/ Würzburg gewinnen die Campus-Debatte Münster
Die letzte Campus-Debatte dieser Saison 2024/25 fand vom 04. bis 06. Juli in Münster statt. Im Finale konnte sich die Schließende Opposition "Kreativere Cases als Teamnamen" (Susanna Wirthgen, Anne Uder - Potsdam/ Würzburg) gegen die anderen drei Teams durchsetzen. ...
7. Juli 2025 |
Redakteur: Hung Nguyen |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, VDCH |
mit 8 Kommentaren
Mainz gewinnt die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2025
Im Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2025, die vom 06. bis 09. Juni ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung aus Mainz (Konstantin Krüger, Alena Haub, Amelie Egger) gegen die Opposition aus Hamburg (Brian Ortmann, Maximilian Meybauer, Dario Werner) durch.
...
6. Juli 2025 |
Redakteur: Annika Hanraths |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, VDCH |
mit 41 Kommentaren
Mainz gewinnt die Campus Debatte Magdeburg
Im Finale der Campus-Debatte Magdeburg 2025, die vom 09. bis 11. Mai ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung aus Mainz (Konstantin Krüger, Alena Haub, Amelie Egger) gegen die Opposition aus Hamburg (Brian Ortmann, Maximilian Meybauer, Dario Werner) durch.
...
6. Juni 2025 |
Redakteur: Annika Hanraths |
Kategorie: Turniere, VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt die Campus Debatte Magdeburg
Hamburg, Würzburg und die Rederei gewinnen die Regionalmeisterschaften 2025
Wien gewinnt auch die zweite Campus-Debatte der Saison
Im Finale der Campus-Debatte Köln 2025, die vom 07. bis 09. März ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung 3/4 Quadranten (Samuel Summer, Barbara Neuwirth, Victor Bervoets) gegen die Opposition Schwarzwälder und Hanseaten - heute nicht nur beim Konditor aus Hamburg/Freiburg (Maximilian Meybauer, Dario Werner, Johanna Williams) durch. ...
11. März 2025 |
Redakteur: Hannah Bilgenroth |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, VDCH |
Mit einem Kommentar
Wien siegreich auf der Campus-Debatte Aachen 2025
Die erste Campus-Debatte dieser Saison 2024/25 fand vom 17. bis 19. Januar in Aachen statt. Im Finale konnte sich die Eröffnende Regierung "VDC - Who?" (Victor Bervoets, Barbara Neuwirth - Wien) des Debattierclubs Wien gegen die anderen drei Teams durchsetzen. ...
3. Februar 2025 |
Redakteur: Hannah Bilgenroth |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Wien siegreich auf der Campus-Debatte Aachen 2025
Austausch und wichtige Fähigkeiten fürs Ehrenamt: Der VDCH-Kickoff 2024
Das traditionelle VDCH Kick-Off Event dient der Förderung von Debattierclubs im deutschsprachigen Raum. Hier können sich frisch gebackene Vorstände und engagierte Mitglieder informieren und austauschen um die Arbeit in den Clubs möglichst effizient und stressfrei zu gestalten.
...
13. November 2024 |
Redakteur: Annika Hanraths |
Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Austausch und wichtige Fähigkeiten fürs Ehrenamt: Der VDCH-Kickoff 2024
Die Ewige Bestenliste des VDCH – Saison 2023/2024
Die Ewige Bestenliste wird jeweils zum Saisonende aktualisiert und gibt die Erfolge der Clubs seit der ersten Deutschen Debattiermeisterschaft 2001 wieder. Diese Woche analysieren wir die vergangene Saison 2023/24.
Wie die Liste gebildet wird, ist simpel: Der DDM-Sieg gibt 5 Punkte, ein Campus-Debatten- oder Regionalmeisterschaften-Sieg jeweils 3 Punkte. Finalteilnahmen auf der DDM geben 2 Punkte, auf den übrigen Turnieren 1 Punkt. Gemischte Teams aus mehreren Clubs können keine Punkte sammeln. Auch Finalteilnahmen als fraktionsfreie Redner werden nicht berücksichtigt.
Die Saison 2023/24
Berlin und Hamburg dominieren die Saison und gewinnen - mit Ausnahme einer einzigen Regionalmeisterschaft - die gesamte Campus-Debatten-Serie. Die Berlin Debating Union ...
17. Juli 2024 |
Redakteur: Jonathan Dollinger |
Kategorie: Campus-Debatten, Mittwochs-Feature, VDCH |
mit 2 Kommentaren
Die BDU, Stuttgart und Hamburg gewinnen die Regionalmeisterschaften 2024
Handreichung zum Jurieren auf der DDM 2024 – UPDATED 07.05.2024
(Neue Passagen werden durch kursive Schrift herausgehoben.) Auf der DDM 2024 wird der Jurierleitfaden 2022 weitestgehend unverändert Anwendung finden. Nur in zwei Aspekten weichen wir von der gängigen Praxis ab: Bezüglich der Bandbreite der Themenformulierungen und einem Opt-In System für Zwischenrufe. Diese Abweichungen beziehen sich ausschließlich auf die DDM 2024. Wir werden daher auch keine aktualisierte Version des Jurierleitfadens veröffentlichen. ...
10. April 2024 |
Redakteur: Hannah Bilgenroth |
Kategorie: Campus-Debatten, VDCH, Veranstaltungen, ZEIT DEBATTE |
mit 22 Kommentaren
Berlin gewinnt die Campus-Debatte Heidelberg 2024
Die erste Campus-Debatte dieses Jahres fand vom 1. bis 3. März in Heidelberg statt. Im Finale konnte sich die Schließende Regierung BDU AF (Agata Konopka, Felix Reischl) der Berlin Debating Union gegen die anderen drei Teams durchsetzen.
[caption id="attachment_40220" align="alignright" width="320"] Die Gewinner*innen des Turniers: Felix Reischl und Agata Konopka (v.l.n.r.) - Foto: Stanislaus Stein[/caption]
Für die Eröffnende Regierung redete die Keckerei (Constanze Keck, Tim Reitze (Rederei)), die Eröffnende Opposition bestand aus Viva la Wiena (Barbara Neuwirth, Victor Bervoets (Wien)) und auf der Schließenden Opposition traten FDPler*innen auf Abwegen (Chiara Throner (Potsdam), Jan-Gunther Gosselke (Erlangen-Nürnberg)) an. Das Thema des Finals in der ...
10. März 2024 |
Redakteur: Luisa Jacobi |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt die Campus-Debatte Heidelberg 2024
Und täglich grüßt das Murmeltier – Warum wir eine dauerhafte Lösung für die Chefjurierendenauswahl bei der DDM brauchen
Anlässlich des heute auf der Achten Minute erschienenen offenen Briefes, wollen wir, die Chefredaktion, im heutigen Mittwochsfeature zeigen, wie der Debatte um die Auswahl von Chefjurys auf DDMs ein Ende gesetzt werden kann und was VDCH-MV Anträge dazu berücksichtigen sollten.
...
24. Januar 2024 |
Redakteur: Hannah Bilgenroth |
Kategorie: Campus-Debatten, Mittwochs-Feature, Turniere, VDCH |
mit 8 Kommentaren
DC Hamburg gewinnt Campus-Debatte Jena 2023
Im Finale der Campus-Debatte Jena 2023, die vom 10. bis 12. November ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung Durchschnittlichinformierte Zeitungslesende aus Hamburg (Btissam Boulakhrif, Georg Maxton, Max Maaß) gegen die Opposition Gin Tonic ist glutenfrei aus Freiburg/Münster (Robert Wiebalck, Meike Gärtner, Christoph T.) durch. ...
15. November 2023 |
Redakteur: Arvid Baier |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, VDCH, Veranstaltungen |
Mit einem Kommentar
Die Ewige Bestenliste des VDCH – Saison 2022/2023
Die Ewige Bestenliste wird jeweils zum Saisonende aktualisiert und gibt die Erfolge der Clubs seit der ersten Deutschen Debattiermeisterschaft 2001 wieder. Diese Woche analysieren wir die vergangene Saison 2022/23.
Wie die Liste gebildet wird, ist simpel: Der DDM-Sieg gibt 5 Punkte, ein Campus-Debatten- oder Regionalmeisterschaften-Sieg jeweils 3 Punkte. Finalteilnahmen auf der DDM geben 2 Punkte, auf den übrigen Turnieren 1 Punkt. Gemischte Teams aus mehreren Clubs können keine Punkte sammeln.
Die Saison 2022/23
Die Summe der erzielten Punkte ist in dieser Saison eher klein: Viele Teams im Finale von Campus-Debatten konnten keine Punkte erzielen, weil sie sich aus Mitgliedern unterschiedlicher Clubs zusammensetzen – ...
15. November 2023 |
Redakteur: Jonathan Dollinger |
Kategorie: Campus-Debatten, Mittwochs-Feature, VDCH |
Mit einem Kommentar
Im Interview mit dem neuen VDCH-Vorstand (Teil 2 von 2)
Der auf der VDCH-MV neu gewählte Vorstand besteht aus Jonathan Krapp (Präsident), Jens Molge (Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit), Bjarne Roggenbuck (Vizepräsident für Veranstaltungen) und Jonas Reichert (Vizepräsident für Finanzen). Vor zwei Wochen hat die Achte Minute bereits Interview mit Jonathan Krapp und Jens Molge veröffentlicht. Hier soll es um die anderen beiden Vorstandsmitglieder gehen.
...
1. November 2023 |
Redakteur: Annika Hanraths |
Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Im Interview mit dem neuen VDCH-Vorstand (Teil 2 von 2)
Im Interview mit dem neuen VDCH-Vorstand (Teil 1 von 2)
Der auf der VDCH-MV neu gewählte Vorstand besteht aus Jonathan Krapp (Präsident), Jens Molge (Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit), Bjarne Roggenbuck (Vizepräsident für Veranstaltungen) und Jonas Reichert (Vizepräsident für Finanzen). In den vergangenen Wochen hat die Achte Minute mit allen Mitgliedern des neuen Vorstandes gesprochen und wird in den nächsten Wochen Teile der Interviews veröffentlichen.
...
18. Oktober 2023 |
Redakteur: Annika Hanraths |
Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Im Interview mit dem neuen VDCH-Vorstand (Teil 1 von 2)
Starthilfe für Hochschulgruppen – das VDCH Kick-Off 2023
Das traditionelle VDCH Kick-Off Event dient der Förderung von Hochschulgruppen im deutschsprachigen Raum. An diesem Mittwoch liefern wir euch einige Impressionen von der Veranstaltung, die vom 22. bis zum 24. September stattfand.
...
4. Oktober 2023 |
Redakteur: Annika Hanraths |
Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Starthilfe für Hochschulgruppen – das VDCH Kick-Off 2023
Wie Speed-Debating das Debattieren in die Öffentlichkeit bringen kann
Bei einer Kooperation des VDCH mit der Lübecker Museumsnacht hatte das Speed-Debating-Format seine Geburtsstunde. Fünf Mitglieder des VDCH-Landes debattierten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Lübeck und waren begeistert von der Idee. das Debattieren auf diese Weise in die breitere Öffentlichkeit zu bringen. ...
13. September 2023 |
Redakteur: Hannah Bilgenroth |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Wie Speed-Debating das Debattieren in die Öffentlichkeit bringen kann
Die Mitgliederversammlung des VDCH 2023
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e. V. (VDCH) fand am letzten Augustwochenende in Nürnberg statt. Über die entscheidenden Beschlüsse soll im Folgenden informiert werden. ...
6. September 2023 |
Redakteur: Hannah Bilgenroth |
Kategorie: VDCH |
Kommentare deaktiviert für Die Mitgliederversammlung des VDCH 2023
Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2023 vorbei – Freiburg gewinnt Team- und Redepreis
Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2023 in Potsdam ist vorbei: Freiburg gewinnt die Meisterschaft als Team; Johanna Williams wird als beste Rednerin des Finals ausgezeichnet.
Das Finale
[caption id="attachment_37629" align="alignright" width="400"] DDM Sieger 2023: Robert Wiebalck, Zoe Sandlé, Johanna Williams (v.l.n.r.) - © Jan-Gunther Gosselke[/caption]
Der Debattierclub Freiburg ist der neue Deutschsprachige Meister. Im Finale zum Thema "Gleicher Lohn, weniger Arbeit: Sollte eine Vier-Tage-Woche angestrebt werden?" setzte sich das Team Bächle-Backlash-Bewegung (Robert Wiebalck, Zoé Sandle, Johanna Williams) aus der Opposition gegen das Hamburger Regierungsteam Sternzeichen Frechdachs (Jule Welker, Alexander Laufs, Dario Werner) durch. Das Finale wurde durch die Fraktionsfreien Redner Marina Kojić (Debattierklub Wien), Janni Schoon (Debattierclub ...
30. Mai 2023 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: Campus-Debatten, Headline, Turniere, VDCH, Veranstaltungen |
Mit einem Kommentar
Mehr als Showdebatten und Discordserver – die Vorstandsarbeit im VDCH
Der Dachverband der deutschsprachigen Debattierclubs ist der VDCH, dessen Vorstandsarbeit die Szene zu einem maßgeblichen Teil gestaltet und prägt. Auf welche Weise sie das tut, wie die Arbeit konkret aussieht und was passiert, wenn große Pläne auf harte Realitäten treffen, zeigt ein Blick auf die Erfahrungen des letzten Vorstands.
...
26. Oktober 2022 |
Redakteur: Hannah Bilgenroth |
Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Mehr als Showdebatten und Discordserver – die Vorstandsarbeit im VDCH
Die Ewige Bestenliste des VDCH – Saison 2021/22
Bis ins Jahr 2018 pflegte der VDCH eine Ewige Bestenliste, basierend auf den Erfolgen der Debattierclubs auf der ZEIT DEBATTEN-Serie. Die Liste wurde jeweils zum Saisonende aktualisiert und gibt die Erfolge der Clubs seit der ersten Deutschen Debattiermeisterschaft 2001 wieder. Im Sinne des sportlichen Wettkampfs hat die Achte Minute diese Tradition nun wieder zum Leben erweckt - und stellt die nächsten Wochen jeweils die Entwicklungen über eine Saison seit damals vor. Diese Woche analysieren wir, zum Ende der Aufarbeitungsreihe, die vergangene Saison 2021/22.
...
21. September 2022 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Campus-Debatten, Mittwochs-Feature, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Die Ewige Bestenliste des VDCH – Saison 2021/22
Ergebnisse der VDCH-Mitgliederversammlung 2022
Am 27. August fand die jährliche Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. statt. Die wichtigsten Ergebnisse stellen wir nachfolgend vor.
...
20. September 2022 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Campus-Debatten, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der VDCH-Mitgliederversammlung 2022
Die Ewige Bestenliste des VDCH – Saison 2020/21
Bis ins Jahr 2018 pflegte der VDCH eine Ewige Bestenliste, basierend auf den Erfolgen der Debattierclubs auf der ZEIT DEBATTEN-Serie. Die Liste wurde jeweils zum Saisonende aktualisiert und gibt die Erfolge der Clubs seit der ersten Deutschen Debattiermeisterschaft 2001 wieder. Im Sinne des sportlichen Wettkampfs hat die Achte Minute diese Tradition nun wieder zum Leben erweckt - und stellt die nächsten Wochen jeweils die Entwicklungen über eine Saison seit damals vor. Diese Woche analysieren wir die Saison 2020/21, das Jahr der Online-Turniere.
...
14. September 2022 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Campus-Debatten, Mittwochs-Feature, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Die Ewige Bestenliste des VDCH – Saison 2020/21
Erinnerungen an Theo Sommer
Das deutschsprachige Debattieren und seine Vereinigungen, der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG) trauern um Theo Sommer († 22.08.2022), der unseren Sport über Jahrzehnte unterstützt hat. Denn Theo Sommer war ein großartiger Journalist - und für das deutschsprachige Debattieren gewissermaßen eine essentielle Startbedingung. Wir sagen danke, und haben hier ein paar Erinnerungen zusammengetragen.
...
26. August 2022 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: DDG, Menschen, VDCH |
Mit einem Kommentar
Auswertung der VDCH-Besuchstour
[caption id="attachment_37910" align="alignright" width="400"] Im Debattieren kommt man viel herum. Clubs besuchen muss man jedoch aktiv © Sven Jentzsch[/caption]
Münster, Hamburg, Tübingen– das sind die drei Debattierclubs, die im VDCH-Vorstand vertreten sind. Durch unser Debattieren in diesen drei Städten kriegen wir so selbst erste Eindrücke, wie es der Szene geht. Aber für ein vollständiges Bild reicht das bei weitem nicht aus.
Da die Corona-Pandemie für unsere Szene (wie für so ziemlich jede Organisation) eine Zäsur war, haben wir das zum Anlass genommen, eine “VDCH-Besuchstour” abzuhalten– wenn auch auf die bequemste Art und Weise, via Zoom: Zwischen Oktober und Februar haben wir (hoffentlich) ...
10. März 2022 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Auswertung der VDCH-Besuchstour

