ZEIT DEBATTE

Münster/BDU gewinnt die Campus-Debatte Leipzig 2019

Münster/BDU gewinnt die Campus-Debatte Leipzig 2019[caption id="attachment_36067" align="alignright" width="400"] Die Ehrenjurymitglieder Pascal Schaefer (l.), Prof. Dr. Birgit Dräger (2.v.l.) und Gotthard Weidel (r.) mit den PreisträgerInnen Anton Leicht (3.v.l.), Jannika Schoon (3.v.r.) und Elâ Marie Akay (2.v.r.) - © Streitpunkt Leipzig[/caption] Im Finale der Campus-Debatte Leipzig 2019 konnte sich ein Mixed-Team des DC Münster und der Berlin Debating Union, bestehend aus Anton Leicht und Elâ Marie Akay als Team Wir lassen uns nicht erpressen in der Schließenden Opposition zum Thema “DH bevorzugt kollektivistische Gesellschaften gegenüber individualistischen Gesellschaften (inkl. Infoslide)” den Turniersieg sichern. Als Schließende Opposition setzten sie sich gegen die Teams „The Bourgeoise strikes back“ by Wildcorn ...
28. November 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 4 Kommentaren

Auswahlverfahren DDM Chefjury 2019 – Erste Phase gestartet!

Auswahlverfahren DDM Chefjury 2019 - Erste Phase gestartet! Die Debattiersaison 2019/20 hat zwar gerade erst begonnen, doch bereits jetzt ist es Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wer die Chefjury der DDM 2020 in Hannover sein wird. Der Debattierclub Hannover hat - nach dem Beispiel vergangener Jahre - eine Auswahlkommission zusammengestellt, um diese Frage zu klären. Diese besteht aus uns: Jan-Gunther Gosselke, Jule Biefeld, Julius Steen und Marion Seiche. Zum Zweck der Chefjuryauswahl beginnt ab heute die Bewerbungs- und Nominierungsphase als Chefjuror*in für die DDM 2020. Bis zum 25.11. könnt ihr euch entweder selbst bewerben, oder Debattierende, die ihr für einen Posten in der Chefjury für geeignet haltet, nominieren. Schreib ...
20. November 2019 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Campus-Debatten, Jurieren, Turniere | Kommentare deaktiviert für Auswahlverfahren DDM Chefjury 2019 – Erste Phase gestartet!

Chronik einer DDM-Ausrichtung

Chronik einer DDM-AusrichtungIm heutigen Mittwochs-Feature blickt mit Sabrina Effenberger eine der Cheforganisatorinnen der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2019 in Heidelberg zurück auf das vergangene Jahr. Das hier soll kein Werbeblock sein, der euch dazu bringt, die DDM im kommenden Jahr auszurichten. Ich glaube, es ist ein bisschen Selbsttherapie. Aber vor allem sollt ihr ein realistisches Bild davon bekommen, was ihr in „eurem“ DDM-Jahr erleben werdet. Ein Disclaimer vorweg: Das sind meine persönlichen Eindrücke. Ich habe dazu keine Umfrage gemacht, keine Studie erhoben oder andere Meinungen eingeholt. Kurz nach der MV Ihr seid motiviert, topfit und bereit – immerhin habt ihr euch aus irgendeinem Grund für die DDM ...
12. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Mittwochs-Feature | mit 3 Kommentaren

Die DDM 2019: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2019: Daten und ErgebnisseDas Turnier Die diesjährige Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 30.5. - 2.6. in Heidelberg statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte. Insgesamt nahmen 51 Teams an dem Turnier teil. Das Turnier wurde ausgerichtet vom Debattierclub Die Rederei und cheforganisiert von Sabrina Effenberger, Anna Markus und Tim Reitze. [caption id="attachment_35582" align="alignleft" width="366"] Die Chefjury der DDM: v.l.n.r.: Leonardo Martinez, Jan-Gunther Gosselke, Peter Giertzuch, Philipp Schmidtke - © Manuel Adams[/caption] Equity-Beauftragte des Turniers waren Ruben Herrmann und Christine Heidbrink. Für den sportlichen Teil war die Chefjury aus Peter Giertzuch, Jan-Gunther Gosselke, Leonardo Martinez und Philipp Schmidtke verantwortlich. Unterstützt wurden sie vom Tabteam aus Jana Bielefeld und Christoph Tovar ...
6. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Mit einem Kommentar

Streitkultur Tübingen gewinnt die DDM 2019

Streitkultur Tübingen gewinnt die DDM 2019Nach vier Tagen Debatten in Heidelberg stehen nun die Sieger des Turniers und damit die diesjährigen deutschsprachigen Debattiermeister in der offenen und DaF-Kategorie fest.    [caption id="attachment_35581" align="alignright" width="310"] Die neuen deutschen Meister: v.l.n.r.: Joschka Braun, Dominik Hermle und Chiara Throner - © Manuel Adams[/caption] Das Finale Im Finale standen sich in Tradition einer jahrelangen Rivalität Teams von der Berlin Debating Union und der Streitkultur Tübingen gegenüber: In der Regierung das Team Streitkultur Eos (Joschka Braun, Dominik Hermle, Chiara Throner) und in der Opposition das Team BDU Weil wir dich lieben (Elâ-Marie Akay, Pegah M, Lara Tarbuk). Ergänzt wurde das Finale durch die fraktionsfreien Redner Samuel Scheuer, Marius Hobbhahn und Sven Jentzsch, allesamt Mitglieder ...
3. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur Tübingen gewinnt die DDM 2019

Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz

Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz[caption id="attachment_35473" align="alignright" width="400"] Die Sieger (stehend, v.l.n.r.): Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Nikos Bosse - © Sven Jentzsch[/caption] An diesem Wochenende kamen vom 10. bis 12. Mai 2019 in Mainz 21 Teams für die vierte und letzte Campus-Debatte der Saison zusammen. Im Finale konnte das Tübinger/Göttinger Team Streitkultur Ikaros - Operation Skyfall (Nikos Bosse, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Opposition gegen die Regierung DDM Springerteam A (René Geci, Jakobus Jaspersen, Anna Markus) zu dem Thema "Ist der zunehmende Social-Media-Auftritt von Politiker*innen zu bedauern" durch. Als freie Redner*innen komplettierten Sabrina Effenberger, Johannes Häger und Angélique Herrler ...
15. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 13 Kommentaren

Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019

Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35409" align="alignright" width="400"] Die Nordostdeutschen Meister 2019: Christopher Gack Tove Hortmann und Jannika Schoon - © DC Magdeburg[/caption] Das Team Ich habe dafür gezahlt, also Tanz! (Christopher Gack, Tove Hortmann, Jannika Schoon) des Debattierclubs Hamburg ist Nordostdeutscher Debattiermeister 2019! Im Finale der in Magdeburg ausgetragenen Regionalmeisterschaft konnten sie sich als Opposition gegen die Regierung TNTeam feat KIM (Kim Niemann, Tim Schmidtlein, Nico Lachmann) von der Berlin Debating Union durchsetzen. Als Fraktionsfreie RednerInnen agierten Elâ Marie Akay (BDU), Robin Mesarosch (BDU) und Gerrik Verhees (Dresden). Die Debatte zum Thema "Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019

Münster ist Westdeutscher Meister 2019

Münster ist Westdeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35411" align="alignright" width="315"] Westdeutsche Meister 2019: Vincent Heitzer, Matthias Gansen und Johannes Meiborg - © DCGA Göttingen[/caption] Auf der westdeutschen Regionalmeisterschaft konnte sich im Münsteraner Clubderby das Team Backstab Boys (Vincent Heitzer, Matthias Gansen, Johannes Meiborg) in der Opposition gegen Münster Bro’Sis, Destroyer of Worlds (Felicitas Strauch, Anton Leicht, Julius Müller-Kassner) in der Regierung zur Frage “Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das britische Parlament noch vor den Europawahlen den Rücktritt vom Brexit erklären?” durchsetzen. Ergänzt wurde das Finale von den freien Redner*innen Viet Nguyen Houng, Konstantin Krüger und Anna Markus. Die Finaljury bestand aus Timothy ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 10 Kommentaren

Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019

Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35399" align="alignright" width="266"] Die Sieger der SDM: v.l.n.r. Sven Jentzsch, Samuel Scheuer und Marius Hobbhahn - © DC Würzburg[/caption] Auf der Süddeutschen Meisterschaft in Würzburg konnte sich das Tübinger Team Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) aus der Regierung gegen das Freiburger Team Freiburger Exilregierung (Helen Goppelt, Jannis Limperg, Julian Keimer) in der Opposition durchsetzen. Das Finale zum Thema “Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das britische Parlament noch vor den Europawahlen den Rücktritt vom Brexit erklären?” wurde komplettiert durch die freien Redner*innen Angélique Herrler (Heidelberg), Antonio Messner (FIRE Wien) und Konrad Gütschow ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Mannheim

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Mannheim[caption id="attachment_35207" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Joschka Braun, Jannis Limperg, Björn Rieder, Karsten Seng - © Mannheim Debating Union[/caption] An diesem Wochenende kamen vom 08. bis 10. März in Mannheim 27 Teams für die Campus-Debatte Mannheim zusammen. Im Finale konnte das Freiburger Team Menschheim - Equity ernst nehmen aus Jannis Limperg, Karsten Seng und Björn Rieder überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Regierung gegen die Opposition Streitkultur Ozymandias (Sven Jentzsch, Marius Hobbhahn und Joschka Braun) aus Tübingen zu dem Thema "Hätte die französische Regierung in Antwort auf die Gelbwestenbewegung im Dezember 2018 deren zentrale Forderungen weitestgehend umsetzen sollen, ...
12. März 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 11 Kommentaren

Zuteilung der Regionalmeisterschaften 2019

Zuteilung der Regionalmeisterschaften 2019Der VDCH-Vorstand hat den Zuschnitt für die Regionalmeisterschaften bekannt gegeben. Dieses Jahr wurde der Zuschnitt nicht nur anhand der geographischen Lage der einzelnen Clubs bestimmt, sondern auch ihre Stärke miteinbezogen. Das führt beispielsweise dazu, dass die beiden Heidelberger Clubs auf unterschiedliche Regionalmeisterschaften fahren werden. Ansonsten wären auf der WDM drei Club vertreten, die regelmäßig in den Finals der Campus-Debatten vertreten sind, während die SDM dagegen weniger stark besetzt ist. Das ist auch der Grund, wieso Kaiserslautern und Karlsruhe zur WDM fahren: Da auf jeder Regionalmeisterschaft gleich viele Teams antreten sollen und ein Heidelberger Team auf die SDM fährt, müssen zum Ausgleich einige ...
22. Februar 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, VDCH | Mit einem Kommentar

Münster gewinnt die Campus-Debatte Wien 2019

Münster gewinnt die Campus-Debatte Wien 2019[caption id="attachment_35126" align="alignright" width="400"] Turniersieger Christoph Saß und Anton Leicht - © Mark Etzel[/caption] Am vergangenen Wochenende fand in Wien vom 01. bis 03. Februar die zweite Campus-Debatte der Saison statt. Im Finale konnten sich Anton Leicht und Christoph Saß als Team Münster Königsgambit in der Schließenden Opposition zum Thema “Dieses Haus zieht eine Postwachstumsgesellschaft einer auf Wachstum ausgerichteten Gesellschaft vor” den Turniersieg erstreiten. Sie konnten sich gegen die Teams DCH B (Angélique Herrler, Benedikt Rennekamp) in der Eröffnenden Regierung, das Mixed-Team Frankfurt Violent Delights (Marius Hobbhahn, Marion Seiche) aus Frankfurt und Tübingen in der Eröffnenden Opposition, sowie BDU C (Marc-André ...
7. Februar 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt die Campus-Debatte Wien 2019

Mein erstes Turnier – Das Tor zur (Debattier)Welt

Mein erstes Turnier - Das Tor zur (Debattier)WeltDie erste Fahrt auf ein Turnier kann für neue Debattiererinnen und Debattierer vieles sein: Türöffner in die überregionale Szene, der Beginn neuer Freundschaften oder auch das Erwachen des Wettkampfgeistes. Häufig steht davor aber auch eine (mentale) Hürde, die es zu überwinden gilt. In unserer neuen Reihe “Mein erstes Turnier” erinnern sich Debattierende an ihre Anfänge. Bei Michael Müller vom Debattierclub Hamburg war es die letzte ZEIT Debatte in Hannover. [caption id="attachment_34701" align="alignleft" width="233"] Michael (r.) und Clubkollege Hannes vor dem Neuen Rathaus in Hannover - © Michael Müller[/caption] Mein erstes Debattierturnier war die ZEIT Debatte 2018 in Hannover, ein Turnier das wie ...
16. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mein erstes Turnier, Menschen, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Mein erstes Turnier – Das Tor zur (Debattier)Welt

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen[caption id="attachment_34595" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam (links) und die restlichen FinalteilnehmerInnen - © Streitkultur e.V.[/caption] Am vergangenen Wochenende, vom 02. bis 04.11.2018, fand die erste Campus-Debatte in Tübingen statt. Diese war nicht nur die erste Campus-Debatte der gerade beginnenden Saison 2018/19, sondern auch die erste der gesamten Campus-Debatten-Serie. Als Wir sind alt und brauchen den Fame setzten sich im Finale Jan Ehlert, Willy Carlos Witthaut und Sabrina Effenberger gegen die Ritter der Tafelschokolade, bestehend aus Julius Steen, Sibylla Jenner und Jakobus Jaspersen, durch. Sie gewannen das Finale aus der Regierung zu dem Thema "Sollte eine Klarnamenpflicht im Internet eingeführt werden (inkl. Infoslide)". ...
6. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 3 Kommentaren

Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2017/18

Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2017/18Seit Anbeginn der Zeit geführt, nach jeder Saison aktualisiert: Die Ewige Bestenliste des VDCH. Berechnet wird nach Erfolgen auf der  ZEIT DEBATTEN-Serie. ...
6. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

Das Medienecho der DDM in Jena – ein Blick hinter die Kulissen

Das Medienecho der DDM in Jena - ein Blick hinter die KulissenDie diesjährige DDM in Jena fand sowohl in regionalen als auch überregionalen Medien Beachtung und dürfte damit für einen deutlichen Bekanntheitsanstieg des Debattierens gesorgt haben. Cheforganisator Erik Thierolf gibt im aktuellen Mittwochs-Feature einen Überblick zum Ablauf der Pressearbeit. ...
30. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, Presseschau, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das Medienecho der DDM in Jena – ein Blick hinter die Kulissen

Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2018: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
26. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018Die deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist beendet und mit ihr vier Tage voller Debatten. Der vierte Tag lieferte gleich mehrere Ergebnisse: Neben dem deutschen Meister wurden ein Finalredner, mehrere Juroren und ein DaF-Team ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet war die Presseresonanz auf die DDM. Aber der Reihe nach. Das Finale [caption id="attachment_33950" align="alignright" width="400"] Die neuen deutschen Meister Stefan Torges (Umarmer) und Julian Stastny (Umarmter) - © Manuel J. Adams[/caption] Vier Jahre nach dem letzten Triumph kommt der deutsche Debattiermeister wieder aus Berlin. Als Team Evil Morty and Simple Rick konnten sich Julian Stastny und Stefan Torges von der Berlin Debating Union den Titel ...
24. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Göttingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2018

Göttingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2018[caption id="attachment_33903" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Nicolas Garz, Martin Reinhardt, Habakuk Hain, Nikos Bosse - © DC Hannover[/caption] Das Team aus Göttingen gewinnt die letzte ZEIT DEBATTE, die vergangenes Wochenende in Hannover stattfand. Als Göttingen Goalabärchen (Martin Reinhardt, Habakuk Hain, Nikos Bosse) setzten sie sich au der Opposition gegen die Regierung Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) aus Tübingen zum Thema "Brauchen wir die Wender zur laizistischen Politik in Deutschland?" durch. Das Finale wurde komplettiert durch die fraktionsfreien Redner Lara Tarbuk, Sabrina Effenberger und Nicolas Garz. Juriert wurde es von Julius Steen als Hauptjuror, sowie Christoph Saß, Jakobus Jaspersen, Sophie ...
9. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlicht

Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlichtDie Chefjury zur Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 hat den Jurierleitfaden der letzten Jahre überarbeitet und nun veröffentlicht. Die größten Änderungen stellen sie nachfolgend vor: ...
30. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlicht

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018Die deutschsprachigen Regionen haben ihre Regionalmeister des Jahres 2018! In Leipzig sicherte sich der Debattierclub Georgia Augusta aus Göttingen den Titel des Nordostdeutschen Meisters, der Debattierklub Wien gewann die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen und zwei Drittel des aktuellen deutschsprachigen Meisterteams der Rederei e.V. Heidelberg siegten bei der Westdeutschen Meisterschaft in Saarbrücken. Wie bei den Regios üblich, war das Finalthema überall das selbe. Es lautete: "Dieses Haus glaubt, dass Deutsche patriotischer sein sollten." Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig [caption id="attachment_33830" align="alignright" width="300"] Nikos Bosse und Habakuk Hain - © Christof Kebschull[/caption] Bei der Nordostdeutschen Meisterschaft triumphierte das Team Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) aus der Schließenden ...
19. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Regionalmeisterschaften 2018 – Der Break

Regionalmeisterschaften 2018 - Der BreakIn verschiedenen Teilen Deutschlands werden aktuell die Regionalmeisterschaften der deutschsprachigen Debattierszene ausgetragen: Die Nordostdeutsche Meisterschaft in Leipzig, die Westdeutsche Meisterschaft in Saarbrücken sowie die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen. Hier sind die Breakergebnisse! Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig  Teambreak: 1. Evil Morty & Simple Rick (Stefan Torges, Julian Stastny; BDU) - 12 P. 2. BDU Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) - 9 P. 3. Dahlem A (Christof Kebschull, Lara Tarbuk; BDU) - 9 P. 4. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain; Göttingen) - 8 P. 5. Dresden Geld (Gerrik Verhees, Jan Stöckel; Dresden) - 8 P. 6. Göttingen Mettigelbabys (Martin Reinhardt, Mareike Steiner; Göttingen) - 8 P. 7. BDU ...
14. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

Warum die Regionalmeisterschaften grundsaniert gehören

Warum die Regionalmeisterschaften grundsaniert gehörenMit dem Anstehen der Regionalmeisterschaften möchte Jule Biefeld heute einen Anstoß zur Diskussion geben: Was sind sie, was brauchen wir? ...
11. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 34 Kommentaren

Berlin Debating Union gewinnt die ZEIT DEBATTE Münster 2018

Berlin Debating Union gewinnt die ZEIT DEBATTE Münster 2018[caption id="attachment_33724" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Stefan Torges, Kai Kortus, Julian Stastny - © Matthias Carcasona[/caption] Stefan Torges und Julian Stastny haben als Team Evil Morty & Simple Rick von der BDU die ZEIT DEBATTE Münster 2018 gewonnen. Als Eröffnende Regierung setzten sie sich im Finale zum Thema “Dieses Haus begrüßt die fortschreitende Automatisierung von Arbeit” gegen die Eröffnende Opposition Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen, Sibylla Jenner; Rederei/Hamburg), die Schließende Regierung Oxford Zerstörer & Kaninchenbaby (Jonas Frey, Kai Kortus; Oxford/Marburg) und die Schließende Opposition Berlin Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) durch. Juriert wurde das Finale von Christoph Saß (Chair), Philipp Schmidtke, Felicitas Strauch, Peter T. und ...
20. März 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hamburg

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hamburg[caption id="attachment_33354" align="alignright" width="341"] V.l.n.r.: Samuel Scheuer, Jan Ehlert und Marius Hobbhahn - © Debattierclub Hamburg e.V.[/caption] Die Streitkultur aus Tübingen hat die ZEIT DEBATTE Hamburg gewonnen. Im Finale konnte sich das Team Streitkultur Ares (Jan Ehlert, Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer) als Opposition gegen das Göttinger Regierungsteam Monster von Lauch Ness (Nikos Bosse, Habakuk Hain, Robert E.) durchsetzen. Das Finale mit dem Thema "Sollte die EU den 'Euro für Alle' einführen?" wurde von den Fraktionsfreien Rednern Julius Steen, Jakobus Jaspersen (beide Rederei Heidelberg) und Gerrik Verhees (Dresden) komplettiert. Juriert wurde es von Jan-Gunther Gosselke (Hauptjuror), Gwendolyn Zeuner, Sibylla Jenner, Leonardo Martinez, Jannis ...
17. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 31 Kommentaren

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017Anton Leicht und Christoph Saß haben als Team Münster - Königsgambit die ZEIT DEBATTE Berlin 2017 gewonnen. Als Eröffnende Opposition setzten sie sich im Finale zum Thema "Dieses Haus glaubt, die SPD hätte nach der Bundestagswahl 2017 eine Regierungsbeteiligung nicht per se ausschließen sollen" gegen die Eröffnende Regierung OMG (Alexander Osterkorn, Johannes Meiborg), die Schließende Regierung Gottes Werk und Teufels Beitrag (Jakobus Jaspersen, Anna Markus) und die Schließende Opposition Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) durch. Juriert wurde das Finale von Stefan Torges (Chair) und Andrea Gau, sowie Ferdinand Ferber, Nina Bieber und Julian Stastny. [caption id="attachment_33009" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Nikos Bosse, ...
21. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Bewerbungsverfahren für die Chefjurorenposten der ZEIT DEBATTE Münster eröffnet

Bewerbungsverfahren für die Chefjurorenposten der ZEIT DEBATTE Münster eröffnetDer Debattierclub Münster hat ein Bewerbungsverfahren für sämtliche Chefjurorenämter der vom 16.-18. März 2018 stattfindenden ZEIT DEBATTE Münster eingeleitet. Das Turnier wird im British Parliamentary Style stattfinden. Bis zum 1. Dezember können sich Interessierte für die drei Chefjurorenposten mit dem hier verlinkten Dokument bewerben. Dieses soll ausgefüllt und als PDF-Datei an ca@zdmuenster.de geschickt werden. Von den Bewerbern und Bewerberinnen wird erwartet, dass die Bewerbung eigenständig und alleine bearbeitet wird. Einer der drei Posten ist explizit an Nachwuchs gerichtet. Als Nachwuchs gilt in diesem Kontext eine Person, die bisher erste Schritte im Chefjurieren gemacht hat - beispielsweise durch das Chefjurieren von ein ...
21. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Berufungsverfahren für die Chefjury der DDM 2018 vorgestellt

Berufungsverfahren für die Chefjury der DDM 2018 vorgestelltWie vom Ausrichter angekündigt, wird die Chefjury für die DDM 2018 in Jena per Auswahlverfahren bestimmt werden. Zu diesem Zweck haben die Ausrichter den Jenaer Jonathan Scholbach, DDM-Chefjurorin 2017 Pegah Maham und DDG-Mitglied und Mitglied früherer Kommissionen Lukas Haffert als Berufungskommision eingesetzt. Diese möchten der Szene gerne im Folgenden ihr angedachtes Verfahren erklären: ...
6. Oktober 2017 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Jurieren, ZEIT DEBATTE | mit 44 Kommentaren

Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2016/17

Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2016/17 Die Ewige Bestenliste des VDCH: Wir erinnern uns: Die Ewige Bestenliste des VDCH führt die Ergebnisse aller ZEIT DEBATTEN seit 2001 sowie der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2001, die noch nicht im Rahmen der ZEIT DEBATTEN ausgetragen wurde, zusammen. Auch die Ergebnisse der vom VDCH vergebenen Regionalmeisterschaften, die seit 2010 nicht mehr Teil der ZEIT DEBATTEN sind, werden gemäß den VDCH-Beschlüssen aufgelistet. Für jede Finalteilnahme erhält ein Club einen Punkt, für den Gewinn eines Finales drei Punkte. Finalteilnahmen bei den Deutschsprachigen Debattiermeisterschaften (DDM) werden mit zwei Punkten honoriert, für den DDM-Sieg erhält ein Club fünf Punkte. Teams mit Rednern aus verschiedenen Clubs ...
6. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2016/17

Das war die DDM 2017: Ein kleiner Rückblick

Das war die DDM 2017: Ein kleiner RückblickAm 11.06.2017 war es soweit: das Siegerteam der diesjährigen Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Dresden wurde gekürt und konnte sich den Titel sichern. Die Themen und Ergebnisse gibt es hier zu sehen. Aber was gibt es neben Wettbewerb auch auf jeder DDM? Ganz klar, viel Spaß! An diesem Wochenende kommt die Szene zu einem großen sozialen Event zusammen. Also: was konnten wir dieses Jahr in Dresden erleben? Donnerstag, 08.06.2017 Schon der erste Tag der DDM begrüßte die Teilnehmer mit strahlendem Sonnenschein. Diese kamen alle nach und nach am Trefftz-Bau an und jeder der sich zur Anmeldung begab, wurde Zeuge von vielen herzlichen Begrüßungen! Man konnte ...
22. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner