Beiträge zum Stichwort ‘ Raimann ’

Ach du Gutenberg (Cup) – Die Meister der Strei… äh Späße 2023

Ach du Gutenberg (Cup) – Die Meister der Strei… äh Späße 2023[caption id="attachment_39104" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Gutenberg Cups 2023: Robert Wiebalck (bester Redner), Konstantin Krüger und Joshua Lacy (v.l.n.r., © Jen Goetzinger)[/caption] Vergangenes Wochenende fand vom 01.07. bis 02.07. der 12. Gutenberg Cup in Mainz statt. Im Finale konnte sich das Regierungs-Team 21 minutes of misery aus Heidelberg, Potsdam und Freiburg erfolgreich gegen die Heidelberger Opposition Wortschatz ist unser Mango durchsetzen. Anders als bei regulären Turnieren ist beim Gutenberg Cup, einem Spaßturnier, die Unterhaltung des Publikums oberstes Ziel, an welchem sich Teilnehmer ausrichten. Hierzu nutzen Redner:innen etwa Sprache und Auftreten auf humoristische Weise oder weben in ihre Argumentation bwusst absurde Prämissen ...
3. Juli 2023 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere |

Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023

Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023Die Ergebnisse der Regionalmeisterschaften 2023 stehen fest - Berlin gewinnt in Münster, Heidelberg in Saarbrücken und Tübingen gelingt der Heimsieg. Die Ergebnisse der drei Turniere nachfolgend im Überblick: ...
23. April 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023

Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023

Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023Im Finale der Campus-Debatte Göttingen 2023, die vom 31.03 - 02.04. ausgetragen wurde, setzte sich die Opposition Pelzkultur Bärlin (Konrad Gütschow, Sabine Wilke und Markus Schmidt) aus Berlin und Tübingen mit 278.60 Punkten gegen das Dancing Queen - mit Chiara und Celine (C.G., Chiara Throner und C.H.) aus Hamburg und Tübingen mit 268.60 durch. ...
2. April 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg 2023

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg 2023Im Finale der Campus-Debatte Heidelberg 2023, die vom 03.-05.03. ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung Fossil-Konzil aus Freiburg (Jonathan Dollinger, Jannis Limperg, Karsten Seng) knapp gegen das Mixedteam Münster/Hamburg Pegelkommission 3 - das Beste kommt zum Schloss (Christoph T., Chris G., Matthias Gansen) durch. ...
6. März 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg 2023

BDU Goldbären gewinnen den Frischlingscup

BDU Goldbären gewinnen den FrischlingscupBeim Frischlingscup, einem Einsteigerturnier das am Samstag, 14.01.2023 in Tübingen stattfand, gewann das Team BDU Goldbären von der Berlin Debating Union e.V. das Finale. ...
15. Januar 2023 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU Goldbären gewinnen den Frischlingscup

Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier

Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und NikolausturnierDas für Debattierende zur Vorweihnachtszeit gehörende Ironman- und Nikolausturnier fand am auch in diesem Jahr traditionell am zweiten Adventswochenende in Münster statt. Den ersten Teil, das Ironmanturnier, entschied Alena Haub aus Mainz für sich, während Sven Bake und Anne Uder das Nikolausturnier (Pro-Am-Einstiegsturnier) gewannen. ...
4. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier

DC Heidelberg gewinnt Laternencup 2022

DC Heidelberg gewinnt Laternencup 2022Am Wochenende fand in Saarbrücken der Laternen-Cup statt. Im Finale konnte sich das Team Helle Leuchten Heidelberg (Markus Baldermann, Till Beese, Sophie Hartung) vom DC Heidelberg auf der Opposition gegen das Regierungs-Team Lallternen-Pub (Johannes Meiborg, Lilith Bodenhausen, Ben Justus Riepe) vom DC Münster durchsetzen. ...
20. November 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Rederei gewinnt CARLs-Debatten 2022

Rederei gewinnt CARLs-Debatten 2022Am vergangenen Wochenende fanden in Aachen die CARLs-Debatten statt. Beim Turnier in der Printenstadt setzte sich im Finale das Team „Rederuhrstörung"  bestehend aus Bjarne Roggenbuck und René Geci von der Rederei (Heidelberg) auf der Schließenden Regierung durch. ...
9. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 3 Kommentaren

DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022

DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022Ein gemischtes Team mit Benedikt Rennekamp aus Heidelberg und Robert Wiebalck aus Freiburg gewann das Finale des Röntgen-Cup 2022 in Würzburg zum Thema "DHG die EU und USA hätten Ende 2021 militärische Garantien für die Ukraine aussprechen sollen.". ...
1. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022

Bunte Vorgeschichte und buntes Finale beim Potsdam Punk

Bunte Vorgeschichte und buntes Finale beim Potsdam PunkIm Finale des Potsdamer Punkturniers standen sich diesen Samstag gleich zwei bunt zusammengemischte Teams gegenüber. Allgemein gab es beim Turnier zahlreiche Besonderheiten, unter anderem punkige Glaspokale und eine Vorgeschichte, die ein virales TikTok-Video beinhaltet. ...
21. August 2022 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Bunte Vorgeschichte und buntes Finale beim Potsdam Punk

Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022

Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022Beim diesjährigen Gutenbergcup, der vom 06.-07.08.2022 in Mainz ausgetragen wurde, konnte sich ein Team der Streitkultur e.V. durchsetzen. Die Tübinger schlugen beim traditionellen Mainzer Spaßturnier im Finale ein Team aus Potsdam und Hamburg. ...
7. August 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022

„The Return of Elite & Skandal“ gelingt beim Alumnicup

"The Return of Elite & Skandal" gelingt beim AlumnicupBeim diesjährigen Alumnicup der Deutschen Debattiergesellschaft e.V., der vergangenen Samstag in Mainz stattfand, setzt sich in einem kleinen, aber stark besetzten Feld das Deutsche Meisterteam von 2016 auf ganzer Linie durch. ...
24. Juli 2022 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | mit 2 Kommentaren

Gemeinsames Team aus Tübingen und Hamburg gewinnt Campus-Debatte Nürnberg

Gemeinsames Team aus Tübingen und Hamburg gewinnt Campus-Debatte NürnbergSven Jentzsch von der Streitkultur e.V. aus Tübingen und Christopher Gack vom Debattierclub Hamburg e.V. konnten auf der Campus-Debatte Nürnberg 2022 vom 01.-03.07. das Finale für sich entscheiden. ...
9. Juli 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gemeinsames Team aus Tübingen und Hamburg gewinnt Campus-Debatte Nürnberg

Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022

Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022Die Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022, die vom 03.-06. Juni in Wien stattgefunden hat, stehen fest. ...
10. Juni 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Headline, Turniere | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022

Ergebnisse des Saarlandcups

Ergebnisse des Saarlandcups[caption id="attachment_37997" align="alignright" width="300"] V.l.n.r.: Hannah Bilgenroth, Mona Mezhoud, Ulf Dahlmann und Till Walter - Foto: Lennart Lokstein[/caption] Am Sonntag, 23.05.2022, fand in Saarbrücken in kleinem Rahmen der Saarlandcup statt – ein kleines Freundschaftsturnier im OPD-Format mit drei Räumen für Clubs aus der Region. ...
30. Mai 2022 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse des Saarlandcups

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022Im Finale der Campus-Debatte Hamburg, die vom 13.-15.05. ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung Bitte nur klausurrelevante Motions aus Freiburg (Johanna Williams, Karsten Seng, Robert Wiebalck) gegen die Opposition Equity – Ein Positiv- und zwei Negativbeispiele (Susanna Wirthgen, Dario Werner, Johannes Meiborg) aus Potsdam/Hamburg/Münster durch. ...
15. Mai 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften

Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei RegionalmeisterschaftenDie Regionalmeisterschaften 2022 sind vorbei! In Heidelberg, Marburg und Potsdam setzten sich dieses Jahr jeweils die Streitkultur Tübingen, Münster und Hamburg durch. Regio Marburg [caption id="attachment_37967" align="alignright" width="400"] Die Sieger der Regio Marburg 2022: Paul Schmitz und Lukas H. - © Mona Mezhoud / Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V.[/caption] Im Finale der Regionalmeisterschaft Marburg 2022 konnte sich das Münsteraner Team Münster Io (Lukas H., Paul Schmitz) in der Eröffnenden Opposition gegen die Eröffnende Regierung Beasts of Burden (Sven Bake, Rebecca Hainich) aus Würzburg, die Schließende Regierung Supermarktbrotverbot (Dennis Güldenmeister, Christian K.) aus Aachen und die Schließende Opposition Hansenburger (Florian Fabricius, Ben Michel) vom ...
28. April 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften

Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover

Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover[caption id="attachment_37927" align="alignright" width="300"] Von links nach rechts: Sven Jentzsch, bester Redner des Finals, und Jonas Frey & Johannes Meiborg, Siegerteam - © Andre Jochums[/caption] Vom 25. bis 27. März 2022 fand in Hannover die erste Campus Debatte der Saison im British Parliament Style statt, bei deren Finale sich die Schließende Opposition Alte weise Männer aus Oxford und Münster (Jonas Frey & Johannes Meiborg) gegen die Eröffnende Regierung aus Hamburg (Mit Vergnügen; Chris G. & Celine Harms), die Eröffnende Opposition aus Wien / Mainz (2 Schatzmeister kassieren ab; Peter Tekaat & Paula Breyer) und die Schließende Regierung aus Tübingen (SK Ned ...
28. März 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover

Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters

Masters' Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters[caption id="attachment_37824" align="alignright" width="400"] Master der Masters‘ 2021: Sabrina Effenberger – © Matthias Carcasona[/caption] Auch dieses Jahr konnte der Masters Cup dank 2G Regel wieder in Eisenach in Präsenz stattfinden, sodass die Teilnehmenden bei vielseitigen Themen, variierenden Getränken und etwas Nostalgie sich im Reden erproben konnten. Das Ergebnis: Sabrina Effenberger ist die diesjährige Master der Masters! Im Finale auf der Wartburg konnte sie sich aus der Schließenden Regierung gegen Eike Hosemann (Eröffnende Regierung), Johannes Häger (Eröffnende Opposition) und Isabelle Fischer (Schließende Opposition) in der Debatte um das Thema "Debattierer oder Debattant:in: Ist der Trend zu gendern begrüßenswert?" durchsetzen. Juriert wurde das ...
13. Oktober 2021 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters

Tübingen / Nürnberg Sieger des Goethe-Cups 2021

Debattierclub Goethes Faust LogoIm Finale des Goethe-Cups 2021 konnte sich das Team Wir schreiben nicht nur, wir reden sogar! (Constanze Keck, Jan-Gunther Gosselke) aus der Schließenden Regierung gegen die Eröffnende Regierung DH hasst OPD (Ruben Herrmann, Anne Wessig), die Eröffnende Opposition Patriotismus verdirbt die Geschichte (Btissam Boulakhrif, Konstantin Krüger) und die Schließende Opposition Rederei Heidelbärenkatapult (Jakobus Jaspersen, Bjarne Roggenbuck) durchsetzen. Das Thema der Debatte lautete: "Dieses Haus glaubt bei der Kritik literarischer Werke sollte die Intention des:der Autors:in priorisiert werden gegenüber der Wirkung des Werks auf die Leser:innen.". Das Finale wurde juriert von Marion Seiche (Hauptjuror), Viet Hoang Nguyen und Jonas Frey. Teambreak: 1. Patriotismus verdirbt die Geschichte (Btissam Boulakhrif, ...
19. September 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen / Nürnberg Sieger des Goethe-Cups 2021

Jakobus Jaspersen gewinnt Würfelcup

Jakobus Jaspersen gewinnt WürfelcupBeim erstmalig ausgerichteten Würfelcup 2021 konnte sich am Ende Jakobus Jaspersen den ersten Platz sichern. Anders als bei normalen Turnieren üblich, gab es beim Würfelcup keine festen Teams. Getreu dem Namen des Turniers wurden die Teilnehmenden zu jeder Runde neu zusammen gelost. Da die soziale Komponente im Vordergrund stand, gab es auch keinen Break oder Ausscheidungsrunden. Nach den insgesamt vier Runden wurden nur die Top-5-RednerInnen bekannt gegeben. RednerInnen Top 5: 1. Jakobus Jaspersen - 11 P. | 317 Rp. 2. Johannes Meiborg - 10 P. | 310 Rp. 3. Jana Bielefeld - 10 P. | 305 Rp. 4. Sven Jentzsch - 9 P. | 310 ...
25. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Jakobus Jaspersen gewinnt Würfelcup

Streitkultur gewinnt Campus-Debatte Münster

Streitkultur gewinnt Campus-Debatte Münster[caption id="attachment_37656" align="alignright" width="235"] Das Siegerteam: Chiara Throner, Emanuel ten Brink und Konrad Gütschow (v.o.n.u.) - © Debattierclub Münster[/caption] Die letzte Campus-Debatte der Saison 2020/2021 ist vorüber. Im Tübinger Finale der Campus-Debatte Münster 2021 konnte sich am Ende das Regierungsteam SKlappt nicht mit dem Teamnamen (Emanuel ten Brink, Konrad Gütschow, Chiara Throner) gegen die Opposition Wo ist dieses Münster überhaupt? (Jan-Gunther Gosselke, Constanze Keck, Jonas Adámek) durchsetzen. Die Debatte zum Thema "Sind Bonuszahlungen, die ausschließlich an die Unternehmensziele gekoppelt sind, gegenüber solchen, die ausschließlich an die Einzelleistung gekoppelt sind, zu bevorzugen" wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien RednerInnen Felicitas Strauch, Lara Tarbuk ...
13. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur gewinnt Campus-Debatte Münster

DDM 2021: Der Break

DDM 2021: Der BreakDer erste Teil der Jubiläums-DDM (Deutschsprachige Debattiermeisterschaft) 2021 in Tübingen ist vorüber: Nach sieben Vorrunden haben sich zehn Teams, 15 Fraktionsfreie RednerInnen und 21 JurorInnen für die Ausscheidungsrunden am 5./6. Juni qualifiziert. Besonders hervorheben konnte sich dabei das Team Wittenau A aus der Berlin Debating Union, das nicht nur im Teamtab mit mehr als 100 Punkten Vorsprung Platz 1 belegt und alle drei RednerInnen in den Top10 platzieren konnte, sondern zusätzlich auch die beiden besten RednerInnen des bisherigen Turniers sowie den besten DaF-Redner stellt. Der Teambreak: 1. Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull; BDU) - 1769,83 P. 2. DDM mit Chris, ...
27. Mai 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2021: Der Break

Münster/Hamburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg

Münster/Hamburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg[caption id="attachment_37604" align="alignright" width="400"] Die Sieger: Matthias Gansen (o.l.), Christoph T. (o.r.) und Christopher Gack (u.) - © Privat[/caption] Im Finale der Campus-Debatte Hamburg 2021 konnte sich am Ende das Oppositionsteam Die Pegelkommission (Christoph T., Christopher Gack, Matthias Gansen) aus Münster und Hamburg durchsetzen. Sie besiegten die Debating Cats Heidelberg (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Samuel Gall) in der Regierung. Als Fraktionsfreie RednerInnen komplettierten Anne Wessig (Hannover), Susanna Wirthgen (Potsdam) und Christoph Saß (Münster) die Debatte zum Thema "Sollte die EU eine gemeinsame europäische Armee aufbauen, statt eine weitere Integration in die NATO anzustreben". Juriert wurde das Finale von Joschka Braun (Hauptjuror) ...
19. Mai 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster/Hamburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg

Rederei Heidelberg gewinnt die Regionalmeisterschaft Freiburg

Rederei Heidelberg gewinnt die Regionalmeisterschaft Freiburg[caption id="attachment_37576" align="alignright" width="352"] Die SigerInnen: Konstantin Krüger (l.o.), René Geci (r.o.) und Luise Häder (u.)[/caption] Das Team Ernie, Bert und die Giraffe (Konstantin Krüger, René Geci, Luise Häder) hat das Finale der Regionalmeisterschaft Freiburg gewonnen. Das team aus Heidelberg setzte sich aus der Regierung setzten sie sich gegen die Opposition aus Tübingen SK Hosenträger*innen (Justus Raimann, Constanze Keck, Brian Ortmann) zu dem Thema "Sollte der Einsatz bewaffneter Kampfdrohnen international verboten sein? (+ Infoslide)" durch. Das Finale wurde von Sibylla J. Sven Jentzsch und Chiara Throner als fraktionsfreie RednerInnen komplettiert. Es jurierten Marion Seiche im Chair, zusammen mit Elâ Marie Akay, ...
20. April 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei Heidelberg gewinnt die Regionalmeisterschaft Freiburg

Hannover gewinnt DOD-Pokal

Hannover gewinnt DOD-Pokal[caption id="attachment_37558" align="alignright" width="320"] Die Sieger - © DC Hannover[/caption] Bei der zweiten Ausgabe des DOD-Pokals hat sich am Ende der Hannoveraner Debattierclub als Sieger durchsetzen können. Nach sechs Vorrunden erreichte das Team Hannover 1, mit den Debattierenden Laura Brune, Milena Wurmstädt, Till Fiedler, Ruben Herrmann und Anne Wessig, als einziges Team mit 15 Punkten den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten die Teams Münster A, Rederei 1 und Tübingen A mit jeweils 14 Punkten. Aufgrund der wechselnden Teambesetzungen flossen Rednerpunkte nicht in die Wertung ein. Ausschlaggebend für die Rangordnung war bei gleicher Punktzahl die Spielplanstärke der jeweiligen Teams. Die Top ...
16. April 2021 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Hannover gewinnt DOD-Pokal

Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-Debatten

Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-DebattenSK There is a dinosaur among us (Konrad Gütschow, Emanuel ten Brink, Constanze Keck) hat aus der Regierung der zum ersten Mal stattfindenen Pöbelzdamm-Debatten  gegen SK Libur (Sven Jentzsch, Jonas Adámek, Nadine Ziegengeist) gewonnen. Das Finale zum Thema "Sollten Unternehmen HomeOffice für alle ihre Mitarbeiter*innen, bei denen dies möglich ist, dauerhaft zur Norm machen?" komplettierten die freien Redner Julius Steen, Markus Schmidt und Konstantin Krüger und wurde jueriert von Chiara Throner im Chair zusammen mit Marion Seiche, Tobias Stocker, Jun Kinoshita, Brian Ortmann sowie Paul Schmitz als Präsidenten. Die Pöbelzdamm-Debatten waren die ersten Online-Debatten, die im OPD Format stattfanden. Die Halbfinalsetzungen (mit ...
23. November 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-Debatten

Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2020: Daten und ErgebnisseDie Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 ist vorbei. Dieser Artikel gibt eine Übersicht zu den Setzungen, Breaks und Themen des Turniers. Der Bericht zum Finale ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 wurde vom Debattierclub Hannover e.V. ausgerichtet. CheforganisatorInnen waren Anne Wessig, Btissam Boulakhrif und Ruben Herrmann. Das Turnier fand an zwei Wochenenden im Oktober (3./4.10. und 17./18.10.) statt. Das erste Wochenende beinhaltete die sieben Vorrunden, die online über Zoom und Discord ausgetragen wurden. Die Ausscheidungsrunden fanden als Präsenzturnier in Hannover statt. Aufgrund der Corona-Situation gab es strenge Hygieneauflagen, aufgrunddessen unter anderem keine Zuschauer (ausgenommen die breakenden Teams und JurorInnen) beim ...
27. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

DDM 2020 – Der Break

DDM 2020 - Der BreakDie erste Phase der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Hannover 2020 ist beendet. In sieben, online ausgetragenen Vorrunden ermittelten am vergangenen Wochenende 48 teilnehmende Teams die 16 Viertelfinalisten und vier Finalteams der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache" (DaF). Diese sowie 12 JurorInnen werden nun in zwei Wochen das Finalwochenende (17./18. Oktober) vor Ort in der niedersächsischen Landeshauptstadt austragen. Anders als bei früheren DDMs wird es dieses Mal ein "Upper Bracket" und ein "Lower Bracket" geben; Teams scheiden also nicht automatisch nach dem ersten 3./4. Platz aus dem Turnier aus, sondern erhalten im Lower Bracket eine zweite Chance. In besonders guter Form präsentierten sich nach den Vorrunden ...
5. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Oxford/St. Gallen gewinnt die Hochhausdebatten 2020

Oxford/St. Gallen gewinnt die Hochhausdebatten 2020[caption id="attachment_37061" align="alignright" width="400"] Logo der Hochhausdebatten[/caption] Das Finale der Hochhausdebatten 2020 gewann Debate Energy (Jan-Gunther Gosselke, Philippe Holzhey) aus der Eröffnenden Opposition zum Thema "Dieses Haus glaubt, dass der/die Präsident/Präsidentin der Europäischen Zentralbank von der Bevölkerung gewählt werden sollte." Ebenfalls im Finale standen DCH RnB (Btissam Boulakhrif, Ruben Herrmann) in der Eröffnenden Regierung, SK Elite und Skandal (Konrad Gütschow, Chiara Throner) in der Schließenden Regierung und in der Schließenden Opposition SK - wait, it's all signaling (Marius Hobbhahn, Dominik Hermle). Das Finale wurde juriert von Konstantin Krüger im Chair, Braedon Lehman, Jakobus Jaspersen, Sibylla Jenner und Johannes Meiborg. Konstantin Krüger erhielt zudem ...
23. August 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Oxford/St. Gallen gewinnt die Hochhausdebatten 2020

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner